Zum Inhalt springen

hope

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Das ließe sich annähernd ausrechnen, wenn man wüsste wie lange Ihr mit dem Fahrzeug ca. unterwegs seid. ;) Selbst mit einer neuen Batterie wird nach einiger Zeit das gleiche Problem auftreten, wenn eine Ladung zu kurz ausfällt. Normalerweise besteht eine Autobatterie aus 6 Zellen, jede Zelle kann im optimalen Fall 2,12 V maximal speichern, das ergibt eine Gesamtspannung von 12,72 V. Jetzt könnte man meinen, naja hat meine Batterie 12,72 V geht es ihr bestens. Das ist nicht ganz richtig. Die Kapazität spielt eben auch eine Rolle. Vorbeugend bei Kurzstrecken : Abends das Auto an ein Ladegerät hängen, (Hinweise bei nicht wartungsfreien Batterien beachten) wirkt einer Entladung über die Zeit entgegen. Das Ganze alle 2-3 Wochen wiederholen. Wenn Du sicher gehen möchtest, ob Deine Batterie noch die beschriebene Kapazität bringt, kannst Du diese in einer Werkstatt oder bei einem befreundeten Mechaniker mit Prüfutensil checken lassen. (Spannungsprüfung+Belastungstest) Gruß, Sven.
  2. hope hat auf hope's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja ich möchte erstmal nicht auf einen baugleichen Verteiler schließen, da der Generationswechsel von 900I zu 900II bzw. 9-3I schon so ein paar kleine Änderungen mit sich brachte ;) Laut unserem Großhändler soll Bosch Verteiler für meinen Motor herstellen, ich denke es handelt sich hierbei um refurbished Ware, da das Ganze im Austausch geht. Der Preis beläuft sich auf ca. 150 € ohne Versand. Ich hoffe die Aussage stimmt, da der Originalpreis wie Markus bereits schrieb in meinen Augen Wucher ist. naja wenn ich mich dransetze und evrsuche den verteiler zu zerlegen, selbst in dem Glück, dass ich ihn zerlegt bekomme, bräuchte ich auch eine direkte Anlaufstelle für Dichtringe. Zudem bin ich auf meinen Saab angewiesen, dass heißt längere Standzeit wäre derzeit unmöglich. Ich warte mal noch bis zum Wochenende, vll. hab ich das Glück und es kann mir hier doch noch jmd. sagen ob es Verteiler-Ersatzdichtungen zu erwerben gibt. Trotzdem vielen Dank bisher =) Gruß, Sven.
  3. hope hat auf hope's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erstmal danke für die rasche Antwort. Ja mir wäre es auch lieber es wäre der Dichtring zwischen Verteiler und Kopf ;) Leider kommt das Öl ja direkt aus dem Verteiler heraus gelaufen...
  4. hope hat auf hope's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Community, bitte nicht steinigen wenn es doch schon einen Thread geben sollte, ich fand diese Problematik nur im 900I SubForum: Problem bei einem Saab 9-3 2.0i MY 99: undichter Verteiler, es sifft direkt zwischen Innenbohrung und Verteilerwelle heraus, dh. eine nette Menge Öl in der Verteilerkappe... Da ein neuer Verteiler bei Bosch mit ca. 150 Euro zu Buche schlägt, meine Frage: Gibt es einen ähnlichen Workaround wie bei einem 900I, einen passenden Simmerring bzw. O-Ring bei einer Zubehörfirma zu besorgen, oder bleibt mir nur der Kauf eines kompletten Verteilers? Ich wollte mir den Weg sparen, das Teil erst ausbauen zu müssen, um dann vll. festzustellen, dass das Bauteil möglicherweise verkapselt ist. Danke für jede Art von Info im Voraus. Gruß, Sven
  5. hope hat auf Shoxer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich kann mich an 2 Probleme mit der Saab 9-3 / 9-5 Alarmanlage erinnern:: entweder waren die Batterien leer oder die Steckverbindungen des Sirenengehäuses (dort sind auch die Batterien enthalten) korridierten. Eigentlich kann an die verbaute Stelle gar kein Wasser kommen... Da die Batterien nicht herausnehmbar sind, muss man das Gehäuse mit Hilfe von Werkzeug öffnen. Im Elektronik Fachhandel sind passende Batterien zu erhalten. Natürlich muss das Ganze auch wieder sauber zusammengebaut und verklebt werden (zB 2K-Karosseriekleber) Wem das zuviel Arbeit ist kann sich natürlich auch eine neue Box kaufen ;) Preis ist mir leider nicht bekannt... Würde Dir als Nicht-Mechaniker (egal ob Hobby oder beruflich) ebenfalls ein Auslesen empfehlen. Das gewünschte Bauteil ist in maximal 15 Minuten freigelegt.
  6. *Push* Hat wer ein WIS für den Saab 9-3 I zu Hause und könnte sich dort die Belegung mal ansehen ? Die Version die ich habe, ist vom Jahre 1998, leider ist dort die Alarmanlage/ Fernbedienungseinheit nicht abgebildet ( altes WIS-Layout). Danke, Gruß,Sven.
  7. Hallo Saab Community, ich habe schon seit geraumer Zeit vor meinen 9-3 mit einer Fernbedienung nachzurüsten. Da ich bisher leider keine original Fernbedienung + das passende Modul ergattern konnte, möchte ich mich mit dem Stecker beschäftigen der unter dem Zündschloss verweilt. Kann mir da jmd. die genaue Pinbelegung posten ? Hintergrund: Möchte schauen ob ich mir dort mit einem Universal-Modul etwaige Signale abgreifen kann. Danke im Voraus. Gruß, Sven
  8. hope hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Dies sollte nicht direkt für einen 9k gelten, jedoch haben wir die Erfahrung gemacht, dass der Einbau zusätzlicher Komponenten den Ruhestromverbrauch doch enorm steigern kann. Vergleicht die 9k Werte mal mit einem 9-3II.
  9. hope hat auf Jetfoil's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ET42 muss ohne Bördeln passen, wenn die Felge die beschriebenem Abmaße hat. :-)
  10. hope hat auf Jetfoil's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ohne vorherige Fahrwerksmodifkationen sollten diese Felgen passen. Bei Tieferlegung etc. sind Anpassungen notwendig und TÜV-Abnahme nicht garantiert. Gruß, Sven :-)
  11. hope hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    hmm, ich kenne da andere Werte bezogen auf einen Saab 9-3 II ;) Lass nicht nur die Sicherungen außer Acht, möglicherweise hängt auch ein Relais? Naja die Werksangabe mag 30 mA lauten, trotzdem sind gewisse Toleranzen in den elektrischen und elektronischen Komponenten vorhanden. 100mA sind noch zu verkraften, sollten alle Sicherungen eingesteckt sein (Radios zB ziehen auch unterschiedlich viel) gruß, Sven :-)
  12. hope hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Lach, sieh an, jetzt schreibt sich die nachbarschaft schon auf diesem Wege ;) Hattest Du in Deinem Saab 902 nicht auch Konis verbaut?
  13. hope hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    das würde ich auch gerne in Erfahrung bringen, da ich keine Härterverstellung nach dem verbau der Dämpfer benötige. Kombinieren möchte ich das ganze mit Apex-Federn. Kann mir wer was zu Koni Rot in einem Saab 900 / 9-3 sagen? Gruß, Sven.
  14. Huch, letzten Satz überlesen
  15. hope hat auf hope's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dein Wort in Gottes Gehör ;) Ich teste es einfach mal!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.