Alle Beiträge von Monarch
-
Saab der Trendsetter: Schrullige Details bald überall?
BMW-Flugzeugmotoren? Bayrische Chinesen? BMW-Flugmotoren in den 30-40er waren Nachbauten amerikanischer Motoren bzw. Entwicklungen von Bramo (aus Preußen). Ich habe mal ein Bild vom Saab 900 mit HUD gesehen. Das Teil stammte aus einem Flugzeug und versperrte den Sichtbereich des Fahrers. Aber selbst im Sportflugzeugbereich gibt es seit den frühen 90ern kleine Geräte, die auch in ein Auto passen würden. Wirklich ein Jammer, daß BWM die Sache heute für sich verbuchen kann, wobei das Gerät von VDO stammten müßte. Die haben auch schon vor dem Krieg Luftfahrtinstrumente gefertigt. An sich ist Flugzeug- und Autobau nur ein Kombinieren von vorhandenen Komponenten; Motor von A, Bremse von B, HUD von C. Die Cockpiteinrichtung der alten Saab-Flieger stammt auch von Bendix&Co. Man muß eben auf die vorhandenen Lösungen stoßen. Vielleicht hat jemand von Saab den Auftrag bekommen, mal nach Linköping zufahren und zu sehen, was man aus einem Cockpit einer Gripen in ein Auto einbauen kann. Heraus kam der Ein- und Ausschalter der Amaturenbeleuchtung und die Speedometerskalierung. Das ist doch schon mal was. Zum Glück hat er nicht in die Draken gesehen, sonst wäre wir zurück beim Bandtacho. (Offenbar wurde schon einmal ein Troll nach Linköping geschickt, worauf im 96 die Tachonadel von von links nach rechts fuhr, und umgekehrt.
-
Saab der Trendsetter: Schrullige Details bald überall?
Corsa? Der ist doch auch von GM, oder?;) Hat der neue nun auch Black Panel und das Zündschloß zwischen den Sitzen? Vielleicht sollte Saab auch mal kundtun, daß nicht Mercedes, sondern SAAB zuerst ABS angeboten hat. Ops, in der Viggen. Wer schneller fliegt, muß härter bremsen?
-
Kotflügel aus Kunststoff, Türen
...ich habe schon an zwei 96ern GfK-"***"-Flügel rundum gehabt. Ein Unterschied zu Blech ist nicht sichtbar gewesen. Wellig sind die Teile nur, wenn die Urform, also der abgeformte Blechfügel, schon verbeult war oder die GfK-Teile mit billigen Polyersterharz gefertigt und/oder nicht wärmebehandelt worden sind. So wellig sind Sonetts auch nicht.
-
Saab der Trendsetter: Schrullige Details bald überall?
Nachdem die Motorjournalie meint, Smart hat den Zündschlüssel zwischen den Sitzen erfunden (oder Fiat), kommt demnächst bei VW der abschließbare Getriebehebel (im Oberlippenbartgolf). Die "geraffte" Tachoskalierung gibt es schon. Saab sollte mal seine Position als Trendsetter besser "kommunizieren".
-
Unterboden Saab 96 V4
Zum Üben kannst Du dir auch eine funktiontüchtige Möhre mit TüV kaufen - wenn sie billig ist. In wenigen Minuten bei einem Rundgang selbst einen angeblich gepflegten 96 zu "durchschauen", setzt schon ein intimes Verhältnis zu diesem Wägelchen voraus. Als Erstatzteillager kannst Du den "Ersten" schließlich abstellen, nachdem Du etwas ordentliches gefunden hast. (TüV bedeutet auch nur verkehrstauglich.) Die Restauration eines 96 würde ich auch nur von einem Kenner der Materie ausführen lassen. Ob es einen kommerziellen Betrieb dafür in Deutschland gibt, kann ich nicht sagen. Die Idee, einfach zu einer Saab-Werkstatt zu fahren, wird wenig bringen. In den meisten Fachwerkstätten dürfte der 96 heute unbekannt sein. In London gibt es einen Fachbetrieb, der die alten 96 restauriert. Die Preise könnten durchaus deutsche Preise darstellen. http://www.saabv4.co.uk/ Ich habe mir den Laden mal angesehen. Ist schon witzig, sich unter einer handvoll Wagen einen auszuchen zu können. Im direkten Vergleich sieht man auch schön den unterschied zwischen gut und schlecht. In den Niederlanden könnte sich auch eine 96 finden lassen.
-
Langsamer fahren?
...wenn der Motor regelmäßig nach Programm gewartet wird, sollte Vollgas für einige Minuten kein Problem sein. Ich orientiere mich dabei immer an den Betriebsbüchern kleiner Flugzeugmotoren. Dort werden Zeitlimits für max. Drehzahlen unter Last gegeben, unter Einschluß der Öl-und Betriebstemperatur am Zyinderkopf natürlich. Vollgas, also max. Drehzahl z.B. 5min, 5% weniger Dauerleistung, bei warmen Motor natürlich. Z.B. hier: http://www.rotax-aircraft-engines.com/pdf/dokus/d03375.pdf Die Autohersteller halten sich zu solchen Information eher kurz, ok, außer in Dtl. interessiert das Problem wohl auch niemanden ernsthaft.
-
Bilderschau: Neuer Saab 95
In Schweden sind Skizzen vom neuen 95er aufgetaucht. http://forum.saabturboclub.com/viewtopic.php?t=148789&postdays=0&postorder=asc&start=0
-
1.8t vs. 1.9TiD - ab welcher Laufleistung rechnet sich der Diesel?
Tim, nö, veräppeln wollte ich Dich eigentlich nicht. Sicher, wenn mir jemand etwas von Auto Motor und Sport unter die Nase hält, würde ich das im ersten Moment auch vermuten. Die Frage ist nur, wo haben die ihre Zahlen her. Von Schwacke? Ich weiß auch nicht was Du vor hast, willst Du einen 9-3 kaufen oder leasen? Wenn man nur die Spritkosten auf 100km rechnet, ist der Diesel billiger, wenn man Steuern, Wartung und die Versicherung einrechnet, ändert sich das Bild. Das ist nicht neu. Bei der Gesamtrechnung ist der Wertverlust der dickste Brocken. Der ist natürlich nicht exakt voraussagbar. Ein Anhaltpunkt bietet Schwacke oder der Saab-Gebrauchtwagenmarkt. Und machne Modell gegen besser als als andere. Das weiß jeder, der schon mal einen alten T16S ohne Klima und Ledersitze an den Mann bringen wollte, oder einen weißen 2-Türer.
-
1.8t vs. 1.9TiD - ab welcher Laufleistung rechnet sich der Diesel?
Der Diesel lohnt sich finanziell nicht, auch nicht bei 30.000km Laufleistung. Mit eingerechnetem Wertverlust sind der 1.8 Sauger und der 2.0 Vollturbo-Benziner die bessere Wahl, auch was Laufkultur und Sound betrifft. Vor allem der höhere Wertverlust ist ein Nachteil für den Diesel. Anstatt dem 8v Diesel kann man ruhig den 1.8l Sauger Benziner (nicht verwechseln mit den 1.8t) nehmen. Die Fahrleistungen sind gleich, der Benziner ist aber insgesamt sparsamer und umweltfreundlicher. In schwedischen Tests hat der immer gut abgeschnitten, je nach Fahrweise kommt der mit 6.7-7.5l im Schnitt aus (die Schweden rasen auch, von einem Elch zum nächsten). Obendrein ist das Auto damit knapp 2400EU$ billiger. Und wer kauft schon gebraucht den 150PS Benziner mit 0.3bar Turbohauch, wenn er für wenig mehr 0.7bar bekommt. Ist doch auch wie bei TUI, für lau ins Tiefdruckgebiet;), für ein wenig mehr ins Hochdruckgebiet. Ich würde einfach bei Saab den Leasing-Vertrag besprechen, dabei den 16v Diesel mit dem Vollturbo-Benziner inkl. der Werkstattkosten vergleichen. Für die Betriebskosten setze doch einfach die Normverbräuche an. Oder aber als "kostenbewußte" Alternative den 1.8l Sauger in Betracht ziehen. Sicherlich muß man auch aufpassen, daß der Verkäufer einem nicht den Fiat-Motor andreht, z.B. mit dem Treibhausgas-Argument. Siehe auch S. 29. auf der Betriebskostentabelle der AMS. Leider ist der Vergleich bei den Kombis nicht vollständig. Die Werte des SS können sicherlich getrost auf den Kombi übertragen werden, der eh einen höheren Wertverlust zu haben scheint. Aber auch hier kommt es auf den Leasing-Vertrag an. Bk.pdf
-
HipHop SAAB
80er Oldi: http://www.youtube.com/watch?v=pr_Lq15SwO0&search=eric%20b.
-
Saab 9-3 = Opel Vectra
Vectra http://www.youtube.com/watch?v=CKfhxsc2iYs&search=top%20gear Wenn ich mich nicht täusche, hat der Vectra schon das überarbeitete Fahrwerk.
-
Aero X zu verkaufen
http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=3939585&id=qzham2hw22w&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift ...mit Wasserstoffantrieb?
-
Ein bisschen mehr 9-3?
30:0 für Bmw.
-
Saab 9-3 = Opel Vectra
...im Manta II?;) Mal ehrlich, daß Chassie des Vauxhall Cavaliers oder Oper, Holden usw. ist doch für ein "sportliches" Auto zu weich. Der Fahrkomfort wird auch nicht gerade durch Weichheit verbessert. Ich habe mal einen Calibra-Fahrer im T16S mitgenommen, nach 1min auf der Bahn war er überzeugt, daß das Chassi des alten SAABs 100% (hat er mit dem Hintern gemessen) steifer sei als das des "Operholdenwasauchimmers". Mal ehrlich, die Weichheit hört man doch sehr gut im GM900 an der A-Säule. Aber damit nicht genug. Das beste Stück im GM900 ist die GM-Uhr. Man kann aber von Glück reden, daß der GM900 kein Saab "gebadgeder" Calibra wurde; wie ein Cavalier in Dtl. als Vectra verkauft wird. Wobei Vectra besser zu Vauxhall paßt (haben sie auch schon geändert). Hier sollte das Ding Opel Wechtra heißen. Der Brüller ist die Sache dann schließlich auch nicht gewesen, wie die Quartalsberichte von Saab zeigen. Sollten Opel-Fahrer auf Saab umsteigen oder Bmw-Fahrer? Oder sind die Opel-Genossen auf Bmw umgestiegen? Von Opel auf Saab? Von Skoda auf Golf? Schade.
-
M2007 1.9tid 120PS vs. 150PS
30.000km? Das ist ja besser als beim alten V4. Der tech. Fortschritt kennt keine Grenzen - bei Fiat.
-
Der TEST!
http://video.google.com/videoplay?docid=317981839515974592&q=saab
-
Saab 9-3 BioPower Hybrid
http://isaab.net/pics.php?id=artiklar/stockholm2006&pic=P1000083 http://isaab.net/pics.php?id=artiklar/stockholm2006&pic=P1000110 http://isaab.net/artiklar.php?id=4 Also so wie es aussieht geht GM bei Saab die Lexus-Strategie und setzt bei Hybrid auf Spurtvermögen. Die Technik könnte bei den kommenden Modellen eingeführt werden.
-
Ich hoffe das ist ein Fake...
"Infodisplayen som tidigare satt uppe på panelen vid vindrutan, har flyttats ner till under hastighetsmätaren, vilket gör att föraren nu har all information samlad på en plats. Precis som den förra displayen, visar denna den vanliga informationen om temperatur osv. Profilfunktionen administreras via knapparna på ratten, som är uppdaterade. Vi[d] ratten kan man nu sköta det mesta i bilen som har med Infotainment, profilinställningar och färddatorn att göra." Die Zusammenlegung der Anzeigen haben sie sich bei Saab wohl bei SAAB angesehen? Das SID "oben vorn mittig" war auch wirklich á la Renault oder was es sonst noch in dieser Art gibt. Wo sollte man auch überall hinsehen? Im Uhrzeigersinn wie ein Pilot zuerst in den Außenspiegel rechts, Tacho, Rückspiegel, SID, Außenspiegel link usw.? Situation Awareness? Mit 50? Ein HUD wie bei BMW wär´s zum Face Lift gewesen! Die Abdeckung ist aber orginell. Vielleicht wird das SID mal wieder eingeführt? Insgesamt ist die Überarbeitung jedoch zu begrüßen - keine 42 Knöpfe mehr. Die Fondbelüftungsanlage aus dem alten Vauxhall Cavallier (oder etwa schon Vectra) hätte man aber noch überarbeiten können.
-
well-to-wheels report
Hier kommt doch mal ein feiner Bericht. Daß man darauf kostenlos zugreifen kann... Interessant gerade auch für diejenigen, die sich für den Bi-Power E 85-Fall interessieren. Deutlich kann man auch ablesen, das die Japaner mit ihrer Hybridtechnologie tatsächlich eine automobile Revolution ausgelöst haben. Man entdeckt nun die unendlichen Möglichkeiten. Deutlich wird damit auch, wer wirklich innovativ ist. Hoffentlich gibt es mal Nachrüstlösungen für die 900er. Im Kofferraum ist bekanntlich genug Platz für ein paar Laptop-Akkus:) Ich bin ja mal auf die kommende Hybridlösung von Saab gespannt und welche Rolle der Turbo dabei spielen wird. Ich fürchte wohl garkeine. http://ies.jrc.cec.eu.int/media/scripts/getfile.php?file=fileadmin/H04/Well_to_Wheels/TTW/TTW_Report_030506.pdf Siehe außerdem hier: http://ies.jrc.cec.eu.int/wtw.html
-
Ein Hoch auf den Diesel-Boom!
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,418600,00.html Schade, dass Saab den teutschen Diesel-Boom mitmacht (man muss ja keinen Diesel-Saab kaufen). Gut, dass Toyota/Lexus den D-Cat entwickelt hat (und die Hybrid-Technologie). Alle anderen duerfen demnaechst in den Tank pinkeln? Also Scania R 620?
-
Sinn oder Unsinn des Start-/Stop-Knopfes
...ach so ein Knopf ist doch ok. Ist jemanden schon mal das Zündschloss in der Mittelkonsole negativ aufgefallen? Der Wechsel kommt einem Motortausch gleich. Die Türschlösser am 96 waren ja auch bescheiden, wie die am 900 auch. Das hat Saab ja auch geändert. Außerdem ist das kundenfreundlicher: http://www.youtube.com/watch?v=u8Ow90kbI00&search=saab Getriebesperre weg, Lenkradschloss her. Was nun sicherer ist vor Diebstahl? Chipkate in der Hosentasche ist doch toll, reinsetzen Startknopf drücken und los. Dass die Industrie die Sache kompliziert macht ist doch klar, für die älteren Kunden. Jeder Gameboy-Junge dürfte mit einem schlichten Starknopf keine Probleme haben. Allein das Procedere bei einigen Fabrikaten! "Feuerzeug" reinstecken, Knopf drücken. Also am besten sind die "Hosentaschenlösungen". Das Problem der Unsicherheit beim Einschlafen, habe ich abgeschlossen oder nicht, kann man sicherlich auch ablegen.
-
Saab 9-3 Filmchen
informativ: http://www.youtube.com/watch?v=MU922AZeHS0&search=saab
-
why diesel cars are uncool?
http://video.google.com/videoplay?docid=807885889802449309&q=top+gear ei ägrie
-
Autotelefon 1982
http://video.google.com/videoplay?docid=7967313150614391798&q=saab
-
Burn out!
http://video.google.com/videoplay?docid=7570206935258612439&q=saab