Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    @Joe Warte es doch einfach mal ab. Da kommt noch genug... @ALLE ANDEREN Hey, Leute - wie wär's mit einem allgemeinen Orakel-Wettbewerb? Wer den nächsten Totalausfall dieses GAU-Mobiles vorhersagt, bekommt ein Foto vom defekten Teil - zusammen mit einer persönlichen Widmung des stolzen Besitzers Ich fang mal an. Interessant wäre ein undefinierbares Knackgeräusch an der Vorderachse. Macht höllisch Spaß, nach der Ursache zu suchen. Oder zur Abwechslung ein paar lustige Pixelfehler in der Anzeige gefällig??
  2. Alles klar. Ich klemm dann mal morgen die Blinkerleuchten ab. Man kann ja trotzdem weiterhin lenken... *pimp-my-brain*
  3. josef_reich hat auf Monarch's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, die Farbe ist offensichtlich eindeutig Geschmackssache. Das hat aber leider nicht immer etwas mit Stil zu tun... Fragt doch einfach mal in den Ostblockstaaten rum. Die meisten würden sich eher erschlagen lassen, als mit einem schwarzen Wagen durch die Gegend zu gondeln. Warum? - Ganz einfach. Die Dienstwagen der verhassten Parteibonzen aus der Warschauer-Pakt-Zeit waren fast ausnahmslos schwarz. Sowas bleibt in Erinnerung. Bei uns scheint das dagegen damit angefangen zu haben, daß irgendjemand aufgefallen ist, daß Industrielle oder Spitzenpolitiker ihre S-Klasse grundsätzlich in schwarz bestellen. Nachmachertrieb. "Ich will auch wichtig sein...!!!" Schwarz ist übrigens eine der wenigen echten "Nicht-Farben" Und wenn es dann gerade "Mode" sein sollte - prima, diese Mode mache ich jetzt schon seit 30 Jahren mit - außer bei der Autofarbe... Ich sehe in unserem Land in mancherlei Hinsicht schwarz. Und überall bei Kunden, wo immer ich auch hinkomm - keine Persönlichkeiten, sondern nur angepasste graue Mäuse. Die benehmen sich alle so, wie sie ihren Dienstwagen bestellen: A4 tdi in graumetallic. Langweilig. Aber ein kleiner Widerspruch bleibt - auch bei mir: Ich hab fast nur schwarze Klamotten im Schrank. Nicht weils mir gefällt, sondern weil ich mir morgens keinen Kopp über passende oder unpassende Farbkombinationen zu machen brauche...
  4. Das ist jetzt genau die Bedienungsanleitung, von der ich immer gehofft habe, sie hier nie lesen zu müssen... Statt die Ursache eines Fehlers zu beheben, lieber die störenden Symptome killen. Also, Leute - genau nach diesem Schema arbeiten: Wenn Eure Karre zuwenig Öldruck hat, schraubt die Ölpumpe ganz raus. Und braucht er zu viel sprit, fahrt einfach nicht mehr zur Tanke.
  5. josef_reich hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9000
    Yipp. Ich schätze aber eher, der Kompressionsprüfer sollte mal neu kalibriert werden. Ist aber auch nicht so wesentlich. Entscheidend zur Beurteilung des Gesamtzustandes sind die Differenzdrücke der einzelnen Zylinder. Und um diese zu ermitteln, reicht selbst ein schlechtes, nicht kalibrierbares Meßmanometer aus dem Zubehörhandel. Abweichungen von 0,5-1,0 sind absolut akzeptabel. Hab übrigens noch nie einen 9000er gesehen, der auf allen Pötten gleichzeitig total platt war, häufig erwischts den zweiten und dritten etwas früher...
  6. Macht bitte einen großen Bogen um die "Nano"- Jauche, die in Waschstraßen unmittelbar nach Durchfahren selbiger aufgespritzt wird. Mag ja vielleicht ein gut gemeinter Service sein, oder auch nur ein Marketing-Gag. Tatsache ist, eine auch noch so gute Waschstraße REICHT BEI WEITEM als Vorbehandlung für eine wirksame Nanobeschichtung von Lack und Verglasung NICHT AUS. Auf der Verglasung entsteht ein viel zu dünner Film, der auf Grund von Schmutzresten auch nicht lange hält, nach kürzester Zeit zu übelsten Blendeffekten führt. An der Karosserie werden Schmutzreste, insbesondere an unzugänglichen Stellen, bis in alle Ewigkeit zusammenbacken - denen dann selbst mit scharfen Reinigern nicht mehr beizukommen ist. Also - wenn schon, dann penibel nach Herstellervorgabe *einschließlich* der zeitraubenden Vorbehandlung. Ansonsten - lieber Finger weg von halbherzigen Pseudo-Behandlungen.
  7. josef_reich hat auf Gufy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lass Dir aber bitte keinen Sitz oder Sitzrahmen von einem Unfallwagen andrehen. Solche Teile sind lebensgefährlich, hab schon mal einen in der Werkstatt gehabt der beim zweiten Crash vollständig kollabiert ist. Schweißen ist ungeschickt, weil die zum Teil hochfesten Stähle ausglühen und ihre Festigkeit verlieren.
  8. josef_reich hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Da uns die ganzen Selbstbereicherungs-Lügenbarone seit ewig erzählen, die Preise einer freien Marktwirschaft würden über Angebot und Nachfrage gesteuert... ...dann sollte ja künftig der Ottokraftstoff billiger werden als Heizöl, gelle?? Nun, vermutlich eher nicht. Entweder der überzählige Fusel geht nach China, oder es werden wieder irgendwelche Atomwaffen herbeigeredet. Die US-Army ist ja so unterbeschäftigt - und Räder müssen rollen... Hatten wir das nicht schon irgendwann mal woanders??
  9. josef_reich hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Hmmmmm... Kann man danach wenigstens Hieroglyphen furzen? Oder ist es dann so laut, daß man auf das Nebelhorn verzichten kann?? Erst wenn Du bei Aldi-Kairo dann irgendwann mal deutsche Weihnachts-Pyramiden aus dem Erzgebirge kaufen kannst, ist die Globalisierung endgültig vollzogen.
  10. Da brauchst kein Bildchen. Ist ganz einfach, denn fast alle Anlasser dieser Welt sind im Prinzip gleich aufgebaut. Der dicke Gehäuseteil ist der eigentliche Startermotor. Auf den Bildern: Vorne Ritzel, hinten E-Motor, dazwischen die Gleitwelle des Ritzels. Der magnetische Ausrücker sitzt in dem parallelen dünneren Gehäuseteil. Auf den Bildern jeweils dem Bildrand zugewendet, der zylindrische Teil hinten. Vorne am Ausrücker, also fast neben dem Ritzel, sitzt der Anlenkhebel. Dieser ist über eine Drehachse,die zwischen den beiden Gehäuseteilen sitzt, mit einer Gabel im größeren Gehäuseteil verbunden und bewegt das Ritzel Richtung Schwungscheibe. Sollte also der Anlasser drehen, aber das Ritzel nicht in die Schwungscheibe eingreifen, dann klopft man auf den dünneren zylindrischen Gehäuseteil, der wie ein Rucksack am eigentlichen Startermotor hängt. Falls das Ritzel sich in der Schwungscheibe verklemmt hat, ist es besser bei ausgeschalteter Zündung wechselweise bei eingelegtem Vorwäts-/Rückwärtsgang leicht anzuschieben, damit das Zahnrad freikommt.
  11. josef_reich hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    @Rhett Hey, nimms mir nicht übel - aber entweder Du bist noch nicht so sonderlich lange in dem Job, oder Du hast aus welchen Gründen auch immer Deine Zeit im gelobten Land abgesessen. Seit wann haben die Fahrer denn auch nur irgendwas zu melden?? Eingeknastete Unternehmer? Doch höchstens dann, wenn sie ihre Steuern nicht rechtzeitig abdrücken. Das ist kein Problem von "früher" - das geht heute noch genau so. Nur die Wartezeiten am Zoll sind weggefallen. Dafür sind deutlich mehr Kollegen unterwegs, die sich dank Ausflaggung gegenseitig die Preise zerschießen. Fahr mal auf die rechte Spur von der Rampe auf der E45 zwischen Innsbruck und Mautstation. Da verbringst Du mittlerweile auch ohne Zoll zwei bis drei Stunden. Und wehe der Urlauberverkehr kommt dazu - dann kommst Du gar nicht mehr durch. Hock Dich mal an die Rasthöfe und quatsch die Leute an - wenn Du überhaupt noch einen Stellplatz findest... Na, was solls - glaube für OT ist das jetzt genug. Wenden wir uns wieder den extralauten Hupen zu, auch wenn dadurch die Probleme nicht zu lösen sind...
  12. josef_reich hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Na ja, beinahe wenigstens... Man braucht knapp 15kg "Luft" für 1kg "Sprit" Das entsrpicht etwa 11,4 Kubikmeter Luft pro verbratenem Liter des dank souveräner Steuerpolitik bald unbezahlbaren Mondpreisgrbräus. Wie war das noch gleich mit dem stöchometrischen Gemisch, je nach Isooctanwert mit Luft zu Treibstoffmassse = 14,6...14,8 zu 1 ??? Und damit das auch so bleibt, streichelt von Zeit zu Zeit Eure Lambda-Sonde. Die hilft Euch, daß es nicht zu kompliziert wird mit der Rechnerei und bringt Euch im Normalfalle das leicht zu merkende Ergebnis "Lamda=Eins" bei der Abgasmessung. Und wenn Ihr jetzt noch das gesamte Abgas-"Gewicht" (*grausel*) wissen wollt, lest selber nach unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Massenerhaltungssatz *KlugscheißmodusEnde*
  13. josef_reich hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9000
    Ist nicht unbedingt der Wahnsinnsakt. Wenn Du nicht vorhaben solltest, alle Hydros zu wechseln, markiere die vorhandenen SEHR gründlich und baue jedes einzelne, daß Du wiederverwenden willst, wieder da ein wo es war. Wenn möglich NIEMALS untereinander tauschen. Auch wenn Du Dir absolut sicher bist, daß eines defekt ist: Kläre vorher ab, ob nicht doch die Ölpumpe der Übeltäter ist - und nur das schwächste etwas länger tickert... Wenn möglich nach Zusammenbau eine Weile ohne Zündung den Anlasser quälen. (Mal kurz den Deckel mit der alten Dichtung drauf - Vorsicht Krümelgefahr...) Dann prüfen, ob überall der erforderliche Druck ansteht. Erst dann Deckel mit neuer Dichtung montieren.
  14. josef_reich hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Runde 26 des staatlichen Konsumverweigerungs-Terrors. Angeregt und gesteuert - wie immer - von denjenigen, die in dieser Pfeifen-Republik das sagen haben - der Industrie. Schließlich haben die sich ja dieses Recht mit ihren Schmiergeld....., äääähm ich meine Wahlkampfunterstützungszahlungen ehrlich erkauft. Mir aber letztlich wurscht. Es rechnet sich einfach nicht, privat ein modernes Fahrzeug zu fahren - weil man die Kosten nicht von der Steuer absetzten kann. Wertverlust, trotzdem ständige Instandsetzungen - dann lieber eine alte Karre, technisch ok, und mit wenig Geld am Laufen gehalten. Ich bin nicht auf dieser Welt, um von morgens bis abends für die nächste Rate eine mit sinnloser Elektronik vollgestopften SchnikSchnackKiste zu arbeiten. Da fahr ich lieber mit meinem alten 9000er an den nächsten Badesee. Hab ich mehr von... Und abgesehen davon - jetzt erst recht !!! Ich mach mir schon seit geraumer Zeit einen Spaß daraus, dieser Drecksbrut - wo und wenn immer möglich, selbst wenn es nur Pfennigsbeträge sind - Steuern vorzuenthalten. Öfter mal über die Grenze zum Einkaufen und Tanken... Und dann gibt es noch so viele Dinge und Dienstleistungen, bei denen man nicht unbedingt eine Rechnung braucht. Ich meine hier selbstverständlich die ehrliche Nachbarschaftshilfe und den rein hobbymäßigen Handel auf dem Flohmarkt - alles andere wäre ja illegal. ;-)))
  15. josef_reich hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    @Rhett Hast Du schon mal gesehen, wie die Jungs aussehen, wenn sie aus ihren Kabinen gekrochen kommen, um sich mit letzter Kraft am Rasthof eine neue Füllung ihrer Thermoskanne abzugreifen? Und dann weiterballern, statt sich auf's Ohr zu hauen, weil der Beifahrer eingespart wurde... Mit defektem Getriebe und Wasserkühler quer durch Europa. (..."mach Dich auf die Socken, fährst doch über Graz, ist doch alles flaches Land, da braucht man keinen Splitter"...) oder (..."nimm 'ne Rolle Tape und 'nen Kanister mit - das hält bis Skopje"...) Hast Du schon mal vor der Frage gestanden: Ladung ordentlich sichern, oder direkt losfahren, damit man noch vor dem Wochenendstau über den Brenner kommt? Hast Du schon mal in Slavonski Brd stundenlang mit Händen und Füßen mit den Witzblattfiguren vom (ehemals) jugoslawischen Binnenzoll rumdiskutiert, nur weil der Grenzzoll in Villach mal wieder im Bummelstreik die Hälfte der Ausfuhrpapiere bearbeitet hat? Bist Du schon mal im Stau gestanden und Dein Zoll- oder Abladetermin verschwindet langsam am Horizont? Hast Du schon einmal ein Wochenende auf irgendeinem versifften Rasthof verbracht, statt heim zu fahren, nur weil die Jungs an der Laderampe am Freitag Punkt 16 Uhr das Zeug hinschmeißen und Du genau die fehlende Zeit im LKW-Überholverbot irgend einer bulgarischen Schrottkiste hinterhergekrochen bist? Genau deshalb wird wo es nur geht durchgeheizt. Lenkzeit? Überholverbot? Scheiß was drauf - wenn die Forstinspektoren Die ein Zettelchen schreiben, zahlts die Firma. Hauptsache keine Punkte bekommen und immer eine passende dusselige Ausrede zur Hand. Ach ja, ich vergaß zur Erklärung: Rate mal, wer das alles und noch viel mehr erlebt hat... Ist schon über 20 Jahre her, aber die Situation für die Fahrer hat sich seitdem *keinesfalls* verbessert. - Zwei Jahre Balkanroute und Süditalien mit nem Hängerzug - Dämmert's ???
  16. josef_reich hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    "Gnadenlos laut" - das ist grundsätzlich nicht gleichbedeutend mit "gnadenlos viel Stromaufnahme" und erst recht nicht mit "gnadenlos teuer". Einfaches Wechselrelais mit Ansteuerung durch einen verstecken Kippschalter in der Mittelkonsole. Hatte schon Opa in den 70er-Jahren - weil auch damals nicht zulässig. Nichts gegen die Trucker. Die fahren so, weil sie selbst bei unverschuldeter Verspätung ihren eh schon beschissen bezahlten Job los sind und dann zusehen können, wie sie ihre Familie durchfüttern. Aber falls Ihr ein paar Pflastersteine, Wurfsterne oder ähnliches übrig haben solltet - Jeder Speditionsdisponent und Unternehmer ist ein lohnendes Ziel. Und vergeßt bitte nicht die Auftraggeber, die schon durch die vorgegebenen Preise in ihren Kalkulationen die Speditionen zu illegaler Fahrweise zwingen.
  17. Das wäre wenigstens die ehrliche Lösung gewesen. Und was läuft jetzt? Sieht für mich eher nach halbherziger Hinhaltetaktik als nach Produktstrategie aus. "Wir haben ein Label, aber kein konkurenzfähiges Produkt. Also platzieren wir einfach mal beides auf dem Markt." btw.: Saab IST klinisch tot. Vielleicht jetzt sogar noch mehr, als es damals geworden wäre. Verrecken in kleiner Teildosierung, sich noch das (durchaus begründete) Image der früheren Jahre selbst ruinierend...
  18. Geht's noch ?? Der nächste kommt dann wahrscheinlich mit den "Hosen" oder "Lieben Tanten" in Din-A0-Querformat... Ach, was liebe ich Schubert und Mozart. Die passen wenigstens auf jede CD - und man braucht kein schwarzes T-Shirt um sie sich anzuhören... Statt Chrysler - lieber Kreisler Statt Ford - lieber Furth (-wängler)
  19. Immer wieder faszinierend, daß es möglich ist, unvollständige Satzfragmente in Reime zu pressen. Fehlt eigentlich nur noch das "...- und so - ..." am Ende jedes Wortblockes, dann würde es sich grundsätzlich reimen. Black ist da deutlich fortgeschrittener. Da endet schon heute jede Zeile auf "...- motherfucker -..." btw... Könnte mir mal jemand bei Gelegenheit erklären, warum diese Abfallprodukte von auf Random-Loop geschalteten Rhytmus-Synthesizern unter dem Sammelbegriff "Musik" verkauft werden? *mülltonnezuklapp*
  20. Aber ich hab ein Problem damit, daß künftig nur noch Saab draufsteht. Also die finale Veräppelung... - sorry, Veropelung. Nur noch eine Frage der Zeit, bis die letzten Fragmente der ursprünglichen Konstruktionskonzepte aus den Baureihen verschwunden sind. Beobachte jetzt schon, daß ehemalige Stammkunden, also die typischen Überzeugungstäter, in Horden abwandern. Dafür stehen dann die cabriofahrenden Yuppies vor der Theke und werfen Dir zwischen zwei von ihren furchtbar wichtigen SMS den Schlüssel vor die Füße, während schon wieder der Laberknochen irgendeinen hippigen Livestyle-Scheiß-Klingelton vor sich hinträllert. Na, was solls... Wenn meine eigenen alten Kisten irgendwann mal runtergefahren sind, oder GM die Ersatzteilversorgung eingestellt hat, bin ich auch unwiederuflich weg...
  21. josef_reich hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Gaaaaaaaaaaaaanz falsche Antwort !!! Wenns an der Kohle liegen sollte, dann lieber die "schlimmen" Stellen vom Lackierer behandeln UND direkt versiegeln lassen. Und an den unkritischen Stellen im Frühjahr weiterarbeiten. Wo entrostet und beilackiert werden muß, ist das vom Reinigungsaufwand schon fast die halbe Miete für die nachfolgende Wachskur. Alles andere ist halber Kram - und lohnt die Kohle nicht. Vergiß möglichst nicht den unteren Frontscheibenrahmen, das Heckblech oberhalb der Stoßstangenaufnahme und den Flansch zwischen Dachhaut und Seitenwand, unter der äußeren Türdichtung, ganz oben... Frohes Schaffen.
  22. josef_reich hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Und bekommt bitte keinen Schreikrampf, wenn dann jemand mit dem dicken Blechschäler anrückt und anfängt, die Schwellerköpfe aufzufieseln. Das gehört dazu - ohne Loch keine Versiegelung. Sicherheitshalber ein paar Reserve-Gummistopfen mitgeben lassen. Wer Kohle sparen will und sich die Vorarbeiten selbst zutraut: Beim 9000er UNBEDINGT die Radhausverkleidungen, Radhausleisten und den Unterschutz demontieren. Kofferraumverkleidungen und Ladeboden raus. Türverkleidungen wegbauen. Bei wirklich guten Exemplaren hab ich früher sogar Leuchten und Stoßfänger demontiert, damit ich wirklich alle Ecken erwische. Und einmal sogar den Himmel, wegen dem Schiebedachrahmen... War halt im Auftrag ein Liebhaberfahrzeug, Motorraum sah aus wie Omas Eßtisch. Na, ja - wer's braucht... Aber mal anders betrachtet: Glaubt Ihr wirklich, ein - im günstigsten Fall - mittlerweile über acht Jahre alter Karren lohnt den Aufwand? Selbst die ältesten 9000er die mir bisher auf der Bühne über den Weg gelaufen sind, hatten erheblich größere Probleme als gerade Korrosion. Eine sorgfältige Komplettbehandlung bei Dinol kostet mindestens 600 Ocken + Material. Also, ich tät's wirklich nur, wenn es kein Alltagssfahrzeug ist. Ansonsten einmal im Jahr Unterboden wachsen und Fahrwerk versiegeln. Und dann noch die wenigen kritischen Kanten nacharbeiten, - fertig...
  23. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Eine wahre Erkenntnis. Wie schon der friesische Chronist Waalkes sagte: Auf Ssssssssssst folgt Klirrrrrrrr. Das ist ja gerade das schöne, wenn man an der Bordelektrik rumbastelt: Die Funken fliegen immer am anderen Ende des Autos. Im Zweifelsfall immer den Rauchwölkchen folgen. Dahinter ist dann die Verkabelung wieder serienmäßig...
  24. josef_reich hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Und auch die wissen häufig nicht, wie man richtig mit solchen Wachsen umgeht. Von der Vorbehandlung mal gar nicht zu reden... (Fast) alle *WIRKLICH* guten Versiegler sind Lackierer. Die "normalen" Schrauber nehmen leider diese Arbeit nicht ganz ernst. - Sorry, Leute - SCHLAGT MICH RUHIG - aber es ist leider so. - Deshalb bekommt man es in Eigenarbeit häufig besser hin, richtiges Werkzeug und Geduld vorausgesetzt. Egal ob Dinol, Sanders oder welche Mischung auch immer: Der Untergrund muß vorbehandelt werden, die Hallen- und Wachstemperatur muß erst recht stimmen - und nur mit guten Sonden, die 360° und Revers sprühen bekommt man die Hohlräume vernünftig hin. Ich hab vor ewigen Zeiten, in meiner aktiven Schrauberzeit, allerdings mal in das erforderliche Werkzeug investiert. Stationärkompressor war da, geheizte Lackierhalle und Platz mit Bühne sowieso. Ein alter Umluftherd gegen Lau und Trinkgeld war schon damals nicht schlecht. Später mal, als der hinüber war, hat mich meine damalige Freundin beim Anrühren eigener Mischungen in der Küche erwischt. Ich sag's mal so: Ihre Begeisterungsstürme hielten sich in Grenzen... Die Sondenköpfe sind aus VA oder Messing, kosten richtig Kohle. Wer geschickt ist, kann sie mit einer Drehbank und 0,5mm-Bohrern selbst basteln. Gestänge aus Kupferrohren, mit hartgelöteten Gewindemuffen, daß man beliebig viele als Verlängerung aneinanderschrauben kann. Viel Spaß beim Basteln. Die Pfoten sind übrigens nach den ersten Spritzversuchen für mindestens 25 Jahre garantiert rostfrei...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.