Zum Inhalt springen

hope

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hope

  1. Hmm, da kenne ich andere Fälle ;) Den tech2-Fehlercode dazu weiß ich leider nicht mehr, jedoch hatte dieser nichts direkt mit dem Kurbelgehäuse-Sensor zu tun, bei der B205 Baureihe kam dies aber schon mal vor. Vom 3.0 Liter Diesel möchte ich absehen, da haben wir jeden 3. tauschen durften inkl. Nockenwellenpositionsgeber *G*. Ich bezog das auf meine Aussage: womit ich zum Ausdruck bringen wollte, dass es sehr unwahrscheinlich ist ;) Wir hatten an Saab Fahrzeugen bisher nur defekte LMM durch nicht intakte Ölfallen. (ok, vll waren auch 2-3 mal so kaputt ;) da kann ich mich aber nur an Fälle am 9000er und 9-3II erinnern... ) Gruß, Sven.
  2. Hmm, wir hatten bei uns in der Werkstatt mal ein ähnliches Problem: der DI-BOX hat man nichts ansehen können ( kein Fehlercode, kein Geruch), bei der Probefahrt Motorschaden, DI war defekt. Ging zu unseren Lasten. Seitdem arbeiteten wir nur noch mit Prüfzündkassetten. LMM kann ebenso ne "Macke" haben ohne Fehlercode zu setzen. Dies lässt sich jedoch recht einfach per Tech2 und Soll/Ist-Abgleich feststellen bei Drehzahlerhöhung. An Turbo-Motoren würde ich ohne einer Anpassung, sei es mechanischer oder elektronischer Herkunft, keine Tuning-Versuche unternehmen, alleine aus dem Grund, dass es bei einem solchen Verbau zur Leistungsminderung kommen kann. (zB Subara Impreza -> offene rStandard- Luffi -> 12 PS weniger , einfach vorab informieren) In Deinem Fall kann ich mir höchstens vorstellen, dass das Luftfilteröl sich auf den Drähten des LMM abgesetzt hat. Die Freibrennfunktion solltes dies jedoch im Rahmen halten. reicht die Kühlung des Drahtes durch den zu dicken Film nicht mehr aus, brennt dieser durch, und der resultierende Fehlercode ist eindeutig. Lasse bitte den Kurbelwellensensor prüfen, jedoch sollte dies auch ein eindeutiger Fehlercode ergeben?! Trotzdem drücke ich Dir die Daumen ! Gruß, Sven.
  3. hope hat auf BamBam's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, prüfe ob Spannung anliegt: Nimm dazu einen Multimeter uns messe an der Nebelschlussleuchte ob etwas ankommt, wenn nicht: Messe Spannungsversorgungsplus gegen die Karosserie -> kommt dort nichts an, muss der Fehler an der Leitung / Schalter /Sicherung liegen -> hast Du Spannung überprüfe die Masse, indem Du eine Widerstandsprüfung Masse gegen Karosserie durchführst. Überprüfe auch den Sockel, möglicherweise ist ein Pin etwas nach hinten gerutscht (habe den Stecker augenscheinlich NICHT vor mir ;) ) Viel Erfolg, Gruß, Sven.
  4. hope hat auf JuergenB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hmm Deine Vermutung könnte natürlich richtig sein, nur würde ich einfach mal den Arbeitsstromkreis brücken auf dem Relaissockel um dies zu testen. Ein Schaltplan wäre an der Stelle hilfreich ;) Wenn Du Informationen dazu benötigst, schreibe mir einfach eine PM. Gruß, Sven.
  5. hope hat auf Haegar's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sorry, Schreibfehler natürlich muss es B204 und B234 lauten, habe es korrigiert, Danke Dir.
  6. hope hat auf Haegar's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ölwanne passt bei allen B204 und B234 Motoren,sprich in Deinem Fall kannst Du eine Ölwanne eines 900II verwenden. Die Teilenummer hierfür ist 9144650. Gruß,Sven :-)
  7. Was spricht dagegen eine Head-Unit zu verbauen die nicht von Saab ist (mittels Dashkit)? oder möchtet Ihr die Saab optik wahren ? So wäre MP3-Support ja kein Problem.
  8. nette Anleitung, auch die Einteilung in Chapters :-) ! Eine Frage zu den verwendeten Adapterringen: Sind die 9-5er Ringe identisch mit denen aus dem Opel Astra G? ( sie sehen für mich sehr danach aus) Ah noch was, da hatte ich schon ein Problem mit: Wenn die Steuerleitung für das Antennensignal bereits genutzt wird ( weil E-Antenne vorhanden) und daran eine Endstufe angeschlossen wird, ergab sich bei uns der Effekt, dass die Antenne hochfuhr,dann die Enstufe einschaltete ( Einschaltverzögerung), darauf versenkte sich die Antenne wieder... musste das ganze über einen Transistor trennen, dann ging es =/ Natürlich rede ich vom gleichen Fzg ;) Gruß, Sven. =)
  9. Unsere Erfahrungen mit Teroson Steinschlagschutz hell: härter, weniger verformbar, Rissebildung bei mehreren Kalt-Warm-Wechsel ( 2 Jahre) bis hin zum Abblättern einzelner Flocken. ( diese Beobachtung wurde an mehreren Fahrzeugen festgestellt) Die Verwendung des Produktes wurde nur auf ausdrücklichen Kunden-Wunsch durchgeführt. Dass sämtliche Teroson Terotex Produkte auf Bitumen-Basis aufgebaut sind ist leider nicht korrekt. Es gibt aus der Produktfamilie ebenso Kautschuk, Kunstharz und Wachsverbindungen. Einfach beim netten Fachhändler um die Ecke mal auf die Dosen schauen. Gruß, Sven.
  10. Du weißt, dass diese Überprüfung wie fast alle eine einfache Sichtprüfung ist, mit WAHR / FALSCH Abfrage ;) ? Bedeutet: Rostbefall ja / nein ? Zumal das nicht bei Flugrost bemängelt wird, ebenso die rostige Federbeingeschichte nicht. Hmm, wenn Du Dich davon überzeugen konntest, dass kein Rost an den unterbodenschutzoffenen Stellen zu sehen ist, kannst Du das mit einem qualitativ hochwertigem Schutz versehen. Möchte mich nicht auf eine Marke festlegen, kann Dir nur von günstigen ,vll sogar billigen ;) , Baumarkt-Prodkuten abraten. Wir verwenden schon seit Jahren Teroson Steinschlagschutzspray schwarz, hat eine offizielle Bezeichnung... leider nicht im Kopf. Vorbereitung und Verarbeitung siehe Produkt. ( Ist aber recht einfach !) Bin mir sicher dass auch 3M & Co vernünftige Produkte anbieten. Gruß, Sven.
  11. hope hat auf hope's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ersteres richtig, mit den 70 km/h möchte ich mich nicht festlegen*g* Hmm warum ich einen solchen Umbau plane? -Da sich mir die Teile sehr günstig angeboten haben. -Es sehr ratsam sein kann, die praktische Umsetzung in einem Fzg einsehen zu können, nicht nur das Lesen UND verstehen eines Schaltplans:" Ach, ist ja recht einfach!". -Ich meinen Erstberuf in der Freizeit fortführen möchte, und zwar an der Marke an welcher meine Wenigkeit lernen durfte : Saab :-) Tatsächlich geht es mir nicht hauptsächlich um das gewonnene Feature, seltsam ;) ? Ich berichte mehr, sobald ich Schaltpläne, Mechanik verglichen habe. Realisieren werd ich das frühestens im April können, soweit noch kein Haken an der Sache gefunden wurde. Noch bin ich guter Dinge Gruß, Sven.
  12. hope hat auf hope's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok ich sehe schon, es läuft auf Schaltplan studieren hinaus :-) Erstmal vielen Dank, werde mir EPC und WIS besorgen müssen bzw. Einblick gewähren. Sollte ich das Projekt starten, versuche ich das Ganze als How-to auszulegen ( Richtung Workshop) Gruß, Sven.
  13. hope hat auf hope's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke, für die schnellen Reaktionen bzw Antworten :-) Hmm"CAN BUS" beim 9-3 I ?? Mir ist nicht bekannt, dass es sowas bei meinem Fzg bereits verbaut ist ? Oder irre ich ? Ich hätte mich besser ausdrücken sollen, die Dimension Zeit möchte ich mal außen vor lassen ;) Teile darf ich für 80 Euro aus einem Unfallfahrzeug ausbauen. Wird eine ECU für die Klimaautomatik benötigt oder ist diese im Panel integriert? Stimmt, an die Sensoren habe ich gar nicht gedacht! Danke soweit. Gibt es noch weitere Ideen? zB. Kabelbaum Umbau / Modifikation Gruß, Sven.
  14. hope hat auf hope's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Community, bin neu hier und habe erst 2 Wochen wieder einen Saab, diesmal einen 9-3 I 2.0i. Leider konnte ich zu meinem Anliegen in der Suche nichts passendes finden: Mit welchem Aufwand ist ein Umbau von Klima zu Klimaautomatik verbunden? Was kommt zu meinen Überlegungen noch dazu? -> Demontage Armaturenbrett -> Demontage/Austausch Luftregelungskasten -> Umbau Bedieneinheit Ich denke der Kabelbaum muss ebenfalls erweitert werden? Leider habe ich weder ein EPC zur Hand noch jmd. der mir einen Einblick verschaffen könnte. Vielen Dank im Voraus. Gruß, Sven. PS: "Forenvirus im Anfangsstadium" Sehr freundlicher Rang für Neulinge ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.