Zum Inhalt springen

Seyberlich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Seyberlich

  1. Seyberlich hat auf Seyberlich's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo in die Runde, unmittelbar vor Sanierung meines 900 CC Bj. 1992 die Frage, ob es noch Anbieter von Reparaturblechen für Unterboden und Schweller gibt ?! Habe bisher lediglich Bleche für Kotflügel gefunden (und gekauft). Dank + Gruß Christian
  2. Seyberlich hat auf Seyberlich's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke - damit komm ich weiter.
  3. Seyberlich hat auf Seyberlich's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo in die Runde, welche Seriennummern haben die bis 1993/94 verbauten Garrett-Lader, bitte ? In diesem Fall geht’s um einen 900 Turbo Bj. 1992. Dank +Gruß Christian
  4. Hallo in die Runde, bin eher zufällig auf einen mir bislang unbekannten Markenkollegen gestoßen, der neben einem zweitaktenden Saab 96 noch einen 92B sein Eigen nennt. Vermutlich gibt’s noch weitere Zwei- und Dreizylinderenthusiasten, die nur selten oder gar nicht hier im einschlägigen Forum auftauchen. Da das eine oder andere Auto - so wie mein eigener 96 - erst später aus Schweden, Dänemark etc. zu uns kam, dürften die mageren offiziellen Importzahlen aus den 60ern keine wirklich zuverlässige Berechnungsgrundlage sein. Z. B. standen bei Wedde in HH immer wieder mal Zweitakter zum Verkauf, die alle einen neuen Besitzer gefunden haben. Ist zwar auf gut norddeutsch „Spökenkiekerei“, doch von 30 - 50 allein Deutschland geh ich deshalb schon aus... Beste Grüße Christian
  5. Seyberlich hat auf ssason's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Und noch einer: - Seyberlich - Celle/Niedersachsen - 96 de Luxe - EZ 1.7.1962 - Weiss - ca 135.000 (vermutlich) - H-zugelassen - Nach 10 Jahren Dornröschenschlaf endlich wieder auf der Straße
  6. Vielen Dank für die guten Hinweise ! E. Kempink hatte ich bereits gefragt – leider Fehlanzeige. Positiv: Voraussichtlich lässt der schwedische Club demnächst die verschiedenen Stoffe nachfertigen. Beste Grüße Christian
  7. Seyberlich hat auf patapaya's Thema geantwortet in Kommerziell
    Prima Idee ! Nehme gerne 3 Paar. Beste Grüße Christian
  8. Werte Zweitakterfreunde, gibt es noch eine Quelle für Innenausstattungsersatz, bitte ? Die blau-grauen Türpappen und Sitzbezüge meines 1962 gebauten Zweitakters sollten möglichst erneuert werden. Nehme auch gerne gute gebrauchte Teile. Beste Grüße Christian
  9. Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise ! Schaue mir gleich morgen den Krümmer genauer an. Es handelt sich übriges um einen Turbo. Beste Grüße Christian
  10. Ist einer der SEHR seltenen Sechszylinder... Nein - völlig richtiger Hinweis: Ist selbstverständlich ein 900er CC Bj. 1992 mit Zweilitermaschine und 16 (!) Ventilen. Danke für die Korrektur !
  11. Offenbar gelangen über die Heizung Abgase ins Innere meines 900. Gleichzeitig habe ich subjektiv das Gefühl, dass die 24V-Maschine nicht die volle Leitung entwickelt. Objektiv eingestellt hat sich ein unruhiger Leerlauf. Kennt jemand dieses "Phänomen" und kann mir einen Tip geben, woran`s liegen kann bzw. was zu tun ist ? Besten Dank + viele Grüße Christian
  12. Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise ! Habe inzwischen eine kompakte Varta mit 45 Ah verbaut. War zwar wg. der recht langen Pole ein bißchen Fummelei, doch jetzt sitzt das Ding prima in seinem Kästchen. Und was soll ich sagen: Nach sieben Jahren (!) Dauerschlaf ist der Wagen nicht nur gleich angesprungen, sondern hat ohne Probleme eine (kurze) Probefahrt absolviert. Beste Grüße Christian
  13. Hallo in die Runde der Zweitaktfreunde, bin gerade dabei, nach mehrjährigem "Winterschlaf" einen 62er Saab 96 zu reanimieren. Erster Erfolg: Mit Fremdbatterie ist der gut konservierte Motor spontan angesprungen und läuft relativ rund - sofern man das von einem lange untätigen 2-Takter sagen kann. Profane Frage: Welche Starterbatterien welcher Hersteller passen überhaupt in das kleine Fach (L 25 cm, B 16 cm, H 20 cm), bitte ? Kann mich dunkel erinnern, dass es bereits vor zehn Jahren nicht leicht war, eine passende zu finden. Vielen Dank + beste Grüße Christian
  14. Seyberlich hat auf Seyberlich's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Frohes neues Jahr in die Runde ! "Sitze" noch auf einer Rückbank für den 96-Zweitakter mit gut erhaltenem rotem Stoff + tausche gerne gegen Ersatzteile für dasselbe Modell. Mein 96 hat blaue Bezüge. Beste Grüße Christian
  15. Vielen Dank, Erik ! Muster sind vorhanden. Genau genommen geht`s auch nur um die Tafel der Fahrertür. Die gegenüber ist o. k. Sollte jemand noch eine gut erhaltene linke Türtafel mit blauem Stoff haben, bin ich ein dankbarer (und zahlender) Abnehmer... BG Christian
  16. Danke für den Tipp ! Der Sattler wird sich freuen...
  17. Liebe Zweitaktgemeinde, offenbar gab es in Portugal hergestellte Nachfertigungen der 96-Türtafeln. Frage(n) dazu: werden diese Teile noch angeboten und - fall`s ja - von welchem Hersteller ? Und: kann man noch den - in diesem Fall blauen - Stoff für die Sitze kaufen ? Würde gerne damit einen Torino-Sitz beziehen lassen für meinen 62er-96. Besten Dank + viele Grüße Christian
  18. Seyberlich hat auf Seyberlich's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Besten Dank für die Infos ! Dann werd ich`s wohl genauso machen - allerdings nur auf der Fahrerseite. Holzlenkrad ist selbstverständlich verlockend, andererseits habe ich diese ollen Bakeliträder gerne in der Hand. Werde es mir überlegen... Viele Grüße Christian
  19. Seyberlich hat auf Seyberlich's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    DAS ist doch ein prima Hinweis - vielen Dank !
  20. Seyberlich hat auf Seyberlich's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Liebe Zweitaktergemeinde, mit Blick auf die bevorstehende Sanierung eines 62er Saab 96 erwäge ich den Einbau eines Sportsitzes, um ein Mindestmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Frage dazu: welches Fabrikat entspricht (weitgehend) den in den 50er und 60er Jahren in den Saab-Zweitaktern verbauten und findet Gnade vor den kritischen Augen des TÜVs ? Möglicherweise hat ja der eine oder andere von Euch bereits einschlägige und hoffentlich positive Erfahrungen gesammelt... Vielen Dank + vorweihnachtliche Grüße Christian
  21. Besten Dank - sehr nützlich !
  22. Danke, ist leider auf Schwedisch. Soweit bin ich noch nicht...
  23. Liebe Zweitaktergemeinde, suche für Saab 93 (Bj. 1959) und 96 (Bj. 1962) Werkstatthandbuch und Betriebsanleitung, möglichst auf deutsch oder englisch. Vielen Dank + beste Grüße, Christian
  24. Seyberlich hat auf Seyberlich's Thema geantwortet in 9-5 II
    Vielen Dank für die guten Wünsche ! Tendiere nicht zum "Schnellschuss" und muss auch vorher noch ein oder besser zwei meiner alten Wagen verkaufen. Bin überzeugt, dass der 9-5 II ein prima Auto ist mit einem Superstyling. Andererseits denk ich vorrangig an die Fahrt zur Arbeit und zurück inkl. Großstadtparkplatzsuche. Das wäre wohl mit einem 5-Meter-Schiff nicht ganz unproblematisch. Deshalb ist auch ein 9-3 II `ne Überlegung wert - z. B. mit 150-PS-Diesel. Sobald die Sache entscheidungsreif ist (denke an Mitte des kommenden Jahres), werde ich das Angebot genauer sondieren. Auch ein Kauf in Schweden ist eine Option. Beste Grüße, Christian
  25. Seyberlich hat auf Seyberlich's Thema geantwortet in 9-5 II
    Liebe 9-5-Gemeinde, nach gut 20 Jahren und 325.000 Kilometern hat unser 900 I etwas Schonung verdient. Deshalb erwäge ich, einen "neuen" 9-5 zu kaufen. Bei 100 Kilometern werktäglich und oft längeren Wochenendtouren denke ich vor allem an den Diesel mit 160 PS. Haben die Autos immer wieder auftauchende technische Schwächen und vor allem: Wie sieht`s beim 9-5 II aus mit der Ersatzteilversorgung ? Vielen Dank + beste Grüße Christian

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.