Alle Beiträge von josef_reich
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nette Geste - aber die Teileträger, welche in meinem Fall in Frage kommen würden, wurden bereits vor mindestens zwölf Jahren gebaut. Wenn ich's genau nehme - Eigentlich fahre ich ja selbst nichts anderes als mehrere Teileträger - Oder wie soll ich die Tatsache verstehen, daß die Dinger im Durchschnitt mindestens das doppelte der Abwrackprämien-Mindestlaufzeit auf dem Buckel haben...?
-
Saab hat Aua gemacht!
Das Teil "...unter'm Blinker..." kommt vermutlich auf maximal fünf Tacken in der Bucht, oder zwei Flaschen Bölkstoff hier im Forum. Hintere Stoßstangen sind gewöhnlich als Gebrauchtteil leichter zu finden, als vordere. Üblicher Preis - ein Fuffi. Lack gerührt wird eh. Wenn wir allerdings von der Abrechnungsmethode analog eines Haftpflichtschadens und Saabothekenpreisen ausgehen würden, haben wir natürlich den Widerbeschaffungswert nur alleine mit der Stoßstange überschritten, selbst wenn wir den Neu-Gegen-Alt-Abzug prozentual berücksichtigen würden. Aber bleiben wir doch lieber mal auf dem Teppich...
-
Aufleuchten und 4 maliges blinken von Check engine
Ja, mei... Wenn falsche Temperatursignale durch den Wagen geistern, dann kann der ja nur rumspinnen. Warum geht wohl der Kühlerlüfter an ? Weil die Karre glaubt, sie sei überhitzt - also mindestens erhöhte Betriebstemperatur, wenn nicht mehr. *panik-modus-einschalt* Sofortige Abhilfe erforderlich, der Hitzetot droht.. "Kühlerlüfter gib Vollgas" *hechel* Und davon ist die Elektronik solange überzeugt, bis ihr jemand das Gegenteil beweist. Denn Sensoren irren *niemals* - zumindest im Weltbild von Steuergeräten. Und Steuergeräte haben immer recht ! In Wirklichkeit ist die Kiste eiskalt. Du startest kalt, aber dank des *etwas-daneben-befindlichen* Temperatursignales versucht die Karre einen Warmstart hinzulegen. Das sowas erst nach einigem Orgeln *irgendwie* funktioniert, selbst bei völlig intakter Zündung, ist doch wohl glaubhaft, oder ? Stell Dir das so vor, als würdest Du einen eiskalten Vergasermotor ohne betätigen des Chokes starten, weil Du glaubst, er wäre schon warm. Da orgest Du auch ewig...
-
Mehr als Grenzwertig...Leich(t)sinniger Todesraser
Das sind die Augenblicke und Gelegenheiten, in denen Trucker einfach mal kurz *ein-bisserl* nach rechts ziehen sollten, weil... Es spart *enorm* Diesel, wenn pubertäre Pimmelfressen beim Zerschellen am Auflieger dabei die 38 Tonnen vor ihnen ein wenig anschieben, besonders an Steigungen.
-
Hannes
Halte zumindest hinreichenden Abstand zu süßen kleinen Knuddel-Wauwis... http://www.youtube.com/watch?v=fjYM0PVftOg
-
Hannes
*klatsch* *verdutzt-aus-der-windel-schau* Äääääääääääähm... - *hüstel* - hättest Du mich nicht wenigstens *vorher* warnen können, dass Du gerade beim Windelnwechseln bist...?!?
-
Hannes
Falls Bedarf an einem medizinisch-psychologischen Beratungsgespräch bestehen sollte, kannst Du Dich *jederzeit* hier im Forum dazu anmelden... - Therapeuten gibt's hier in hinreichender Anzahl. *gröhlend-weghüpf*
-
Hannes
Die erste Macke ist *immer* die schlimmste. Wenn Du mit Hannes *echt* auch mal Fez haben willst, wird es halt früher oder später zu solchen Kleinigkeiten kommen, bleibt einfach nicht aus - mal beim Wenden einen Zweig mitgenommen und davon dann das erste Kratzerchen, Steinschlag an den "üblichen" verdächtigen Stellen, *kommt-halt-vor* im Gefecht mit der *bösen-bösen* Welt... Leb damit - oder kauf Dir einen Sattelzug voll Watte und lagere Hannes ein. Stoßstangen heißen Stoßstangen, weil sie halt gelegentlich einen Stoß auf die Stange bekommen. Darfst Dir aber *trotzdem* selbst einen Arschtritt einpassen, nicht wegen dem Kratzer - sondern deshalb, weil's ein "hausgemachter" ist.
-
Saab hat Aua gemacht!
Ist möglicherweise ein Zeichen der Zeit, Generationenwandel, weiss-der-geier-was... Bin selbst manchmal entsetzt, was ich hier manchmal an Anfängerfragen lese, die unsere Generation schon zu Grundschulzeiten beantworten konnte. Zugegeben, Extrembeispiel - ich hab mit sieben zum ersten Mal mit Stroboskoplampe und Co. Zündzeitpunkt und Schließwinkel eingestellt, "durfte" wenig später - als Belohnung für gute Schulnoten - unter Aufsicht an die größeren Brocken ran. Sowas lernt man nicht am GameBoy oder Nintendo... Zum Thema zurück. Das Seitenteil vom 9k ist eigentlich recht gut zugänglich, nur im unteren Bereich bedarf es ein paar Kniffen, um die Falte sauber rauszudrücken. Bitte nicht mit Opas dickem Hammer in "Eigenleistung" draufbölzen, das macht die Sache nur schlimmer. Laderaumabdeckung und Seitenverkleidung entfernen, von innen begutachten, wie weit die Beule durchgeschlagen ist, bevor sie dann in die augenblickliche Position zurückgefedert ist. Es gibt eine Stelle am Wasserablauf des Heckklappenrahmens, der man auf einen Blick die Info entnehmen kann, ob die Seitenwand sich etwas verschoben hat. Dies ist die Nahtabdichtung unmittelbar oberhalb der Heckleuchte, wo sich Seitenwand und Heckblech treffen. Wenn dort feine Risse im Lack sichtbar sind, müssen auf jeden Fall auch alle anderen Karosserienähte auf Dichtigkeit überprüft werden, auch bis nach vorne auf den Radlauf-Doppler.
-
Saab hat Aua gemacht!
Würde erstmal versuchen, die Schrunde konventionell rauszudrücken. Wegen der Blechdehnung sollte da aber ein Karosseriebauer ran, der mit einem Schrumpfhammer die Oberflächenspannung der Pelle wiederherstellen kann. Partieller Tausch - Austrennen, Überlappungsstufe formen, einschweißen, Abdichten... - das kostet *richtig* Zeit.
-
Saab hat Aua gemacht!
So leid es mir tut, aber an der für Dich unverständlichen Logik ist tatsächlich was dran... Nicht unbedingt für jeden zutreffend, aber in Einzelfällen - sowohl als auch - durchaus denkbar. Vergleich das einfach mal mit einem Phänomen aus der "realen" Welt, welches ich vor gar nicht mal so langer Zeit selbst beobachten konnte: In einer unbedeutenden Kleinstadt Süddeutschlands eröffnete ein regional bekannter und fähiger Schrauber, gleichzeitig beliebtes Mitglied mehrerer regionaler Vereine und Kommandant der örtlichen Jugendfeuerwehr, eine Werkstatt einer *igitt-bäääh*-Automarke, welche uns im allgemeinen nur beim Vorbeizischen von den Pannenstreifen der Autobahn bekannt ist. Er bekam von keinem anderen Automobilhersteller einen Vertrag, also nahm er zwangsweise die Marke ins Haus, die er bekommen konnte. Die Fahrzeuge wurden von ihm vor Auslieferung überarbeitet und auf einmal war es "das" Einsteigerfahrzeug für die Dorfjugend. Fast jeder fuhr so eine Karre, selbst die "Alten" im Dorf holten sich solch ein Ding als Zweitwagen oder Einkaufskörbchen für die Frau. Nach einigen Jahren gab es dann eine recht unerfreuliche private Angelegenheit, die ihn dazu zwang, recht schnell mit Sack und Pack die Gegend zu verlassen. Innerhalb weniger Monate waren die bis dahin fast straßendominierenden Karren fast restlos verschwunden - für mich absolut eindeutig, diese Reaktion. Genau so ist es in unserer digitalen Zeit. Die örtlichen Grenzen verschwimmen, werden durch Interessens-Netzwerke ersetzt, die bei einer Auswahlmöglichkeit die jeweilige Präferenzen der Teilnehmer wiederspiegeln. Ein gutes Forum *kann-durchaus* eine Kaufentscheidung beeinflussen. Genau so, wie das Fehlen eines solchen zu Markenabwanderung führen kann. Nicht spürbar und sichtbar, sondern nur in Einzelfällen - und genau darum geht es hier, bei der Gewichtung, was ein Forum beeinflussen kann oder nicht. Nicht jeder hat das Schrauberwissen und das regionale Netzwerk, um einen Exoten im Alltagsbetrieb zu unterhalten, ohne sich von Werkstätten über den Tisch ziehen zu lassen. Und gleichfalls fühlt sich *ganz-bestimmt* niemand in solch werbe- und scriptenverseuchten Medien wie "mt" wohl. Aus diesem Grunde halte ich es für durchaus wahrscheinlich, daß einige unter uns sind, die nur auf Grund der Existenz unseres Forums noch nicht zu anderen Fahrzeugmarken abgewandert sind, andererseits ohne das Forum nie auf die Idee gekommen wären, sich auf ein schwedisches "Exoten-Experiment" beim Fahrzeugkauf einzulassen. Und nur mal am Rande - Der etwas skurile Mischung von einerseits Krautlern, Bröslern, Frimmlern und Fricklern und andererseits schräg- und querdenkenden Andersartigen, die nicht ins Daimler-Audi-BäääEmmWäääh-Lager passen, ist doch wohl eine der markantesten Eigenschaften unserer hier versammelten Truppe, oder...?? Hugh, ich habe gesprochen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Yipp. Mit einem konkurenzfähigen Diesel, der eigentlich noch gar nicht verfügbar ist. Aber wie wir ja wissen, bis dahin werden die Preise wieder auf das Normalmaß gestiegen sein. Dann ist der Diesel, der eigentlich noch gar nicht verfügbar ist, auf einmal gar nicht mehr so konkurenzfähig - und es gibt einen in sich schlüssigen Grund, warum die Verkaufszahlen ins Bodenlose gefallen sein werden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Moooooooooment... Immer der Reihe nach ! Da kommt er erst hin, *nachdem* er den Aufsehern als Gegenleistung für die Einzelzelle einen neuen Wagen versprochen hat - und nicht liefern kann... - ...denn schließlich sind die ersten 4500 Fahrzeuge ja schon vergeben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Menno, Ihr alten Lästermäuler... NATÜRLICH bin ich Optimist. Nur, ob man V.M. pünktlich zur Zehnjahresfeier ein paar Stunden Freigang gibt - das kann ich natürlich nicht vorhersehen... Die Zeit bis dahin kann er prima zum Tütenkleben nutzen - irgendwie müssen ja schließlich auch im Jahr 2020 die Prospekte für die ganzen neuen Fahrzeugmodelle versendet werden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Glaube, dies ist die *herzallerlieblichste* jemals erlebte Form, einerseits zu kollektivem "Don't feed the Trolls..." und andererseits, Richtung meinerseits zu "Maul halten..." aufzurufen ! Leider halte ich nur wenig von Aufrufen... *kicher*
-
Außenspiegelgehäuse korrodiert
Vermelde erfolgreichen Vollzug. *rülps* Von der Lasagne zurück zum Alu-Fraß. Simpele Lackbeschichtungen auf empfindlichen Werkstoffen, die an exponierter Stelle der Witterung ausgesetzt sind, versagen früher oder später zwangsweise. Ausbessern der Schadstellen bringt *überhaupt-nix* - das hält genau bis zur nächsten Kurve und bricht dann unmittelbar *neben* der Flickstelle mit gleicher Ursache wieder auf. Somit - Radikallösung oder so lassen wie es ist. Und um direkt die sich anbietende, logischte Frage zu beantworten: Es handelt sich um ein baureihenübergreifendes, systematisch bedingtes Schadensbild - mitnichten um einen "Einzelfall" der auf falsche Pflege oder ähnliche Ursachen zurückzuführen wäre. Einzig technisch sinnvolle Lösung wäre gewesen, die mechanischen Komponenten der Spiegelbefestigung mit einer in Wagenfarbe lackierten Plastikpelle zu umgeben. Nun, ändern könnt Ihr es nicht mehr - nur zur Interpretation als typisches "Feature" ist es zu auffällig und sieht zugegebenermaßen auch recht wenig nach "Premium"-Fahrzeug aus. Ach, Leute - Waren *das* noch Zeiten, als Spiegelgehäuse mehrschichtig galvanisch behandelt wurden...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dann fehlen ihm ja nur noch neuerliche 500 - und er ist bei 4500 insgesamt. Jeder von denen baut dann innerhalb eines Jahres ein Auto zusammen - und schon ist die erwünschte Stückzahl - zumindest für die bereits eingegangenen Vorbestellungen - aus dem Hut gezaubert. Und morgen erzähl ich Euch, wie ihr aus Papas Dolby-Surround-Siebenkanal-Receiver einen prima Hamsterkäfig bauen könnt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der Ramschverkauf hat offenbar schon begonnen. Saab-Technologie - jetzt bei Rudis Resterampe. Ob GM damit wohl dauerhaft einverstanden ist...?
-
lange Standzeiten
Zettel ans schwarze Brett des örtlichen Supermarktes, zusätzlich ein paar Laternenpfähle in näherer Umgebung mit Anfragen pflastern. Vorsicht, manche Korintenkacker in der Stadtverwaltung werten das schon als "Sachbeschädigung" oder "Ordnungswidrigkeit" Quoka, Sperrmüll - oder wie die ganzen Anzeigenblättchen für kostenlose Inserate heißen. Und dann hab ich noch einen Geheimtip: Der Immobilienvermittler der lokalen Sparkasse weiss manchmal von kürzlich abgeschlossenen Wohnungsverkäufen, bei denen eine vorhandene zweite Garage zwar zwangsweise mitgekauft, aber eigentlich gar nicht benötigt wurde. Auch sonstige Immobilienmakler geben solche Informationen gelegentlich heraus, wenn ihre Kunden zwar eigentlich gar nicht vermieten wollen - einfach um sich damit verbundenen Aufwand und Ärger zu ersparen weil sie die Kohle nicht wirklich brauchen - aber auf persönliche Empfehlung dann doch den ersehnten Stellplatz rausrücken. Sei kreativ...
-
Außenspiegelgehäuse korrodiert
Willkommen in der Premiumliga der GM-Altlasten. Bedank Dich bei den Kosten-Controllern, daß sie die Teilelieferanten derart geknebelt haben - und diese keinen anderen Ausweg mehr fanden, als Schrott und Billigplunder ans Band zu liefern. Der Lösungsvorschlag "Abbauen, Zerlegen, Strahlen, Grundieren, Lackieren" - also das, was werkseitig verbockt wurde durch eigene Leistung oder kostenbehaftetes "Upgrade" zu beheben ist die einzig dauerhaft sinnvolle Lösung. Tauschteil ist quatsch, weil genauso lausig und mondpreis-schweineteuer. Aber freu Dich wenigstens, daß die paar Pfennige die eingespart wurden, es ermöglicht haben, dem GM-Management ein komfortables Leben einzurichten. Boni, Abfindungen, großzügige Ruhestandsgehälter. Ist doch auch was, oder...??
-
Saab hat Aua gemacht!
Der Lackabplatzer auf dem zweiten und besonders dem dritten Bild an der Kante des Seitenteils unmittelbar am Übergang zum Eckstück sieht für mich so aus, als wenn da schon mal gespachtelt wurde... Der Karosseriebau - kein Problem für einen geschickten Spangler. Ist weit genug vom Tankstutzen weg, somit kein ernsthaftes Problem. Die Kosten - musst Du selbst wissen. Glaube aber bitte nicht, daß das mit ein paar Hünnis erledigt ist. Bleibt als Problem - der Lack. Sieht für mich so aus, als wäre es das Rubinrot-Metallic. Das ist in dieser Form so ohne weiteres offiziell und legal nicht mehr in gleicher Mischung zu gekommen, Okofirlefanz-Wahnsinn sei dank.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vorschlag zur Steigerung der Kundenzufriedenheit: Streicht zusätzlich den Montag - dann gibt es künftig nur noch Dienstags- bis Freitagsautos. Und die sind ja bekanntlich wesentlich zuverlässiger. Wundert es Euch, dass ich zu diesem Thema nur eines beitragen kann: Spohn und Hott - ...äääääääähm, sorry... - Hott und Spohn. ...und da wären dann noch die Unterstützer im Hintergrund, die für diesen Unfug großzügig Steuergelder verplempern. Nun gut, mein etwas zwiespältiges Verhältnis zu den VolksverTRETern und selbsternannten DemokRATTEN sollte ja hinlänglich bekannt sein: Genaugenommen - Wenn Politiker das täten, was sie mich könnten, käme ich nicht mehr zum Sitzen. Würde ich dagegen die Politiker da hinstellen, wo sie hingehören - und mit ihnen tun, wofür sie einzig taugen - dann ständen sie zwar - zumindest bis zum Einschlag - ich dagegen würde in Folge sitzen. Vermutlich auf absehbare Zeit lebenslänglich. Und Ihr alle hättet endlich Ruhe für Eure Tagträumereien, wenn der Ketzer endlich eingeknastet wurde... Wie man's macht macht man's falsch. Das *kann* nur die frohe Botschaft eines modernen Parteiparlamentismus sein...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und ich sehe - schon in naher Zukunft - anlässlich der Feierlichkeiten zum zehnten Jahrestages der Mullerisierung, den großen Macher vor die Mitarbeiter seines Weltimperiums treten - um dann die magischen Worte zu verkündigen: "DIE RENTEN SIND SICHER...!"
-
Was passt alles vom Aero in den CSE
Mitbestellung im Teilegroßhandel. Was gerade da ist und *einigermaßen* taugt. Meine Strategie - Lieber etwas früher und dafür häufiger spürbar nachlassende Dämpfer tauschen, als angeblich "beinah-echte" bis zum bitteren Ende zu fahren. Bin zudem kein Sportfahrwerks-Esotheriker, zudem bringen "originale" Dämpfer nur dann was, wenn nicht bereits die Federn schlapp und die Aufhängungen mürbe geworden sind.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wart erstmal ab, was erst passiert, wenn dann noch zusätzlich der "Aufschwung" in die "Blühenden Landschaften" von Trollhättan einschlägt...!!