Alle Beiträge von Achim
-
Motorschaden Turbo 96er Cabrio
Warum fotografiert der das Auto nur von innen? Also wenn ich was anbieten will, mache ich Fotos, die das Auto zeigen. Hat der noch andere Macken? Also bei der Beschreibung zum Thema Motor und der Tatsache, dass nur Fotos vom Innenraum gemacht wurden dürfte das wohl ein Blender sein. Schade das man nicht anschließend nach der Auktion mehr drüber erfährt:
-
Heckspoiler
Hallo zusammen, gibt es für das 900 II Cabrio einen Heckspoiler und wer bietet den an. Nur Altteile oder auch Neuteile möglich??? Suche so etwas wie hier am 9-3er Cabrio. Wird der geklebt und geschraubt, oder an den Enden befestigt? Grüße Achim
-
Saab 902 (97) mit check engine
Hallo, bei mir war es ein Temp-Fühler. bei wärmeren Wetter ging die Lampe immer mal wieder aus. Aber je kälter um so länger blieb sie an. Hatte auch eine erhöhte Motordrehzahl dabei, weil die Startautomatik eine falsche Info vom Steuergerät bekam (erhöhter Spritverbrauch). Können aber auch Luftschläuche/Dichtungen sein, dass er falsch Luft zieht. Löschen kann man das nur mit dem Lesegerät. Achim
-
Luftmengenmesser / Airflow
Da frag ich mal nach: Bei mir ist die Leerlaufdrehzahl auch immer so bei 1000 - 1050 U/min (2,3ltr, 150PS). Hat das auch was mit diesem Luftmengenmesser zu tun? Achim
-
check engine motortemperatur
Wieder in Ordnung Habe gestern den Temperaturfühler am Zylinderkopf getauscht, dort,wo etwas oberhalb der Wasserschlauch zum Kühler geht. Folgendes passiert, wenn der Fühler nicht richtig arbeitet: Nach der Warmlaufphase bekommt der Motor nicht die richtige Information, er schaltet die Startautomatik nicht aus, was zur folge hat, dass die Lamdasonde und Motorelektronik aber auf Grund des Zeitfaktors seit dem Start sagen, "Hallo, du müßtest längst warm sein". So läuft die Startautomatik weiter mit (erhöhter Verbrauch) und der Wasserkreislauf wird nicht geschlossen. Deshalb kommt das "Hallo Check engine". Der Fehler kam in den letzten 14 Tagen immer häufiger. Für 32,50€ incl. Porto und einer 1/4 Stunde arbeit ist alles ehoben. Grüße Achim
-
check engine motortemperatur
Check engine nervt auch bei mir !!! Hallo zusammen, das liest sich ähnlich wie bei meinem Saab: Irgendwann geht diese Lampe an. Mit dem sehr Freundlichen einen Termin gemacht und nach einigen Tagen das Auto zu ihm gebracht. Er ruft mich an und erklärt mir, dass er 2 O-Ringe und einen porösen Luftschlauch, alles für die Luft, gewechselt hat. Ich hole das Auto ab und fahre die 20 km nach Hause. Fast zu Hause geht die Lampe wieder an. Hole im Getränkemarkt 2 Kästen, starte und nach 500m ist die Lampe aus. Freitag vor einer Woche vorm Essener Tunnel im Stau "Check engine". Hinterm Tunnel kommt Wasserdampf unter der Haube hervor. Ich die nächste Ausfahrt, Motorhaube auf und zwischem Block, Verteilerkopf und Ausgleichsbehälter ist alles naß - das hat gedampft. Ich gesucht, nichts gefunden, starte wieder und fahre nach Hause. Nach 500m wieder die Lampe aus. Fehler war der obere Kühlerschlauch, hatte ein Loch. Freitag gewechselt und heute eine Tour offen gemacht. Auto zum Kaffee trinken abgestellt, steige eine und.......... na klar! "Check engine" an. So, und hier ist mir gleiches aufgefallen:Die Kühlwassertemperatur stieg nicht über die halbe Anzeige gegenüber Normal. 50km nach Hause gefahren, Auto abgestellt, Altpapier eingeladen und zum Container. Nach 500m wieder Lampe aus!!!! Was mir auch aufgefallen ist: Die Leerlaufdrehzahl fällt nicht unter ca 1050 U/min, sonst knapp an 1000 U/min und aus hoher Drehzahl fällt die Drehzahl langsamer zurück. Das mit der Heizleistung hatte ich vor 2 Wochen, wo es mal so kalt war. Dachte nur ein Auto aus Schweden müßte wärmer sein!!!! Ach ja, habe 2,3 Ltr Motor und wo sitzen denn die Fühler??? Grüße Achim
-
Unbekannter Saab
Moin zusammen, habe heute bei einem riesigen Oldtimertreffen in Meddo /NL einen für mich unbekannten Saab gesehen. Ist noch ein 92/93 mit 3 Zylinder Motor als Cabrio. Kennt den jemand? - und kann was zu dem Auto sagen. Es gab am Kotflügel vorne und am Amaturenbrett einen verschlungenen Schriftzug "Carlson". Achim
-
Saabtreffen am Mittelrhein, St.Goar | Sa. 29.08.2009
Kann mich da nur anschließen. War sehr schön und liebevoll organisiert - leider haben mehr zugesagt als gekommen. Ich dachte das man wenigsten absagen kann, wenn was dazwischen kommt. Schade, denn man hat sich sehr viel Mühe gegeben. Danke nochmals für das erste Treffen. Ich hoffe, es gibt nächstes Jahr eine Wiederholung. Achim:smile:
-
Saabtreffen am Mittelrhein, St.Goar | Sa. 29.08.2009
Saab Treffen St Goar Jau, wir sind auch morgen dabei! Wird die erste große Fahrt mit dem Cabby:rolleyes: Achim
-
Griff ins Klo
So, das Auto steht vor der Türe, ist gewaschen und ich bin einmal um den Block gefahren. Scheint in Ordnung zu sein. Da hat sich jemand meines Saab angenommen und wollte wohl nicht, dass ich das Auto wieder abgebe. Danke für den Einsatz an die Werkstatt mit Übernacht-Service. Jetzt sind noch die Beulen und Kratzer von Hagelschaden zu beheben. Heute Mittag kommt der Versuch, mit dem Auto zum Schloß Dyck bei Neuss zum classischen Oldtimer-Treffen zu fahren. Schönes WE Achim PS: Könnte ´ne Hand voll Daumendrücken gebrauchen:rolleyes:
-
Griff ins Klo
... die Nächste Um 18 Uhr wurde mein Saab wieder abgeholt. Diagnose: Kupplungsseil irgendwo gebrochen. Der Extra-Service: Morgen Früh steht er wieder vor der Türe. Mal sehen ob dann mal endgültig!!??
-
Griff ins Klo
Auf ein Neues!!! So Freunde der schwedischen Autos. Habe um exakt 15.00 Uhr meine Kiste abgeholt. Radiocode eingestellt, losgefahren, angehalten und Dach geöffnet - wir haben ja 24 Grad, und auf die A40 Richtung Heimat. Vor dem Essener Tunnel grüßt noch ein Gießener 9-3er Cabrio. Und das Auto schnurrt so schön wie noch nie. Echte Laufruhe - klasse, hat sich gelohnt! In OB von der A40 gefahren und ja was??? ja was??? ja was ist das???:mad: Meine Kupplung ist ein Waschlappen und meine Schaltung geht nicht mehr - bekomme keinen Gang mehr rein. Mit etwas viel Druck den 2ten und Richtung nach Hause mit viel Gas angefahren - hab ja auch ne neue Kupplung!!! Exakt 16 Uhr - Ende einer Heimfahrt auf einem Parkplatz, wo ich das Auto jetzt stehen habe und bis Morgen 5 Knollen bekomme. Schönes Wochenende! Achim PS: Für alle die es nicht glauben wollen: Dies ist Realität und nicht Grimms Märchen!!!
-
Griff ins Klo
So, Cabrio die Nächste: Nach fast 6 Wochen in der Werkstatt ist dann wohl morgen mein Cabrio fertig und hat neue Ausgleichswellen und neue Kupplung. Der Hagelschaden ist auch begutachtet und beträgt 3400,-€. Mal sehen was die Versicherung sagt. Wenn dann wirklich alles jetzt nach mehreren Verschiebungen fertig ist, kann ich ab morgen Mittag wieder Cabrio fahren. Achim
-
Griff ins Klo
Saab Cabrio die Nächste!! Moin zusammen, mein Cabrio steht jetzt 4 Wochen still. Es fehlt ein Teil, um es reparieren zu können. Nun parkt es an der Werkstatt seit 2 Wochen. Tja und letzten Freitag war doch so tolles Wetter. Das hatte mein Auto so lieb, dass es rund 40-50 Mal es etwas heftiger geknutscht hat. Sprich HAGELSCHADEN!!!!! Ich suche jetzt einen Gully, wo ich diese scheiß Karre rein schieben kann!!!!! Irgendwie habe ich keinen Bock mehr auf diese dämliche scheiß Karre. Hätte ich mal mein Golf-Cabby behalten. Glaube ich werde doch lieber wieder zu deutschen Autos greifen. Ein MEGA-frustrirter Fehlkäufer
-
Griff ins Klo
ja stimmt! .... .... was René sagt. Die Gebrauchtwagengarantie leistet genau nur 8000,-€. Diese Summe ist aufgeteilt z.B. bei der Lenkung auf 400,-€, egal ob das Teil 400,- oder wie in meinem Fall 840,-€ kostet. Da mein Auto aber die 100 000km überschritten hat, gibt es nur noch 60% der Rep-Summe. Dann kommt die nächste Klausel: Da das Auto aber keine 8000,-€ gekostet hat, wird prozentual nur die Summe des Kaufpreises für eine Entschädigung angesetzt. Heißt: 240,-€ habe ich für die Lenkung bekommen! Gut nicht war? Noch Fragen??? Das war eine Lektion zum Thema rechtliche VERARSCHUNG! Also liebe Leute: Gebrauchtwagen-Garantie könnt ihr euch in die Haare schmieren, wenn das Objekt nicht wirklich richtig teuer ist. Da ist die Gewährleistung doch mal besser, wenn es aber auch sicherlich immer erst einmal auf einen Rechtsstreit ausgehen wird, weil der Händler das alles anzweifelt. Ach ja, die Prämie (im Kaufpreis) hat 300,-€ gekostet - ist die erweiterte Garantie, die nicht nur die mit Oel in Kontakt kommenden Teile beinhaltet, sondern auch ABS, Motorelektronik, Elektrik und auch Dach. Achim
-
Griff ins Klo
Schon wieder Habe heute die Vorbesitzerin angerufen. Bis zur Abmeldung im November 2008 hatte sie keine Reparaturen. 1x ca 500,- aber da wußte sie nicht mehr was es war. Da hoffe ich ja drauf, dass dann endlich Ruhe ist, wenn er mal endlich durchrepariert ist. Ist ansonsten ein tolles Auto und würde Spaß machen wenn nicht... Grüße Achim und Dank für Euer Mitgefühl
-
Griff ins Klo
habe doch... .... eine Probefahrt gemacht, zwar kurz aber eben doch. Dabei habe ich die irgendwann fällige Kupplung festgestellt, ok habe ich eingerechnet. Das Ding ist mir technisch als Top verkauft worden. Nur hat der Typ eine Werkstatt an der Hand, wo du mit rechnen mußt, dass die dir Sägespäne irgendwo reinwerfen, nur damit er ruhig ist, wenn du vom Hof fährst. Dass habe ich ja mit der fachmännischen Rep des Auspuff gesehen. Außerdem ist dieser Schwätzer für mich sehr umständlich zu erreichen (60km entfernt und nie am Platz). Er verweist alles auf die Gebrauchtwagengarantie - dafür hätte ich die ja. Habe für das Teil 4300,-€ bezahlt (andere angesehene Fahrzeuge hatten mehr KM-Leistung und schlechterer optischer Zustand) Ach ja, rechtlich habe ich mich erkundigt. Ich müßte ihm das Auto 3x zur Nachbesserung hin stellen. Der repariert mir den doch kaputt, bzw. frickelt die Kiste nur noch schlechter zusammen. Habe da z.Zt. einen Fachmann dran (hier bekannt), der auch nicht weiter weiß wie und was. Grüße Achim
-
Griff ins Klo
Moin zusammen, nachdem ich einige Wochen mich über Saab informiert hatte und mobile.de und andere Seiten wegen der Möglichkeiten und und studiert hatte, habe ich am Gründonnerstag meinen Ole` bekommen. 900 II Cabrio 2,3 , Erstzulassung 29.12.1994 mit 99000 km auf der Uhr. Bis 2005 bis 69000km gefahren und dann nochmals von einer Frau bis Dez. 2008. Der Weg zur Autobahn war mit zittern in der Lenkung, später bei 85 km/h noch mal. Unwucht der Reifen oder Standeier. Nach 500km fing der Auspuff wieder an, obwohl mir ja zugesagt, dass er gemacht wird (hat er, mit Kit zugeklebt) Also Termin, Bridgestone Reifen drauf (rechte Vorderrad hat einen Höhenschlag von +/- 1cm) und Bremsflüssigkeit gewechselt. Da kam der Hinweis, Lenkung undicht. Spannrollen zwischerten auch. Also Teile bei Flenner geholt, Auspuff und Riemen und Rollen gewechselt. Lenkung ging ein klein wenig auf die verarschende Gebrauchtwagengarantie. Ach ja, Dach zeigte auch laufen System prüfen oder Dach prüfen an. Komisches Geräusch aus dem Motorraum, obwohl Rollen und Riemen gewechselt waren. War die Spannkette, wo der Kettenspanner schon bei 17mm war. Kette gewechselt und nach Hause. Anschließend nach Holland eben und da ist das Geräusch stärker, was schon unterschwellig die letzten Tage immer da war. Fazit Ausgleichswellen laufen nicht gleich, weil ein Zahnrad wohl weg ist und die Kette drüber rutscht. Meistens brummt/dröhnt er rhytmisch zwischen 1800 und 3200 U/min mit der Drehzahl schneller werdend. Kat-Hitzeblech scheppert, Kupplung ist in 10000 spätestens auch fällig. Die Steuerkette war so gelengt, die Kettenräder der Ausgleichswellen verschlissen - ich habe fast den Eindruck, dass die Maschine nicht mehr Original ist, denn laut allem was dabei war sind die Kilometer echt. Nur kann ich die Motornummer wegen dem Baujahr und Datenblatt nicht mehr finden/lesen - sie ist verrostet. Na, ist doch ein Griff ins Klo, oder?
-
Oelverbrauch
Danke Danke für die Tips. Das Auto hat ja in den ersten Jahren sehr wenig gefahren (95- 05 ca 60000km). Habe ihn jetzt piano eingefahren. Werde nächste Woche mal nach "Anleitung" das Oel wechslen incl Filter. Achim
-
Oelverbrauch
Moin zusammen, was braucht so eine 2,3 ltr-Maschine an Oel, was ist normal? Bei den modernen Motoren hast du ja heute kaum noch einen Verbrauch. Mein Caddy mit Diesel hat auf 18000km knapp einen Liter genommen, mein 36 Jahre alter LKW mit V8 auf 1300km 2 Ltr. Beim Saab habe ich jetzt bei ca 2000km so etwas über einem 1/2 ltr. Verbrauch. Sehe ich als normal an, oder? (km-Leistung 102 000 km) Ach ja, und die Oelwechselintervalle 10 000km? Mit 15 40er Oel? Bestimmte Sorte? Gruß Achim
-
servolenkung die 3.
meiner auch Hallo iSAABel, bei meinem Cabrio wird Montag die Lenkung getauscht. Meine ist auch undicht und lasse sie bei Burgfried im Austausch wechseln. Muß zwar dafür sehr tief aus der Tasche kommen, aber es lohnt sich doch. Grüße Achim
-
Kofferraumgröße
Moin, habe da mal die Frage, ob die Kofferräume vom 900 II und 9-3 identisch sind? Beide haben ja den Sack für das Verdeck aus Filz, der von oben rein hängt. Hat jemand da einen Vergleich? Danke!
-
Windschott einbauen
Super, Danke Jungs Damit dürfte ich das die Tage schaffen. Grüße Achim
-
Dachsystem prüfen
Ich schon wieder. Hatte schon mal die Meldung Dachsystem prüfen. Heute 2x auf und entsprechend... (na was wohl, richtig!)2x zu gemacht. Eben beim Schließen "Ping" Dachsystem prüfen. Ok, fahre in die Garage und "Ping" Dachsystem prüfen. (Bin auch nicht mit dem Dach am Tor hängen geblieben:biggrin: ) Ok, sieht ganz normal aus. Was soll ich jetzt prüfen? Danke für Tips Achim
-
Windschott einbauen
Moin zusammen, habe nun heute mal das Tütchen vom fSH in die Hand genommen, wo die Hülsen für das Windschott drin sind. Da habe ich dann festgestellt, dass man zu Einbau die Seitenverkleidung zerlegen muß. Bisher habe ich nur eine Schreibe an der B-Säule entdeckt mit einem Torx-Kopf hinter einer Kappe. Kann mir jemand Tipps geben wo geklippst und wo weitere Schrauben und wie und.... man das Ding raus bekommt? Will da keine Nasen und sonst was abbrechen, wenn ich da dran gehe. Danke Achim und gleich noch eine Frage im nächsten Beitrag