Alle Beiträge von josef_reich
-
wieder kapitaler Motorschaden 2002er 3,0 TID ???
Ach, ja..... ...lange keinen TiD-Totalschaden mehr im Forum gehabt. (*Immerhin, es waren glaub' ich schon ganze zwei Wochen!*) Falls *noch* jemand noch so ein Teil haben sollte und seinen Nerven etwas gutes tun will, empfehle ich beizeiten die Gurke vor dem Haupteingang der GM-Hauptverwaltung aufzustellen - solange sie es noch aus eigener Kraft bis dahin schafft... - Kühler Richtung Glastüre. - Ziegelstein aufs Gaspedal. - Von außen (!) durch die runtergekurbelte Seitenscheibe einen Gang reinreißen und dann schnell zurückspringen. *zynikmodus-ende* Also wirklich, deutlicher als die Warnungen der letzten Jahre kann man ja wohl niemandem nahelegen, sich so schnell wie möglich von dem Trümmer zu trennen - bevor das Teil sich selbst trennt... Wer nicht darauf gehört hat, der möge doch auch künftig den anderen nicht die Ohren vollheulen. Und an all diejenigen, die nach wie vor glauben "Mich erwischt es schon nicht..." DOCH - ES ERWISCHT EUCH. Und zwar dann, wenn ihr nicht mehr damit rechnet, jegliche Gewährleistung oder Kulanz oder die Gebrauchtwagengarantie gerade abgelaufen ist...
-
An die Rechtsexperten... mal wieder (leider)
Dann hast Du nach kurzer Rücksprache mit Deiner Versicherung die freie Anwaltswahl. Der von DIR geschädigte holt sich die Kohle bei DEINER Versicherung. Und DU holst Dir die Kohle bei der Versicherung desjenigen, der aufgefahren ist. Der Schaden des vorderen Fahrzeugs wird vermutlich zu 100% von Deiner Haftpflichtversicherung übernommen, solange es außer Frage steht, daß Deine Freundin nicht vom hinteren Fahrzeug aufgeschoben wurde. Die holt sich dann gegebenenfalls Anteilig die Schadenssumme von der Haftpflichtversicherung des hinteren Fahrzeugs, falls nachgewiesen werden kann, daß durch den zweiten Aufprall der Schaden am VORDEREN Fahrzeug vergrößert wurde. Dein FRONTschaden ist Dein Privatvergnügen, solange keine Vollkasko besteht. DU (oder Deine Vollkaskoversicherung) kannst Dir möglicherweise einen Anteil von der Versicherung des Auffahrenden zurückholen, wenn Du nachweisen kannst, daß DEIN Frontschaden durch das Aufschieben beim Heckaufprall vergrößert wurde. Dein HECKschaden sollte im Normalfalle komplett von der Haftpflichtversicherung des Auffahrenden beglichen werden. Wende Dich über Deinen Anwalt an sie. Der FRONTschaden des Auffahrenden ist SEIN Privatvergnügen, solange er keine Vollkasko hat. Wenn Du zwischenzeitlich eine Werkstatt mit der Behebund der Schäden an DEINEM Wagen beauftragt hast, mußt Du im Allgemeinen in Vorleistung gehen. Es sei denn, die Versicherung des Auffahrenden springt über ihren eigenen Schatten und zahlt schon einmal eine vorbehaltliche Abschlagszahlung... Wenn allerdings irgendwer der Beteiligten, egal ob Fahrzeughalter oder Versicherung, das Feilschen anfängt - ist Vorsicht angesagt. Dann geht ohne gerichtstaugliches Gutachten und Anwalt gar nichts.
-
An die Rechtsexperten... mal wieder (leider)
Da dies ein öffentliches Forum ist, muß ich leider einige Dinge etwas *merkwürdig* formulieren, damit der Forenbetreiber keinen Ärger bekommt... Hinweis: Es handelt sich hier NICHT um eine Rechtsberatung, sondern lediglich um die allgemeine Beschreibung von alltäglichen Verwaltungsabläufen. 1) Es soll *angeblich* einige Fälle geben, die *gar nicht so glücklich* für die Geschädigten verlaufen sind, als sie (Vertrags)-Anwälte beauftragt haben, die von *einigen* großen Automobilclubs empfohlen wurden... Auch ein Anwalt muß wirtschaftlich denken - und kann nur das leisten, was bezahlt wird. Wenn das dann nur Mandatspauschalen sind, ist der Spielraum für Leistungen im Intresse der Mandanten naturgegeben *etwas* eingeschränkt... 2) Der Schaden wird GRUNDSÄTZLICH nur bei der eigenen Versicherung gemeldet. Mit der gegnerischen oder dem gegnerischen Sachverständigen oder der vom Unfallgeschädigten beauftragten Werkstatt hast Du ÜBERHAUPT nichts zu tun. Verweise unter Angabe Deiner Versicherungsnummer auf deine Haftpflichtversicherung. 3) Suche Dir einen *wirklich* brauchbaren Anwalt, erteile eine Vollmacht und laß ihn in Deinem Interesse handeln. Reiche ALLES was an Papiertrödel bei Dir anrollt an die Kanzlei weiter - oder noch besser: Sende den Kram unter Angabe Deines Anwaltes an den Absender zurück. "Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, daß von mir im obengenannten Schadensfall *** die Anwaltskanzlei *** mit der Abwicklug beauftragt wurde und bitte Sie, von der weiteren Zustellung von Schriftstücke an meine Privatadresse künftig abzusehen..." Das einzige, was von Dir im Normalfalle nach Rücksprache mit dem Anwalt ausgefüllt wird, ist: a) Polizeilicher Anhörungsbogen zum Unfallablauf b) Anfragen Deiner EIGENEN Versicherung Auch wenn Deine Freundin jemandem ins Heck gedübelt ist hast Du zumindest durch den dritten Unfallbeteiligten auch den Status des Unfallgeschädigten. Deshalb ist zur Wahrung Deiner Rechte die Einschaltung eines Anwaltes dringend zu empfehlen. Die Kosten hierfür sind wenn die Schuldfrage geklärt wurde, im Normalfalle zumindest anteilig an die Haftpflichtversicherung desjenigen weiterzureichen, der von hinten aufgefahren ist. Weiterhin gehört DEIN Wagen in die Halle eines vereidigten Sachverständigen. Zu erkennen daran, daß er ein RUND-Siegel führt, und nicht - wie die vielen anderen selbsternannten - irgendwelche Phantasieformen... Es sollte dokumentiert werden, welche der Schäden an Deinem Fahrzeug durch das Auffahren und welche durch den Auffahrenden verursacht wurden. Setz Dich in Bewegung - es gehr um DEINE Kohle.
-
Mal wieder ein Stammtischthema
Nein, das ist nicht von mir. Auch nicht von Udo Schlapphut oder Max Krähe. Stammt aus den 30er Jahren. Der Zeit der Weltwirtschaftskrise. Welch Vision... Daraus lernen wir: bestellt einen schwarzen Aero, der nachts nicht so sehr auffällt. Rüstet ein Barfach nach. Nutzt die roten Ampeln, um Euch der Bewohnerin des Beifahersitzes zuzuwenden... Und lasst Euch nicht von der Rennleitung erwischen. Scheißt auf diesen Popanzenstaat. Geniesst das Leben - solange sie Euch noch lassen. Und wenn die Bevormundung dann doch zu viel wird... - nun dann - siehe dritte Strophe... ************************************************************************************************* "Wenn die Bürger schlafen gehn in der Zipfelmütze und zu ihren Herren fleh’n, daß er sie beschütze, ziehn wir festlich angetan hin zu den Tavernen. Schlendrian, Schlendrian, unter den Laternen! Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da die Nacht ist da, daß was gescheh'. Ein Schiff ist nicht nur für den Hafen da es muß hinaus, hinaus auf hohe See. Berauscht euch Freunde trinkt und liebt und lacht und lebt den schönsten Augenblick. Die Nacht, die man in einem Rausch verbracht, bedeutet Seligkeit und Glück. Wenn im Glase perlt der Sekt unter roten Ampeln und die Mädchen süß erschreckt auf dem Schoß uns strampeln, küssen wir die Prüderie von den roten Mündern, Amnestie, Amnestie allen braven Sündern. Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da die Nacht ist da, daß was gescheh'. Ein Schiff ist nicht nur für den Hafen da es muß hinaus, hinaus auf hohe See. Berauscht euch Freunde trinkt und liebt und lacht und lebt den schönsten Augenblick. Die Nacht, die man in einem Rausch verbracht, bedeutet Seligkeit und Glück. Wenn der Morgen endlich graut durch die dunst'gen Scheiben. Und die Männer ohne Braut beieinander bleiben. Schmieden sie im Flüsterton aus Gesprächen Bomben. Rebellion Rebellion In den Katakomben! Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da die Nacht ist da, daß was gescheh'. Ein Schiff ist nicht nur für den Hafen da es muß hinaus, hinaus auf hohe See. Berauscht euch Freunde trinkt und liebt und lacht und lebt den schönsten Augenblick. Die Nacht, die man in einem Rausch verbracht, bedeutet Seligkeit und Glück."
-
Mal wieder ein Stammtischthema
Grenz-Goil...!!! Der Fred gefällt mir. Hier bleib ich. *Bierkistemitbring* *Lehnenachhintenklapp* *Füssehochleg*
-
Klimaanlage spinnt: Fehlermeldung 1
Brauch ich nicht mehr so viel... Wurde (fast) alles schon gesagt. Erst Sensor prüfen, dabei Freigang des kleinen Lüfterrädchens checken. Dann mal möglichst schnell von low auf hi umschalten, feststellen ob der Stellmotor reagiert. (Bei niedriger Lüfterdrehzahl, sonst hört man nix) Ich teste in der Werkstatt immer mit einem alten Haarfön den Sensor. Fön in Kaltluftstellung - Klima muß hörbar (!!!) die Warmluftklappe öffen. Und umgekehrt - aber vorsicht, mancher Fön produziert verdammt (!!!) heiße Luft. Erst mal an einem Stück Einkaufstüte testen, ob die zusammenschmilzt... Und immer nur niedrigste Föngeschwindigkeit einschalten, sonst gibt's den finalen Todesstoß für den Sensor...
-
Mal wieder ein Stammtischthema
Endlich hier mal was los - und nicht immer nur die Fragen nach Öl und Reifen... Hab' übrigens gerade neulich die Durchgangshöhe meines Kellereingangs vergrößert. Damit der Mann zum Stromablesen nicht mit seinem Turban hängen bleibt...
-
Mal wieder ein Stammtischthema
Klar doch... ...alles wird gut !!! Da steht schon seit zwei Wochen eine Kompanie atombewaffneter iranischer Mullahs bei mir vor'm Küchenfenster. Wollte letztes Wochenende eine De-Eskalationsmaßnahme starten - und hab den ganzen Verein auf ein Bierchen eingeladen. Shit - war nix - die sind Antialkoholiker. Dann muß wohl doch Uncle George ran - und einfach mal wieder ein paar Megatonnen Demokratie abwerfen. Hat irgendeiner zufällig die Vorwahl von Washington D.C. zur hand...??
-
Mal wieder ein Stammtischthema
Tjo, joooo - der Besi... Also, ich sag nur: Krieg ist dann, wenn - von irgendwelchen Sackratten in ihrem eigenen Interesse gesteuert - irgendwelche armen Schweine - die sich noch nicht einmal kennen und überhaupt kein Interesse daran haben - aufeinandergehetzt werden, nur damit diejenigen - die sich kennen aber sich nicht trauen sich gegenseitig die Fresse einzuschlagen - sagen können, sie hätten von nichts gewußt... Kapiert?
-
Arbeitshandschuhe Ölarbeiten
Richtig ! - Warmduscher. Hab neulich eine gesalzene Warmwassernachzahlung ins Haus bekommen... Bäbäbäääää.... Nono, die Sache ist ganz einfach... auf Dauer hält man es in den Handschuhen nicht aus. Man schwitzt wie Sau. Aber wenn ich mit Flüssigkeiten hantiere, oder mit alten Batterien, die vielleicht schon mal übergekocht sind - Handschuhe. Die helfen auch, wenn man Scheiben montiert. Geniale Haftung, da rutscht nichts mehr durch die Finger. Aber ansonsten - vorher Handcreme, danach Handwaschpaste - wie zu Opas Zeiten.
-
Arbeitshandschuhe Ölarbeiten
Vorsicht mit den ganz billigen Einweg-Plastikhandschuhen. Kommt man mit denen aus Versehen an den heißen Auspuff oder Kat, schmelzen die zusammen und es gibt die *übelsten* Brandblasen, die auch noch unglaublich schlecht heilen. Vor Arbeitsbeginn mal eine kleine Kokel-Probe mit dem Feuerzeug schadet nicht. Wenn der Kram zusammenschmilzt, lieber etwas hochwertigere beschaffen. Ich nehme immer die dünnen, leicht gefütterten Gummi-Spülhandschuhe. Und zwar aus *echtem* Gummi. Eine Nummer kleiner, also die engsten die noch gerade eben passen. Die isolieren auch bei heißem Öl und das Futter verhindert zusätzlich die Wärmeübertragung.
-
Glühbirne im Handschuhfach bei...
Du meinst die grüne rechteckige Funzel? Das Lampengehäuse ist *fast* schon ein "Normteil" aus der automobilen Steinzeit. Wurde identisch 'zigmillionenfach verbaut - nur fast immer klar/transparent. Mit einem kurzen flachen Schraubenzieher auf der einen Stirnseite aus dem Gehäuse hebeln. Stinknormale Torpedoleuchte, ganau wie im Kofferraum oder den Tür-Rückleuchten.
-
eBay Fundstücke
Hab definitiv keine Zeit, 160 Zeitungen zu fotografieren, einzeln bei IH-BÄH einzustellen, Adressaufkleber auszudrucken, alles einzutüten, ständig zur Post zu rennen... *handgelenk-wegflieg* Entweder irgendwer holt's komplett ab - oder lässts bleiben...
-
Stammtisch Witze
Ist das nicht bei der Grazer U-Bahn eine Zeit lang so gewesen, daß man mit etwas "Geschick" mit dem PKW von der normalen Fahrbahn auf die Bahntrasse einfahren kann - weil die Gleise versenkt in eine Betonrampe verlegt sind, die wie eine Tiefgaragenzufahrt aussieht? Und dann nacheinander die U-Bahnstationen abfahren... Stelle mir gerade die dummen Gesichter der Reisenden vor, wenn statt der Bimmelbahn irgendetwas anderes vorbeigeheizt kommt.
-
eBay Fundstücke
Tjooo... Da will wohl einer den Neupreis rausschlagen. Hab meine Sammlung auch schon mal angeboten. Aber die "Interessenten" waren sogar zu faul, sich die Hefte abzuholen. Und das Porto bei dem Gewicht - wird halt zu teuer... Werde meine wahrscheinlich komplett einem Großhändler/Wiederverkäufer geben. Der zahlt 1,50 Teuronen pro Heft - das ist fair...
-
Hiiiiiiiiiiiilfe.Hiiiiiiiiilfe
Bis zum nächsten Winter. Dann dringt wegen der fehlenden Gummilippe Wasser ein und das Teil friert zu.
-
Hiiiiiiiiiiiilfe.Hiiiiiiiiilfe
Nö. Wenn noch zuviel Restfett vorhanden ist, wird dieses vom Teflon unterwandert. Bildet mit eingeschlepptem Schmutz Klumpen, die sich dann häufig da häuslich einrichten, wo sie gar nicht einer störungsfreien Schloßfunktion zuträglich sind...
-
Danke!
Glaube, das fällt gar nicht auf. Denn "Getriebeöl" schreibt man ja eh groß... Und weil ja Öle und Fette durchaus Ähnlichkeit haben, darf er "Getriebeölstand" auch weiterhin "fett" schreiben.
-
Hiiiiiiiiiiiilfe.Hiiiiiiiiilfe
War ja auch die Antwort auf die Frage eines Saapel-Fahrers... Zum "dritten" Schlüssel des 9000ers kann man sich einfach einen zusätzlichen Sender von einem Schrotti oder Unfaller gönnen und dessen Sendecode dann vom Händler bei der eigenen ZV und Wegfahrsperre anmelden lassen. Antwort auf die Frage, die jetzt garantiert kommt: NEIN - Das ist nichts zum selbst programmieren - ohne Tech2 geht da gar nichts.
-
Hiiiiiiiiiiiilfe.Hiiiiiiiiilfe
PTFE ist dann ok, wenn noch kein Schaden aufgetreten ist. Ist auch genial für Teleskopantennen. Nur bitte NIEMALS mit Öl oder Fett mischen. Also möglichst alle Fettreste entfernen und dann die Schmierung komplett auf Teflonbasis umstellen. Leider bekommt man damit aber kein festgegangenen Schließzylinder frei, weil es nicht die Verkrustungen löst. Schlüssel kopieren geht nur dann, wenn kein Sender IN DEN Schlüssel eingebaut ist. Also nur bei Fahzeugen mit zusätzlichem Zentralverriegelungs-Ei. Kostet um die 15 Ocken beim Schlüsseldienst.
-
Werkzeug
Aber weiß müssen sie sein !!! ...Schrauber-Snob mit eigenem Butler... "James, bitte den Dreizehner..." "Sehr wohl, Euer Lordschaft." *hüstel*
-
Hiiiiiiiiiiiilfe.Hiiiiiiiiilfe
Aaaaaaaaalso: Wenn Ihr Eure Schlüssel von Zeit zu Zeit mal reinigen würdet, hättet Ihr keine Probleme. Dafür ist WD40 übrigens goldrichtig. Einweichen und mit einer alten Zahnbürste den schwarzen Ranz aus den Kanten entfernen. !!! KEINE DRAHRBÜRSTE !!! Die äußeren Schlüsselflächen müssen übrigens absolut eben sein. Wenn die in Höhe irgendeiner der eingefrästen Zacken beidseitig schon leicht angenagt aussehen (*ist ja ein Wendeschlüssel, also beidseitig verschlissen*) steht sehr bald Ärger an. Türschlösser sterben gelegentlich den Gummi-Tod. Dadurch, daß die Dichtlippe im Schloß wegen Alterung zerbröselt und als Krümel in den Zylinder geschoben wird. Schlüssel können nach Code nachbestellt werden. Ansonsten den besten der vorhandenen als Muster und bei einem ordentlichen Schlüsseldienst einen zusätzlichen fräsen lassen. Den schlechteren der alten als Reserve irgendwo bunkern... Saab lieferte übrigens normalerweise DREI Schlüssel, einen davon ohne Gummigriff. Den verwendet ja normalerweise niemand und - falls er noch nicht verloren gegangen ist - die ideale Vorlage zum Kopieren.
-
Hiiiiiiiiiiiilfe.Hiiiiiiiiilfe
In diesem Fall: Nimm Ballistol - NICHT WD40 Halbe Stunde einwirken lassen. Danach NICHT mit Gewalt, sondern mit zitternder Hand hin und herwackeln, so als wenn Du den Alters-Tatterich hättest. Mal klappts, mal ist es zu spät. Das ist der Dreck, den man im laufe der Zeit mit dem Schlüssel einschleppt. Wirkt wie Schmirgel - irgendwann ist es dann aus mit der Herrlichkeit.
-
Aero erreicht nicht Höchstgeschwindigkeit
Ehe Du ihn total zerlegst... Bremssattel leicht festgegangen? Oder hast Du kürzlich ein Radlager getauscht??
-
Aero erreicht nicht Höchstgeschwindigkeit
Schön, daß Du die Formelsammlung vom 7. Schuljahr rausgekramt hast. Statische Abrollumfangsbemessungen kann meine Oma auch. Leider hast Du den dynamischen Umfangszufachs durch die Fliehkaftsdehnung im Hochgeschwindigkeitsbereich vergessen. Und dieser ist durch die größere Masse eines neuen Profiles erheblich größer als bei einem abgefahrenen Reifen - und zwar NICHT linerar. Deine Berechnung kann als Behelfsnäherung im Geschwindigkeitsbereich bis etwa 120 km/h verwendet werden. Aber wir sprechen hier bei einem elastischen Werkstoff von der doppelten Geschwindigkeit. Wenn's Euch interessiert, schreib ich Euch gerne das Forum mit Meßprotokollen von Reifenprüfständen zu... Oder ein paar Bewegungsgleichungen zur Fliehkraftsermittlung und Werkstoffdehnung, bei denen ein Reifen als Masse-Feder-Dämpfer-System dargestellt wird. Aber Ihr tut Euch möglicherweise leichter, wenn Ihr mir die 3 km/h pro Millimeter Reifenverschleiß bei 240 km/h Fahrgeschwindigkeit einfach glaubt... *KlugscheißmodusEnde*