Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Stimmt - mit den "Durchschnittswählern" die immernoch glauben, durch Wahlen bisheriger Strickart wäre durch wechselweises Ankreuzeln eine tatsächliche Auswahlmöglichkeit gegeben, ist in der Tat keinerlei Furore zu machen - aber sprich doch statt dessen lieber mal mit den 50-60% der Bevölkerung, die sich bereits als Nichtwähler vom durchschaubaren Affenzirkus verabschiedet haben - und sich somit aus nur zu verständlichen Gründen weigern, an einer derart unbeweglichen Pseudo-Demokratie aktiv teilzunehmen.
  2. Es scheint wohl hier im Forum, wie auch im gesamten deutschen Bewusstsein, tief anerzogen zu sein, daß jeder Gedanke, der nicht vollständig auf neolib-weichgespültem Pseudo-Demokratiekurs eingerenkt wurde, entweder als militant-linksextremistisch gilt - oder alternativ - direkt zwanghaft in die braune Tonne gekloppt wird. Zum einen wird der Begriff "Faschismus" durchaus üblicherweise für autoritäre Regimes verwendet, die keinerlei Alternative zu ihrer gleichgeschalteten Linie dulden, zum zweiten sind "unsere" Parlamente nichts anderes als ein alternativlos gleichförmiger Einheitsbrei, dessen Handeln weder mit Demokratie noch mit den Interessen der Bevölkerungsmehrheit zu tun hat. Wenn also von Seiten der Parlamentariern die ständig zunehmend fortgesetzte Einschränkung von freier Lebensgestaltung und Entscheidungsmöglichkeit zur politischen Leitlinie wird, dann empfinde ich für mein Teil diese überhand nehmende Dauerbevormundung als faschistoid. Die von mir sehnlichst herbeigewünschte Direktdemokratie sieht anders aus, als das Gesocks, welches sich in unseren nationalen als auch den europäischen Quasselbuden etabliert hat.
  3. Stimmt. Hängt sie lieber an die Laternenmasten. Somit können sie als letzte Aktion ihrer jämmerlichen Existenz direkt noch prüfen, ob auch brav Energiesparleuchten eingeschraubt wurden.
  4. So wahr ich hier stehte... - Möge er NICHT gelöscht werden, sondern als abschreckendes Beispiel bis in alle Ewigkeit des Inet erhalten bleiben. Als warnendes Sinnbild für die Folgen von Überregulierung durch Parlaments-Faschisten, die ihren einzigen Lebenszweck darin sehen, die Menschheit zu schikanieren und zu bevormunden. Auch zum Thema Leichtgläubigkeit ist dieser Fred durchaus lehrreich... Ach, ehe ich es vergesse - Schon gehört...? Irgend so ein Holländer will einen schwedischen Automobilhersteller retten und die Welt mit hunderttausenden, ach was sag ich - mit millionen leckerer neuer Autos überschwemmen, verteilt auf mehrere dutzend neue Baureihen... - und nächste Woche eröffnet Erwin Lottermann zusammen mit dem Papst in Wuppertal eine Herren-Boutique. Ihr seht... - Es geht auch *ganz-ohne* parlamentarische Pupsokratie. Schließlich glauben ja einige von Euch zumindest auch an eine der beiden letztgenannen Nachrichten.
  5. Ach, Leute... In wie großen Blockbuchstaben muß man eigentlich heutzutage das Datum eines April-Artikels über den Text hämmern, damit *niemand* mehr auf so etwas reinfällt...? Ich teile allerdings die Ansicht, daß von "unseren" parlamentarischen Pupsokraten mittlerweile derart viel Schwachsinn in die Welt gesetzt wurde, daß derartiges durchaus auch glaubhaft erscheinen könnte. Bleibt letztlich die Frage: Warum, zum Geier, wurde das "Rohkost-Sprossen-Bakterium" eigentlich nicht in einer Kantine in Brüssel freigesetzt...? Die hieraus folgenden, neurologischen Befunde hätten möglicherweise zu einer etwas größer angelegten therapeutischen Behandlung der Kasperle-Truppe geführt, die Erkennung und Isolation dieses nutzlosen Packs als hoch toxischer Seuchenherd wäre leicht gefallen, zudem wäre auch eine erhöhte Mortalitätsrate kein größerer Verlust oder ein Problem für Europa gewesen... Falls jemand von Euch zufällig seinen "Europa-Abgeordneten" persönlich kennen sollte - wie wär's, schenkt ihm doch einfach mal zum Geburtstag ein paar Bambus-Sprossen...
  6. Mal immer mit der Ruhe - und blos keine Panik, deswegen... Es *dauert* halt noch eine Weile, bis V.M. in der Fußgängerzone die Groschen zusammengesungen hat, die er braucht, um den einzig alleine fehlenden Kanister Wischwasserkonzentrat kaufen zu können, an dessen Fehlen bisher immer wieder die Fertigung gescheitert ist. Es muß schließlich *ganz-besonderes* Wischwasser sein, das ganz spezielle - mit Visionen. Sobald *DAS* dann in der Halle angekommen ist, geht es mit den nächsten vierhunderttausend Autos *sofort* los. Versprochen.
  7. josef_reich hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Dann frag ihn doch bitte mal nach dem Urlaub, warum diese Audis immer mit einem überflüssigen Reserve-Zylinder ausgeliefert wurden. Halten die eigentlich erforderlichen vier Töpfe so schlecht, daß immer ein fünfter an Bord sein muß - oder sollten das ursprünglich Reihensechszylinder werden, für die das Geld nicht mehr gereicht hat...? *um-mein-leben-renn*
  8. Mach Dir nichts draus... - Dafür wird Dir Deine Nichte vermutlich mindestens gefühlte funfhundert Namen von Milchbubi-Groups nennen können, die - im Minutentakt akustisch sackhüpfenderweise über die angesagten Musikkanäle unserer Medienwelt verbreitet - garantiert *echt-süß* unt *voll-trendy* sind. Dazu rattert sie Dir dann noch fehlerfrei deren gesammelte Facebook-Accounts runter - und zeigt Dir zusätzlich, daß sie bei allen als Follower im Zwitscher-Abbo hängt, deren letzten Rülps als Klingelton hat - und ganz wichtig - deren aktuellen Aufenthaltsort auf wenige Meter lokalisieren kann und deshalb weiss, wer wann und aus welchem Grund das letzte mal pupsen musste... Leute, nicht mit dem Kopf schütteln...! - Im Gegensatz zur Marke von diesem komischen Auto - ...wie war der Name noch gleich...? - ist das Ebengenannte offensichtlich und nachweislich Teil des lebenswichtigen Allgemeinwissens unserer Jugendkultur, ...oder so ähnlich...
  9. Dann hast Du leider kein Nokia, sondern ein Pusztokia - Ein *echtes* Nokia trägt *mindestens* die Aufschrift "Made in Finland"
  10. Hmmmmm... Sind die ersten Erkrankungsfälle nicht vielleicht doch schon kurz nach Neujahr aufgetreten...? Dann waren es bestimmt kontaminierte China-Böller. dem-fred-den-todes-knall-versetz....
  11. Genau *DA* passt er wohl am besten hin. Mal sehen, wen oder was er als nächstes mit einer "Rettung" beglückt... - Leute, rennt um Euer Leben !
  12. Genau genommen sitzen sie auf einem Riesenhaufen Altpapier - genannt "Dollar" und zusätzlich einem digitalen "Guthaben" von mehreren Terrabyte Falschgeld. Ob sie auch, nach westlicher Vorlage, richtig große Koffer nachmachen oder imitieren können, um das Altpapier zum "bezahlen" durch die Weltgeschichte zu karren, oder ob sie einfach mit 'ner ollen, in Japan geklauten Festplatte anrollen, auf der dann ihr digitales "Guthaben" aufgespielt ist, wird die Zeit zeigen...
  13. Zum Transport gut gekühlt, in kuscheligen Säcken oder knuffigen Holzkisten verpackt.
  14. Dann sollte die Volkshochschule in Rüsselsheim mal *ganz-fix* einen Chinesisch-Crashkurs anbieten. Und vergesst bitte nicht, so schnell wie möglich V.M. bescheid zu sagen - da ist günstig ein Unternehmen zur Bereicherung seines bereits bestehenden Imperiums zu bekommen. In Berlin gibt's dann erstmal etwas Kleingeld, für die Übergangszeit - und dann sehen wir weiter, ob er den restverbliebenen Krempel an Fang-Peng oder Dang-Wang verticken wird.
  15. Keine Sorge, das passt alles so. Es muß ja nicht aller Schrott aus China kommen. Zudem - "Schrott" und "Bundeswehr" - Eine bessere Verknüpfung der beiden Worte ist für mich nicht vorstellbar. Vielleicht wird ja auch künftig die "Freiheit des Westens" nicht mehr am Hindukusch sondern am Jangtsekiang verteidigt. Spätestens dann, wenn dort ergiebige Erdölvorkommen gefunden werden sollten... - oder ein Reisbauer den Karrieresprung schafft - und in die Führungsriege der al-Qaida aufsteigt. Und schon reist der BW-Schrott nach China, womit wir wieder beim Thema wären. Genial, nicht...?!?
  16. josef_reich hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Dann aber bitte *gründlich* abbauen und bei Nachrüst-NSW die Blechhalter nicht vergessen. Mir ist ein Fall bekannt, bei dem die Befestigungsschellen nach Entfernen der eigentlichen Nebelscheinwerferfwgäuse als "Verletzungsgefährdende Anbauten" bemängelt wurden, obwohl sie nicht über die Stoßfänger nach vorne abstanden, lediglich die Halteklammern am Stoßfänger nach unten, Richtung Frontschürze noch vorhanden waren. Die nachfolgende Diskussion mit dem "Prüfer-Wichtel" war dann übrigens recht unterhaltsam.
  17. Genau *darauf* hab ich angespielt... Sollten sich die Verdachtsfälle in Bezug auf die Reichenhaller Kaserne tatsächlich als zutreffend herausstellen, würde es mich nicht wundern. Diese Gebirgsjägerhaufen sind in der Vergangenheit schon mehrfach durch recht merkwürdige Interpretation der Dienstvorschriften aufgefallen, pflegen nach wie vor ihre tausenjährigen "heroischen" Traditionen und ermöglichen Rekruten recht lustige "Gesellschaftsspiele" zum Aufbau eines kameradschaftlichen "Wir-Gefühles"... - Auch in Mittenwald und Bischofswiesen wird dieses *kernige* Brauchtum übrigens noch recht gut gepflegt. Mehr sag ich nicht - sonst gibt's möglicherweise Ärger für unser Forum.
  18. Ist doch bestimmt eine *nette* Vorbereitung für die Pampersgesichter, sie frühzeitig darauf einzustimmen, künftig im Auftrag der im Reichstag etablierten parlamentarischen Geschäftsstelle der Deutschen Bank die Bereicherungs-Pfünde des in Frankfurt angesiedelten organisierten Verbrechens irgendwo am Hindukusch oder in Nordafrika "verteidigen" zu dürfen. Demnächst kommen dann noch die BW-Werbewochen im örtlichen Vorschulkindergarten. Die Sandkisten sind ja schon vorhanden, statt Förmchen gibt es dan Uniförmchen, ein Kett-Car hat ja schon irgendwie die Ketten im Namen - und Dreiräder werden einfach nachgerüstet. Gibt es eigentlich irgendwo schon preiswerte Super-Soaker-Umrüstsätze auf panzerbrechende Uran-Munition...?
  19. Ja, mei - Schad' ums Geld. Wer für diese Schmachfetzen tatsächlich Kohle ausgibt, dem sei gesagt - Klopapier gibt's bei Aldi billiger. Erwartet Ihr denn *tatsächlich* daß ein Nischenheimer einen Vergleichstest gewinnt...? Wenn Ihr mal einen objektiven Vergleichstest haben wollt, dann vergleicht mal die Werbe-Etats der Marken und schaut, wieviel von wem im Verlagshaus eintrudelt. Schaut dann ganz nach oben auf Eure Liste, so habt Ihr immer automatisch den zwangsweisen Gewinner aller Tests, ohne das Blättchen lesen zu müssen. Dies ist selbstredend *genau-so* ein Zufall, wie die Tatsache, daß ein wie auch immer - meist aus erbärmlichsten Billig-Elektronik-Schund - zusammengedübelter "Volks-PC" im selben Verlagshaus der gloriose ewige Test-Gewinner bleiben wird...
  20. Nun, ich vermute mal, zwischen "bald" und "in Kürze" liegt bei einer Zusage von V.M. mindestens ein Zeitspanne von fünf Modelljahren. Dergleichen auf bei Zahlungen an die Lieferanten. Da gibt es ja, wie uns die Erfahrung zeigt, ebenfalls einen großen Unterschied zwischen "unmittelbar sofort" und "augenblicklich"
  21. Na, das passt doch prima - In China den Ramsch zusammenfrimmeln lassen, zur Tarnung ein kleines Zwischenlager in Ungarn, zum Umdeklarieren - und schon wird aus dem Krempel ein "Made in EU" - dann können auch die EU-Fördergelder für die Neugründung im unterentwickelten Ex-Ostblock als "Strukturförderung" herrlich sprudeln. "Fön" oder "Staubsauger" oder "Bohrschrauber" - Menno, das ist ja eigentlich noch HighTech - aber Ihr macht Euch übrigens vermutlich keinerlei Vorstellung darüber, zu welchen Pfennigsbeträgen simplere Dinge in China zu bekommen sind, die dann hier bei uns für vergleichsweise *richtig* teuer Geld verhökert werden - und dennoch preiswert erscheinen. Auch ein Großteil der in der Türkei gefälschten Auto-Ersatzteile kommt in Komponenten eigentlich aus China und wird ebenfalls nach "Vorlage" in Chargen auf den Markt geworfen... Die Zulassungs-Stempel, wie VdE oder CE auf den Teilen oder Geräten sind dann häufig sogar besser lesbar geprägt oder gedruckt, als die Originale - aber irgendwie dennoch wertlos...
  22. Gut, ist ja schon mal ein Fortschritt - Der Liefermonat steht fest. Aber wäre es nicht besser gewesen, man hätte sich dabei zusätzlich direkt auch schon auf ein unverbindliches LieferJAHR einigen können...?
  23. Nein, nein... - Das geht jetzt aber wirklich zu weit !! Trotzdem, wäre VM *nicht* in Urlaub, hätte er wohl behauptet, in einer zusätzlichen halben Stunde nicht 29 sondern 29Tsd Fahrzeuge bauen zu können. Verteilt auf zwei Dutzend neue Baureihen in unzähligen neuen Werken weltweit. Dafür würde er dann lediglich ein paar zusätzliche Milliönchen und einen neuen Investor brauchen, mehrere isländische Banken hätten schon Interesse bekundet...
  24. Warum nicht direkt in "Nordisch-Lolly-Pups" umtaufen - und dann als neues Erkennungszeichen der neuen Markenidentität tiefgefroren am Stiel statt wie früher mit Stil verkaufen...? Und das mit dem schon wieder stehenden Band... Menno, langsam sollten die es kapiert haben, daß überzählige Blinkrelais nichts in der Stromversorgung für die Fließfertigung zu suchen haben.
  25. josef_reich hat auf Tom B.'s Thema geantwortet in 9000
    Genau diesen Sachverhalt bekommt man bei so manchem Zeitgenossen nicht ins Hirn geballert, egal wie man's auch anstellt. Da wird dann lieber die Substanz eines eigentlich noch recht guter Wagens in Grund und Boden gefahren - und am Schluß gemault, daß sich "...soooooo viel...." auf einmal zu reparieren ist. Oder alternativ alle paar Jahre eine neue motorisierte Lümmeltüte zu ".....ach so niedrigen...." Monatsraten geleast. Wenn möglich ohne Anzahlung. Ist doch viel billiger... Komisch - Warum sind es aber immer diese Neuwagenkäufer, die ständig knapp bei Kasse sind und für die schon eine simple Steuernachzahlung den finanziellen Supergau bedeutet...? Wer rechnen kann, kommt zu anderen Ergebnissen. Die es sich eigentlich gar nicht leisten könnten, sind allerdings immer diejenigen, die zur unwirtschaftlichsten Lösung greifen. Dicht gefolgt von den Schlaumeiern, die jede Reparatur bis in alle Ewigkeit vor sich hinschieben und am Ende blöd aus der Wäsche schauen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.