Zum Inhalt springen

Thomas Alt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Jetzt hab ich mal alles hier durchgelesen, und ich muss sagen, ich finde eure Hilfen alle wirklich toll. Als jemand, der in Nachbarschaft zum Kreis Ahrweiler wohnt, kann ich die wirkliche Situation zwar nur erahnen, aber was man hier im Umfeld vorher mitbekam waren nur die Warnungen im Radio. Und ja, es regnete, aber nicht soviel auf einmal wie August 2020, wo wir innerhalb von Minuten den Keller einmal geflutet bekamen. Nur halt lang und ausgiebig. Es gab hier in Meckenheim keine Sirenensignale, es gab keine Durchsagen und der Orstvorsteher und das Ordnungsamt haben erst am Freitag danach was offiziell im Ort verlauten lassen. Strom hatten wir ab Mittowch abend gegen 18:40 nicht mehr bis Sonntag abend gegen 18:30 (also 4 Tage), somit auch keinen Mobilfunk oder Internet. Dadurch sind hier nur die Lebensmittel schlecht geworden, aber es gibt mittlerweile Container dafür. Die ersten Ratten kommen auch schon freudig winkend vorbei. Hier liefen nur die Keller voll (da die Drainagepumpen in den Kellern nicht mehr liefen, aber wer kam eigentlich auf so eine blöde Idee Drainagewasser ins Haus zu holen und dann aus dem Pumpensumpf wieder raus zu pumpen). Dank des ganzen Chaos um uns herum kommen die Folgen erst jetzt zum Tragen: Verkehrschaos dank der defekten A61, teilweise nicht mehr alles an oder in den Geschäften verfügbar, vorgestern gab es an der ersten Tankstelle kein Diesel mehr usw. Aber das ist alles Jammern auf hohem Niveau verglichen mit dem Ahrtal. Was wirklich beängstigend war, war dass ab Mittwochabend nur noch Fahrzeugsirenen zu hören waren, das hörte erst Freitags nachmittags auf. Und das keiner Bescheid wusste wie es weiter ging. Kein Radio, kein Fernsehen, die Umgehungsstarße überflutet. Meiner Meinung nach zeigt das ganze nur mal wieder die Fehler der Vergangenheit auf was Klimaschutz und das Versiegeln von Flächen usw. angeht. Auch die Weinberge wurde nach Presseberichten falsch angelgt, man hätte sie horizantal anlegen sollen. Sicher nur ein kleiner Tropfen, aber in der Summe hätte man den Pegel vielleicht etwas senken können. Und was Mobilität angeht - egal ob Elektro oder Verbrenner: Habt ihr schon mal einen gehört, der sagt "wir müssen weniger fahren"? Nein, nur umweltfreundlicher. Gut, ich bestelle auch viel über das Internet, aber nur weil halt manche Dinge lokal ja gar nicht mehr zu bekommen sind. Aber auch das ist ein anderes Thema, trägt aber auch zum Klimawandel bei. Ich finde, Deutschland muss hieraus lernen, ein funktionierendes Notfallsystem ab der Warnkette angefangen aufzubauen. Warum gibt es für solche Fälle z.B. keinen CB-Funk o.ä.? Was mich ärgert ist das für alles Geld da ist und wir uns weder ein funktionierendes System noch ausreichend Personal bei den Hilfsdiensten leisten können. Und ich bin kein Sozi oder ähnliches, aber wenn es schon einen Staat gibt, der mir im Detail jeden Sch.... vorgibt, da bitte auch um was kümmern. Und die maximal 3500 Euro pro Haushalt sind ja auch lächerlich wenn man alles verloren hat. Und nun kommt mir bitte keiner mit der Versicherung gegen Elementarschäden, die wurde schon im Nachbarort (dort fließt der Swistbach durch) bereits in der Vergangenheit abgelehnt. Ich weiß, man kann auch als Stadt oder Kreis keinen wasserdichten Plan für sowas in der Schublade haben, aber man kann sich auf vieles vorbereiten. Aber wenn der Bürger das aufgrund der Wettervorhersagen sollte, dann hätte die Lokalpolitik das auch machen müssen! Es werden soviele Steuergelder verschwendet, nicht zuletzt für E-Mobilität oder Radwege wo keiner herfährt, da wäre es nicht schlimm gewesen, wenn man nachher hätte sagen müssen, dass es anders kam und Vorsichtsmaßnahmen nicht nötig waren. Aber da zumindest für mich als Bürger keine Vorsichtsmassnahmen ersichtlich geworden sind, ist ja jetzt noch Geld für Unsinn da. Mir tut es nur leid für die Menschen, die von Verlust von Hab und Gut, teilweise ihrem Lebenswerk und im schlimmsten Fall von Menschen betroffen sind und dies nicht mehr wieder zurück bekommen werden. Alles was ihnen bleibt wird eine schlimme Erinnerung sein.
  2. Thomas Alt hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in Nürnberg bei einem Fähnchenhändler..... Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
  3. Leak Oil von K2 hält bei mir seit nunmehr 6 Jahren dicht.............. Ist wie die anderen Produkte von der Wirkung her, aber günstiger und höher konzentriert, also muss man nur ganz wenig zugeben. Damit verändert man weniger das originale Oel. Wichtig ist auf jeden Fall die Erkenntnis, dass du damit nichts kaputt machst. Wenn natürlich die Dichtungen extrem verschlissen sind, dann hilft es nicht mehr. Diese Mittel lassen das Gummi nur ein paar Prozent aufquellen und machen es wieder weicher. Ich habe es nicht nur bei einem Auo eingesetzt, sondern auch für Getriebe und Motoren. Hat auch da geholfen.
  4. Hallo, an unserem 9-5er war es ähnlich, ich habe dann auch verschiedenes wie Schläuche inkl.Rückschlagventile erneuert, DI getauscht, Zündkerzen erneuert, bis er letztens das berühmte Muh-Geräusch machte. Daraufhin habe ich das Blow-Off Ventil getauscht und seitdem ist alles wieder i.O. Da war das Ventil mit der Membran drin, nun hat er ein Kolbenventil reinbekommen. Vor dem Muh-Geräusch hat er monatelang geruckelt, alle Aktionen brachten zwar subjektiv geringe Änderungen, aber je nach Lastzustand war es immer wieder da.
  5. Thomas Alt hat auf tu900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auf der Platine sind Entstördrosseln, damit es z.B. im Radio keine Störungen gibt oder auch evtl. in der Bordelektrik/BUS-System. Ich würde mal mit dem Multimeter den Durchgang prüfen, evtl. eine Leiterbahn durchgeschmorrt?
  6. Hallo zusammen, da dies hier ja der Stammtisch ist und hoffentlich nicht alles bierernst genommen wird, dachte ich mir - nachdem ich heute dieses Werbeplakat in Köln gesehen habe - daß dies hier auch ein unterhaltsames Thema werden könnte. Der Pfeil zeigt sowohl Richtung zum Gartencenter als auch die Ritze an....
  7. Das hört sich doch nach den 185PS an, besonders wenn das Pfeiffen bei abgezogenem Stecker weniger wird ist da ja was gemacht worden. Ich habe bei 225PS mich bislang offen im Cabrio nicht auf mehr als 240km/h lt. Tacho getraut. Die 185PS habe ich mal im 902 Cabrio zur Probe gefahren und finde den mit am harmonischsten, das war aber ein Schalter. Oder mal den Ladedruck messen, ich habe mir eine günstige Digitalanzeige in China bestellt, kam um die 20€ und dann weiß man was da so los ist. Serie 0,4 bar, ich messe nun bis zu 1,2 bar. Kommt aber vor der HU immer raus...... [mention=16]erik[/mention]: Ich finde, die 30 PS merkst du im 9-3 mit Automatik und T5 nicht, der geht subjektiv ja als 154PS kaum schneller als ein Sauger mit Schaltung. Schalter gegen Schalter merkst du sofort, aber doch wohl eher das + an Drehmoment.
  8. Da ich auch früher mit den 154PS fuhr, eine Frage: Wie gut geht der denn jetzt? Wenn ich das APC vom Strom nehme (also einfach den Stecker abklemmen), dann fällt die Leistung wieder auf 154 PS ab - und den Unterschied merkst du deutlich! Also, erstmal APC einfach vom Strom abklemmen und fahren, gibt es dann einen merklichen Unterschied, dann weißt du, dass bereits was gemacht wurde. Wenn kein Unterschied zu merken sein sollte, dann hat wohl jemand früher daran rumgebastelt und hat das Ventil zwar nachgerüstet, aber das Steuergerät nicht geändert. Dann dachte der wohl, das reicht so für Mehrleistung. Ich persönlich kann Speedparts empfehlen, ist zwar was aggresiv von der Leistungsentwicklung her, macht aber Spass. Denen ihr Preis liegt im Moment bei 290€, nímm nicht mehr als Stage 1 dem Getriebe zuliebe.
  9. Bei meinem 9-3er wurde damals in der Werkstatt nicht der komplette Block getauscht, siondern nur die Elektronik, sprich kein entlüften nötig.
  10. Da passt auch der von Opel rein, habe ich auch gerade hinter mir am 9-3er Cabrio, meiner hat 21,19 € gekostet, in der Bucht unter folgender Beschreibung zu finden und war nach der Werkstatt absolut i.O, leider war aber drunter bzw. drüber auch noch mehr zu schweißen.: FEDERBEINBLECH FEDERTELLER HINTEN BEIDSEITIG PASSEND FÜR OPEL ASTRA F VECTRA A
  11. Wie wäre es mit Klebern aus dem Wohnmobilbereich, z.B. Dekalin MS-1 bis MS-7? Wenn ich damit die Solarpanels auf meinem WoMo festkleben kann, sollte es ja wol locker für so ein bißchen Scheibe auch halten. Diese brauchen aber eine gewisse Dicke der Schicht und damit es nachher wieder stimmt (der Abstand der Scheibe zum Reflektor-oder ist das schon Klarglas?) würde ich vorher rundum die Abstände messen und nachher wieder so einstellen, wolange der Kleber noch weich ist.
  12. Ich wäre vorsichtig, Saisonkennzeichen drauf, also selbst erst gerade gekauft und gemerkt dass er doch nichts taugt? Oder mit Schaden gekauft und zurechtgebastelt? Sehr viele Neuteile wie Turbo, ZKD, Kette, allein das kostet doch schon viel Geld. Warum wurden die Scheinwerfer getauscht? Ist doch Glas, also kein ermatten o.ä. Sollte man sich anschauen und wenn es eine plausible Erklärung und Belege für die Reparaturen gibt, dann kaufen, sonst würde ich die Finger weg lassen.
  13. Die Unterschiede in der Kraft sollten in den verschiedenen Kolbenflächen begründet sein, auf der einen Seite musst die Kolbenstange als wirksame Druckfläche abziehen......Weniger Fläche ergibt weniger Kraft beim Ausfahren des Zylinders bei gleichem Druck. Die Ventilstellungen bzw. deren Durchfluß sollten gleich sein. Mit dem Leckweck kann man probieren, ich habe beim 9-3 es auch seit 6 Jahren in der Verdeckhydraulik und da ist alles dicht, aber vor allem nichts negatives wie Dichtungsauflösung festzustellen. Nur verwende ich mittlerweile K2 Stop Leak Oil, ist im 5er Pack wesentlich billiger und ist konzentrierter. Diese Zusätze, wie sie auch immer heßen, sind nur Weichmacher, die aber die Dichtungen nicht unendlich aufqeullen lassen, sondern nur ein paar Prozent.
  14. Ich hätte gerne 1.VS groß 1x in spiegelverkehrt und VS 2 einmal klein normal und 2x spiegelverkehrt klein.Danke für dein Engagement!
  15. Thomas Alt hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oder hast du die Sicherung für das Dauerlichtfahrtlicht drin und den Lichstschalter auf "aus" stehen? Dann habe ich auch nur Lichthupe, kein Dauerfernlicht

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.