Zum Inhalt springen

Achim

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Achim

  1. Ich habe seit 2 Jahren einen 2,2 TiD Kombi mit Automatik, als Sport Sondermodell von 2005 und bin vom Fahrzeug überzeugt. OK, im kalten Zustand ist der Motor rauh und knurrig (Ist eben ein Isizu-Diesel). Läuft aber sonst sehr angenehm und auf Langstrecke liegt er je nach Profil bei 6,4 - 6,9 Ltr. Die täglichen 33 km über die A40 mit wechselnd Schrittgeschwindigkeit, 60 km/h oder auch mal 120 km/h macht er mit gut 7,3 Ltr. Habe ein grüne Plakette mit DPF !!! Fahrzeug hat jetzt 176 000 km runter, bei mir davon 50 000 km. Stehe jetzt vor einer möglichen Entscheidung ihn zu verkaufen, weil ich ein Firmenfahrzeug bekommen kann, oder ihn weiter zu fahren, als (dann teueren) Zweitwagen.
  2. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke erst einmal. Habe auch im Netzt noch weiteres gefunden. Weiß denn jemand, was in meinem 2,2 TiD Bj. 2005 für ein Modell verbaut ist?
  3. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin zusammen, mein 2,2 TiD hat ja eine Standheizung bzw einen Zusatzheizer verbaut. Seit 3 Wochen tritt immer mal wieder auf, dass das Auto bei kalten Temperaturen unter dem Fahrzeug heraus tierisch qualmt. Die Zusatzheizung läuft hörbar, schaltet sich nach 150-200 m Fahrt ein. Wenn ich dann an einer Kreuzung stehe habe ich eine Nebelmaschine, unter dem Fahrzeug kommen Unmengen Qualm raus, man riecht den verbrannten Diesel. Das nervt und letztendlich werde ich angehupt von anderen Verkehrsteilnehmern. Außerdem schaufelt die Lüftung das Zeugs auch in den Innenraum. Frage: 1. Hat jemand einen Tip was da Sache ist und was ich machen sollte? Fackelt mir die Karre deswegen ab? 2. Was ist da für eine Heizung verbaut Ebersbächer oder Webasto oder?? Ist eine Heizung ab Werk Danke für einen guten Tip Achim
  4. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das der Spalt für die Innenbelüftung unterschiedlich dick ist, hatte ich auf der Drehbank auch gesehen, denn beim Auslaufen sah man deutlich, dass da bis zu 1mm die Dicke innen variert. In Verbindung zu einem "EI" in der Scheibe kann ich mir hier Fliehkräfte vorstellen, die zu dem Schlagen bzw. Rubbeln der Bremse führen. Jetzt sind beide außen gleich und es ist Ruhe. Laut meinem FSH sollten Zimmermann verbaut sein, meinte er. Ich überlege jetzt nur, was ich hinten drauf mache. Original oder ATE oder ????????????????????????????????????? Was mich nur auch an diesem Beitrag, sowie einen weiteren gefundenen Beitrag verwundert ist die Tatsache, dass das ein Problem ist, was gar nicht so selten vorkommt bei diesem Modell. Achim
  5. Achim hat auf saabtroll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin zusammen, also ich habe im Sommer mein Original-Saab Radio gegen eines von Pioneer AVH 2400, http://www.pioneer.eu/de/products/25/109/281/AVH-2400BT/page.html Doppel-Din-Größe getauscht, bzw. bei ACR in Oberhausen umbauen lassen. Es gab auch für die Lenkradfernbedienung ein Modul (um die 70,-€), damit die auch funktioniert. Ablauf, ich hab zugesehen: Altes Radio raus, Modul für Lenkradfernbedienung eingebaut, die Stecker hinten (sind 3 Stück in einem Block) auseinander gemacht und den alten Einbaurahmen raus. Dann das neue Radio mit den 3 Steckern und Antennenkabel eingesteckt und angeschlossen und es lief und funktioniert. Interessant ist und war für mich das Blue-tooth wegen Handy. So ganz nebenbei kann ich auch noch Filme sehen, was den Stau verkürzt. Hatte aber keinen Wechsler im Kofferraum. Vielleicht hilft dir das bei Deinem Problem. Ach ja, wüßte gar nicht, dass beim Ausbau das Autoradio entcodiert werden muß ???? Achim
  6. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Keine Ahnung welche Scheiben drin sind. Hat der FSH gemacht, soll aber ein Markenprodukt sein, keine China-Schei.... Achim
  7. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin zusammen, nachdem im Juli alles beseitigt war mit Einbau der neuen Bremsscheiben, kam dann im September auf dem Rückweg von der IAA ein neues Event. Sie ruckelte wieder. Auslöser war eine Vollbremsung von 160 auf 20 km/h. Es baute sich langsam auf erst ruckeln bei halb getretener Bremse kurz vorm Stand, dann auch beim Bremsen aus höherer Geschwindigkeit durch Vibration im Vorderwagen und Lenkrad, alles wie gehabt. Mein Kollege in MH hat mich eingeladen zu ihm bzw. zu seinem Meister zu kommen, der würde die Bremscheiben auf der Bank abdrehen. Er kannte das von früher vom Motorsport. Einmal richtig heiß gebremst und abkühlen lassen. Dann abgedreht und ewig Ruhe mit den sch.. Dingern. Gesagt getan, heute gemacht. Rechts war alles soweit ok. Links war außen ein Ei drin, wo man 2 Mal drüber mußte um sie wieder plan zu bekommen. Auf dem Bild ist das Ei noch blank vorm 2. Abdrehen. Nun ja, es ist erst einmal weg. Jetzt müssen hinten die Scheiben und Belege neu (170000km) Da kommt mir jetzt nur original Saab-Parts rein. Nix mehr mit nachgemachtem Schei.... Grüße Achim
  8. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Endbericht !!! Heute sind nach 11000km nochmals vorne neue Bremsscheiben montiert worden. ES IST WEG !!!! Nach Monaten der Suche und Ratschlägen und und und hat der Versuch neue Bremsscheiben einzubauen endlich ein Ende gefunden. Das Auto läuft wieder normal Schöne Grüße und Danke für euer Verständnis und Tips Achim
  9. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zwischenbericht: Fahrschemellager sind gewechselt - das Problem ist weiterhin !!! Jetzt ist dasVibrieren der Lenkung wiedeer extrem, aber nur nach bestimmten Kurvenfahrten, bis wieder ein Wechsel kommt. Beispiel: ich fahre in einer Rechtskurve auf die Autobahn. Es ist die ganze Zeit jedes Mal, wenn ich auf die Bremse trete. Habe, nachdem ich das herausgefunden hatte in einem kleinen Stau bei niedriger Geschwindigkeit eine schnelle starke Lenkbewegung nach links gemacht (halber Spurwechsel) und danach war es weg. Es sollen die Bremsscheiben vom Dezember nochmals getauscht werden, möglicherweise hätte eine einen Schlag. Aber was hat das dann mit der vibrierenden Lenkung zu tun??? Kann das was mit den Gelenkwellen zu tun haben??? Hören tut man nichts. Erkläre mir einer Saab. Verzweifelter Achim
  10. Ich versuche im Moment meine Autos zu reduzieren und habe seit einiger Zeit mein 900 IIer Cabrio im Netz. Ist wohl definitiv zu teuer, denn aus dem Baujahr sind 50 Stück im Angebot und meiner mit wenigen Kilometern demnach zu hoch angesetzt. Ich denke, dass momentan keiner mehr Saab kauft, weil eben weg vom Fenster. Aber mit den Autos wird es in einigen jahren so sein, wie es heute mit Borgward ist. Raritäten, die gesucht werden. Nicht so teuer wie ein Daimler, aber eben gesucht. Nur die Aussicht verkauft mir im Moment nicht mein Cabrio. Ach ja: Sucht noch jemand ein Magirus Feuerwehrauto, Tanklöschfahrzeug, Bj 1967 mit knapp 20 000 km gelaufen? Die will ich seit Januar verkaufen, will auch keiner zu meinem Preis, der unter Wertgutachten ist und durchrepariert ist. Bis neulich
  11. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe heute mal bei der teueren SW nachgefragt was das kostet: So 1000,- - 1100,-€ muß ich rechnen. Uff !! Hat jemand denn mal eine Explosionszeichnung, wie das ganze befestigt ist? Sollen 6 Lager sein. Danke und Grüße Achim
  12. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Update: Nachdem so einiges in der Zwischenzeit kontrolliert und vermessen wurde, Bremsen gereinigt, Sättel gefettet, Fehlermeldungen gelöscht (Ach ja, Check-Engine war mal wiedeer auf einen versifften Sensor im Krümmer zurück zu führen, ausgebaut und mit Bremsenreiniger geduscht und fertig) habe ich auf einen Tip hin am Freitag die DEKRA aufgesucht und um Test auf der Rüttelplatte gebeten. Bremsen alle Werte super und auch auf dem Prüfstand bei leicht getretener Bremse nichts an ruckeln zu merken. Stoßdämpfer bei 60% Als nächstes auf die Bühne mit Rüttelplatte: Alle Gelenke ok, keine Auffälligkeiten Dann bat er mich mit nach unten, ihm die Lampe zu halten und dann fand er eine Auffälligkeit bei der Fahrschemellagerung rechts. Knippstange geholt und Bingo !!! Links auch. Vorne konnte er nicht sehen, da die Verkleidung drauf war. Also ist davon auszugehen, dass alle 4 Lager hin sind, zumindest hinten, was sich seiner Meinung aber vorne genau so abzeichnen müßte. Er beschrieb mir auch, dass ich dadurch beim Überfahren von Spurrillen stärkeres bis extremes Schwimmen spüren müsse - habe ich seit eingen Monaten mehr und zunehmend. Der ganze Fahrschemel, also Vorderachse mit Motor gerät beim Bremsen in Bewegung, weil spiel da ist. Durch die Bremswirkung schaukelt sich die Vorderachse auf. Ganz extrem muß dieses Problem auch beim Opel Omega an der Hinterachse sein, denn er erzählte davon. So, jetzt werde ich wohl eine größere Summe investieren müssen, denn ich denke, dass diese Aktion nicht so einfach ist, oder?? Hatte gestern einfach mal um, um eine Hausnummer zu bekommen, bei der Werkstatt mit den 3 Buchstaben gefragt. Die können das nicht bzw. finden nichts in ihren Möglichkeiten (sag ich doch, da NIE!) http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/97690-bremse-ruckelt-fahrschemel.jpgBild zeigt rechte Seite hinten Grüße Achim
  13. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tja, das Resetten war so gut, dass nun die Check-engine-Lampe heute noch 2 Mal wieder angegangen ist und dann jedes Mal nach kurzer zeit Notlaufprogramm. Heute Morgen und dann jetzt eben nochmals. Jetzt wieder 3 Mal starten und fahren und alles wird gut. Nur zur Info: die Sensoren im Krümmer und an der Spritzwand die dafür verantwortlich sind, sind schon getauscht. Nur ätzende GM Kac.......
  14. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also mein Saab-Lieblingsschrauber hat die 4 Bremsscheiben vor ca 2500 km genau mit dem Micrometer vermessen, Räder noch mal gewuchtet und konnte nichts feststellen. Die Radschraube war vorne links los/raus, der Bremssattel hing im November mal rechts, wurde aber da und beim Scheiben wechseln sauber gemacht und neu gefettet und für gut befunden. Ab Montag ist meine Werkstatt wieder besetzt und ich werde da nochmals aufkreuzen.
  15. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin zusammen, so, nun mal der Bericht: Dienstag passierte nichts in der Werkstatt, denn der Meister meinte, dass sie heute selbst zum Glühbirnenwechsel einen Termin machen würden. Gestern, Mittwoch, bekam ich dann gegen 14 Uhr einen Anruf, dass mein Auto fertig sei und auch die Rechnung schon. 252,- Teuros, es wäre die Batterie gewesen. Ich also nach Feierabend hin (liegt ja am Rückweg) und habe mich dann mal vom Meister "beraten" lassen. Also, die Batterie hatte einen Zellenschluß, deshalb der ganze Spökes. Auf meine Frage, was sie denn nun zum Thema Bremse gefunden hätten meinte er, dass man (wie man auf der Rechnung mit Schrecken lesen konnte) das Steuergerät bis in alle Tiefen ausgelesen hätte. Es läge kein Fehler vor. Man hätte alles nochmal resettet und ich solle mir doch mal Gedanken machen, ob da nicht doch (wie am Tag vorher angesprochen) ein Zylinder im Bremssattel hängen würde. Ich gab dem freundlichen "Meister" zu verstehen, dass ein Bremssattel schwimmend gelagert wäre und dass, wenn ein Zylinder innen oder außen hängen (also nicht ganz lösen) würde dies durch den Sattel ausgeglichen würde. Ne, ich solle die mal schnell prüfen lassen und entsprechend aufpassen, dass meine Bremse nicht zu heiß wird, sonst müßte ich nicht nur eine sondern 2 Bremsscheiben wieder wechseln. Da ich ihm zu verstehen gab, dass ich seine Diagnose nie nachvollziehen könnte, weil der Fehler ja beim Bremsen pulsierend auftritt, weil das ABS am Sonntag nicht angesprochen hat, weil das Ruckeln ob bei mittel oder fester getretener Bremse auftritt, nahm er reiß aus in seine Bastelbude oder er baute eine neue Rechnung für jemanden zusammen. Also seine Kompetenz schätze ich auf 17er Ringschlüssel. Sorry, aber das ist wirklich eine Lachnummer gewesen. Damit Ihr auch mal über eine Rechnung staunen könnt, diese mal im Anhang ;-))http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/96303-bremse-ruckelt-rechnung-1.jpg Die Krönung kam ja dann am Abend, als ich das Auto abholte (hatte vorher nachmittags nur Schlüssel, Papiere und Rechnung geholt): Er sprang sofort an, aber es war auch "Check engine" mit an !!! ;-)))))) 3km weiter war der Rote auch wieder im Notlaufprogramm, nix über 3000 Umdrehungen. Hat sich aber heute wieder erledigt. So, und meine Bremse - na ja, sie macht es weiter wie bisher! Schönen Abend noch Achim
  16. Moin zusammen, habe letzte Woche die Koppelstangen in der FSW wechseln lassen bei meinem 2005er. Hat 177,-€ gekostet. Grüße Achim
  17. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin zusammen, danke für die Infos! Der Rote steht bei einer Saab Werkstatt, da er heute morgen, au, es ist nach 0 Uhr, also gestern, seinen Dienst morgens um 6 Uhr nicht antreten wollte. Die Batterie ist leer, dachte ich. Überbrückungskabel dran und.... Nur ein wildes Relaisklackern, sonst nichts. Also alles eingepackt und mit dem Zug von DU nach OB, das Cabrio raus geholt und damit nach BO gefahren. Pannendienst wollte kommen, noch vorher schnell den Zündschlüssel gedreht und langsam orgelnd ist er dann irgenwann angesprungen. SID war getillt, alles auf Null, Klima zeigte links eine 1 und rechts eine 2. Und dann lief wieder alles normal. Habe ihn zur Werkstatt nach MH Heißen (Volvo/Saab-Center ehemals Essen) gebracht. Hoffen nur, dass da kein Mader dran war so wie vor einigen Wochen die Unterdruckschläuche perforiert waren. Eigenartig war ist ja, dass dies nach einem WE mit rund 20 Stunden Betrieb passiert. Ok, Sonntag war Wischer, Licht und Lüftung im Dauereinsatz, trotzdem dürfte es nicht sein. Ach so: wenn das Fahrzeug beim Bremsen vibriert, ist es das ganze Fahrzeug vorne, nicht das Pedal oder nur Lenkrad. Wichtig: es ist mal, dann ewig nicht mehr. Beispiel: Fahre in BO auf die Autobahn. Bei jedem Bremsen ab jetzt das Vibrieren. Bremse und stehe nach 8 km ca eine Minute komplett mit Fußbremse gehalten. Danach war alles wieder weg, für viele Kilometer. Dann irgendwann wieder. Jetzt am WE hatte ich das überhaupt nicht, sondern immer mal wieder kurze Zeit das Ruckeln. Die sollen heute mal das Steuergerät auslesen und nachsehen, zum Thema Bremse, wobei da möglich durch zu niedrige Batteriespannung das Steuergerät gelöscht sein könnte. Und auf dem Weg von DU nach MH hatte ich nichts bemerkt. Werde berichten. Grüße Achim
  18. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mensch Super, danke Flemming !!!!!! Werde morgen versuchen mal da was raus zu bekommen!. Hatte heute in Fulda noch so ein Erlebnis, das ich meine, dass der Sensor auch nicht richtig funktioniert. Will auf regennasser Fahrbahn stark abbremsen und nach rechts abbiegen und die Vorderräder blockieren, schwimmen auf. Fahrzeug ließ sich nicht mehr lenken. Schnell gegengelenkt, dabei Bremse los und die Gefahr einer Leitplanke vor der Stoßstange vermieden. Da hätte das ABS ansprechen müssen. Muß allerdings auch sagen, dass die Reifen kurz vor der Verschleißgrenze sind, deshalb auch die neuen Nokian (Laut AVD Zeitung und Autobild Testsieger in 225/45 R17 91/94 W/Y) Ansonsten gestern und heute 1350 km gefahren Landstraße und Autobahn mit einem Verbrauch von 6,5 ltr./100km Gruß Achim
  19. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin zusammen, ja, patapaya, Du hast Recht gehabt, es hat sich nichts geändert, bis auf ein paar Geräusche weniger. 177,-€ weniger in der Tasche und etwas weniger Geräusche (in bestimmten Situationen) Ich war am Freitag bei 2 Reifenhändler (brauche 4 Neue und will den Nokian G2 (oder so)), die auch Werkstatt usw haben. Beide Meister sprachen sofort von den ABS-Sensoren vorne, die das Problem sein müssen, denn ein Meister kannte das gleiche Problem von einem anderen Fahrzeug. Einer war so nett und hat seinen Zubehör-Lieferanten angerufen um nach Ersatz zu fragen, aber es scheint kein Teil zu sein, was normal gelistet ist. Hat jemand ein WIS vom 9-5 und kann die Teilenummer mir nennen, damit man mal sehen kann wo man günstiger dran kommt? 9-5, 2,2 TiD Automatik, Modelljahr 2005 Der Vorschlag von hundemumin ist ja nicht schlecht über Ebay, aber was bekomme ich da für ein Teil (hat es nicht die gleiche Macke möglicherweise) und sind beim 9-5 bei allen Modellen die Sensoren gleich??? Könnte mir vorstellen, dass das auch bei Opel drin ist. Gruß und Danke Achim
  20. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, heute in die FSW gebracht zum Koppelstangenwechsel. Mal sehen was morgen nach dem Wechsel ist. Nur heute, nach 4 Tagen Standpause, war nichts auf 15 Kilometer incl. Autobahn und scharfem Bremsen. Ich lasse mich überraschen und berichte !!! Gruß Achim
  21. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, danke erst einmal für die ANtworten. @ hundemumin: Das Auto ist von 3/2005 und ist ein Sondermodell "Sonderedition Sport", ab Januar 2005 zu kaufen. Zur Zeit habe ich 156000 km runter und fahre das Auto seit April letzten Jahres. Der Erstbesitzer hatte das Auto 2 Jahre und 79000 km. Ich gehe davon aus, dass da am Fahrwerk noch nichts gemacht wurde. Habe mich heute mal erkundigt. Die Koppelstangen kosten mit Einbau etwa 180,-€, wäre es wert, wenn es dann nicht mehr ruckelt, denn es ist seit 128000km, wie ich das Auto kaufte immer mal vorgekommen. Aber auch egal ob Sommer oder Winterreifen. Wobei es jetzt stärker wird. Das mit den Sensoren laß ich auch noch mal abschätzen, was das mich kosten würde. Grüße Achim
  22. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin zusammen, bei meinem 2,2TiD Automatik habe ich seit Wochen ein Problem, bei welchedie Ursache nicht zu finden ist. Es sind 2 verschiedene Probleme im Grunde genommen: 1. Beim Bremsen, also nicht sehr stark, merkt man, wie das Auto rhytmisch zur Geschindigkeit immer wieder stärker abgebremst wird. Am Deutlichsten ist es, wenn man von 20 km/h auf 0 abbremst, das fällt auch Mitfahrern auf, die dann fragen. 2. Beim Bremsen ist ein Vibrieren im Auto zu spüren. Jetzt kommt es: Es ist unabhängig voneinander, es tritt mal auf, mal nicht (wobei ruckeln sehr häufig), hält über Strecken von einigen Kilometern an und ist dann wieder weg. Man fährt über einige Kilometer oder z.B. um einige Ecken und es ist weg oder wieder da. Das Vibrieren ist auch im Lenkrad dann leicht mit minimalen Bewegungen zu spüren. Bremsscheiben sind im Dezember vor ca 10000 km neu mit Belegen vorne, Auto war jetzt bei der freundlichen SW, dort Bremsscheiben mit dem Micrometer vermessen, alles abgefühlt, er Probefahrt gemacht und.... Einige Kilometer später das Gleiche wieder. Wenn ich im A40 Tunnel im Stau links bin, kann man zu diesem rhytmischen Ruckeln auch geräuschmäßig dann ein "zirp zirp" hören. Reifen (Falken) zeigen Verschleißerscheinungen und werden innerhalb der nächsten 5000km an die Verschleißgrenze kommen und gegen Nokian getauscht, Werkstatt meinte aber nach erneutem wuchten (es gab eine Unwucht), wären ok. War auch mit Winterreifen. Da allerdings hat so ein hirnloser Zeitgenosse eine Radmutter links rausgedreht und eine Radmutteer gelöst (ich bin der 3. Fall auf dem Firmenparkplatz). Ist beim Wechsel der Winterreifen auf Sommerreifen aufgefallen. Das Ruckeln war ganz leicht auch schon mal im vorigen Jahr, so vor 25000km. So, ich hoffe Ihr habt was, wo ich da weiter komme. Danke! Achim
  23. Achim hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Moin zusammen, bei meinem 2,3 Bj. 12/94, sind bei 106 000km die Ausgleichswellen 2009 neu gemacht worden. Kurz vorher war die Kette mit Spanner erneuert worden. Die Zahnräder (wie beim Fahrrad) der Ausgleichswellen hatten erhebliche einseitige Abscherungen. Sicherlich darauf zurück zu führen, dass die Erstbesitzerin nur alle 2 Jahre einen Oelwechsel hat machen lassen (12 Jahre und 68 000km gefahren) Machte sich beim Fahren bemerkbar, durch ein rhytmisches Brummen. Durch unterschiedliche Geschwindigkeit bzw. Drehzahl eben schneller oder langsamer. Für die Rep. muß der Motor raus. Gruß Achim
  24. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es ist zum Ko........ Die scheiß Lampe ist heute schon wieder angegangen, trotz neuem Sensor. Jetzt war ca 500km Ruhe. Zuerst hatte ich immer das Gefühl, wenn naß/feuchtes Wetter draußen war, wäre dies eben mit ein Grund warum die Lampe angeht. Heute war es bis zu dem Zeitpunkt trocken. Allerdings hatte ich eben beim Starten schon die Lampe im Display wieder gesehen, eine Androhung, die ich sonst vorher auch immer hatte. Hat jemand einen Tip? Da Problem haben auch wohl die Opels mit gleicher Maschine, laut deren Forum. Gruß Achim
  25. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Frohes Neues, habe mir den Atmosphärensensor am Freitag geholt. In der Opel-Bude sollte er 95,17€ kosten, im Saab-Center E-MH habe ich 85,69€ bezahlt. Eingebaut, 3 mal starten und fahren und dann war auch der Fehler gelöscht. Macht er ja selbsttätig nach Abgleich. Grüße und pannenfrei Kilometer in diesem Jahr Achim

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.