Alle Beiträge von Peak900
-
In Sachen Sound & Lautsprecher vorn..
Sehr ausführlich beschrieben - danke für diese Info. In meinem 901 ist vorn ein Sinus Live 2-Komponenten-System und hinten Pyle Lautsprecher eingebaut. Bald kommt ein aktiver Subwoofer dazu - aber das soll es auch gewesen sein. Einen 30er Free Air Subwoofer und dergleichen hatte ich schon mal, brauch ich aber nicht mehr ...
-
VDO Zusatzinstrument Außentemperatur
Hier nochmals die ursprüngliche Frage - der mitgelieferte Fühler sorgt anscheinend für falsche Ergebnisse. Und weil an meinem VDO-Instrument dann mal ein 9000er-Temperaturfühler montiert wird, sind wwir auf das Thema 9000er gekommen, obwohl er einen 900er hat. Ich habe ja auch einen 900er.
-
Himmel festkleben - wie?
Will ihn ja durch diese optimistische Rechnung nur darauf vorbereiten, was ein vom Profi überzogener Himmel kostet - mit Alcantara etc. :biggrin:
-
Schimmel: Restaurieren oder wegwerfen?
Das könnte ja im Pschyrembel Klinisches Wörterbuch für Saabs stehen. Das wird schon wieder (sieht aber echt schlimm aus). Dank Leder ist's nicht ganz so schlimm. Davon ausgehend, dass du dir einen schimmelfreien Ersatzteppich holst: gebrauchte Teppiche, einen neuen wirst du kaum bekommen, sind vorgeformt (nicht nur, weil sie bereits eingebaut waren).
-
Abstimmung: Die Saab 900 Lackierung !
Wow - das macht die Farbe scharz umso interessanter. Ich sag da nur Ursaab.
-
VDO Zusatzinstrument Außentemperatur
Ähm, jetzt habe ich dir aus Versehen gedankt - weiß gar nicht wofür Jedenfalls: beim 9000er kenne ich mich nicht aus, Teile-/Bestellnummer habe ich auch nicht. Aber Erik Bende meinte nur "den" Außentemperaturfühler aus "dem 9000er". Sollte es also von Baujahr zu Baujahr keine Unterschiede geben, kannst du jeden x-beliebigen aus dem 9000er nehmen. Aber das wissen andere bestimmt besser/genauer. Ich kann dir ja mal ein Bild des Anschlusses posten, der bei mir im Motorraum liegt und auf seinen Fühler wartet. Gruß, Volker
-
Danke!
Legasthenikern sagt man ja eine außerordentliche mathematische Begabung nach. Ich kenne da einen Fall, der grundsätzlich alles groß geschrieben hat, was ihm Wichtig war. Und nur das.
-
VDO Zusatzinstrument Außentemperatur
An meine VDO-Außentemp.anzeige wird ein Temperaturfühler aus dem 9000er kommen. Dazu rieten mir hft und eine weitere Werkstatt in Karben.
-
Felgen Alternativen in 16 Zoll?
Aber normal melden sich polnische Verkäufer schon, oder Weil: hab nämlich gerade was in der Pipeline.
-
Reflektoren blind!
Dann bleibt dir nichts anderes übrig, als neue Scheinwerfer zu kaufen. Vom Chromspray rate ich dir dringend ab - das wird nie so hochglänzend wie die original Fläche. Und damit würden die Scheinwerfer auch nicht richtig leuchten - Sicherheitsrisiko! Spar also nicht am falschen Ende. Hier die einschlägigen Quellen: www.skandix.de www.skanimport.de www.saab-ersatzteile.de www.schwedenteile.de
-
Danke!
Bis bald mal - ich komm gerade zu nix (außer heute, da hatte ich Urlaub).
-
nervöse lenkung
Hi Jeti, hatte meinen auch so gekauft Der Vorbesitzer hatte sogar mal 18" drauf. Ich will aber nicht wissen, wie sich der Wagen DAMIT fahren ließ. (und, was ist mit den Schokoküssen? Geschenkt wäre mir zu billig. Ich komme nur so selten in die Schweiz )
-
Felgen Alternativen in 16 Zoll?
Zum Beispiel 16" aeros komplett in schwarz (eigentlich gibt es keine guten Alternativen zu original Saab Felgen, nur schlechte).
-
Himmel festkleben - wie?
Ehm, okay, habs mir ein wenig einfach gemacht. Am besten mit einer Spritze (Apotheke), oder mit dem Cutter ein wenig aufschneiden (weniger schön).
-
Himmel festkleben - wie?
Das kannst du getrost vernachlässigen und schon jetzt 50 Cent pro Tag zur Seite legen, wenn es dann mal ein Profi erledigen soll Ich schätze mal, dass du schon noch zwei Jahre Ruhe hast. Bevor du mit Stecknadeln oder Sprühkleber antanzt: pinsel lieber gleich ein wenig Pattex (am besten den hitzefesten) hinein. Aber nicht zuviel, sonst drückt sich der Kleber durch den original Stoff.
-
Vent Cover befestigen
:biggrin: Wer Bescheid weiß, weiß Bescheid :biggrin:
-
Vent Cover befestigen
@ Nando - so'n Endrohr hatte auch mein 89er T16S. Und wenn meine Vent Covers drauf sind, sieht mein aktueller 901 deinem ja zum Verwechseln ähnlich. Vielleicht kommt bei mir ja noch ne Vogeltränke hinten drauf. Whale Tail, meine ich Gruß, Volker
-
nervöse lenkung
Genau. Und bei 235ern wundert mich da nichts - wenn es denn unbedingt so fett sein muss: Fahrwerk komplett vermessen lassen (und mir bitte einen großen Karton mit schweizer Schokoküssen schicken *yummie*)
-
Spurverbreiterung
Wie breit sind denn deine Walzen? Entsprechend der ET deiner Felgen hast du mehr oder weniger Platz. Ich hatte beim 902 Antera Force III Felgen (17 Zoll) und 20 mm Distanzscheiben. Allerdings mussten die Radhäuser gebördelt werden. Und ob sich dein Wagen damit besser fahren lässt, sei dahingestellt. In der Regel läuft ein Wagen mit breiteren Walzen eher den Spurrillen nach als mit schmalen. Das war auch der Grund, warum ich beim 901 nun 195er fahre statt 205er. Eine Fahrwerksvermessung soll auch helfen
-
Vent Cover befestigen
Sehr schön - die kommen bei mir auch bald ans Auto. (Was hast du denn da für ein schönes Endrohr - Selbstbau?) Luftauslass-Abdeckungen hört sich halt mal sowas von beknackt an - genau so hat Saab die Teile im Zubehörkatalog bezeichnet.
-
Stereoanlage
Klar, Stax - andere Liga. Vor allem auch preislich. Auf Testberichte gebe ich sowieso nichts. Ist ja immer die gleiche Soße, was da berichtet wird. Mein Tonabnehmer ist übrigens auch so'n Underdog: Fineneedle von Heiko Wingender, einem Karlsruher Analogspezialisten. Von ihm habe ich auch eine durchgehende Tonarminnenverkabelung sowie die Finemat, eine Tellerauflage aus Naturharz. Darüber hat auch noch niemand berichtet (außer im Analog Forum).
-
Innenraumfilter
Vergleich und Einbauanleitung Bei meinem 902 habe ich auch den Innenraumfilter selbst gewechselt. War kinderleicht. Gekauft bei eBay - und es war allerhöchste Zeit dafür. Alles weitere und eine Anleitung findest du hier. Gruß, Volker
-
Abstimmung: Die Saab 900 Lackierung !
1. Bordeaux - nur in Flaschen. 2. Schwarz ist die Summe aller (additiven) Farben - und davon ist bei einer Lackierung die Rede. Sodele
-
Stereoanlage
Ohrschaum hin oder her - ich hatte bis vor kurzem noch den HD 600 - im Vergleich zum viel besseren HD 650 klingt er aber ziemlich scharf. Anders gesagt: Der HD 650er spielt runder, voluminöser und mit seidigeren Höhen und ist allemal sein Geld wert. Obwohl: bevor ich mir wieder einen kaufen würde (den HD 600 habe ich verkauft als mir ein Kollege seinen HD 650 auslieh), würde ich ihm mit einem AKG (ich meine mal: 701) vergleichen.
-
Link gesucht
Diesen Link meinte ich - DANKE!