Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Ganz im Gegenteil. Ich glaube, jeder von uns freut sich darüber, Teile, die nicht an jeder Ecke zu bekommen sind, angeboten zu bekommen. Es wird sich notfalls wohl bestimmt auch ein Mod finden, der in Deinem Namen in der Teileangebote-Rubrik ein Verkaufsangebot mit Deinen Kontaktdaten schaltet. Auch wenn Du keinen Saab fährst - nur alleine die Tatsache, daß Du Dir die Zeit nimmst, die Verbaubarkeit des Teiles zu erforschen um sie dann im richtigen Forum anzubieten, spricht eindeutig *für* Dich.
  2. "Verbindliche" Beschlußstände unserer parlamentarischen Stümpertruppen entwickeln fast immer eine Eigendynamik, die an das Verhalten eines Blinkrelais erinnert.
  3. josef_reich hat auf marod54's Thema geantwortet in 9000
    Wärest Du nicht zu faul zum googeln, hättest Du vermutlich auch selbst irgendetwas wie folgendes gefunden: http://www.motor-talk.de/forum/wo-liegt-der-fehler-lima-regler-t1643283.html Ist zwar ein Treffer im werbeverseuchtesten deutschsprachigen Automobilforum und betrifft auch einen ollen Benz, sollte Dir aber dennoch ausreichen. Zugegeben, ich bin halt faul - und hab grad keine Lust hier seitenweise den Erklär-Bär zu geben. Oder such einfach hier im Forum nach Gerds 901-Beitrag zum Thema Ladestromkreis und Ladekontrolleuchte. Leih Dir für ein paar Tage irgendwo eine eine garantiert intakte Batterie und prüfe, ob der Fehler erneut auftritt. Wenig Aufwand, schnelles Ergebnis. Erst wenn Deine Batterie definitiv fehlerfrei ist, prüfe als nächstes den Ladekreis. Hab schon mehrfach Reglerplatten erlebt, die sich betriebstemperaturabhängig wie ein Zufallsgenerator verhalten haben. Beim Testen alles gut, im Fahrbetrieb mit reduzierter Leistung, so dass der Wagen auf Batteriestrom gefahren ist - oder über Nacht die Batterie durch den Generator leergelutscht wurde. Kurzschlüsse oder Kriechströme im Bordnetz können durchaus auch durch Erschütterungen im Fahrbetrieb "ferngeschaltet" werden - beim Durchmessen in der Werkstatt ist nicht zu finden, aber nach dem nächsten Bordstein geht der Spuk weiter. Ebenfalls eine Quelle steter Freude sind selbst ins Fahrzeug gefrickelte Audio-Verstärker, die sich durch schlampige Verkabelung nicht zuverlässig zusammen mit dem Radio ein- und ausschalten. Viel Spaß beim suchen...
  4. Aufklärung...? Sorry, nein - geht nicht - die parlamentarischen Kasperletruppen fischen bekanntlich noch selbst im Trüben und deshalb sind alle Informationen noch Gerüchte ohne jeglichen Beschlussstand. Schließlich wird die Angelegenheit mit an Tatsache grenzender Wahrscheinlichkeit nicht primär dazu eingeführt, um den Autoliebhaber zu beglücken, sondern - wie immer - um die Absatzzahlen von Neufahrzeugen zu pushen. Nach meinem bescheidenen Informationsstand herrscht auch bei diesem Thema noch totales Chaos, zusätzlich läuft schon seit längereer Zeit eine Initiative auf EU-Ebene zur einheitlichen Regelung - und läuft und läuft und läuft... - Wenn es Dir dagegen nur um "unsere" angedachte, rein bundesdeutschgefrickelte Lösung gehen sollte - Selbst die Frage, wo denn künftig die §29-Pakette anzubringen wäre, ist noch völlig unausgekocht. Deshalb würde mich ein Beginn schon zum Jahreswechsel ernsthaft wundern. Zusätzlich ist es durchaus denkbar, daß Wechselkennzeichen entweder nur dann ausgegeben werden, wenn alle jeweils damit fahrenden Karren ein bestimmtes Alter nicht überschreiten oder - aus meiner Sicht noch wahrscheinlicher - wenn gleichzeitig mit der Ausgabe der Kennzeichen ein zusätzlicher Neuwagen zugelassen wird, als City-Einkaufskörbchen, möglichst biologisch abbaubar oder Hybrid oder Elektro oder Handkurbelbetrieben. Denn - bitte nicht vergessen - schließlich geht es ja um die Steigerung des Neuwagenverkaufes - und nicht darum, die Autofahrer glücklich zu machen...
  5. josef_reich hat auf marod54's Thema geantwortet in 9000
    Würde ich so pauschal nicht behaupten. Schlappe Batterie ist zwar zugegebenermaßen fast immer die Ursache dieses Problemes, da die Elektrik des 9k ansonsten recht unproblematisch ist, aber auf Platz zwei kommt nach meiner Erfahrung irgendeine Bastelei des Vorbesitzers am Kabelbaum, die irgendwann urplötzlich versagt, also ein tief hinter Verkleidungsteilen vergrabender Kabelbasteltüdel bricht und über Nacht die Batterie leersaugt ( Nachrüst-Alarmanlage !! ) Auch eine morsche Diode des Reglers kann in Bezug auf Batterieentladung eines abgestellten Fahrzeuges "Wunder" wirken, obwohl sie beim Überprüfen zufällig fehlerfrei war...
  6. josef_reich hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du glaubst gar nicht, wie gerne ich einen kapitalen Irrtum zugeben würde und dabei Besserung geloben... ...aber sorry, die von mir angedeuteten Verhältnisse - mit den sich hieraus für potentielle Vermieter ergebenden Konsequenzen - sind in "unserem" Land leider gelebter Alltag, aus dem Missbrauch Einzelner geboren und als Schablone allen aufgepresst, die auch nur ein kleines bischen aus dem tief im deutschen Bewusstsein eingestempelten Schema tanzen. Ob dies nun verurteilenswert ist oder nicht - da möge bitte jeder an seiner eignen Nase ziehen - aber es ist leider die unbestreitbare Wahrheit. Derjenige, der sich als Betroffener hierüber mockiert, der möge bitte als Erstes die Ursachen erforschen, den isolierten Leuchtturm seiner bisher gehobenen Wohnverhältnisse für einen Augenblick verlassen - und einfach *das* besichtigen, was der vorurteilsbehaftete Vermieter mit allen Mitteln für sich selbst und sein Eigentum vermeiden möchte. Zugegeben, es ist egoistisch, nur an eine möglichst handverlesene Auswahl von Kandidaten eine Wohnung zu vergeben. Aber wo bitte steht geschrieben, dass Vermiter *nicht* egoistisch sein dürfen...?!? Natürlich führt dies zu zunehmender Ghettoisierung - und schmerzt vor allem im Selbstwertgefühl des Betroffenen, wenn im Namen ein "Ü" zuviel vorkommt und dies alleine ausschlaggebend ist - zeigt aber bitte nicht mit dem zeigefinge auf diejenigen, die glauben, sich und ihr Eigentum auf diese Weise schützen zu müssen - sondern statt dessen auf die Minderheit derjenigen, die durch ihr andauerndes Fehlverhalten gerade diese Verhältnisse verursacht haben. Natürlich gibt es mindestens genau so viele Mietnormaden mit gutbürgerlich deutschem Namen, wie es solvente und zuverlässige Mieter gibt, bei deren Namensnennung man allerdings zwangsweise einen Knoten in der Zunge bekäme - aber die erstgenannten entsprechen nicht dem Vorurteils-Schema und die zweitgenannten werden als Selbstverständlichkeit angesehen und nicht erwähnt. Auffälligkeit im Phänotypus, ungewöhnliche Lebensgestaltung - und dann auch noch ein ungewöhnlicher Name, das dagegen bleibt hängen - und nährt das flächendeckende Vorurteil, welches auf alle, die diesem Schema entsprechen, zurückfällt. Böse Zungen behaupten, an jedem Gerücht oder Vorurteil wäre etwas dran... - Nun, irgendwoher muss es kommen oder entstanden sein. Wo mögen *in-diesem-falle* wohl blos die Ursachen sein...? Na, *hmmmmm* - dämmerts...?!?
  7. ...so'n Billig-Gelumps, damit die wie beim 9-3 nach ganz wenigen Jahren auch einfach *ganz-modern* durchbrechen...?!?
  8. Um Gottes Willen...! Bei Dunkelheit - Auf einem Parkplatz - Beim eh schon hochverdächtigen Dorfwirt... Erschwerend kommt dazu, daß das Ganze NACHTS bei Dunkelheit passiert ist - wenn es ja nur TAGSÜBER dunkel gewesen wäre, hätte man vielleicht noch ein Auge zudrücken können... Also, wirklich - Das war ja dann schon keine Straftat mehr, sondern eine konspirative Bewegung mit Verdacht auf Mitgliedschaft im organisierten Verbrechen - oder vielleicht sogar noch was schlimmeres - Ein Glück, daß Du keinen Turban aufhattest, sonst wärst Du direkt nach Guantanamo gekommen. Und dann noch das Tatfahrzeug auf einem privaten Grundstück abgestellt... Das ist ein ganz offensichtlicher Verdunkelungsversuch. Glaub's mir. Jeder Richter wird dich hierfür belangen, denn schließlich hast Du beim Verlassen des Fahrzeuges nachweislich und vorsätzlich die Scheinwerfer ausgeschaltet. Damit ist bewiesen, daß Du etwas zu verbergen hattest. Lass es Dir eine Lehre sein.
  9. Medoc verursacht *innere* Werte. Zumindest für eine gute Weile nach dem Tankvorgang. Billige Sonnenbrillen sind dagegen nur äußerlicher Mumpitz. Sowas bekommt man gelegentlich sogar als Werbegeschenk hinterhergeworfen, mit recht gutem UV-Schutz. Richtig ist allerdings, daß ein Medoc nur recht unzureichend gegen Sonnenblendung schützt, am nächsten Morgen - je nach angewendeter Menge - sogar die Blendempfindlichkeit spürbar erhöht. Genau deshalb bin ich ja auch bekanntermaßen einer von diesen verblendeten Schwarzsehern.
  10. Sowas interessiert die Behörden im "freien Europa" einen Dreck. Einfach deshalb, weil dort keine Kohle von "mündigen Bürgern" abgeschöpft werden kann, die Angelegenheit mangels belangbarer Verursacher im Sande verläuft. Aber wehe, Du hochkrimineller Autobahnraser liegst mit einer *bözen-bözen* Geschwindigkeitsüberschreitung 0,00001 km/h über der Messtoleranz - dann kommen die pickeligen Milchbubis vom Trachtenverein notfalls bei Dir daheim angerückt und versuchen, Dich durch Aushorchen der Nachbarn mit dem "Täterbild" zu identifizieren... Da ist dann auf einmal kein Weg zu weit und keine Mühe zu umständlich.
  11. ...zumindest bis zur Veröffentlichung der nächsten Jahresbilanz. Danach werden dann die Restposten an Merchandising-Ware *wirklich* verramscht, genau wie der Bestand aller älteren Fahrzeugmodelle im Shop des Teile-Zentrallagers in T. damals kurz vor dem "Werksverkauf" Aber wer zum Geier kauft in Holland im Februar Sonnenbrillen in grösserer Stückzahl...?!?
  12. Wart doch einfach noch ein Weilchen ab. Das Problem mit dem weichen, geschäumten Plastik-Dingens-Pillepalle erledigt sich dann ganz von alleine. Entweder der Rotz fängt an infernalisch zu krümeln und löst sich in seine Einzelteile oder er versprödet und wird rissig oder beginnt, infernalisch zu schmieren und klebt dann jedesmal an den Fingern. Kannst ja dann ein paar patriotische Ein-Euro-Jobber zum dekontaminieren des Synthetik-Gelumpes einstellen, die ihren eigentlichen Arbeitsplatz dank Jobschwemme verloren haben. Als neue Innenverkleidung empfehle ich dann Wasa-Roggen. Das krümelt nicht ganz so sehr wie Sesam. Eingedickter Preiselbeer-Kompott eignet sich als Haftvermittler und Montageklebstoff.
  13. josef_reich hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ooooch, die Erkennungsmerkmale bei den allseits bekannten Umverteilungsaktionen mancher unserer Landes-Mitbewohner sind eigentlich recht einfach - häufig reicht schon die Begrüßung in dem Augenblick, kurz bevor man ungewollt erleichtert wird. Häufig klingt das wie folgt... "Äih, wasch guggscht Du so...? Gibbscht Du misch daine Kohle, scheisse deutscher Schweinefresser..." - oder ähnlich. Nein, das ist definitiv *kein* Vorurteil. Fragt mal Euren Dorf-Sherrif des Vertrauens, welche entscheidenden Detailinformationen in den Pressemitteilungen seines Revieres *nicht* veröffentlicht wurden. - Rischtisch. Mit Glück erscheint noch die zarte Täterbeschreibung "...mit südländischem Aussehen..." Und unser Mediziner, der ja leider offenbar die Folgen dieser Alltagserlebnisse, die sich natürlich rumsprechen, am eigenen Leib in Form von Vorurteilen bei der Wohnungssuche erleben durfte - dem rate ich mal, die entsprechenden Stadtviertel zu besuchen. Mit Standort GL - wie wäre es denn mit einem kuscheligen Abendspaziergang durch die Seitenstraßen von Kalk - oder eine nächtliche Erkundung der Gegend um den Wiener Platz - oder ein Sekt-Brunch in der Endhaltestelle Chorweiler...? Wundert es, daß Vermieter von auch nur geringfügig erträglicheren Wohngegenden *alles* tun, sich so lange wie nur möglich vor rapidem Absacken des Immobilienwertes durch Zuzug der "verdächtigen" Klientel zu schützen...?
  14. Schalt die Alarmglocke ruhig aus, damit es wieder ruhig in Deutsch-Lümmelsland wird. Verdammt ruhig - fast schon *zu* ruhig - aber das liegt wohl eher daran, daß ein Großteil *dieser-unserer* also auch Deiner und meiner Landesmitbewohner mittlerweile nur noch "gerade-eben" finanziell über die Runden kommt - und wenn man sich eh nichts mehr leisten kann, bleibt man halt daheim. Stille. Verdächtige Stille in den Ladenlokalen allerorten. War es vielleicht *genau-das* was Du durch Deinen OT-Alarm übertönen wolltest...??
  15. Na, dann bekommst Du doch einfach mal von mir - quasi als Kaffee-Ersatz - den Nachweis, dass selbst dies nicht funktionieren kann. Ich bin mal so frei, und nehme das Elektrolux-Beispiel. Eiszubereiter und Kühlung aus Schweden...? Menno, da hockt vielleicht noch die Konzernverwaltung - aber die Geräte werden schon längst im Billig-Ausland zusammengerotzt. Alle Kühlschränke, die "von Elektrolux" unter den diversen zugekauten, ehemals wohlklingenden deutschen Markennamen verhökert werden, entstehen im Wesentlichen an zwei Standorten. Im Lande unserer Freunden im Osten, die früher laut einem bösen Gerücht für die Abnahme von "bei uns gefundenen" Automobilen zuständig waren sowie dort, wo der Billigmüll schon immer zusammengefurzt wurde: Gorenje in Slowenien. Nomen est Omen. Nix Schweden. So - und jetzt kannst Du Dir gerne mal einen Kaffe holen und die Billiglohn-Fertigungs-Standorte der anderen von Dir erwähnten, angeblich schwedischen Konzerne erforschen.
  16. Kann nicht sein. Nirgendwo mehr welche zu bekommen - Angeblich wurde die gesamte Jahresproduktion nach Berlin geliefert, damit wenigstens die hierdurch mit Überdosis verpilzte Bande, bestehend aus Soffin und Regierung, an die von ihnen angezettelte *wieder-mal-erneute* Rettung der Hypo glaubt. Nach meiner Rechnung "darf" - da der finale Zusammenbruch dieses Banken-Drecks-Konstruktes nur noch eine Frage der Zeit ist - schon jetzt, durch eifrig verteilte Bürgschaften, jeder der restverbliegenen, etwa 40 Mio. Erwerbstätigen in diesem-unserem Bürgschaftslande etwa EUR 3500,- seines Steueraufkommens nur alleine für diese Pleite-Bank in den Ofen schieben. Somit wurden, im Durchschnitt über alle Einkommensklassen hinweg, die in etwa einem viertel Jahr von allen Lohn- und Einkommenssteuerzahlungen eingezogenen Gelder der in diesem Lande anwesenden steuerpflichtigen Melkkühe nur alleine zur "Rettung" dieser Pleitebank unnütz verschleudert. Blöd nur, dass dieses Geld ja eigentlich gar nicht da ist, also gar nicht noch zusätzlich eingezogen werden kann - schließlich ist ja bereits jeder Steuer-Groschen dreimal verplant und ausgegeben, noch bevor er erwirtschaftet und eingezogen wurde. So ein Pech aber auch. Somit wird aus der "Bankenrettung" eine prima "Zukunftsinvestition" - in der Form zusätzlicher Erhöhungen der Staatsverschuldung - damit auch die nächsten Generationen etwas von der Unfähigkeit dieses Packs abbekommen. Mit *singsing* hast Du allerdings recht. Genau dorthin gehört dieses endlos verfilzte Pack aus "Wirtschaftslenkern" und "Politvisionären" auf Lebenszeit abgeschoben.
  17. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aaaaaaah... - I see... Man kann also Klagewellen, je nach eigenen Bedürfnissen, im Koordinatensystem in die gewünschte Richtung klappen. Und das mit Lichtgeschwindigkeit. Prima Innovation.
  18. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn der Bezug des Dachhimmels nicht mehr ordentlich hält... Wird hierdurch wenigstens eine Klagewelle im Stoff verursacht ?? Oder gibt es Klagewellen grundsätzlich nur bei runtergefieseltem Steuerkettentrieb oder ausgeschlagene Stützlager im Triebstrang ?
  19. josef_reich hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Von alleine bricht da im Normalfalle nichts. Aber es sind hinreichend Fahrzeuge dokumentiert, bei denen irgend so eine verpeilte Saftnase geglaubt hat, den ultimativen Leuchtmittelträger-Mod ( früher Scheinwerfer-Mod ;-) erfunden zu haben - durch leistungsstärkere Leuchtmittel ( früher leistungsstärkere Glühbirne ;-) und dadurch nicht nur das Leuchtmittel-Relais ( früher Lichtrelais ;-) gehimmelt wurde. Achte mal an der Leuchtmittelfassung ( früher Lampenfassung ;-) auf Verfärbung oder halbherzig schlampig entfernte Schmorspuren. Diese sind entgegen der Erwartungweder biologisch abbaubar noch können sie durch behördlich zwangsverordnetes Neusprech ™ beseitigt werden.
  20. josef_reich hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Rollos gab es schon die verschiedensten, mancher Händler hat zusätzlich auch Fremdteile angeboten oder Neufahrzeuge direkt damit nachgerüstet. Die mir spontan einfallenden, originalen Rollos aus der "Guten-alten-9k-Zeit" ™ sind folgende: Manuell: 105 113 047 - Für den 9000 CD/E 105 116 404 - Für den 9000 CS/E Dann gab's noch ein anderes, das Dingen dürfte Euch weniger interessieren: 400 101 820 - Für den 900 ab MJ94 Und jetzt kommts: - *tadaaaaa* !! 125 100 008 - Elektrisches Sonnenrollo - Für den 2- und 4-türigen 900 bis MJ93 sowie alle 9000 CD Zu dem "elektrischen" gehörte im Nachrüstsatz eine Kabelstrippe und einer der legendären "Extra"-Schalter. Ich hab mir übrigens einfach mal erlaubt, die damaligen Bestellnummern dazu zu schreiben, damit Ihr mir das alles auch glaubt... Hope, it helps... J.R.
  21. josef_reich hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Ich teile hiermit feierlich mit, daß ich auf allen meinen eigenen 9k immer nur maximal 195er und ausschließlich Michelin gefahren bin - und deshalb das hier im Forum immer mal wieder auftauchende "Spurrillennachlaufen" nur entweder von Erzählungen anderer 9k-Besitzer oder durch eigene Fahrerfahrungen mit fremden 9k, die mit breiteren und/oder Nicht-Michelin-Reifen unterwegs sind, kenne. Ob dies Euch jetzt hilft, das Problem dauerhaft zu beseitigen...??
  22. josef_reich hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Meine bisherigen Pirelli-Erfahungen - Je breiter, je unangenehmer bei Spur-Längsrillen, insbesondere bei Nässe. Umgekehrt, je schmäler umso schneller knabbern sich die Außenkanten der Vorderreifen weg. Es war in jeweils kein Einzelfall und auch nicht nur beim 9k - ob diese Erfahrungen allerdings allgemein gelten, kann ich nicht hundertpro garantieren. Und wenn Ihr *ausnahmsweise* auch mal was positives über Pirelli hören wollt - Im neuwertigen Zustand haben die Dinger einen sagenhaften Geradeauslauf auf trockener und ebener Fahrbahn zudem ermöglichen sie relativ hohe Kurvengeschwindigkeiten - halt genau so lange, bis - wie schon erwähnt - die Kanten weggeknabbert sind. Habe diese Fraßspuren noch bei keinem anderen Reifenhersteller so extrem gesehen.
  23. josef_reich hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Womit dann somit eigentlich einer der denkbaren Gründe für's Spurrillen-Nachlaufen hiermit genannt wurde. Was glaubst Du wohl, warum durchaus nicht wenige 9k-Fahrer auf Nachfrage tendenziell zu Michelin raten...?!?
  24. josef_reich hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ein 9k mit gemässigter und einigermaßen hochwertiger Bereifung - also 195ern oder 205ern, vorrausgesetzt diese sind intakt und haben den richtigen Luftdruck - ein Spurrillenproblem hat, dann hat dies recht häufig andere Ursachen. Ganz oben auf der Liste stehen Fahrwerksmängel, mir sind *viele-viele* 9k bekannt, deren "Spurrillenproblem" mit dem Tausch der Stoßdämpfer und Querlenkerlager sowie einiger erheblich kleinerer "Gummiteile" behoben war. Gleiches gilt noch verstärkt bei auffallender Seitenwindempfindlichkeit, insbesondere bei nasser Fahrbahn.
  25. Sei vorsichtig - sonst kommt hier noch irgendjemand auf die Idee, nach Bildern von FRAUEN zu suchen, die ihre legitime Nutzungsdauer und somit die allgemeine Verfallsfrist offensichtlich überschritten - und sich dennoch noch ein letztes mal für das letzte Rennen ihres Lebens im Nachtclub aufgedonnert haben.... Hmmmmmmm... Leute, wie heißt noch gleich diese neuartige Bilder-Suchmaschine...?!?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.