Alle Beiträge von lesseju
-
Startprobleme mit E85
Also mein netter Saab-Händler hat mir den Wagen mit E85 vollgetankt übergeben. Da mußte ich gar nicht nach fragen, hat er einfach so gemacht. Mein nachgetanktes E85 kommt hier von AVEX aus Köln-Pesch. Da scheint recht reger E85-Betrieb aus dem Umland zu sein, so daß ich abgestanden/verpanschtes E85 hier eigentlich nicht vermute. Werde trotzdem jetzt mal den Test mit einer Tankfüllung Super machen, gute Idee.
-
Bordcomputer ungenau?
Äh, aber das erste Öl ist doch schon drin wenn ich den Wagen bekomme... Wenn das also schon das a...teure Weltraumöl wäre, wäre das für mich als Halter ja nicht unwirtschaftlich... Das mit dem dickflüssigeren Öl in der Einfahrphase leuchtet mir dagegen ein. Danke auf jeden Fall für die Antwort! Gruß und einen schönen Sonntag, lesseju
-
Startprobleme mit E85
N´Abend, bin seit gut einer Woche nun auch stolzer Besitzer eines 1,8t BioPower SportCombis. Eigentlich bisher alles super, tolles Auto, auch Bluetooth Telefon funktioniert einwandfrei. Es macht alles einen Riesenspaß. Aber: Die gleichen Startprobleme hatte ich jetzt auch schon zweimal, und zwar jeweils abends nach dem Arbeitstag bei etwa 8-9 Grad Außentemperatur, wo das ja eigentlich nicht auftauchen dürfte. Das heißt der Motor springt zunächst einfach nicht an und nach einer Weile traut man sich natürlich auch nicht, es zu lange zu versuchen, weil man die Batterie nicht leer machen will. Beim dritten Versuch habe ich dann das Licht ausgeschaltet (ist bei mir standardmäßig immer an, halt "schwedisch") und dann erst gestartet: Schwupps gings. Aber den Zusammenhang dürfte es doch nicht geben? Die Batterie müßte doch stark genug sein (aufgeladen sein müßte sie auch, denn ich bin direkt mehrmals Autobahn 70km hin und zurück gefahren). Ich beobachte das jetzt mal, sonst muß ich nochmal zum Händler. Übrigens klingt der Motor im Leerlauf manchmal ein bißchen wie ein Diesel. Er dreht sehr niedrig (ist ja gut für den Verbrauch), aber es gibt wirklich eine Art "Nageln", wenn auch nicht sehr laut. Ist das normal, oder hat das vielleicht auch mit Ethanol zu tun? Gruß, lesseju
-
Bordcomputer ungenau?
Nochmal zum Thema Verbrauch und Leichtlauföl von einem Ahnungslosen: Mein Händler hat mir auch schon angekündigt, daß man ab 5.000 km ein Leichtlauföl einfüllen könnte, falls der Verbrauch dann noch zu hoch sei. Nun fragt der Laie: Warum is´n da nich´direkt Leichtlauföl in so `nem neuen Wagen, wenn der damit weniger verbraucht? Ist das Öl im neuen Auto "extra dickflüssig"? Neugierige Grüße, lesseju
-
Hohlraumversiegelung beim 9³
Allet wieder jot! ;-) Gruß, lesseju
-
Hohlraumversiegelung beim 9³
Nix für ungut, aber die Antwort war ja nett gemeint... Solange substantiellere Angaben noch nicht da sind (und das sind sie ja offensichtlich bisher immer noch nicht...), darf man ja mal eine Vermutung äußern. Man sollte Feedback jeder gutgemeinten Art hier doch eigentlich ermutigen und nicht unterdrücken. Du hast gefragt, und ich habe -sozusagen "laut denkend"- geantwortet was mir dazu durch den Kopf ging - wenn das unerwünscht ist, dann haben wir vielleicht eine unterschiedliche Auffassung vom Sinn eines Forums..? Trotzdem nette Grüße, lesseju
-
Pflegetips von Amaturen bis Zierleisten
Hallo Ingo, für die Lederpflege würde ich grundsätzlich nichts anderes nehmen als echte dafür vorgesehene Leder-Pflegemittel. Zum Einen denke ich, daß sich da schon einiges an Erfahrungen bei Erdal, Colonil und wie sie alle heißen (oder auch Saabs eigener Pflegeserie, die sicherlich von einem solchen Hersteller stammt - die rühren in Trollhättan ja nicht selbst irgendwas an...) in den letzten 50 Jahren angesammelt hat, was besser ist als Speiseöl... Außerdem duften diese Mittel dann auch schön nach Leder . Ich habe für den Schutz der Sitze (Leder sandbeige) vor Abfärbungen von Kleidung die Lederversiegelung von http://www.lederzentrum.de bestellt. Erfahrungen habe ich noch nicht, aber es wird hochgelobt und sicherlich Sinn machen. So geht eine blaue Jeans zumindest keine chemische Reaktion mit dem Leder selbst ein, sondern nur mit der Oberflächenversiegelung, die man dann entsprechend reinigen kann (hoffentlich...). Bezgl. des Softlackes bin ich ähnlich sorgenvoll wie Du. Ich denke mal: Zum Wischen dieser Teile nur normale Swiffer (o.ä.) Einweg-Staubtücher, nicht aber z.B. Alkoholtücher o.ä. benutzen. Damit dürfte man einen wesentlichen Vorsorgepunkt schon getroffen haben. Viel Spaß mit dem neuen Wagen! Gruß, lesseju
-
Hohlraumversiegelung beim 9³
Hi, keine Ahnung, aber vom Instinkt her denke ich, dass Saab angesichts der langen und nassen schwedischen Winter, Salz usw. im Hinblick auf Korrosionsschutz schon ganz sorgfältig sein wird. Mein 9-3 I Bj. Ende 2001 hat übrigens nicht den geringsten Rostanflug an der Karosserie. Ich kann mir nicht vorstellen, daß insoweit die neueren Modelle schlechter sein werden. Gruß, lesseju
-
Bluethooth und Telefonbuch
Ein Hinweis könnte doch im Katalog mit dem Satz "Bitte lassen Sie sich von Ihrem Saab-Händler bezüglich kompatibler Mobiltelefone beraten" o.ä. angebracht werden. Das würde mich vom Kauf nur abschrecken, wenn mein Händler mir dann bestätigt, dass mein Gerät nicht auf der Liste ist - und gerade dann soll es mich ja auch abschrecken. Und dann könnte er immer noch anbieten, mein gewünschtes Gerät in einem seiner Ausstellungswagen einmal auszuprobieren, um zu sehen, ob es nicht trotzdem funktioniert. Wie z.B. beim iPhone, das ja nicht auf obiger Liste steht, aber laut einer Antwort hier im Thread problemlos kompatibel ist. Apropos Deine Anmerkung zu meinem iPhone-Wunsch :-) : Mir reicht, was es hat: Kalender, E-Mail, Adressbuch alles vollständig im Apple-Format in großformatigem Display, problemlos synchronisierbar. Das alles in einer unbestreitbar außerordentlich benutzerfreundlichen Bedienungsführung - eben Apple. Der Rest (Internet, iPod-Funktion) ist für mich eigentlich gar nicht relevant, sondern nur nette Spielerei obendrauf. Den Krüppel sehe ich im Gerät nicht, allerdings räume ich ein, daß ich den T-Mobile Zwangstarif im Moment noch für überteuert halte und deshalb warte, ob sich da nochmal etwas tut. Warum aber auf dem Gerät immer per se so herumgehackt wird (alles was das iPhone nicht hat -z.B. GPS- wird als "indiskutables" Manko abgewatscht, dabei haben -zig andere Business-Phones das auch nicht; in Tests steht auch immer wieder gebetsmühlenartig, das iPhone biete keine push-mail Funktion, was schlichtweg unwahr ist...) verstehe ich nicht. Gut, wer so tönt wie Steve Jobs darf sich nicht wundern, wenn nach fehlenden Funktionen geradezu gesucht wird. Aber jedes Gerät hat irgendeine Funktion, die ein anderes nicht hat; das wird da dann auch nicht gleich mit "völliger Verständnislosigkeit, wie das denn fehlen kann" kommentiert... Auch UMTS z.B. hat durchaus extreme Macken, sobald man sich in geschlossenen Räumen befindet, wo EDGE hingegen seine Vorteile klar ausspielt und UMTS öfter als gemeinhin angenommen auch geschwindigkeitsmäßig schlägt. Aber: Das hat erst einer mal in einem objektiven Bericht klargestellt... alle anderen beißen sich an der fehlenden UMTS-Funktion herum, als sei das bei der Konkurrenz überall Standard (ist es nicht). Sogar Freunde von mir, die selbst mit UMTS-freien Blackberries herumlaufen, reihen sich mit Inbrunst in diesen "Hat ja kein UMTS"-Chor ein - das ist schon manchmal skurril. Wir können das ja mal in einem gesonderte iPhone Thread weiter diskutieren. ;-) Aber am Ende, klar, ist es immer eine Geschmacksfrage. Der eine will es (ich), der andere nicht (Du). Das ist ja ok. Viele Grüße, lesseju
-
Bluethooth und Telefonbuch
@Bondtoys.de: Jau, genau das war mein Punkt. Ein Hinweis gehört in die Unterlagen, die man _vor_ dem Kauf vorgelegt bekommt. Wer hat schon -selbst bei einer Probefahrt- die Zeit, die ganze Bedienungsanleitung zu lesen, und findet dann auch noch mit Glück die Stelle, in der eine Funktion, die im _Verkaufs_material als ganz problemlos dargestellt wird (und nicht billig ist!) gar nicht so problemlos ist. Ich denke auch, dass dieser Thread hier ja zeigt, daß sich die Probleme häufig erst nach dem Kauf offenbart haben. Gruß, lesseju (der sich trotzdem schon auf die Bluetooth FSE in seinem "Neuen" freut und hofft, dass das alles mit -noch- Sony Ericsson und -bald- iPhone klappen wird)
-
Bluethooth und Telefonbuch
Insgesamt finde ich es ganz schön bedenklich, daß nur auf eine solche konkrete Nachfrage hin überhaupt eingeräumt wird, daß die Kompatibilität nicht mit allen Geräten gewährleistet sei. Weder im Katalog noch in irgendwelchen anderen Unterlagen, die man vor dem Kauf zu sehen bekommt, wird darauf hingewiesen. Angepriesen wird, daß man mit seinem Bluetooth-fähigen Telefon die Bluetooth-Anlage benutzen kann, und wie komfortabel und problemlos das alles sei... Eine Warnung erfolgt nicht, noch nicht einmal mit Sternchen und einem Hinweis im Kleingedruckten.
-
Sitze in Leder hell - Verfärben oder nicht...?
Siehe weiter oben mein Tip zur Versiegelung mit dem Zeugs vom Lederzentrum. Die haben auch sonst diverse Lederpflegeprodukte im Programm, wobei ich vermutlich bei der Versiegelung bleibe und ansonsten zur eigentlichen Pflege später dann mal das Saab-eigene Hausprodukt nehmen werde (das ich schon seit Jahren auf meinen grauen Sitzen im 9-3 I Anniversary verwende).
-
Sitze in Leder hell - Verfärben oder nicht...?
Also ich habe für meinen Neuen das sandbeige Leder bestellt. Bin Jeansträger, aber verfalle nicht in Panik. Ein bißchen Patina wird unvermeidlich sein, aber meine erste Maßnahme wird so oder so eine Versiegelung mit dem Zeugs vom Lederzentrum http://www.lederzentrum.de/gprodinfo.php?prodid=12 sein, das überall hochgelobt wird. Geheimtip für Verfärbungen, die ansonsten mit Lappen usw. nicht weggehen, soll im Übrigen ein herkömmliches weißes oder durchsichtiges Radiergummi sein. Habe ich auch schon an grauen Fingerflecken z.B. auf Rauhfasertapete verwendet und funktioniert dort super.
-
Was ist denn nun aber Nordic... -???-
Ich hätte ja zuerst hieran gedacht: http://www.nordictuning.com/ Die haben meines Wissens auch ein Chiptuning für Saab im Programm.
-
Sammelthread "SID Reparatur" do-it-yourself
Nun, da er von _Ersatz_ spricht, der länger halten soll, gehe ich mal davon aus, daß in den Ersatzdisplays einfach inzwischen andere Materialien/Kleber zur Anwendung kommen, die eben nicht in der oben geschilerten Art zu einer Reaktion mit Kunststoff und Metall des Flachkabels reagieren. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß sich Saab oder der Zulieferer groß mit Reparaturversuchen der alten SIDs beschäftigen, sondern einfach bei der Herstellung etwas geändert haben. Gruß, lesseju
-
Schleifgeräusche??
Ich habe das auch, allerdings a) nur bei meinen Winterrädern (15" Stahlfelgen),während mit den Sommerrädern alles immer "rund" läuft (16" Alufelgen) b) auch mit den Winterrädern nicht immer. Erstmals fiel es mir auf, nachdem der Wagen im Winter ein paar Tage gestanden hatte. Danach ging es bis zum Wechsel auf die Sommerräder nicht mehr weg. Auch bei mir nur hörbar beim Bremsen aus sehr langsamen "Rest"-Geschwindigkeiten - aber vielleicht wird es akustisch bei höheren Geschwindigkeiten nur verdrängt. Bei mir haben mein Saab-Händler (schliff -aber wie ich glaube auf Gutdünken- die Bremsscheiben, was aber nichts änderte) und Reifenservice aber nichts gefunden. In diesem Winter wiederum kam das Geräusch nicht, bis ich -Ironie- den Wagen letzte Woche von der Inspektion abholte: Da war es wieder! Fairerweise muß ich einräumen, daß es bei mir ein 9-3 I, Bj. 2001 ist. Aber das Symptom ist identisch. Hatte ich irgendwo auch schon mal etwas gepostet. Gruß, lesseju
-
Schwächen des 9-3 III
Ich hoffe die Liste bleibt so kurz - habe gerade einen bestellt... Mich gruselte es direkt, als ich Deine Thread-Überschrift las. Aber noch is ja jut...
-
Portables Navi - Einbaulösung?
Hallo zusammen, danke erstmal für die Antworten. Die Bilder, wo jemand so etwas hier schonmal gemacht hat, kenne ich auch, wenn wir die gleichen meinen. Bei ihm war es ein 9-3 I, wo praktisch flach auf den Ascher das Navi montiert wurde - zugegeben sehr schlechter Blickwinkel. Im 9-3 II / 9-3 III könnte man mit einer angewinkelten Platte arbeiten, die schräg Richtung Fahrer zeigt. Ich denke in etwa an so eine Winkelplatte: __ / (wow, kreativ was, sozusagen echtes CAD..!) Das waagerechte Stück würde ich dann irgendwie hängend im Ascherfach befestigen/in eine Halterung schieben und an das abgewinkelte Stück eine Aktivhalterung fürs Navi. Na, ich werd´vielleicht mal basteln und dann meine Künste hier zur Schau stellen. Für Anregungen bin ich natürlich nach wie vor dankbar. Gruß, lesseju Nachtrag: In der Vorschau funktioniert die Darstellung, beim Einstellen als Posting rutscht dann aber die waagerechte Linie nach links über die schräge Linie hinaus. Denkt Euch die waagerechte Linie also etwas mehr rechts, dann wißt Ihr, was für einen Winkel ich meine...
-
Xenonflackern
Klar, bei GM sowieso... Immer alles nur Premium... (sprach der Händler und hüstelte leise...) ;-) Es ist leider so: Man braucht in unseren geliebten Saabs leider nie weit zu gucken, um festzustellen, daß längst nicht alles Premium ist was uns als solches verkauft wird. Der "Premium"-Begriff ist m. E. reine Imagepflege bei Saab. Funktioniert aber, glaube ich, nur weil es nach wie vor hier ein bißchen "exotische" Autos sind. Würden sie in Massen verkauft, würden viel mehr Leute an billigen Bauteilen herummosern.
-
Portables Navi - Einbaulösung?
Guten Abend zusammen, gibt es eigentlich jemanden hier, der schon mal in einem 9-3er ab MJ 2002 aufwärts sein mobiles Navi elegant in das Fach unten in der Mittelkonsole eingebaut oder sonstwie befestigt hat, das vor dem Schaltknüppel liegt (je nach Ausstattung ist hier ansonsten der Aschenbecher drin)? Ich überlege mir gerade diese Lösung (ja ich weiß, etwas schlechte Einsehbarkeit wegen des Schaltknüppels davor und weit unten, aber insgesamt m.E. eine schöne Lösung, wenn sie funktioniert). Den GPS-Empfang würde ich mit einer externen Antenne (bei Tom Tom gibt´s das) sichern. Mir schwebt eine Aktivhalterung vor, mit fest verlegten versteckten Kabeln. Ideen oder sogar Fotos wären prima, falls das einer hier schon gemacht hat. Viele Grüße, lesseju
-
Cadillac BLS Wagon
Dem stimme ich voll zu.
-
Gebläse läuft und läuft...
Statt Batterie abklemmen geht auch, die Sicherung für das Gebläse rauszuziehen, wenn Du den Wagen verläßt. Praktischer als jeweils mit dem Schraubenschlüssel immer erstmal im Motorraum herumzufummeln. Hab´ ich damals so bei mir gemacht bis ich in der Werkstatt war. So trägst Du dann nur ein kleines Plastikteilchen mit Dir herum (oder läßt es gleich im Auto bereitliegen). Bei mir -wie bei den meisten anderen wohl auch- war es jedenfalls das Steuergerät der Klimaanlage, das für den Defekt verantwortlich war. Mußte ausgetauscht werden. Viel Erfolg.
-
Cadillac BLS Wagon
Wobei man hier fairerweise einräumen muß, daß die Schweden im Moment noch weit davon entfernt sind, in Sachen Biosprit Selbstversorger zu sein. Das meiste Ethanol wird auch in Schweden nach wie vor aus Südamerika bezogen - und diese Tatsache wird auch in Schweden heftig kontrovers diskutiert. Die neuen Methoden (Holzabfall usw.) befinden sich noch in der Entwicklung, um -hoffentlich- einmal den Massenbedarf abzudecken. Noch können sie es nicht. Aber man hofft natürlich (ich auch), daß es einmal so sein wird.
-
Welches Soundsystem im neuen 9-3 Cabrio?
Gruß von Musiker zu Musiker. (Klugscheißmodus ein: Wobei gerade bei mp3s natürlich der Verlust im Bassbereich klar ist, weil hier die größten Datenmengen komprimiert werden... Klugscheißmodus wieder aus). :-) Als Bassist bin ich da natürlich besonders empfindlich. Letztlich ist mp3 insgesamt ja unter audiophilen Gesichtspunkten ohnehin ein Rückschritt, da per se eine Einschränkung der Audioqualität hingenommen wird. Am besten steht da, glaube ich, noch Apple mit seinem eigenen Format. Bin selbst kurz vor der Kaufentscheidung für einen neuen und habe mich auf das 150er in einem SportCombi eingeschossen... Im Kfz bin ich noch am ehesten bereit, Kompromisse einzugehen, und lautstärketechnisch geht es mir beim Musikhören nicht um "die Dröhnung" sondern um einen aber insgesamt akzeptablen Hörgenuß. So schlimm kann die 150er doch nicht sein? Oder ist sie nur im Cabrio ein Problem, wegen der erhöhten Fahrgeräusche? Gruß, lesseju
-
Cadillac BLS Wagon
Stimme targa zu, BioPower ist ein Versuch/Projekt, daß ja übrigens nicht nur von Saab, sondern auch anderen Herstellern angegangen wird. Dass die ersten Schritte möglicherweise noch nicht der Stein der Weisen sind (bei Ethanol im Moment ja in erster Linien die Beschaffungs-/Herstellungsfrage und die dabei beanspruchten _externen_ Energiequellen, die derzeit jedenfalls noch die CO2-Bilanz des Zeugs wieder weitgehend zunichte machen) ist doch klar. Aber ohne Neues zumindest einmal anzugehen, kommen wir nie von Diesel/Benzin weg. Da nehme ich gerne in Kauf, mit Ethanol vielleicht nur eine "Übergangslösung" zu fahren. Denn das Schöne ist ja, damit nicht festgelegt zu sein, sondern trotzdem ganz normal Benzin tanken zu können - selbst wenn Ethanol irgendwann wieder ganz in der Versenkung verschwinden sollte. Übrigens schönes neues Jahr allerseits! lesseju