Alle Beiträge von josef_reich
-
Scheindemokraten im TV
Gerade Grönemeier... - passendes Beispiel. Ich hab auch immer ein Bild vor Augen - von samstagnachmittag-autowaschenden Schafen und gartenzaunstreichenden Eseln, die gar nicht mehr mitbekommen - oder mitbekommen wollen - was um sie herum gerade wieder passiert... Wurde dieses Land in "Hirnweich" eingelegt oder ist es ein massenpsychologisches Symptom der ständigen Berieselung mit Unwichtigkeiten durch die Medien, daß niemand auf die offensichtlich gezielt - und in kleinen Einzelrationen verteilten - fatalen *wesentlichen* Veränderungen in diesem Land reagiert...? Möglicherweise aber auch eine durchaus verständliche und nachvollziehbare Eigenschutzreaktion, das Abtauchen ins kleingemusterte aber scheinbar friedlich unveränderte Privatleben ohne weiteres Interesse an der Umwelt. Vielleicht auch das typisch obrigkeitsgläubige deutsche Grundschema von "Laß die da oben mal machen..." - Nur dummerweise sind "...die da oben..." in Wirklichkeit die stinkende Brut "...ganz da unten..." - und zweitens "machen" werden sie gar nichts - denn das was wir gerade sehen und erleben, ist ja gerade das Ergebnis des "gemachten" ... Mir grauselts...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Merke: Im Falle einer Insolvenz werden *grundsätzlich* die armen Arschlöcher gepfändet, die damit eigentlich gar nichts zu tun haben. Lieferanten, die auf ihren Kosten sitzen bleiben - oder die Fließbandsklaven, deren Gehaltszahlungen zurückverlangt werden. Diejenigen, von denen die Pleite ausgeht, wissen das frühzeitig und schützen ihr Eigentum durch Überschreibung - lassen das Restvermögen verschwinden oder tauchen selber ab. Wie das zudem bei der Übernahme einer ehemaligen Aktiengesellschaft mit der persönlichen Haftung der "Führungs"-Riege aussieht, nun das ist dann noch ein anderes Thema.
-
Nach dem Batteriewechsel ...
Glaube, zum Thema "...zu geringe Bordspannung..." hab ich hier im Forum schon Romane geschrieben. Schmeiß mal die Forensuche an... Verdächtig in Deinem Fall ist die Tatsache, daß *vor* dem Tausch bei laufender Maschine eine vernünftige Spannung anlag. Falls Du nicht eine defekte "Neue" Batterie erwischt haben solltest, gibt es somit meinerseits einen Grundverdacht, daß die offensichtliche Verschlechterung durch die Bewegung der Batteriekabel beim Wechsel entstanden sein könnte. Brücke also versuchsweise die Batterieleitungen mit einem Starthilfekabel. Bau dabei *bitte* keinen kapitalen Kurzen, sonst wird es *verdammt* teuer. Die Batteriekabel der "früheren" 9k sind allerdings korrosionsempfindlicher als bei Deinem '97er - Der hat ja schon die um 180 Grad gedrehte Batterie, also Masse in Fahrtrichtung "vorne" - und die geteilten Kabel mit zwei einzelnen Peitschen und 13er-Verschraubung, die gammeln nicht so wie die alten mit Abzweig und 10er Polverschraubung der Batterie-Einbauversion mit Masse in Fahrtrichtung "hinten". Reglertausch auf "Verdacht" hat ebenfalls noch nie geschadet, vermeide diffuse Billigware - sooooo teuer ist ein hochwertiger Regler nicht, Einbau mit "Schlangenarmen" knappe halbe Stunde. Trotzdem ruhig mal die Motormasse mal blank machen und vor Reglerwechsel die Verschraubungen am Generator prüfen... Und grüß mir den Kupferwurm...
-
Scheindemokraten im TV
Ausnahmsweise *hüstel* kein Schmäh oder Blödelei, sondern ernst gemeint: Ich wünsch jedem - und selbstverständlich auch Dir - zunächst einmal ein langes und gesundes Leben... ...und trotzdem zusätzlich: Mögest Du nicht mehr erleben müssen, was sich da gerade anbahnt. Ich erwarte nicht, daß jedereiner mit in jeder Richtung offenen Augen durchs Leben geht - kann mir durchaus vorstellen, daß einige Dinge durch eine rosafarben eingefärbte Wolke und durch naives Verdrängen angenehmer zu ertragen sind. Wenn Du mit dem, so wie *DU* es siehst, zufrieden bist, dann belass es einfach dabei. Vielleicht ist das ja *wirklich* der einfachere Weg... Manchesmal wirkt es allerdings augenöffnend, seine angestammte und gewohnt ruhige Umgebung zu verlassen - und einfach einmal in die reale Welt einzutauchen. Wie wäre es mit einem Kurzurlaub in Duisburg - oder einem "Kuraufenthalt" in Bad Godesberg - oder einfach nur einem Bad in multikultureller Bereicherung, such Dir eine beliebige ehemalige "Arbeitervorstadt" einer beliebigen deutschen Stadt aus. Mach es Dir dabei aber bitte nicht *allzu* leicht - Neuperlach und Hasenbergl sind Pillepalle, die zählen nicht. Ich laß es hiermit einfach mal vorübergehend soweit gut sein - denn die dahinterstehenden Zusammenhänge, die zu den gerade stattfindenden Entwicklungen geführt haben, sind auf anderen Webseiten bereits hinreichend dokumentiert worden. Das *muß* ich jetzt hier an dieser Stelle nicht nochmal alles rezitieren..., ...*wirklich... !
-
Saab Trollhättan
Nettes Städtchen, wirklich ! Da soll's angeblich sogar einen Automobil-Hersteller geben, der irgendwann wieder neue Autos bauen will. Kannst der Sache ja mal auf den Grund gehen, wenn Du magst...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schon mal 'nen Rattenfänger gesehen, der sich auch noch privat mit den gefangenen Nagern beschäftigt...?!? *fluchtmodus-an*
-
Scheindemokraten im TV
Viel schlimmer, bei kritischem Beobachten von Offensichtlichkeiten komme ich zu dem Schluß: Die widerauferstandene DDR 2.0 nähert sich *uns* ! *grausel*
-
Baustellenhure
Eigentlich haben *alle* die Kisten irgendein Problem. Beim Benz sind's gelegentlich die Hinterachsen, bei Iveco die Elektrik (Tankanzeige, böse Falle) bei den älteren Fiat ist gelegentlich das Getriebe am Ende, beim LT ist die Kupplung manchmal der Schwachpunkt, ... Gib nix drauf - verlaß Dich auf Glück und Gefühl. Eine gar nicht mal dumme Idee, ist eine Kiste im Endzeit-Zustand zu beschaffen und sich von ihr positiv überraschen zu lassen, wenn sie entgegen der Erwartung länger hält als man glaubt. Notfalls ist dann noch Kohle für die eine oder andere Instandsetzung übrig. Umgekehrt, am oberen Ende des eigenen Budgets zu kaufen und dann mit irgendeinem kapitalen Schaden, die Karre zu teuer um sie zu verschrotten, die Reparatur zu teuer dass es noch wirtschaftlich wäre... - hmmmm... Ich würde mir vermutlich einen gerade noch eben verkehrssicheren Schlunz mit Rest-TüV beschaffen. Ist schließlich ein Nutzfahrzeug und keine Liebhaberei, zudem kein Fernverkehr oder große Reise - also wurscht, wenn die Kiste in der näheren Umgebung unerwartet schnell verreckt oder mal liegen bleibt.
-
Habt Ihr das gelesen
Beweise *DU* erstmal, daß Du systemrelevant bist... - Dann reden wir weiter.
-
Baustellenhure
Der einzige, der sich bisher über die Art und Weise des Rasenmähens beschwert hat, ist der örtliche Maulwurf. Dem war das wohl zu stressig - und deshalb ist er abgewandert. So zumindest die offizielle Verlautbarung. Meiner Meinung ist er einfach irgendwann krepiert - und bisher noch kein Nachfolger eingewandert. Oder hat einer von euch schon mal erlebt, daß ein Maulwurf *freiwillig* geht...?? *off-topic-end* ******************** Und nochmal zum Thema "Baustellenhure" zurück... Alles außer Sprinter-Elend oder sonstigen besternten "Premium"-Produkten ist eigentlich ok. Mit etwas Glück kannst Du ansonsten mit fast *jedem* dieser eigentlich gewerblich runtergerittenen Böcke einen prima Lastesel bekommen. Nur beim "Stern" hab ich auffallend viele Fälle mitbekommen, bei denen es genau umgekehrt war - das Glück stand *nicht* in den Sternen - und man ist reumütig wieder zu Renault oder Fiat zurück. Hope, it helps...
-
Baustellenhure
Reine nachbarschaftliche Gefälligkeitsleistung auf Gegenseitigkeit. Keiner mault, alle waren zufrieden. Er hat dafür als seinen Beitrag auf dem Hanggelände *mehrere Kilometer Gräben für Drainagen gezogen, die zum Teil ellenlange Schächte für die jeweiligen Hausanschlüsse gebuddelt, sämtliche Fundamente und Keller nach dem Gießen verfüllt, die Erdbewegungen für die Gartenanlagen nach und nach komplett durchgezogen... Die Häuser wären *unbezahlbar* gewesen, wenn jeder auf eigene Faust vor sich hingebastelt hätte. Zudem - niemand hat die Bude mit nur hin und wieder benötigten Dingen vollgekramt - diese Samstagnachmittag-Kracherzeuger sind in der Gegend völlig unbekannt, dafür gibt es einen professionellen, gemeinsam genutzten Aufsitzmäher - SuperSilent - , den Du erst hörst, wenn Du direkt daneben stehst. Er führt und pflegt - genau wie während der Bauzeit - weiterhin den *allen* zur Verfügung stehenden Gerätepark, bekommt dafür die Arbeitsleistung für sein eigenes Gelände von denen, die dadurch einen *massiven* Haufen Kohle sparen und ein entspannteres Verhältnis zu den üblichen Problemen von Häuslebauern haben - weil nahezu *alles* jederzeit greifbar ist, was man so braucht - Teppichreiniger, Parkettschleifer, Hochdruckreinigungsgerät, Gerüste, Bagger, Möbellift, Hubbühne, Garten-, Schlosser- und Tischlermaschinen, ... Ich halte es für einen fairen Deal. Wenn der Nachbar zum Mähen kommt, wird er mit "Kuli, vergiss die Rasenkanten nicht..." begrüßt - und bekommt dafür ein freundliches "Geh Schraubenzieher entrosten, Dorftrottel..." zurückgeschmettert. Zudem halten alle zusammen wie Pech und Schwefel. Da kann einer wochenlang verreisen, von den daheimgebliebenen hält immer einer ein wachsames Auge auf das unbewohnte Haus. Könnte sich in *diesem-unserem* Lande nochmal als nützlich erweisen, fürchte ich... *off-topic-end* ******************** Zum Thema "Baustellenhure" zurück... Wenn's keine Riesenaktion werden soll, sondern nur über längere Zeit eine billige Transportgelegenheit benötigt wird, dann schau einfach, was die örtlichen Handwerker bevorzugt fahren - meistens ist das regional unterschiedlich, hängt einfach davon ab, ob die dazugehörige Markenwerkstatt taugt. Versiffte Transporter sind manchmal schon für ein Taschengeld zu bekommen, keiner will sie in dem Zustand, sollten aber für Sarnierungszwecke noch allemale ausreichen.
-
Preise 9-5II Deutschland
Ganz genau. *zustimmend-nick* Und falls es hier noch jemand interessieren sollte: Die Mehrzahl von Konkurs ist Konkurse und nicht Konkürse... *wegrenn*
-
Scheindemokraten im TV
Lies demnächst gefälligst *vor* dem Kauf das Kleingedruckte !! Ich wette, irgendwo auf dem Pana-Billigteil klebt *garantiert* einer dieser elenden "HD-READY"-Aufkleber, oder zumindest eine der *ich-weiss-nicht-wievielen* Plagiate oder Klone des HD-Logos. Stimmt's...?!? Nun, dann schau mal *genau* hin - denn von "XBOX-READY" ist da *ganz-bestimmt* nirgendwo die Rede... Und schon wieder wurde einem treudoofen Kunden untaugliche Pseudo-HD-Glotzenhardware vertickt. *kichernd-mitleidig-wegtauch*
-
Baustellenhure
Du meintest also in Wirklichkeit "Werkeln" - und *NICHT* ernsthaft Bauen. Ok, verstanden... Gerade die passende Gelegenheit - Kumpel hat sich die Zeit mal in einem Neubaugebiet angesiedelt. Auf mein Anraten *hüstel* hat er sich aus einer Konkurs-Versteigerung einen gebrauchten IHI-35 mit Maschinenschaden zugelegt und erstmal flottgemacht. Er war der *König* des gesamten Neubaugebietes. Hat seine gesamte Bauzeit eigentlich kein Material gewuchtet, das meiste von seinem ganzen Zeugs von den "Nachbarn" schleppen lassen, als Gegenleistung für seine Baggerarbeiten. Die anderen schufteten, haben ihm quasi seinen halben Rohbau hochgezogen, er saß vergnügt auf seinem "Geschoß" und hat aufgepasst, daß die "Kollegen" keinen Mist bauen. Aber gut, wer lieber selbst schleppen und schippen will hat's nicht anders gewollt... Er war übrigens auch derjenige, der einmal am Tag den 18-Tonner mit Fertigmörtel hat anrollen lassen, der jedem der Häuslebauer seine Tagesration an "Spieß" auf's Grundstück geknallt hat. Er selbst kam dann immer als letzter dran. Der Fahrer vom Mischer hat ihm als Gegenleistung für's anschließende Wasser zum Trommelspülen alles was noch an Mischung vorher drin war, für lau rausgelassen. An seine Steine und Klinker sowie das Verbundpflaster ist er über ähnliche "Deals" gekommen. Eigentlich hat er nur den Dachstuhl *komplett* bezahlt - und die Innenarbeiten selbst gemacht, wo ihm die "anderen" zu schlampig gewesen wären. Irgendwann erzähl ich Euch dann noch, warum er in seiner XXL-Garage eine annähernd voll eingerichtete Werkstatt hat, die ihn quasi nichts gekostet hat. Und auch heute noch, wenn einer der Nachbarn nach seiner Benzin-Heckenschere zum Ausborgen fragt, darf derjenige als Gegenleistung direkt bei ihm auch die Zweige stutzen - "Wenn Du eh mit meiner Maschine grad' so gut dabei bist, dann mach doch gleich..." Rasen mähen mag er übrigens gar nicht gerne selber, aber das ist dann noch eine andere Geschichte - denn schließlich ist einer seiner Nachbarn gelernter Landschaftsgärtner. Und wenn man schon einen "Fachmann" in der Nähe hat, warum dann selbst buckeln...?!? Ok, zugegeben - ich schweife ab... *wegtauch*
-
Scheindemokraten im TV
Stell blos schnell eine Schüssel unter die Glotze - falls etwas von dessen sinnbefreiten Sabber aus der Kiste raustropfen sollte. Ach ja, ich vergaß... NATÜRLISCH 'ABE ISCH IMMÄRNOCH KAINE FÄRNSERR...! Aber manchmal werde ich dazu genötigt, bei Freunden (?!?) oder Bekannten den *ach-so-tollen* neuen "HalliGalliBreitwandGanzUltraflachSiebenhundertSechsundzwanzigZollWeissNichtWasWofür" zu bewundern - und da läuft dann manchmal auch "DieStimmeDesVolkesExfussballJetztInvestigativePseudojournalistenSimulation" - oder wie hieß das Pupsgesicht noch gleich...??
-
Habt Ihr das gelesen
Logisch. Sonst hieße es ja: "Die Alte ist ausbezahlt..." Ok, fünf Mark ins Chauvi-Sparschwein. *klimper* Das war's mir wert.
-
Scheindemokraten im TV
Der Vergleich hinkt - denn im Gegensatz zu den fremdgelenkten Marionetten eines Partei-Parlamentismus besitzen Elefanten einen eigenen Verstand.
-
Scheindemokraten im TV
Ich versuche mal als Antwort eine typisch orwell'sche Verdrehung: Sie wird es niemals geben - aber das Ziel sollte weiterhin sein, die am wenigsten unbeste Gesellschaftsform zu suchen und finden - denn hochgradig doppelplusungute hatten wir ja schon irgendwann einmal...
-
Scheindemokraten im TV
@Hardy 100% Zustimmung. Von allen Formen der Diktatur ist die zur Zeit etablierte Demokratur immer noch die am wenigsten schlechteste. Was aber nicht gleichbedeutend damit ist, daß sie die bestdenkbarste Lösung aller vorstellbaren Gesellschaftsformen wäre - oder gar in ihrem momentanen Erscheinungsbild über keinerlei *erhebliches* Verbesserungspotential verfügen würde...
-
Temperaturanzeige -40°C
Das Ding ist einfach in Folge von rotierender Oszilation der beiden Schwungmassen aus seiner Halterung gehüpft. In Augenschein nehmen reicht nicht - Du solltest einen der Freiheitsgrade in der Gesamtbewegung ruhigstellen - bevor eine der Schwungmassen raushüpft oder einer der Träger reißt - dann aber spätestens würdest Du *massiv* was sehen... Ooooooooops - Ach shit, gar nicht gesehen - wir reden hier ja von SENSOREN...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
*irgendwie-versteh-ich-den-witz-nicht* Hab ich heut 'n Brett vor'm Kopf - Oder ist das etwa *schon-wieder* ein "Grasmeier"-Bashing...?
-
Preise 9-5II Deutschland
Bitte nicht so pessimistisch, denn das ist doch *mein* Zuständigkeitsbereich...! *kicher* Ich vermute übrigens eher, daß es eher wieder auf das *wesentliche* Problem der Saab-Modellreihen hinauslaufen wird: Der potentielle KÄUFER ist es, der in jüngster Vergangenheit häufig nicht bereit war, solange durchzuhalten, bis dann *irgendwann-endlich* das geplante und bestellte Objekt der Begierde auch tatsächlich mal zum gewünschten Zeitpunkt und nicht "...irgendwann-demnächst..." verfügbar sein wird.
-
Baustellenhure
Schon richtig... ABÄRR ISCH 'ABE DAFÜRR DIE U-TUBE VON DIE INDER-NETT...!
-
Baustellenhure
Tjaaaa, mei... Es soll durchaus durchaus schon vereinzelt Menschen gegeben haben, die mit den Machwerken der Analfistel Clarkson *nichts* aber auch wirklich *absolut-nichts* anfangen können. Nun, bekanntlich entscheidet aber - zumindest in den üblichen Bereichen zur Belustigung der etwas anspruchsloseren Medienkonsumenten - traditionell die als Zielpublikum angestrebte, dumpfbackene Mehrheit, bestehend aus dem "Bildungspublikum" der "Besonderen Art" - in diesem falle ganz einfach durch die Einschaltquote. Vermutlich wohl die gleiche Mehrheit, die auch tagtäglich die Blöd-Zeitung oder vergleichbare "Informationsquellen" für aufgeklärte Bildungsbürger kauft - und dann sogar durchblättert... - denn da sind ja bekanntlich zum Glück *auch* hinreichend bunte Bildchen drin, man muß also des Lesens nicht unbedingt mächtig sein... *top-gear-basic-bashing-modus-end*
-
Baustellenhure
Beschaff Dir was, wo mindestens 'ne Euro-Pal. rauf oder reingeht und mit 'nem Stapler eingeladen werden kann. Sonst wuchtest Du Dir beim Materialholen durch das ständige Umladen die Knochen kaputt. Geheimtip - in eine ganz andere Richtung: Stabilen alten Autotransport-Trailer beschaffen, Bodenplatte und klappbare Ladewände dranschweißen. Vorteil - Du kannst beim Abladen mit einem kleinen Radlader bis drauf fahren und mit 'ner Gabel statt Schaufel an der Hydraulik die Ladung auch selbst komfortabel abladen - Selbst mit 'ner Ameise kann an Laderampen gearbeitet werden und die Auffahrtrampen überbrücken bei geschicktem Rangieren so manche Stufe, zudem Schubkarrentauglichkeit vom Feinsten. Im Notfall tut es auch ein ausrangierter Pferde-Trailer.