Alle Beiträge von Peak900
-
Radioeinheit ausbauen 900 II
Mir verging an dieser Stelle auch schon mal das Lachen. Anscheinend klemmt es irgendwo ... Versuchs mal auf diesem Weg: Das Handschuhfach und die rechte Verkleidung der Mittelkonsole abschrauben und dann versuchen, das Radio von hinten herauszudrücken. Die Montagebügel müssen natürlich drinbleiben ... und: ich setze voraus, du hast die Bügel schon in "10000" Variationen reingesteckt . Jedenfalls: Wenn du das Hinderniss überwunden hast, springt es leicht heraus (nur ein wenig). Toi toi toi, Volker Noch was: bist du sicher, dass du das original Radio ausbauen willst? Nur so hast du die SID-Funktionen. Nur so hast du eine schön geschlossene, harmonische Armaturenfront ... ich würde es drinlassen!
-
Was verbraucht euer 900?
Das meinte ich (vielleicht schreib ich's dann auch das nächste Mal) - vor allem auf der BAB verspreche ich mir vom 8er einen reduzierten Verbrauch - der mir auch schon "zugesagt" wurde
-
Was verbraucht euer 900?
ein 8er Primärantrieb soll den Verbrauch senken - ich werde bald darüber aus der Praxis berichten ...
-
Turbo 16 S Stoßdämpferfrage
@ hft - welche Federn sind dir denn am liebsten??
-
Turbo 16 S Stoßdämpferfrage
@ klaus - sind die Lesjöfors wirklich so BRETTHART? Mit meinem T16S war ich eigentlich sehr zufrieden, was den Kompromis zwischen Komfort und nötiger Härte angeht ... nen Ticken darf es ruhig mehr sein. Aber mein 902 - möge der neue Besitzer glücklich mit ihm werden - war meines Erachtens mit seinem H&R Fahrwerk deutlich zu sportlich ... klar, wir sollen nicht über ungelegte Eier reden ... (bin wieder online, wie du siehst)
-
mein grüner Kroko
In der Krze liegt die Wrze - willkommen
-
Was ziert euren Desktop??
Jap, und mich stimmt es auf meinen "neuen" 901 ein. Schwarz wird er sein. Ohne Schriftzüge. Ich zähl schon die Tage ...
-
Was ziert euren Desktop??
Wieso - ich nutz es doch gar nicht - oder: mir nützt es nichts, außer, dass ich jetzt schon mal HFT auf Bildern gesehen habe. Hören und lesen tut man ja einiges *hust*. Ich sag nur: Nordschleife, Esso ...
-
Was ziert euren Desktop??
-
Erfahrungen mit Felgenreparatur
Doch, hab ich ... warte mal, bei ATU war ich nicht ... vielleicht weißt du es ja noch ...
-
Reflektorleiste zwischen Rücklichtern
Oh, das wusste ich nicht - also: nicht "der richtige Klaus", sondern der klaus, der weiß, wer am Sonntag zu ihm kommt, ist der richtige - und darf sich angesprochen fühlen.
-
Reflektorleiste zwischen Rücklichtern
@ klaus, der liebe Klaus, der klaus: Mein Bruder heißt ... Klaus - und als er mal Ende der 80er mit einen Saab 9000 als Leihwagen hatte, infizierte er mich ein wenig mit dem Saab-Virus. Also: weitermachen - und bis Sonntag (der richtige klaus wird sich angesprochen fühlen) Gruß, Volker
-
SAAB im Film und Fernsehen
Letzetn Dienstag: MONK, gleich in den ersten Minuten stand ein roter 901 am Straßenrand. War leider nicht lange zu sehen, aber mir isser direklt aufgefallen
-
900S meine Baustelle
Warst du schon mal bei den Ludolfs? Ich kenn die nur ausm TV ...
-
900S meine Baustelle
Klaus / Alex P.: Dem schließe ich mich an. die Gummibumper haben ja auch Vorteile ... nicht nur optischer Art. Gruß, Volker
-
Saab 901 16v seit 11/06
Hallo Siggi, herzlisches Willkommen Schön, dass du die Prioritäten richtig setzt. Volker
-
Whale Tail
Ich kann mich nur wiederholen: nach eine 5-monatigen Exkurs mit einem 902 werde ich nun bald wieder reumütig zu einem 901 zurückkehren ... sprich: ich hätte Verwendung für die Wahlflosse. Grüße von der Nr. 2 (wer hat vor mir die PN geschickt?) Volker
-
Whale Tail
Sehr schade. Danke für die Anfrage und die Info!
-
Holzarmaturenbrett
Von dem Kunststoff kann ich dir nur abraten. Die Passgenauigkeit ist oft Glückssache. Bei meinem 900 II wollte ich mir eine schwarze Hochglanzoptik gönnen - es hat nur so geklafft vor Lücken. Zum Glück bekam ich die Kohle wieder zurück erstattet.
-
Einbautiefe für Lautsprecher im 901 Armaturenbrett
@ alex p. - du hast vergessen, zu sagen: SUCHE BENUTZEN
-
Einbautiefe für Lautsprecher im 901 Armaturenbrett
vorne: 4" oder 10 cm hinten: 4x10" - oft auf eBay USA, letztens bei eBay Deutschland: Auktion Nr. 300064821443 (Pyle, damit macht man im Prinzip nichts verkehrt ... sobald ich sie eníngebaut habe, werde ich berichten. Das kann aber noch dauern) gruß, Volker
-
Einbautiefe für Lautsprecher im 901 Armaturenbrett
Das mit den Distanzringen - sie müssen etwa 30 mm stark sein - ist für mich nun doch ein K.O.-Kriterium. Werd wohl eher auf ein 2-Komponenten-System umsteigen.
-
Einbautiefe für Lautsprecher im 901 Armaturenbrett
Ich schau mal nach Adapter-/Distanzringen ... da wird sich schon was hinbiegen lassen
-
Einbautiefe für Lautsprecher im 901 Armaturenbrett
Hast du die "Unterlegscheiben" selbst angefertigt - oder kann man die legal erwerben?
-
Einbautiefe für Lautsprecher im 901 Armaturenbrett
Hab mir für meinen zukünftigen 901 schöne 10cm-Koax-Lautsprecher geholt und muss nun leider feststellen, dass der Hochtöner ein bißchen arg weit heraussteht ... bevor ich nun auf ein 2-Komponenten-System umsteige, dachte ich mir, einen Ring aus MDF anzufertigen, damit der Hochtöner nicht gegen die Abdeckung drückt. Die Frage ist nur: wie tief darf das Lautsprecherchassis ins Armaturenbrett ragen? Was ist die maximale Einbautiefe? Gruß, Volker