Alle Beiträge von josef_reich
-
Original (!) Wagenheber gecrasht!
Ihr könnt die Klötze von mir aus auch gerne drechseln - aber hierdurch wird das Formen der erforderlichen Kanten etwas erschwert... *wegduck*
-
Glücklicherweise einen SAAB 9000 gekauft - Finde keine Infos im Internet
Yipp, stimmt schon. Aber in diesem Fred geht es ganz offensichtlich um einen 97er. Oder ist der Wagen zwischenzeitlich aus nicht vorhersehbaren Gründen gealtert...? Bedienungsanleitungen beinhalten häufig Daten von mehreren verwandten Baureihen oder Modellgenerationen. Das ist nicht nur bei Saab so. ...und ich erpare mir jetzt mal, mich über einen Teile-Höker auszulassen, der seinen Kunden beim Leuchtenkauf nicht nach dem Baujahr fragt - oder vielleicht sogar als Händler *grundsätzlich* keinen Plan von Saab hat. Desinteresse? Zu wenig Umsatz? Zu selten? - Keine Ahnung, woran es liegen mag.
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Wer sich einfach nur sachlich informieren möchte, insbesondere zu der Propaganda-Schlacht, die gerade aktuell von der Bahn AG und der Landesregierung BaWü angezettelt wurde, der möge bitte die folgenden Informationsquellen nutzen, um einen Einblick in die *tatsächlichen* Hintergründe zu erhalten, durch die mittlerweile in *diesem-unserem* Staate die Volksmeinung manipuliert wird: http://www.metronaut.de/politik/stuttgart-21-mit-pr-agenturen-gegen-demonstranten/ Hier ein Blatt, das entgegen landläufiger Vorurteile nicht nur politisch einseitig ausgerichtet ist, sondern auch über die "Gegenseite" berichtet - schaut aber ruhig mal die Leserkommentare rein: http://taz.de/1/zukunft/schwerpunkt-stuttgart-21/artikel/1/opponieren-gegen-die-opposition/ Man beachte insbesondere noch folgenden Bericht des Handelsblattes von letztem Jahr, der belegt, daß derartige Manipulationen der Öffentlichkeit schon immer zum allgemeinen Geschäftsgebaren der Bahn AG gehört haben - Die Bahn AG, die noch schnell vor der Privatisierung die öffentlichen Kassen für Prestige-Objekte plündern möchte, die zwar den Unternehmenswert steigern, aber keinen spürbaren Nutzen für die Allgemeinheit beinhalten: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/bahn-zahlte-millionen-fuer-taeuschung;2304504 Seid vorsichtig und hütet Euch vor Gestalten, die Euch mit zunächst harmlosen Aktionen wie "LaufenFürStuttgart21" oder ähnlichem Pipifax nur instrumentalisieren wollen, dabei aber lediglich unter einem Vorwand übelste Bauernfängerei betreiben. Früher gab es mal ein Reichs-Propagandaministerium, heute werden statt dessen Werbeagenturen und PR-Netzwerke eingeschaltet - einfach mit dem Zweck, um damit die gekauften Politiker in ihrem Handeln zu unterstützen, die ausschließlich die Interessen *immer-der-gleichen* Akteure im Hintergrund mit angeblich rechtsstaatlichen Mitteln in der Öffentlichkeit durchprügeln. Durchprügeln im wörtlichesten Sinne...
-
Glücklicherweise einen SAAB 9000 gekauft - Finde keine Infos im Internet
Yo, stimmt schon irgendwie. Ich erlaube mir trotzdem mal, Dir als Ergänzung zu Handbüchern jeglicher Art, die Methode rauszukramen, die ich vor einem gefühlten halben Jahrhundert von Opa gelernt habe: Der sagte nämlich: "Vor dem Kaufen von Glühbirnen erstmal die vorhandene rausbauen, damit man sieht, was man braucht - danach weiss man auch, ob man so ohne weiteres zum Tauschen drankommt." Außerdem stammt von ihm: "Mein Nachbar, der Depp hat schon wieder neue Glühbirnen gekauft. Wenn der vorher mal hingelangt hätte, hätte er gewusst, dass nicht die Birne kaputt ist, sondern der stecker einen wackler hat. Merke - Man kann auf diese Weise auch durchaus Geld sparen, obwohl ein gelegentlicher Tausch von Birnen durchaus sinnvoll ist, wenn die Lichtleistung nachlässt. Schau beim Wechseln mal zudem nach Kondenswasser. Das vertragen die 9k-Reflektoren überhaupt nicht gut. Wenn was drin ist, mit Warmluft - also Fön - verdunsten lassen, aber keinesfalls wischen oder mit irgendetwas durch den Birnenschacht innen drin rumfuhrwerken!
-
Glücklicherweise einen SAAB 9000 gekauft - Finde keine Infos im Internet
Deine Beobachtungen sind zutreffend. Mit den H4 kannst Du, wenn Du sie nicht umtauschen kannst, vielleicht noch den heimischen Hasenstall beleuchten, soweit einer vorhanden ist. Der 9k braucht für die Frontscheinwerfer definitiv H1 - (...und für die Nebelscheinwerfer H3, diese sind aber nur durch Wegschrauben der seitlichen Windleitschirme am Fahrzeugunterboden zugänglich)
-
Original (!) Wagenheber gecrasht!
Das mit dem Discounter-Gelumps mag durchaus eine Weile gut gehen - aber nur unter günstigen "Betriebsbedingungen" Das Gefährliche an den Billighebern ist, daß sie nicht hinreichend verwindungsfest sind und zudem mit minikleinen oder viel zu schmalen Rädchen bestückt sind. Bei angehobenem Fahrzeug befindet sich die Heberkonsole des Wagens, von oben - also in der Draufsicht - betrachtet, geringfügig an anderer Stelle als beim abgelassenen Fahrzeug. (Nein, ich halte jetzt keinen Vortrag in Trigonometrie...) Zusätzlich verändert sich die Position des Auslegers eines Rangierhebers sehr deutlich durch die Drehung um die Schwenkachse. Es geht dabei einfach darum, daß hierfür der Heber leicht rollen muß, sonst zieht's zwangsläufig den Wagen von der Auflageplatte. Wer im Idealfalle auf ebenem, glatten Betonboden arbeitet - der hat hiermit weniger Probleme, aber wehe die Puppenrädchen eines Baumarkt-Billiggelumps graben sich in weichem Asphalt ein - oder noch schlimmer - man ist gezwungen, auf leicht unebenem Untergrund zu arbeiten. Da helfen einem dann nur die großen Rollen eines ordentlichen Hebers, der sich zudem durch seinen soliden Aufbau auch nicht verwindet - denn die zulässige Hubkraft berücksichtigt dummerweise nicht die Überlastung, die dadurch entsteht, daß der Heber sich durch seitlichen Zug verformt. Der schwächere gibt nach - Entweder die Gelenke des Heber leiern aus und verbiegen sich - oder, was noch übler ist, es zieht den Wagen von der klitzekleinen Auflageplatte runter. Krawumms... Wer *überhaupt* auch nur mit dem Gedanken spielt, sich unter ein nur mit dem Hydraulik- oder Wagenheber geliftetes Fahrzeug zu legen, derm kann ich *wirklich* nicht mehr helfen. Vor solchen Einfaltspinselaktionen kann gar nicht oft genug gewarnt werden, da gebe ich Dir völlig recht.
-
zeitweise 8,9 Volt Bordspannung im Display
Ich bin zwar nicht die Fachwelt, aber ich mime hier dafür einfach ersatzweise mal das Orakel... Du profitierst offenbar (noch) von einer Batterie, die wohl trotz extrem abgefallener Ruhespannung zumindest hinreichenden Strom liefert, um die Kiste zu starten. Lange geht das nicht mehr gut, selbst wenn der Anlasser sich noch bequemt, ist da offenbar was faul - was Du schon richtig erkannt hast. Deine Batterie wird sehr bald *hops* gehen, durch den dauerhaft tiefen Ladezustand sulphatisiert. Mit *hops* meine ich übrigens nicht "leer" sondern wie schon gesagt *hops* - im Sinne von "...über die Wupper" - Du verstehen...?!? Also, tausch das verfluchte Ladekabel wenn Du definitiv weisst, daß es hin ist - lass aber vorher die Lima auf ihr Leistungsvermögen prüfen. Möchte hier keinen ellenlangen Vortrag halten, aber es gehört *etwas* mehr als ein schwarzes und ein rotes Kabel dazu, erfolgreich Ladeleistung in die Batterie und Versorgungsleistung in die Verbraucher des fahrenden Fahrzeuges zu bekommen. Wenn's Dich interessiert - http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine Es gibt *bestimmt* noch bessere Texte darüber, schau auch mal in Gerds Lima-Pamphlet - irgendwo hier bei uns im Forum und auch im "Gelben" 901-Forum hinterlegt. Dann schau auch einfach mal, ob VOR dem Starten des Motors die Ladekontrolleuchte funktioniert (das MUSS sie) und ob sie während der Fahrt möglicherweise leicht glimmt oder gar leuchtet (das DARF SIE NICHT) - Lies Dich in letzterem Falle schlau, Stichwort "Fremderregung" - aber bitte nicht in den einschlägigen Videoportalen mit den jungen Damen, das bringt im Augenblick weniger, verstanden...?? Den Regler darfst Du auch ruhig mal auf Verdacht tauschen, ist nicht so teuer - und braucht nur eine leicht teleskopartig verformbare Schrauberhand. Auch eine Batterie kann getestet werden. Das ist aber immer nur eine Momentaufnahme, ich persönlich halte wenig davon - einfach eine aus einem anderen Fahrzeug einbauen und schauen, in welcher Weise sich das Problem behebt oder sich die Phänomene ändern. Einfach mal alle Kabelverbindungen des Ladekreises lösen und blankmachen wäre übrigens auch keine schlechte Idee...
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Stimmt. Wenn ich wieder nüchtern bin, werde ich selbstredend wieder auf "josef" oder "JR" bestehen. Also, nutzt die Zeit - der Rausch verfliegt von Stunde zu Stunde... *kichernd-wegtroll*
-
Original (!) Wagenheber gecrasht!
Wer seinen Wagenheber unsachgemäß ansetzt, für den habe ich *leider* gerade keine Tube Mitleid in der Schublade. (...das Missgeschick mit dem ver****** (zensiert) Bordstein bei Aldi dagegen tut mir wirklich und ehrlich aufrichtig leid...) Für diejenigen, die es *nicht* falsch angehen wollen: ERSTENS Verbogene Wagenheberaufnahme richten - Wenn die Börtelungen flachgedrückt sind, im Notfall mit einem stabilen Flachmeißel auf Sollmaß bringen. Wem die Karre schonmal "halb" abgerutscht ist, also der Heber Richtung Längsträger oder Hauptboden weggewandert, der möge *dringend* die Feinabdichtung der Heberkonsole auf Schäden überprüfen. Geringfügige Deformation des "Spaltes" führt unweigerlich dazu, daß sich entweder der Heber nicht mehr ordnungsgemäß reinschieben lässt, oder umgekehrt - bei leichter Last oder Schräglage abrutscht. Zudem gammelt bei Schäden früher oder später der Fußraum durch, weil der Spalt zwischen Konsolenfuß und Bodenblech Wasser zieht. ZWEITENS Bordwagenheber sind und bleiben *immer* ein Behelf, können und werden niemals dauerhaft ein sicheres Anheben des Fahrzeuges ermöglichen. Basta, Widerspruch zwecklos. Verbogene Flansche entstehen dagegn durch Anheben mit Billigrangierhebern - oder mit einer Bühne, bei der die Gummipilze fehlen oder runtergezwiebelt sind. DRITTENS Wer mit solchem Behelf dauerhaft operiert, sollte sich dann aber auch gegen Notfälle zu "behelfen" wissen. Beim Radwechsel von vier "Schlappen" sind immer mindestens drei Räder gerade nicht im Wechseleinsatz. Diese an strategischer Stelle flach unter das Fahrzeug gelegt, verhindert beim Versagen des Bordwagenhebers das durchschlagen des Wagens bis auf den Boden. Schlimmstenfalls ist dann eine Felge vermackt, aber nicht die Radaufhängung des "abgestürzten" Ecks des Wagens. Ich empfehle als Unterlage dieser "letzten Lebensversicherung" vorne die Ausleger der unteren Querlenker, nahe der Verstärkung der Fußraumbleche und unter dem Integral- oder Hilfsträger der Triebstrangaufhängung, hinten zwei nebeneinander unter die Ersatzradmulde - jeweils noch einen mittig unter den Längsträger, sprich "Schweller" - Wer mag, kann immer zusätzlich noch ein Reststück dicken Holzes oder ein kurzes Stück eines alten Holzbalkens dazwischenlegen, dann passiert den "missbrauchten" Rädern selbst dann nichts, wenn die Karre abstürzt. VIERTENS Selbst ein recht teurer, semiprofessioneller Rangierheber ist UM WELTEN billiger, als eine Radaufhängung richten zu lassen. Das preiswertesete - beachtet, ich schreibe extra NICHT "billigste" - und somit aus meiner Sicht für den 9k brauchbare "Kleinkrokodil" kostet gerade einmal 150 Tacken. Kunzer WK-1032 - Der ist richtig gut, ein mit Hydraulikteilen aus Deutschland aufgemotzter Semi-Heber, der zwar auf ein verstärktes, zugegebenermaßen wohl in China hergestellt Gerätechassis aufbaut, aber so ziemlich das beste ist, was in Zusammenarbeit mit dem Land der Schlitzaugen jemals an Wagenhebern gefertigt wurde. Es muß also nicht unbedingt immer Hochpreis-Premium sein, zudem auch unsere bekannten "Markenhersteller" natürlich fast alle im Billigausland fertigen lassen und nur ihr Markenschild draufkleistern. Die Dinger vom Discounter oder Billigbaumarkt für "...um die 15 Euro" sind dagegen lebensgefährlich, gehören eigentlich verboten - nur alleine wegen dem viel zu kleinen Auflageteller, der ein wahrer Killer von 9k-Wagenheberkonsolen ist - und der zudem lumpigster Ausführung der Gesamtkonstruktion, einschließlich übelst schlechter Hydraulik. Mag sein, daß die Rotzdinger aus dem Pappkarton für einen Fiesta reichen - aber unter dem 9k knirschen die Dinger schon bedenklich. FÜNFTENS Niemals den Bordwagenheber "neben" den Konsolen oder sonstwo anders ansetzen - akute Gesundheits, wenn nicht schon Lebensgefahr - nicht nur durch das abrutschende Fahrzeug, sondern auch durch übelste Quetschverletungen der Hände. So mancher hat schon im Reflex instinktiv versucht die runtersegelnde Fuhre mit den Händen noch "abzustützen" - statt möglichst schnell Abstand zu gewinnen... Der typische 9k-Serienheber muß sich unter Last durch die Hebelkraft leicht in dem Konsolenspalt verklemmen, braucht also prinzipbedingt den "Gegendruck" zwischen oberer und unterer Auflagefläche. Irgendwo das Dingens beliebig unter die Karre stellen und *einfach-mal-auf-blöd* schauen was passiert, wenn man hochkurbelt - Leute, vergesst das mal ganz schnell !! Ich haben fertig... Ach ja, ich vergaß - Ich arbeite NICHT für Kunzer und bin mit Personen aus dem Unternehmen auch nicht verwandt oder verschwägert.
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Wer als Beamter rechststaatliche Mittel einhält, braucht sich nicht zu verstecken. Komisch... - Warum gilt ein Vermummungsverbot eigentlich nur einseitig...? Versteh das bitte im Sinne einer Retourkutsche für die staatliche Argumentation "Wer ordentlicher Staatsbürger ist, hat von der biometrischen Vermessung, Vorratsdatenhaltung Datenbankquerabgleich der Behörden auch nichts zu befürchten." ...und falls es Dir mal aufgefallen sein sollte - Meine Beschimpfungen gegen Personen von Politik und Wirtschaft *begründe* ich grundsätzlich mit Quellen- oder Sachverhaltsangabe - oder belasse meine Angriffe ansonsten nur als Hinweis auf anonyme PersonenGRUPPEN.
-
Eingewintert...!
So in etwa. ...und dann noch möglichst unnötige Alterung durch UV-Licht vermeiden - Sprich: Nicht draußen abstellen, sondern dunkle Garage. Wer natürlich *irgendeinen* Satz oller Felgen mit nicht mehr fahrtauglichen Reifen besitzt, kann natürlich diese aufziehen und die "guten" Schlappen im dunklen, kühlen Keller lagern. Felegentliches "Durchwippen" des Fahrzeuges von Hand vermeidet zusätzlich, daß Fahrwerksgelenke festgammeln oder sich hartnäckiger Ranz- oder Rostansatz auf Flächen bildet, die im Fahrbetrieb beweglich an empfindlichen Gummidichtungen gleiten. Und bitte gelegentlich die Feststellbremse bewegen, die ansonsten NICHT angezogen verbleibt.
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Ich weise in diesem Zusammenhang nur mal ganz zart auf mehrere hunderthektargroße, unwiederbringlichen Naturwälder hin, der aktuell gerade trotz "Unendlicher-Geschichte-Der-Steinkohle-Subvention" und "Reaktivierung-Der-Strahlungsmüllschleudern" klammheimlich still und (fast) leise dennoch dem Tagebau-Irrsin der Braunkohlegewinnung geopfert werden. Auch angeblich "...alles unter Einhaltung sorgfältigster Planfeststellungsverfahen..." (...kommt zufällig jemand von uns aus der Gegend Lübtheen oder anderen "Neuerschliessungsgebieten"...? ) Ach, falls es noch interessieren sollte - Die erste Vorabversion zur persönlichen Identifizierung der als Zivilisten getarnten Prügelkommandos von der "Nacht der Nächte" in Stuttgart ist raus. Die "Herrschaften" haben anfänglich, weit ab vom Veranstaltungsort, zunächst übelste Einschüchterungsversuche gegen jeden, der das Gelände betreten wollte unternommen. Kinder angepögelt und zusammengeschrieen. Videobeweise liegen vor. Hatten zu der Zeit lediglich vorübergehend gelbe Westen über die tarnende "Zivilkleidung" gezogen, die Westen dann später abgelegt und sich dann ohne Weste, durch die sie als Einsatzbeamte zu erkennen waren, unter die Demonstranten gemischt - sowie vor und nach diesem "Sondereinsatz" umgezogen und in Kampfmontur wild um sich gedroschen. Kennt die Heinis jemand zufälligerweise persönlich...?!? Es besteht der erhebliche Verdacht von "Agent-Provocateur-Aktionen" - genau um 14 Uhr - um Gewalt-Eskalationen herbeizuführen, die den radikalen Einsatz zur Räumung des Geländes nachträglich hätten rechtfertigen sollen - sowie ein Anfangsverdacht zu den Themen "Vorsätzliche Körperverletzung" sowie "Missbrauch von Amtsgewalt" http://parkschuetzer.s3.amazonaws.com/assets/statements/34630/original/alle.jpg?1286912808
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Nur, um das mal für alle Zeiten klarzustellen: Ich bin weder Kult noch Heilsbringer - ...aber Du darfst ausnahmsweise *trotzdem* weiterhin "Gott" zu mir sagen. *um-mein-leben-renn* Ach, nein... - Brauch ich ja diesmal gar nicht - Bin ja eine "Geistesgestalt" - und deshalb unsterblich. Was für ein Glück aber auch...
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Kann gar nicht sein - Denn in einer funktionierenden, direkten Demokratie ohne Parteimandate und Parteienfilz gäbe es für diese *...bitte, nicht noch-eine* (seufz) zusätzliche Partei gar keine Erfordernis.
-
Eingewintert...!
Vorsicht - Jetzt kommen als nächstes *garantiert* die Stoßdämpfer- und Spiralfeder-Esotheriker aus ihren Löchern gekrochen und schwingen drohend ihren Zeigefinger.
-
Getriebeausbau
Bin ja hier im Forum selbst nur eines von vielen User-Mäuschen, ohne jegliche Admin-Rechte - sonst wär's schon längst geschehen...
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Noch bedrückender ist - zumindest aus meiner Sicht - die Tatsache, daß als genauso endverschissene "Alternative" zum bisherigen CDU-FDP-Koalitions-Filz lediglich eine andere, zusätzlich auch noch zum Kotzen anregende Verbindung von Parteien verbleibt, die in jüngster Vergangenheit außenpolitisch verdeckte, aber aktive Beteiligung an Angriffskriegen begonnen hat, innenpolitisch unter dem Gazprom-Schwanzlurch mit der Agenda und Hartz den massivsten Abbau der übriggebliebenen Fragmente einer ehemals beginnenden sozialen Marktwirtschaft durchgeprügelt hat - und auf regionaler Ebene schon in mehreren Bundesländern uneingeschränkt versagt hat. Berlin ist so pleite, daß selbst die Geier nichts mehr auf der Straße finden - und wenn noch mehr an öffentlichen Geldern in die Abzock-Betreibergesellschaften eines uns allen vermutlich wohlbekannten Rennkurses in der Eifel versenkt wird, geht Rheinland-Pfalz bald den gleichen Weg. Merke - Rot/Grün ergibt genauso wie Schwarz/Gelb als Mischfarbe ein undefinierbares Kackbraun. Diese Farbe hatten wir bekanntlich schon mal "Tausend Jahre" lang - ergibt für die nächsten Legislaturperioden also auch nichts neues, obwohl die ewig Gestrigen schon begeistert als Trittbrettfahrer auf den sich anbahnenden inneren Aufstand der zornigen Bevölkerung aufpringen. Was bleibt...? Nichts. Angeblich parlamentarisch legitimiert sind noch die Restbestände einer vor gerade eben zwanzig Jahren überwundenen Diktatur, die sich zwar überall häuslich einzurichten versuchen, aber von niemandem außer ein paar Wirrköpfen oder Protestwählern gewollt sind. Ansonsten vielleicht noch "Die Grauen" - sprich Rentner, aber die wurden dank überaus erfolgreicher Intrigenspielchen des Staatsschutzes gegeneinander ausgespielt und haben sich sowohl personell als auch inhaltlich gegeneinander aufgerieben. Prima. Dann gehen wir halt los, und "kreuzeln" irgendwo - denn außer der Wahl zwischen Bläh- und Kackwürsten gibt es keinerlei Alternative. Aber Vorsicht, ihr angeblich "gewählten" DemoKRÖTEN und DemokRATTEN von den parlamentarischen Volksbeglückungsanstalten - Wie heißt es doch so schön: "Was lange gärt, wird letztlich Wut..." Dies gilt zudem ebenfalls für die eigentlich von den etablierten Verhältnissen profitierenden Auftraggeber im Hintergrund, als auch alle Helfershelfer. Der Kontakt zu den Wählern und Wählerinnen *IST* nicht abgerissen, sondern er *WURDE* abgerissen. Durch einseite, vorsätzliche Handlung der erbärlichen Gestalten mit überhöhtem Selbstgeltungsbedürfnis, sich selbst "VolksverTRETer bezeichnend, die - unter freudigem Empfang einiger als "Parteispenden" getarnter Krümel des Profites - das Allgemeinwohl des Staates zu Gunsten der ausschließlich aus egozentrischen Interessen bestehenden Selbstbereicherungsambitionen einiger weniger, dafür aber umso skrupelloserer, hauptberuflicher Kapitalvermehrer ohne sonstige Wertschöpfungsleistung geopfert haben.
-
Glücklicherweise einen SAAB 9000 gekauft - Finde keine Infos im Internet
Bei meinen eigenen Fahrzeugen ist der Aupuff grundsätzlich immer flüsterleise. Da gibt's nix zu sehen - und erst recht nix zu hören. Deshalb sind es ja auch Sääbe - und keine Saaberatis.
-
Getriebeausbau
Ich beantrage hiermit feierlich die Rückverschiebung des Freds in den Technikbereich.
-
Suche SAAB 9000 Glasschiebedach komplett mit Rahmen und Mechanik
Der "Teilegott" sagte doch, daß er definitiv *keine* von diesen dusseligen Cassetten haben möchte, die ihm "...schon mehrfach angeboten wurden..." - sondern er vielmehr ein "Schiebedach aus Glas" in Einzelteilen, genau wie abgebildet sucht... ...woraus ich einfach mal schließe, daß seine Kenntnisse in Bezug auf Saab *noch-nicht-so-ganz* göttlich sind. Schade eigentlich, daß Du vermutlich die Dinger *VOR* den Rennen ausbaust - denn im Zustand *NACH* dem Rennen und ein paar Überschlägen würden sie - als Puzzle - vermutlich wesentlich besser zu seinen Abbildungen des Gesuches passen. *gröhlend-wegrenn* Tante Edith sagt: Schmeiß blos nichts von Deinem Teilelager weg - Es werden Zeiten kommen - die gar nicht mal so fern sind - in denen Du für wirklich *alles* noch richtig Kohle bekommen wirst, denn meine *seeeehr* zuverlässigen Buschtrommeln sagen, daß gerade für den 9k demnächst ziemlich üble Zeiten anbrechen werden. Viele Werkstätten streichen gerade ihren Teilebestand auf Quasi-Null zusammen, um kein Betriebskapital mehr an den "...alten Plunder von den 9000ern..." zu binden, (Zit. einer Saab-Hauptniederlassung) - nur die minimalsten Verschleißteile bleiben vorrätig, wenn überhaupt bleibt höchstens (sic) jeweils ein Exemplar von Bremsen, Auspuff, Lufi, Kerzen und Co. im Bestand - alles andere wird grundsätzlich nicht mehr nachbestellt und fliegt zudem ersatzlos aus dem Lager. Also, BUNKERN - und zwar alles, was noch irgendwie taugt oder aufgearbeitet werden kann.
-
Kühlerlüfter läuft nicht an
Nochmal Leitungen durchmessen. Beim zweipoligen Stecker - in Fahtrichtung rechts unten, gute Handbreit vom Thermoschalter entfernt - wo Du den neuen Schalter eingesteck hast, anfangen. Die beiden Formhälften der Steckerhülsen verziehen sich manchmal innerlich übelst durch durch den ständigen Temperaturwechsel (Spritzwasser und gleichzeitig Nähe zum Auspuff) Dadurch verhindern sie den Kontakt, obwohl der Stecker offensichtlich eingerastet ist. Tückisch Falle - Stecker perfekt verriegelt und trotzdem kein Temperatursignal.
-
Glücklicherweise einen SAAB 9000 gekauft - Finde keine Infos im Internet
Du hast offenbar noch nie den gloriose-akustischen Effekt einer 9k-Abgasanlage mit zwar intakten Rohren, aber Schalldämpfer-Innereien im fortgesetzen Zerfallsstadium erlebt... Nicht umsonst heißt es - Ein 9k mit defektem Auspuff ist der Saaberati unter den Automobilen.
-
Glücklicherweise einen SAAB 9000 gekauft - Finde keine Infos im Internet
Das ist und war kein Streit - sondern nur eine harmlose, aber *massive* Anregung, die Forensuche zu bemühen. Ganz einfach deswegen, weil es keinen Sinn macht, zu den bereits vorhandenen *rein-gefühlten* vierhundertsiebenundneunzig Seiten zum Thema "Kühlwasseranzeige" noch eine vierhundertachtunneunzigste hinzuzufügen. Solltest Du Fragen zu bisher nicht behandelten Themen haben, garantiere ich Dir in *fast* allen Fällen brauchbare Problemlösungsvorschläge in Rekordzeit - dafür ist unser Forum bekannt. Wenn Du Dir sicher bist, daß Spurstangenköpfe, Traggelenke - und noch etwa ein dreiviertel Dutzend anderer sicherheitsrelevanter Teile - in erträglichem Zustand sind, dann hindert Dich bestimmt künftig auch niemand, gelegentlich mal einen Trecker versägen. Die neuen Boxen stell mal *ganz-hinten* an - die stören nur dabei, durch das Erkennen von nicht ins Fahrzeug gehörende Geräusche, weitere dringend reparaturbedürftige Schäden oder Fehlerquellen zu erkennen. Gelegentliche Schocktherapie ermöglicht übrigens insbesondere jüngeren Fahrern von älteren Fahrzeugen, sich auf die wesentlichen Dinge kurz nach dem Neuerwerb eines Fahrzeuges zu konzentrieren. Ach, ja... - Selbst die *lausigsten* Serien-Lautsprecher eines 9k sind mehr als überdurchschittlich gut. Wenn sie *nicht* ordentlich klingen, dann wurden sie entweder durch eine vom Vorbesitzer laienhaft drangetüdelte Endstufe gekillt - oder haben einen, häufig durch Kondenswasser verstärkten Alterungsschaden. In einem meiner eigenen ollen 9k verursachen übrigens die "Serienlautsprecher" in Verbindung mit einem leicht modifizierten, aber asbach-uralten Becker BE1460 bei bisher *jedem* Mitfahrer *ziemlich* spitze Öhrchen.
-
Glücklicherweise einen SAAB 9000 gekauft - Finde keine Infos im Internet
Hab mich ja bisher hier rausgehalten - aber irgendwie... Wenn auf der "ToDo-Liste" kurz nach der ersten Probefahrt *fast-ganz-oben* das Thema "Neue Boxen einbauen" auftaucht - aber andererseits deshalb wohl offenbar keine Zeit oder Lust mehr übrig war, einfach bei einem der anderen erkannten und beschriebenem Probleme in der Foren-Suche nur mal das Stichwort "Kühlwasseranzeige" einzugeben, dann keimt in mir der Verdacht, daß wir es hier mit einem 9k zu tun haben, der auf direktem Wege in die ewigen Jagdgründe ist. Mögen die Götter denen beistehen, die diesem beim affengeilen Traktorversägen leicht nach *irgendeiner* Seite ziehenden ÜFO (=Überholend Fahruntaugliches Objekt) auf freier Strecke begegnen.
-
Automatik benimmt sich seit kurzem (manchmal) anders
Schau mal hier: (Unsere 9k-Automaten sind baugleich mit denen aus dem Peugeot - 4HP18 bleibt 4HP18) Fehlersuche http://www.citdoks.de/Bilder/635/automatik_4hp18.pdf Hydraulikblock http://www.citdoks.de/Bilder/635/automatik_4hp18_uebh.pdf Teile http://www.automaticchoice.com/Catalogue/zf4hp18.pdf Und schau mal besonders auf den Fliehkraftregler. Als Mech solltest Du jetzt *garantiert* genug Infos haben, um den Jungs in der Garage zu flüstern, was sie zu tun haben. Hope, it helps. J.R.