Alle Beiträge von Thomas Alt
-
ABS und Bremse Warnlampe brennt, kein Tacho
Stimmt, aber das war ja auch keine Frage, aber so andere in Köln.....ich weiß nicht!
-
Saabsichtung
Sollte es ein Cabrio gewesen sein war ich es vielleicht, mal wieder auf dem Weg von der Werkstatt, würde den Blick erklären....
-
ABS und Bremse Warnlampe brennt, kein Tacho
So, erledigt. War die Elektronik, wurde bei Schütz in Köln durch Herrn Schiller getauscht, nun ist alles gut wie erwartet.
-
ABS und Bremse Warnlampe brennt, kein Tacho
nur ausgelesen, mit brenndenden Fehlerlampen. Aber ich vertraue auf die Werkstatt in Porz.. sollte schon so passen. Wenn nicht morgen hier mehr. Getauscht wird die Elektronik gegen eine neue Gebrauchte von ihm.
-
ABS und Bremse Warnlampe brennt, kein Tacho
Update: Auslesen in Porz hat nichts angezeigt, aber die Werkstatt geht von Elektronikfehler aus. Wird morgen getauscht und dann mal schauen.
-
ABS und Bremse Warnlampe brennt, kein Tacho
Nein, nicht in Porz, war woanders näher dran. Die Lampen waren eben auf der Rückfahrt wieder aus, mal wieder an und dann wieder aus, eben nach 10min gestartet und alles wieder an. Porz ist auf jeden Fall ein guter Tipp, da wäre ich dann morgen eh hin gefahren, muss mal schauen wann mein Chef weg ist und somit Luft entsteht. Hatte schon an den Austausch nur der Elektronik gedacht oder eben Schlachter kaufen und dann tauschen. Ich schaue mal was er morgen macht. Schlachter finde ich aber bei mir in der Nähe nur einen 902er... lohnt sich wohl weniger wegen dem Rest.... Wieso kann er während der Reparatur so weiter bewegt werden? Schickt man nur die Elektronik ein? Einbau kann ich selbst machen in jedem Fall, also wenn du mir da einen konkreteren Tipp geben kannst - gerne her damit!
-
ABS und Bremse Warnlampe brennt, kein Tacho
Gut dass es eine Fachwerkstatt war........
-
ABS und Bremse Warnlampe brennt, kein Tacho
Danke, werde ich mal auslesen lassen. War heute vormittag schon in Köln in der Werkstatt, der wollte gleich ohne auslesen das Steuergerät tauschen. Hinterachse würde fast Sinn machen, da ich gestern noch schön mit Hochdruckreiniger gewaschen und die Radkästen auch schön sauber gemacht habe..... Mal schauen was das Auslesen ergibt... Dann fahre ich morgen mal zu einer anderen Werkstatt.
-
ABS und Bremse Warnlampe brennt, kein Tacho
Hallo, habe seit heute bei meinem 9-3 EZ 1999 das oben beschriebene Problem. Kann es außer dem Steuergerät noch was sein wie z.B. Radsensor? Suche hatte ich benutzt, aber wohl falsche Suchbegriffe verwendet.......
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
War das der aus Bonn?
-
93er Cabrio: undichtes Dach?
Habe meinen in Bonn beim Bresgen machen lassen, aber 1500Euro sind für Erneuerung halt dann weg. Nachschauen kannst du selbst oder mal melden.
-
93er Cabrio: undichtes Dach?
Ja, wenn du die Heckscheibe selbst dicht reinbekommst.
-
Saabsichtung
Heute in Brühl gegen 13-14Uhr ein schwarzer 901 tu16, K-XX900, fragte nach dem Weg. Überhaupt sehe ich viel mehr Saab seitdem ich im Winterauto unterwegs bin......
-
Weitwinkel-Außenspiegelglas rechts 9-3 Cabrio
Sieht gut aus, sollte passen meiner Meinung nach und ansonsten bei Nichtgefallen zurück schicken.
-
Weitwinkel-Außenspiegelglas rechts 9-3 Cabrio
Ja, Glas aus 9-5er (ist nur gesteckt) genommen, das Ende vom Auto sieht man eh irgendwie nicht und der Weitwinkel geht ja nach außen in den toten Winkel, also neben deinem Fahrzeug. Ist auf der Autobahn gut weil sobald der andere aus dem Weitwinkel raus ist kann man wieder nach rechts gehen, knapp aber passt. Zum Parken würde ich mir einen günstigen Einparkwarner mit 4 Sensoren rein setzen, meiste Arbeit ist da die Kabelverlegung.
-
Weitwinkel-Außenspiegelglas rechts 9-3 Cabrio
Habe eins aus dem 9-5er rechts rein, ist um Längen besser z.B. auf der Autobahn
-
Saabsichtung
Heute in Köln-Riehl ein 9-3 CV letzte Serie und ein wunderschöner schwarzer 9000 CSE
-
Saabsichtung
Heute waren SAAB-Tage: Gleich auf der L158 in Höhe Sängerhof (Meckenheim) einen 9-5 I Kombi und einen 9-3, auf der A565 bei Bonn einen 9-5er Kombi (Facelift ab 2002) mit MYK, dann noch drei 9-5er auf der A555 zwischen Bonn und Köln, dann in Köln noch zwei 9-5er Kombis und einen 902, einen geparkten 9000er am Landgericht und auf dem Rückweg noch einen 9-5er hinter mir auf der Nord-Süd-Fahrt, Kennzeichen K-AT und ich fahre SU-AT, passt. Nachmittag gegen 17:45 noch einen 902er in rot inWitterschlick, einen 902 CV in Alfter und einen 9-3er CV der auch mal zurückgrüßte auf der B56 Höhe Impekoven/Witerschlick. Gibt es mehr SAAB als VW? Sah heute fast so aus ;-)
-
Saabsichtung
Heute in Meckenheim beim FOH einen 9-3 I CV mit Leipziger Zulassung ,hoffentlich nichts ernstes..... Gestern in Köln, Agnesviertel eine wunderschönen 901 CV in dunkelblau und heute in Meckenheim einen 9-3 I CV in Silber mit SU drauf
-
Wie leuchten diese Blinker
Hab ich auch drin im CV, vorne gehört ursprünglich 2 Faden Birne 21/10 W in gelb rein, aussen 21 W klar.
-
Bezingeruch, Benzin steht an Pumpe
sind dicht!
-
Bezingeruch, Benzin steht an Pumpe
Okay, das mit dem Gummibalg von unten hilft mir weiter, Leitungsanschluß glaube ich nicht da dieser trocken und wie gesagt es steht nix auf der Pumpe selbst, sondern nur zw. Balg und Pumpe und der Tank ist recht hoch gefühlt, dürfte noch hinkommen. Standzeit eben war ca. 1 Stunde
-
Bezingeruch, Benzin steht an Pumpe
So, gerade in der Zwischenzeit zwischen meinen beiden Beiträgen nochmal nachgeschaut, war ja vorhin trocken und Fzg hat nur gestanden: Wieder ca. 5mm Benzin, Tank ist aber auch noch etwas über 3/4 voll. Auf der Pumpenoberseite steht kein Benzin, aber zwischen Pumpe und Balg, ergo müsste es von unten kommen. Ist die Pumpe da nur reingesteckt? Und kann man die elektrischen Anschlüsse bzw. die Schutzhülsen (gelb und schwarz im Bild) einfach abnehmen? Zum Ausbau der Pumpe muss ich doch für die Verschraubung zu lösen unten gegenhalten - oder nicht? Die 2 Dichtringe kann ich dann ja mit machen Also von unten eine Schelle auf Balg/Pumpe?
-
Bezingeruch, Benzin steht an Pumpe
Der Leitungsanschluss ist zumindest bei laufendem Motor dicht. Dichtringe, müssten die nicht bei laufendem Motor dann undicht sein? Die Pumpe sitzt gefühlt auch recht locker drin, wird die nicht durch Schelle oder ähnlichem gehalten oder ist die nur rein gesteckt? Ich habe die große Dichtung hier im Verdacht: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/dichtung-kraftstoffpumpe/1042086/ und habe keine Ahnung wo die hier hingehört: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/dichtung-kraftstoffpumpe/1028885/
-
Allwettereifen Saab 900 I BJ 1992
Habe auf meinem 9-3 jetzt und früher auf 902 Kumho Solus4 gefahren, waren im Winter gut aber bei Nässe fand ich die nicht so überzeugend, sodaß ich beim 902 auf Hankook gewechselt hatte und zufriedener war, die waren aber bei Schnee nicht so berauschend.