Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf CoXXI's Thema geantwortet in 9000
    Nimmscht Du noch die Gurt von Fahrersitz, schneidest Du in Streifen wie Döner - und klebscht auf Motorhaube. Hast Du voll phätte Rallye-Streifen - und ganz umsonscht. Und morgen, liebe Kinder, erzähl ich Euch wie Ihr aus den Kabeln der ABS-Sensoren einen *super* schnuckeligen Osterschmuck basteln könnt...
  2. josef_reich hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Dann mit Tesa zusammentüdeln und nicht vergessen - feuchtigkeitshemmende Versiegelung mit Plaka-Farbe.... MENNO !!! Ist das denn *wirklich* so schwer, einfach an der vorderen unteren Seite des Sitzpolsters bei beiden Sitzen die Pole aus dem Stecker zu drücken? Und dann nach Einbau des passenden Gurtschlosses samt eigenem Kabelbaum wieder einzuclipsen? Das Steckergehäuse ist nämlich das einzige Teil, daß entfernt werden muß, um den gesamten Gurtschloß-Zusammenbau vom Sitzrahmen zu lösen und ansonsten beschädigungsfrei auszubauen...
  3. *ChipstüteAufreiß* Ob die Oma merkt, daß in ihrer guten Miele ein eintscheidendes Teil fehlt? Wäre sogar durchgängig gelocht - passt also auf jede Radnabe. Fehlen noch drei... Gummi-Haftfarbe gibt's im Baumarkt. Bei 60° im Vollwaschgang aufvulkanisieren. Die voll phätte Show hinter'm Mäcki ist sicher.
  4. Hoffentlich hat Dein Zivilingenieur irgend ein Hobby, bei dem mann mit 16 Quadratmetern gesiebter Luft auskommt. Die wird er nämlich spätestens dann kennenlernen, wenn Du mit den *krassfetten* Trommeln den ersten Crash gebaut hast, weil die Lenkung einfach auf Dauer nicht dafür ausgelegt ist. Ohne Federwegsbegrenzung und ziemlich heftiges ziehen oder cladden wirst Du solche *Schätzchen* zudem gar nicht ans Laufen bekommen. Dazu brauchst Du auch noch *ultraheftige* Distancescheiben, sonst klatschen Dir die Teile nicht nur beim Lenkeinschlag ziemlich massiv in die Längsträger.
  5. ...noch... Aber wehe wenn die auf den Geschmack kommen... Wenn ich mich nicht ganz irre, ist das Maximum der legalen Gefühle, also der ohne weiteres eintragungsfähigen Felgendimensionen, die Dimensionsklasse der uns allen bekannten "Super-Aeros", mit Mondpreis-Aufschlag. Die haben 6 1/2 x 16 - und das wird Dir wohl nicht reichen...
  6. OK, Friedenspfeife. Erstmal - Dir ist wohl klar, daß alle grünen Mützchen der Welt Männchen machen und hinter Dir herhoppeln, wenn Du Dir derart auffällige Kampftrommeln ohne Zulassung zulegst, oder...? Nur durch den daraus resultierenden ständigen Aufenthalt am Straßenrand verlierst Du derart an Zeit, daß jede Oma mit ihrem Golf-1-Automatic schneller ans Ziel käme als Du.
  7. Muttu Gugel anmachen.
  8. Hab nichts gegen 'nen flotten Reifen. Aber bitte NICHT im öffentlichen Straßenverkehr. Soll sich auf dem Nürburgring auf's Dach legen - wie hunderte Möchtegern-Rennfahrer vor ihm. Und erzähl mir bitte nicht, jemand motzt seine Karre auf - um dann brav das Speedlimit einzuhalten... Es sind manchmal Kleinigkeiten, häufig aber die Art wie die Karre *hin* oder *hergerichtet* ist, durch die mann erkennt, bei wem mann sich am liebsten 30km Sicherheitsabstand wünscht.
  9. Schlimm ist's nicht - aber wenn Du so fährst, wie Du die Kiste pimpst, wirst Du seeeehr schnell merken, daß zu einem schnellen Saab *WESENTLICH* mehr gehört als dicke Schlappen. Nämlich dann, wenn *irgendetwas* ungewohntes passiert. Das hast Du schon richtig erkannt. Und Erik Carlsson wusste das auch. Das war übrigens etwas vor Deiner Zeit. Der Kerl war *richtig* schnell - aber hin und wieder ist ihm dabei etwas *ziemlich* ungewohntes passiert...
  10. Ne, ne - aber ich kriege immer die Krätze, wenn die Tiefer-Breiter-Bunter-Fraktion den 9000er als Spielmobil entdeckt.
  11. Wärst besser beim Supra geblieben. Menno, ich glaube, Du bist einer der Kandidaten, durch die künftig die Typeneinstufung bei der Haftpflichtversicherung eines 9000ers drastisch nach oben gepusht wird...
  12. Nimm's mit nicht all zu übel, aber... Bisher hatten wir häufig das Problem, daß ein Käufer den falschen Saab erwischt hat. Bei Dir bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob es nicht gerade umgekehrt ist. Und damit meine ich NICHT die Umkehrung, daß Du vielleicht den richtigen Saab erwischt hast... ...sondern vielmehr, daß hier offensichtlich ein Saab den falschen Käufer gefunden hat. Sorry.
  13. Stimmt auffallend. Das Teil absolut sinnlos. Sollte eigentlich dem vereinfachten Auffinden von gestohlenen Fahrzeugen dienen. Wo ja bekanntlich jeder Dieb nach dem Umschweißen der Fahrgestellnummer das Schildchen mit der ursprünglichen Nummer in der Wagenscheibe lässt... *kopfklatsch* Dient in einigen Länden der Kontrolle von Einfahrberechtigungen, die mit abnehmbaren Einfahrausweisen in der Scheibe befestigt werden - und auf denen neben dem Kennzeichen auch die FG-Nummer vermerkt ist. *keine-ahnung-warum* Und natürlich zum Verarschen von diesen albernen Zipfelmännchen in blauen Umhängen, die *natürlich* nicht wissen, an welcher Stelle des Kofferraumquerträgers die Nummer eingeschlagen ist...
  14. Einfach Skin downloaden. Wie bei "Need for Speed VI: Hot Pursuit 2" Passt dann stylisch genau zu jedem Carbon-Imitat, allen Lufteinlaß-Attrappen und den gelochten Plastik-Pedalaufsätzen aus dem Baumarkt. Nun, eigentlich wollte ich ja nur mitteilen daß ich die Dinger potthäßlich finde. Aber Geschmack ist ja schließlich, wenn mann trotzdem mitkotzt...
  15. josef_reich hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Nimm Nasenpopel - das klebt hinreichend... ...oder bring die Leisten zurück zum Schrottplatz. Damit sie dort wenigstens jemand findet, der sie auch zu würdigen weiß. Also, echt - bekommst da zufällig die Blaue Mauritius der Innenraumteile in die Finger, nach denen andere jahrelang suchen - und fängst direkt an, daran rumzusägen... Entscheide Dich - FÜR oder GEGEN Holz. Befestige sie vernünftig oder gar nicht. Und spar Dir irgendein schwachsinnigs Teppichklebeband-Experiment. Das haben nämlich andere vor Dir auch schon probiert, und in der nächsten Kurve die Teile in den Pedalen gehabt.
  16. josef_reich hat auf jakuester's Thema geantwortet in 9000
    Normales Stab-Endoskop - keine Chance Aber wer eines dieser flexiblen chirurgischen Geräte für minimalinvarsive Behandlung in der Garage hat, mit denen mann wie eine Schlange um die Ecke navigieren kann - damit mag's dann gehen. Die Dinger kosten ja gerade mal freundliche 30.000 Tacken... Ölwanne ab - das geht nicht immer ganz so schnell - zumindest wenn ein vorgerückter Kat im Weg ist.
  17. Wer Schimmel züchten will, ist mit Küchenpapier gut bedient... Ich empfehle bei Fahrzeugen mit einem Feuchigkeitsproblem - bis man(n) im Frühjahr mal Zeit und Lust hat dieses dauerhaft zu lösen - eher folgendes... Sack Katzenstreu kaufen (...das weiße Granulat, Katzenbesitzer kennen das wohl hoffentlich...) Feuchtigkeitsfalle bauen. Dazu etwa einen halben Eimer des (noch nicht von der Katze verwendeten, also möglichst neuen) Streus in luftdurchlässigen Behälter verpacken. Diese Jute-Einkaufsbeutel eignen sich hervorragend. Einen unter den Beifahrersitz, einen in die Ersatzradmulde. Nach allerspätestens einer Woche wechseln, je nach Feuchtigkeitsmenge im Fahrzeug. Streu kann sogar wiederverwendet werden. Einfach eine halbe Stunde in den Backofen bei 50° (...Vorsicht, Hausfrauenalarm - so mancher hat dabei schon Streß bekommen...) "Schatz, was ist das für weißes Zeug in meinem Backofen?" "Gebrauchtes Katzenstreu - will ich nochmal verwenden" "- - - Tilt - - -"
  18. So isses. Aber bitte richtigrum in die Kulisse einhängen. Und einen Finger Fett auf die Mimik, bitte. Wen's interessiert - die Kontrolleuchte "CruiseControl" ist auch bei Fahrzeugen ohne werksseitigen Tempomateinbau bestückt. Dann seht mal zu, wer die Teile in der Bucht ergattern kann. (...sind NICHT von mir...) Und viel Spaß beim Cruisen... Bin übrigens mal gespannt, wann die ersten Fragen wegen der Doppelfunktionen der Schaltwippe und des Tasters im Blinkerhebel kommen.
  19. Anlagenberater warnen: Der Bundesfinanzminister mit seinem verdorbenen Charakter schadet dem Giro-Konto.
  20. Wem die Kiwis im Supermarkt immernoch zu teuer sind... Es vorzieht, sie sich selbst im Ursprungsland abzuholen... Das ganze noch mit einer angenehmen Rundreise verbinden will... Und die aus den Rudern gelaufene Familienplanung dabei ein Platzproblem verursacht... Für den habe ich hier was ganz besonderes: Ein Neuseeland-Reisemobil der Sonderklasse - käuflich zu erwerben. Leider Standort - Neuseeland... http://www.trademe.co.nz/Trade-Me-Motors/Cars/Saab/auction-103935235.htm 24.999 AU$ = 15.500 Teuronische Inflationstaler, wenn ich mich nicht irre.
  21. josef_reich hat auf ConniesSchrauber's Thema geantwortet in 9000
    Regenerierventil und Aktivkohlefilter. Sitzen direkt neben dem Wischwasserbehälter. Prüf auch die andere Seite des Schlauches. Mit langen Affenfingern durch den Schacht des ausgebauten rechten Blinkers.
  22. josef_reich hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Dass ich an Deiner Stelle trotzdem zwecks Vermeidung unnötiger kostenintensiver Instandsetzungen als Erstes die gesamte Bremsanlage gründlichst mit neuer Bremsflüssigkeit durchspülen lassen würde. Kostet nicht die Welt und wäre eh in der nächsten Zeit fällig - weil offensichtlich nicht sichergestellt ist, daß beim Kupplungswechsel ein vollständiger Tausch des Hydrauliköls durchgeführt wurde. Vakuumentlüften und am nächsten Morgen prüfen, ob der Fehler immernoch auftritt. Abgesaugte Bremsflüssigkeit möglichst in sauberem Behälter auffangen und nach krümeligen Fremdkörpern absuchen, die mal Teile eine Dichtung gewesen sein können. Die Suppe sich ruhig mal eine Stunde ruhig im Auffangbehälter stehen lassen und darauf achten, ob sich Feinpartikel absetzen. Habe übrigens auch schon Druckspeicher gesehen, die trotz bestandenem Test dennoch defekt waren. Aber nur auf Verdacht tauschen bringt selten was - außer Kosten. Grundsätzlich immer Fehler erst mal systematisch einkreisen. Und dabei im Zweifelsfall möglichst viele Fehlerursachen mit einfachen Mitteln auszuschließen. Und genau da fängst Du jetzt halt mit dem simplen Öltausch an - und arbeitest Dich langsam vor... Und prüf bitte nochmal - warmgefahrenes Fahrzeug, ausgeschalteter Motor unmittelbar nach Fahrtende: (Zündungschlüssel abgezogen, quasi *geparkt*) Mehrmals kurz nacheinander aufs Bremspedal treten, genau so wie früher die Stotterbremse ohne ABS. Sollte sich anfänglich *normalweich* mit spürbarem Druckpunkt wie im Fahrbetrieb anfühlen. Wie oft kannst Du drauftapsen, bis es bretthart wird? Und wie weit ändert sich - wenn überhaupt - beim Verhärten der Druckpunkt?
  23. josef_reich hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    Kein Auspuffteil hält ewig. Und "Erstausrüsterqualität" ist ein Ersatzteilhandelsmärchen. Denn auch der Fahzeughersteller verkauft nur die Teile der üblichen Systemlieferanten weiter, meistens Bosal oder Walker. - Mit Aufpreis, versteht sich. Manchmal unterliegen diese Chargen dem *QM* des Automobilherstellers. Ab einem bestimmten Fahrzeugalter lässt die *Qualität* allerdings häufig drastisch nach - und es bleibt davon nur noch das *Management* übrig... Manche *freundlichen* Händler kaufen auch gezielt fremd ein und kassieren zusätzlich die Differenz zum offiziellen Listenpreis... - Böhze Onkelz ! Wirklich gute Teile gibt es - wenn überhaupt - nur dann, wenn der Fahrzeughersteller bei Mängeln mit Nachbesserungskosten in die Pflicht genommen werden könnte oder seinem Ruf wegen der lausigen Bauteile auch nachhaltig in Bezug auf den Absatz von Fahrzeugen schaden könnte. Also eigentlich nur bei Neufahrzeugen. Hab schon beim Reparaturtausch angeblich originale Rohre gehabt, die absoluter Schrott waren. Aber auch schon Billigteile, die sich als recht zäh und langlebig herausstellten. Wen's interessiert: Der *echte* und *einzige* originale Hersteller der früher wirklich langlebigen Saab-Auspuffanlagen in ECHTER Erstausrüsterqualität war das schwedische Stahlwerk der norwegischen Staatskonzernes RAUFOSS (Saab ist mit 15% Teileigner) Ersatzteilkauf ist heute leider häufig ein reines Glücksspiel. No risk, no fun...
  24. josef_reich hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Die Folgekosten.
  25. josef_reich hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    So detailiert auf den Motortyp brauchst Du gar nicht zu achten. Nur wichtig, daß Du im Katalog auf die Variante "Vorgeschobener Kat" achtest. Der Preis stimmt von der Größenordung her. Beim Sechszylinder gibt's dieses Rohr gar nicht. Teilenummer ist Mittelrohr 43 93 583 Das Teil ist ein simples, gerades Rohrstück mit beidseitigen Flanschen und der Zieharmonika im vorderen Drittel. Passt auf alle B204E Turbo und NonTurbo von MJ95-98 und auch auf den B234 von MJ96-98 Gibt's aber auch *geringfügig* günstiger. Sieht so aus http://cgi.ebay.de/ABGASROHR-MITTE-AUSPUFF-SAAB-9000-10-92-12-98-2-0-2-3_W0QQitemZ250172475803QQihZ015QQcategoryZ61483QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQtrksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem Ob's was taugt ist eine andere Frage. Kannst grundsätlich bei der Bestellung gar nichts verkehrt machen, denn bei den "falschen" Varianten säße an der gleichen Stelle der Kat. Und den würdest selbst Du zumindest am Preis erkennen... *wegduck* Möglichst Kupfermuttern verwenden. Teilenummer ist 79 67 953 - Du brauchst vier Stück.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.