Alle Beiträge von josef_reich
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Je länger dieses peinliche Spielchen von irreführenden Antäuschungen und vorsätzlicher Verwirrtaktik weitergetrieben wird, je unwahrscheinlicher wird es, daß die - sich eh schon auf verdammt wackligen Füßen befindliche - Angelegenheit wider Erwarten doch noch ins Gute wendet. So leid es mir tut - ich bleibe dabei - die "Geschäftspläne" sind unausgegorenes Blafasel eines Traumtänzers.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ein einigermaßen klar denkender Maulwurf käme nie auf den Gedanken, seine Zeit damit zu verschwenden, der Menschheit mitteilen zu müssen, er würde in nächster Zeit anfangen einige Berge zu versetzen. Oder es müsste zumindest ein ziemlich optimistischer, welt-entrückter Maulwurf-Träumer sein...
-
Hat jemand Erfahrung mit Trockeneisreinigung?
Ganz böse Falle. Wenn es richtig gemacht wird, kein Thema - aber es *wird* fast nie richtig durchgeführt - und was noch schlimmer ist - der Kunde nicht auf die möglichen Folgen hingewiesen. Häufigster Fehler - Die Neutralisierung im zweiten Bad ist zu kurz. Da hilft dann auch nicht das nachträglich stundenlanges Abkärchern, keine Chance... Warum...? - Nun, die Beize unterwandert *natürlich* hervoragend so ziemlich alle Lackschichten - aber leider auch die Grundierung in Schweißflanschen, die ebenfalls ab Werk im Tauchbad aufgebracht wurde - also mit normalen Auftragstechniken nicht widerhergestellt werden kann. Häufig bleiben sogar in den Spalten Reste der Feinabdichtung, die somit nicht mehr ordentlich haftet, zusammen mit nicht restlos entfernter Beize. Diese Mischung arbeitet dann im Verborgenen, unter dem später neu aufgebrachten Lack. Hab mal einen *wirklich* gut aufgebauten Wagen da gehabt, stand da wie ein Neuwagen (356-B), bei dem aber sehr viele der Karosserie-Doppler wie Hefepilz aufgegangen waren. Schraubenziehertest - überall eine Gammelborke drin, von innen her rausgewachsen. Also, Vorsicht damit.
-
Steuerländl Schwiez
Doch, doch... - Steuern *SIND* zweckgebunden - werden in folgernder Reihenfolge verbraten: 1) Zur Bereicherung der Null-Hirn-Flitzepiepen, die heute gerade aktuell für Fehlentscheidungen zuständig sind. 2) Für die Zinsen, die aus Fehlern der Vergangenheit der früheren Null-Hirn-Flitzepiepen entstanden sind. 3) Als Zukunfts-Option, damit auch künftige Null-Hirn-Flitzepiepen die Kohle bedenkenlos verschleudern können.
-
Saab 9000 CS Serienladedruck?????
Ja, mei - ist aber in "anderen" Foren auch nicht anders - zudem MT mit seinem javascriptverseuchten Werbeterror mir noch zusätzlich auch den Senkel gegangen ist - weshalb ich *dort* überhaupt nicht mehr unterwegs bin.
-
Saab 9000 CS Serienladedruck?????
Genau deswegen bekommen die Kandidaten, die bei mir nur alleine wegen der Art und Weise ihrer "Problembeschreibung" in die Kategorie "Flachfeilen-Alarm" fallen, von mir mittlerweile höchstens noch einen dummen Spruch zusätzlich draufgepackt. ...wenn ich dann *überhaupt* reagiere.
-
Schweizer Gedanken
In nur drei Beiträgen von "§130 Absatz 2 StGB" zu "Omas Kaffeekränzchen" ... - Das ist doch schon eine Leistung, oder...?!? Entschärft zumindest zwischenzeitlich diesen eh schon leicht OT-Lastigen Fred durch einen noch OT-Lastigeren Anteil... *beschwingt-weiterhüpf*
-
Schweizer Gedanken
Nein, aber er hat mehrfach geäußert, daß ihm *danach* die "Damen" von Omas Kaffeekränzchen zumindest etwas erträglicher erscheinen würden...
-
Schallplatte meets MP3
Wie wär's mit - Zeit bis dahin nutzen und einfach mal vorsichtig reinschauen, ob nicht die Innenhüllen mit dem Vinyl verkleistert sind...? - Wenn ja, dann kannst Du zumindest schon mal mit den ersten "Vorarbeiten" für die Überspielaktion anfangen. Einweichen und Putzen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Öltanker - *sehr* guter Vergleich. Schließlich handelt es sich bei der gerade ablaufenden Angelegenheit um einen *ziemlich* schmierigen Deal. Für die schwerhörigen unter Euch: Ich sagte "schmierig" - NICHT "schwierig"
-
Hat jemand Erfahrung mit Trockeneisreinigung?
*hüstel* Äääääääääääähm... Du redest wirr...!! Es geht hier, wenn überhaupt, um *leergeräumte* Innenräume. Deine Türpappen sind weniger geeignete Ziele für das Trockeneis.
-
Schweizer Gedanken
Oma in solchen Dingen fragen bringt nichts. Kann ich Dir aus jahrelanger Erfahrung flüstern... Aber Opas selbstgebrannter Fusel war einfach nur spitze ! Oma hat dagegen immer geglaubt, daß Opa sein altersschwaches Fahrrad reparieren ging, wenn er im Schuppen verschwand. Und damit ihm nicht kalt wurde, hat er sich immer dieses komische Kupfer-Öfchen angemacht... - Klar, doch !! *kicher*
-
Jetzt werden wir alle sterben!
NATÜRLICH - Compañia de Carris de Ferro de Lisboa ! Baureihe 701/735, wenn ich mich nicht ganz vertue, oder...??
-
Scheibenwaschwasser-Abzocke oder Selbermischen
@Tarja Konnte mir trotz latentem Mitleides nicht verkneifen, bei Deinem road-movie-tauglichen Reisebericht herzhaft zu kichern. Sorry, deswegen... - Hab zudem von meinen Kollegen gehört, daß sich an manchen Rasthöfen wahre Grabenkämpfe um die letzten paar Kanister abgespielt haben sollen.
-
Schallplatte meets MP3
So ähnlich hätte ich wohl spontan auch geraten, denn die Tonqualität dieser "All-In-One-Geräte" mit integrierter MP3-Aufnahmefunktion ist leider recht lausig, erhebliche Gleichlaufschwankungen. Ich würde an Deiner Stelle also die "Kaufen, nutzen und zurück in die Bucht"-Aktion tatsächlich mit einem einigermaßen tauglichen Plattenspieler durchführen - dann wie gewohnt einfach mit dem Rechner aufnehmen, De-Cracker und De-Noiser drüberlaufen lassen und gut ist. Wenn Dir Deine alten Platten *wirklich* viel wert sind, notfalls zusätzlich noch in einen neuen Tonabnehmer investieren und dann nass abspielen. Denk bitte daran, daß sich auch bei optimaler Lagerung im Laufe der Jahre durch die Luftfeuchtigkeit ein klebriger Schmier in den Plattenrillen ansammelt, also vorher gegebenenfalls reinigen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ein noch zweifelloser Beitrag zur Verkehrssicherheit wäre es, durch vollkommen unabhängige Eigeninitiative zur Klärung der vermeindlichen Ursache des Unfalles beizutragen...? Belass es bei Nötigug und Gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr - denn bei dem Nachweis einer Geschwindigkeitsübertretung würdest Du scheitern. Wenn der Penner dann wieder zusammengeflickt wurde und sich für seine Missetaten verantworten muß, hat er keine Möglichkeit mehr, sich auf Augenblicksversagen oder ähnliches rauszureden - zumindest dann, wenn ein einigermaßen fähiger Verkehrsrichter Deine Beobachtungenaus dem Zeitraum von kurz vor dem Unfalleintritt mit in das Strafverfahren einbezieht...
-
nasser Kofferraum
Frag doch einfach direkt die üblichen Verdächtigen, die kürzlich die gleiche Baustelle durchgezogen haben - den Commander beispielsweise, der wird *bestimmt* beim Hannes vor dem Lacken die Scheibe ausgebaut haben...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Es ist eigentlich wesentlich einfacher, die Technik vom Hamburger MiWuLa zu übernehmen - "Stöckchen unter'n Rumpf..."
-
Schweizer Gedanken
Bin zwar nicht der Adrian... ...aber solange sich alle Anwesenden bei derartigen Themen einigermaßen benehmen, gibt's eigentlich keinen zwingenden Grund zum Abdichten eines Freds. Obwohl wir ja schließlich das Land der Dichter - und Denker - sind, selbst wenn gelegentlich der eine oder andere nicht ganz Dicht ist oder nur ansatzweise denkt - spielt sich dies dann meistens immernoch im Rahmen des Erträglichen ab... *hüstel* Apropos Dicht und Abdichten - Habt Ihr bei den kalten Temperaturen wenigstens schon mal nachgeschaut, ob bei Euren Kisten nach diesen extremen Temperaturen noch alles dicht geblieben ist...?
-
Audi 100 C3 (Typ 44) quattro
Ganz dumm ist der Audi-Ansatz nicht. Ich würde auf einen Turbo als Winterfahrzeug verzichten. Kann eh nur selten *wirklich* ausgenutzt werden, treibt nur unnötig die Betriebs- und Wartungskosten in die Höhe - zudem werden die Kisten auch *wesentlich* höher gehandelt. Triebstrangteile des Quattro sind recht teuer, gebrauchte Brocken in gutem Zustand nicht an jeder Ecke zu bekommen - und Audi selbst *scheißt* auf die Eigentümer der alten Modelle. Lohnt sich für die nicht... Gute Quattros aus Rentnerhand - *hüstel* - Erstens bist Du nicht der einzige der danach sucht und zweitens fahren Rentner nur sehr selten die Allrad-Version. Wenn Du dann aber einen guten Quattro findest, dann ist er - sorry, Jungs - jedem 901 im Winterbetrieb um Klassen überlegen. Teileversorgung ist ansonsten eigentlich gesichert, das Rumschrauben an der Kiste ist - außer beim Quattro Turbo, der schon ein kleines Bisserl zugebauter ist als die anderen Varianten - eigentlich nichts sonderlich weltbewegendes. Fahreigenschaften - nun, ja - etwas sofa-mäßig bei den Buchhalter-Varianten, Fahrwerk ist berechenbar und gutmütig, großer Motor und Allrad taugen dagegen durchaus auch um dort noch Schneisen in's Gebüsch zu fräsen, wo andere schon witterungs- oder geländebedingt die Segel streichen müssen. Verzinkung hält durchaus, ist aber nicht der Garant für völlige Rostfreiheit - achte aber *unbedingt* (!!!) darauf, ein Fahrzeug ohne jeglichen Unfallschaden zu bekommen, die Feindichtungen nehmen dies übel, sind im Laufe der Jahre auch nicht mehr so elastisch wie ursprünglich. Die damals in großer Stückzahl ohne Kat ausgelieferten Fahrzeuge der ersten Serie dürften mittlerweile ja komplett in den Balkan gewandert sein - Du solltest Dir wenn eh einen Wagen der letzten beiden Baujahre picken. Eine Alternativ wäre, nach einem *wirklich* guten 901 zu suchen - und den vorhandenen zum Winterwagen zu degradieren. Alles weitere hängt von Deinen Fahrerwartungen ab, Wohnlage, Zwang bei Wind und Wetter wintertags raus zu müssen. Das ideale Winterfahrzeug ist übrigens ein Subaru Forester. Aber der fault Dir gewöhnlich unter'm Hintern weg...
-
Steuerländl Schwiez
Wenn der Staat in Steuerangelegenheiten mit Straftätern kooperiert, um sich einen Vorteil zu sichern - dann sichere *ich* mir meinen Vorteil, indem ich in Steuerangelegenheiten halt eben *nicht* mit dem Staat kooperiere... *hüstel* Diesen Satz dürft ihr jetzt frei interpretieren, wie er wohl gemeint sein könnte. Denn schließlich ist ja bekanntlich Anstiftung zur Straftat auch ein Straftatbestand, nicht wahr...??
-
Garageneinfahrt - 93 zu tief, bzw. Garage "zu hoch"
Da muß dann aber in den spitz auslaufenden Rampen verdammt viel Armierung drin sein, damit sie nicht brechen. Dann doch lieber direkt zum Schloßer, als zum Betonbauer... *kicher*
-
Garageneinfahrt - 93 zu tief, bzw. Garage "zu hoch"
Warum denkt Ihr denn immer so kompliziert...?!? Irgendwelchen Plunder von der Schutthalde (Neuhochdeusch=Wertstoffhof) beschafft - passend zugeschnippelt - fertig. Bei Speditionen fallen manchmal aus Recycle-Plastik in Wabenform gegossene Einweg-Palletten an, die tragen recht gut. Getränkegroßhändler müssen *richtig* Geld abdrücken, um beschädigte Bierträger bei den "Entsorgern" loszuwerden - Früher oder später fallen da welche an, im Eifer des Gefechtes fährt *immer* mal wieder jemand mit dem Stapler zu scharf um die Ecke. Zwei von den Dingern mit intaktem Boden ergeiern - und passend zum Einfahrtsprofil mit der Flex so hinfieseln, daß sie wie eine kleine Brücke über den Wasserschacht zu liegen kommen. Mööööööönsch, Leute - werdet doch einfach nur mal kreativ. Es *muß* nicht immer "alles-neu-und-auf-maß" gekauft sein. @turboflar Genau sowas hab ich mit meinem letzten Satz gemeint. Das *kann* nicht billig oder gar kostenlos sein, muß also *wirklich* nicht sein...! - Es sein denn, man ist häufig in der Sahara unterwegs - und braucht die Sandbleche eh...
-
Scheibenwaschwasser-Abzocke oder Selbermischen
Funktioniert so lange, bis der in der "Eigenmischung" enthaltene Alkohol verdampft ist. Wenn Du die Minus-70-Grad-Billigplörre pur in den Sprühzerstäuber gibst, bestimmt so lange, bis die Innenheizung nach dem Losfahren das erneute Vereisen verhindert. Diese Billig-Pullen, in denen Felgenreiniger oder *weiss-der-geier-was* verkauft werden funktioniert bestens, die Dinger landen ja häufig ansonsten eh im Müll. Ich hab zusätzlich jeweils einen dieser billigen Haushalts-Gummischaber zum Abziehen von Fensterscheiben in jedem Wagen zu liegen, um das gelöste Eis einmal vor dem Losfahren grob abzuhiehen. Der Preis ist das unschlagbare - Einmal komplett und großzügig ohne Rücksicht auf die verbrauchte Menge die Scheiben nach klirrender Frostnacht enteisen - wenige Groschen. Vergleich das mal mit dem Anti-Eis-Spray... - Zudem bekommst Du mit so einer Sprühflasche, die hauptsächlich aus Treibgas besteht, immer nur erbärmliche Guck-Löcher aufgetaut.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das ist recht einfach erklärt... Die linke Spur *war* nun mal halt die einzig noch einigermaßen befahrbare, ohne kapitale Fahrwerks-Schäden zu riskieren. Da zieht man halt wenn immer möglich, direkt nach dem Auffahren nach links. Daran, daß dort rasende Wessis unterwegs sind, mussten sich die Ost-Autofahrer erst einmal gewöhnen. Die Differenzgeschwindigkeit war halt über Jahrzehnte auf der linken Spur nicht so extrem, wie es bei "uns" im Westen üblich ist. Somit ist - zumindest mit dem PKW - niemand freiwillig auf der rechten Spur unterwegs gewesen, durchaus verständlich - aus reinem Selbsterhaltungstrieb. Die Pisten waren derartig am Ende, daß selbst nach beginnender Sarnierung der Autobahnen die alte Gewohnheit beibehalten wurde. Hab die Schlaglöcher, Spurrillen und Querrillen selbst erleben dürfen. Da war mir *absolut* klar, daß die Linksfahrerei dort - im Gegensatz zum "Goldenen Westen" keine böse Absicht ist. Es wurde aber immer wenn möglich kurzfristig nach rechts rübergeschwenkt, wenn von hinten ein "Schnellerer" aufschloß. Hat bis auf ganz wenige Einzelfälle perfekt funktioniert - Hundert Meter vorher kurz aufgeblendet, schwupps - da war die Spur frei. Genau so schnell kam dann der Kandidat wieder zurück nach links, sobald man vorbei war.