Zum Inhalt springen

Achim

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Achim

  1. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin zusammen, 1.4. ist wieder Saison. Letzten Sonntag war ich nach langer Zeit im Saab, um etwas heraus zu holen. Die alte Batterie war schwach und so habe ich sie im Winterschlaf nicht ausgebaut. Also ZV geöffnet, Sache rausgeholt und wollte wieder verschließen. Ging nicht. Der Verschluß, also Schlüssel von Mittelstellung nach rechts drehen blockierte. Gleichzeitig war die Innenbeleuchtung mehr als Schwach. So, heute habe ich die neue Batterie eingebaut, gestartet und laufen lassen. Was erst nicht ging war die Innenbeleuchtung. Nach dem Anlassen war sie da. Aber was jetzt nicht geht ist das Radio. Muß das Radio erst wieder angelernt werden??? (so mit Zündung 1 Std. an oder so??? wegen der Unterspannung???) Abschließen ging erst auch nicht, Problem wie oben. Dann habe ich den Knopf manuell nach unten gedrückt und danach ließ er sich normal wieder auf- und zuschliessen. Im letzten Winter habe ich die Batterie ausgebaut und mußte nur den Code für´s Radio anschließend eingeben. Gruß Achim
  2. Danke für Euere Antworten. Ja wie sich heute rausgestellt hat, steht das Fahrzeug bei einem Händler und ist wohl verkauft. Mein Bekannter hatte mir die Telefonnummer heute gegeben und das Gespräch war nett, aber es hat sich leider erledigt. Finde das Auto geil und bei meinen morgendlichen Staus möchte ich jetzt nach reichlich vertrödelter Zeit und Kupplung treten eine Automatik haben. Und das hätte super gepasst. Nun ja, kommt Zeit, kommt Saab! Achim
  3. Guten Tag ins 9-5er Forum Ich habe heute ein Fahrzeug angeboten bekommen, einen 9-5 Sport-Kombi mit 1,9 TiD Maschine und Automatik. Das Fahrzeug soll um die 90000 km gelaufen haben und so reichlich aus der Zubehör-Liste verbaut. Ist von Ende 2007 Der 2. Besitzer ist im September verstorben. (weiß noch nichts über den Vorbesitzer). Der Haken: das Fahrzeug steht auf Sommerräder, also mußte ich auch noch Winterräder dazu kaufen. Soll so um 16000,-€ kosten als VB (aber mit Hinweis mit gaaaaaaaanz wenig nach unten). Hab in der Kaufberatung mal den DAT-Rechner betätigt. Händler EK ist so bei 13400,-€ Also was der Bekannte bei mir erreicht hat, dass ich unvorbereitet einen dicken Floh im Ohr habe und hier im Forum mir die Augen blutig nach Infos über den Brillenrand gedrückt habe. Und dann noch unruhig auf dem Stuhl rutsche (ich will neuen Saab) Jetzt meine Fragen: geht das 1,9 TiD? und in der Kombi mit Automatik (also ich bin kein Raser, da auf dem Arbeitsweg die A40 immer voll ist) Winterreifen, welche Größe+Felge, damit ich den Kauf mal berechnen kann und evtl.Tip für Marke? 90000km, was kommt da an Service demnächst (Zahnriemen oder????) Worauf muß ich bei dem Modell achten? Und sonst noch??? Also, das Auto würde meinen VW-Caddy ersetzen. Mein 900er II Cabrio bleibt!!! Danke für "Beruhigungs"-Beiträge !! Achim
  4. Achim hat auf t3kay's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also ich nehme als erstes eine Kleiderbürste und bürste den Staub vom Dach und aus den Poren. Dann kommt eine leichte Seifenlauge, die ich mit der großen Waschbürste (womit ich auch die Karosse wasche) auftrage und leicht kreisend einwirken lasse. Dann klar abspülen und anschließend mit einer Gießkanne ein Lenorwasser (also Weichspüler) übergiesse und noch mal leicht mit der Waschbürste verteile. Abspülen und fertig. Wenn es trocken ist, (meist dann am nächsten Tag morgens) kommt noch eine Imprägnierung (von Autosol) mit einer weichen Bürste drauf.
  5. Moin zusammen, habe mir so etwas aus Österreich gekauft über E... Bin aber auch auf so etwas reingefallen: http://cgi.ebay.de/SAAB-Marketing-FOTO-VIDEO-FILM-DVD-SELTEN-/250732387078?pt=Kataloge_Prospekte&hash=item3a60d09b06 Ist nur eine selbst gebrannte Kopie, und wird in einem A4 Blatt eingepackt verschickt. Die Fotos sind schön, aber teilweise unter 100kb groß. Und der Quatsch der Wertanlage - ´ne Aldi-DVD/CD mit Filzstift beschmiert! Achim
  6. Moin Andy, ich hatte letztes Jahr an einem WE bei Burgfried einen Hagelschaden bekommen. Und den hat mir BMW-Muhra in Oberhausen super weg gemacht. Die haben da einen Spezi. 1500,-€ für rund 80 Dellen (mit Rechnung). Mußte allerdings die Motorhaube lackieren lassen, weil 4 Dellen genau unter den Verstrebungen waren und er die nicht ganz raus bekam. Haube lacken für 130,-€, das allerdings unter der Hand. Gruß und viel Glück Achim
  7. Moin zusammen, jetzt mal ´ne Frage in diesem Radio-Thread: Wer repariert denn so ein Radio? Habe gehört es ist von Clarion. Mein Lautstärkenregler muß ewig gekurbelt werden, bevor er lauter /leiser annimmt. Lohnt sich eine Reparatur? Grüße Achim
  8. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, mein Display zeigt "Service jetzt fällig" an. Habe hier im Forum schon gelesen, wie ich das SID 2 wieder gelöscht bekomme, ok, Aber was will er?? Was ist jetzt als Service fällig? Oelwechsel April (98500km) und Juli vorigen Jahres und nach der Winterpause dieses Jahr im April, seit April bis jetzt 6000km. KM-Stand jetzt 114000. Nächster Oelwechsel im April nächsten Jahres vorgesehen. Auto ist von 4/10 zugelassen Gemacht, Rippenriemen und Spannrollen, Kette und Spanner, Ausgleichwellen, Zündverteiler. Was gehört noch zum Service? Jetzt machen oder erst nächstes Jahrim April? Danke. Gruß Achim
  9. Achim hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Hallo, ist dieses Saab-Festival jedes jahr oder nur alle .......... Jahre? Und wo wird es bekannt gegeben? Achim
  10. Danke für Euere Antworten. Werde mich am Freitag-Mittag mal drunter legen und prüfen.
  11. Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit der Batteriem, welches ein wenig kurios ist. Ich fahre 10, 20, 30 km und stelle warm das Auto ab. Steige nach 5 min ein und starte und auf der letzten Rille, so wie bei einer kalten Winternacht dreht der Anlasser so kurz vorm stehen bleiben - Motor springt natürlich an. Lasse ich das Auto 20 Minuten stehen, startet der Motor wieder normal. Wenn der Motor kalt ist ist alles normal. Ok, ich könnte ja eine neue Batterie spendieren, aber muß ich das wirklich? Oder liegt der irgend ein elektrisches Problem vor. Ach ja neue Batterie? Welche Größe (2,3Ltr.) Achim
  12. Achim hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jau, da ist irgend ein Zeugs aufgesprüht. Sieht heute, nach 600 km weiter immer noch so aus.
  13. Achim hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, zu der Pfelge kann ich nicht viel hinzufügen, da ich mich mit den Aussagen + Beschreibungen vorher identifizieren kann. Aber, am Freitag habe ich mir oder meinem Olè mal was gegönnt: Motorraum Trockeneisstrahlen. Und als Service, hat er noch mal eben die Felgen mitgemacht. Habe ich in Bochum machen lassen, auf dem Nordring. Adresse hatte ich von einem Strahlbetrieb aus hattingen, der mich nicht mal so eben dazwischen schieben konnte. Und war dann auch noch bei mir "umme Ecke vonne Arbeit". Ergebnis: hat sich gelohnt, allerdings hat der die Schürze innen unter dem Kühler vergessen. Preis/Leistung finde ich super, 79,-€ + 5,-€ für Versiegeln. Schaut Euch die Bilder an. Achim
  14. Moin zusammen, ich habe mein 2,3I Cabrio seit April letzten Jahres Laufleistung bis da 99000km, Dann kamen die Reparaturen, Polyrimen und Spannrollen, Kette und Kettenspanner und 200km weiter die Kettenräder der Ausgleichswelle. noch ´nen Tempfühler, Verteiler mit Nockenwellensensor, jetzt den Kurbelwellensimmering am Getriebe, zu den anderen kleinen Wehwechchen. Die Maschine selbst läuft super und jetzt nach einer langen Tour durch den Osten noch besser. Offen mit 110-120 km/h auf der Uhr mit 7,5 Ltr, gemischt auf der A40 (Ruhrschleichweg) so 8,4. Wenn man Gas gibt, dann reicht der Tank nicht lange, ok, aber wenn ich offen fahre (Saisonauto 4/10) knalle ich nicht über die Piste. Beschleunigung ist unten herum für 150 Mustangs eher wie ´ne Ponyfarm. Aber ab 3000 U/min hat er Feuer und für das Fahrwerk reicht das alle mal - der braucht Drehzahl. Fazit zur Maschine Cruisen mit Sparschweincharakter. Ach ja: Olwanne war runter, da war nix. Mit dem ganzen Hick - Hack mit dem Motörchen im letzten Jahr hat der im letzen Jahr 3x in 4000km einen Oelwechsel bekommen. Vor dem letzten Mal mit Spülung. Der schnurrt super und macht Spaß! Laufleistung jetzt 112000km Achim
  15. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich haben fertig So, habe eben den Verteiler gewechselt, gegen einen Neuen im Austausch von Bosch. Nun läuft er wieder ohne zu sägen wenn man an der Kreuzung anhalten muß und Kupplung tritt, nimmt das Gas besser an, ist im Leerlauf auf 1000 U/min (find ich immer noch zu hoch) und die Drehzahl fällt schneller ab beim Gas-Stoß. Läuft im Leerlauf einfach ruhiger. Hatte gestern noch mit dem Meister in meiner VW-Werkstatt darüber gesprochen, der mir sofort die gleichen Symtome des Ausfalls von Nockenwellensensor bzw Kurbelwellensensor aufzählte, so wie es bei mir war. Jetzt noch eine Frage: Der Fehlerspeicher muß doch sicherlich noch ausgelesen und gelöscht werden. Was ist wenn nicht? Oder löscht der sich irgendwann von selbst? An Euch vielen Dank für Euere Tips und Ratschläge. Achim:smile:
  16. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also ich habe nachgesehen, Verteiler ist trocken, jedoch hat der Finger/Läufer leichte Korrosion (habe ich beseitigt. Seitlich ist noch ein Kabelanschluß (Hallgeber???), siehe Foto. Die Boschnummer schreibe ich ab und versuche morgen das Teil neu bei Bosch zu bekommen.
  17. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oh je.... .... das wird ja immer komplizierter!! Also im Motortalk-Forum steht, dass er bei starkem Lenkeinschlag sägt. Das macht meiner auch, wenn ich (hauptsächlich) rückwärts mit komplett eingeschlagener Lenkung fahre. Nachdem was ich da jetzt so alles gelesen habe, werde ich morgen mal die Verteilerkappe abnehmen und mir den Läufer ansehen. Dann alle Kabel "nachstecken", so als erste Hilfe-Programm. Wie gesagt, der Leerlaufdrehsteller wurde mit einem Spray gereinigt, Dichtungen bzw. der Sitz von .... kontrolliert. Also wenn das Teil über Bosch zu bekommen ist, dann wird es doch wohl noch günstiger als 247,-€ wie mir gesagt wurde. Und zu meiner Frage von eben: Wechseln ist einfach nur raus und wieder rein ohne Einstellarbeiten? Ach ja, vielleicht noch mal so zur Info: Mein Cabrio ist von 12/94, also ein sehr frühes Exemplar. Die Zahnräder der Ausgleichswellen und die Lenkung waren auch nicht mal eben so von der Stange zu bekommen. Ergo erste Serie doch irgendwie anders??? Aber erst mal Danke für Euere Mithilfe. und "Schöne Finksten, vonne 4ma!" Achim
  18. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oh, was denn nun?? Danke für Euere Antworten, die mich jetzt ein wenig verunsichern. Wenn das Tech doch sagt Nockenwellensensor defekt......... und das Ding sitz im Verteiler???? So, nach der Beschreibung zum Ein-/Ausbau ist das ja nur eine Schraube lösen, das Ding rausziehen und Neuen einsetzen und festschrauben. Oder??????????? Sagt mal was einem Schraubunerfahrenen Danke! Achim
  19. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Immer noch Moin zusammen, Rohr mit Kat ist gewechselt, er verschluckt sich beim Gasgeben jetzt nicht mehr, aber Problem ist immer noch. Letzte Woche habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen, weil der Motor immer an der 2. Ampel (2. Stopp nach dem losfahren) ausgeht. Außerdem fällt die Drehzahl nach Gaswegnahme auf 1500 und geht dann langsam erst weiter runter, oder beim Schiebebetrieb z.B. leichtes Gefälle wird er nicht langsamer wie andere Fahrzeuige dort. Erst wurde der Leerlaufdrehsteller gereinigt, dann noch mal was hier und da versucht. Also: Das Tech 2 sagt Nockenwellensensor defekt, erhöhte Leerlaufdrehzahl (stimmt, so ca 1050-1100). Aussage: Nockenwellensensor ist im Verteiler, da gibt es keinen Rep-Satz mehr für - also komplett tauschen? Teil kostet 247,-€ habe mich erkundigt. Einbau?? Muß das ein Spezi machen oder kann das sonst jede Werkstatt. B.Marchi ist im Urlaub. Was wäre zu beachten??? Danke für Info Achim
  20. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ Marco @, wenn es die Motorlagen wären, dann hätte die Werkstatt diese beim Motoraus-/einbau doch sicherlich beanstandet. Letzten Sommer (vor 3-4 tsd km) wurden die Ausgleichswellen gemacht und da war der Motor draußen. Oder liege ich da falsch, dass man das nicht so ohne weiteres merkt? Und es ist ja nicht Drehzahlabhängig (anderer Gang) ist immer bei der Geschwindigkeit, 70-80 km/h. Achim
  21. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    oh ha, letzteres wird ja wohl wieder teuer. Mit den Reifen werde ich versuchen, hatte mir vorgenommen, die vorne mal schnell wuchten zu lassen. Danke schon mal für Euere Einschätzung Achim
  22. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin zusammen, ich bemerke seit einigen Wochen ein Vibrieren im Vorderwagen bei ca 70 - 80 km/h. Dies ist von der Gangwahl unabhängig. Ich meine, dass es beim leichten Beschleunigen mehr wird. Das Fahrzeug läuft sauber gerade aus, das Lenkrad flattert nicht, ist ruhig, aber der Vorderwagen vibriert links/rechts. Die Reifen sind 1 Jahr alt (Bridgestone Tourenza 300) und haben ca. 10000km runter. 5 Monate stand das Fahrzeug über Winter (4/10-Zulassung), hatte aber zu der Zeit mehr Luft im Reifen wegen Standeiern. Das Cabby hat 108 000km runter Domlager? Reifenunwucht (nach der Winterpause, hatte ich bisher bei meinem andern Cabby nicht)? Danke für ´nen Tip! Achim
  23. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also, war gestern bei B. Marchi und hab ihn deswegen auch mal drüber sehen lassen. Er meint, dass er hinterm Krümmer am Flexrohr rausdrückt - entsprechend dort beim Gaswechsel falsche Werte zur Lambda-Sonde schickt. Dadurch regelt die Sonde nach und es entsteht der unrunde Lauf. Malö sehen, wie ich das löse.
  24. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Problem hatte ich im vorigen Jahr schon mal. Jetzt war 5 Monate Winterruhe und seit Donnerstag fahre ich wiederund seitdem ist es da. Fast jeden Morgen.Das Witzige gestern Morgen: erst Kreuzung nichts, 3. Kreuzung geht der Motor aus. Also alles unregelmäßig. Ach ja, 3 Wochen vor Ende im letzten Jahr war der Temp-Fühler gewechsel worden (Wegen Check engine). Danach lief er ganz gut.
  25. Achim hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin zusammen, habe ein Problem, wenn der Motor kalt ist: Fahre rückwärts aus der Garage, dann vorwärts 150m bis zur Ecke und hier geht 1. (gelegentlich) der Motor aus, oder 2. er geht fast aus beschleunigt aber wieder im ausgekuppelten Zustand auf 1500 U/min um dann mit mehrerem Sägen (brumm brumm) bei ca 1100 U/min weiter zu laufen. Dies wiederholt sich so 2-3 Minuten lang an jeder Kreuzung beim Auskuppeln und dann läuft er normal. Was auch passiert wenn er warm ist: ich kuppel aus vor einer z.B. Ampel und habe ca 1200 U/min und so nach 5-10 Sekunden regelt er sich selbst auf seine 1000 U/min langsam runter. Hat jemand einen Tip, wonach ich suchen kann? Danke! Achim

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.