Alle Beiträge von josef_reich
-
Off-Topics momentan schlimm
Schade, daß man beim Zuschlagen auf Wahlplakate nur wunde Fingerknöchel bekommt. Warum stellen sich eigentlich diese dauergrinsenden Hackfressen nicht persönlich an den Straßenrand...? Dann könnte auch Nachbars Fifi beim Gassigehen erstmalig mitteilen, was er von der Hundesteuer hält... Aber Ihr habt recht. Es ist *wirklich* gut warm im Lande - erstmalig dieses Jahr knapp 25 Grad bei mir im Büro - obwohl die Heizung aus ist...
-
habe ich etwas mit den augen?
Der war wohl entweder aus Versehen in der Kochwäsche - oder beim Photoshoppen ist der Pinsel abgerutscht... Unfall ? - Aber nicht-doch !! - Ich bitte Dich... Das ist ein "Schätzchen" - und soll auch entsprechendes Geld bringen. *mich-kichernd-wegdreh*
-
Off-Topics momentan schlimm
Ähem... *räusper* Also die... - wollte vielmehr sagen "das" liest hier *bestimmt* nicht mit. Einfacher Grund - "das Teil" ist in Vollzeit damit beschäftigt, Knöpfe und Knopflöcher diverser *unglaublich* schlecht sitzender Hosenanzüge zu koordinieren. Und Ihr wisst ja - ab zwei Knöpfen und zwei Knopflöchern aufwärts wird's unübersichtlich, also gar nicht so einfach für jemanden, der eins und eins nicht zusammenzählen kann...
-
Off-Topics momentan schlimm
Deshalb empfehle ich ja für "unsere" Parlamentsratten auch lediglich freundliche Ermunterungstritte ins Hinterteil, als menschenfreundliches Dankeschön und dem Wert ihrer Arbeit enstprechende Honorierung der Dienste am Volk. Für die afrikanischen oder sonstigen Landesfürsten gäbe es aus meiner Sicht nur die Ceausescu-Lösung, aber so weit sind wir ja glücklicherweise in unseren westlichen Demokratien noch nicht... - *noch*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das einzige, was ich mich immer wieder frage... Aus welchem Grund haben die GM-Pleitepfeifen bei den anstehenden Entscheidungen noch überhaupt *irgendetwas* mitzuschnäbeln...? Denen gehört lediglich mal gehörig der Arsch versohlt, da sie offenbar strafrechtlich nicht belangt werden können (...oder vielmehr sollen) - was letztlich die letzte Gegen-"leistung" der amerikanischen Regierungsparteien an ihren ehemaligen Schmiergeldzahlerm ist. Recherchiert einfach mal, mit welchen unglaublichen Summen GM in den letzten Jahren die beiden untereinander beliebig austauschbaren Parteien der USA mit Geldmitteln vollgestopft hat - denn eine *wirkliche* politische Opposition ist ja wie bei uns auch in Wirklichkeit nicht existent... - Euch wird der Unterkiefer runterklappen, wenn Ihr die Zahlen seht, zudem feststellen daß neben GM dort eine Reihe von Banken erscheinen, die in jüngster Zeit mit Steuergeldern *gestützt* wurden - und auffallenderweise auch nur *diejenigen* gestützt wurden, die vorher brav ihre Schutzgelder... - äääähm, Verzeihung... - ihre Wahlkampfunterstützungen an eine der beiden nutzlosen Parteien überwiesen haben. Zufälle gibt es... - tzs, tzs, tzs...
-
Off-Topics momentan schlimm
Ooooooch, eigentlich gar kein Problem mit denen... Ich mach's einfach so wie mit allen unerwünschten Vertretern und Hausierern, die mir über den Weg laufen - die bekommen eine Behandlung, ihrer Berufsbezeichnung entsprechend - heißt ARSCHTRITT - denn nur ein vertretener... - ...ähm, Verrzeihungm ich meinte natürlich... - getretener Volksvertreter weiß, was sein täglicher Dienst an der Bevölkerung in Wirklichkeit wert ist.
-
Off-Topics momentan schlimm
Du wirst es nicht glauben, aber die Schweizer verteidigen sogar seit Jahrhunderten erfolgreich den Kölner Dom gegen die Unbill des proletarischen Pöbels !! Da gibt es weder geografische noch logische Verbindung - weder zur Nordsee noch zur Grenze Richtung Süden. Logisch wäre es allerdings, wenn die Schweizer sich neben dem Dom dann auch mal um sie Sicherheitsbelange unseres Bundes.... - ...äääähm, Verzeihung... - ich meinte natürlich "Reichstages" kümmern würden, denn die Sinnlosigkeit einer solchen Aktion sowie die Quote von schwachsinnigem Gefasel der dort jeweils anwesenden "Hausherren" dürfte in beiden Gebäuden annähernd gleich hoch sein. Gibt es sonst noch irgendwelche Orte, wo Exil-Schweizer wesentliche sicherheitsrelevante Aufgaben übernommen haben? Mir sind keine bekannt - aber fragen wir doch einfach mal die anwesenden Schweizer... Wo habt Ihr Eure Landsleute sonst noch geparkt...??
-
Off-Topics momentan schlimm
Warum sollten sie denn nicht...? Die Österreichische Marine verteidigt ja auch schon seit Jahrzehnten erfolgreich das Bollwerk Bregenz gegen Lindauer Schlauchbootfahrer... - Internen Ermittlungen zufolge haben die Österreicher dabei, insbesondere in Bezug auf die Treibstoffversorgung ihrer Wehrkräfte, die deutlich besseren Karten - denn auf der Lindauer Seite des Sees gibt es so gut wie keine Tankstellen mehr... - Das ist dann wohl vermutlich auch der Grund, warum die Lindauer ihre Attacken immer wieder nur halbherzig mit dem Schlauchboot durchführen, während die Österreicher genug Sprit haben, um *nicht* paddeln zu müssen.
-
Kulanz ?
Das aktuelle Kulanzverhalten von Saab-D könnte gemäß der IG Bau-Steine-Erden wie folgt beschrieben werden: MAUERN - wo's nur geht... Trotzdem, viel Glück...! (...Du wirst es brauchen...)
-
Anlasser 9000 2.0t CSE
Mein Reden...
-
ist es noch zu fassen ?
Zumindest sind wir der Sache etwas näher gekommen... Menno... - nach zwei Seiten pilosophischem Grundlagen-Gestammel für oder wider TCS bei dem einen Auto haben wir es in glorioser Zusammenkunft geschafft, herauszufinden... - daß das zweite Fahrzeug mit einem identischen Fehlercode gar kein TCS hat. Mann, was sind wir gut...!! Für mich ist es der wesentliche Sinn und Zweck dieses Forums, gerade denjenigen unter uns weiterzuhelfen, die *keine* oder nur geringe Ahnung davon haben, was in ihrer gerade einmal aktuell hinkenden Kiste an Gimmicks eingebaut ist. Wäre also zumindest ein *geringfügiger* Fortschritt, wenn diejenigen, die sich nicht sicher sind, direkt am Anfang ihres Problem-Fredes ein Bildchen anfügen würden. Das hilft dann ungemein...!! Und jetzt fangen wir einfach noch mal ganz von vorne an, nachdem wir wissen, daß TCS ausscheidet. *kicher*
-
Heute auf der Autobahn
Jungs, ich bin *stolz* auf Euch... Über 30 sinnfreie Beiträge - ein Zeichen dafür, daß das eigentliche Thema schon lange vorher abgehakt war. Und da hier offenbar *niemand* mein Hühnersüppchen mag - und offenbar auch lieber Hopfenschorle statt eines Weinchens getrunken wird - mach ich mich vom Acker... - die ganzen Zuckerplörren oder Essig-Mischungen mit und/oder ohne Frostschutz-Zusatz, die hier am Rande erwähnt wurden, zählen übrigens für mich nicht zur Kategorie "Wein" *wegschleich*
-
Anlasser 9000 2.0t CSE
Und bitte bei der Ersatztei-Beschaffung beachten, daß es *zwei* verschiedene Lochbilder des Anlassergehäuses für den 9k gibt. Die Billigteile aus der Bucht - und häufig auch bei Online-Versendern - passen nur an den alten Block. Nicht, daß Ihr Euch beim Einbau verrückt fummelt, weil's nicht passt...
-
Muss ich mir Sorgen machen - Ölschlamm
@giovanniberlin Einen einmal verranzten Motor wirst Du *niemals* mehr perfekt sauber bekommen, auch nicht durch regelmäßigen Ölwechsel mit hochwertigem Schmierstoff. Durch die Ölwannenreinigung wird lediglich der Hauptteil der Altlast entfernt und somit ein in absehbarer Zeit auftretender Totalschaden durch verstopftes Sieb verhindert. Der restliche Dreck löst sich erst sehr langsam mit der Zeit - vermutlich wirst Du es gar nicht mehr erleben, daß der Motor jemals wieder vollkommen saubergespült ist. Leider musst Du auch weiterhin damit rechnen, daß da noch der eine oder andere Brocken kommt. Also keine dauerhafte Entwarnung. Der Dreck sitzt natürlich nicht nur in der Wanne, sondern auch in kritischen Ecken der Ölkanäle, schlimmstenfalls sogar unmittelbar vor den Lagerschalen des Kurbeltriebes... - ist somit durch eine mechanische Reinigung der Wanne *niemals* restlos zu beseitigen. Aber zumindest die großen Brocken sind schon mal raus, somit kann die Ölpumpe wieder frei durchatmen... @Jake.Elwood Leider ist es nicht bei allen Motoren möglich, mit einem Endoskop das Sieb zu erreichen - der Spalt zwischen Wannenboden und nach unten gerichtetem Ölrüssel ist häufig zu schmal, zudem der Winkel ungünstig - wenn es sich um eines der starren Endoskope handelt. Aber für einen Kontrollblick reicht es allemale, einfach einen Kopf mit Spiegeloptik aufstecken und den Ölwannenboden in der näheren Umgebung des Ölpumpenrohres betrachten. Wenn da dann noch keine erneuten Brocken liegen, ist die Wahrscheinlichkeit daß sich das Sieb erneut zugesetzt hat recht gering.
-
Muss ich mir Sorgen machen - Ölschlamm
*mich-auch-nochmal-einmisch* Wenn Ihr mal in den Forums-Bereichen des 9-5 oder des 9k rumstöbert, erhaltet Ihr zwar weiterführende Infos über die Ursachen der Problematik - aber einfach auch an dieser Stelle mal ganz kurz... Wesentlicher Auslöser der Ölverkokungen um die es hier geht sind *NICHT* ausschließlich übersprungene Ölwechsel-Intervalle, sondern prinzipbedingt lokale Überhitzung des Schmierstoffes. Das kann auch mit recht frischem Öl geschehen. Ursächlich verantwortlich ist der für die Abgasreinigung ab D2-Norm nach vorne verlegte Kat, der hierdurch wesentlich früher seine erforderliche Betriebstemperatur nach einem Kaltstart erreicht. Frühere Fahrzeug mit D1 (=E2)-Norm, also Mittelkat im Tunnel zwischen den Vordersitzen sind somit *grundsätzlich* nicht betroffen. Der Schaden entsteht, wenn durch den nach zügiger Fahrt extrem heißen Kat, der sich in der vorverlegten Version unmittelbar neben bzw. unter der Ölwanne befindet, der Schmierstoff über die extrem erhitzte Ölwanne punktuell *bruzzelt* - also quasi thermisch gecrackt wird. Natürlich ist verbrauchtes Öl durch seine eingebetteten Rußpartikel und den im Fahrbetrieb völlig normalen, gerinfügigen metallischen Abrieb noch gefährdeter, "Kohleränder" entstehen zu lassen - aber grundsätzlich geschieht dies auch bei absolut frischem Öl. Hier ist lediglich die Gefahr der Verklümpung geringer, zudem beim Ölwechsel ein recht beträchtlicher Teil von schwebenden Fremdpartikeln mit ausgeschwemmt wird. Somit entstehen keine größeren "Bollen" die früher oder später das Sieb des Ansaugstutzens an der Ölpumpe verschließen könnten. (...siehe 9-5 Ölsiebproblematik...) Leute, wenn auch nur der Verdacht besteht, daß einer der Fahrzeug-Vorbesitzer entweder eine Ölsau war oder ein militanter Bleifuß-Indianer, der nach strammer Fahrt die Maschine nicht hat nachlaufen lassen - und wenn es zudem ein Turbomotor ist - dann nehmt im Zweifelsfall die Ölwanne runter. Alles andere wäre Glaskugel-Lesen...
-
Heute auf der Autobahn
In meiner Hühnersuppe IST KEIN KALK !!! Und gemischt wird auch nicht. Entweder so, wie sie aus dem Pott kommt - oder hungrig ins Bettchen. Pasta... - ääääähm, sorry - ich meinte: Basta
-
Heute auf der Autobahn
Braucht Ihr noch das Rezept für die Hühnersuppe ? *mit-lecker-weinchen-dabei* ...oder wollt Ihr lieber weiterhin an Eurer kollektiven, bandwurmlangen Thermodynamik-Klausur rumbasteln ?? *dann-kill-ich-die-buddel-alleine*
-
Heute auf der Autobahn
Ihr könnt natürlich auch gerne statt Frostschutz mit oder ohne Wasser einfach nur hochkonzentrierte Hühnersuppe einfüllen. Die Hühner picken dann den Kalk aus den Leitungen weg... *wegrenn*
-
Heute auf der Autobahn
Irgendwie *liebe* ich diese Vollkasko-Mentalität auf Kosten der anderen... *grummel* Es gibt doch nichts schöneres, als *garnichts* an einer Kiste instand zu setzen, es darauf ankommen zu lassen und sich im Zweifelsfalle abschleppen zu lassen. Die Versicherung wird's schon richten... Obwohl - genau genommen wäre es durchaus gerecht, wenn der stolze Eigentümer bei Abschlepp-Aktionen, die eindeutig auf Wartungsmängel zurückzuführen sind, auf seinen Kosten sitzen bleiben würde. Dies würde zumindest diejenigen abschrecken, die sich zwar aus verschiedensten Gründen gerne einen Wagen der gehobenen Mittelklasse zulegen würden, es sich aber wahrhaftig nicht *wirklich* leisten können. Vor gar nicht mal langer Zeit war ein Saab Abschleppers Angstfeind - er konnte an den Fahrzeugen nichts verdienen. Leider hat sich die Marke mittlerweile etwas verwässert - und ist sowohl auf Grund konstuktiver Nachlässigkeiten des Herstellers als auch durch spürbaren Wandel in einigen Bereichen der Kunden-Klientel in einen Bereich deutlich unterhalb des Mittelmaßes abgerutscht.
-
Heute auf der Autobahn
Hmmmm... - hier ein Auswechselintervall 10 Jahre als normal anzugaben - *kicher* wirklich komisch, denn mein jüngster (!!) immernoch intakter Wärmetauscher wird nächstes Jahr volljährig. Gut, die Kiste hat auch gerade erst eine viertel Million runter, soll also nichts heißen... Der in meinem ehemaligen Aero fährt aber auch immer noch lustig durch die Gegend - und bei allen ehemaligen CCs die ich früher mal gefahren bin und zu denen noch Kontakt besteht, war bisher erst ein einziger fällig - der neue Besitzer ist allerdings ein kleiner Schlamper. Der Wärmetauscher ist kein Verschleiß-Teil, sondern ein Wartungs-Sau-Indikator !!
-
Heute auf der Autobahn
Wie oft muß ich hier eigentlich noch predigen, daß regelmäßig frischer Frostschutz nicht nur im Winter nützlich ist, sondern durch die enthaltene Korrosionsschutz-Beimischung sowohl Wärmetauscher und Heizwasserventil als auch sämtliche anderen Komponenten des Kühlkreislaufes dauerhaft vor dem Vergammeln schützt...? ...ach, ich geb's auf - Ihr fahrt ja offensichtlich lieber mit dem ADAC als mit Eurem eigenen Wagen... *seufz*
-
900 T16 Getriebe fest im Rückwärtsgang
Genau da liegt vermutlich wohl der aktuell fatale Fehler Deines Lebens. Es gibt keine bessere Hexenschuss-Prävention, als sich alle paar Tage mal gründlich durchknuddeln zu lassen. Das wirkt aber nur, wenn definitiv *keine* männlichen Haustiere oder sonstige Hausbewohner zum Knuddeln eingespannt werden. Mal abgesehen davon... Es gibt Dinge auf der Welt, dafür *braucht* man(n) einfach Frauenhände !!! *hüstel* Mineralisches 10W50 eignet sich übrigens auch als Massage-Öl. Deine Haut sollte ja über die Jahre schon dran gewöhnt sein... Ach, ja - ich vergaß - militanter Junggeselle - also nicht Dein Ding... Dann beschaff Dir wenigstens eine Katz - und setz den Kater vorübergehend vor die Türe. *wegrenn-und-hinterm-gebüsch-versteck*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Lösung ist ganz einfach... Das Original ist derart grenzgenial, daß ich mir nicht anmaßen wollte, es wörtlich zu klauen. Dickes Lob @all, die mir sofort meine *geringfügigen* Abweichungen auf die Knollen-Nase drücken konnten. Der Mann und seine *leider* verstorbene Co-Mimin hatten *es* einfach drauf... @schwedenteile.de Zum Nachbau verwendet man nicht eine "Wurstkoffer" - man braucht eine "Nudel" - das reicht, die kommt überall hin...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ach, Du alter Pessimist... SELBSTVERSTÄNDLICH werden alle Dokumentationen, Ko-Zeichnungen, Datensätze sowie Schaltpläne - einschließlich der Belichtungsmasken zum Ätzen der Platinen - sorgfältigst und pfleglichst aufgehoben, archiviert und somit für die Nachwelt erhalten, um sie im Falle eines Falles selbstlos opfernd zur gefälligen Selbstbedienung kostenlos zur Verfügung zu stellen. Dies selbstredend auch nach der vierhundertzweiundsechzigsten Fusionitis eines Lieferanten, der zwölfhunderteinundreissigsten Unternehmens-Übernahme durch einen zirpenden Investor und nach der siebenhundertdritten Hausdurchsuchung durch die Steuerfahndung und Neuordnung des Gesamtunternehmens seitens des Insolvenzverwalters. Wir leben doch schließlich im globalisierten einundzwanzigsten Jahrhundert, da funktioniert so etwas auch niederlassungsübergreifend... Ach ja, ich vergaß... - und im Herbst gründe ich zusammen mit dem Papst in Düsseldorf eine Boutique... (...hoffe, das haben jetzt auch die jüngeren unter uns inhaltlich verstanden und mental verarbeitet...)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ob wohl die heimlich unter diesen peinlichen, bonbonfarbenen Dreiknopf-Jäckchen getragene Schutzweste gegen die ziemlich bald recht tief fliegenden Schraubenschlüssel dauerhaft schützen kann...?