Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9000
    @Saabfreund Unterscheide bitte zwischen einfachen Bremssätteln mit rein hydraulischer Funktion und denen mit zusätzlichem mechanischen Eingriff auf die gleiche Scheibe und ihre Beläge. Etwas *ganz* anderes sind dann wiederum die zusätzlichen Hilfs-Trommelbacken nur für den Betrieb der Feststellbremse, unabhängig von den hydraulischen Kreisen der Betriebsbremse.
  2. josef_reich hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 9000
    Ist ja auch kein echtes Anspringen. Anlasser dreht, Zündung tut - er dreht kurz eigenständig über Anlasserdrehzahl - aber nur mit dem Restsprit. Bis er wieder komplett steht, ist genau die Zeit die er braucht, bis die Schwungmasse zur Ruhe kommt.
  3. Ich fürchte, da besteht ein Zusammenhang. Zwischen der langfristigen Vorbereitung und der geringen Zahl von Zusagen. Oft schon erlebt, selbst bei Verabredungen im engeren Freundeskreis, dass je weiter der Termin weg liegt, die Anzahl der Teilnehmer abnimmt. Weil viele nicht so weit vorausplanen können. Egal, ob das als Ursache ein noch nicht bekannter Schichtplan, unvollständige Urlaubsplanung, weiss-der-geier-was ist... Wenn Du Dir die Mühe machst, so etwas langfristiges zu planen, kann es sowohl sein, daß Du am Ende so gut wie alleine da stehst - oder auch umgekehrt - dass unangemeldet ganze Völkerscharen einfallen und Du nicht mehr weisst, wohin mit dem ganzen Volk... Ist schade, ich geb's zu - aber leider Realität. Habs *wirklich* oft genug *genau-so* erlebt...
  4. josef_reich hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 9000
    Doppel-Nö. Bei allen mir bekannten 9k startet der Motor auch dann kurz mit Restsprit in der Einspritzanlage, wenn die WFS aktiv ist. Nur geht dann die Kiste nach 2sec wieder aus... - Der Starter dreht aber *garantiert* Notfunktion - Um die Karre mit dem Anlasser selbst bei Fehlfunktion der WFS beispielsweise von Eisenbahnschienen *runterzuhoppeln*
  5. josef_reich hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Irrtum. Das war der Versuchs-Abwurf eines biologisch abbaubaren Hagelkornes. Der Rest kommt Anfang der Woche - flächendeckend...
  6. Yipp. Kommen mir bekannt vor, die Zahlen bei den Druckangaben für die 110-kW-Maschine... Wenn's so heftig und vor allem regelmäßig häufig auftritt, spricht einiges für eine fehlgeleitete Regelfunktion. Mit etwas Gefühl für den *richtigen* Augenblick, kann das beschriebene "Phänomen" auch bei einem absolut fehlerfreien Niederdruckturbo vorsätzlich hervorgerufen werden. Es ist ja eigentlich eine positive Schutzfunktion, die hier nur etwas frühzeitig zuschlägt... Schlagt mich, prügelt mich - aber wenn ich mal wenig Zeit für großartige Test- und Meßaktionen habe, teste ich diesen Schutz dadurch, daß ich mit betriebswarmer Maschine in einem niedrigen Gang ziemlich zügig bis in einen recht hohen Drehzahlbereich hochziehe. Nicht elegant, eher *böse-böse* - zumindest aber besser, als ein unverhoffter Schlag mitten in einem Überholmanöver - das könnte dann recht schnell übel ausgehen, wenn urplötzlich der Schub weg ist...
  7. Der Verwaltungstrick hierfür geht folgendermaßen: Gib denen eine kleine, abzusehende Teilnehmerzahl. Soviele, wie Du gerade hast. Zehn bis fünfzehn reichen denen, die wollen ja eigentlich nur wissen ob es sich um einen Aufmarsch, Demonstration, Riesenveranstaltung mit tausenden Besuchern oder ähnliches handelt, bei dem zusätzliche Abischerung durch Rennleitung, Sani-Einsatz, THW oder ähnliches erforderlich wäre. Bei einer überschaubaren Anzahl sind die dann glücklich und zufrieden, es sind ja dann gerade so viele dass die Veranstaltung formal angemeldet werden *muss* - aber wegen ihrer Überschaubarkeit praktischerweise eigentlich ger nicht angemeldet werden *müsste* Dann schreib in die Veranstaltungsbeschreibung einfach noch "...auf Grund des teilnehmenden Fahrzeugalters aus technischen Gründen nicht vorhersehbare Anzahl von Begleitfahrzeugen..." rein - und Ruhe ist. Die Verwaltung kapiert dann, daß es kein "Privatrennen" ist, die Bullerei kommt höchstens mal auf einen Kaffee vorbei, die Sanis wollen nur den Veranstaltungsort wegen der Anfahrt im Notfalle wissen, sind aber nicht dauerhaft präsent - und es ist gar kein Problem, wenn ein paar mehr erscheinen. Sind alles nur Begleitfahrzeuge zur Absicherung, KEINE zusätzlchen Teilnehmer...!!
  8. Es gibt mittlerweile mehrlagige hochtemperaturfeste Wabenbleche, die sind kinderleicht zu dengeln - allerdings nicht komplett aus massivem V2A - Hersteller für die Automobilindustrie und gleichzeitig Lieferanten des Rohmaterials sind unter anderem Rieter in Sevelen (CH) sowie Lydall Gerhardy in Meinerzhagen (D) Der Trick bei der Sache ist der, daß das Wärmeableitungsvermögen der Werkstoffe durch ihre Feinstruktur der Oberfläche derart hoch ist, daß die kritische Temperatur im Blech selbst niemals erreicht wird - selbst bei glühendem Lader und stehendem Fahrzeug, ohne jegliche Luftdurchströmung im Motorraum. Schaut Euch mal auf Schrottplätzen um, bei aktuellen Unfallfahrzeuge mit temperaturkritischen Baugruppen in Abgasanlagennähe sind diese noch gar nicht lange auf dem Markt erhältlichen Werkstoffe bereits verbaut. Erkennungsmerkmal: Mehrere (3 bis 5) fein geschlitzte dünne Lagen eines Bleches, miteinander verstanzt, versetzt gelocht oder geschlitzt und zusätzlich verprägt, die nur durch diese rein mechanische Verprägung miteinander Verbunden sind. Häufig als Schutz der Motorlager in Nähe des Krümmers oder weit vorne liegender Vorkats zu finden. Sind manchmal so groß, daß aus einem Teil genügend Verteiler-Schutzbleche für eine ganze 901-Flotte gebastelt werden können. Die geprägten Löcher sind etwa so "groß" wie ein Einschuß einer Stecknadel, die Schlitze sind so fein, daß sie kaum sichtbar, nur durch die Werkstoffverformung an ihren Rändernzu zu erkennen sind. Kosten beim Schrotti - NIX - oder eine kleine Spende in die Kaffeekasse.
  9. Weniger Steuereinnahmen - und ganz entscheidend, wenn es konsequent umgesetzt würde - trotz höherer Fahrzeugzahl kaum nennenswerte Gewinnsteigerung für die Lobbykraten der Versicherungswirtschaft. Du sollst einen NEUWAGEN kaufen, möglichst im JAHRESRYTHMUS, diesen zur HÖCHSTMÖGLICHEN Summe versichern - alles andere wäre individuell - und individuell passt leider nicht ins Kästchendenken des Verwaltungs-Schemas in diesem Staat... Um die Arbeitsplätze kümmert sich schon das Arbeitsamt, dafür sind die da. *zynikmodus-an* Prima. Politisches Ziel erreicht. Braver Staatsbürger...!
  10. josef_reich hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 9000
    Spricht Bände. ...good luck...!
  11. Nix kalter Kaffee... Ich hab nämlich heimlich den Kräutertee ausgesoffen. Und der war noch richtig schön heiß. Jetzt frag bitte nicht, was ich statt dessen in die Thermoskanne für ihn reingefüllt habe... Aber es wird für ein paar *seeeeeeeehr* merkwürdige Träume sorgen. Ist ja selbst schuld, wenn er um diese Zeit ins Bett geht. Dieser faule Lümmel... So, melde mich gehorsamst ab. Muß für heute Nachmittag noch etwas Papier mit sinnlosen Wortfetzen ergänzen. Sag bescheid, wenn unser Faulenzer sich wieder meldet - der bekommt was zu hören...
  12. Wie wäre es, wenn Ihr einfach eine private Kleinserie auflegt ? Da lohnt sich dann sogar die Herstellung eines passenden Klopfholzes zum dengeln...
  13. Ich finde, Deine Krankenschwester sollte als Sofortmaßnahme erst einmal die große Pferdespritze aufziehen. Ja, genau die - mit der extra dicken Kanüle. Ist ja auch ein mordsgewaltiger Virus, den Du hast. Und weil Du ja hier bei uns im Fred so schön aufpasst, kann ja gar nichts schief gehen - wenn sie Dir die Ladung so richtig mit Schwung... - ...also, Du verstehst schon - ich meine *genau* den Augenblick, wo Du durchs Forum abgelenkt bist - und Dich deshalb gerade umgedreht hast... Bleibt die Frage: Rechts oder Links ? *hähähääääääää*
  14. UNGLAUBLICH...! Erst heuchelt er uns den leidenden Patienten vor. Schnorrt sich dadurch den Kräutertee mit Zitrone. Und kaum bekommt er den ans Bett geliefert, verschwindet er mit der Krankenschwester zum poppen...
  15. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glaube, das war durchaus regional unterschiedlich. Es gab - und gibt immernoch - Gegenden mit auffallender Fahrzeugdichte. Daraus kann häufig auf eine dort immernoch ansässige gute Werkstatt geschlossen werden. Ich habe jedenfalls auf meinen zweiten Aero noch ein paar Wochen warten müssen. Und mein erstes Cabrio hat auch nicht auf dem Hof des Händlers auf mich gewartet.
  16. josef_reich hat auf jessy's Thema geantwortet in 9000
    Kurz und knapp: JEIN... *kicher* Der Reihe nach: Diese Startpiloten können manchmal üble Spannungsspitzen produzieren, wenn die Batterie des zu startenden Fahrzeuges ziemlich platt ist. Ich sagte: Können. Über das Prüfen des TCS findest Du genügend hier im Forum. WIE und WELCHE Bauteile mit einem simplen handelsüblichen Meßgerät auf Funktion gecheckt werden können... Wir haben da eine Forums-Suchfunktion. *mit-dem-zaunpfahl-wink* Bei laufendem Motor sollte die Anzeige zwischen 13,7 und 14,2 VOLT (!) anzeigen. Kurz nach dem Starten, wenn der Wagen noch steht, zeigt sie kurz die Minimalspannung während des Startens an, also in dem Augenblick wo der Starter richtig massiv STROM (!) - also Ampère- gezogen hat und dadurch die BordSPANNUNG (!) - also Volt - kurzfristig in den Keller gegangen ist. Angezeigte 10 - 11 VOLT (!) sind vollkommen normal - sobald der Wagen rollt, springt die Anzeige wieder auf die aktuelle Ladespannung zwischen 13,7 und 14,2 VOLT (!) zurück. Falls nicht, ist was oberfaul - Kurzschluß in der Batterie oder Defekt des Lichtmaschinenreglers. Also, erst mal rausbekommen, warum der Wagen nicht angesprungen ist und die Starthilfe erforderlich wurde. Der 9000 reagiert unglaublich empfindlich auf zu geringe Bordspannung - also VOLT - im Fahrbetrieb. Dabei enstehen Fehler bei fast allen elektronischen Steuergeräten, die dann aber wie weggeblasen sind, wenn die Spannung wieder stimmt. Wenn dennoch der Fehler bleibt, lag neben der leeren Batterie entweder ein zusätzlicher Fehler vor - oder der vorhanderne Fehler wurde gespeichert und hat das Notlaufsystem des Wagens aktiviert. Ladet die Batterie. Oder beschafft eine volle. Trennt auf jeden Fall die Batterie für mindestens eine halbe Stunde vom Fahrzeug. Dadurch setzt sich der Fehlerspeicher bei einigen Problemen zurück. Mit etwas Glück könnt Ihr dann fahren. Wenn nicht, Pech gehabt - siehe oben - der Fehler ist dann offenbar noch vorhanden.
  17. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    *fliegenklatsche-raushol* Nein, eigentlich nicht - damals gab es sogar zum Teil erhebliche Lieferzeiten. Und hunderte glückliche kleine Händler, die voller Inbrunst und Überzeugung einen treuen Kundenstamm aufgebaut hatten...
  18. Du klingst eher, als wenn Du auf den HunDs-Rück gekommen wärst...
  19. josef_reich hat auf Saabista95's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nett. Verlink doch Deine Bilder auch in unseren "Winterbilder-Fred" - da passen sie genial dazu, auch wenn sie von 2007 sind - von den älteren Modellen ist nämlich fast kein Photo in unserer Schnee-Sammlung vorhanden... http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=29441&highlight=schnee
  20. Kein Problem. Wir bringen ihm einfach einen Kräutertee mit Zitrone ans Bett. ...und nehmen die Trompeeeeeeete mit !! *diabolisch-grins*
  21. josef_reich hat auf Looring's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, mei... - hängt halt davon ab, wie die Schrauben beieinander sind. Festgegammelt und beim Lösen jede zweite abgerissen - heißt wohl zwangsweise *viel* Arbeit. Hab sie auch schon mal in einer knappen halben Stunde gewechselt - allerdings bei fast neuwertigen Stehbolzen. Wenn Du die Suchfunktion bemühst, wirst Du über stapelweise Erlebnisberichte und Arbeitsanweisungen stolpern...
  22. Kein Problem mit Verschleiß des Stoffes: In dieser Kombination bewegt sich vermutlich nie etwas... *um-mein-leben-renn*
  23. Keine Sorge - Zumindest schienen mir die beiden jungen Damen äußerst lebhaft zu sein... Ach ja, ich vergaß: *off-topic-ende* Zumindest in diesem Fred von meiner Seite her...
  24. Yipp. Das hatten wir schon mal. Und ich unterstütz dies *definitiv* und *ausdrücklich* obwohl es nicht mein Ding ist. Bin leider stock-konservativ hetero... Wobei - es sei mir die Anmerkung erlaubt - die übelsten Schwulen- und Lesbenwitze kenne ich von - Richtig: Schwulen und Lesben, die sich darüber selbst beim Erzählen kaputtgelacht haben. Hatte selbst ebenfalls keinerlei Problem damit, bei einer Gartenparty einem lesbischen Pärchen meinen Autoschlüssel in die Hand zu drücken, weil die beiden nirgendwo anders als auf der Rückbank meines etwas abgelegen geparkten 9k ein ruhiges Eckchen finden konnten. Der Rückbank geht's noch gut - dem 9k drumrum auch - die beiden wohnen mittlerweile zusammen - und der Rest geht mich nichts an. So what...?
  25. Ausnahmsweise eine *wirklich* ernst gemeinte Antwort von mir: Weil in der momentanen Zeit die Realität ohne einen Mindestanteil von Dadaismus nicht mehr erträglich wäre. Du kannst Dir nicht vorstellen, wie froh ich wäre, wenn es hier - außerhalb einiger off-topic-oasen nur noch kurze, knapp gehaltene technische Anleitungen gäbe. Wir uns keinerlei Sorgen machen müssten, außer der Beschaffung einiger seltener Ersatzteile. Die Welt um unsere seelige Insel schwedischer Automobile nicht durch kriminelle schwule Sack... - ...äääähm Verzeihung - ich meinte durch "Nonhetero-doppelplusungut invertierte Kraftpakete" (siehe vorherigen Post) - also durch ebengenannte kriminelle Lebensformen wirtschaftlich, gesellschaftlich und sozial in Grund und Boden getrieben würde. Sieh den in letzter Zeit vermehrt auftretenden Nonsens einfach als eine Art Ventil an. Lies darüber hinweg - und sei froh, daß Du offenbar noch nicht gemerkt hast, was um Dich rum gerade geschieht...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.