Alle Beiträge von josef_reich
-
Kanczuga-report
Glücklicherweise kein Weihnachts-Aufbau. Eine fehlt jeweils zum Adventsglück - und alles ganz ohne Tannenzweige und Schleifchen... Kann also nur zu rituellen Anbetungen von Trollen in schwedischen Blech-Tempeln mit Kantenrost dienen. *kicher*
-
Batterie Spannungsschwankungen ok?
Die "dicke" Moll M3 sowie fast alle anderen Batterien der 75-AH-Klasse passen nur dann, wenn Du die seitlichen Spannfüße abägst. Wenn Du diesen Bastel umgehen möchtest, entscheide Dich lieber für eine Batterie "eine halbe Nummer kleiner" - also etwas kürzer bauend. Gleiches gilt für die ebenfalls mit "Bastelei" in einen 9k-Batterieschacht passenden Konkurenzprodukte, wie Berga PowerBlock 72 AH oder Banner PowerBull 74 AH Wenn Du jeweils eine "Klasse" kleiner nimmst, werden sie *garantiert* ohne zusätzliche Bastelstunde reinpassen. Kein Licht ohne Schatten, heißt es... Batterien mit hoher Kapazität bieten Dir eine gewisse Reserve bei langer Standzeit des Fahrzeuges. Haben aber gleichzeitig den Nachteil, daß sie bei kurzen Fahrstrecken und somit begrenzter Ladezeit während der Fahrt *niemals* richtig voll werden. Für keine Batterie ist es auf Dauer gut, ständig nur halbleer betrieben zu werden. Es setzt dann recht frühzeitig die Zellenalterung in Form von Aussulphatisierung ein, somit begrenzte Lebensdauer. Umgekehrt - kleinere Batterien werden bei kurzen Fahrstrecken tendenziell auf höherem Niveau geladen, bieten aber bei längerer Abstellzeit weniger Kapazitäts-Reserve. Daumenwert für *alle* Batterien - Selbstentladung etwa 1% der Kapazität pro Standtag, unabhängig von der Batteriegröße. Einen Tod musst Du gegebenenfalls halt bei einer Kaufentscheidung sterben. Ein 9k startet natürlich auch mit einer vollen 54- oder 62.AH-Batterie. Das ist *definitiv* nicht das Problem... Das Battmax hat ein Ampèremeter mit Anzeigebereich bis 1,5-fachem Lade-Dauerstrom. Battmax-4 heißt 4 Ampère Dauerstrom, somit Anzeige bis knapp 6 Besitzt U-I-Regelung. Bei absolut leerer Batterie setzt es zellenschonend mit einer Ladespannung ein, die geringfügig oberhalb der jeweils aktuellen Ruhespannung der Batterie liegt und gibt dabei einen Ladestrom von etwa 3,5 Ampère ab. Beim Ladeschluß, also voller Batterie, liegt der Wert bei etwa 14,4...14,7 Volt und der Ladestrom ist auf etwa 1 Ampère abgesunken, um das Ausgasen der Zellen zu reduzieren. Eigentlich genau das Verhalten wie der Regler einer Lichtmaschine auch, nur arbeitet diese mit etwas höheren Strömen. Ladezeit 16-18 Stunden bei annähernd leerer, aber technisch intakter Batterie. Es ist also *definitiv* KEIN Schnelllader, aber zuverlässig - leider vom Konzept her uralt - wird schon seit 25 Jahren so ziemlich unverändert gebaut... Alternativ kannst Du Dir mal, wenn Du ungeduldig bist, im LowCost-Bereich der Schnellader das Absaar 10A-Gerät anschauen, häufig auch bei den leidigen Ersatzteilketten zu bekommen. Wenn Du manchmal den Wagen über längere Zeit stehen lässt und Stomanschluß in Deiner Garage hast, dann ist das Ctek XS 800 mein Geheimtip, das bietet auch eine Erhaltungsladefunktion. Werkstätten verwenden häufig den Waeco PerfectCharge mit Temperaturfühler, das ist wohl eine Kategorie oversized. Möglicherweise ist für Dich aber auch ein Akku-Starter eine denkbare Alternative - Brauchbar ist der ASM-500 von Kunzer, der kostet aber *richtig* Geld, kann aber *fast* alles - Laden am Fahrzeug ohne Steckdose am Parkplatz, da ein eigener Akkupack drin ist, Starthilfe, Erhaltungsladung, ... Hope, it helps... J.R.
-
Bundeswehr
Klingt für mich eher nach dem Abriß und einer kompakten Zusammenfassung der jeweils amerikanischen und russischen Geschichte seit 1945. Na, mal schauen was die China-Männchen aus ihrem künftigen "Weltreich" machen werden... *kicher*
-
Batterie Spannungsschwankungen ok?
@[mention=2319]steve9000[/mention] Eine Batterie braucht recht lange, bis sich die Ruhespannung nach einer Fahrt wieder eingestellt hat. Daher die Schwankungen der Anzeigewerte vor und nach der Fahrt. Die von Dir gemessenen Werte bei ausgeschaltetem Motor sind allerdings *definitiv* zu niedrig. Deutet zwar eigentlich auf fortgesetzte Korrosion der Plattenstruktur hin - sowie auf die Tatsache, daß die Zellenchemie "verbraucht" und bald am Ende ist, muß aber bei dem Alter noch nicht zwingend sein. Ladespannung 13,8 bis 14,2 ohne nennenswerte Last ist kerngesund. Lima und Reglerkreis offensichtlich in perfektem Zustand. Die im Fahrbetrieb recht niedtige Spannung sowie der zusätzliche Spannungsabfall beim Einschalten eines Verbrauchers deutet darauf hin, daß der Regler nach U-I-Kennlinie mit hohem Ladestrom und gleichzeitig niedriger Ladespannung ständig versucht, in eine recht leere Batterie neuen "Saft" reinzudonnern. Leider offenbar vergebens. Weiterhin die Batterie kaum noch Pufferreserve hat um zusätzlich erforderichen Strom durch Einschalten des Verbrauchers zu liefern, das kommt dann quasi ungepuffert zusätzich von der Lima, die den Strom nochmals erhöht und die Spannung noch etwas weiter absacken lässt. Vernünftig aufladen hat noch *keiner* Batterie geschadet. Tu das. Dauerhafter Betrieb in halb- oder beinahe leerem Zustand lässt die Zellen unglaublich schnell altern und verkürzt die Lebensdauer, also Nutzungszeit der Batterie drastisch. Kapitaler Defekt der Batterie schließe ich jetzt einfach mal aus, bei Ausfall einer Zelle wäre die Ruhespannung noch tiefer - und bei Zellenschluß durch Plattenbruch wäre sie über Nacht platt. Also eher nicht. Erheblichen Bleischlamm würde ich bei dem Alter auch eher ausschließen, wenn kein Frostschaden oder fortgeschittene Sulpatisierung durch ständigen Betrieb mit sehr geringem Ladezustand vorliegt, stehen Deine Chancen mit einem ordentlichen Ladegerät eigentlich ganz gut. Nur die Ursache des Elends, also den ständige Kurzstreckenbetrieb, bekommst Du dauerhaft mit einer einmaligen Ladung natürlich nicht ausgegelichen... Was zu tun ist - Nun, hab mich zum Batterieladen schon mehrfach recht ausführlich ausgelassen. Schmeiß mal die Forumssuche an - oder informier Dich auf einschlägigen Seiten.
-
Wie man günstig an einen Saab kommt ...
Menno... Glaubt denn *wirklich* irgendjemand noch an einen nachvollziehbaren Ablauf von Auktionen in der Bucht...? Das ist gegenseitiges Abledern der Feinsten Sorte... Mag sein, daß Auktionen von irgendeinem, uninteressanten "Krempel" noch normal und real ablaufen. Festpreise sind bei privaten Angeboten - nun, ich sage einfach mal "prinzipbedingt-unüblich" Wer aber ein einigermaßen hochwertiges Produkt ohne Mindestpreis, also mit Status "No Reserve" in dine Auktion gibt, der *hat* schon verloren...
-
Bundeswehr
Einzig ermüdend für mich ist die Dumpfheit, mir der vorhandene Strukturen in einer bequem auf dem Sofa liegenden Gesellschaft wiedespruchsos hingenommen werden, ohne sie zu hinterfragen...
-
Bundeswehr
Sorry, aber ich *lasse* mich nun einfach nicht durch die ständigen Fehlentwicklungen ins Bockshorn jagen - oder gar aus meiner "Heimat" vertreiben. Sicherlich, in früheren Zeiten hätte ich schon längst am nächsten Baum gehangen - oder würde in irgendeinem Kerker verrotten... - In einem hast Du *definitiv* Recht - Es ist ein undankbares Los - nämlich ein Nutz-Los, bei offenbarem Desinteresse für offensichtliche Misstände auf selbige aufmerksam zu machen... Gut, so... In meinem Leben wäre vermutlich auch kein Platz für Dich... *kicher*
-
Bundeswehr
Mal abgesehen, daß ich damals bei meinen Reisen durchaus nette Gegenden in Schwarzafrika gefunden habe... Der finale Satz "...dann geh doch" kommt erstaunlicherweise immer dann, wenn keine Sachargumente mehr vorgebracht werden können. Hab ich übrigens zum ersten Mal vor ewigen Zeiten im Sandkasten gehört: "Wenn Du Deine Cola nicht aus den Förmchen trinken willst, in die wir vorher reingepieselt haben, dann geh doch..." Ich bin übrigens *nicht* gegangen - hab statt dessen diesen Witzbolden den Inhalt unseres Katzenklos über ihr Eis gestreut... Verzeihung, solange ich noch hier im Land bin - und "sie" mich noch frei herumlaufen lassen - werde ich jede auch nur denkbare Gelegenheit nutzen, etwas gegen die Fehlentwicklungen in *diesem* Staat zu unternehmen. Wenn Euch "Euer" Land so gefällt, wie es ist - bitteschön - Ihr seid offenbar mit recht wenig zufrieden "Brot und Spiele" reichen wohl - aber mir genügen "Aldi und Sportschau" halt eben nicht... Ach, ja... sorry, ich vergaß: Das römische Reich ist mit Pauken und Trompeten untergegangen, weil es sich durch ständige gewaltsame Expansionsambitionen systematisch selbst aufgerieben hat - und danach kam erstmal jahrhundertelange Leere. Frieden hat nach meinem Wissensstand selbst während der "Blütezeit" niemals geherrscht. Somit ist der Spruch Käse. Vermutlich schon damals zeitgenössische Propaganda eines Kriegstreibers, um seine militärischen Ausgaben für Feldzüge zu rechtfertigen...
-
Bundeswehr
Armeen und beauftragende Regierungen sind ein untrennbares Paar. Manchmal kommt es allerdings vor, daß die Armee eines Staates eigenmächtig die Regierung übernimmt. Das "erleichtert" die Angelegenheit, den Auftraggeber und somit Schuldigen für die beauftragten militärische Maßnahmen zu finden. Herr Ober... Ich hätte gerne ein Glas Wein und ein Stück Käse zu meine Paranoia. Geht das...? Wenn Du Spaß dran hast, Mordwerkzeuge zu glorifizieren und sie der Nachwelt als abschreckendes Beispiel zu erhalten... - dann tu das bitte. In den Aservatenkammern polizeilicher Ermittlungsbehörden stapeln sich ja auch die diversen Anschauungsobjekte... Wobei ein Beil oder ein Schraubenzieher nur zu solchigem wird, wenn eine Hand mit daran befindlichem geisteskrankem Hirn es zu solchigem macht. Mag sein, daß dies auch für Flugzeuge gilt...
-
Bundeswehr
Wir in Deutschland SIND Hintertupfistan. Wer will denn *sowas* freiwillig...? Es dürfte sich wohl mit den Invasions-Ambitionen erledigt haben, wenn die jeweils hinter der Invasion steckende Ratte, die ihre eigene Armee zur Invasion aufgehetzt hat, einfach ... nun, ja... - sagen wir mal "spurlos verschwindet" Für derartige Regulierungsmaßnahmen ist keine Armee erforderlich. Das geht *wesentlich* eleganter... Im Falle eines Angriffes einfach den Dreiknopfmops nach vorne stellen. Schild um den Hals binden mit der Aufschift "F***** Gratis" - was glaubst Du, wie die wegrennen... Wer überhaupt etwas von militärischen Strategien versteht, wird früher oder später zugeben müssen, daß ALLE etablierten Konfliktszenarien in Form einer OFFENEN gewaltsamen Auseinandersetzung im Sande verlaufen müssen, weil sie dann ins Leere laufen, wenn kein offener militärischer Widerstand vorhanden ist. Alle großen Armeen dieser Welt haben *erbärmlichst* versagt, als der erhoffte und erwartete "Feind" gar nicht angetroffen werden konnte - statt dessen ein paar unauffällige Gestalten, die es dann schafften, den gesamten militärischen Invasions-Wanderzirkus in Aufruhr bis hin zur nackten Panik zu bringen. Irgendwann sind sie dann mit eingekniffenem Schwanz ohne nennenswertes Ergebnis aus dem von ihnen angeblich "besetzten" Land wieder abgerückt. Man nennt es Partisanenkrieg...
-
Bundeswehr
Schön, daß Du treffenderweise die Armeen dieser Welt als Tiere identifiziert hast. Die Schlümpfe sitzen in den Parlamenten - Verzeihung, wir reden hier von der *militärischen* Variante, ständig in gleicher Gußform produzierter Existenzen aus Hartplastik. Wobei Hartplastik über wesentlich mehr Verstandesleistung verfügt, als die Kriegstreiber dieser Welt und ihre uniformierten Exikutiven zusammen... Schlumpfine ist unbewaffnet. Die Flintenweibchen kommen übrigens immer erst dann ans Tageslicht, wenn die holde Männlichkeit mit ihren gewaltsamen Auseinandersetzungen am Ende sind, sie sich alle gegenseitig massakriert haben - und der Nachschug an "HumanRessource" ins Stocken kommt. Moderne Kriegstreiber haben diese Ausbildungs-Defizit bereits erkannt. In Israel schon seit längerer Zeit, dort "dürfen" auch die Weiber rumballern und auf Befehl andere Volksstämme systematisch ausrotten. Bei der Bundeswehr ist ähnliches Durchsetzen feministischer Prinzipien in Arbeit. Heisst das jetzt eigentlich "Wiederbewaffnete Gleichberechtigung" oder "Killerquote" statt "Frauenquote" oder gar "BallerIstin" ? Balleristin natürlich mit großem "I" geschrieben...
-
Bundeswehr
Yipp. Kanonenfutter für unsere "Freunde" mit Weltbeherrschungsanspruch auf der anderen Seite des Atlantiks. Zusätzlich zum Wegputzen und Aufwischen dort zu verwenden, wo mal wieder ein ehemals autonomer Staat ins Elend gestürzt wurde. Prima Jungs, genau *das* ist Eure Mission... Zur Bergung und für zivile (!) Hilfeleistungen ist es nicht zwingend erforderlich, eine Kanone auf ein Kettenfahrzeug zu schrauben. Helikopter ohne Haltevorrichtung für Raketensysteme haben zudem eine erheblich höhere Nutzlast zum Transport von Hilfsgütern und können aufgrund nicht mitzuschleppendem militärischem Ballast pro Flugeinsatz auch wesentlich mehr Menschen pro Flug evakuieren. Würde auch nur ein minimaler Bruchteil des Bundeshaushaltes, der für den Unterhalt dieser erbärmlichen Trachtentruppe verballert wird in zivile Hilfsstukturen investiert, käme niemand in die peinliche Situation, in Notsituationen auf die Hilfeleistungen dieser ansonsten überflüssigen Bande angewiesen zu sein.
-
Bundeswehr
Durch Deine Beschreibung der Zustände, *warum* Du meinen Argumenten nicht folgen kannst verstärkst Du mich leider nur in meinem Weltbild über Sinn und Zweck von Armeen. Sie dienen immer nur ausschliesslich als Werkzeug zum Machterhalt von alten, auf Erweiterung ihres Teretoriums und Machteinfluß versessenen Greisen und ideologische Holzköpfe - auf das grundsätzich immer auf beiden Seiten der Beteiligten. Glaubt denn hier *tatsächlich* noch irgendjemand, daß die ständigen globalen militärischen Einmischungen zum Wohle der dortigen Bevölkerung stattfinden...?!? Die Zustände im Osten - nun, die Russen waren halt etwas brutaler im ständigen Abziehen von Reparationsleistungen als die westlichen Staaten. Aber auch die letztgenannten haben sich nicht zurückgehalten - und halten sich auch nach wie vor nicht zurück - haben dabei aber erkannt, daß nur dann etwas abzuschöpfen und zu holen ist, wenn etwas vorhanden ist...
-
Bundeswehr
Es sollte hoffentlich auch Dir bekannt sein, daß die "junge" Bundeswehr damals fast ausschließlich mit personellen Altbeständen der Wehrmacht aufgebaut wurde. Einmal staatlich legitimierter Berufsmö**** - immer staatlich legitimierter Berufsmö**** - Basta. Das Selbstbild des Ladens hat sich nur scheinbar gewandelt. Sinn und Zweck aller Armeen dieser Welt - mal unabhängig von ideologischer Steuerung durch die jeweilige Staatsform - ist und bleibt die gleiche. Und das die Bundeswehr auch immernoch prima Angriffskrieg spielen kann, das beweist sie ja schon wieder seit längerem... @all Zensur stammt übrigens von mir selbst. Wir leben schließlich in einem Staat, in dem man eben NICHT seine Meinung zu manchen Themen frei äußern darf...
-
Bundeswehr
Yepp. Und falls es hier Mitleser im entsprechenden Alter gibt, von mir eine Kurzanleitung wie man das macht: - Als Erstes ganz "normal" verweigern. - Ihr unterliegt dann nicht mehr der Wehr-Gerichtsbarkeit. - Bei allem Folgenden sind nur noch Zivilgerichte zuständig. - Wenn der "Marschbefehl" zum Sklavendienst kommt, kurze Mitteilung "Mit mir nicht, leckt mich..." - Es kommen viele nette Briefchen, mit Drohungen von Knast bis Kastration. - Irgendwann folgt dann auch ein Schauprozess... - äääähm, sorry - ein Gerichtsverfahren. - Es wurden *tatsächlich* vor ewig langer Zeit ein paar arme Schweine eingeknastet. - Heutzutage gibt es nur noch Geldstrafe. - Die paar Scheine lassen sich in der "gewonnenen" Zeit locker selbst durch irgendeinen Nebenjob erwirtschaften. - Vermeidet "versicherungspflichtige Anstellungen" - es wird künftig eh keine ordentlichen Renten mehr geben. - Nein, ich stifte *nicht* zur Schwarzarbeit an. *kicher* Und nochwas... Wenn Ihr nicht zum Eier-Begrabschen (=Musterung) erscheint, holen Euch die Bullen oder Feldjäger. Zu diesem Zeitpunkt unterliegt ihr nämlich noch dem Wehrgesetz. Geht also ruhig *freiwillig* hin - und nutzt die Gelegenheit, den dort anwesenden Spastopoden in Uniform mitzuteilen, was Ihr von dem verkackten BW-Dreckhaufen haltet. Frühzeitiger Eintrag als "potentieller Störenfried" in der Personalakte hilft Euch, möglicherweise *überhaupt* nicht "gezogen" zu werden. Wer guten Kontakt zu Ärzten hat, kann sich in Verbindung mit entsprechenden "Krankheitsbildern" die obengenannte Vorgehensweise sparen - aber VORSICHT - die Sackratten verbreiten Eure Daten in alle Himmelsrichtungen. Das fängt damit an, daß Ihr dann *keinerlei* Chance mehr habt, eine Stelle im öffentlichen Dienst zu bekommen - denn Ihr seid ja gemäß Musterung Quasi-Invalide. Noch hinterfotziger ist es allerdings, daß sich private Krankenkassen bei Abschluß einer Police scham- und hemmungslos bei den alten Musterungsakten bedienen. Fast überall im Kleingedruckten steht eine Klausel auf "Verzicht auf ärztliche Schweigepflicht zur Feststellung des Versicherungsumfanges" - und das nutzen die natürlich aus. Viel Erfolg - und trinkt einen auf mich... Uns hat damals - in der VOR-Internet-Zeit - leider niemand auf derartige Möglichkeiten hingewiesen - und es war erheblich schwerer, dem Kriegstreiber-Gesocks eine Nase zu drehen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schau, ... - Das liegt einfach daran, daß DU und ICH im Gegensatz zu jemandem anderen hier im Forum nicht nur ein Praktikum in der Industrie gemacht haben, sondern den Krampf tagtäglich erleben. Sei übrigens froh, daß Du noch Angestellter eines Engineering-Dienstleisters bist. Da rauscht gerade der Strom einer unvorstellbaren Entlassungswelle durch's Gebälk der Dienstleister... Bei meine "Pappenheimern" ist zur Zeit das größte Thema, wie man möglichst "schlank" die Entwicklung zurück in den eingenen Laden bekommt - zu Lasten der externen Entwicklungsdienstleister. ...ähm... - Hatten wir das Thema "schlank" nicht kürzlich irgendwo schon...?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du glaubst doch wohl nicht im ernst, daß ich mir damals - als das "Teil" im Kino aktuell war - diesen Genuß hätte entgehen lassen. Wer einmal einen *wirklich* typischen US-Propagandafilm sehen möchte, sollte sich das Machwerk anschauen. Der typisch ungebildete Unterschichten-Amerikaner *kann* einfach nicht anders, als auf den "Wir bleiben immer die Sieger..."-Trip aufzuspringen und sich direkt am nächsten Morgen freiwillig zu den Marines zu melden... Zudem ist das von mir angebrachte Zitat eigentlich genau D-A-S passende Beispiel für die typische amerikanische Art, mit Dingen umzugehen, die nicht dem eigenen Weltbild ensprechen. - "Was sich nicht amerikanisieren lässt, bekommt eins aufs Maul" Ich bin bekanntlich lernbegierig. Deshalb hab ich mir auch schon einen Baseball-Schläger zugelegt... (...schließlich kann ja das, was unsere amerikanischen "Freunde" uns tagtäglich vorleben nicht verkehrt sein, oder...?...)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nur ob sie im Einkauf jemanden finden, der diese Verträge auch gegenzeichnet... Ha, ha, ha... - selten so gelacht... Gröööööhl... Änderungkosten werden mittlerweile mit einer Hunger-Pauschale abgegolten. Hast wohl lange keine Einkaufsvereinbarungen mehr gelesen...? Die meisten Änderungen entstehen übrigens durch das inkompetente Rumgeeiere seitens der Auftraggeber. Ständige Konzept-Umorganisation, Auftragsvergaben bevor man weiss, was man überhaupt will, unvollständige, falsche oder sich widersprechende Vorgaben... - und wie gesagt - alles zusammen mit in der Pauschale abgegolten. Dann wirst Du es recht schwer haben in dieser Welt. Vieles *ist* halt auffallend negativ - und wer naiv oder in sonst einer Weise gutgläubig durch die Gegend trappst, wird hemmungslos ausgenommen und schamlos verarscht. Leider... Man nennt dies dann übrigens "Realität" Willkommen auf der Erde. *wwwwwwwwroooooooms* Sorry, das Zitat aus "Independence Day" musste einfach sein...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Menno, bist Du NAIV - hast ja demnächt Deinen großen Feiertag, weil Du noch an den Weihnachtsmann glaubst... Es wird bei den Lieferanten genau aus diesem Grund der Umlage auf die Stückkosten - und das auch nur wiederwillig - nur *minimalst* entwickelt, genau und gerade eben soviel, wie auch nur eben nötig. Alles andere, was noch besser gewesen wäre, kommt in den Reiswolf, weil unbezahlbar - und als Folge kommt dann *gerade-ebenso* die Grütze bei raus, die bestellt wurde - selbst wenn sie noch so dämlich ist - und kein Pups mehr. Innovations- und Verbesserungsbremse von der feinsten Sorte. Und wehe, die in den Stückpreis einkalkulierten Kosten kommen aus "nicht-vorhersehbaren-gründen" nicht rein - dann bleibt der Lieferant halt drauf sitzen. Pech gehabt, Endprodukt geht gerade schlecht im Moment, total am Markt vorbeigeplant - wir brauchen deutlich weniger von dem Gemüse... - Lieferant, steck's Dir sonstwohin. Schon mal erlebt, wenn georderte und mehrfach bestätigte Teile-Chargen *einfach-so* storniert werden...? Nö, brauchen wir nicht mehr, wollen wir nicht mehr - kannste in die Tonne kloppen. Dann hast Du aber vorher die Werkzeuge mit einem höllischen Aufpreis *teuer-teuer* auf die Standzeit für die große Stückzahl herstellen lassen, darst sie ebenfalls verschrotten - die Teile will ja eh keiner mehr... Nicht nur das Entwicklungsrisiko, sondern auch sämtliche Unwägbarkeiten bei der Kalkulation der Einzelstückkosten über mögliche, aber nicht garantierte Abnahmekontingente werden gewaltsam dem Lieferanten ans Bein gebunden. SO sieht's aus...
-
Bundeswehr
Dann schwelgt mal schön in Euren Bundi-Erinnerungen... "...ach, war das schön..." Weiss von meinem Opa, was man *sonst-noch* alles für hübsche Dinge erleben kann, wenn man in Uniform rumrennt und sein Gehirn vorher am Kasernentor abgibt. - Der war übrigens an der Ostfront... Ist es eigentlich heute immernoch strafbar, Soldaten und diejenigen, die sich *nicht* weigern zum Bund zu gehen als "potentielle Mö...." zu bezeichnen...?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein, nein... - das gehört eher zum Themenkomplex "Arbeitsteilung" Heißt im Klartext - Teile, also trenne die Arbeit und den Arbeitenden vom Wert, also dem Gewinn. Kleinteilige Arbeitsteilung heißt übrigens nicht nur, daß der Arbeitende nur noch eine halbe Schraube viertelfest drehen darf und dann der nächste Sub-Sublieferant dran ist... - Nein, Kleinteilig heißt hier auch, daß nurnoch die Münzen der Geschäftskasse für die Gehaltsauszahlungen verwendet werden dürfen - denn die Scheine hat schon wer anderer eingesteckt...
-
Kanczuga-report
*gröööööhl* Aber bitte beachten: Wenn nach dem Gebet eine Kerze aufgestellt werden soll, sicherheitshalber eine von NGK nehmen...
-
Heckscheiben-Wischwaschanlage
Schau mal *genau* hin. Hab mal *vor-ewig-lang-ists-her* einen Anschlußast für die zweite Pumpe ziemlich weit oben hochgebunden im Kabelbaum gefunden. Dürfte aber auch das kleinste Problem sein, denn zum Verlegen des Schlauches wirst - oder wenn's schon geschehen ist - hast Du ja auch etwas mehr zu Basteln gehabt. Die Elektrik für den Wischerarmantrieb ist PlugAndPlay - für die Wischwasserförderung leider nicht ganz... Deiner wäre zumindest der erste 9k von dem ich hören würde, daß der Wasserschlauch für den Heckwascher schon ohne werkseitige Heck-Wischwasch-Anlage als Vorrüstung eingebaut gewesen wäre...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Normalerweise ist mir das Geschwafel vom Dödelhöfer keinen Kommentar wert, erst recht keine Interpretation - aber weil wir ja hier im Forum sind... - *ausnahmsweise-doch* Daimler verschlanken heißt: - Erfahrend schwäbische Werker raus, Billigsklaven rein. Hat doch neulich prima geklappt, als alle Hungerlöhner innerhalb weniger Tage rausgeschmissen und zurück zu ihren Zeitarbeits-Klitschen geschickt wurden. Passt ja auch ansonsten prima, schließlich ist Tuscaloosa in Alabama - und in den Südstaaten kennt man sich halt mit Sklavenhaltung noch ein bischen besser aus. Südafrika bietet viele willige und billige Arbeitskräfte. Und in China gibt es überhaupt keine Gewerkschaften... - Dergleichen geschah den zwar lästigen, aber zumindest im Augenblick noch unverzichtbaren Entwicklern des Unternehmens. Flott mal ein "Engineering"-Unternehmen gegründet und schon kann man auch die Hochqualifizierten auslagern und im Gehalt massivst drücken. Zusätzich bleiben die Gewinne der mb-tech GmbH, die eigentlich somit praktisch den Angestellten vorenthalltene Gehaltsauszahlungen sind, dabei auch prima im Unternehmen. Eigene "Führungskräfte" ab Teamleiter aufwärts bekommen eh nur noch Zeitverträge und sind somit zu Befehlsempfängern ohne eigene Meinung degradiert. Wer nicht alles wunderbar prima Eierkuchen findet, bekommt halt keinen Folgevertrag. So einfach ist das - und die paar Unverbesserlichen Altlasten, die nicht bereit waren, ihre Festverträge umzuwandeln versauern halt dann mit Beförderungsstop - bis man sie bei passender Gelegenheit in den Vorruhestand oder Altersteilzeit "entsorgt" - Schlank auch der Umgang mit den Lieferanten. Die bekommen die Entwicklungskosten für ihre Zulieferumfänge noch schlank aufgedrückt. Deshalb schlank, weil's den Daimler keinen schlanken Taler kostet. Wer liefern will, muß das zu liefernde Produkt halt kostenlos entwickeln. Na und...? Und wer nach dem ständigen Terror der "Einkaufsverhandlungen" die Geschäfte mit dem Daimler weiterbetreiben und überhaupt sein Unternehmen ohne ständige "Miese" am Leben erhalten will, sucht sich halt jeden erdenklichen Stohhalm um die zu liefernden Brocken möglichst "schlank" irgendwo her zu beschaffen. Was sich durchaus spürbar im Endprodukt niederschlägt, wie wir seit Jahrzehnten fortlaufend beobachten können. Endergebnis schlank. Daimler meldet erfolgreichen Vollzug. Schließlich wird die Kundendatei der Käufer ja auch von Jahr zu Jahr schlanker und schlanker...
-
Neues Mit(glied)
Ordentliche Bilder heißt: - Haube auf, gut ausgeleuchtet mit Stativ photographieren. - Bock auf die Bühne, Fahrwerk Triebstrang, Abgasanlage Wir erwarten ja gar keinen Flashdump vom aktuellen Steuergerät - aber wenigstens *etwas* mehr als nur "Fassadenbilder" Ok, ok... - von meinem ehemaligen 9k-Aero gibt es *überhaupt* keine Bilder, zugegeben - dafür hab ich aber wenigstens noch durchaus lebhafte Erinnerungen, auch an die damals aktuelle Beifahrerin - die mir selbst ein ServerCrash nicht mehr löschen können...