Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Yepp. Aber mir gefällt die alte mechanische Lösung für die Kurvenausleuchtung aus Frankreich immernoch besser. Einfach, preisgünstig, relativ störungsunabhängig - mit genau dem gleichen Ergebnis - also somit irgendwie in sich schlüssig. Vor allem ohne Steuergeräte-Firlefanz, Sensoren-Gefranse und Stellmotoren-Halligalli-Bimbambum...
  2. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja und...? Wer *genau* solch einen Wagen aus für mich durchaus verständlichen Gründen besitzen und fahren möchte, legt - wenn der sonstige Zustand so überdurchschnittlich gut ist, daß es sich dauerhaft lohnt in den Wagen zu investieren - in vorausschauender Planung noch 'nen guten Tausender für ein professionell überholtes Getriebe drauf. Zumindest rechnerisch und mental. Dann wären wir irgendwo bei 6500 Fränkli, also seeeeehr deutlich unter 4000 von unseren eigenen Inflationstalern. Selbst die Chinesen liefern dafür keinen fahrtüchtigen Wagen. Vielleicht gibt's gerade eben noch einen ausgelutschten zehn Jahre alten Japaner. Wer die Wahl hat...
  3. josef_reich hat auf PocketRocket83's Thema geantwortet in 9000
    Ist aber nur dann auf diesem Weg einigermaßen sinnvoll zu diagnostizieren, wenn ein zweiter Wagen zum Vergleich dasteht - oder eigene hinreichende Erfahrung mit dem Fahrzeugtyp vorhanden ist. Ein 9000er-Newbie sollte sich lieber auf die sichere Methode verlassen und den Temperaturverlauf am oberen Kühlschlauch beobachten. Entscheidend ist der Temperatursprung. Fehlt dieser, ist da irgendetwas faul. Auch wenn's im Innenraum immernoch gut heizt. Eine intakte 9000er-Heizung mit gesundem Thermostaten *böllert* derartig auf maximaler Stufe, daß man(n) nach gewisser Zeit freiwillig runterregelt - auch im Winter. Datt Dingen ist wie ein Kanonenofen. (Hat jemand zufällig auch einen Bullerjan daheim stehen...?) Jemand, der den Wagen nicht kennt gibt sich möglicherweise mit geringerer, aber immernoch hinreichender Heizleistung zufrieden - und denkt, es wäre alles in Ordnung... Zudem kommt es häufig genug vor, daß der Kühlkreislauf in irgendeiner Mittelstellung festhängt. Dann gibt es immernoch genügend Wärme im Innenraum, obwohl die Kiste im Kurzstreckenverkehr unterkühlt - und unter Vollast kurz vor dem Hitzetod ist.
  4. josef_reich hat auf josef_reich's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...löscht es, wenn Ihr wollt. Aber gerade ist mir aufgefallen, daß bis auf ultrakurze Agentur-Mitteilungen, das bundesdeutsche Schnüffelgesetz, welches von der volksverarschenden Schmiergeldrunde im Reichstag endgültig beschlossen wurde, seitens ALLER Medien totgeschwiegen wird. Ist das kollektiver Gehorsam der schwanzlutschenden Hündchen, die sich Journalisten schimpfen - oder schon etablierte Zensur? Kann mir nicht vorstellen, daß dieses Thema *wirklich* niemanden interessiert... *Wir*, die *Deutschen* scheinen sich komplett ins Privatleben zurückgezogen haben. Politisch aktive Studenten wie in Frankreich - Fehlanzeige. Oder hat das strategische Ablenkungs-Manöver - Ihr wisst schon, der Affenzirkus mit der Hü-Hott-Kilometerpauschale, der unmittelbar zuvor - mangels aktuell stattfindender WM - flächendeckend in allen Medien platziert wurde, um von den wirklich wichtigen politischen Tagesentscheidungen abzulenken - *wirklich* funktioniert ?? Funktioniert dieser Täuschen-Und-Wegtauchen-Trick eigentlich ständig ? Während die tumbe Masse noch mit irgendetwas naheliegendem, aber recht bedeutungslosem zugpflastert ist, wird klammheimlich still und leise ein Gesetzeshammer beschlossen - der nach dem bereits nicht mehr existenten Bankgeheimnis jetzt auch noch Fernmelde-, Brief- und digitale Persönlichkeitsrechte streicht...?? Wurde dieses Land schon wieder wie ein Tanzbär an der Nase herumgeführt? Schön, daß das *Ding* aus der Uckermark zumindest diese Zeit sinnvoll nutzt, um dem geisteskranken Texaner mal in Ruhe die Eier zu kraulen. Der braucht diese Sonder-Massage bestimmt. Es ist schließlich ein ganz ordentliches Stück Arbeit, Megatonnen von Demokratie in den nahen Osten zu schaffen und abzuwerfen...
  5. josef_reich hat auf PocketRocket83's Thema geantwortet in 9000
    Die Heizung hängt beim 9000er am kleinen Kreislauf. Skandinavientauglich. Entfrostet schon wenige Minuten nach dem Starten die Scheiben. Hat also mit dem Thermostat überhaupt nichts zu tun. Oberer Kühlerschlauch darf aber erst nach frühestens 10min heiß werden, dann aber schlagartig. Von anfang an lauwarm ist, wie Du schon richtig erkannt hast, der Beweis für defekten Thermostaten. Rep-Anleitung für Sitzheizung gibt's hier irgendwo mit Bildern. Absolut perfekt geschrieben. Einschließlich Demontageanleitung für den Sitz - ist etwas fummelig, aber keine Hexerei. Wenn Du nicht löten kannst, hilft notfalls sogar Überbrücken der Schadstellen mit einem kurzen Stück dazwischengerödeltem Widerstandsdraht. Hüte Dich, den Sitzheizungsschalter *einfach-so* wegen der defekten Leuchte zu öffnen. Dir werden einige Einzelteile auf Nimmerwiedersehen um die Ohren fliegen. Beschaff Dir Ersatz aus der Bucht und zerlege den defekten in aller Ruhe. Und zwar in einem transparenten Gefrierbeutel, in den außer dem Schalter auch noch Deine beiden Flossen reinpassen. Als Kleinteil-Sicherung gewissermaßen, damit nichts verloren geht...
  6. josef_reich hat auf PocketRocket83's Thema geantwortet in 9000
    Thermostatfühler tauschen - dann klappt das auch mit der Temperaturanzeige... Am Zylinderkopf unterhalb des Ansaugrohres. Ist der defekt, läuft die Kiste mit ständig offenem großen Kühlkreislauf. Kommt somit nach Kaltstart viel zu spät auf Betriebstemperatur ==> Mehrverbrauch und extremer Verschleiß. Ist *ausnahmsweise* ein gar nicht mal so teures Ersatzteil, geht dafür aber regelmäßig alle paar Jahre kaputt. Der Bordcomputer meint bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug mit 99 Litern eigentlich: "Verbrauch im Stand = unendlich viel pro hundert km" und hat damit vollkommen recht
  7. Gut beobachtet... Wenn es Kältemaschinen gäbe, die annähernd ohne Energie auskämen - dann frage ich mich: Was soll das dusselige Kabel an meinem Kühlschrank? Nur für die Innenbeleuchtung wäre der Aufwand wohl doch etwas hoch, oder...? Tatsache ist: Der 9000er braucht dank der bedarfsabhängigen Schaltung über die mechanische Abkopplung des Kompressors bei mäßiger Kühlleistung etwa einen guten halben Liter *zusätzlich* pro Betriebsstunde. Rechnen wir mal mit gemütlicher Autobahn-Durchschnitts-Pirschgeschwindigkeit von Tempo *hundert*... Wer lust hat, kann sich's ja ausrechnen - Leistungsdaten des Kühlkompressors, Energiegehalt von üblichem Treibstoff und einfach eine angenommene Zuschaltzeit von durchschnittlich etwa 50% - Einfacher geht's allerdings, wenn man(n) meinen Wert mit den *nicht* abschaltenden Kompressoren anderer Fahrzeuge vergleicht, die etwa einen Liter pro Stunde zusätzlich verkrümeln... - das kommt dann schon in etwa hin. Wer in der Stadt unterwegs ist oder ständig vollgas heizt, der merkt logischerweise diesen Mehrverbrauch kaum - weil er im Verhältnis zum wesentlich höheren Betriebsverbrauch für den Fahrbetrieb nur noch vernachlässigbar gering ist - in seiner absoluten Menge aber vergleichbar hoch bleibt. Basta.
  8. josef_reich hat auf PocketRocket83's Thema geantwortet in 9000
    Mit passenden Kaufberatungen hier aus dem Forum kannst Du die Strecke Interlaken-Luzern pflastern - und zwar vierspurig... Verwende die Forums-Suche. Jede Deiner Fragen wurde bereits mehrfach beantwortet.
  9. josef_reich hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Eure Treibstoff-Druckregler nachweislich intakt sind - dann findet Ihr zu hoher Wahrscheinlichkeit den Übeltäger des beschriebenen Phänomens durch einen beherzten Griff durch das magische Loch... Dieses entsteht übrigens nach Entfernen des rechten vorderen Blinkergehäuses. Regenerierventil !!!
  10. josef_reich hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Könnte von mir sein... Wir sollten uns übrigens künftig auf die Bezeichnung *Gras-Dackel* einigen. Der Sinn des Wortes ist auch in *seinem* Landkreis geläufig...
  11. Also, einige von den *paar* dutzend, die ich in den in den letzten Jahrzehnten mit offener Haube gesehen habe, waren jedenfalls keine Zweitakter. Ford-V4 nennt sich das - zumindest wenn sie ab ''67 gebaut wurden... Oder sollten die, von denen Du sprichst, durch längerer Standzeit von alleine einige Takte verloren haben...? Will sagen - es gibt durchaus die Möglichkeit, ein *nicht-mehr-ganz-aktuelles* Modell zu besitzen - selbst dann, wenn mann keinen Zweitakter möchte...
  12. josef_reich hat auf max__'s Thema geantwortet in 9-5 I
    Und bitte auch nicht vergessen, die an dieser Stelle mitlesenden Kollegen von GM ganz herzlichst zu grüßen... Uuuuuuups...- schon wieder ein Kunde weg. Da fällt mir gerade ein... Wenn Hansel aus dem Marketing, nur schwätzen über dieses "Ding" - statt alle schnell vom Markt zu holen und quaderförmig ab nach Polen - so bleibt dem Käufer nur die Wahl, mit Schock im Anlitz, bleichesfahl: Den Drecksbock in die Presse fahren, und damit seine Nerven sparen ! Und ist das Image dann zerstört, nie wieder mann von Saab was hört. NEIN - mein Opa war NICHT Wilhelm Busch...
  13. Meinst Du miiiiiiiiiiich...?! Falls ja... Nur alleine die zu erwartenden Kosten eines Frontscheibentausches rechtfertigen die Teileversicherung. So zumindest mein Eindruck über viiiiiiiiele Jahre. Wenn sich einzelne Versicherungen dagegen sträuben, die tatsächlich anfallenden Nebenkosten beim Scheibentausch zu übernehmen (...weil ja nur das *Glas* versichert sei, so die Ausrede..), sollte mann sich auf das Kausalitätsprinzip berufen. Das zwingende Mit-Tauschen von unmittelbar betroffenen Anbauteilen ist unmittelbarer Bestandteil des versicherten Schadenskomplexes. Basta. Bleibt der zuständige Sachbearbeiter der Versicherung (...wegen interner Dienstanweisung zur Abwicklung...) uneinsichtig, sollte die Police zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt werden. Am besten zusammen mit allen anderen Versicherungen bei dieser Gesellschaft. Durch Erhöhung von Versicherungssteuer und zunehmende *Verarmung* (...OT...) in diesem Lande stehen die Unternehmen unter einem extremen Konkurrenzdruck. Häufen sich die Abwanderungen zu anderen Unternehmen wegen dieser Vorfälle, werden derartige Versuche sehr schnell wieder aufgegeben...
  14. josef_reich hat auf max__'s Thema geantwortet in 9-5 I
    Tun wir gerne. Wirst Du brauchen können. Aber trotzdem... Willkommen im Club der ehemals uneinsichtigen. Wer nicht hören will... Meine Warnungen zu dem Thema hättest Du lockerst ergoogeln können - und nicht erst ab Mai diesen Jahres...
  15. josef_reich hat auf raser's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Genaugenommen - interkristalline Korrosion. Und *genau *DAS* ist das gefährliche bei gammeligen LM-Felgen. Es bilden sich keine so auffälligen oberflächigen Rostschollen wie bei Stahl, sondern lediglich eine trübe Fläche unter dem sich leicht abhebenden Schutzlack. Die Korrosion wandert aber dennoch immer weiter tief in die Substanz. Sofortiges Handeln ist angesagt. Sonst wird das Material mürbe. Wer's kennt - Denkt bitte an die Führungs-Schuhe der Vorderachsquerlenker am Traggelenk. Irgendwann bröseln die von alleine raus. Und mann hat es ihnen vorher *fast* nicht angesehen... Wer wintertags mit Alu fährt - wie ich auch - der sollte die Felgen gaaaaaaaaanz dünn mit Vaseline behandeln. Auch auf die Gefahr hin, daß sich der Bremsstaub so richtig ekelig absetzt. Oder alternativ nach jeder salzlastigen Witterung mit dem Dampfstrahler reinigen. Aber wehe, die darauffolgende Nacht ist kalt - dann hat mann seeeeehr *massive* Bremsen. Im Frühjahr den Schutzlack nach Schäden absuchen. Spätestens dann *gründlichst* reinigen und neu versiegeln. Aluräder brauchen Pflege. War immer so - ist so - und wird auch so bleiben...
  16. Ich habe damals auch den Kontakt in HH gepostet, wo das gute Stück zum annähernden Großhandelspreis von Endverbrauchern erworben werden kann. Selbst Postversand ging reibungslos - innerhalb zwei Werktagen. Dann selbst daheim Säure einfüllen, Stunde ruhen lassen, einbauen - lächeln. Übrigens - vor gar nicht so langer Zeit - für etwas mehr als die Hälfte der von Dir kalkulierten Summe plus 4,5 Litern Säure. Aber kauft Ihr ruhig weiter das Baumarkt-Gelump zu Mondpreisen. Mit garantierter Zufalls-Zuverlässigkeit - je nachdem, wer gerade unter irgendeinem Hausmarken-Label liefern darf. Oder die Markenprodukte, die auf glänzenden Illustrierten-Seiten beworben werden. Auch nichts anderes, nur *noch* etwas teurer. Denkt an mich, wenn Ihr dann orgelnderweise spätestens im zweiten oder dritten Winter den Anlasser quält. Wenn der sich überhaupt noch nach einer *richtig* kalten Nacht meldet Oder Ihr dann stattdessen nur ein dämmeriges Lichtlein der Zündkontroll-Leuchte zu sehen bekommt... Ich verwende weiterhin die verlässlichen Teile, die sich seit Jahrzehnten bei Feuerwehr, THW oder anderen Stellen bewährt haben.
  17. Tjaaaa, also ich erinnere mich noch an den Redeschwall - der abgedruckt in etwa so ausgesehen hätte wie der "Anhang des Merkblattes zur Vertragsgrundlage basierend auf dem fünften Buch des Gesetzes über die Vertragsbedingungen der Kostenzusatzversicherung als Ergänzung der allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Krankenhauskostenzusatzversicherung" ...Du weißt schon, was ich meine, gell? Diese siebenhundertvierundneunzig verbraucherfreundlich und allgemein verständlich formulierten Seiten, die beim Abschluß einer privaten Krankenversicherung mit unterschrieben werden - und die nichts anderes beinhalten, als die Aussage: "Wir zahlen nix - Du zahlst alles..." Zusammengefasst auf's Wesentliche - war das damals wie folgt: ® = Rechtsverdrehbautler (D) = MeinerEiner Dumpfbacke ® "Taugt der Schrott für irgendwas" (D) "Yipp - steht aber nur blöd in der Ecke rum" ® "Dann laß doch liegen, bis der Eigentümer zurück kommt" (D) "Brauch Ecke für was wichtigeres" ® "Dann schmeiß den Schrott vor die Halle und leg 'ne Plane drüber" (D) "Geht nicht, draußen Regen - danach erst recht Schrott" ® "Dann kleb 'nen Zettel an die Wand, Du hättest den Kram zum Fundamt gebracht - und sag vorne im Büro bescheid" Damals wurden bei uns im Landkreis noch nicht grundsätzlich alle Fundstücke versteigert, sondern es bestand die Möglichkeit gegen einen geringen Lagerkostenobulus die Fundsache nach einer angemessenen Frist selbst auszulösen... Tja, was soll ich sagen - nach einem halben Jahr war ich stolzer Besitzer einer fast nagelneuen Hilti. Mit *richtig* monstermäßig viel Zubehör im Koffer... Der Zettel hat noch Jahre danach an der Wand gehangen. Mit meiner Adresse und Telefon-Nummer. Und das Fundbüro hatte auch meine Anschrift. Wäre der rechtmäßige Eigentümer aufgekreuzt und hätte er den Inhalt zutreffend beschreiben können, hätte ich logischerweise das Ding ohne Wenn und Aber wieder rausgerückt. - Aber derjenige kam niemals...
  18. Ganz einfach... Hab auch schon mal in einer Werkstatt vergessenen Krempel von *irgendjemand* gefunden. Und dann bei passender Gelegenheit meinen Rechtsverkorkser gefragt, wie es denn mit der Sache weitergehen soll... In seiner Antwort - kam wie bei Dir - zichdutzendmal ein "§" vor. Also kannst Du mit Deinen Ausführungen gar nicht sooooo daneben liegen... Zumindest die Anzahl der Sonderzeichen - mit darauffolgenden Zahlenkolonnen und irgendeinem für Normalos unterhaltsamen Bezug auf Bürgerliche oder sonstige Gesetzbücher - geht schon mal in die richtige Richtung - und lässt auf eine erfolgreich papierse(e)lige Berufskarriere schließen... *wegduck*
  19. ...grööööööööööööööhl... Grenzgenial !!! - Liege unterm Tisch und bediene die Tastatur von unten... Also - mal abgesehen davon daß Deine Ausführungen absolut zutreffend sind - wird durch diesen Vortrag der prägnante Unterschied zwischen Schraubern und Schraubanleitungsherleitern deutlich. ...pruuuuuuuuuuuuuust... Nach Abarbeitung dieser Anleitung zur Klärung diskussionswürdiger Rechszweifel steht das Teil garantiert noch nach 30 Jahren in der Scheune - und aus den Einlaßkanälen wachsen PILZE - der Rest ist wegen flächendeckender Vermoosung lediglich noch als biologisch abbaubarer Stubenhocker zu verwenden... Meintest Du *DAS* mit "Ersitzung"...?
  20. Ich bleib dabei. Eine der chargenübergreifend besten Batterien sind die von Moll. Halten bereits in verschiedensten 9000ern bisher zwischen fünf und sieben (!!!) Jahren. Fast alles Laternenparker - im praxisnahen Mischbetrieb. Aus meiner Sicht eigentlich nur durch Gel-Zellen zu schlagen, die ständig am Erhaltugsladegerät hängen... Ihr erinnert Euch? Der Trick mit der Säge - damit die große Moll reinpasst... Alext mal - falls es interessiert - nach meiner Einbaubeschreibung von Asbach-Uralt... Übrigens - NEIN - ich bin NICHT der Regionalvertriebsbeauftragte dieses Batterieherstellers.
  21. Narrisch - oder was? SV-Kosten übersteigen den Wert des Trümmers. Einfach blöde stellen und beim örtlichen Fundamt melden. "Hab da gaaaanz hinten in meiner Garage gefunden..." "Zettel mit Namen des Eigentümers verschmissen..." oder noch einfacher "Keine Ahnung, wem das Ding gehört - mir jedenfalls nicht - und von der Familie weiß auch niemand was..." Nur mit einem behördlichen Titel, nachdem sich der Eigentümer nach der gesetzten Frist den Verlust nicht gemeldet hat, bist Du rechtlich auf der sicheren Seite. Und das schönste - die "Fundmeldung" kostet normalerweise nichts. Die einzige Kunst dabei ist es, einen behördlichen Stubenfurzer zu finden, der sich dazu breitschlagen lässt den Krempel aufzunehmen - weil die Erfolgsaussichten ja erwartungsgemäß gegen Null gehen...
  22. Oder einfach doch in 'nen ollen Taunus packen. Da hilft dann das Stützlager vom Automatic-Getriebe weiter... *tüdeldüüüüü* Oder ging das nur bei den kleinen Scorpio-Motörchen? Ist schon sooooo ewig her - meine Ford-Schraubereien....
  23. Hmmmmm... - also gaaaaanz erhlich gesagt - fummele ich nachts lieber an den *Teilen* rum, die dann, wenn man(n) die richtige Stelle erwischt hat, kreischen oder quieken... Nein! In meinem Schlafzimmer gibts *keine* Papageien oder Mastschweine. Und für diejenigen, die jetzt die Vorlage nutzen wollen: Nein! - Die einzige Sau bin ich schon selbst - aber tendenziell nur dann, wenn ich gerade mal wieder unter irgendeiner Karre hervorgekrochen komme...
  24. josef_reich hat auf Gerd's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Et jaanze up kölsch... Sach eens, bist Du ans nooh jood im Kopp? Watt wills do ans mit denn driss Knüppelen beim Früh? Häßt dooch joh kinne Flosse frei um et Kölsch ze haalde...
  25. Irgendwie hab ich dann den Gedanken, daß diese Zahl nicht sonderlich lange Bestand haben wird... Statt den üblichen Flansch-Schrauben zum KW-Gehäuse künftig vielleicht Schnellverschlüsse verwenden - oder den Balken, um den Motor aufzuhängen, direkt dauerhaft im Motorraum belassen... *wegduck* Aber mach's diesmal wenigstens ordentlich. Bestätigt das, was ich seit Jahren zum Thema Kupplungshydraulik predige. Für 'nen gehobenen Hünni bekommst Du sogar Ausrücklager UND Nehmer als Neuteile... Ich gehe dabei einfach mal davon aus, daß Du KEIN Katzenbesitzer bist - und Du diese somit auch nicht seit der letzten Schrauberei vermisst - sich der Teppichtiger also auch nicht hinter dem Kupplungspedal verklemmt haben kann... Lach nicht - ich hatte mal jemanden mit einen Kupplungs-Schaden auf dem Hof. Nach Entfernen der mehrfach hinter der Pedalerie gefalteten Fußmatte ging alles wieder... *und-tschüß*

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.