Alle Beiträge von josef_reich
-
Super plus/ Super / Ultimate / V-Power
Ist ja ganz nett, daß hier im Fred mittlerweile von Erfahrungsberichten bis hin zu Prüfstandslogs so ziemlich alles erscheint - aber wer keinen Bock hat, dies alles zu durchforsten, darf auch gerne nach wie vor auf meine irgendwo hier im Forum verbreitete Aussage zurückgreifen, die da lautete: "Im Normalbetrieb bringt der *hundert-weiss-nicht-was*-Oktan-Halli-Galli-Marketing-Zirkus überhaupt nichts, was auch nur im Entferntesten den Mehrpreis rechtfertigen würde - mit Ausnahme von einigen wenigen Motoren, die aufgrund ihrer Auslegung darauf abgestimmt sind." - Die Petro-Industrie dankt aber nach wie vor den "Gläubigen", die auf diesen Unfug abfahren, für den satten Mehr-Gewinn.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Amateur...! Die Umsetzung einer *echte* Vision wäre es, wenn Du für 3 abgefahrene Reifen der Marke Chang-Wang EUR 1600,00 erzielen würdest - oder umgekehrt - mindestens 50 Komplettsätze nagelneuer Michelin-Bereifung geliefert bekämst, und dafür nur versprechen müsstest, irgendwann im Herbst eines noch nicht endgültig bestimmten Jahres die ersten 10% der Rechnung zu bezahlen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Warten wir einfach noch die paar Tage, bis sie für zwei bis drei Cent zu bekommen sind - und ordern groß, um endlich die Wände in der heimischen Garage dekorieren zu können. Ich nehm gleich mal ein paar hundert Stück. Aber auch nur dann, wenn sie von V.M. handsigniert wurden und zusammen mit einem Eimer Tapetenkleister geliefert werden. Als montagefertiges Garagen-Kit. Oder hatte V.M. zwischenzeitlich wieder eine Vision - und deshalb die neuen Aktien direkt mit selbstklebender Rückseite bestellt...? Wäre durchaus praktisch, damit sie - im Gegensatz zum dahinter stehenden Unternehmen - nicht vom Winde verweht werden können.
-
E10 Boykott
Wäre das denn jetzt nicht ein schnuckeliger Augenblick, einfach mal einen dieser endverkackten Wucherkonzern - beispielsweise den, der mit seiner "Marke" diese Stammtanke betreibt - mit einer netten Klage zu belohnen - "...Er würde nicht seiner gesetzlich vereinbarten Pflicht nachkommen, den *ach-so-ökologisch-dynamisch-abbaubaren* Bio-Fusel in hinreichender Menge bereit zu stellen...?"
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein, nein... - Da ist nichts "...finanziell am Ende..." - Das, was Du da siehst, ist der Beginn einer neuen Vision.
-
Verliere viel Kühlwasser
Schade, daß ich so weit weg von diesem, seine Kunden liebenden "Händler" wohne - der ja sogar auf Forumsanweisung das Kühlwasser nachfüllt - sonst würde ich glatt mal 'ne Probefahrt vereinbaren und den Bock eine Stunde lang mit Vollgas über die Piste dreschen. Danach noch ein paar andere "Interessenten" hinschicken und die das gleiche durchziehen lassen. Glaubt mir, das "Angebot" wäre recht schnell vom Tisch. Als Grund, den Wagen nicht zu kaufen, wäre "Ach, die Polsterfarbe gefällt mir nicht..." anfänglich ganz ok. Der letzte, der mit dem Kübel unterwegs wäre, könnte dann von unterwegs anrufen "Der Bock steht qualmend in Lümmelskirchen, komm doch mal vorbei und schlepp ihn Dir zurück auf den Hof..." Sorry, aber anders *kann* man wohl mit Fähnchenhändlern nicht umspringen, die möglicherweise wissentlich ein schon schadhaftes Fahrzeug unter's unwissende Volk bringen wollen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also, Freunde... - Hab wirklich *nicht-die-geringste* Ahnung, was Ihr Euch hier alle so echauffiert... Nun gut, in etwas über einem Jahr 'ne knappe halbe Milliarde versenkt... - Was soll's...?!? - Es hätte schlimmer kommen können. Stellt Euch einfach mal vor, es wäre kein Holländer sondern statt dessen ein Grieche mit "Visionen" daher gekommen - dann hätte die halbe Milliarde vermutlich gerade einmal einen Tag gereicht. Also, stoßen wir an auf V.M. und seine Erfolgsgeschichte, mal sehen, was er noch als Trumpf im Ärmel hat. Bin übrigens mal gespannt, was die Lieferanten mit ihren Werkzeugen machen. Die haben richtig-massiv Kohle gekostet - und sind erst nach ein paar hunderttausend gelieferten Teilen anteilig mitbezahlt. Unter der Hand Teile fertigen und damit den Ersatzteilmarkt versorgen ginge zwar praktisch, die Direktvermarktung dürfte aber an den Rechten scheitern. Der Insolvenzverwalter hat die nächste Zeit wohl wahrlich andere Sorgen, sich um die ehemaligen Kunden, ihre Bedürfnisse und ihre Ansprüche zu kümmern. Glücklicherweise werden ja Garantie- und Gewährleistungsansprüche kaum in nennenswerter Höhe anfallen, schließlich wurde in letzter Zeit so gut wie kein Neufahrzeug verkauft. Als Händler würde ich jetzt die Bude zusperren. Wenn keine Teile kommen, gibt das ansonsten nur Stunk mit verärgerten Kunden, die dann ihre Wut abladen, weil berechtigte Nacharbeit am Neufahrzeug mangels Tauschteilen nicht durchgeführt werden kann. Bin übrigens mal gespannt, ob Leasing-Fahrzeuge zum realen Marktpreis - also unverkäuflich - oder zum fiktiven Restwert abgerechnet werden. Egal, wie's läuft - Bewegende aber keinesfalls lustige Zeiten für diejenigen, die in jüngster Vergangenheit einen Neuwagen erworben haben. Gut, ich ziehe nach wie vor den Hut vor so viel Mut, Ihr habt es gewusst und Euch somit bewusst für den Kauf entschieden. Schau'n wir mal, wie's wird. Für alle anderen gilt - Nichts verschrotten, Gebrauchtteile und Fahrzeuge hier im Forum einstellen. Andere Foren betreiben übrigens ein foreneigenes Teilelager. Nur mal so als Anregung... Diejenigen, die dauerhaft am Ball bleiben - insbesondere unsere gewerblich aktiven Schrauber ohne vertragliche Markenbindung - werfen ja schon seit geraumer Zeit nichts weg, was noch irgendwie zu brauchen sein könnte. Goldene Zeiten für Teilehamster und Haufenwirtschafts-Verwalter.
-
Verliere viel Kühlwasser
Eher nicht zum lachen sondern eher nicht zu glauben. Manche Sch****Prie**** von Händler (...selbst zensiert...) versuchen's doch glatt immer noch, derartige Böcke für richtig teuer Geld an unwissende Deppen zu verhökern.
-
Wieder mal Steuerkette
Du meinst eine der Kerzenhülsen in dem schwarzen Unterteil. also dem Steg der Cassette. Einen der vier "Rüssel", auf denen jeweils am unteren Ende die Dichtung drauf ist. Ja, das beeinflusst die Zündung. Eindringende Feuchtigkeit wird früher oder später bei der betroffenen Hülse den nur federbelasteten Kontaktpol zwischen Steg und rotem Oberteil gammeln lassen. Es wird sich bestimmt hier im Forum jemand finden lassen, der gerade eine ansonten defekte Cassette mit noch intaktem Steg rumliegen hat. Tausch ist simpel, Unterteil ist nur geschraubt. Vorsicht mit den kleinen Schrauben am Stecker, die sitzen manchmal fester als die acht größeren.
-
Wieder mal Steuerkette
Eiskalte Hydros klickern übrigens auch eine Weile wie ein Sack Murmeln. Teste mal nach Kaltstart, knappe halbe Minute ist ok.
-
Wieder mal Steuerkette
13 sec Saab-Motor ohne extremst auffallenden Befund, Rest Stummfilm. ...und 'ne ausgefranste Benzinleitung meine ich, gesehen zu haben. Mach mal ein brauchbares Vid. - Bleib mit dem Mic. dort, wo Du anfangs warst - und lang mit der rechten Hand rüber zum Seilzug der Gas-Kulisse. Halte die Kamera nahe des Kettenkastens. Dann gib ein paar herzhafte Gasstöße. Kettenschäden - außer im finalen Stadium - sind nur bei Lastwechsel hörbar. Vorsicht, daß Du dann beim Filmen nicht mit der linken Hand in den Riementrieb kommst...
-
Suche Werkstatt im Raum München
Yipp. Tendiere ebenfalls dazu, daß der Blower ein 4½ Litre, somit Straight-4 mit einem Roots-Gebläse von Villiers ist.
-
Autofarben - Wie entsteht Zeitgeschmack?
Natürlich hab ich dazu 'mal wieder eine etwas andere Meinung. Zunächst einmal - WARUM SCHWARZ - Aus meiner Sicht recht einfach zu beantworten. Es gibt keinen praktischen oder plausiblen Grund dafür. Also, muß es "...etwas mit Psychologie..." zu tun haben. Für mich am plausibelsten ist die Tatsache, daß sich schwarz ins kollektive Bewusstsein gefressen hat - als Symbol für Macht und Überlegenheit. Denkt einfach mal an die Bonzen-Karren für die Polit-Kasperle oder die Fettwurst-Mobile mit denen Konzernvorstände zu ihren Kartell- und Monopolistenrunden vorfahren. Wer also seinen Baby-Bomber marke Sharan, seinen Geiz-Ist-Geil-Skoda oder einen auf "Retro" gequläten Mini-Pups in schwarz bestellt, möchte etwas darstellen, was er weder hat noch ist - Geld und Macht. Bei Grau- und Silbertönen, also ausgesprochenen Anti-Farben, halte ich durchaus das Argument "Zeitlosigkeit" für zutreffend, obwohl ich es eher als "Geschmacklosigkeit" bezeichnen würde. Verkaufswert und Attraktivität des Fahrzeuges mögen durchaus bei nichtssagenden Allerwelts-Schlurren eine Rolle spielen, die nach kurzer Zeit gegen die nächste Geschmacklosigkeit eingetauscht werden - oder eh nur auf Leasing-Vertrag laufen. Wer dagegen nicht Wert auf eine "zeitlose" Farbe sondern auf ein ZEITLOSES FAHRZEUG legt, dieses aus diesem Grund auch über lange Zeit oder "..bis in alle Ewigkeit..." besitzt, sollte sich dagegen ruhig trauen, eine Farbe zu wählen, die dem eigenen Geschmack entspricht. Wenn dies dann zufälligerweise schwarz, grau oder silber sein sollte - sei's drum. Mein Ding ist es nicht, denn für meinen rein persönlichen und somit unanfechtbaren Geschmack kommen fast *alle* Farben in Frage, MIT AUSNAHME von schwarz, grau oder silber...
-
Motortuning am 9000 CD 2,3 turbo 195 PS
Nun, egal welchen Motor Du Dir auswählst - Sei so gut und denk daran, daß in der für *DICH* unbrauchbaren Restkarosse (besagtes Fahrzeug-Minus-Motor) durchaus noch Teile enhalten sind, von denen Du gar nicht weisst, daß sie jemand von uns brauchen kann. Stell also dann bitte gegebenenfalls eine genaue Beschreibung des motorfreien Fahrzeuges in unsere Fahrzeug- oder Teilebörse, Du sparst Dir den Ih-Gäääh-Irrsinn und bekommst vermutlich bei uns auch fairere Gebote als woanders. Vermeide möglichst, all zu viel beim Zerlegen "aus versehen" zu zerdeppern" - selbst die Rohkarosse findet bestimmt einen Interessenten, beispielsweise unseren Forums-Crashi. Als Gegenleistung bekommst Du ja hier, wie Du schon siehst, hinreichend Tips für Dein Projekt.
-
London: Der Mob oder das Volk
Das ist nur der halbe Weg zum Glück. Wer entweder konsequent verweigert, in der Herde mitzutrotten - oder die Dinge *noch* etwas geschickter angeht - entzieht dem System *komplett* die finanzielle Grundlage und braucht dann logischerweise noch nicht einmal einen Steuerberater. Nein, nein - Freunde, also wirklich... - denkt bitte blos nicht, ich würde hier öffentlich zur Steuerhinterziehung aufrufen, das ware ja schließlich auch *igitt-bose-böse* und außerdem *fingerdroh* verboten. Es geht vielmehr darum, sich zu überlegen, ob nicht ein anderer Weg ebenfalls zum gewünschten Ziel führt - bei dem *ganz-legal* überhaupt oder so gut wie keine Pflicht zum Steuerzahlen entsteht. Eines ist sicher: Tagtägliches Buckeln in einem Angestelltenverhältnis mit damit verbunden zwangsweisem Einziehen der Steuern direkt beim Arbeitgeber ist der falsche Weg. Konsumsteuern lassen sich übrigens auch durchaus teilweise völlig legal vermeiden oder zumindest in ihrer Höhe drastisch reduzieren. Verweigert den "Volksbeglückern" einfach wo eben möglich *genau* das, worauf sie als Grundlage Euch weiterhin zu verarschen angewiesen sind - Euer Geld. Sicherlich wäre es durchaus hübsch anzuschauen, wenn die eine oder andere Laterne mit einer bunt in der Landschaft herumbaumelnden Verzierung versehen wäre, aber *bitte* erst dann, wenn *wirklich* kein anderer Weg verbleibt, den Dingen Einhalt zu gebieten. Somit grundlegender Ansatz - siehe Gandhi. Denn hat er schliesslich nicht einen Nobelpreis bekommen...? Somit dürften die als DemokRATTEN und DemoKRÖTEN verkleideten Gebieter über unser aller Leben doch gar nichts dagegen haben, wenn wir uns sein preisgekrönten Vorgehen zu eigen machen, oder...? Für Laternen ist immer noch gegebenenfalls Zeit... - wobei - Eigentlich schade, denn gerade in Berlin und Brüssel sehen die bisher noch unverzierten Laternen augenblicklich recht trostlos aus. Bunte Bänder, Lampions, lustige Fähnchen, ... - Unglaublich, was man alles an eine Laterne hängen kann. Fällt irgendjemand von Euch noch weiterer Zierrat ein...?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der Vorsitzende des Händlerverbandes hat recht. Das "Netz" ist definitiv über'n Jordan. Aus Sicht der Händler ist das Abwandern nur zu verständlich. Die Arschkarte liegt wie üblich beim Kunden.
-
Motortuning am 9000 CD 2,3 turbo 195 PS
Vermute mal stark, daß nach dem Zerrupfen des Motor-Spenders alles übrigverblieben serienmäßige (=Fahrzeug-Minus-Motor) eh auf dem Schrottplatz oder in der Bucht landet. Also, vergebliche Liebesmüh' überhaupt an "Serie" in Verbindung mit "Niveau" zu denken. Das wird wohl eher 'ne klassische Schlachtplatte, um billig an den aufmotzbaren Motor für einen Eigenbau-Renner zu kommen. ...hab zumindest *ich* so verstanden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lustig-lustig-tralalalalaaaaaaa... - Bald ist Pleitegeiers Abend da, bald ist Pleitegeiers... *träller* Ach näää, sorry - ist ja noch gar nicht Bescherung.
-
London: Der Mob oder das Volk
Wenn das eigene Volk den Vertrag mit der Politik kündigt, dann holt man sich halt ein neues Volk ins Land. http://www.welt.de/politik/deutschland/article13559252/Buschkowsky-warnt-vor-Inseln-armer-Osteuropaeer.html http://www.welt.de/politik/deutschland/article9907316/Roma-in-Deutschland-legal-aber-unerwuenscht.html Gleiches Medium, ähnlicher Kontext - ebenfalls mit *wundersamer* Wandelung im Gegensatz zu der bisher brav im Chor mitgesungenen, staatlich verordneten Einheits-Meinungsgleichschaltung. Was wohl dahinter steckt...? Nun, ich vermute zunächst weniger heuchlerische Doppelmoral, sondern vielmehr die Einsicht, daß einem als bisher bekanntermaßen Teil der Propaganda-Trompeten berüchtigten Blättchen die Leserschaft wegbricht, die sich mittlerweile in großer Zahl angewidert von dem verlogenen neoliberalen und politisch korrekten Geschreibsel abwendet. Bedeutet in Folge - geringere Auflage, somit erheblich schlechtere PR(eise) beim Verkauf von Werbung. Eine Spirale, die schon ganz andere Medien in die Knie gezwungen hat. Oder sollte es möglicherweise *doch* ganz anders sein - Die ersten Frühindikatoren eines durch mutwillige Einwanderungspolitik geschickt eingefädelten Ablenkungs-Spielchens, mit Hilfe dessen "unsere" Regierung vorsätzlich und berechnend die Bevölkerung gegen Einwanderer aufhetzen möchte, um von den eigentlichen Verantwortlichen für Wirtschaftskrisen und Volksverarmung abzulenken - nämlich sich selbst und den dahinter stehenden Interessensvertretern, denen es nur recht sein könnte, wenn der Pöbel sich gegenseitig verkloppt, statt Banker und Politiker an die Laternen zu hängen...?
-
Motortuning am 9000 CD 2,3 turbo 195 PS
Geht alles. Kostet nur richtig Kohle, zudem - modifizierte Steuergeräte und verstärkte Bauteile werden nicht verschenkt. Ohne Sonderteile sind 225 Pferdchen ohne Problem möglich. Ist außerdem völlig wurscht, ob Du einen Motor verbaust, der bisher als ND- oder HD-Lader gelaufen ist - jeder 9k-Motor mit Turbo kann auf HD umgebaut werden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
zu 1) Nein, nein... - Vollkommen richtiges Forum. Alles wird gut, denn wir haben ja auch zusammen mit dem Euro eine europäische Euro-Vision bekommen. Die gab's sogar schon vor dem Euro - ob's heute immernoch so ist, keine Ahnung - denn wie Ihr alle wisst... - ISCH 'ABE KAIN FÄRRNSÄRR MÄRR...! (Aber schon damals, als ISCH NOCH AINE FÄRRNSÄRR 'ATTE machte schon eine Plaudertasche namens Kuli mit einer Sinnlos-Show im Auftrag "unserer" vorausdenkenden Eliten massive Propaganda für den Vorläufer dieses ganzen Europa-Gleichmacher-Scheisses - Das hieß damals EWG - Der Anfang des Irrsinnes, den wir jetzt auszubaden haben.) zu 2) Recht einfach. Alle drucken Monopoly-Geld, bis es Dampft. Aber nur Du zahlst. Nicht mit buntem Papier, sondern mit Deiner künftig nicht mehr vorhandenen Rente, wertlos gewordenen Kapitalversicherungen, zusammenbrechenden Sozialleistungen und einer Preissteigerung durch den Verfall des ganzen Euro-Buntpapierschundes, daß Dir die Ohren wegfliegen werden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Offensichtlich weisst Du nur von einen Bruchteil der künftigen Gefahr. Was kommen wird, dagegen ist dieses bisherige Bürgschafts- und Kreditgeschiebe unter Beteiligung und Anhörung der jeweiligen Staatsregierungen reiner Pillepalle. Informier Dich mal zum Thema EFSF - insbesondere zu den vorgesehenen, aber noch nicht öffentlich verbreiteten Erweiterungen der Vollmachten dieses Instrumentes, welches künftig keinerlei parlamentarischer oder rechtsstaatlicher Kontrolle mehr unterliegen wird und künftig berechtigt wird, ohne Zustimmung der beteiligten "Einzahler" die Stützungskontingente um faktisch jede beliebige Summen zu erhöhen. Ein "Rettungswerkzeug" welches über vollständige Immunität verfügt und dessen "Mitarbeiter" zudem vollkommen außerhalb jeglicher Haftung und Verantwortung im Sinne rechststaatlicher Legitimität entscheiden und operieren dürfen. Was dies praktisch bedeuten wird...? Nun, gib Dich einfach vorläufig mal mit einem meiner Wirtschafts-Orakel zufrieden. Sammelt dafür Supermarkt-Rechnungen und schau Dir an, wieviel mehr Du in recht absehbarer Zeit für deutlich weniger Ware wirst bezahlen müssen. Spätestens dann, wenn der "Wert"-Verfall des ganzen bunt bedruckten Papier-Schrottes im Vergleich zu Realwerten, also Waren, ins Rollen gekommen ist. Im Großhandel und bei den Rohstoffeinkäufern ist der erste Schub einer "Teuerung" von 25-30% bereits angekommen. Es traut sich nur im augenblicklichen Moment niemand, diesen großflächig auf den Verbrauchermarkt weiterzugeben, deshalb schrumpfen erst einmal die Verpackungsgrößen ein wenig. Nein - und es ist definitiv *kein* Zufall, daß die einheitlich üblichen Verpackungseinheitsgrößen, die noch einen einigermaßen brauchbaren Preisvergleich ermöglichten, eben schnell per europäischer Verordnung "freigegeben" wurden und dies augenblicklich in nationales Recht umgewandelt wurde. Was ist wohl günstiger, so aus der Hüfte betrachtet - 940ml Milch zu EUR 1,39 oder der Super-Sparpack mit 1,35 Litern für EUR 1,99 - nein, nicht rechnen - und auch nicht auf die Microschrift auf dem Preisschild schauen, denn der reale Literpreis ist üblicherweise ohne Leselupe eh nicht zu entziffern. Kleiner Tip für die V.M.-Fanboys: Ich habe eine neues Glaubenserkenntnis für Euch, die da lautet: "Die Preise für Waren aller Art werden sinken, sinken, sinken..." - Das könnt Ihr jetzt genau so im Chor wiederholen, wie das bisherige Liedchen "Saab wird gerettet, gerettet, gerettet..."
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jeder, der auch nur ein bisserl mit der Automobilbranche zu tun hat, sollte wissen, was von einigen "Geschäftspartnern" - soll heißen *immer-wieder-den-selben-gestalten* - zu halten ist. Ein einziges mal merkwürdige Geschäftsgebaren - und die Sache geht rum, wie auf dem Garagenhof. Das hat mit Vorurteilen nichts zu tun, sondern verhindert, daß andere ebenfalls mit zweifelhaften Geschäftspraktiken über den Tisch gezogen werden. Wer einmal übel auffällt, ist dann bis auf weiteres "verbrannt" und bekommt richtigerweise kein Bein mehr unter den Tisch. Meine anfänglichen Warnungen - seit Dezember 2009 und dann verschärft im Februar 2010 - vor einer *ganz-bestimmten* uns mittlerweile recht wohl bekannten Person dienten genau und ausschließlich diesem Zweck - insbesondere gerichtet an unwissende potentielle Neuwagenkäufer und diejenigen Kollegen bei den Lieferanten, die hier im Forum mitlesen. Nachdem die Dinge den schon damals vorhersehbaren Weg eingeschlagen haben, ist somit wohl hoffentlich für jeden von Euch verständlich, daß ich mittlerweile nur noch spöttische Bemerkungen für die "Angelegenheit" übrig habe, oder...? Das Ganze hat übrigens zumindest von meiner Seite her absolut nichts mit Schadenfreude oder Rechthaberei zu tun, werde mir aber dennoch den gelegentliich einen oder anderen zynischen Kommentar auch künftig nicht verkneifen können.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Falls Du einen Plakatmaler finden solltest, der bereit wäre, diesen Text auf Kreditbasis zu pinseln, dann häng das Plakat doch in Frankfurt auf - und schick V.M. die Rechnung.
-
Motor geht unvermittelt aus - springt nicht mehr an - DI oder Kraftstoffpumpe?
Nun, manchmal soll es schon durchaus hilfreich gewesen sein, einfach eine Checkliste erst zu lesen und dann abzuarbeiten. Wer dann auch noch von oben nach unten liest - und versucht, die Reihenfolge nicht durcheinander zu werfen - hat durchaus gute Chancen, auf schnellstem Wege den Fehler zu finden. Wo ist da bitte Verwirrung möglich...??