Zum Inhalt springen

Thomas Alt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Thomas Alt

  1. Hallo zusammen, gestern habe ich mir für den Winter einen 902er geholt, der aber leider ein paar Probleme hat die mir bekannt waren und ich dachte "mach mal eben", aber... Also: 1.Die Scheinwerferhöhenverstellung zuckt noch nich tmal. Motoren habe ich getauscht, Schalter ebenso, Sicherung ist i.O. Trotzdem - nichts! Hat jemand eine Idee 2.Ebenso die Wischermotoren der Scheinwerfer, haben mal gezuckt aber das wars dann auch... Was kann sein? 3.Der Wischer der Scheibe ignoriert die Endstellung, Hebel und Relais getauscht, bleiben aber stehen wo sie wollen. Zur Info: Der Wagen stand 4 Jahre > Korrosion der Kontakte irgendwo??
  2. Ja, den kann man einfach mittig aufhebeln.
  3. Sieht mir auch nach Benelux aus... Such doch mal bei denen gezielt nach, da habe ich solche eigenwilligen Dinger öfters gesehen. Schrauben habe ich heute noch bei MAN diskutiert in diesem Zusammenhang, würde 10.9 nehmen wegen der 1.6to wie du selbst schon sagst. Und Drehmoment ist auch wichtig, aber wieviel? Bei meiner Stand damals was von um die 90NM glaube ich.
  4. War alles recht einfach: Das war der Serviceschlüssel ohne Transponder. Den Transponder (braucht man trotz Knochen) aus dem Originalschlüssel raus (ist ca. 4x4x12mm). Hier das einzige Foto von zwischendurch: http://img4web.com/t/5HX16K.jpg Holz: 2 Platten in 10mm Dicke aus Walnuß. Diese in den Schraubstock mit dem Schlüssel dazwischen, dadurch hat sich die Kontur des Schlüssels (nur der Teil der ins Holz kommt) abgezeichnet. Dies dann mit Dremmel und kleinem Fräser in beiden Hölzern ausgearbeitet bis es Spack drin saß. Dann Ausfräsung für den Transponder rein. Ab zum Auto damit und schauen ob Tranponder auch funktioniert. Dann neue Ausfräsung für den Transponder gemacht, es scheint auf Millimeter anzukommen. Solange bis die Meldung "Schlüssel nicht akzeptiert" nicht mehr kam. Der Transponder hätte sicher noch näher zum Schlüssel hingekonnt und die Ausfräsung muss nicht 100% genau sein da der Ponal Spalte verfüllt. Nun beide Teile, Schlüssel und Transponder mit Ponal zusammengesetzt und trocknen lassen. Halt des Schlüssels ergibt sich aus weitestgehendem Formschluss. Nach Trocknung grobe Kontur geschliffen und den Rest dann freihand am Bandschleifer geformt. Abschließend von hand geschliffen mit 240er Schmirgel. Dann Bohrung für den Schlüsselring rein. ACHTUNG:Transponder sollte besser nicht angebohrt werden. Danach in bislang 8 Schichten mit KFZ-Klarlack lackiert. Ich hoffe der ist hart genug, ansonsten bekommt er Lack für Tische drauf, das hält. Und es ist ja der Sonntagsschlüssel geworden, nicht für alle Tage. Und fertig wars. Tatsächlicher Aufwand geht in der Relation, so an die 2 Stunden reine Arbeit.
  5. Hallo zusammen, nachdem ich die Tage in meinen 9-3er CV ein Leder-/Holzlenkrad eingebaut habe fehlte noch was.... Also kurzerhand einen Schlüssel passend zu Lenkrad und Armaturenbrett geschnitzt... hier das Ergebnis was ich euch nicht vorenthalten wollte, mir gefällt es: http://img4web.com/t/AV8Z42.jpg http://img4web.com/t/S6DWDU.jpg http://img4web.com/t/G4CDAJ.jpg
  6. Du kannst die Elektrik des ABS-Blocks einzeln tauschen (lassen oder auch selbst machen), sind glaube ich 6 Schrauben und Ausgleichsbehälter der Servolenkung lösen und wegschwenken, danach auslesen lassen und die neue Elektronik mit TECH2 wieder verheiraten. Ist ein typischer Defekt, ich hatte es bei meinem 99er im Januar auch. ABS-Block in der Bucht günstig, nur aufpassen ob du TCS hast oder nicht damit es passt.
  7. Ohne Werbung für diese Art Produkte machen zu wollen, also nach nun 3 mal nachfüllen mit solch einem Produkt (Dosierung beachten!) und dem richtigen Öl ist meiner nun dicht, ansonsten war er innerhalb von 3 Tagen (= 12 mal auf und zu) leer. Wünsche viel Glück, aber erwarte keine Wunder oder dass es immer hilft und auch Geduld, es muss erst wirken und sich vor allen Dingen bis zum Leck verteilen. Rechne mal mit 2 oder 3maligem Nachfüllen bis sich eine Wirkung zeigt
  8. Rattert nicht, hakt einmal beim runterfahren als ob da ein Widerstand wäre wie eine Kante. Wenn es da Gestell wäre, kann man es schweißen?
  9. Seit ein paar Tagen fängt meine hintere Seitenscheibe an beim runterfahren zu haken, ich meine da mal hier was im Forum zu gefunden zu haben, finde das aber nicht mehr wieder. Beim Rauffahren ist noch alles ok. Hat jemand einen Tipp wo es hängt und was man machen muss damit alles wieder einwandfrei läuft? Danke vorab Thomas
  10. Der schaut ja nicht schlecht aus (hatte gerade mal danach gesucht), aber wo wurde der gewartet? Habe in Köln nicht die besten Erfahrungen mit Saab-Werkstätten gemacht. Ich finde den Preis ok wenn keine Reparaturen anstehen. Ist ein Windschott dabei? Ansonsten würde ich mir nicht allzu viele Sorgen bei dem Wagen machen
  11. Hast du mehrmals (ich glaube 3x oder 5x) mit Frosch auf-/zugeschlossen? Dann sollte er normal ja wieder laufen
  12. Kann ich nur bestätigen mit dem Ballistol, selbst Saab-Zündschlösser gehen damit wieder! Schwöre langsam auch drauf, bekomme leider auch nichts dafür......
  13. @majoja: T7 hat zwei? Kann sein, aber es war nur der rechts (von vorne gesehen) am ZK defekt und fiel nachher auch nach heiß gefahren mal gerne bis auf "null" ab um im nächsten Moment wieder richtig anzuzeigen oder halt Werte irgendwo dazwischen. CE kam überhaupt nicht! Nach Tausch wieder alles gut.
  14. Evtl der Temperaturfühler der sich schleichend verabschiedet? Hatte ich im Dezember bei meinem genau so. Wäre eine Möglichkeit.
  15. War der Motor draussen? Wenn ja mal den Stecker am Steuergerät Beifahrerfussraum kontrollieren wäre mein Tipp
  16. Ich habe es vorgestern rein und vor 2 Wochen. Ist noch zu früh um was zu sagen, da in den letzten 2 Tagen das Rheinland sich nicht wirklich über Sonne freuen konnte.... Das die erste Füllung nichts brachte war klar da es sich ja erstmal verteilen und in der Leitung bis zum Zylinder gepumpt werden muss. Erste Zugabe war aber auch nach Gefühl, beim zweiten Mal nun 15ml rein. Werde dann wieder berichten wenn es demnächst mal was wärmer wird......
  17. Hi, ich würde empfehlen das Dextron III zu verwenden, da das Aisin Warner Getriebe laut meiner Werkstatt für Getriebe sehr empfindlich ist. Ich hatte das Getriebe in einem anderen Auto drin und nach Schaltproblemen war ich bei der auf Automatik spezialisierten Bosch-Werkstatt hier in der Gegend. Entweder rückspülen oder mit Zusatz und bloß kein anderes Öl sagten mir die. Und nach Wechsel soweit möglich und Zusatz waren meine Probleme (starke Schaltrucke durch Überlastung, Hänger mit 2to bei zul. 1600kg!, dank an den holländischen Vorbesitzer) verschwunden. Kosten damals (2010) 160 Euro.
  18. Zum Thema 3 Gänge geb ich dir recht, ist auf der Autobahn laut, aber saufen tut der nicht. Kommen so mit 10 L hin, mein 9-3er Automatik liegt bei 11L! P.S.: Noch ist der 901 zu verkaufen ;-)
  19. Thomas Alt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und genau dies kann einen verrückt machen! Kennst du die Ursache dafür? Ansonsten schwöre ich mittlerweile für Gummis und ähnliches auf Balistol, wirkt oft Wunder!
  20. Ich hatte auch von einem 900er auf meinen 9-3er den Kotflügel draufgebaut und da war in Höhe des Scharniers was anders, es passte aber doch. War nichts weltbewegendes, aber halt ein Unterschied war da.
  21. Stimmt, hatte ich auch von 97er 900 auf 99er 9-3, was da war weiß ich nicht mehr aber es passte problemlos drauf. Obenohne - von wo kommst du? Evtl könnte man sich einen Schlachter teilen.....
  22. Thomas Alt hat auf woocky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zum Aluguss heftiger Widerspruch! Alu ist nicht gleich Alu und insbesondere bei diesen Teilen ist dies gießtechnisch eine riesen Herausforderung. Ich weiß wovon ich rede da ich 13 Jahre in der Forschung genau in diesem Punkt in der Gießerei tätig war und was wir da so alles gerade an Fahrwerksteilen gesehen bzw. geröngt haben... Bei einem Sportwagenmodell aus Zuffenhausen ging es soweit das jedes einzelne Teil geröngt werden musste da minderwertige Legierungen verwendet wurden und es war nur ein normales Modell, kein Rennwagen. Bricht schnell wenn verkehrte Legierung verwendet wurde oder Gußfehler da sind!
  23. Thomas Alt hat auf Cyco90's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir gehen die Lautsprecher hinten und die im Armaturenbrett, die in der Tür sind stumm, halt was weniger Bass.
  24. Thomas Alt hat auf Cyco90's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zur Parrot MKi: Habe die MKi9100 im 9-3 eingebaut, funktioniert sehr gut aber 2 Kritikpunkte: 4x15W ist recht leise und da das Radio ständig nun auf Telephone steht ist kein Verkehrsfunk mehr da, wird dann nicht mehr durchgeschaltet. Deine Lösung nutzt den originalen Verstärker, die Parrot hat jedoch die Freisprecheinrichtung. Ansonsten gute und sehr einfach zu installierende Lösung, Einbau in 30-60min möglich und leicht zu bedienen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.