Alle Beiträge von Peak900
-
Schutzstreifen an Motorhaube
Zart zum Getriebe - der Rest kriegt Hiebe oder wie??
-
Schutzstreifen an Motorhaube
Vielleicht noch zuvor mit einem Heißluftfön vorsichtig anwärmen? So könnte man sich den einen oder anderen Kleberest sparen.
-
Eintrag eines Nardi Classico auch ohne KBA?
Aus meinem "Peak900 proudly presents"-Thread herausgenommen, da ich es prominenter zur Diskussion stellen will ... Der letzte Eintrag: Zitat von Hardy http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost.gif Eintragen lassen. Ganz ohne Prüfnummer oder Papiere wird's aber schwierig. Meine Antwort und Frage: Wäre es denn mit einem direkten Draht zu einem technischen Prüfer weniger schwierig? Die Vorgeschichte und eigentliche Frage: ob ich ein Nardi Classico, das keine KBA trägt, eingetragen bekomme - schließlich ist es ja absolut baugleich mit dem Nardi Classico, das von Saab freigegeben und als Option angeboten wurde. Selbst im Zubehörkatalog wurde es freigegeben. Hilft da ein saabverständiger Sachverständiger oder Gutachter?
-
Tiefer + Breiter = 901
Die drei Buchstaben wurden ja bereits genannt - in der Signatur kannst du das Ergebnis sehen, hier eine Beschreibung meiner Probefahrt. Damals war ich kurz davor, mit den Lesjöfors durch die Gegend zu hoppeln.
-
1. Karlsruher Stammtisch
hab nur ein Auto, deshalb wäre es MIT schon geschickter
-
1. Karlsruher Stammtisch
Wenn ich bis dahin wieder meinen 901 habe, sehr gerne.
-
Simmons Halbsatz eingetragen ?
DANKE! jetzt weiß ich auch den Durchmesser einer Simmons Doppelendrohranlage: 2x 55 mm. Also jetzt mal rein theoretisch: Würde man nur die Endrohre aus Edelstahl anfertigen und wollte man sicherstellen, das die Heckblende beim 901 CC nicht erweitert werden soll, würden sich ja 2x 50 mm Endrohre auch schon ganz passabel machen ... nur in der Theorie? An meinem T16S war auch ein Selfmade Endrohr ...
-
SPAX-Dämpfer im 900/I ?
Na dann hat er ja einen Dankeschön-Punkt verdient Heißt das, die Lesjöfors sind mit Spaxdämpfern weniger nervös und hoppelig? Bin ja von den Lesjöfors jäh abgekommen und mit meinem Fahrwerk extrem zufrieden: S-Federn mit dünnerem Durchmesser (hoffe, ich gebe das richtig wider), gekürzt, schwarze Sachs). Wären denn die schwarzen Sachsdämfer für dich nicht auch eine Alternative, klaus?
-
900 II Cabrio Kaufberatung
Ja, hier: ein 4-Zylinder mit Turbolader ist einfach DIE Motorisierung für einen Saab. Das Pfeifen, der Schub (übrigens schon bei deutlich weniger Umdrehungen ... so hat alles angefangen, so war es zu den besten Zeiten. Ich hatte auch mal einen 900 II, ein V6 kam für mich NIE in Frage. Wenigstens der Motor sollte Saab sein, so meine Devise. Nun will ich aber keine Diskussion anfangen, wie sie hier schon oft geführt wurde: Saab vs. Saapel und dergleichen. Hauptsache, du bist mit deinem flotten Wägelchen glücklich. So wie ich mit meinem 901, auf den ich nach 5-monatigem Auflug in GM-Gefilden mindestens so sehr gefreut habe, als ob ich auf einen Neuwagen warten würde.
-
Saab 96 aus Schweden geholt
Wow, Respekt - diese Arbeit verfolge ich gerne weiter, auch wenn ich nur Beobachter bin. *motivier*
-
Weche Marke Autoradio?
du meinst ein ORIGINAL Radio? Ist das immer noch Clarion, Freunde? (@all)
-
Momo Nabe und ABE für 900I
Danke, fehlt nur noch das Auto - hier gehts lank für aktuelle Infos.
-
Momo Nabe und ABE für 900I
Heute ist die original NARDI Nabe angekommen - bestellt habe ich diese allerdings bei sportiveparts.
-
Umbau 900iSchräg- zu 99er- Front
Ich glaube, hft hat eher eine ernstgemeinte Bastelanleitung abgegeben. Diesen Umbau fände ich leicht krank. Vom Schrägi zum Steili "geht ja noch" (aber nur verglichen mit diesem Umbau).
-
Meine erste Frage: Rasselndes Geräusch
Es gibt hier einen Motorenpapst, der zwer nicht August heißt, aber an einem heiligen Ort arbeitet und seinen Jüngern SUPER PLUS von ESSO predigt.
-
Welche Mitfahrer habt Ihr? Elche....
Von Slegde Hammer und seiner Susi?? (geniale Serie!)
-
Welche Mitfahrer habt Ihr? Elche....
Mantafahrer hatten ja angeblich statt ner Freundin einen Strohballen auf dem Beifahrersitz - Hauptsache blond ...
-
Werkstatt Raum Frankfurt gesucht
Und, Nicole, was sagt der Gute?
-
Momo Nabe und ABE für 900I
Gute Frage, man könnte fast meinen, nichts geht mehr ohne eBay
-
Momo Nabe und ABE für 900I
Ich habe eine in den USA bestellt - sobald sie da ist, wissen wir beide mehr. So long, Volker
-
Frage zum 900er
Finde ich gar nicht so übel - sehr nice: elektrisches Schiebedach. Wenn sich jetzt noch der Rost in Grenzen hält und man etwas über die letzten größeren Reparaturen in Erfahrung bringt ...
-
Zündspannungsbrummen im Radio
Ich kenne diese Diskussion. Du meinst z.B. Solid Core Kabel, oder? Die sind im Vergleich zu einem Baumarkt "OFC"-Kabel sicherlich einen Test wert. Hatte an meiner Anlage schon einiges an Kabeln dran - vom einfachen Koax über Solid Core bis hin zu Silberlitzen - egal, ob als Cinchverbindung zwischen den Komponenten oder als Lautsprecherkabel. Was meine Erkenntnisse sind - an meiner damailigen Anlage gesammelt: Solid Core macht einen schlanken Bass, Silber klingt frischer als Kupfer, dünner ist meist besser als dicker.
-
Frage zum 900er
Wie wäre es mit einem roten 900 Cabriolet?
-
Zündspannungsbrummen im Radio
... oder 2x 15 Silberlitzen auf 100 mm Breite verteilt auf Eichmann Bullet Plugs. Was ne Arbeit (bin kein Lötprofi). Ich hab mir extra zum Abisolieren die Weidmüller Stripax geholt. Das Ergebnis: schöne, sehr gut klingende Nordost Blue Heaven Cinchkabel.
-
Zündspannungsbrummen im Radio
Einen solchen könnte ich günstig abgeben. Ich kaufte ihn mir, weil mein Tonabnehmer vom Plattenspieler (bewusst) nicht abgeschirmt ist und bei meinem Verstärker leicht brummt. (btw: Dafür spielt er extrem offen.) Das Brummen hat der "ground loop isolator" bestens eliminiert, jedoch trotz "Highend"-Schriftzug die Bässe dermaßen gekillt, dass ich ihn nach fünf Minuten wieder entfernt habe.