Alle Beiträge von Thomas Alt
-
Sicherheitsgurt
Ich hatte einen in GB bestellt, weil dort ja Fahrerseite=Beifahrerseite, damit weniger benutzt meist. Aber beim Kauf auf die Seite achten ;-)
-
9-3I Verdeck bleibt am Verdeckdeckel hängen
Da ahst du recht, das ist der Nenndurchmesser. Der Konus ist mit dem Auge auch nicht sichtbar, messtechnisch aber doch. So, Ende der Diskussion.
-
9-3I Verdeck bleibt am Verdeckdeckel hängen
Doch, Original ist konisch. Zylindrische Stifte habe die Kerbnuten durchgehend und er geht ja auch nur von einer Seite rein. Wenn da natürlich mal aufgebohrt worden sein sollte, dann ist er zylindrisch.
-
9-3I Verdeck bleibt am Verdeckdeckel hängen
DIe aus dem Bootshandel sind nicht geeignet, entweder zu hart oder falscher Kegel. Bei Bedarf einfach melden per PN
-
Saab Verdeck - funktioniert nicht richtig
Ja, macht er.... Du hast PN
-
Veranstaltung anderer Marken bzw. markenübergreifend
Hallo, ich weiß nicht ob es so was schon gitb hier im Forum, habe auf die schnelle nichts gefunden... Morgen, Sonntag 14.07.2019 ist ein recht kleines, aber nettes Treffen der Oldtimerfreunde Wormersdorf. Kann jeder mit Oldtimer ohne Anmeldung hin, kein Eintritt und Bewirtung gibt es auch. Näheres hier: https://www.ovfw.de/ Veranstaltung ist in 53359 Rheinbach Wormersdorf. Also wir fahren mal hin....
-
Crossflow LLK an T5 B204E
Ich habe die auch im 9-3 drin, Schläuche vom Crossflow passen bei mir auch
-
Cabrio bremst nicht
Hast du Automatik oder Schaltgetriebe? Wenn der Unterdruck fehlt ist der Kraftaufwand für die Bremse immens hoch. Wenn deine Bremswirkung so ist als wenn der Motor aus wäre, dann würde ich auf fehlenden Unterdruck tippen. Starte mal den Motor mit getretener Bremse, dann müsste das Bremspedal durch den Unterdruck absinken. Vorher ohne Motorlauf mehrmals bremsen bis das Pedal steinhart wird und sich kaum noch bewegt.
-
Saab Verdeck - funktioniert nicht richtig
Hallo, das ist der Scherstift am Kreuzgelenk, sag Bescheid wenn Du einen brauchst, habe noch knapp 90 Stück hier liegen.....Oder komm in Meckenheim rum, ist 5min Arbeit
-
Eure Erfahrungen mit Assistenzsystemen
Deutschland ist in vielen Punkten eher doch ein Entwicklungsland, also nein, keine Pflicht. Aber wenn es mal Pflicht würde, könnten wir sagen: Schaut, wir haben sowas! Dann sind wir mal wieder Vorreiter ;-)
-
Eure Erfahrungen mit Assistenzsystemen
Hatte einen VW Arteon als Mietwagen, dabei folgendes erlebt: Alle Assistenzsysteme eingeschaltet (Abstand, Spur), dabei Tempomat an auf 60km/h und das Navi schonmal auf den Heimweg eingestellt. Da ich aber erst noch woanders hin musste, wollte das Navi wo abbiegen, wo ich nicht wollte. Kurz vor einer Kreuzung die Ansage "In 300m links abbiegen". Das hat der Tempomat gehört und regelte dann also auch die Geschwindigkeit runter und der Spurhalteassistent wollte auch auf die Abbiegespur....
-
ABS-/TCS-/Tacho-Ausfall alles leuchtet
Such Dir eine Werkstatt, notfalls paar Meter fahren. Mein 9-3er hatte das auch, meine Werkstatt hat mir eine gebrauchte Platine reingesetzt, Kosten 180 €. Kann man eigentlich auch selbst machen, sind nur ein paar Schrauben. Ein anderer hatte mir auch ein neues Teil für 2400 plus Einbau angeboten, da fahr ich nun nie wieder hin. Ich war in Köln in einer Werkstatt, da kannst du auch hin fahren, findest aber bestimmt was näheres.
-
Mysteriöser Behälter im CV
Und warum hat mein 89er CV den dann vorne rechts und nicht hinten???
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
2Din Radio
Hallo, ich habe einen Torque ELM 327 Bluetooth V2.1 (blau transparentes Gehäuse), kostet um die 5€ inkl. Versand und läuft bei mir sowohl im 9-3 (1999), im 9-5 (2001), in Jaguar X-Type (2003) und Renault Kangoo II (2008) problemlos mit der Torque App. Es kommt wohl auf die Version an. Für die 5€ würde ich es an deiner Stelle probieren.
-
Stammtisch Witze
Gesendet von meinem moto g(6) mit Tapatalk
-
Innenspiegel beim 900 II Cabrio ausbauen
Sockel von der Scheibe trennen könnte mit Lösungsmittel für den Kleber gehen, allgemein habe ich bei den Karosserieklebebändern gute Erfahrungen mit Benzin gemacht, weiß aber nicht ob das da auch geht. Der ist aber eigentlich nur gesteckt und wird nach oben herausgeschoben bzw. mit leichten Schlägen und Holz dazwischen könnte man nachhelfen. Ich habe letztes Jahr in den 9-3er eine neue Scheibe bekommen, samt neuem Spiegel. Der sitzt so stramm, daß der Autoglaser in nicht ganz bis runter draufgeschoben bekommen hat, also Vorsicht. Unter diesem link findest du ein Bild: https://www.teilehaber.de/itm/innenspiegel-saab-900-ii-cabriolet-2-0i-96-kw-131-ps-(12-1993-02-1998)-src9264585.html
-
Wechsel der Hydrostößel
Und ich gebe ich beiden recht....
-
Wechsel der Hydrostößel
Hallo Klaus, ich sagte nur "nach wie vor 4bar" kalt, warm ist er auch gleich geblieben, ich glaube es waren irgendwo 2-2,5 bar nach halber Stunde Laufzeit. Ich habe jedenfalls keine Druckänderung (weder nach oben noch nach unten) feststellen können.
-
Wechsel der Hydrostößel
Steuerketten-Additiv wäre schön... Aber wenn damit nun die wirklichen Probleme sich eher rauskristallisieren mache ich gerne die Kette. Ich glaube, so ein Rundum-Additiv gibt es doch schon, von Ohropax oder vglb.
-
Wechsel der Hydrostößel
Hallo Erik, laut Hersteller soll kein Ölwechsel nötig sein. Ich denke wir reden hier von so feinem Schmutz der dann im Ölfilter hängen bleiben sollte. Neben der Reinigungswirkung soll es eine bessere Haftung des Motoröls bringen und das Leerlaufen erschweren. Auf dem Öldruckmesser ist kein Unterschied sichtbar, nach wie vor kalt 4bar.
-
Wechsel der Hydrostößel
Hallo, danke an alle mit euren Infos. Eigentlich könnt ich nun schreiben "Habe alles genauso gemacht, alles bestens!", aber um bei der Wahrheit zu bleiben habe ich es ganz anders gemacht. Nach durchlesen und drüber nachdenken, habe ich mir gedacht, dass ich ja da doch was falsch machen kann. Dann bin ich im Netz über das Wundermittel "Hydrostößel Additiv" gestolpert. Da der Motor warm meist ruhiger wurde war eigentlich klar, dass der oder die Stößel nicht vollends defekt sein können. Also könnte man das Wundermittel mal probieren, für 10,99€ einen Versuch wert. Gedacht, getan. Und nach nur ca. 10 Minuten Motorlauf war das Klappern der Stößel weg, habe ihn dann aber eine halbe Stunde laufen lassen. Das war am Samstag. Ich habe dann gestern und heute den Motor kalt gestartet und ich muss sagen, es klappert nichts mehr. Einen Nachteil hat das ganze: Ich höre nun die Steuerkette rasseln..... :-(
-
Wechsel der Hydrostößel
Danke, ausdrücken dann im Schraubstock oder wie geht das? 10er Nuss innen und beim zudrehen? Kommt es dann aus der seitlichen Bohrung? Sollte dann die Bohrung bzw. der Stössel noch irgendwie gereinigt werden? Gesendet von meinem moto g(6) mit Tapatalk
-
Wechsel der Hydrostößel
Hallo, mein 900er klappert (Motor B202 FPT 175 PS aus Bj 7/89) und will auch warm erst spät aufhören damit, daher möchte ich die Hydrostößel wechseln. Dazu habe ich Fragen, vielleicht könnt ihr mir helfen? 1. Wenn ich die Stößel im Netz suche, bekomme ich verschiedene Angaben und verschiedene Aussagen welche passen. Welche Größe (Durchmesser 33mm, aber welche Höhe? 24 oder 26mm) oder OEM-Nummer haben die richtigen Hydrostößel? 2. Welche Drehmomente zum Anziehen der Lagerschalen? Sind 20NM richtig? 3. Anzugsreihenfolge? 4. Hat jemand Erfahrungen mit günstigen oder guten Teilen bzw. welche würdet ihr nicht empfehlen? Besten Dank vorab Thomas
-
2-Din Radio installieren
Sorry, ich finde es nicht mehr. Als ich die Radios eingebaut habe, habe ich mich damals aber über den Preis geärgert und daher selbst gelötet.