Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Ich würde die Klavier-Variationen von Vladimir Horowitz, basierend auf der Transcription von Franz Liszt nehmen. Notfalls in der Überarbeitung von Arcadi Volodos oder Adam Gyorgy. http://www.youtube.com/watch?v=V3rIqOz64uc Einfach grenzgenial...
  2. josef_reich hat auf Olly's Thema geantwortet in 9000
    Da hinten links sitzt die LampControl-Unit *neuhochdeutschmodus-aus* Steuergerät, daß den Betriebszustand der hinteren Beleuchtungseinheit überwacht und an die Kontrollanzeige unter dem Tacho weitergibt. Das Gerät sitzt in der seitlichen Kotflügeltasche, unmittelbar unter dem Fuß der Motorantenne. Also genau da, wo das Brummen herkommt.
  3. josef_reich hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Mir ist zumindest keine weitere Öffnung für die Zwangsentlüftung des Innenraumes bekannt. Zudem ja auch der Staudruck beim Schließen der Türen des CD - im Gegensatz zum CC - wegen der Kofferraumtrennwand sonst nicht durch das Zusatzvolumen des Kofferraumes ausgeglichen werden könnte.
  4. josef_reich hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Dann wird's wohl ein gelegentlich klemmendes Rückschlagventil des Hauptzylinders sein. Dieses sollte normalerweise verhindern, daß der aufgebaute Systemdruck bei Bremsbetätigung zurück in den Ausgleichsbehälter strömt. Wenn das Ventil auch nur geringfügigst klemmt, kann jederzeit der Tritt ins unverhofft Leere gehen. Das ganze kann temperaturabhängig auftreten. Im kalten Zustand hakts, warm funktionierts noch. Zumindest hast Du ständig die Gefahr, nicht zu wissen ob die Anlage voll zieht oder nicht. Unbeabsichtigte Vollbremsung oder zu geringe Verzögerung in kritischen Situationen - nicht gerade der Traum vom Fahren... Früher gab es ähnliche Symptome häufig dann, wenn wegen morscher Dichtung der Unterdruckglocke des Bremskraftverstärkers den Saugrohrunterdruck nicht mehr halten konnte, oder der Unterdruckschlauch undicht war. Nur wurde dann die Bremse zunehmend *härter* und nicht weicher. Tritt mal versuchsweise bei *KALTEM* Fahrzeug im Stand voll auf die Bremse und starte erst dann bei vollem Pedaldruck den Motor. Beschreibe was Du fühlst. Ich setze übrigens voraus, daß sorgfältig entlüftet und entwässert wurde. Sonst sind meine Diagnosen hinfällig...
  5. josef_reich hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Adio Hauptbremszylinder. Wahrscheinlichkeit 80% (vermutlich Rückschlagventil...) Fahr mal auf eine nasse Fläche und tritt mit Gewalt in die Eisen. ABS-Pulsen?? Wenn nicht, Adio ABS-Hydraulikeinheit Wahrscheinlichkeit 20%
  6. josef_reich hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Komplette Türverkleidungen abbauen. Schrauben unter Stopfen im Griff. Schrauben unterm Ablagefach. Einstiegsleuchten raus. Spiegelverstellung vo li entfernen. Kofferraumtaster raus. Dann unten vom Rahmen abziehen und gefühlvoll nach oben schieben. Teflonspray mitnehmen, damit die Scheibeninnenseite an der Dichtungskante einsprühen. Vergiss nicht das Wurzelholz der Mittelablage und um die Schaltung. Und den Rahmen um den rechten Cockpit-Luftkanal, falls noch verhanden. Wenn die Teile heil bleiben, sind sie etwa einen Hünni wert...
  7. josef_reich hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Es gab da mal einen flachen Walzenlüfter als Sonderausstattung zum Nachrüsten, der genauso wie das extremst seltene Original-Rollo montiert wurde. Der Lüfter war aber nur für den CD erhältlich und konnte außerdem nicht zusammen mit dem Rollo montiert werden - war übrigens auch nur bis MJ92 in Programm und auch nur für Skandinavien - wurde also auf dem deutschen Markt meines Wissens nicht offiziell geführt. Außerdem haben die CDs beidseitig jeweils zwei schmale Luftschlitze in der Hutablage, unmittelbar an der Fensterunterkante. Das war wohl mit der Frage gemeint...
  8. Nur noch mal etwas drastischer formuliert: Wenn ein Rad auf der Wuchtbank sauber läuft, heißt das nicht zwingend, daß der Reifen vernünftig vulkanisiert ist und auch auf der Achse rundläuft. Suche benutzen - Stichwort: Höhenschlag Es muß nicht immer gleich die Antriebswelle sein. Hatte mal einen Satz *nagelneuer* Pirellis - mit einem *Rundlauf* wie ein Kohlensack. In etwa Tempo "Hundertzwanzig* ist übrigens die Geschwindigkeit, bei der Reifen bei fast jedem Fahrzeug zeigen, ob sie was taugen oder nicht. Ich erspar mir jetzt mal den Vortrag über Fliehkräfte, Massenträgheit und Eigenfrequenzen...
  9. Gibt's das auch mit Knobloch? Und wie bekomme ich den Rollsplit aus der Kruste raus??
  10. Viel entscheidender: Wie kommen während der Fahrt die Gewürze auf den Braten? Und wer hockt zum Wenden vorne auf dem Kühler?
  11. josef_reich hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    Prüf mal, ob es tatsächlich ein hydraulisches Problem ist. Zündschloß im Stand entriegeln, Motor NICHT starten. Gefühlvoll (!!!) ohne Servopumpenunterstützung auf mechanisches Lenkungsspiel prüfen. Dabei die Reaktion der Vorderräder auf den Lenkeinschlag beobachten. Kurzfristig Späher aus der Familie rekrutieren oder großen Spiegel geschickt aufstellen... Auch bei einer Servolenkung sollten die Räder unmittelbar reagieren. Etwa drei cm Bewegungsspielraum am Lenkradumfang sind akzeptabel - also gerade soviel, wie erforderlich ist um im Stand das Lenkradschloß einzurasten. Dann bei langsamer Fahrtgeschwindigkeit auf abgelegenem Parkplatz *heftigst* wedeln. Klopfgeräusche? Dann Spurstangenköpfe ausgeschlagen. Im günstigsten Fall ist die Ursache für die *gefühlte* Leichtgängigkeit zu hoher Reifendruck. Die Reifenaufstandsfläche wird dadurch extremst kleiner, die Lenkung fühlt sich an wie auf Glatteis. Unterschätz nicht die Kraft der Servopumpe... Nicht zulässig ist ein schwammiges, schwimmendes Gefühl bei höherer Fahrtgeschwindigkeit. Sollte kein offensichtlicher Lenkungsdefekt vorliegen, liegt hier die Ursache häufig bei vollkommen ausgelutschten Stoßdämpfern. In der Finalen Phase hast Du kaum noch Gefühl in der Lenkung, die Karre schlingert hin und her und kann nur noch durch ständige Lenkorrekturen in der Spur gehalten werden.
  12. *hundertpro* Zustimmung. Weisst Du was? Bei mir sind's auch keine wirtschaftlichen Gründe, warum ich seit ewig mit alten 9000er-"Rüben" (Zit. Nachbarschaft) durch die Gegend gondele. (...die technisch nahezu neuwertig erhalten sind - Berufskrankheit, halt...) Wenn ich wollte, ständ' schon lange ein A8, Lexus, *weissdergeierwas* vor der Tür. Aber ich will halt nicht... Und die Meinung der Nachbarn geht mir eh am Arsch vorbei. Zudem ist es außerdem immer wieder ein Spaß, zuzusschauen, wie diese Dorf-Yuppies mit ihren durchgestylten Tupperdosen bei der geringster Glätte nicht mehr den Berg raufkommen, der 9000er dagegen für die nachfolgenden souverän die Loipe zieht. Oder mal wieder die Elektronik von irgendeiner E-Klasse spinnt - und statt der geplanten chiquen Ausfahrt in die Stadt kurze Zeit später ein gelbes Auto mit oranger Blinkleuchte bei denen vor der Türe steht... Nimm einen *winzigen* Bruchteil der ursprünglich für die Neuanschaffung vorgesehenen Kohle und investier sie zielgerichtet. Hohlraumversiegelung nacharbeiten ist beispielsweise niemals eine sonderlich dumme Idee. Die *Rostbremse* von Dinol und Konsorten, vernünftig durchgeführt wenn Du es nicht selbst machen kannst oder willst - und da gammelt nix mehr. Und die Kosten für den Tausch aller verdächtiger TCS-Bauteile - na ja, dafür bekommst Du bei einem Neuwagen gerade mal ein Mondpreis-Radio billigster Bauart - zusammen mit einem Navi, welches sich auf Jahre hin wegen fehlender Updates nicht aktualisieren lässt - einschließlich Freisprecheinrichtung, mit der Du alles kannst, außer zuverlässig telefonieren...
  13. Oder andersrum gedacht - Jagdpächter und Gerichte werden durch nachgewiesene Wilderei zur wilden Sau...
  14. Oder zur Strafe die Verwandtschaft der wilden Sau vorübergehend als Zugtiere zwangsverpflichten. So in etwa - wie in Werner Brösels Geburtsags-Hommage an Albert Uderzo... http://www.stern.de/unterhaltung/buecher/600363.html?nv=ct_rl&backref=%2Funterhaltung%2Fbuecher%2F%3AAsterix-Freunde-Comic-Zeichner-Uderzo%2F600342.html
  15. Vorsicht, Satire... Feinstaubplakette Die sinnlose Feinstaubverordnung wurde zusammen mit dem Ende der Koalitions-Vereinbarung am 21. Oktober 2009 aufgehoben! Die Befristung des Gesetzes zur Änderung der ehemaligen demokratischen Grundrechte ist ausgelaufen. Dementsprechend werden keine Feinstaub-Plaketten mehr aus- und keine Regierungs-Flachmaten mehr eingestellt. Hoffentlich *bald* nachzulesen auf den Seiten des Bundesanzeigers der Stadt Berlin.
  16. Stell Dir bitte mal einen oben und unten offenen Würfel aus Pappkarton vor. Wenn Du dann eine der Flächen (=Stirnwand) an den beiden vertikalen Kanten (A-Säulen) festhältst und mit einem Finger auf die gegenüberliegende parallele Fläche(=Kühlerquerträger) drückst, geschieht das gleiche wie bei Deinem Wagen: Die beiden seitlichen Flächen versuchen erst auszuweichen und ziehen sich dann an den Enden zur eingedrückten Fläche zusammen. An den beiden festgehaltenen Kanten passiert auch nichts, das erklärt die intakten Spaltmaße zur Tür. Selbst wenn sie durch den Anprall nicht in Längsrichtung gestaucht wurden, können die Motorraumlängsträger seitlich verformt, also in Deinem Fall zur Mitte hin eingezogen sein. Bevor Du also Teile einkaufst, miß gründlich die Maulweite der Motorraumlängsträger, sonst hast Du bei der Montage der neuen Teile ein Passungsproblem. Da wird sich doch wohl bestimmt jemand in Deiner Nähe finden, der einen garantiert unfallfreien Wagen zu Vergleichszwecken zur Verfügung stellt, oder...? Prüfe zusätzlich die Aufnahmen der Motorlager. Durch die Massenträgheit beim Anprall können diese am Rohbau geringfügig deformiert sein, obwohl das Fahrwerk bei der Spurvermessung noch stimmt.
  17. Tjoooo... Wenn mann sich blos darauf verlassen könnte, daß dann wirklich die dort erwähnte Kiste gemeint ist... Viele haben zwei oder mehrere Wägen da stehen, oder fragen wegen Problemen von frischen Zukäufen. Bin einfach schon zu oft in die Falle gelaufen, Infos zu der jeweils falschen Fahrzeugversion abgelassen zu haben. Und weil das den Fragenden eher verwirrt, lasse ich es halt.
  18. Da bekommt wohl das Ritzel bei anlaufender Maschine von der Schwungscheibe noch einen geflitscht. Zum Starten eingerückt wird es durch den Schubkolben und einen Umlenkhebel. Zurück muß es quasi alleine, durch eine gegenläufigen Wellennut geführt. Wenn diese durch Metallabrieb oder ranziges Fett schwergängig ist, dauert das halt einen Tick zu lange. Außerdem kann es sein, daß der Kolben ebenfalls hakt und etwas zu lange gegenhält. Irgendwann läuft der Starter zu lange mit oder hängt komplett in der Schwungscheibe fest - und das war's dann...
  19. Sag nächstes Mal gefälligst direkt das Baujahr mit an. Werde übrigens künftig keine Posts ohne ausreichende Angabe über BJ oder Motortyp mehr beantworten. Kann mir meine Zeit auch nicht aus den Rippen schneiden.
  20. Lima, Wapu, Servopumpe... - also keine gute Idee. Es sei denn, Du willst die Karre zum Standzeug umrüsten. Also KEIN Strom, KEINE Motorkühlung, KEINE Hydraulikunterstützung... Wenn Du auf Klima verzichten kannst, oder Dir keinen neuen Klimakompressor leisten willst, oder was auch immer - dann Klimakompressor ausbauen und den kürzeren Keilrippenriemen für Fahrzeuge OHNE Klima einbauen lassen.
  21. Kontaktkorrosion ist doch auch eigentlich eine Art Karosseriekleber, oder...? Gehört wohl zu den chemischen Fügeverfahren. "Alu auf Blech - kratz Gammel wech..."
  22. Viel wichtiger ist es, sich seeeeeehr gründlich die Feuerstege und die Ventilschaftdichtungen anzuschauen. Wenn die Kopfverschraubung schon mal zu lose war, auf jeden Fall auch mal mit einem Haarlineal die Dichtfläche auf Verzug prüfen. Aber wenn Du gerade die Kohle für die Teile übrig hast, entstehen sonst kaum nennenswerte zusätzliche Kosten durch die Kettenmontage, weil der Steuertrieb eh teilzerlegt ist. Alte 9000er repariert mann zwar nicht auf Verdacht, aber wenn an irgendeiner Stelle eh rumgeschraubt wird, lohnt sich der geringe Mehraufwand auf jeden Fall. Da das dann eine Aktion mit Vorwarnzeit ist, Ketten- und Rädersatz frühzeitig beschaffen - da sind bis zu zwei Hünnis Sparpotential drin. Kopfdichtung und Dehnschrauben gleich mitbestellen - die üblichen Verdächtigen unter den Händlern beraten wohl auch gerne, was sonst noch bei einer solchen Instandsetzung an Teilen sinnvollerweise gleich mit in die Lieferung gehört... Worüber Du Dir aber bestimmt mal Gedanken machen könntest, ist eine gründliche Rostkur. Wenn alle Schlauchschellen so aussehen, wie die auf den Bildern... - ooooops
  23. josef_reich hat auf ConniesSchrauber's Thema geantwortet in 9000
    KW-Sensor: Sagt aus, daß auf der KW offenbar ein Sensor wohnt. Prima... - aber wofür ?? OT-Geber: Sagt aus, daß ein OT-Signal gegeben wird. Prima... - aber wo ?? Nehmen wir beide Namen, rühren sie durch - dann wissen die anderen *ganz* genau, WO und nach WAS wir beiden als erstes suchen würden.
  24. josef_reich hat auf ConniesSchrauber's Thema geantwortet in 9000
    Nachdem jeder die Gelegenheit genutzt hat zu beschreiben, was *schonmal* bei änlichen Symptomen die Ursache war, sollten wir lieber mal die wenigen Fakten zusammenfassen - und herausbekommen was *DIESER* Karre fehlt. Schadenseintritt nach zügiger Autobahnfahrt Spritdruck mittlerweile gemessen und intakt, sowie Zündung unauffällig Läuft *irgendwie*, aber übelst Übliche Verdächtige vor kurzem getauscht Unterdrucksystem hoffentlich gründlichst geprüft Jetzt sollte jeder mal einen Tip abgeben, wo er als erstes suchen würde. Ich fang an. Wenn ich einen Sack Nüsse vor mir sehe, denke ich als erstes an den: OT-Geber, kurz vor dem finalen Ausstieg.
  25. Schau in den Spiegel und sag einmal laut: "Mich gibt's noch..." Das erleichtert. (Kenne *NIEMANDEN* der nach solch einem Erlebnis *KEINEN* Schock mit sich rumschleppen würde.) Gegen eine Wildsau auf der Piste hast Du null Chance. Die Viecher sind leider sogar deutlich schneller als Leitplanken, die auch schon so manchem vor den Kühler gehupft sein sollen... Und vergiß die Karre. Die kann mann ersetzen. Als Belohnung für's erfolgreiche Überleben vielleicht nach einen wirklich gut erhaltenen Turbo-S suchen...?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.