Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf Franke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hmmm... - es wird Dir vermutlich nicht gefallen, aber Du hast nach Meinungen gefragt... Meine Meinung ist: Glaubst Du wirklich, daß die Welt darauf wartet, Deine offenbar rücksichtslos in Grund und Boden gefahrene Schlotte zu kaufen - oder sich vielleicht für Teile interessiert, die genauso am Ende sind, wie der Gesamtzustand der ganzen Karre...? Hol Dir selbst die Brocken raus, mit denen Du etwas sinnvolles anfangen kannst - zum Beispiel einen netten Hamsterkäfig aus dem Luftfiltergehäuse basteln, oder die Kühlschäuche als Hindernis-Parcour für Rennmäuse weiternutzen - und hau dann den Rest von der Schrottkarre in die Tonne. Mit den Felgen kann man übrigens noch super Bowling spielen - die hauen nicht so schnell in die Rinne ab. Und die Rückbank taugt vielleicht noch als Hüpfburg im örtlichen Kindergarten.
  2. josef_reich hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kurz und knapp - PISA Wobei - ehrlich gesagt - es Dinge gibt, über die ich mich *deutlich* mehr aufregen kann, als simple Schreibfehler. Aber seinen wir mal froh, daß irgendjemand übrhaupt noch die Standarte für unsere Marke hoch hält...
  3. Traurig, aber wohl grundätzlich von der Natur so vorgesehen. Wer zu ungeschickt ist, sich einen sicheren Nistplatz zu suchen, hat Pech gehabt. Unabhängig davon, ob nurn ein Hochwasser-Wehr mit im Spiel ist oder nicht - so etwas passiert auch in der Nähe von absolut naturbelassenen Flußabschnitten. Viel ärgerlicher aus meiner Sicht ist die mittlerweile epedemieartig zunehmende Anzahl von maunzenden Freigängern, die mit schönster Regelmäßigkeit die Nester von Singvögeln plündern. Bei mir kommt am Tag mittlerweile fast ein Dutzend dieser Teppichtieger vorbei, das ist abnormal !!
  4. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh, Mann... - das muß eine limburger Hornisse gewesen sein. Oder eine aus dem Harz, die geglaubt hat, heimischen Düften gefolgt zu sein. Dann wollte sie wohl dort eher nicht brüten und gehörte zudem tendenziell nicht zu den geschützen, sondern eher zu den suizidgefährdeten Arten. Hmmmm... - Irgendwie glaube ich, Du hast jetzt einen *besondersgroßen* großen Zeh. Kann das sein ? Versuch einfach die nächsten Tage, nicht auf allzugroßem Fuß zu leben... *wegduck*
  5. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    War zunächst nur als warnender Hinweis gedacht. Denn es gibt leider mittlerweile schon Lackierereien, bei denen die Verarbeitung von *echten* Lacken ablehnen. Hab selbst früher fast ausschließlich Lesonal Acryl 2K oder Glasurit verarbeitet und bin *nie* enttäuscht worden. Und auch schon damals war es keine ganz so dumme Idee, am Schluß eine Schicht Klarlack überzuziehen. Ist dann zwar beim Beilackieren im Schadensfall störend, ermöglicht aber andererseits das Wegpolieren von kleinen Kratzern, ohne direkt dabei die Schichtstärke des eigentlichen pigmentierten Decklackes zu schwächen... Gut, original ist dies nicht - und Puristen wenden sich mit Grauen ab - aber manchmal steht der praktische Nutzen auch über der Origialität, gerade dann wenn ein Klassiker auch gelegentlich im Alltagsbetrieb bewegt werden soll.
  6. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einzeln im Handschuh verkrochen...? Menno - das war um diese Jahreszeit *garantiert* eine Hornissen-Königin auf Nistplatz-Suche, die sich einfach wegen der etwas kalten und feuchten Witterung der letzten Tage dort mal zum Ausschlafen niedergelassen hatte... *seufz* Gut, gut... - ich spar mir hier den Blafasel von wegen "...geschützte Arten..." und schieb es einfach auf den Schreck, aber dennoch - die Hornisse war im Recht. Sie war zuerst im Handschuh, den Du ja als möglichen Nistplatz nicht mehr in Betracht gezogen hast. Sonst wärst ja Du schon dringewesen und hättest Dein Revier verteidigen können... Hornissen sind übrigens im Normalfalle *wirklich* äußerst friedfertige Nachbarn. Hab früher mal über mehrere Jahre ein recht großes Nest unmittelbar neben dem Haupteingang eines Pferdestalles beobachten können. In einem offenbar vergessenen Nistkasten vom Vogelschutz-Verein. Niemals ist auch nur *irgendjemand* angegriffen worden, weder Reiter noch Pferde - obwohl da ein ständiger Flugverkehr herrschte. FRA-Airport zur Sommer-Urlaubszeit war nix dagegen...
  7. josef_reich hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du meinst das "Segment" in dem nutzloser und störungsanfälliger Elektronik-Klimbim zum Höchstpreis in einen Hochpreis-Dampfer versenkt wird und dem Kunden als "Premium-Produkt" aufgeschwätzt wird - oder wie soll ich die Frage deuten...? Richtig... - das WAREN mal - Was allerdings von der vor zehn Jahren noch vorhandenen, realen Kaufkraft dieser Summe übrig geblieben ist, kannst Du an jeder Ecke dieses Wonneproppen-Europas bestaunen. Nö, eigentlich nicht... Es sein denn, wie in diesem Falle, daß der billigstmöglichst zusammengepupste 204 das Maß für den angeblich wesentlich höherwertig anzusiedelnden 212 vorgibt. Nehmt mal den Verkleidungs- und Abdeckungsdödel raus und denkt Euch die durch geringfügig größeren Bauraum möglichen SAs des 212 weg - und dann stellt die beiden Kisten nebeneinander... Dann stopft den zusätzlichen Krempel wieder rein - und bestaunt, mit welchen teilweise kranken Lösungen die zusätzlichen, ach so wertigen Komponenten *liebevoll* in die Karre gequetscht wurden. Fangt einfach mal mit den Luftkanälen für die Fondtüren beim 212 an. Schaut Euch den Kanalverlauf der Klimaschächte unter den Sitzen an, dann folgt dem Elend Richtung B-Säule und betrachtet das stimmige Konzept *kicher* im Bereich der Aufnahme für die Sicherheitsgurte. Oder genießt die zum Teil grenzenlos genial in exponierter Gammel-Lage verbauten Leitungen, weil einfach kein Platz für sinnvoll geschützte Verlegung war, oder die Einbauposition der Hydraulik-Einheit vorne links im unmittelbarem Schwallbereich des Einfüllstutzens für das Wischwasser. Glücklicherweise ist etwas Design-Plastik darübergeklemmt, damit es "aufgeräumt" aussieht. Und was im Verborgenen gammelt, gammelt ja auch nicht wirklich... Zu technisch ? Dann wartet einfach ein bischen und schaut Euch all die Dinge an, die im Innenraum glitzern oder glänzen. Kostenschraube sei dank - das glitzert und glänzt bestimmt nicht sonderlich lange. Wer dies nicht abwarten möchte und jetzt schon wissen will was ich meine, der möge sich bei der Konkurrenz umschauen. Die legendäre Chromleiste am Kofferraumabschluß des *ach-so-wertigen* Audi ist nämlich mit der gleichen Nadel gestrickt... Wenn Ihr dann so weit seid, versucht einfach mal einfachste Wartungsarbeiten im Motorraum durchzuführen. Ihr werdet die Krätze bekommen, glaubt mir, auch wenn Ihr es nicht selbst macht - sondern lediglich die Arbeitsstunden bezahlen müsst... Aber bitte, lasst Euch von mir nicht den Spaß an diesen wunderprächtigen Spitzenleistungen automobiler Bastelkunst ab Werk verleiden. Ihr zahlt ja schließlich genug für das "Vergnügen" ein aktuelles Premium-Fahrzeug zu bewegen...
  8. Wenn mein Baseball-Schläger und ich uns bis dahin mit den selbsternannten Re*GIER*ungs-Hohltüten in Berlin beschäftigen dürfen, dann bleibt nur alleine durch die Abnutzung eh nur noch eine Stöckchen von der Keule übrig. Das passt dann schon im Durchmesser, zumindest für das künftige QM bei S in T...
  9. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wenn Innenraum unter den Verkleidungen und Teppich sowie Kofferraum schwarz lackiert werden sollen, reichen knapp 3,5 kg in Wagenfarbe. Dazu etwa 2 kg schwarz - für die erwähnten Partien und den kompletten Unterboden bei doppeltem Auftrag. Bei im Farbton einheitlichem Lackauftrag aller bei gestrippter Rohkarosse sichtbaren Bleche außer dem Unterboden sind - je nach Schichtdicke - im schlimmsten Falle 4,25 bis 4,5 kg erforderlich. Aber auch nur dann, wenn *alle* später durch Verkleidungseinbau nicht mehr sichbaren Karosserie-Bereiche ebenfalls vollständig mitlackiert werden sollen. Dazu etwa 1 kg schwarz für den Unterboden. Der Klarlack sollte in der Lackiererei in hinreichender Menge vorhanden sein. Trotzdem vorher, je nach Bezugsquelle für den Pigmentlack, die Verträglichkeit klären.
  10. josef_reich hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heißt - altes Modell, will eh keiner mehr - darf somit maximal halben Listenpreis als Tageszulassung, keinesfalls mehr. Falls doch, soll der Händler den Dreckshobel mit auf die Wiese stellen - zu den anderen... Du sagst sowas ginge nicht? Dann frag mal, was Autovermietungen dem Hersteller maximal für solch eine Kiste zahlen. Falls es aber dann *doch* sein muß... Kleiner Tip - DU kaufst die Karre für Deinen Dad. Und nimmst noch zusätzlich einen fetten Journalisten-Rabatt mit. Außerdem kannst Du *hundertpro* sicher sein, daß die Karre vor der Auslieferung nochmal extra in die Nachbesserungshalle kommt, weil - bei Journalisten als Fahrzeugkäufer geben sich die Automobilhersteller *unglaublich* viel zusätzliche Mühe... Es gibt außerdem werksintern einen extra Fertigungs-Code für Fahrzeugbestellungen von Journalisten- und Presse-Fahrzeuge. Warum wohl...? Und im Falle von unvorhersehbaren *hüstel* Problemen mit dem stolzen Stern verhandelst dann ebenfalls DU mit dem Händler. Kannst Dir nicht vorstellen, wie kulant auf einmal die Anfragen des Händlers auf kostenlose Nachbesserungen seitens des Werkes behandelt werden...
  11. Beide Blinker sollten noch dran sein. Die sind ja bekanntlich - zumindest für *man* - als Einzelteil unbezahlbar, wie Du wohl hoffentlich weisst... *um-mein-leben-wegrenn*
  12. josef_reich hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hey, nicht übel nehmen - aber wenn das mein Dad wäre - mit solchen Kaufabsichten - ich glaube, er würde eher an einem Entmündigungsverfahren vorbeischrammen... Und auf den S212 braucht er gar nicht zu spekulieren, die neue E-Klasse ist nichts anderes als ein Witz. Eigentlich, durch weitestgehende Vollverblockung nichts anderes als ein etwas augeblasener 204 und dann zum prestigeträchtigen Mondpreis erhoben - nicht fragen, glaub es einfach...
  13. josef_reich hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dafür, daß mittlerweile weit über eine halbe Jahresproduktion von BMW und Daimler auf irgendwelchen abgelegenen ehemaligen Militärflughäfen unverkäuflich vor sich hinrottet, ist das immernoch ein zu geringer Preisnachlass. Sollen aufpassen, daß sie nicht eine von den Ranzkisten als "Neuwagen" angedreht bekommen, die schon bald ein Jahr vor sich hingegammelt haben.
  14. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hatte gekauf eine von dicke Disel Limusine diese - unn dann gefunne Schraupänzihar die midgepracht indie Källar. Krichstu die Taile jez di hat schon apgeschraubt wail darf nix verkaufe die 3.0 TiD komplette Auto.
  15. josef_reich hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Frag lieber, was Du dem Händler unter dem Ladentisch an Kohle zuschieben müsstest, damit der das Ding überhaupt annimmt. Mann, stell die Kiste hochkant an den Gartenzaun und nutze sie als Briefkasten !! Wenn Du das Dach auffaltest, passen sogar Pakete rein...
  16. josef_reich hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Tjooo... - Die Ölwanne gehört ja auch nicht zu den bevorzugten Baugruppen, die ohne zwingenden Grund im 14-Tages-Rhythmus weggebaut werden müssen. Bei einigermaßen erträglichem Umgang mit Ölwechsel-Intervallen und der Verwendung von brauchbarem Schmierstoff ist somit selbst ein gelegentlicher "Kontrollblick" nicht erforderlich. Auch bei Fahrzeugen mit vorneliegendem Kat eigentlich eher nicht... Für allen anderen Arbeiten, wie Lagerschalen oder ähnlichem, gilt daß der Aufwand für die Wanne eh zu vernachlässigen ist. Man muß eh ran und die Zeit nur für die Wanne alleine gesehen hält sich dann im Vergleich mit dem sonstigen Aufwand doch relativ in Grenzen. Wer also hier zu auf einmal wegen schwarzer Grütze zu schrauben hat, zahlt aus meiner Sicht damit quasi einen Ölsau-Bonus. Drückt zwangsläufig die Kohle wieder ab, die durch verschnarchte oder vorsätzlich übersprungene Ölwechsel-Intervalle "eingespart" wurde. Ob nun verdientermaßen - oder lediglich als Altlast des Vorbesitzers - ist dann hierbei eigentlich nur eine Frage der Gerechtigkeit... Entweder selber schuld - oder beim Ankauf des Fahrzeuges nicht genau genug hingeschaut.
  17. So weit alles ok. Falls Du Originalitäts-Fanatiker sein solltest - Niemand hindert Dich daran, Dir aus einem passenden Stück Flachstahl eine passende Vierkantplatte anzufertigen und ein Gewinde reinzuschneiden. Dann bei nächster Gelegenheit, wenn schutzgas zur Hand ist, gegen die Schraubenlösung tauschen. Aber bitte KEIN (!!!) simples butterweiches Flacheisen als Rohling. Wenn Du Geduld für solch einen Frimmel hast, bekommst Du möglicherweise ja auch den Gewinderest unter einer Säulenbohrmaschine raus und das Gewinde nachgeschnitten... Aber ehrlich gesagt - ich halte solch einen Aufwand für grenzwertig... - da gibts *bestimmt* noch wichtigere Ecken am Fahrzeug, an denen die Zeit sinnvoller eingesetzt werden kann.
  18. Starte einfach eine schnelle Sofort-Kontrolle. Dauert höchstens eine halbe Stunde. Nimm mal an den hinteren Radläufen bei geöffneten Türen beidseitig die annähernd rechteckigen, schwarzen Deckel ab und leuchte mit einer starken Taschenlampe in den Spalt zwischen Radhaus und Seitenwand. Dann von hinten, bei gelöster seitlicher Kofferraumverkleidung die Verlängerung des Radhausbogens und die Endspitzen prüfen - insbesondere links, unterhalb des Überwachungsmodules für die Heckleuchten - wegen möglichem Traufwasser durch den darüberliegenden Antennenschacht. Dann bei den vorderen Türen die Einstiegleisten lösen und unter den Teppich der Frontfußräume schauen. Dann die obere lange Dichtung zwischen Dach und Türen abheben, auch die Blende in der Verlängerung zur Heckklappe. Von unten auf jeden Fall die Tankhaltebänder versiegeln, besonders die unter dem Abschirmblech der Abgasanlage verborgene Verschraubung. Kurzer Kontrollgriff an die Leitungsanschlüsse des Treibstoff-Filters schadet auch nicht, da gammeln die Verschraubungen im Verborgenen. Und bitte die Schweißnähte der Wagenheberaufnahmen dick mit Fett oder dünnflüssigem Wachs versiegeln. Wenn Du viel Zeit hast, nimmst Du dann noch die vier Kotflügelblenden, beide vorderen Radhausverkleidungen mit dem Unterfahrschutz und den hinteren Stoßfänger ab...
  19. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Yes !! Der wurde sogar vorsorglich mit Primer geduscht, damit die Grotte durch die Erschütterung beim Auslösen des Fotoapparates nicht auseinanderbricht. Und wenn ich mal den Rest Wandfarbe von letztem Jahr finde, male ich mir auch so schöne Weiswandringe auf die Reifen...
  20. Weil wir ja eine große glückliche Schrauber-Gemeinde sind... Wie Ihr einige von Euch auch manchmal schmerzhaft erleben und lesen durftet, neige ich gelegentlich zu drastischen Äußerungen und Aktionen. Sorry, deswegen. Aber umgekehrt nerven mich schon seit längerem die immer wiederkehrenden Anfängerfragen, zumindest aus meiner Sicht. Deshalb einfach drastisch wie immer, kurz und schmerzlos - für Euch - folgender Link, zur gefälligen Selbstbedienung. http://www.saabdocs.com/German/index.html Gedacht für alle diejenigen, die keinen *legalen* Zugang zum WIS haben und dennoch in Ruhe nachlesen wollen, wie und wo sie an ihrem Fahrzeug schrauben können oder dürfen, als Vorinformation, um das eigene Können den geplanten Projekten anzupassen - oder einfach nur zum stöbern. Es handelt sich im Wesentlichen um den Gesamtkatalog für die Baureihen 9-3 und 9-5 denn die Eigentümer von den älteren, richtigen Saabs *hüstel* sind ja wohl hoffentlich mit Handbüchern und Montageanleitungen hinreichend eingedeckt. Wer also schon immer mal wissen wollte, wie sein Navi am CAM-Bus hängt - 12804987de.pdf Oder aus welchen Baugruppen die Heizkreisläufe des 9-3 bestehen - 32000516de.pdf Auch so elementare Dinge wie Fachgerechter Einbau von Gepäcknetzen oder Kofferraumbox mit Bohrschablone - 12788413de.pdf -Antennen-Nachrüstung oder ähnliches sind vorhanden, andererseits auch komplette Montagerichtlinien für die *richtigen* Schrauber, wie Übersichten über das originale Sportfahrwerk - 12799203de.pdf - oder Nachrüstung der Leistungssteigerungs-Kits nach Werksvorgabe - 32025637de.pdf Insgesamt zur Zeit 568 ( in Worten fünfhundertachtundsechzig ) einzelne Montageanleitungen. Und diese zusätzlich unter http://www.saabdocs.com in insgesamt 14 verschiedenen Sprachen, wie Ihr gerade wollt oder könnt... Jetzt saugt und schraubt mal schön. Aber bleibt selbstkritisch - und lasst die Finger von Baustellen, die Euer Schrauber-Können übersteigen... J.R.
  21. Ja. Meiner Oma. Ihr Kirsch-Strudel war *immer* und *grundsätzlich* ehrlich, perfekt und unwiderstehlich...!! Die wusste was sie tut, was sie kann - und warum es niemand besser konnte. Ich vermute, es lag an der Schnaps-Mischung, mit der sie das Obst eingelegt hat. Die kam von meinem Opa. Sein schwarz gebrannter Kirsch-Fusel war *immer* und *grundsätzlich* ehrlich, perfekt und unwiderstehlich...!! Der wusste was er tut, was er kann - und warum es niemand besser konnte.
  22. Ach, ...ja... ?? Wenn in der Bilanzierung eines kleinen Automobilherstellers quasi *mehr* Gewinn als Umsatz ausgewiesen wird - dann kann das kein "Wirtschaftsexperte" voraussehen...? Leute, spielt doch nicht naiver als Ihr seid. Natürlich hat jeder Außenstehende zu wenig Informationen, um die Details zu erkennen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß wir es dort - wie mittlerweile fast überall - mit einem geschlossenen Kreis von miteinander verwandten, verschwägerten oder durch Seilschaften miteinander verbundenen Schwachköpfen zu tun haben. Kurz und knapp - Strauchdiebe. Allerdings im Gucci-Anzug, damit es nicht auffällt - denn es gibt zu wenig Sträucher auf dieser Welt, damit jeder von dem Verein einen eigenen für sich hätte...
  23. Bestimmt...! Eigentlich eine gute Idee. Noch besser wäre es, die Kohle und die Zeit dahingehend zu investieren, mal *weitestgehend* alle Innenverkleidungen einschließlich Dachhimmel zu demontieren und der gesamten Karosse einen grundlegenden Schutz der Hohlräume zu gönnen. Möchte nicht wissen, wieviele 9k ich im Laufe der letzten Jahre trotz peinlichst sauber poliertem Lack schon zwangsweise "gehen" gesehen habe *schluchtz* weil die Karosse von innen durchgegammelt war. Glaubt mir, von außen ist *nichts* zu sehen - und wenn was zu sehen ist, dann ist es zu spät...!! Die Werksversiegelung hält nicht ewig. Und glaubt mir, eigentlich *möchtet* Ihr gar nicht wissen, wie die Hohlräume Eurer Schätzchen in Wirklichkeit aussehen... - ...aber Ihr solltet den *garantiert* schon begonnenen Zerfall keinesfalls ignorieren.
  24. Yipp. Ohne die Machenschaften und Verbindungen mit so ziemlich allen italienischen Regierungen - und den hierdurch schon seit Jahrzehnten Notinfusionen aus Steuergeldern - wäre Fiat schon längst über den Jordan. Das ist eine politische Strategie, keine wirtschaftliche. Jede Regierung in I wäre sofort am Ende, wenn der eigene stolze Automobil-"Staatsbetrieb" verrecken würde. Ich werte diese größenwahnsinnigen Gigantomanie-Ambitionen als Flucht nach Vorne, weil's hinten nichts mehr zu holen gibt...
  25. Vielleicht deshalb, weil Ferdinand Dudenhöffer früher die selbst ernannten Fachjournalisten zu den peinlichen Auto-Tests in Dudenhofen einladen durfte...? Wo - ZUM GEIER - ist der "Danke"-Button...???

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.