Alle Beiträge von josef_reich
-
Denk- oder Anzeigefehler?
Für diesen Geschwindigkeitsvereich ist nicht mehr der Schlupf zuständig, sondern eher der Schlumpf, der das Physikbuch geschrieben hat, aus dem Du die Daten entnommen hast - oder halt *sonstwer* für den Fall, daß Du es *sonstwo* gelesen haben solltest... *ebenfalls-duck-und-wech*
-
Denk- oder Anzeigefehler?
Ab 280 liegt er dann bei 100% - genau der richtige Augenblick, das dann eh nicht mehr erforderliche Fahrwerk einzufahren. Seht zu, daß Ihr spätestens dann das richtige Radial auf Eurem VOR eingestellt habt - und genießt den Flug...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mein Name ist Erwin Borne... - nein - ...Spykermann... ...hab ich Euch eigentlich schon von der Boutique erzählt, die ich im Herbst zusammen mit dem Papst in Düsseldorf eröffnen will...?!? *wegtauch*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie wäre es mit Hirsch-Goulasch...?? Schade, eigentlich - war eine fähige Schrauberbude.
-
Viel zu starker Abfall der Drehzahl....bis zum Motor aus...
Alte Schrauberweisheit... Wenn Du zwei gleiche Teile zur Auswahl daliegen hast, denen Du beiden nicht mehr traust - dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß das aus genau diesem Grunde "neu"-beschaffte dritte Teil ebenfalls 'ne Macke hat. Aber immerhin - mit viel Glück - haben alle den gleichen Schuß. Damit man nicht so schnell drauf kommt, daß da was faul ist. Sonst wäre es ja wohl auch langweilig, oder...?? Fortgeschrittene Schrauber schaffen dies übrigens auch mit nur einem Teil - von dem sie sicher sind, daß es *garantiert* funktioniert... *um-mein-leben-renn*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
*hüstel* Die Welt *ist* nicht gemein - besonders nicht zu Saab-Fahrern - höchstens manchmal ein wenig mehr oder weniger "individuell"... Das ist doch wohl Programm - und jeder von uns weiss das - oder etwa nicht...?? Aber "gemein" - also, ich bitte Dich, welch *grauslich* Wort - *wir* doch nicht... - oder...?!? *mich-kichernd-aus-der-diskussion-abseil*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Für das Affentänzchen, daß da seit einiger Zeit in Schweden läuft, da *GIBT* es keine Vorbilder. Das ist Dadaismus pur. Vielleicht sogar schon als Neo-Dada einzustufen. Die Konzepte für das alles könnten *durchaus* auch vom Kunst-Aussteller verschmutzter Badewannen sein. Statt 7000 Eichen in Kassel halt 7000 Elche in Trollhättan - Statt einer Straßenbahnhaltestelle in Venedig halt eine für Sääbe in der chinesischen Provinz... *ich-lach-mich-scheckig*
-
H1N1 Infektion "Schweinegrippe"
Ich habe mir angewöhnt, *grundsätzlich-alles* zu bezweifeln - und *grundätzlich-nichts* zu glauben. Denn "Glauben" heißt "Nicht Wissen" - und "Zweifeln" heißt "Nicht Nachplappern" ...leider ist diese Tatsache übrigens auch bei den Anhängern all unserer Weltreligionen noch nicht angekommen. Aber das ist - glaube ich - noch ein etwas weiterführenderes Thema. Bleiben wir doch - statt bei den Religionen - ruhig erst einmal bei den Grippen dieser Welt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mein Name ist Erwin Königsmann... - nein, Königsegg... ...und im Herbst eröffne ich zusammen mit dem Papst in Düsseldorf eine Boutique...
-
Fahrzeughimmel und zur Hölle, Hölle, Hölle...
Hmmm... - Es gibt wohl keine Übersicht darüber, wen er sonst noch so alles auf dem Gewissen hat... Nächste Frage - hat dieses eitle Miststück überhaupt ein solchiges unter seiner Pomaden-Fratze...? Aber eines ist Tatsache - von den Seeleuten sind definitiv *nicht* mehr alle nach Hause gekommen. Die Kähne dagegen waren alle *unglaublich* gut versichert, häufig bis um das dreifache überversichert...
-
Fahrzeughimmel und zur Hölle, Hölle, Hölle...
Es ist wie in jedem Partei-Parlamentismus... Es gibt eine Wahl - jeder darf frei wählen - und zwar zwischen Arsch und Loch. In Summe kommt letzlich immer das gleiche Ergebnis raus. Der- oder wie in unserem deutschen Fall - diejenige, die die größten Versprechungen auftischt, bekommt die Stimmen. Ändern tut sich dadurch nichts. Schaut Euch um... - immer die gleichen Kanalpupser, wirkliche Alternativen werden bewusst vermieden. Überall das Strickmuster ohne *wirkliche* Alternative. GB - Whigs oder Tories USA - Republikaner oder "Demokröten" F - UMP oder PS I - Forza Italia und Popolo della Libertà oder Pseudo-Mitte-Links D - "Unsere" beiden "Volksparteien" entweder mit beliebig austauschbaren Kasperle-Mehrheitsgebern oder als großer Sumpf zusammengerührt - was an dieser letzten Koalition "groß" war, ist mir immernoch ein Rätsel... Schon Schmidt und Mitterand haben öffentlich geäußert, daß es mit aller zur Verfügung stehenden Macht verhindert werden muß, daß sich zu den bereits "Etablierten" zusätzliche neue Volksparteien ansiedeln oder erfolgreich gründen. Also, nichts mit "Rentnerpartei" - obwohl die Rentner sehr bald die Bevölkerungsmehrheit stellen werden - und Direktdemokratischer Umbau - ogott, ogott - das könnte ja die Pfründe der Bürschleswirtschaft unserer seit Jahrzehnten eingeschworenen Volksverarscher unterwandern... Es bleibt, wie es ist. Scheiß - nur die Durfnote variiert geringfügig. So - und jetzt wird's langsam Zeit für neue Dachhimmelbilder. Politik ist hier ja nur der Pausen-Clown, bis es zum eigentlichen Thema neue Erkenntnisse gibt - zudem - will ja nicht schuld sein, wenn der Fred wieder wegdriftet... *kicher*
-
9-5er 3.0D Startprobleme
Ist zumindest *höchst* verdächtig, daß es einmal gehäuft in betriebswarmem Zustand geschieht, andererseits *einiges* in Sachen Wartung ungeklärt ist - und somit die Diagnose erschwert. Hat das Schätzchen einen spürbaren Mehrverbrauch, seit der Spuk aufgetreten ist - oder handelt es sich ausschließlich um ein Startproblem...? Was waren das noch selige Zeiten - W123 - OM615 - Dieselfilter getauscht, Dose Reiniger in den Tank - und ab die Minna, die nächsten 100.000 runterspulen... An die 3.0 TiD - Basher (...zu denen ich ja bekanntlich auch gehöre...) Es gibt durchaus arme Schweine von Händlern, die noch so einen Bock rumstehen haben. Manchmal sogar aufgedrückt bekommen haben, weil sie ansonsten einen Stammkunden verloren hätten - oder einfach, um einer armen gequälten Autofahrerseele den ständigen, schon abzusehenden Ärger abzunehmen - und der Mistquader steht sich jetzt die Räder auf dem Verkaufshof quadratisch, verliert zusehends an Wert, bindet *dringend* notwendiges Betriebskapital und nimmt nur unnötig Platz weg. - Was allerdings *nicht* die Tatsache entschuldigt, das "Teil" dann einem unwissenden Käufer anzudrehen - und dann auch noch zu dem Mondpreis...
-
Fahrzeughimmel und zur Hölle, Hölle, Hölle...
Ein Tritt zwischen die Beine wäre noch sinnvoller gewesen. Zudem dieser schmierig-eitle Kinderf***** und oberste Patron der "ehrenwerten" Gesellschaft mit seinen missglückten Haartransplantationen und ekelerregenden Dauergrinsen "obenrum" eh schon beschissen genug aussieht... Hoffe es ist allgemein bekannt, daß er geschäftlich *ein-kleines-bischen-was* mit Seelenverkäufer-Reedereien zu tun hat(te), deren giftmüllbeladene Schrottkähne überaus auffallend häufig in den Meeren dieser Welt versunken sind.
-
Auflösungserscheinungen am Spiegelgehäuse
Na, hauptsache der Spiegelfuß glänzt wieder hübsch. Ist aber auch kein lebensbedrohliches Teil - obwohl es Dir offenbar wichtig war, ihn zu *entgammeln* Aber schon recht, an *irgendeiner* Stelle *muss* man anfangen, meistens ist es dann eine von denen, die man zwangsweise tagtäglich sieht - und zwar eine von der Sorte, die auffällt, auch ohne dass man sich unter die Karre legt. Nicht hinreichend versiegelte Fahrwerks- und Unterbodenbaugruppen faulen nun halt mal. Hinreichender Schutz ab Werk - Pustekuchen. Wer nicht beizeiten etwas dagegen tut, sieht dann - wenn es fast schon zu spät ist - wie Du in diesem Falle, die rostroten Bollen fliegen.
-
Prominente Saabfahrer
Es kommt durchaus auch einmal vor, daß ein natürlicher Feind alter Fahrzeuge - und zudem schmieriger Berufs-Lobbyist - mit etwas schwedischem unterwegs ist... http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/art15,94437 Die Ratte kennt in D eh kein Mensch. Er darf also beim Verschrotten ruhig in seinem Wagen sitzen bleiben, niemand würde ihn vermissen...
-
Hannes
Hi, Micha Mess mal die einzelnen Achslasten. Nicht, dass Du wegen der schweren Anlage im Heck und der Hebelwirkung vorne erheblich zu wenig Last bekommst und der Grip fehlt. Da hilft Dir das gezielte Absenken vorne mit "Geschraubten" oder "Härteren" herzlich wenig, im schlimmsten Falle sogar eher das Gegenteil - Hannes würde dadurch manchmal sogar noch länger den Bodenkontakt verlieren - bei langgezogenen Fahrbahnwellen. Wenn "er" dann hinten zusätzlich noch zu weich ist, kann das bei schnell durchfahrenen Kurven etwas *dümmlich* enden. Du solltest zudem eher nochmal HINTEN checken, ob die jetzt eingebauten Federn nicht zu lasch sind. Wenn nichts anderes vorhanden ist, sie notfalls neu glühen lassen, damit "er" bei maximaler HA-Last nicht hängt oder zu stark durchfedert. Schlimmstenfalls musst Du halt mit möglichst geringer Spritladung fahren, um die HA zu entlasten. ...oder alternativ mit ständig randvollem Wischwasserbehälter... Notfalls beschaff Dir sowas, kannst das Ding ja orange spritzen... http://www.riebsamen.com/resources/Pic01.JPG *kichernd-vor-der-ohrfeige-wegrenn*
-
Komische rote Lampe ging an
Glaube, in *der* Hinsicht hab *ich* hier nicht mehr sonderlich viel zu verlieren... *kichernd-wegrenn*
-
Shocking
Nope. Nicht unsachlich. Traurige Realität. Ich gönne *wirklich* jedem Opi seine Karre, aber Reflexe und Konzentrationsvermögen sowie das Vermögen, komplexere Situationen zu durchschauen, nehmen nun mal mit dem Alter ab. Selbst *etwas* längere Fahrpausen (zwei, drei Wochen) führen manchmal schon zu Koordinierungsfehlern, obwohl Autofahren - genau wie das Schwimmen oder Radfahren - durch motorisches Lernen eigenlich "unvergessbar" sein sollte... Von der Häufigkeit - im Vergleich zu jugendlichen Rambos und selbsternannten Rennfahrern - im Augenblick noch nicht sonderlich auffällig, aber durch künftige Verlagerung der Altersverteilung aller Autofahrer *zwangsläufig* zunehmend.
-
Batterie schon wieder leer :-(
Sechs Wochen Abstellzeit ohne zwischenzeitliches, zusätzliches Aufladen ist - selbst mit abgeklemmter Batterie - schon grenzwertig. Selbst eine rappelvolle Batterie ist danach schon mehr als halbleer. Braucht dann *in-etwa* fünf bis acht Stunden Fahrzeit, bis sie wieder einigermaßen voll ist (Daumenwert) - Wenn Du noch weniger fährst und dann den Wagen abstellst, ist sie nach der nächsten mehrwöchigen Fahrpause noch leerer... - Zudem nimmt sie ernsthaften Schaden, wenn sie längere Zeit im nur mäßig geladenen Zustand rumsteht, auch wenn das Bordnetz abgeklemmt ist. (Sulphatisierung) Rechne also bitte mit einer deutlich reduzierten Lebensdauer Deines elektrischen "Kraftpaketes" Zumindest das zusätzlich zur Selbstentladung stetige, zwar geringe, aber auf Dauer doch schon lästige Absaugen von Ladekapazität durch Alarmanlage, Borduhr oder ähnlichen Baugruppen hast Du jetzt zumindest abgestellt. Ist doch auch schon was...!
-
Komische rote Lampe ging an
Was gleichbedeutend ist mit ziemlich kurz unter optimal. - Somit eher OBER-peinlich... Menno - schaut Ihr eigentlich nur dann unter Eure Motorhauben, wenn der Halleysche Komet gerade mal zufälligerweise wieder in der Nähe ist...?!? Kupplung würde ich ebenfalls auf die Liste der verdächtigen Kandidaten setzen. Zusätzlich den Zustand der Bremsleitungen in den schlecht einsehbaren Bereichen. Wollte gerade nochwas zu abgefahrenen Bremsen sagen, aber da war jemand schneller...
-
Hannes
Yepp, mein *Geschmack* ist es auch nicht so wirklich - muß es aber ebenfalls nicht - zudem würde vermutlich hier im Forum eine kurze "Umfrage" zum Thema "Bevorzugte Lack / Innenausstattungskombination" eh zu einem annähernd mehrheitlichen Ergebnis "schwarz/schwarz" führen... - Sorry, muß auch nicht immer sein. Aber ich bleib dabei - Geschmack hin oder her - in Sachen Ausführung der Arbeiten und Detailverliebtheit steht Hannes bei mir ziemlich weit oben in meiner ewigen Top-Ten-Liste. Und zudem - *endlich* mal eine *richtige* Krawall-Semmel, die nicht aus der ewig langweiligen Golf- oder Kadettecke stammt.
-
stoßstange demontieren
Recht einfach. Einfach Schraube für Schraube. Ganz im Gegensatz zur Politik hilft dabei übrigens manchmal ein gezielter Linksruck, um festsitzende Probleme zu lösen. Ach, Du wolltest eine ANLEITUNG ?!? Da hilft die digitale Stechmücken-Strategie. DSL-Rüssel ansetzen und saugen, saugen, saugen...
-
Stellmotor Umluftklappe
Nicht die Netzteile waren der Bastel - sondern das, was als "Versuchsaufbau" dran hing. Poff - *rauchwolken-modus-an* Auch ein *nicht* selbstgestrickter Netzteil-Billigkram mit angeklöppeltem Bastel kann gelegentlich zu unerfreulichen Ergebnissen führen. Und wenn's nur ein Hitzestau durch billiges oder ungeschicktes Geräte-Layout ist... Habe zudem auch *irgendwie* leichte Zweifel, ob sich jemand für den Heimbedarf etwas in der Preisklasse zulegen würde, was wir beide als "ordentliches" Netzteil bezeichnen. Würde vermutlich nur die meiste Zeit in der Ecke verstauben - um alle Jubeljahre mal ein defektes Teil zu prüfen oder lohnt es nicht - und akkuschonendes Laden ist damit auch nicht uneingeschränkt möglich - zumindest nicht unbeaufsichtigt oder zusätzlich zwischengeschaltete Regelplatine. Keine Anpassung des Ladestromes an den sich ändernden Ladezustand der Batterie, keine Spannungserhöhung zum ende des Ladevorganges, keine Endabschaltung, keine Temperaturüberwachung... - Wäre ich Akku, ich würde um mein Leben rennen wollen... Gut, bei mir stehen zwei TTI-CPX400 - 60 [V] - 20 [A] und für's "Grobe" ein uraltes NoName (=Voltcraft) - 30 [V] - 5 [A] Erstgenannte beiden hab ich - vor gar nicht langer Zeit - für wenige Hunderter aus einer Betriebsauflösung bekommen. Mega-Schnäppchen. Ich brauche sie nicht *wirklich* ständig - ist aber trotzdem nett, dass sie da sind... Meine Eneloops und Werkzeug-Akkus lade ich im Normalfasse dennoch mit dafür geeigneteren Vorrichtungen. Und die Autobatterie sollte auch nicht ohne zwingenden Grund mit konstantem Ladestrom gefoltert werden. Na, sei es drum - würde ich nicht recht häufig mit dem Zeugs arbeiten, ich käme wohl nicht auf die Idee, mir wegen ein paar defekten Autoteilen derartiges anzuschaffen. - Aber jeder wie er mag...
-
Fernbedienung 9000er
Wenn das *so-ohne-weiteres* vorgesehen wäre, würde die Wfs keinen Sinn mehr ergeben. - Zumindest dann, wenn sie ordnungsgemäß funktioniert... Klopp die Scheiße final raus, laß Dir das Steuergerät auf Solitär-Betrieb *ohne* Wfs-Kopplung umflashen - und Ruhe ist. Auch eine nette Gelegenheit, einem Niederdruckturbo etwas zusätzlich auf die Sprünge zu helfen. Das dann noch erforderliche Ventil dürfte doch wohl zu beschaffen sein, oder...?? Mein Reden seit ewig - zum Thema "Nichtbeherrschbares Elektrionik-Halligalli"
-
Hannes
Hi, Commander und Hexe Angesicht der ansonsten sehr dezenten und subtilen Farbauswahl fällt das "blau" des mittleren Anzeigeinstrumentes doch recht auffallend aus dem schlichten Rahmen des Gesamteindruckes, oder findet Ihr nicht...? *kicher* Menno, Ihr beiden habt schon keinen Hammerknall mehr - das ist schon ein endmassiver MEGA-Knall - *respect* Und *endlich* mal jemand, der nicht nur Endstufen einschraubt - sondern sie auch einmisst und pegelt. (...wie *unendlich* lange hab ich darauf warten müssen, das nochmal zu sehen...) Obwohl ich ja *eigentlich* eher Originalitäts-Fanatiker bin - lass Dich *bitte* nicht von möglicherweise rummaulenden Schraubenzählern nerven - Du hast Euer beider Ding gedreht und konsequent durchgezogen - Glaube, in der Liga *wie* Ihr die einzelnen Arbeiten umgesetzt und durchgeführt habt können hier im Forum nicht sonderlich viele mithalten. Und dann braucht Ihr ja anscheinend demnächst noch sowas - oder wie soll ich das verstehen...? http://image01.otto.de/pool/formatb/1411783.jpg