Alle Beiträge von josef_reich
-
Frust
Mal Gaaaaaaaanz ruhig. Du hast *ganz-offensichtlich* absolut und definitiv *kein* technisches Problem - alles was Du da beschreibst ist in den Griff zu bekommen und auch nichts ungewöhnliches. Solltest Dir aber mal statt WD-40 und ähnlichem einen ordentlichen Cognac beschaffen. Kein Joke, das meine ich *wirklich* ernst. Die Schrauberprobleme siehst Du dann *wesentlich* lockerer - und auch die verständliche Unruhe wegen dem Pampers-Alarm entspannt sich etwas... Und zu den Schläuchen - nicht sofort ziehen, sondern erst durch eine Weile drehen etwas lösen !! Immer nur ein kleines bischen, das reicht. Wenn sich dann die Ranzbollen gelöst haben, vorsichtig weiten. Ich nehm dafür immer abgezwickte und aufgeschlitzte Reststücke von Kabelisolation und steck sie rundum. Kein Gummi, sondern das "graue" unkaputtbare und recht zähe Material von Hausstromleitungen (NYM) - Einfach mit ein paar Stündchen den Gummischlauch dehnen, damit er später leichter über den Ring vom Stutzen rutscht - wenn er dann trotzdem dabei kaputt geht, hätte er eh getauscht werden müssen. Manchmal hilft es, vor dem Abziehen zusätzlich Vaseline mit einer alten Arztspritze in den Spalt zu drücken und noch ein paar Male hin- und herzudrehen. Und vergiß den Cognac nicht...
-
eBay Fundstücke
Aber die beiden runden Aschenbecher in der Mittelkonsole find' ich geil...
-
eBay Fundstücke
Ersatz für den eigentlich zur Montage erforderlichen Siebenkantschlüssel. Ist *wirklich* schon erstaunlich, welchen Knall man davontragen kann, wenn man vom Dachgepäckträger aus mit zu großer Munition ins Gelände ballert...
-
9000 - 200PS - Automatikgetriebe - haltbar?
Sorry, aber auf Deine Fragen *gibt* es einfach keine sinnvollen Antworten. Oder doch - falls es Dir hilft - ein Automat "hält" erfahrungsgemäß zwischen 30.000 - 250.000 km. Tauschautomaten gibt es von "feuchter Händedruck" bis "ehemaliger Neupreis" - also gratis bis unbezahlbar. Das sicherste Garant für lange Lebensdauer ist der Vorbesitzer und seine Werkstatt. Mehrverbrauch zwischen einem Liter bis hin zu Schluckspecht. Sorry, *genau-das-alles* wolltest Du *bestimmt* nicht hören. Aber für andere Antworten würde ich meine Glaskugel benötigen, ohne die ist telepatischer Röntgenblick nun mal nicht möglich - und dummerweise ist die gerade an die Deutsche Bank verliehen, die wollen nämlich ihre Investments für die nächsten zehn Jahre auf sichere Weise planen...
-
Dimmer Instrumentenbeleuchtung zeitweise Ausfall
Ooooooooorps... *sowatt-kenn-ich-zur-genüge* Der Mist ist teilweise so zersetzt, daß man ihn noch nicht einmal sauber und rückstandsfrei entlöten kann. Je neuer der Wagen, je mumpitzhaltiger die Platinen und Verlötungen, zumindest meine Beobachtung. Kommt davon, wenn der Lieferant dank Kostenvorgabe des Einkaufs nur den lausigen Plunder beschaffen darf. Leider eine *Seuche* des angeblich "fortschrittlichen" Automobilbaues der letzten Jahrzehnte. HuschHuschBilligBillig - aber irgendwann hat man ja alle in Frage kommenden Teile mal draußen gehabt, den Murks entfernt und selbst vernünftig neu eingelötet... - Tröstlicher Gedanke. Dann können wir ja künftig alle Forums-Fragen die sich auch nur im entferntesten auf "Hilfe, meine Instrumentenbeleuchtung geht nicht mehr..." reimen auf Deine Bilder verlinken. Merci.
-
Hitzeprobleme (Zweitakter)
Test nicht erforderlich. - Weil, es funktioniert, zumindest vom Prinzip her sehr gut - mit der Einschränkung von werkstoffabhängigen Unverträglichkeiten, die in einem individuellen Motortyp durchaus nicht zur Gänze ausgeschlossen werden können. Auch eigentlich bereits vorhandene Leckagen, die aber durch die vorher vorhandenen Ablagerungen "zugegipst" waren, zeigen sich bei dieser Aktion *absolut-gnadenlos* Ganz entscheidend ist *wirklich* massivstes Nachspülen mit klarem Wasser und auch bitte *extremste* Vorsicht mit der Einwirkzeit des Mittels. Manche verwenden Essig-Essenz, andere schwören auf hochdosiert angesetztes Zitronensäurekonzentrat - nun, aus meiner Sicht ist es eine Alternative zum ansonsten unweigerlich erforderlichen Zerlegen des gesamten zugeranzten Motors - also nicht nur als Schnellösung zwischendurch gedacht. Somit ist in dieser Situation nichts zu verlieren, entweder es klappt - keine weiteren Schäden aber dafür wieder akzeptabler Kühlwasserstrom - oder man zerlegt im Anschluß doch, was ja aber eh ansonteneigentlich früher oder später vorgesehen war. Ich kenne es als durchaus zweckmäßige Maßnahme bei Fahrzeugen, welche zeitlebens in Nicht-Kühlerfrostschutz-Regionen betrieben wurden. Bessere Aussicht auf Erfolg als ein Rubbel-Los oder Glückspirale hat die Anwendung auf jeden Fall. Sehr gerne werden damit "California-Cars" der gehobenen Daimler-Fraktion behandelt, mehrfach wurde die "Packung" sehr erfolgreich bei Reimporten von "W116 & Co." angewendet - und dabei auch hinreichend dokumentiert. Als Sommer-Quicky für einen ausgebauten Kühler - um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen - ist überhaupt nichts dagegen einzuwenden, denn kaputter als kaputt geht bekanntlich nicht. Bitte aber vor Widereinbau das Teil mit Pressluft abdrücken, denn häufig genug hab ich schon kapitalsten Totalausfall gesehen, kurz nachdem die "innen-mittragende" Kalkstruktur chemisch entfernt wurde.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ja, mei... - Da nutz ich *ein-einziges-mal* nicht alle verfügbaren Vorlagen für einen Schenkelklopfer aus - und schon behautet jemand, ich hätte einen Knick in der Optik. Vergnügungssüchtige mögen bitte auch zusätzlich noch die Saab-Kompetenz des Verkäufers an Hand seiner Beschreibung der "Ausstattungspakete" genießen. Weiterhin gibt es im gesamten Umkreis von LL keine einzige überhaupt nur annäherungsweise ernst zu nehmende Saab-Schrauberbude. Trotz der geringen Laufleistung könnte dies in Verbindung mit dem Allgemeineindruck durchaus *nicht-kauf-entscheidend* sein. Gut, mag sein dass mich jetzt mein Alzheimer völlig überrollt - aber hat nicht ein identisch ausgestattetes Fahrzeug mit ebenfalls sehr geringer Laufleistung - vor dem Wechsel zum verhängnisvollen "aktuellen" Eigentümer - mal vor *gar-nicht-langer* Zeit in München bei einem Händeler etwas stadtauswärts vom Sendlinger Tor gestanden...? Ich meine, damals hätte die Kiste, wenn sie es dann tatsächlich war, noch *richtig-lecker* ausgesehen - und es wurde auch ein durchaus saftiger Preis aufgerufen...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Bin mal gespannt,wie lange die Spachtelplörre an der Stoßstange hält. Schlampig genug abgeklebt ist die Ecke ja - und die horizontale Stufe nach unten stimmt *überhaupt-nicht* Dann noch das Innenraumleder mit Glanz-Jauche aufgehübscht, Radhausleisten *irgendwie* wieder drangetüdelt - fertig. Dass der Billig-Ebay-Endschalldämpfer zur annähernd richtig hängt - nun, nennen wir es einfach mal "Künstlerische Freiheit" Oder hab ich was an den Augen...??
-
Tip für motorüberholung
Ooooooh, *ganz-böse-falle* Falls die Überaschung eintreten sollte - und eine Grundreinigung erforderlich ist, gilt hierfür noch folgendes: Vorsicht, auch nicht schleudern! und Vorsicht, auch nicht bügeln!
-
Tip für motorüberholung
Vorsicht, auch nicht schütteln!
-
Frust
Verrate uns, wo genau es klemmt - "...und Sie wird gehelft..."
-
Scheindemokraten im TV
Bitte immer schön beim behördlich verordneten und von den Dumpfmedien dankbar aufgegriffenen Neusprech bleiben: Es heißt künftig nicht mehr "Geldabzocke" oder "Verarmung" sondern ==> "Vermögensrückbau" Ihr schmeißt ja schließlich auch keinen Müll weg, sondern "entsorgt" vorschriftsgerecht Eure "Wertstoffe" - oder etwa nicht...? Viele liebe Grüße von den Spezialisten im Ministerium für neuartige Eigentumsveränderungen und Volksentreicherung.
-
Scheindemokraten im TV
Speziell für unsere sprachbewanderte politische Führungselite wurden diese Bücher deshalb ja auch schon sehr frühzeitig ins Deutsche übersetzt. War vielleicht ein Fehler - von alleine wären die vermutlich nicht auf die ganzen perversen Ideen gekommen, mit denen sie uns beglücken...
-
Scheindemokraten im TV
Nimm ein *beliebiges* der politischen Wunder-"Werke" unserer weltweiten PräsidENTEN, DemokRATTEN und VolksverTRETER - und vergleiche die jeweils denkbaren "Ziele" mit dem angeblichen "Nutzen" oder vorgeblichen "Zweck". Frage Dich immer, *wem* irgendetwas nutzt. Kleiner Tip - es nutzt selten der Bevölkerung, von der ja angeblich "...alle Macht..." ausgehen soll. Arbeite diese Diskrepanz plastisch heraus - und befrage ruhig den Obermufti Deiner Penne nach seiner Meinung als staatshöriger Beamter dazu - stelle dann das Ergebnis der Klasse vor... Politisch aktiv werden - kein Problem. Stand da nicht schon in der Bibel ein Spruch: "Seid furchtbar und vermehret Euch..." ...oder zumindest so ähnlich !
-
Scheindemokraten im TV
Huxley und Orwell gibt's sogar in der Schulbibliothek. Das ist Soft-Core-Literatur. Da kommt dann immer die olle Kamelle mit dem Vergleich zur russischen Oktoberrevolution. In *diesem-unserem* Bundestag dagegen wäre es dagegen angebracht, darauf hinzuweisen, daß diese Bücher als Warnung gemeint waren - aber nicht als Vorlage für Gesetzesentwürfe...
-
Scheindemokraten im TV
Wenn Du dann irgendwann mit Huxley und Orwell - nur so zum Warmwerden - durch bist, kommst Du vielleicht auch irgendwann einmal auf ein paar Links mit den *wirklich* interessanten Seiten im Net. Kleiner Tip - Spar Dir den Weg in die städtische Leihbücherei - Die haben sowas nicht... Wenn Du nichts findest, na ja - ein paar Links hab ich hier im Forum schon mal an anderer Stelle veröffentlicht. Nein, - versprochen - bestimmt keine rechten Hetzschriften oder durchgeknallte Verschwörungstheorien, sondern einfache simple Denkanregungen - gestützt durch *etwas-anderes* Zusammenfügen von allgemein öffentlich verfügbaren und nachweislich zutreffenden Nachrichtenfragmenten... Oder laß alternativ die Finger *ganz* von dem ganzen Zeugs, schau weiter wie fast alle in die Glotze, stell Dich unter der Fuchtel des Großen Bruders... - äääähm, wollte sagen - die Fuchtel der dicken Schwester - sowie des propagierten Neusprech und Dummschrieb - und glaube das, was Dir vorgebetet wird... ...ist vielleicht sogar der einfachere und glücklichere Weg, denn die *realen* Tatsachen - und wenn es nur Fragmente davon sind - werden Dir vermutlich den Schock Deines Lebens geben. Aber dennoch Vorsicht - denn eine ständig wiederholte Lüge wird niemals Wahrheit werden, aber bei häufiger Widerholung fast immer für eine Tatsache gehalten... Und jetzt bitteschön im Chor: Die Renten sind sicher. Seht die aufblühenden Landschaften. Der Aufschwung ist da. Banken sind systemrelevant. Hunde haben fünf Beine. War da was...?!?
-
Neupreis SAAB 900i von 1992
Yipp. VERDAMMT viel lernen...!!
-
Festplatte Powerbook gecrashed
Wenn auf der Platte *wirklich* lebenswichtige, unersetzliche Daten sind rate ich von jeglichen "Bastekeller-Eigenrettungs-Aktionen" dringen ab. Professionelle Hilfe kostet allerdings ein Schweinegeld, hat dafür eine *fast* garantierte Erfolgsquote. Schlimmstenfalls wird die Platte unter Reinstraumbedingungen geöffnet, der offenbar defekte Antrieb des Lese/Schreibkopfes getauscht und das Gehäuse wieder zum Auslesen mit Vakuumpumpe verschlossen. Häufig ist es aber nur ein defekter Transistor oder fauler Kondensator auf der Platine, der das Ansteuern des Kopfantriebes verhindert. Das ist dann *etwas* günstiger. Wenn die Daten dies nicht wert sind, also Eigenversuch vorgesehen ist - nun, ich war nie und bin auch niemals ein Freund des USB-Firlefanz gewesen. 2,5-Zoll-Platten alter Bauart lassen sich mit einem preisgünstigen Adapter als Slave an den IDE-Controler hängen, auch für alle anderen Plattentypen gibt es Adapter, durch die der USB-Murks umgangen wird. Ich boote in solchen - glücklicherweise seltenen - Rettungsfällen von einer Linux-DVD und überspiele die zu rettenden Daten, so weit sich die schadhafte Platte noch meldet, auf eine leere Partition der Master-Platte. Bei SATA ist es dann noch einfacher, wenn das Board hinreichend Schnittstellen hat, einfach eine völlig leere Platte als Rettungsziel reinhängen. Vorsicht mit allen Schnittstellen, die versehentlich auf irgendeinen Raid-Verbund geschaltet werden können. Immer - ich sagte IMMER erst im Bios den aktuellen Status prüfen. Hope, it helps...
-
Scheindemokraten im TV
Aber der Josef erlaubt sich, einen Rechtschreibfehler gemäß seines eigenen Weltbildes auszubessern: Der Laden schreibt sich meines Wissens "Goldman Sucks" - ...oder...???
-
lange Standzeiten
Für diejenigen die es noch interessiert - kleines Update Hab heute im Laufe des Tages mehrere "Winterschläfer" in Betrieb genommen. Großer Aktionstag also... Teils eigene, teils nur "moralische" Unterstützung *hüstel* für die stolzen Besitzer, einige Wiederbelebungen durch physische Anwesenheit meinerseits, teils durch telefonische "Fernwartung" Es wurden jeweils neue oder durch Erhaltungsladung leistungsmäßig annähernd neuwertige Batterien eingebaut, alle Fahrzeuge hatten auf mein Anraten eine dünne Schicht Konservierung auf Motorraum und Unterboden erhalten, einen leichten Schuß Kriechöl in's Ansaugrohr - und noch ein paar andere kleine Maßnahmen, Ihr wisst schon... Bilanz: 9k CS MJ94 - knapp 4 Monate Ruhezeit auf der Gass - drei Anlasserumdrehungen - läuft perfekt. Kleines bischen Kondenswasser aus dem Nachschalldämpfer und etwas Flugrost auf dem Auspuffkrümmer. Hab ihn zweimal gefühlvoll eingebremst, da waren die Scheiben wieder blank. 9k Aero MJ96 - etwa 6 Monate Ruhezeit im Carport - zwei Anlasserumdrehungen - läuft perfekt. Wurde immer mal wieder einen halben Meter hin- und hergeschoben, die Kupplung getreten und an der Bremse "gerüttelt" - Kein Unterschied im Fahren im Vergleich zu "vor" der Einlagerung, wurde mir berichtet. Diverse 901 - zwischen 3 und 6 Monaten Ruhezeit in Garage/Tiefgarage - bei einem etwas holperiger Leerlauf, einmal leicht ranziger Anlassermagnet, laufen aber mittlerweile alle problemlos. Das Cabrio ist nach einem schnellen Ölwechsel direkt auf Tour, gerade eben kam eine Standortmeldung als SMS - sie ist gerade auf der Autostrada kurz vor Rom, seit dem Brenner fährt sie offen - jetzt Sonnenschein, knapp 16 Grad... Golf III Cabrio - 6 Monate Ruhezeit in geheizter Luxus-Tiefgarage - non-starter - kapitaler Kurzschluß im Steuergerät durch massive Korrosion im Kabelnetz des Motorraumes, nach Tausch nette Ölwolke im Abgas - vermutlich Ventilschaftdichtungen hinüber. Irgendwann hatte ich keinen Bock mehr, mir das Elend weiter anzuschauen und hab mich verdrückt. Twingo - 2,5 Monate Ruhezeit in Duplex-Tiefgarage - non-starter - Bremsen fest - Hydraulikölpfütze - Leider war der Gulli im Hof zu klein, um die Möhre dort reinzutreten. Dazu hätten wir das Drecksding aber auch erst einmal hochschieben müssen. Gammelt jetzt weiter in der Tiefgarage vor sich hin... W116 300SD US-Version - 3/4 Jahr Ruhezeit auf der Gass (Zitat Eigentümer: "Der hat selbst ein Dach und mein Hund schläft auch am liebsten draußen...") - Dieselfilter gewechselt - danach eine *höllische* Rußwolke, Bordsteine des Gehwegs hüpfen vor Schreck unter den nächsten Busch - Der Diesel hustet sich frei und läuft kurz darauf, als wenn nichts gewesen wäre friedlich tuckernd vor sich hin. (Zitat Eigentümer: "Ja, und...?!?") Mein Kommentar dazu: GEILE KARRE
-
Scheindemokraten im TV
Hättest Du das einfingrige tippern nicht frühzeitig an Deinem Commander üben können...?? (...immer dann, wenn er mal wieder *wehrlos* unter'm Hannes liegt...) *schnell-wegrenn*
-
ADAC Fahrtraining
Hammergeilstes Geburtstagsgeschenk von dem ich jemals gehört habe. *hutzieh*
-
Scheindemokraten im TV
Einfach die Ratten dort treffen, wo es ihnen am meisten Weh tut. Erster Schritt - Weitestgehende Konsumverweigerung. Dort kaufen, wo die Steuer - ...nun, ja... - ich sag mal - *individuell-kalkuliert* wird. Fast jeder Bauer lässt Dich für einen "Zwanni" mit einem dicken Korb auf seine Gemüsefelder, wenn Du nichts kaputtrampelst und Dich dort bedienst, wo die Erntemaschine eh nicht ordentlich hinkäme - also am Rand. Schließlich sammelst Du ja auch nur Karnickelfutter, also kein Problem. Mancher "Dienstleister" hat auch Sonntag Vormittags auf - dann allerdings nur auf *besonderen-wunsch* - und unter Nutzung der hinteren Hofeinfahrt. Dumm, wenn *genau-dann* an diesem Tag der Kassendrucker klemmt - man *müsste* halt irgendwann in der Woche nochmal für die Formalitäten vorbeikommen. Wer viele Nachbarn und Freunde hat, ist im Vorteil - Schließlich trifft man sich ja nur auf dem gerade zu sarnierenden Speicher, weil man dort beim Fußballschauen die Frau nicht stört - oder...? Viele "gebrauchte" hochwertige Dinge sind bei Privatverkauf manchmal erstaunlich günstig zu haben. Manche Flohmarkthändler haben *zufällig* sogar noch die Original-Verpackung in der Garage, die Du Dir dann abends abholen kannst. Du willst doch nur ein paar Umzugskartons haben, oder...? Zweiter Schritt - Schlag sie mit ihren eigenen Waffen. Bei Behördenpost wird *grundätzlich* entweder erst einmal prinzipiell widersprochen - oder eine Kette von "Nachfragen" und "Eingaben" zurückgeschickt. Auch Zahlendreher oder sonstige versehentliche Irrtümer erhöhen den Bürospaß in den Pupsbuden - man kommt treu seiner Bürgerpflicht nach, aber irgendwie klappt das alles nicht so, wie es soll... - *schade-aber auch* Stell Dich dumm. Stell Dich saudumm. Laß Dir *restlos* alles von unseren verbeamteten "Volkstribunen" bis zur letzten Kleinigkeit erklären - und mache es dann *sehr-sehr* gründlich, aber schusseligerweise nur *beinahe* richtig. Beglücke sie mit Mehraufwand und zusätzlichem Irrsinn, den Du treusorgend ihrem eigenen Irrsinn hinzufügst. Beamte *mögen* aufmerksame Bürger, glaub mir das... Verbreite im Freundes- und Bekanntenkreis sachlich richtige Informationen - Wenn der Schwager vom Vorsitzenden einer Partei des Landkreises mal wieder die Genehmigung für eine Mülldeponie bekommt oder die Frau des Bürgermeisters als aufstrebende Junglehrerin auf einmal in Rekordzeit zur Studiendirektorin mutiert interessiert dies *bestimmt* auch Deine Nachbarn. Geh zu öffentlichen Fragestunden der lokalen Schweinebande... - ääääähm, wollte sagen - örtlichen Polit-Prominenz und beglücke sie vor versammelter Mannschaft mit den Dingen, die der örtliche Presse-Heini *niemals* schreiben würde. Politiker lieben es, über die Details ihrer beruflichen Verflechtungen zu sprechen, welche zu ihrem persönlichen Erfolg geführt haben. Dritter Schritt - Nutze die Medien. Zusammenfassungen - wie Presseticker der gleichgeschalteten Dummschwadronierer - eignen sich hervoragend, um die Dinge so verdreht zur Kenntnis zu nehmen, wie man es Dich Glauben machen möchte. Recherchiere dann die Wahrheit und verbreite sie großzügig überall dort, wo sie niemand hören möchte - auch der obrigkeitshörigste Dummbatzen fängt irgendwann einmal das Grübeln an, wenn Deine Version besser zur tagtäglich beobachteten Wirklichkeit passt als der offiziell verkündete Schwachsinn. Und zuletzt der vierte Schritt - *speziell* für unsere Hexe und alle anderen Eltern - Denkt an die nächste Generation. Schon dann, wenn Eure Kleinen zum ersten Mal mit den üblichen "Verkündigungen" in Kontakt kommen, sollten sie mindestens eine - oder besser - mehrere Betrachtungsweisen erlernt haben. Zu *allen* Themen, bitteschön - Deutsch Geschichte, Religion, Obrigkeiten, Wer regiert die Welt, Was ist Demokratie, Wem dient die "Bundes"-Wehr, ... Die Kleinen müssen frühzeitig vor den kommenden Manipulationsversuchen und der flächendeckenden Gehirnwäsche dadurch geschützt werden, daß sie *alles* hinterfragen - und feststellen, daß "Verkündigung" nicht gleich "Wahrheit" ist. Oder wollt Ihr eine Horde Schafe großziehen...??
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich sehe förmlich schon die Völkerscharen, wie sie die Niederlassungen stürmen und kaufbereit voller Vorfreude auf das neue "Spitzenprodukt" endlich das Objekt der Begierde besichtigen wollen, welches ja "bald" zur Ansicht kommen soll - oder wird - oder kann - oder bei Obi... Und dann die souveräne Reaktion des Händlers *schulterzuck* Das erklärt auch die *überschaubare* Anzahl von restverbliebenen Niederlassungen: Mehr Ausstellungsfahrzeuge als für *die-paar-buden* haben "die" im Moment nicht - und "bald" auch nicht - oder, wie schon gesagt, bei Obi. Das mit der großzügigen Treueprämie beim Kauf eines 9-3 kann auch einfach gelöst werden. Einfach den offiziellen Preis für Fußmatten und Schlüsselmäppchen auf 1000 TEUR raufsetzen - voila...
-
Scheindemokraten im TV
Nö. Ich lese das nicht. Ich kotz auch nicht ab. Im Gegenteil. Ich kichere mir *immer-wieder* den Ast, wenn ich höre, daß mal wieder in *dieser-unseren-fremdgesteuerten* Pseudodemokratie-Simulation die staatlich-rechtliche Propaganda-Meinungsmache angeworfen wurde - um damit dem dumpfbackenen Volk durch Seicht-Berieselung erfolgreich mitzuteilen, was es gefälligst zu "denken" hat. Nur noch eine bescheidene Frage am Rande, an die "Wissenden" und "Aufgeklärten" unter Euch - Wer oder was ist bitte "Kerner" - oder habt Ihr es etwa immer noch nicht vernommen: ISCH 'ABE KAIN FÄRNSERR ...