Alle Beiträge von josef_reich
-
Auf FPT umrüsten oder doch nur manuell den Ladedruck erhöhen????
Mancher braucht wohl *wirklich* die Holzhammer-Therapie, um letztlich den richtigen Weg zu finden. Andererseits schade, dann wird das wohl nichts, mit meinen neuen Fußmatten.
-
Auf FPT umrüsten oder doch nur manuell den Ladedruck erhöhen????
Wenn Du Dir die paar müden Ocken zum professionellen Umprogammieren des SG nicht leisten kannst oder willst, schnorr Dir besser auf dem Spielplatz ein Kettcar. Dadurch bekommst Du dann die gewünschte Spielerei sogar zum Geiz-Ist-Geil-Nulltarif. Kannst ja in der Zeit die Kiddies wo Du ihr Kettcar hast mit Deinem 9k fahren lassen, denen reicht die Leistung bestimmt.
-
Auf FPT umrüsten oder doch nur manuell den Ladedruck erhöhen????
Äij, Alder... - iss doch voll für'n ack, das mit die andere Sprit. Nimmsu bessa Lachgas un raine Alk fon die Abotekä. Muttu aba aufpasse, das kaine Loch in die Schlauch is - und Zeuks geht in die Innenraum. Nimmsu noch offäne Luftfilda, die Sand inn tie Luft geht dann durch tie Motor durch und stopft alle kapute Löcha in tie Kat. Geht auch mit falschä Luft, kanz onä Fentil. Sakt sumindest Ali fon Wärkstat drüpen, där is nämlisch unsära Tuna-Gott für tie Rennen mit dä dickä BMW, sag isch Disch. Ach, ja - Ganz vergessen: Bitte die Fußmatten frisch gesaugt versenden. Und falls Du noch eine brauchbare Kofferraum-Matte haben solltest, pack sie einfach bei.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da stehen bestimmt noch ein paar herrenlose Karren auf dem Hof rum. Scheibenwischwasser ablassen, Batterien ausbauen. Dürfte als Erstversorgung für eine sinnlose Beschäftigungstherapie ausreichen. Vielleicht gibt's ja sogar im örtlichen Baumarkt noch einen Spannungswandler auf Kredit, um damit den letzten Saft aus den 12-Volt-Blöcken rauszunuckeln.
-
Investieren oder Teilespender?
Also, Leute - Was soll der Käs' hier...? Er braucht die Karre nicht, ist deshalb nicht bereit, den Tausender zu investieren und kann auch nicht selbst schrauben - glaubt aber andererseits, er bekäme für die Kiste, so wie sie ist, mit defekter Kupplung und absolut ungeklärter Wartungshistorie, die lediglich von ihm in der Substanz runtergefahren wurde und an der er selbst die klitzekleinsten im Alltagsbetrieb aufgetretenen Schäden nicht behoben hat, von irgendwem einen Tausender bezahlt. Somit - Gut ist, Angelegenheit geklärt. Habe keinerlei Fragen mehr...
-
Formel 1
Genau, aber deshalb gucken ja so viele beim Gucken eher nur in die Röhre - und glauben, das wäre die reale Welt. (...oder von mir aus auch gerne HDTV-HalliGalli-Surround-3D-LED-Ultraflat-Firlefanz-mit-82-Zoll-BimBamBum, wie die Röhren ja offenbar neuerdings heißen...) Egal, mir ist recht - DÄNN ISCH BRAUCHÄ IMMÄR NOCH KAINE FÄRNSÄRR...!
-
Formel 1
Keine Sorge. Es geht auch anders. "Formel 1 Profi-Rennzirkus - Find ich voll fett Kacke und geht mir mächtig auf den Sack." So besser...? Keine Polemik.
-
Investieren oder Teilespender?
Die Sache ist ganz einfach. Drei Fragen. Ist das Blech der Karosse *wirklich* richtig (!) gut...? Kannst Du schrauben...? Brauchst Du einen vergleichbaren Wagen...? Wenn Du mindestens zwei Fragen mit "ja" beantworten kannst, lohnt sich der Aufbau. Entweder für Dich, oder jemanden anderen. Verzeihung, aber eine runtergefahrene Kupplung und ein paar sonstige Kleinigkeiten sind kein Schlachtgrund. Ein Fahrzeug dieses Alters wird GRUNDSÄTZLICH NICHT nach dem Marktwert, sondern nach dem NUTZWERT berechnet. Instandsetzung ist also nicht für den Verkäufer interessant, sondern für denjenigen, der investiert, um möglichst lange damit durch die Gegend zu gondeln. Mit defekter Kupplung ist der Nutzwert annähernd Null, somit auch der Marktwert. Nach der Instandsetzung dagegen liegt der Nutzwert weitaus höher, als der tatsächliche Marktwert des Wagens, welcher sich wiederum durch die Instandsetzung leider nur minimalst erhöht - zumindest nicht um die Gesamtkosten der Instandsetzung. In Einzelteilen bekommst Du wohl mehr, als das gesamte Fahrzeug gerade wert ist - aber auch nur dann, wenn Du selbst fachgerecht zerlegen kannst und hierdurch keine weiteren Kosten entstehen - sonst geht die Rechnung schief. Wenn Du allerdings selbst in der Lage wärst, fachgerecht zu zerlegen - könntest Du genau so gut instand setzen und selbst weiterfahren, denn so teuer ist ein Kupplungssatz und ein paar Fahrwerksbuchsen nicht. Alles andere lässt sich als Gebrauchtteile für Klimpergeld beschaffen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nö, geht's mir nicht. Im Gegenteil. Mir tut es zwischenmenschlich unendlich leid, daß die arme alte Omi ihren Müll mühsam zu Fuß durch die Gegend schleppen muß - während woanders der Sprit für nutzlose Aktionen verjuckelt wird. @wallander FÄRRNSÄRR - Nie im Leben. Katze - Schon mehrfach in der Nachbarschaft anwesend. "Freund" *ganz-stark-hüstel* - Nicht bevor ich Außenminister oder zumindest regierender Bürgermeister Berlins bin. Alles andere in hinreichender Zahl vorhanden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tu doch mit dem ansonsten vergurgelten Sprit einfach statt dessen was sinnvolles - und fahr irgend einer gehbehinderten Oma den Plastikmüll und das Altpapier zum "Wertstoff"-Hof.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Okey-Dokey...! Die meisten mir bekannten BWL'er "verdienen" höchstens gelegentlich mal eins hinter die Löffel. Nö. - Das Thema künftiger Saab-Modelle ist für mich eigentlich gegessen. Auch frühere Modelle sind künftig uninteressant, hab einfach keine Lust zum Teile-Jäger-und-Sammler zu werden und mit der Wünschelrute nach den restverbliebenen, homöopatisch verteilten Schrauberbuden zu suchen, die im Falle einer Panne unterwegs in der Lage wären, sinnvolle Reparaturdienste anzubieten. Falsch - Die BWL'er der Marktführer machen es vor! - Und die "verdienen" ja ihrer Zunft entsprechend, wie wir alle wissen, höchstens gelegentlich mal eins hinter die Löffel. Jeder klar denkende Techniker dagegen lässt, wenn eben möglich, möglichst produktionsnah entwickeln und fertigen - und verschwendet nicht seine kostbare Zeit damit, Kirgisen, Usbeken und sämtlich anderen dahergelaufenen Völkerscharen langatmig irgendwelche Fremdsprachen radebrechend zu erklären, was er an Lieferantenumfängen benötigt - um dann endlos verspätet doch das Falsche geliefert zu bekommen. Und ja... - Falls die Frage aufkommen sollte - Jawoll, ich *BIN* überzeugter Globalisierungs-Gegner. Zumindest solange dieses weltumspannende Elend so verläuft, daß bis auf einige Wenige die restlichen Beteiligten eher einen Nachteil erleiden, den sie erst dann bemerken, wenn es schon zu spät ist.
-
Formel 1
Yipp. Dupfengenau *solch-eine* Inkonsequenz war durch den zugegebenerweise frechen Kommentar von meiner Seite her gemeint. Dies ist beileibe kein Sport mehr, vielmehr publikumswirksam inszenierte Testfahrten für Forschungs- und Vorentwicklungsteile, gegenfinanziert durch hochgradig perversen Reklame- und Markenrummel... ...bis hin zur Sensationsgier als Begleiterscheinung dieses Selbstmörder-Spektakels, im allerschlimmsten Falle sogar Inspiration für Milchbubis mit Hormonüberschuß, gleiches auf öffentlichen Straßen auszuprobieren. Mal abgesehen davon, daß sich die Begriffe "Sport" und "Profi" widersprechen, in Kombination sogar unsinnig sind - kein Sport ist mehr Sport, wenn er beruflich betrieben und gewerbsmäßig ausgeschlachtet wird - gibt es unter diesen vorgeblichen Sportarten einige, die mir ganz besonders verhasst sind. Dieser öffentliche Renn-Irrsinns-Zirkus gehört mit dazu.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dumm für diejenigen, die in letzter Zeit bestellt haben - und sich auf Liefertermin und Konditionen im wörtlichsten Sinne des Wortes verlassen - Mancher steht entweder jetzt vor einer leeren Garage, ist bester Kunde des örtlichen Taxi-Unternehmers oder musste sich in seiner Not bei Ali-Fähnchenhändler die nächstbeste Schlorre greifen, um überhaupt noch mobil sein zu können. Blöd, wenn die Existenz daran hängt, mobil zu sein, der vorherige Leasing-Wagen termingerecht zurückgegeben werden muß - und man *verdammt-noch-mal* keine Zeit hat, alle paar Tage den Händler anzurufen, wo denn jetzt endlich die bestellte und angezahlte Karre bleibt. Wer dagegen Spaß daran hat, einen Skandinavien-Urlaub damit zu verbringen, mit dem Besen durch die leeren Werkshallen zu wandern - und sich seinen Neuwagen Marke "Eigenbau" aus zufällig herumliegenden Einzelteilen zusammenzufegen, der sollte noch schnell die Gelegenheit nutzen, bevor auch noch die Besen nach China verhökert werden.
-
Formel 1
Und wer *grundsätzlich* keine Lust hat, sich den Werbe-Halli-Galli mit einem speckhaarigen Pseudo-Starkoch drumrum, Billigklamotten eines Versandhandels oder angeblich *super-duper-vergleichstest-gewinner*-Fotoprintdienste von Ad-Clouds auf dieser Kommerz-Relinkerpage anzuschauen, darf auch gerne direkt zur eingebetteten Original-Datei hüpfen: http://www.youtube.com/watch?v=t3Y7O6z8rEI Und zum Video selbst: Heutzutage inflationär aufgebaute Leitplanken und Kiesbetten sind was für Milchbubis und Weicheier. Echte Männer dagegen starben damals ehrenvoll mit dem Lenkrad in der Hand.
-
9000 OT-Geber? Gestrandet im Oberbergischen
Habz Ihr wenigstens vorher den hier im Forum *zigmal* beschriebenen Test durchgeführt, ob überhaupt Sprit ankommt ? Nur Pumpengeräusch alleine sagt gar nichts - und bringt Euch nichts, wenn am Regler nicht der erforderliche Druck ansteht. Nutzt die Zeit - solange das bestellte Teil nicht da ist, kommt Ihr ansonsten ja eh nicht weiter.
-
Auf FPT umrüsten oder doch nur manuell den Ladedruck erhöhen????
Muttu voll phätte Dampfrad einpauen, sag isch disch...! Dregscht tu noch an Stange von Lada, schreibt man üprikens so un nich andärs, hassu voll krasse Rennwagen, isch schwör. Siestu auch voll cool tie Schwaden von Rauch, forne unter die Deckel von Motor. Kannsdu häftik hinterm Mäcki posen mit, nacher Disse. Had sonnst kainer. ...und wenn drt Bock dann verheizt und verbraten ist, hätte ich gerne - bevor sie in der Schrottpresse landen - die hoffentlich gut erhaltenen Fußmatten. Der Rest von der Schlorre ist dann ja eh schon für ack.
-
Wieder mal Steuerkette
Klaro, aber schieß nicht gleich mit 'ner Bazooka auf Spatzen. Putzaktion hat noch nie geschadet, aber mit 'nem langen Finger durchs Ölwannenloch und eine Probe holen - oder mit 'nem Spiegelendoskop reinpeilen reicht auch. Wenn am Wannenboden kein angebackener Ranz ist, wird das Sieb wohl ebenfalls frei sein. Ölwanne und Ventildeckel runter - das alleine nähert sich in mancher Schrauberbude dem Widerbeschaffungswert eines 93er Modelles. Check lieber erstmal den Kettenspanner.
-
Wieder mal Steuerkette
Erwarte hier bitte nur keine Vollkasko-Versicherung oder Dauer-Absulution des Kettentriebes. Eine "schlagende" Steuerkette klingt zumindest anders, als Dein Motor. Das schützt Dich allerdings nicht vor Kettenriß durch Verschleiß oder Materialfehler. Neue Ketten sind ab Hersteller vorgereckt - die dehnen sich *ewig-und-drei-tage* nicht. Wenn doch, dann sind sie am Ende ihrer Nutzungszeit. Dies festzustellen, dafür gibt's den Kettenspanner. Regelmäßig frisches Öl - und die Angelegenheit verläuft mit hinreichend Vorwarnzeit. Extrem gefährlich ist uraltes Öl, welches sich als Kruste in den Kettengelenken festsetzt, deren Beweglichkeit einschränkt und sogar teilweise Verschleißschäden übertüncht. Die starre Kette "schlägt" nicht mehr hörbar bei Lastwechsel, raspelt aber umso gründlicher die Kettenführung runter und belastet unnötig den Spanner, der dann irgendwann aufgibt. Kommt dann frisches Öl in's Spiel, lösen sich die krustigen Beläge der von einem Vorbesitzer verursachten Altlast - und ein jähes Ende naht. Die frühen, also "weichen" Ketten des 9k reagieren darauf besonders empfindlich, andererseits hab ich auch schon Fahrzeuge von vor MJ94 erlebt, deren Kette durch regelmäßige Ölwechsel selbst nach einer halben Mio. Kilometer wie neu war. Ob sowas bei Deinem Wagen vorhanden ist - nun, als Schnelldiagnose ohne jegliche Zerlegung rate ich immer dazu, beim Ölwechsel mit einem langen Kabelbinder in der Wanne nach Brocken zu fischen, notfalls auch mal den alten Ölfiilter aufzusägen.
-
Wieder mal Steuerkette
Also, außer Störgeräuschen durch einem leicht blubberigen Auspuff und dem sich im Hintergrund ab- und zuschaltenden E-Lüfter hör ich da zumindest nichts extrem auffallendes oder unnormales. Aber es mag ja durchaus sein, daß andere Forenbewohner noch feinere Öhrchen haben...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn dem tatsächlich so ist - Wie hirnrissig müsste jemand sein - vorausgesetzt er hätte den Laden tatsächlich, wie immer wieder vorgegeben aus dem Sumpf ziehen wollen - einen derartigen Vertrag abzuschließen...? So etwas gibt's eigentlich nur dann, wenn jemand noch ein paar Wochen gewinnen möchte, ohne dabei überhaupt langfristig zu planen - Einfach deshalb, weil die kurze Zeitspanne benötigt wird, um in eigener Sache noch "...ein paar Dinge zu erledigen..." - Ich orakel jetzt mal frech: In den Hallen werden irgendwann in absehbarer Zeit chinesische Volvos für den europäischen Markt vom Band purzeln. So war's wohl von langer Hand her geplant - und so wird's wohl auch kommen, denn für jeglichen anderen Zweck wären die Hütten selbst mit der Hälfte des Preises überbezahlt. Offensichtlich wurden bereits die Reste des Ladens so frühzeitig verteilt, damit schon im Augenblick des absehbaren Zeitpunktes für das finalen Ende alle irgendwie verwertbaren Objekte in fremde Hände übergegangen sind - somit nichts mehr vorhanden ist, um den aufgehäuften Schuldenberg auch nur annähernd abzudecken. Welch ein Zufall, aber gut eingefädelt. Vermute mal stark, daß noch nicht einmal mehr hinreichend Substanz vorhanden ist, um die Kosten eines Insolvenzverfahrens abzudecken. Es wird nicht einmal einen Verscherbeln auf der "Reste-Rampe" geben, weil die hierfür erforderliche Rampe auch schon verhökert wurde. Jetzt holt sich dann noch irgendwer die paar auf dem Werksgelände herumstehenden Karren ab - und das war's dann...
-
Super plus/ Super / Ultimate / V-Power
Einen *echten* Diesel erkennst Du daran, daß er nach dem Genuß von hochkonzentriertem Noname-Fritten-Fett oder ausgewählten Sorten von frisch geschnorrten Salatöl-Resten friedlich und zufrieden vor sich hinrülpst und keinerlei Gedanken an Klopfregelung aufkommen lässt. Alles andere sind Lifestyle-Krüppel, die nur eher zufällig mit irgendeinem "Biopower-Hightech-Öl" betrieben werden (müssen). Merke: Diesel - Nur echt mit schwarz-triefenden Rückleuchten. Treibstoff-Spezifikation - Alles, was nach einer Stunde im prallen Sonnenlicht nicht verdampft ist, darf in den Tank.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also, wenn *DAS* kein Erfolg ist - Ein einziger Mann, nur etwas über ein Jahr zur Verfügung - und dann in der kurzen Zeit stolze 400 Mio. Murmeln verfeuert, zusätzlich sogar hinreichend lauwarme Luft produziert, um damit hunderte von lustigen Pressemeldungen zu versorgen... - Alle Achtung. Diese Heizleistung hätte ich alleine selbst dann nicht geschafft, wenn ich meinen Kamin auf Euro-Papierfeuerung umgestellt hätte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ein dauerhafter "Knaller" hampelt doch schon "erfolgreich" rum - zumindest seit dem 26. Januar 2010 Dieser selbige blafaselt seitdem genau so von unmöglichen Dingen, wie damals der fette Ranzbeutel, über "Aufschwung" und "Blühende Landschaften" Sowohl die verarschten Wähler im Osten, als auch die Aktionäre und Mitarbeiter ziemlich weit im Norden wissen hoffentlich mittlerweile, was von solch akustischen Blähbeuteln zu halten ist.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da braucht's gar keine Sargnägel mehr. Der Deckel auf der Holzkiste hält auch *ohne-alles* bombenfest - zumindest solange V.M. drauf hocken bleibt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Selbst für eine "Notschlachtung" ist es mittlerweile zu spät - weil alles, restlos alles, was noch irgend einen Wert hatte, verhökert oder verpfändet wurde. Es bleibt das, was von Anfang an abzusehen war - Ein im großen "Stil" aufgezogener Beschiß.