Alle Beiträge von josef_reich
-
Schweissen, welches Blech
Thx. Jemand der so schraubt, wie Du lackierst...
-
Schweissen, welches Blech
12 Büchsen schwarz/weiß für 19 Steine...? Das ist 'ne massive Ansage. Wo gibt's solche Vorkriegspreise....? Sag an !! Wenn Du jetzt noch weißes Sprühfett für einen Tacken die Dose an Land ziehen kannst, sind wir im Geschäft. Du sprühst oben, ich unten. Die Premium-Ergebnisse verticken wir dann im Fred über H. im Allgäu... Alle Restaurierungs-Willigen... - ...bitte *hinten* anstellen...!!!
-
Drogenhund
Viel zu umständlich. Einfach an strategischen Stellen ein paar dezente kleine Klebeschildchen anbringen... "VORSICHT - HIER IST RATTENGIFT AUSGELEGT" Glaube kaum, daß irgendeines von den grünen Hohlmützchen sich traut, seinen Streichel-Schnuffi in die Karre zu lassen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich *bitte* drum...!!! *kicher* ...und verspreche auch *definitiv* keinerlei Gegenmaßnahmen einzuleiten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hab da auch mal was hingepostet... Ausnahmsweise mal nicht als J_R sondern, im Namen meines ehemaligen Aero, der mit ein paar netten "nordischen" Bauteilen - allerdings ohne Geranienkästen - durch die Gegend flog... Bin mal gespannt, ob die sich trauen, es zu veröffentlichen. *kicher*
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
Manche Händler scheuen den Versand - einfach wegen der Säure, wenn das Ding unterwegs undicht wird - und deshalb werden auch Nasszellen von vielen Versende-Diensten nicht angenommen. Trocken vorgeladene sind kein Problem, nur mag halt nicht jeder daheim mit Säurekanistern rumpatschen, um das Ding in Betrieb zu nehmen. Die Lebensdauer ist bei trocken vorgeladenen auch etwas kürzer, da die Platten mit Paraffin konserviert werden - somit ist dauerhaft ein Fremdstoff in den Zellen. Wie immer gilt aber - Was die Post nicht weis, macht sie nicht heiß. Aber wehe, so ein Ding geht mal in der Verteilstation kaputt - bei dem Paket hin- und hergewerfe durchaus vorstellbar - dann haftet der Versender für den entstandenen Schaden durch heimlich nicht zulässige Fracht.
-
Schweissen, welches Blech
Beschaff Dir vor allem als erstes ein Stück alten Feuerwehrschlauch, fünf oder sechs Meter dürften reichen. Dübel ihn mit einem Ende hinten an die Stoßstange - und kümmer Dich dann nicht weiter drum. ...schließlich hat ja wohl jede vernünftige Ratte einen Schwanz, oder...?!?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie...? Die liefern *immernoch* ...?!? Nun, zumindest hat die uns wohlbekannte kleine Aktiengesellschaft in T. ab heute wieder das höchstmögliche AAA-Rating. "AllesAmAr..."
-
Regler Lichtmaschine ...
*hüstel* Wäre es nicht vielleicht sinnvoller, einen *kompetenten* FACH-Handel aufzusuchen ? Da gäbe es dann auch vielleicht einen *kompetenten* FACH-Verkäufer... Somit ist der Lösungsvorschlag, die uns wohlbekannten markenspezialisierten Versender zu Rate zu ziehen, ist somit gar nicht mal so verkehrt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na, hoffentlich haben die mit dem Umzug beauftragen Werker in T. die Schrauben am Fundament der Fertigungsanlage noch nicht zu fest angezogen. Die Bohrschrauber von den China-Männchen taugen nämlich nicht so sonderlich, rauchen in Dauerbetrieb ziemlich schnell ab. Wer's glaubt... Hängt eher davon ab, wieviele Steuergelder GM von unserer ReGIERung in den Hintern geblasen werden. Also, gemeint ist kein "ReGIERungsgeld", denn das greifen sich diese parlamentarischen Schmarotzer schon zum Eigenbedarf vorher ab - sondern vielmehr Deine Kohle, meine Kohle, unsere Kohle... Na, dann hoffen wir alle doch mal auf einen warmen Sommer...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Musikantenstadel...? Wenn unsere FDJ-Jugendpropaganda-Sekretärin ja wenigstens *singen* könnte... Nun, gut - wenn sie sich am Schluß von allen hat über's Ohr hauen lassen - und unser Volksvermögen gleichmäßig auf die Geier der Welt verteilt wurde - dann hockt sie vermutlich heulend in der Ecke... Auch eine Form von Musik.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kurz und knapp: Restruktuierung im American-Style. Entspicht absolut meiner Einschätzung der aktuellen Situation - mit allen bis dato stattgefundenen strategischen Winkelzügen. Aber wartet erst einmal ab, was erst der Punk abgehen wird, wenn all die amerikanischen Fonds-"Investoren" beginnen werden, ihre lästigen Beteiligungen in Europa loswerden zu wollen - weil sie Dank ihrer Gier selbst finanziell mit dem Rücken zur Wand stehen und nicht mehr "investieren" *können* - selbst wenn sie noch wollten... DAS gibt ein Gemetzel...!!
-
Hupen
Viel zu umständlich. Einfach ein Audi-A4-TDI-Typenschild auf den Kofferraum kleben und die Kiste in Ost-Grenznähe abstellen. Mit einem kühlen Bierchen unter den nächsten Baum setzen. Wenn es nach fünf minuten hupt, hat der Wagen eine Alarmanlage. Wenn er nach fünf minuten weg ist, ohne Hupen, hat(te) er keine... Wie ich früher schon mal sagte - es *gibt* keine "dummen" Fragen - nur dumme Antworten. Meistens von mir... Wenn jemand zugibt, keine Ahnung zu haben - dann geht es mir zumindest so, daß ich *gerne* helfe - im Gegensatz zu den Fragen der Voll-Checker, die alles (besser) wissen - dann aber im Nebensatz versehentlich verraten, wie wenig sie wissen. Also, deshalb mal *ruhig-blut* allerseits... Zum Thema: Eine Alarmanlage lässt sich auch offiziell deaktivieren, zumindest mit den Programmierungsgeräten, die eine Werkstatt zur Verfügung hat. Man kann sie übrigens auch lautlos schalten - oder wahlweise alternativ nur Signalton, ohne äußere Leuchtzeichen. Wenn man sie nie hupend gehört oder wild blinkend gesehen hat, bedeutet dies somit nicht zwingend, daß sie nicht eingebaut wäre. Man kann sie natürlich auch bewusst oder unbeabsichtigt *nicht* einschalten. Mir sind Fälle bekannt, bei denen der Eigentümer aus alter Gewohnheit den Wagen *grundsätzlich* mit dem Schlüssel versperrt hat und dann einen Defekt des Alarmsystemes vermutete, als die Kiste geplündert war - und niemand auf belebtem Marktplatz etwas gehört oder gesehen hat.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Magna = Strohmann, dem das Zündeln mit Wodka etwas zu brandgefährlich geworden war. Ziel der Aktion, an schwedische Steuergelder zu kommen, war in weite Ferne gerückt. ChinaKracher = Geier, der recht spät gemerkt hat, daß es GM um *ganz* andere Dinge geht... Merke: Nichts ist hinterhältiger und verschlagener, als amerikanische Manager im Größenwahn. Osteregg = Strohmann, dem das Zündeln an seinen Halmen zu heiß geworden ist. Ziel der Aktion, an schwedische Steuergelder zu kommen, war eh schon in weite Ferne gerückt. Zumindest bei den Übernahme-Konditionen, die sich wohl GM vorbehalten hat... Merke: Ein amerikanischer Manager *hat* nichts zu verschenken. Selbst Wertloses wird profitabel verscheuert. Opel = Arschkarte gezogen, wenn nicht - wie bereits in küstennahem Nachbarland - bereitwillig die Steuergelder fließen. GM = am Ziel, ohne der Buhmann zu sein, darf ohne schleches Gewissen die Schuppen kurzerhand dichtmachen. Schließlich sind ja alle anderen schuld... Psssssst...!! Vorher noch schnell die wenigen brauchbaren Dinge demontieren und für Lau einstecken.
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
Nö, Zaunpfahl war *definitiv* nicht persönlich ausgerichtet. Pfadfinderehrenwort. Bosch halte ich... - nun, ja... - vorsichtig gesagt... - *räusper* - ok, ich sag's so: Wer *richtig* viel Geld ausgeben will, ohne sonderlichen Wert auf eine dem Handelspreis angemessen gute Batterie, der ist bei Bosch richtig aufgehoben. Schließlich gibt es ja noch andere Prioritäten... - Design, Gehäusefarbe, beeindruckender Produktname, ... Das sollte einem dann der Preis wert sein.
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
Mal abgesehen davon, daß es die durchaus brauchbare Berga auch im Teile-Fachhandel gibt... Leider hat nicht jeder einen derartigen Anbieter vor der Haustüre. @hornedry2k Wenn Banner, dann eine aus der PowerBull-Serie. Vorsicht - Preisvergleich starten. Einer der "Auspuffschnelldienste" die diese Marke vertreiben, ist bekanntermaßen ein Preistreiber. Ich schreibe hier natürlich *absichtlich* nicht den Namen des Anbieters, aber als kleiner Hinweis - Brauchbare Batterien in der 72-AH-Klasse werden zur Zeit auch im Fach-Einzelhandel um die 80 Teuronen gehandelt, alles andere ist überteuert. Manche pragmatisch veranlagten Zeitgenossen haben auch einfach die *nächstbeste* Billig-Batterie in einem "realen" Handelshaus *hüstel-kleiner-zaunpfahl* gekauft, als es da fünf Jahre Garantie gab - und sich nach zwei Jahren einfach eine "frische" im Tausch geholt... - Selbst aus meiner Sicht eine nicht ganz faire Vorgehensweise. Wen es interessiert - hab gerade die letzte Zeit die beiden genannten Batterien im Fahrvergleich. Die Berga hat eine etwas höhere Selbstentladung, dafür aber *erheblich* mehr Dampf auf der Backe - Höherer Kurzschlußstrom und besseres Kälteverhalten. Leider ist sie vollgekapselt, bei der Banner lässt sich dagegen nach Entfernen der oberen Aufkleber sehr komfortabel distilliertes Wasser nachfüllen, falls dies einmal erforderlich sein sollte - bei der Berga leider nicht.
-
Beifahrersitz schief....Rückenlehne verdreht
*staun*
-
Beifahrersitz schief....Rückenlehne verdreht
Hundertpro Zustimmung. Aber sorry - die "Alten" dürften doch mittlerweile schon komplett ausgestorben sein - alle aufgedröselt und schon längst getauscht...? Oder ist das einer der wenigen "frühen" Fahrzeuge mit nicht getauschtem E-Sitz-Antrieb...? Nun, dafür waren die alten Teile ab Werk recht gut gefettet. Leider falsche Kombination von Fett und Hülle... Aber die "Neuen" - die mit der etwas zäheren Hülle - die sterben *wirklich* häufig an fehlender Schmierung. Sowohl durch schwergängiges Sitzgestell mit Folgen bis hin zum Lehnenbruch durch ständig einseitige, also asymmetrische Belastung - als auch (*alarm-modus-an*) dem Fehlen von etwas "Reibungsvermeidung" in den Hüllen der Biegewellen, schlecht entgratete Zahnsegmente der Verstellmimik - bei den letzten zwei Baujahren und *controler-sei-dank* deutlich reduziertem Fett im Verstelltrapez und dem Lehnengelenk. Es gab sogar mal eine E-Sitz-Charge, bei der rumpelten im Auslieferungszustand alle mechanischen Komponenten komplett trocken in ihrer Hülle rum... - glaube, das war sogar im Frühjahr des letzten Baujahres, also MJ-98 März oder April... Egal wie - in diesem Fall neue Welle rein, glücklich sein.
-
Beifahrersitz schief....Rückenlehne verdreht
Eigentlich eher "Standardproblem der ungepflegten el. Sitzverstellung" - deren mechanische Komponenten noch nie einen Tropfen Fett gesehen haben...
-
Drogenhund
Das zwar nicht, aber die Paranoia-Überwachungs-Staffel scheint fest davon überzeugt zu sein... Beim nächsten Mal leg ich übrigens eine Mausefalle unter den Beifahrersitz. Mit Ansage. "Hab da ein paar Mausefallen verteilt, weiß aber nicht mehr wieviele und wo..." Einfach, damit die Luschis *endlich* mal was finden, was *nicht* zu übersehen ist. Erfolgserlebnis *muß* sein.
-
Drogenhund
Zunächst - es waren *KEINESFALLS* nur meine eigenen Erlebnisse - und ansonsten - würde ich *tatsächlich* ein pauschales Scheißewerfen veranstalten wollen, würde ich vermutlich gerne Deinen Vorschlag "Banker" aufgreifen wollen... Ach ja, ich vergaß... Wenn ich dann in Nigeria angekommen bin - darf ich Euch vielleicht ein paar Emails senden, nur für den Fall, daß ich dort einen Koffer Geld finde - oder eine Millionen-Erbschaft mache - für deren praktische Umsetzung dann Eure Hilfe benötige...???
-
Drogenhund
Nö. Kein Klischee. Schlechte Erfahrungen insbesondere mit den mobilen Schnüffeltrupps des Zolles sind keine Ausnahme, sonder mittlerweile leider der überwiegende Normalfall. Somit keine Einzelfälle. Zudem - ich diskutiere gar nicht, sondern ich stelle Tatsachen nach überwiegender Erfahrung mehrerer von einander unabhängigen Erlebnissen einer großen Anzahl von betroffenen Personen dar. Leben lassen und Zoll - gerne - dann sollen sich diese Volksbeglücker auch gefälligst an ihre Dienstvorschriften halten und sich - im Falle eines Fehlverhaltens - nicht, wie schon mehrfach erlebt wurde, gegenseitig durch Falschaussagen decken. Die Pimpfe wissen ganz genau, daß im Zweifelsfalle vor Gericht die "Glaubwürdigkeit" von uniformierten Menschheitsbeglückern höher zählt, vor allem wenn diese beglückenden Aussagen durch mehrere dieser Pfeifen abgesprochen und übereinstimmend vorgetragen wird - der "Beglückte" dagegen alleine und ohne Zeugen des Erlebten dasteht. Da dieser Staat es sich nicht leisten kann, den Überwachungsdruck zu mildern, ist es vermutlich politisches Kalkül, daß heute sogar mehr als in früherer Zeit der Spruch "Bullerei und die Grenzschnüffler bekommen *immer* Recht" quasi einen Freibrief für verbeamtete Willkür rechtfertigt. Und um Misverständnisse direkt einmal auszuräumen - ich zweifle *definitiv* nicht den Sinn und Zweck von Grenzkontrollen und staatlichen Regelungen an - würde mir sogar durchaus in Bezug auf die Ostgrenzen zu "unseren" Mit-EU-Staaten eine deutlichere Verschärfung wünschen... Es geht mir vielmehr lediglich um die Art und Weise in der Umsetzung und Ausübung der Dienstpflicht, die mittlerweile unterirdische Formen angenommen hat.
-
Drogenhund
Niemand hat die Tölpel gezwungen, sie haben sich *diesen* Job freiwillig ausgesucht. Wer zu dumm ist, einen vernünftigen Beruf zu erlernen, in der Schule immer der Klassendepp war - und sich deshalb jetzt unter dem Schutz des albernen Dienstmützchen so richtig austoben will - der muß damit rechnen, nicht für Voll genommen zu werden. Verzeihung, aber wer sich freiwillig zum Frontmann oder zur Frontfrau dieses nur noch oberpeinlichen Schnüffelstaates machen lässt, hat nichts anderes verdient. Mag sein, daß es durchaus den einen oder anderen Zollbeamten gibt, bei dem noch fragmentale Reste eines normalen Verhaltens zugesprochen werden können - aber die meisten sind auf dem "Ich-Bin-Der-Staat-Trip" Keinesfalls nur meine eigene Beobachtung - könnte ja noch verstehen, daß die Wichtel auf *mich* nicht so sonderlich freundlich reagieren - sondern übereinstimmender Tenor der Erfahrungen vieler, die das Pech hatten mit der nutzlosen Bande in Kontakt zu kommen. Am herzallerliebsten sind diese halbpubertären Pimmelfressen in grünem Overall, die an "strategisch-günstigen" Stellen ihre "Schleierfahndungen" durchführen. Berichte über hochwertiges Gepäck, daß im Dreck des Straßengrabens "zwischengelagert" wurde, Geschäfts-Laptops zur "Überprüfung" auf dem regennassen Fahrzeugdach abgelegt, die dann runterpolterten, stundenlange hirnfreie Befragungen über das "Woher" und "Wohin" - keine Einzelfälle, sondern tagtägliche Erlebnisse im Umgang mit dieser Horde von Dumpfbacken. Bei Schäden durch unsachgemäße Fahrzeuguntersuchung gibt es nur eine einzige Lösung: Beweise sichern, Personalien feststellen - solange das feige Wichtelmännchen überhaupt bereit ist, sich namentlich zu Erkennen zu geben - und augenblicklich einen Anwalt einschalten. Rumschrauben an Gasanlagen oder Treibstofftanks ist bei genauer Betrachtung ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, da sich bei Fehlfunktion der Anlage die Betriebsgefahr des Fahrzeuges erheblich erhöht. Die stinkenden Köter auf den Polstern sind ebenfalls nicht zu dulden. Eine Grundreinigung des Fahrzeug-Innenraumes sollte nach einer derartigen Razzia durch eine dieser Flohfallen mindestens in Rechnung gestellt werden. Sollte bei weiteren Demontagearbeiten der Ausführende nicht in der Lage sein, einen Qualifikationsnachweis für sein Tun beizubringen, ist eine Überprüfung des Fahrzeuges auf mögliche Folgeschäden durchaus angemessen. Respektvoller Umgang...? Sorry - diese Pupser repräsentieren diesen Staat - und dieser hat durch sein Abdriften in den momentanen Zustand jegliches Recht verloren, in irgendeiner Weise respektiert zu werden.
-
Alarm beim Batterie-Aufladen
Das seh ich genauso. Eine gesunde Batterie in einem intakten Ladekreis kann mehr, als man glaubt. Wenn sie zum ersten Mal - einfach so - auf einmal "platt" ist - dann ist was faul.
-
Motor springt nicht an (mal wieder)
Ein "Wagen" ist's erst wieder, wenn "er" schön brav anspringt. Bis dahin soll er ruhig eine Weile schmollen, weil ihn alle "Karre" nennen.