Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf omikron's Thema geantwortet in 9000
    Also, eh das hier wieder mal in einen Religkonskrieg ausartet... Natürlich ist derjenige selbst schuld, wenn die Möhre zerrupft ist an den wenigen Tacken für einen neuen Bolzensatz zu sparen. Aber vorübergehend, einzelne offenbar lockere Bolzen nachziehen, in der Hoffnung daß die Kopfdichtung noch nichts mitbekommen hat, ist wenn's mal schnell gehen und nicht in eine Komplettrevision ausarten soll, absolut zunächst zwar nicht schön, aber hinreichend. Ich empfehle übrigens *jedem* einigermaßen ambitionierten Schrauber, gleichzeitig mit einem Drehmomentschlüssel direkt einen Satz *wirklich* brauchbarer, geschmiedeter Stehbolzenausdreher anzuschaffen - und - was noch viel wichtiger ist, irgendwo auf dem nächsten Schrottplatz damit mal ein paar Bolzen zu ziehen - um das erforderliche Gefühl zu entwickeln - einfach, damit es am eigenen Wagen wegen fehlender Übung beim ersten Einsatz nicht zu einer mittelprächtigen Katastrophe kommt... Dies gilt übrigens für *jedes* Sonderwerkzeug, auch für Ausdrücker, Spreizgabeln... etc.
  2. josef_reich hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in Hallo !
    Hmmmm... Also quasi auf die Welt gehext... ...nicht wie üblich vom Storch abgeliefert... ...sondern als Beifahrer vom Hexen-Besen auf einmal mit draufgesessen. Nun, denn Commander... ...schon Pampers in oranger Signalfarbe beschafft...? Nicht ?!? Dann mach Dich mal auf die Socken !!!
  3. Hinter dem Gitter...? Dann sind das ganz offensichtlich Angstlaute... - Käfigkoller - !! Beschaff Dir versuchsweise einen beschleunigungsresistenteren Kanarienvogel.
  4. Warte nur kurz, bis ich die Fliegenklatsche an den Zimmerventilator gebunden habe. ...dann *wirst* Du verwöhnt. Versprochen !!
  5. Menno, muß man Dir eigentlich *alles* fertig filetiert vor die Füße legen...?!? Such gefälligst selbst - *kicher* - und fang *hier* an. http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/29711-kanczuga-report.html
  6. Tu es. Verbinde es mit einem Urlaub. Je weiter Du nach Osten kommst, um so günstiger die Preise. Nimm aber die erforderlichen Teile mit, soweit sie nicht vorort individuell aus Karosserieblech gedengelt werden sollen. Wende Dich wegen Adressen an die üblichen Verdächtigen, die ihre 95er und 96er-Schätzchen dort komplett neu aufbauen lassen.
  7. Stimmt. Wir reden zudem von der Epoche, als konkurrierende Fahrzeuge schon nach der Hälfte der Zeit durchgefault waren. Tur aber eigentlich auch nichts zur Sache. Zudem... Mancher 20-jährige 901 sieht bei minimalster Pflege noch deutlich besser aus, als ein halb so alter "WeissDerGeierWas" Manche, im Schnitt 15-20 Jahre alten 9k würden beim Blick in den Motorraum oder auf den Unterboden notfalls auch noch als "fünfjährige" durchgehen - wenn sie dann nicht bereits auf Grund ihres mittlerweile fast nicht mehr messbaren Dumpingpreises Opfer der Voll-Krass-Tiefer-Sag-Isch-Dir-Fraktion geworden sind...
  8. josef_reich hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Das willkürliche Verstellen ist häufig *kinder-simpel* Man denke mal einfach an die Billig-Gelumps-Daimler-Lösung aller *gar-nicht-mal* so sonderlich alten Baureihen... Dieser lümmelige Drehratengeber, der vom Drehstab der Hinterachse über ein in der Länge beliebig verstellbares Blechstänglein angesteuert wird. Ein einziger bösartiger Handgriff eines "Fernlicht-Tuners" und der Anlage wird vorgegaukelt, sie müsse die Xenon-Brenner *noch-weiter* nach vorne ausrichten. Info für die Schrauber unter uns, die freiwillig *niemals* unter ein Benz-Elend schauen würden - es funktioniert *genau-so* wie die alte Niveaulift-Automatik, sogar zum Teil mit identischen Teilen. Genau so träge, genau so unpräzise. Aber billig in der Herstellung, einfach 'ne Kerbe in den Drehstab gedrückt und das Gelumpe mit 'ner Schelle draufgetüdelt, zwei Bolzen als Gegenlager geschossen - und ab dafür...!! Beim Niveau-Lift reichts gerade eben noch aus - aber bei verstellbaren Scheinwerfern, die spontan auf Lageänderungen und Bewegungen um die Fahrzeug-Y-Achse reagieren sollen, ist die Signalkette einfach zu lang. Das taugt dann schon in ordnungsgemäßer Einstellung nichts, aber wehe, jemand schraubt noch daran rum.
  9. Solange GM auch nur Eigentümer eines einzigen Pupses von Saab bleibt - und solange sowohl Opel-Mitarbeiter, als auch die deutsche Bevölkerung weiterhin durch GM mit eh schon verlorenen Arbeitsplätzen über Steuersubventionen erpresst wird, sich zudem verlogene Polit-Fratzen des kurzfristigen Image-Gewinnes wegen erpressen lassen - ist das Thema nach wie vor TAGESAKTUELL
  10. *verschwörungsmodus-an* Und was ist, wenn diese *unglaublichen* Transfers an Unternehmen, die mehrheitlich in amerikanischer Hand sind, in Wirklichkeit nichts anderes als verdeckte Reparationsleistungen gem. des Vertragsanhanges von 1949 sind...? Das *glänzende* Rampenlicht, in dem sich diese end-korrupten Polit-Ratten kurzfristig vor anstehenden Wahlen als die "Retter" der armen Arbeitnehmer suhlen können, ist dann lediglich eine gerne angenommene Gegenleistung für treue Zusammenarbeit bei der zunehmend fortschreitenden Volksenteignung in Deutschland. *verschwörungsmodus-aus*
  11. Hab das Phänomen zweimal *genau-umgekehrt* bei total vernudeltem Stützlager gesehen. Jeweils ein paar Kilometer mehr, und es wären die Brocken geflogen.
  12. Dürfen darf man alles - man darf sich nur nicht im Nachhinein wundern, wenn Silkiate zusammen mit dem OAT/SOAT Rumba tanzen. Darf also hoffen, Du hast *wirklich* ein G-12 Plus/Supra/Compleat aufgekippt bekommen. Ansonsten, bei Verwendung von Lager-Altbeständen aus dem VW/Audi/Sonstwoher-Regal gilt: Grüner Frostschutz + Blauer Frostschutz + Roter Frostschutz = Braune Haferschleimsuppe au Lait Solltest Du also irgendwann gelegentlich einen bräunlich geschäumten Flockenteppich oben im Ausgleichsbehälter schwimmen sehen, bitte gut umrühren, zumindest die spezifische Dichte der beiden Komponenten ist dann nicht absolut identisch ist und es war doch das alte G-12. Dann bitte nach Bedarf und Geschmack abwürzen, denn *pur* schmeckt Haferschleim nicht. Gehe aber einfach mal davon aus, daß man sich in der *bekannten* Werkstatt tatsächlich vergewissert hat. Ab Werk war in *jedem* mir bekannten 9k übrigens eine Silikatmischung. Und hier noch ein wenig Propaganda-Literatur http://www.performancechemicals.basf.com/ev-wcms-in/internet/de_DE/function/conversions:/publish/content/EV/EV3/glysantin/doc/BASF_Glysantin_2009_Sonderdruck_kfz-spezial.pdf Und zur Lichtorgel... Hoffentlich haben die 100-Watt-Afterburner die Lampensockel nicht mürbe gemacht.
  13. Wenn die Zukunft auf NEU-Kunden aufgebaut werden sollte, dann ist eh alles am Ende. Die haben das Gemetzel von GM und in T. am Rande mitbekommen und im Falle einer bereits schon bestehenden, konkreten Kaufabsicht jetzt mittlerweile *irgendwas* als Alternative bestellt, weil sie bei anderen Herstellern nicht hingehalten werden - sondern im günstigsten Falle mit der neuen Karre direkt vom Platz fahren können. Die einzig verlässliche Klientel von Saab in der Vergangenheit waren die treuen Stammkunden, die persönlich in "ihrer" Schrauberbude des Vertrauens beraten und betreut wurden. Und genau *diese* standortsichernden kleinen Werkstätten wurden von GM in jüngster Vergangenheit bis auf ganz wenige Ausnahmen hemmungslos wegrasiert. Also, was bleibt an potentiellen Absatzmöglichkeiten...?!?
  14. Siehste... Hättest Du es doch blos besser festgebunden... Aber nochmal Glück gehabt - Wäre Dir ein kleineR "C" weggelaufen, würdest Du jetzt im Wartezimmer vom Orthopäden sitzen. *sparwitz-modus-aus* Der Großteil Deiner sonstigen Ausführungen - sowohl zum beschriebenen Fahrzeug, als auch zum Grundverdacht, der sich aus der Verkaufsbeschreibung ergibt - stimmt übrigens ansonsten zu 100% mit meiner Einschätzung überein. Darfst die Tüte gerne mitnehmen, setz Dich bei unserem Crashi auf den Boden neben dem Fahrersitz. Ich vermute, spätestens nach der zweiten Kurve wirst Du die Tüte brauchen. CRASHI, ANTRABEN - NEUER FAHRGAST !!! Manche schaffen das übrigens sogar auf dem Beifahrersitz eines stinknormalen Aero, hab ich mir sagen lassen... *hüstel* Hallo, Yvonne aus S. an der D. - falls Du mitliest - das nächste mal nehm ich Dich nur zusammen mit einer Aldi-Tüte mit zum Neuschnee-Verblasen an den Arlberg. *grummel*
  15. Wenn schon, denn schon - dann aber zumindest gründlich genau und in allen Ecken präzise gefaltet...: *ober-klugscheißmodus-an* Du hast ein kleines "C" vergessen...!! *ober-klugscheißmodus-aus*
  16. Beschaff Dir einfach *auch* einen Gummisack und binde ihn bei mir an das Seitenfenster - ich laß es für Dich deshalb auch gerne während der Fahrt einen Spalt offen stehen. Die Probe kannst Du dann in aller Ruhe in Deinem Heimlabor in die jeweiligen Anteilsfraktionen zerlegen und die für Dich interessanten Komponenten in hinreichender Menge nachordern.
  17. Ich hätte da noch ein Super-Sonderangebot für Dich: 650 Liter - in Worten SECHSHUNDERTFÜNFZIG LITER - allerfeinstes Super-Plus, von hochwertiger Markentankstelle stammend, also meine nächsten 10 - in Worten ZEHN - Tankfüllungen - und jetzt höre und staune - GRATIS FÜR DICH Du brauchst nur einen stabilen Gummisack, den Du dann an meine Auspuffmündung bindest und Dir den gasförmigen Brennstoff abzapfst, ist dadurch auch wesentlich leichter zu tragen als im Kanister. Daheim kannst Du dann das Gas in aller Ruhe Rekondensieren und in Deinen Wagen umfüllen. Der hierbei entstehende Oktanverlust sollte durch Beigabe von geringen Mengen an Feuerzeugbenzin auszugleichen sein. Na, wie wäre es...?!?
  18. Notenpressen "anzuwerfen"...?!? - Die Dinger laufen schon seit zwei Jahren derart auf Vollast, daß eher noch zusätzliche Geldpressen dazugestellt werden !! Das tut sie bereits. Und rein bilanztechnisch gesehen *sind* bereits mindestens ein halbes Dutzend Staaten, die in unserem Buntpapier-Verbund agieren bankrott. ...könnte aber auch schon im nächsten VIERTEL Jahr... - ...oder übermorgen... Sicher ist gar nichts. In dem Augenblick, wo die ersten staatlich legitimierten Berufs-Zocker die Nerven verlieren - oder beschließen, daß es Zeit ist aus dem Riesen-Bluff auszusteigen - geht die Lawine los. Unaufhaltsam, denn die großmäuligen "Sicherheitsgaranten" waren schon beim letzten Mal haarscharf an der Grenze, ihre Glaubwürdigkeit zu verlieren. Nochmal wird das Spielchen nicht funktionieren... Ach, ja... ich vergaß... Die Spyker-Show bekommt immer mehr Ähnlichkeit mit Tucker. Nur war der ein genialer Konstrukteur, allerdings ohne jegliches kaufmännisches Fingerspitzengefühl. Muller ist dagegen im Vergleich nur irgendein großmannssüchtiger Hinterhof-Playboy - der hat *gar-nichts*
  19. Auch wenn's "nur" die schon seit längerer Zeit flächendeckende Massenverarmung breiter Bevölkerungsschichten ist, letztlich kommt's aus Gleiche raus. Warten wir's mal ab, wie lange es noch dauern wird - bis wir uns, statt die Zentralheizung aufzudrehen, alle holzhackenderweise und pilzesammelnd im Wald wiedertreffen. Hmmmm... - Gibt's den neuen 9-5 eigentlich auch in einer Variante mit Holzvergaser? Wäre doch wohl eine Zukunftsidee wert...
  20. Selbst wenn ich *ebenfalls* fälschlicherweise immer wieder gerne unkenderweise in die gleiche Kerbe nöle... ...so glaube ich dennoch immernoch, daß so mancher nach wie vor den klitzekleinen Unterschied zwischen Teuerungsrate und Inflation ignoriert - und wenn es nur der Sinn des Wortlautes wäre. Um es mit Asterix zu sagen... Anfänglich gibt es beim Kauf eines neuen 9-5 vier Tankfüllungen gratis mit dazu, irgendwann später dann aber vier 9-5 als Dreingabe beim Kauf einer Literflasche Benzin. Leute, wartet bis später - und kauft Euch jeder einen Viertel-Liter Sprit. Das könnte das Geschäft Eures Lebens werden...
  21. Lies lieber erst mal das Kleingedruckte von Kreditverträgen. In *die* Falle sind schon ganz andere getappt... Nein, nicht in den 30er-Jahren - sondern überall dort, wo in den letzten Jahrzehnten Staaten bankrott waren und durch Währungs-Schnitt den Schaden bei der Bevölkerung abgeladen haben. Merke: Schulden bleiben, Vermögen schmilzt.
  22. Inflationsrate durch Mogelpackungen im Supermarkt aktuell teilweise bereits bei über 50% http://www.vzhh.de/~upload/vz/VZTexte/TexteErnaehrung/Weniger_drin_Preis_gleich.htm
  23. Na, dann drückt mal alle Daumen, daß die Übergangsfinanzierung langt, um die Durststrecke bis zum Sommer zu überbrücken. Hoffe, daß der Verein dann nicht in ein paar Monaten mit "...wir brauchen da noch mal eben ein paar hundert Millionen..." angeschlappt kommt...
  24. josef_reich hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Gut, knapp 30 KiloÖcken Netto für den Linear 2.0 TiD - macht dann aber in der Buchhalter-Minimalstvariante trotzdem etwas über 35.000 Steine. (einschließlich Volksenteignungs-Steuer) Der Aero XWD kostet "blank" haarscharf über 55.000 brutto - und die zustätzlich knapp 20.000 zum Upgrade auf Vollausstattung mit alle Optionen kommen selbst dann zustande, wenn die "Vergünstigungen" durch die Ausstattungspakete berücksichtigt sind. Aber wer wird schließlich schon so kleinlich sein... !! *kicher*
  25. Von wegen... Bei dem Wellrohr, also der "Ziehharmonika" bricht der elastische Bereich fast immer nur dann, wenn die Anlage nicht spannungsfrei montiert wurde. Insbesondere seitliches Ausweichen des Abgasstanges durch thermisch verursachten Längenzuwachs verursacht diesen sichelförmigen Bruch auf einer der Lamellen. Korrosionsgefährdet ist der "Kragen" - also die beidseitigen Pressflansche, in die das Wellrohr eingelassen ist. Diese blühen ganz massiv auf, im finalen Stadium ist die Pressung gesprengt. Passiert bei Wenig- und Kurzstreckenfahrern recht häufig. Die "geflochtene" Variante verrecktt am Bruch der einzelnen Drahtfasern - das liegt daran das dieses Teil im Gegensatz zum originalen Wellrohr deutlich weicher ist, also von der Gesamtbewegung aller Abgasanlagenteile dauerhaft einen größeren Anteil elastisch aufnimmt und durch den größeren Bewegungsweg einen schleichenden Ermüdungsbruch der geflochtenen Fasern erleidet. Im letzteren Falle sind es eher die Schubspannungen. durch die Längenausdehnung im Betriebszustand , die das Geflecht killen - wogegen das Wellrohr eher mit Biege- und Taumelbewegungen der Anlage zu kämpfen hat.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.