Zum Inhalt springen

Thomas Alt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Thomas Alt

  1. Hier im Forum war schonmal der link, wo es den Scherstift günstig gibt: http://www.wassersport-kellermann.com/xanario_search.php?sessID=7bhrkr8smns48vcei90r360sflnef1q1&products_keywords=Scherstift&x=55&y=5 Gibt es bestimmt auch noch woanders günstiger als bei Saab.....
  2. Nicht Bonn, aber Meckenheim! 9-3 I Cabrio, fahre im Moment Allwetter drauf, passend zur Jahreszeit! Schick mal PN mit TelNr
  3. Hallo, habe das Getriebe in meinem Saab 9-3 I mit der 154PS Maschine drin und bin damit sehr zufrieden, aber der Verbrauch liegt ca. 1 L über dem Schalter. Da habe ich aber den Turbomotor schwer im Verdacht, da ich in meinem Renault Safrane das identische Getriebe drin hab und der liegt etwas im Verbrauch niedriger. Ich würde dir raten, probier ihn aus und wenn auf dem SID Verbräuche unter 10l sind finde ich das i.O., da der Sauger sonst so mit 9 Litern zu fahren geht. Haltbarkeit ist gut, wenn nicht überlastet (z.B. durch AHK) und alle 6otkm Ölwechsel gemacht wurden. Der Safrane schaltet was rupping, aber der musste immer 1600kg Hänger ziehen. KM-Stand 223tkm. Der Saab schaltet sauberer bei nun 163tkm. Viel Spass schon mal damit! Gruß Thomas
  4. Ja, sieht ordentlich aus, habe nichts negatives daran gefunden
  5. Alle Achtung! Bei der Arbeit dir du da machst wünsche ich auf jeden Fall viele Sonnenstunden bei deinen Ausfahrten!
  6. Auch wenn ich 9-3 CV fahre, habe seit 2 Wochen ein neues Verdeck drauf (Sonnenland) und laut Auskunft meines Sattlers gehen die vom Waschen schneller kaputt. Er sagt Wasser reicht und bloß keine Reiniger geschweige denn mit Hochdruckreiniger! Evtl noch normale Seife, aber mit viel Wasser hinterher. Seife nur einfachste und ohne Glycerin, dies soll reichen. Von Imprägnieren hält der nichts, Auskunft hierzu war "kann man machen wenn man will...." "Früher, als man das Auto noch an der Straße gewaschen hätte, haben die länger gehalten." Der rechnet mit einen Lebensdauer von 10-12 Jahren bei guter Pflege.
  7. Thomas Alt hat auf KleineBaerin76's Thema geantwortet in Hallo !
    Hier unser "Ihrer und Meiner" alt, meiner bis 2011, Ihrer von 2004 - 5/2013 http://img4web.com/tbnl/SQS3PK.jpg und unsere Neuen: Meiner seit Mai http://img4web.com/tbnl/3VVSFA.jpg Und Ihrer seit Mai: http://img4web.com/tbnl/YJ1F9D.jpg
  8. Thomas Alt hat auf Nightcruiser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da kann man ja neidisch werden, schöne und vor allen Dingen gute Stücke dabei. Bei uns nur normales: Denon AVR-Receiver Denon DVD-CD Technics Tapedeck aus 1980 Techincs Plattenspieler aus 1980 Lautsprecher vorne/hinten/Center Celestion Subwoffer selbstgebauter Ripol
  9. Also ich war die Woche beim wuchten weil auch so um 80-120 deutlichste Vibrationen und dabei mal unter die Abdeckhaube der Wuchtmaschine geschaut und siehe da: Knapp 10mm Höhenschlag einer Felge! Keine sichtbaren Beschädigungen, wer weiß was der Vorbesitzer da gemacht hat. Wenn noch einer eine Originalfelge zu verkaufen hat, gerne melden.....
  10. Da muss ich nun widersprechen, mein erstes Auto war ein Granada und der war für damalige Verhältnisse schon was feines, ABER zugegebenermaßen was anderes als ein Saab. Da ich aber damals auch nie einen Golf wollte wäre der Saab damals für mich nichts gewesen und auch verglichen mit dem Granada wäre der Saab auch deutlich teurer gewesen. Und nachdem ich vor 8 Jahren meinte, ich müsste wieder mich jung fühlen hatte ich mir einen Taunus zugelegt, 2.3GXL aus 1975 aus erster Hand, scheckheftgepflegt, alle Extras usw.. Aber der konnte mir die 80er nicht wiederherbeizaubern (und die Jugend) und auch die grauen Jahre blieben, also Taunus wieder weg und nun Saab. Granada ist schon selten und vor allen Dingen verbinden viele damit Erinnerungen und wünschen sich wieder einen, dies erklärt auch den Preis, nicht nur die geringen Überlebenden.
  11. Ich tippe auf den Scherstift, der sehr leicht zu tauschen ist, waren bestimmt gut 5min mit alles was man braucht zusammen suchen. Meiner war auch durch , war aber nicht zu sehen, erst nach Klebbandtest hier aus dem Forum festgestellt und der Deckel öffnete nicht weit genug, dem fehlten knapp 8cm! Neuen Stift habe ich über Saab erhalten, über den Preis möchte ich lieber schweigen, da muss eine alte Frau sehr sehr sehr lange für stricken!!! Hier war schon mal ein link auf einen Anbieter aus dem Schiffsbereich (Stift zu 2,50 plus Versand), link habe ich gespeichert und schicke ihn gerne auf Anfrage, hast Du was suchen gespart. Zusätzlich habe ich am Kreuzgelenk auch in die Gewinde 2 Schrauben eingedreht, reduziert wohl auch nochmal evtl. Spiel. Seitdem ich den neuen Scherstift drin habe geht der Deckel einwandfrei auf und auch die Dämfpung geht wieder, vorher knallte der Deckel zu!
  12. Also, es gibt Versicherungen die einen Teil der Prämie reduzieren bis auf 75%, macht dann "nur" 150% Prämie bei 2 Autos. Macht dann ja keinen Sinn, daher habe ich auch Saison gewählt, weil wenn das zweite Fzg eh nicht im öffentlichen Verkehrsraum stehen darf bringt mir das garnichts. Das Ganze war ja anders angedacht - als Anreiz, war aber doch mal wieder klar dass dies in D dann eher als Abschreckung zu Papier gebracht wird, es könnten ja Steuern verloren gehen; sowohl KFZ-Steuer als auch Versicherungssteuer. Aber ein Wechselkennzeichen habe ich die Tage im Parkhaus meines Arebitsgebers gesehen, wenn ich raushab wer das ist frage ich den mal was es bringt.. Wechsel in NRW? Und selbst wenn, was soll es bringen???? Neue Namen, altes Handeln befürchte ich, egal wer dran ist.
  13. Ich weiß nicht, ob die Ölschlammproblematik nicht überbewertet wird, da ich selbst keinen persönlich kenne dem es passiert ist noch selbst bei nun unseren Saab's diese vorgefunden habe. Vlt war es auch nur Glück bei mir. Da ich selbst auch erst vor knapp 6 Wochen einen 9-3er CV gekauft habe, rate ich Dir das Verdeck eingehend auf Dichtigkeit zu prüfen, alles andere kann teuer werden. Und man sollte eigentlich Kleinigkeiten selbst machen können, was ich persönlich aber bei jedem Auto für sinnvoll halte. Rostmässig würde ich nach den Radhäusern innen schauen, dort wo hinter dem Rad das Bodenblech vom Kofferraum und der Innenkotflügel zusammengeschweißt sind. Da habe ich bei unserem 902er (der war da massicv durch > mangelnde Pflege) als auch bei meinem 9-3er Rost gefunden, bei den muss ich noch bei... Ansonsten macht das Auto enorm viel Spass (wie alle Saab!).... Ich bereue es nicht trotz der Investition in ein neues Dach. Ansonsten kann ich mich an der Stelle nur bei vielen Forumsmitgliedern bedanken, die mit Rat und Tat und auch Ersatzteilen einem immer zur Seite stehen! THX! Also, mein Resume: Wenn der Wagen gut da steht, gönnt euch den!
  14. Aufbau zu sehen ist schön und gut und auch hilfreich - ABER Arbeiten an diesem Teil sind aufgrund der Risiken bei Ein- und Ausbau nur für speziell geschulte Personen erlaubt! Auch reicht es nicht, nur die Batterie abzklemmen, auch beim Handling des Airbags gibt es Gefahren durch z.B. elektrostatische Aufladung der Kleidung etc. Beim Ablegen kann man auch was falsch machen, daher hier der Rat: Nur wer gut versichert und/oder ausgebildet ist sollte und darf daran arbeiten! Soweit der offizielle Teil... Inoffiziell habe ich selbst die Feststellung gemacht, dass es die Wickelspule für den 902 in 2 verschiedenen Ausführungen gibt, mal mit der langen Nase die ins Lenkrad greift und mal ohne, dann aber mit größerer Innenbohrung wo die Lenksäule durchgeht.
  15. leo_klipp = zero points Falsch geraten, war die Fa. Bresgen in BN an der Biskuithalle
  16. 1,5k Euro wie er mir auch angeboten hatte, mit Rechnung und inkl. MWSt
  17. Hab ihn nun gestern morgen zum Sattler gebracht und abends wieder abgeholt und ich muss sagen TOP Arbeit und Preis i.O. . Verdeck ist nun in Sonnenland-Qualität und soll 10-12 Jahre laut Sattler halten. Zum Thema imprägnieren meinte er, kann man machen, evtl. aber mit Schäden an der Butylkautschukschicht und er hält es nicht für nötig. Wichtigstes ist bei Ihm das richtige Waschen - am liebsten nur Wasser! Wenn einer eine gute Adresse im Bonner Raum braucht gebe ich die gerne weiter.
  18. Thomas Alt hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in Meckenheim, dunkler 902 CV in Richtung Bonn unterwegs und in Frechen schwarzer 9-5 Aero an einer Ampel, beide grüßten mal wieder nicht....
  19. Hat aber doch dann wohl mehr was von Kosmetik... Trocken und sauber ist selbstverständlich, aber warum keine Nanotechologie?
  20. Preislich komme ich mit 1,5k Euro hin, das war so der Schnitt den mir alle genannt haben. Aber wie Flemming geschrieben hat, erstmal prüfen. Von Imprägnierung wurde mir vom Sattler abgeraten, da dies die Beschichtung unter der Außenhaut schädigen könne. Nachdem ich nun Wasser drin habe, habe ich es trotzdem versucht, Effekt kleiner gleich null, nur leichter Regen perlt ab. Ich denke mal irgendwann kommt man halt nicht drumrum...... halt ein Verschleißteil. Aber heute von Altenkirchen im Westerwald bis nach Haus wieder offen gefahren, das ist doch ein Ausgleich für die Kosten.
  21. Danke für eure Antworten. Habe mich für einen Sattler in Bonn entschieden, der hat in 2 Wochen sogar Zeit dafür. Nun dürft Ihr mir Schönwetter wünschen.... Trübt im Moment nur wenig die Freude, Auto macht halt Spass und reduziert meinen Bluthochdruck ;-)
  22. Hallo Schweden-Troll, danke für das Angebot. Blau geht aber auf einem schwarzen Auto leider nicht finde ich.
  23. Habe heute 2 Sattler erreicht.... der eine wusste nicht was das Verdeck kostet, da er das nicht in seiner Üreosliste hat, soll mich MOntag wieder melden. Er denkt so 1000 plus Montage. Montage 420 inkl. Der andere will 800 fürs Verdeck (Sonnenland), braucht aber bestimmt 1,5 Tage und 700 Euro für die Montage.... Montag mal weiter sehen, es soll ja wieder trocken werden für die Woche... Gebraucht klammer ich aus, da man da nie weiß was man bekommt, wie bei Forrset Gump und der Schachtel Pralinen ;-) @Flemming: OT Welcher Volvo ist denn das? Habe mich nie mit der Marke beschäftigt, aber wüsste ich gerne, da ich sonst einen Renault mit Volvo-Motor fahre (den kennt auch nicht jeder). Thomas
  24. Ja, ist das Tuch. Der Wagen stand den ganzen Tag im schönen Landregen und ich dachte vorhin "Schau mal wie dicht der ist" und dann wurde mein Kaufpreis relativiert. @Flemming: Macht da was gebrauchtes denn Sinn? Die sind ja auch schon was älter und da wird auch keiner Garantie geben dass die Dinger dann dicht sind. Und da das Auto super läuft, viel Spass macht und nun für den Sommer mein Hauptauto sein soll und Potential für noch mehrere Jahre hat denke ich eher an was neues. Preise habe ich rein für die Aussenhaut zwischen 570 (US-Acryl) bis 820 gefunden, plus Montage. Einziger Preis für die Sattlerarbeiten habe ich mit 520 gefunden, also gesamt irgendwo wohl um 1100-1300 Euro zirka. Hat jemand Erfahrungen mit den US-Verdecks??? Ich werde morgen mal ein paar Sattler abtelefonieren, mal schauen was da raus kommt. Thomas
  25. Durch die Haut, diese hat eine Beschichtung drunter und die geht mit den Jahren anscheinend kaputt. Verdeck sieht zwar gut aus, dürfte aber demnach das erste sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.