Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Ich stifte eine Flasche Spüli und ein paar gut erhaltene Schuhputzbürsten, um die Filter vor dem Einbau rundzuerneuern.
  2. Kühlschläuche flicken - Sowas macht man unterwegs, wenn keine Ersatzteile verfügbar sind. Aber nicht ohne Not - oder einfach nur aus Faulheit. Zudem - Dauerhaftes Fahren ohne "Frostschutz" ist auch im Sommer keine sonderliche gute Idee. Nicht wegen dem Frostschutz selbst, sondern wegen den fehlenden Korrosionsschutz-Additiven, die üblicherweise zusätzlich darin enthalten sind und das Motorinnere vor Gammel im Wasserkreislauf schützen. Wer's nicht glaubt - Schaut Euch mal einen Reimportwagen an, Süditaliener oder ähnliches, der über längere Zeit nur mit Leitungswasser gekühlt wurde...
  3. Ganz genau darum geht's - und nichts anderes meine ich. Blos nicht sich voreilig in willkürliche Panik versetzen zu lassen, statt dessen intelligent und vorausschauend zu planen - um dann im Ernstfalle nicht mit völlig heruntergelassenen Hosen auf dem linken Fuß erwischt zu werden.
  4. josef_reich hat auf Awerger's Thema geantwortet in 9000
    Eben. Genau dies und ähnliches meinte ich mit meinem Hinweis auf "...typische, deutlich sichtbare Bauteile" ganz am Anfang vom Fred.
  5. Es geht hier nicht um Schwarzmalerei - sondern lediglich darum, das absehbare Totalversagen eines Staates durch private Notmaßnahmen zu kompensieren. Ob und in welchem Umfange man sie dann braucht, wird die Zeit zeigen. Eines ist allerdings sicher - Diejenigen, die sich vollkaskomäßig auf die Versprechungen der parlamentarischen Labersäcke verlassen, werden dann ein Problem haben. Ein nicht ganz ungeschickter Ansatz ist übrigens, die eigenen Vorbereitungen annähernd kostenneutral durchzuführen. Sicherungswerte beschaffen, die jederzeit mindestens zum Einstandspreis wieder veräußert werden können, unverderbliche und lange lagerfähige Vorräte von Lebensmitteln, die man eh früher oder später kaufen würde, Werkzeuge und Gerätschaften sowie Ersatzteile und Materialien, die man auch außerhalb von Notzeiten sinnvoll verwenden kann... - Die Liste ist lang, jeder sollte selbst einmal überlegen, was passen könnte. Wer in ländlicher oder gebirgiger Gegend wohnt, wird wohl kaum auf die Idee kommen, Trinkwasser zu bunkern, wenn der nächste saubere Bach gleich um die Ecke ist - Aber ein Aktivkohlefilter hat noch nie geschadet, zumindest wenn Kinder oder chronisch Kranke im eigenen Haushalt wohnen. Ein paar Konserven helfen auch demjenigen, der einen Gemüsegarten besitzt - denn nicht immer kommt die Krise zur Erntezeit. Ein oller Kanonenofen ist für wenig Geld auf dem Flohmarkt zu bekommen - und kann bis zu seinem hoffentlich niemals erforderlichen Einsatz als Dekoration eines rustikalen Partykellers dienen. Einen Fahrradanhänger kann man auch für den Wochenendausflug für Gepäck nutzen, im Notfall ist er ein lebenswichtiges Transportmittel. Blöde sind dagegen Vorräte in Gefriertruhen bei Stromausfall oder Autos, die nur mit Halli-Galli-Super-Duper-Sprit funktionieren.
  6. josef_reich hat auf Awerger's Thema geantwortet in 9000
    Kein Problem, das Forums-Such-Teil zickt manchmal auch ein wenig... Trotzdem haben wir hier tonnenweise Anleitungen im Forum. Mir fällt da zu Deinem Problem spontan mal folgendes ein: Einbauübersicht und Schaltplan des alten Systems. http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/electrical_images/Cruisecom.gif http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/electrical_images/9000cruisewiring.gif Ich halte übrigens dennoch jede Wette, daß diese Informationen aber auch schon irgendwo an anderer Stelle im Forum zu finden sind. Das "neuere" elektrische Tempomatsystem ist dagegen übrigens total simpel, besteht eigentlich nur aus Lenkstockhebel, zwei Pedalschaltern und der Regeleinheit im Motoraum mit Bowdenzug zur Einspritzkulisse und der Cruise-Kontrolleuchte in der Anzeige. Alles andere liegt werkseitig bei jedem Fahrzeug und besteht nur aus Kabelbaum.
  7. Leider treffe ich in der Realwelt fast immer nur "mündige Bürger" mit der durchschnittlichen Intelligenz des Vogels Strauß - mit bereits in den Sand versenktem Schädel und ausgetrocknetem Hirn. Das von Dir vorausgesetzte Verständnis für die eigentlich recht simplen Zusammenhänge ist dort dann leider nicht gegeben. @saaboesterreich Plane bitte in drei Stufen - "Bis es soweit ist..." - Zusammen mit den anderen Lemmingen Normalzustand heucheln und die Zeit für die Vorbereitungen nutzen - "Für die kritische Zeit..." - Lebenswichtige Versorgungslage sichern. Ausweichwohnsitz, Lebensmittelvorräte, Tauschwaren... - Je nachdem, wie kritisch Du die Situation einschätzt, die zwangsweise kommen wird. Nutze die Erfahrungen von denjenigen, die derartiges schon einmal erleben mussten. Jugoslawien 1988, Russland 1992, Georgien 1994, Argentinien 2001, aktuell Weißrussland. - "Für die Zeit danach..." Inflationsfeste Waren und Werte für den Neuanfang. Setze niemals alles auf eine Karte. Streue Dein Vermögen, verteile Versorgungsgüter auf mehrere Standorte und verteile Rücklagen auf unterschiedliche Anlageformen und möglichst mehrere Währungszonen. Sorge dafür, daß Du Dir im Falle eines Falles jederzeit Zugriff auf Deine lebenswichtige Rücklagen verschaffen kannst. Besonders wichtig - Überlege Dir, wem Du vertrauen kannst und in Deine persönlichen Dinge einweihst - Betreibe also die Vorbereitungen möglichst unauffällig. Besonders wichtig - Sorge dafür, daß keinerlei staatliche Instanzen von Deinem Besitz oder Eigentum erfahren, zumindest dann, wenn sie so nennenswert sind, daß es sich lohnen würde sie zu enteigenen oder zu beschlagnahmen. Mach Dir bis es soweit ist eine nette Zeit - und hüte Dich davor, in Automobilforen über das Thema zu schreiben. Du würdest zerrissen werden, als Verschwörungstheoretiker diffamiert oder einfach nur als Spinner bezeichnet. *kichernd-weiterschlapp*
  8. josef_reich hat auf Awerger's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du freundlicherweise die Gnade hättest, unsere Forumssuche bemühen würdest... Oder auch alternativ: https://www.google.to/search?hl=de-TO&source=hp&q=tempomat+9000+site%3Asaab-cars.de&btnG=Google-Suche&gbv=1 Das alte System erkennt man durch seine typischen, deutlich sichtbaren Bauteile - oder umgekehrt - Wenn an der Aggregatehalteplatte unmittelbar an der Starterbatterie Richtung Innenraum das ABS-Steuergerät hängt, ist dort logischerweise kein Platz für die Tempomatsteuerungseinheit mit dem Bowdenzug Richtung Ansaugbrücke, wodurch man das neuere, elektrische System identifizieren könnte.
  9. Ich behalte meine Wortwahl - und Du Deine. Ich schreibe hier nicht, um fluffig-flauschige Textlein zu verbreiten, sondern weil ich möchte, daß meine Warnung "hängenbleibt" - Das geht nur in drastischer Formulierung, Neusprech oder Windelweichschreib funktionieren dazu nicht. Ich rechne allerdings fest damit, mit meinen Beiträgen in diesem Fred hier im Forum wiedermal ™ zerrissen zu werden. Es freut mich allerdings aufrichtig, daß zumindest Du den Inhalt meiner Schmähschriften nicht nur nachvollzogen, sondern offensichtlich auch verstanden hast. Wirtschaftswissenschaftler...? Volkswirt...? Kaufmann...?!?
  10. Spätestens dann, wenn das System beginnt, auch bei Dir den für den "Weiterbetrieb" des Betrugs-Systemes erforderlichen Anteil abzuschöpfen, wird der Augenblick kommen, in dem nicht das System Dir, sondern Du dem System den Buckel wirst runterrutschen müssen. Rechne schon mal Deinen Anteil zusammen - Mindestens zehn oder zwanzig Prozent des Immobilien- und Grundstückswertes. Als "Lastenausgleich" - "Europa-Soli" oder "Stabilitäts-Anleihe" oder wie auch immer benannt. Zahlbar sofort, nicht wie bei V.M. irgendwann. Wenn Du die Kohle nicht hast, wird Dir dann eine Grundschuld eingetragen. Kommst Du Deinen nachfolgenden Pflichten nicht nach, weil die Kohle eh schon nur noch für das Notwendigste reicht, wird gepfändet. Damit wäre dann das Thema "wohnen" erledigt. Bleibt das Thema "essen" - Das Grundstück ist somit möglicherweise schon weg. Vergiss also Gartenbau und Viehzucht. Bleiben Ansprüche aus Lohn oder Rente, weil Du ja keinerlei sonstige Vermögenswerte hast. Nun, Lohn oder Renten kommen als digitales Buntpapier auf Dein Konto. Am Automaten kannst Du Dir dann "reales" Buntpapier ziehen, solange die Plastikkarte nicht eingezogen wird. Jetzt geh dann mal los - und versuche im Tausch gegen Buntpapier etwas zu essen zu beschaffen, wenn alle Anderen ebenfalls schon mehr als genug von diesem Buntpapier in "realer" oder virtueller Form rumliegen haben - und deshalb nicht bereit sind, essbare, also *WIRKLICH* reale Warenwerte dagegen einzutauschen. - Maaaaaaaahlzeit.
  11. Hey, sorry Ihr beiden - Aber habt Ihr's *NOCH* nicht kapiert...? Nichts - aber auch absolut NICHTS - ist wirklich "teurer" geworden, sprich: NICHTS hat an Wert gewonnen. Es ist lediglich so, daß diese albernen Buntpapierzettel oder Stoff-Fetzen mit draufgemalten Zahlen nur noch bedingt als Tauschmittel angenommen werden. Die einen Zettel etwas mehr, die anderen Zettel etwas weniger. Zusätzlich wird von staatlicher Seite her jegliche Wertschöpfung um einen ständig zunehmenden Betrag weggepfändet - durch Steuererhöhungen oder Beiträge an virtuelle Schneeballsysteme, wie Renten- oder andere Sozialversicherungen. Weiterhin steigt der Zuwachs von Wertverlusten realer Güter durch einen nicht linearen Anstieg des Verfalles von beliebig herstellbaren Tauschzetteln, die zwar von Grunde her wertlos, dennoch verzinst werden müssen, soweit man sie erwerben möchte, ohne sie unmittelbar gegen einen realen Wert zu tauschen - sprich: Wenn man in der bedauernswerten Situation ist, einen Kredit aufzunehmen. Dies bedeutet im Umkehrschluß, daß der Erwerb und die Lagerung von Buntpapier - sprich: Ersparnisse - durch die in einem Zinseszinssystem zum Systemerhalt erforderliche Werteabschöpfung zu zunehmendem Teil verbrannt - sprich: Aus dem Kreilauf gezogen werden müssen, damit das Schneeballsystem nicht zu früh zusammenbricht. Alles andere sind Einflußgrößen von Spekulation - sprich: Börsenkurse - welche als Wetten auf künftige "Wert"-Entwicklungen und Warenverfügbarkeiten - oder einfach auch nur mit krimineller Energie als Vorgriff auf künftige, künstlich und somit vorsätzlich geschaffene Verknappungen von Warenwerten - wodurch ein Potential von Gewinnspannen entsteht, welche weit über die üblichen Handelsspannen hinausgeht. Logisch, daß immer mehr der werteschaffenden Bevölkerungsteile immer weniger Wert in die Hand bekommen müssen - sonst bliebe für die wenigen am oberen Ende der Abschöpfungskette weniger übrig. Somit werdet Ihr Euch auch künftig immer zunehmend den Arsch aufreißen müssen, dabei aber letztlich einen immer geringeren Wertanteil an den gesamt zur Verfügung stehenden Werten in der Hand halten. So - oder so ähnlich - funktioniert halt ein aus den Rudern gelaufener Kapitalismus. Lebt damit - oder springt von der nächsten Brücke, denn ändern werdet Ihr es nicht können. Zumindest solange nicht, solange eine Mehrheit der Hohldübel in unserer Bevölkerung auf Versprechen und Verlöckungen der wenigen Abzocker hereinfallen, die alleine letztlich von diesem Spielchen profitieren.
  12. Wie wär's denn, ausnahmsweise mal auf Nummer Sicher zu gehen...? Mit einem vorsorglich einberufenen Save-Nevs-Konvoi. Oder einer Grippen-Revival-Sternfahrt...? Auf durchschlagende juristische Konsequenzen für V.M. werdet Ihr übrigens noch lange warten können. Zum Einen hat er das von ihm angezettelte Chaos derart verworren angelegt, daß alle strafrechtlich relevanten Maßnahmen ins Leere laufen werden. Zum Anderen können allerhöchstens 10% der anstehenden Ermittlungen sofort stattfinden - das gehört sich halt so. Den Rest der Ermittlungen gibt's dann vielleicht irgendwann, auf Kredit - falls jemand die Socken des Staatsanwaltes als Sicherheit akzeptiert oder das Gerichtsgebäude und die dazugehörige Bushaltestelle in Zahlung nimmt - und bis dahin ist die Angelegenheit eh verjährt.
  13. josef_reich hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fürchte, der betroffene Planet hat ein Diagnoseproblem, denn die von mir erwähnten Schädlinge sind eigentlich nicht als Mensch erkennbar. Solange also keinerlei planetarisch wirksames Ungeziefer-Vernichtungsmittel verfügbar ist, bleibt somit lediglich die Indikation eines chronischen Befalls der Planetenoberfläche durch Politiker und Banker.
  14. josef_reich hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Solange diese Fratzenschlampe von Kanzlerette immernoch ungestraft rumdilettieren darf, besteht ganz offensichtlich kein Handlungsbedarf für Eingriffe von Seiten der Natur, sich von für den Planeten unerheblichen Auswüchsen zu befreien. Auch das monatliche Schweigegeld eines ehemaligen Grüß-August dürfte zum aktuellen Zeitpunkt außerhalb jeglicher Diskussion stehen. Schade, denn offenbar waren diese beiden Problembären bedauerlicherweise von der Säuglingssterblichkeit zumindest nicht persönlich betroffen, sonst wären ja auch zwei Erbärmlichkeiten weniger durch "unsere" blühenden Landschaften geturnt. Jetzt ist's zu spät für Reue, beide sind schon da und haben mehr Schaden angerichtet, als eine Halbkompanie Trampeltiere. Bleibt uns also nur noch der Getreidepreis als Regulationsmittel zur Verminderung der Anzahl von Politkrüppeln, verbankten Abzockschleimbeuteln und parlamentarischen Eiterblasen - und gerade dieser Getreidepreis ist eigentlich immernoch recht niedrig, traurigerweise dennoch für einen großen Teil der Weltbevölkerung unbezahlbar. Dennoch werden sich zumindest Politiker, Banker und ihre Auftraggeber selbst dann noch ihr täglich Brot leisten können, wenn der Großteil der restlichen Welt bereits jämmerlich verreckt ist. Das muß so sein, denn schließlich sind diese Gestalten systemrelevant...
  15. josef_reich hat auf rumpel's Thema geantwortet in 9000
    ...manchmal ist es vorteilhaft, sowohl dem Einen als auch dem Anderen bei der Arbeit ganz heftig auf die Finger zu schauen.
  16. Ich glaube, Ihr stimmt mit mir in soweit überein - Es handelt sich, wenn überhaupt, um eine Ablenk-Scheinattacke. Dabei die öffentliche Aufmerksamkeit auf andere, vorgeblich "Schuldige" richten, um erst einmal Zeit zu gewinnen, sich selbst bestenfalls als "Geschädigter" wehleidig darzustellen - und hierdurch dafür zu sorgen, daß alle anstehenden Ermittlungsverfahren an seiner Person unwirksam vorbeirauschen. Letztlich scheint er es nur darauf abgesehen zu haben, im Rahmen einer außergerichtlichen Einigung mit irgendetwas wie einer "Erledigungsklausel" aus der Angelegenheit herauszukommen und hierdurch sicher zu sein, daß er mit seinen erschlichenen Millionen nicht noch nachträglich zur Rechenschaft gezogen wird. Eine nette kleine Scharade mit einem guten Schuß Scheherazaden-Taktik, die er sich da ausgeknobelt hat... Genaugenommen - Ein medialer Bluff, wie immer. Alles andere hätte mich auch gewundert.
  17. josef_reich hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Solange der Wagen fahrfähig und verkehrssicher ist, sollten selbst heftige Lieferschwierigkeiten kein Problem sein. Einfach nach guter alter Oggersheimer Saumagen-Taktik bis auf Weiteres aussitzen, die Angelegenheit...! Richtig lustig wird es aber leider erst dann, wenn lebenswichtige Teile fehlen - nicht beschafft werden können - und auch kein passender "Vorführwagen" vorübergehend geplündert werden kann, um das Kundenfahrzeug wieder flott zu bekommen - zudem der Lagerbestand bei den meisten Händlern einfach wegen der recht geringen verkauften Stückzahl des 9-5 II eigentlich nur totes Kapital ist, deshalb möglichst gering gehalten wird.
  18. Kann, eigentlich sogar sehr wahrscheinlich - aber muß nicht. Wer sagt, daß noch das originale Gestühl im Wagen ist...? Und wenn ja - Entspricht dieses noch der originalen werkseitigen Farbe...? Muster schicken vermeidet Ärger.
  19. Falls Du nicht Erstbesitzer des Wagens bist, besteht die Gefahr, daß irgendjemand vor Dir schon mal "gepflegt" hat - manchmal leider mit unpassendem Material. Hab schon Leder gesehen, welches mit Schuhcreme oder ähnlichem behandelt wurde - Nun, nicht komplett verkehrt, jedenfalls besser als überhaupt keine Lederpflege - nur wenn die Schuhcreme gefärbt ist, gibt's für denjenigen, der mit der Originalfarbe nacharbeiten möchte, ein Problem. Erinnere mich schwach, einmal war der ursprünglich fast sandbeige Lederbezug fast buttergelb... Schick also bei Materialbestellungen zur Sicherheit am besten einen Fitzel Ledermuster mit - irgendwo an nicht sichtbarer Stelle abzwicken. Gerne wird zu diesem Zweck auch das Label innen in der Kopfstütze missbraucht, aber Puristen schaudern verständlicherweise, wenn jemand gerade *dieses* Stückchen Leder entfernt... - Kopfstützenbezug senden ist natürlich die total sichere Methode, die richtige Farbe zu bekommen - nur wehe, das Paket mit dem Muster geht verloren...
  20. Sehe ich nur als allerletzte Alternative, wenn keine passend gefärbte Pelle beschafft werden kann - oder eine Nachfertigung zu teuer wäre. Wird gelegentlich und gerne bei der Ami-Fraktion angewendet, wenn Karren aus den Staaten rübergeholt wurden, nach einiger Zeit der Fahrersitz durchgescheuert ist, ein neuer Bezug für die typischen Ami-Sofas nahezu unbezahlbar wäre und keine farblich passende Pelle als Ersatzteil bei den üblichen Teilehändlern zu bekommen ist, weder neu noch gebraucht. Dann wird halt ein von der Substanz her guter Bezug genommen, egal welche Farbe, und einfach die "Wunschfarbe" drauf- und drübergejaucht. So sieht's dann nach einiger Zeit auch aus - Abplatzer und an den Lederfalten durchscheinende Originalfarbe. - Wäre nicht mein "Ding" - Aber gut, es ist halt ein Behelf...
  21. Im Ledergroßhandel sind Häute in allen denkbaren Farben erhältlich. Die Tönungen dienen lediglich dazu, letzte Farb-Nuancen auszugleichen - und/oder grundgereinigtes Altleder wieder zu seiner ursprünglich werkseitig ausgelieferten Originalfarbe zu verhelfen - und hierdurch letztlich dem gesamten Gestühl ein einheitliches Finish zu verpassen. Niemand käme auf die Idee, ein Leder komplett umzufärben - obwohl auch dies prinzipiell möglich ist, allerdings mit infernalischem Mehraufwand - und dann auch immernur von "Hell" in Richtung einer "Dunkleren" Grundtönung. Umgekehrt, von "Dunkel" nach "Hell" oder kompletter Farbwechsel geht nur durch Auftrag von Lederlack, der aber nicht durchfärbt - Und dies ist deshalb meiner Ansicht nach totaler Mumpitz, weil's einfach nicht dauerhaft hält.
  22. Ich denk' mal, die Quelle der beschafften Materialien, die der Sattler zur Lederaufarbeitung mittels Farbprobe bestellt hat, dürfte ja wohl forenbekant sein, oder...? Zudem bei besagtem Lederspezialisten eine markenübergreifende Muster-Datenbank mit den meisten aller geläufigen Saab-Lederfarben vorhanden ist, um den Originalzustand wiederherzustellen. Ich mach mal ausnahmsweise etwas Reklame, der Laden ist weder mit mir verwandt noch verschwägert - aber trotzdem gut. *kicher* Diese durchaus überlegenswerte Bezugsquelle ist bekanntermaßen - http://lederzentrum.de/ - insbesondere - http://lederzentrum.de/farbmuster.html?herstellerid=23 - Somit dürfte die originale Wiederherstellung nach Einnähen von neuen Bezugsflanken und Teilersatz der Lehnenrückseite durch den Sattler nun wirklich kein Problem sein. Ich kenne viele Lederliebhaber, die sich einen individuellen Pellen-Satz nach eigenen Farbvorstellungen angefertigt haben - oder anfertigen ließen. Fast alle haben aber den originalen Satz zusätzlich eingelagert - oder bei entsprechend vorhandenem Stauraum sogar eine komplette Bestuhlung in originaler Farbe, für den Fall eines Fahrzeugverkaufes - oder einfach deshalb, weil die originalen Sitze viel zu gut und schade waren, um an ihnen irgendwelche Farbexperimente zu starten.
  23. Keine Sorge. Woher der Wind weht, wird Euch allen wohl sehr bald verkündigt werden. Durch einen der von Euch gewählten Volksverarscher in den sich zur Bevormundungs- und Entreicherungsdiktatur entwickelnden Demokratie-Heuchelbuden von Berlin und Brüssel. Ich bin zudem stolz darauf, mit an Tatsache grenzender Wahrscheinlichkeit die Highscore-Liste der Ignore-Funktion anzuführen...!
  24. Hätte sich Colani ein paar pragmatische Fahrzeugbauer zur Seite gestellt, die ihn bei zu durchgeknallten praxisuntauglichen Entwürfen einbremsen, wäre möglicherweise der eine oder andere durchaus interessante Ansatz enstanden. Eine Sattelzugmaschine, die zwei Fünftel des erforderlichen Treibstoffes spart - nur durch natürliche Linienführung, die aerodynamische Vorteile bietet, ist zumindest eine Ansage. Eine Fahrerkabine, die sich dann aber derart aufheizt, daß der Fahrer gegrillt wird und eine Frontscheibe, deren Lichtreflektionen nahezu gemeingefährlich wirken, führen dagegen jegliche Innovationsidee ad absurdum - trotz des netten Gimmicks eines Zentral-Scheibenwischers, dessen Blätter nicht mehr auf Wechsellast dauerbeansprucht sind und trotz der Idee, durch einfachste Maßnahmen ein wahlweise links- und rechtsgelenktes Fehrzeug zu bauen, bei dem hierdurch zusätzlich der Fahrerwechsel durch einfaches Rüberschwenken der Lenksäule durchführbar wäre. Klar, hat der Kerl einen Knall - aber trotz diesem Einschlag zähle ich ihn nicht zwingend zu den Scharlatanen. Eher sogar das Gegenteil... - Dafür ist er aber bestimmt ein begabter Selbstdarsteller - und hier schließt sich dann auch leider wieder der Kreis, hin zu dem uns nur zu bekannten Holländer. Seine Aussage zur Unfähigkeit der deutschen Automobilindurstrie und der Kundenkonditionierung ist zudem absolut zutreffend. Weiterhin gefällt mir seine Syntax, bestimmte Dinge auf den Punkt zu bringen. Warum wohl...?
  25. Hab ich wohl mit irgendeinem andern Rost-Fred verwechselt. Gilt aber in übertragenem Sinne für alle leichten Rostbefälle auf Flächen, bei denen man nicht mit Fertan rumsauen kann oder will. Deine Schwermatte - so heißt diese selbstklebende Pest - ist vermutlich im Laufe der Zeit heftigst versprödet. Innen vielleicht noch zähelstisch, aber oberflächlich hart, manchmal mit einem leicht silbernen Glanz auf der schwarzen, rissigen Kruste. Entweder es erwartet Dich die Negerarbeit, im wörtlichsten Sinne der Wortes - mit kleiner Flex und dazu passendem Keks - Das fliegt dann in alle Himmelsrichtungen. Oder eine Fleißarbeit, mit einem alten Stechbeitel das Gelumps Stück für Stück, Streifen für Streifen runterhobeln. In jedem Falle - Schutzbrille tragen. Häufig reicht es aber auch, von vorne her die gewölbten Bereiche frei zu legen. Auf glatter Fläche läuft selten des Kondenswasser derart darunter, es sei denn, der Wagen hatte mal ein Feuchtigkeitsproblem durch total defekten Wärmetauscher oder Frontscheibendichtung. Ganz bestimmt würde ich aber die äußeren Ecken zu den Übergängen zwischen Türholm und Stirnwand sowie die Bereiche unmittelbar über den Wagenheberaufnahmen freilegen. Dort wartet manchmal zusätzich eine üble Überraschung. So wie es auf den Bildern aussieht, ist die Angelegenheit partiell schon recht fortgeschritten - Du wirst recht viel Zeit investieren müssen - und mehrfach heftig fluchen. Schütze auf jeden Fall den Kabelschacht vor abrutschendem Werkzeug gegen unbeabsichtigte Beschädigung bei der wohl absehbaren Gewalteinwirkung durch gröberes Werkzeug.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.