Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erwarte jetzt bitte kein GEZetere von mir. Zudem - Es reicht vollends, wenn Ihr da draußen diejenigen seid, die den abgehalfterten Talk-Greisen im staatlichen Kukident-TV die zwanzigste Villa auf den Seychellen finanziert...
  2. josef_reich hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    *sing* "Plantschi ist prima, Plantschi ist 'ne Wucht - mit Plantschi macht das Boxen spaß..."
  3. josef_reich hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sehe noch einen Sieger, neben den Wettveranstaltern - zumindest den staatlich legitimierten... And the Winner is: Finanzamt
  4. josef_reich hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    *prösterchen* Merke - Bei Sportwetten gewinnt immer nur der Veranstalter. Schade, eigentlich... - Für den Zehner hätte es schon ein durchaus trinkbares Weinchen gegeben...
  5. josef_reich hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach, so... - Nur der olle Filzbällchen-Drescher. Dachte schon, da wär jemand in der Halle, den zu kennen es lohnen würde...
  6. josef_reich hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich redigiere zwar grad' nur eine ellenlange technische Dokumentation, aber es macht *trotzdem* Spaß, Euch bei diesem Unfug zuzuhören... @Andreas_HH Gläschen Medoc steht neben dem Rechner. Anders als im Suff sind diese Service-Manuals nicht zu ertragen.
  7. josef_reich hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kenne zwar weder B. Bäcker noch die Tuss - aber ich vermute mal stark, die Olle braucht heute abend noch etwas hartes - Einen Tiefschlag, sozusagen...
  8. Ich würde noch ein kleines Weilchen mit Reparaturversuchen waren. Manchmal kommt kurze Zeit später einfach noch ein zusätzlicher ABS-Fehler - und mit etwas Glück ist's mit einem Radsensor-Wechsel erledigt. Das blöde dabei - Besitzer von TCS-Fahrzeugen haben *selten* Glück...
  9. Wie wär's einfach mit einer wertfreien und sachlicher Beschreibung des vorgefundenen Zustandes...? Dann kann weder Dir noch dem Forum jemand etwas ans Zeug flicken. Vermeide einfach Worte wie "Grotte" oder "Betrugsversuch" oder ähnliches. Beschreibungen wie "...umlaufendes Radlauf-Loch mit bröckelig-krokantem Übergang zum Restblech..." wäre dagegen zulässig. Ebenso "...nicht mehr zur Gewinnung von Öl geeigneter Motor, da die Quelle der Schwerkaraft folgend verlustig gegangen ist..." - Oder wie wär's statt dessen mit einer präzisen Angabe, nach dem Muster "...Lenkbewegungen des Fahrers wirksam ausgleichenden Spurstangenköpfe mit ovalem Freiheitsgrad, die im Verbund der Fahrwerksbuchsen mit Übermaß beliebige Manöver zulassen.." ??
  10. josef_reich hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für alles gibt es eine natürliche Erklärung. Auch für Verspätungen im öffentlichen Prügelwesen. Nun, mit etwas beschränktem Intellekt tut man sich halt schwer, beim Buchstabieren des doch recht langen Wortes "Olympiahalle" - und mit dem Image als großer Fighter kann man ja auch schlecht einfach die nächste Omi nach dem Weg fragen, gelle...? Nicht, das Boxer von Natur aus etwas blöde wären - aber die ständigen Schläge auf die Wumpe wirken halt auch irgendwie mit der Zeit...
  11. josef_reich hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehe ich genau so. Es wäre mir nur recht schwer gefallen, einfach nur "Boxen interessiert mich nicht..." zu scheiben. Also, stoßen wir darauf an - Möge der Notarzt in der Halle wenigstens etwas für sein Geld zu tun bekommen... @Schwedenlax Geld und Sport schließen sich meiner Ansicht nach gegenseitig aus. Entweder etwas ist ein Sport - dann sollte Kohle überhaupt nicht von Interesse sein - oder es ist einfach nur ein werbefinaziertes Spektakel zur Belustigung der Zuschauer - damit aber kein Sport mehr. Sinn oder Inhalt der zur Schau gestellten Attraktion ist dann noch ein anderes Thema. Wenn allerdings das sich gegenseitige Einschlagen der Fresse ein Sport ist, dann plädiere ich dafür, auch Handgranatenweitwurf mit lebenden Zielen sowie Tretminen-Monopoly einzuführen.
  12. josef_reich hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, nein... - Das kann nicht funktionieren. Bin einfach nicht korrupt genug für den Job - und würde zudem ständig nur kotzen, wenn ich das Murksel und ihre Hampelmann-Truppe häufiger am Tag sehen müsste. Andere Ämter kommen ebenfalls aus verschiedensten Gründen nicht in Frage: Hab keinerlei Ahnung vom Handel mit Waffen oder ähnlichem Gelumps - zudem wäre dann ja auch die Gefahr zu groß, daß der Münchner Flughafen nach mir benannt würde. Magnetschwebebahnen - Prima Technologie - Da hat schon mal einer in München erfolgreich drüber gefaselt - Aber ich möchte auch nicht wie Klein-Edmund auf's Abstellgleis im Brüsseler Parlament. Mit dem Verschieben von Erdgas kenn ich mich auch nicht aus, zudem gibt's ja schon diesen größten Verräter der Sozialdemokratie, der nach Ende seines Kanzler-Heuchelns den Job schon für sich an Land gezogen hat. Rettungsschirme und Volksentreicherung zu Gunsten der Finanzzuhälter aus dem Bankengewerbe - Sorry - ich heiße zwar Josef, aber nicht Ackermann. Irgendeinem der Russki dabei zuschauen, wie er jemandem entweder im Boxring die Fresse einhaut - oder auf globaler Ebene ganze Staaten zu Stellvertreterkriegen gegen unsere selbsternannt weltbeherrschenden Heilsbringer und transatlantischen "Freunde" aufhetzt - Nö, geht ebenfalls nicht. Eigne mich weder zum "Sport"-Reporter *hüstel* noch zum Embedded-Propaganda-Journalist. Aber falls es irgendwo da draußen eine passende Stelle gibt und jemand einen erfahrenen Zyniker sucht, jederzeit gerne...
  13. josef_reich hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Brot und Spiele im alten Rom. Aldi, Bundesliga und Boxen für uns. Mündige Bürger lesen zusätzlich die Bildzeitung. Das nenne ich Fortschritt.
  14. josef_reich hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In diesem Falle gar nicht erforderlich. Mein Tip zum Thema Boxen - Heco Superior 1040 für Einsteiger, Teufel concept für "moderneren" Klang. System M von Ascendo zusammen mit Accuphase klingt schon etwas besser, alternativ die 800er-Serie bo B&W. Falls es hier im Fred allerdings um etwas anderes gehen sollte... - Hornochsen, die nichts anderes können, als sich gegenseitig die Fresse zu polieren - pavianartige Hohlköpfe und ihre strunzdummen Weiber im Publikum, die sich daran aufgeilen wenn das Blut der "Helden" auch so richtig schön in alle Richtungen spritzt... - nun, sorry... - dann bitte ich doch vielmals meine dreiste Einmischung zu entschuldigen.
  15. Low-Tech strikes !! Wenn der vorgebliche technische Fortschritt Überhand nimmt, wird es höchste Zeit, den technologischen Stand des eigenen Fuhrparks zurückzuentwickeln. Schon im 9k ist eigentlich schon viel zu viel Gerümpel verbaut, welches statt dessen durch eine technisch vereinfachte Lösung wesentlich zuverlässiger funktionieren würde.
  16. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ganz in Gegenteil. Prima. Damit wären wir wieder beim Thema dieses Freds. ...von wegen "OT" - nix da. Suchen wir doch einfach mal in der elektronischen Bucht nach einem Nachfolger für den Grüß-August. Mehr als ein Euro plus Porto für ein Interzonen-Paket dürfte solch ein Papp-Kasper doch wohl nicht kosten, oder...?
  17. So isses. Und weil es einfach nur ein schwarz gelacktes Stück Rohr war, sah es auch nach kürzester Zeit gammelig aus. Wer also *beinahe* original gammelig-ovales Stahlrohr, schwarz lackiert, am blendenlosen Endtopf haben möchte, schlappt zum nächsten Schlosser, lässt sich ein Stück Rohr 100x2 mm in der Hydraulikpresse so lange ovaldrücken, bis man es gerade eben noch über das vorhandene runde Mündungsrohr schieben kann, brätzt es mit ein paar Punkten fest und malt es schwarz an. Warum ich oben *beinahe* original geschrieben habe...? Nun, ihr bekommt originalen Rost auf *beinahe* originalem, ovalem Rohr. Soweit gut. Aber die Form des Rohres ist immer noch nicht *echt* orignal - Schließlich war das *original-originale* ovale Rohr nicht einfach nur ein ovales Rohr, sondern es folgte mit einem Bogen dem Verlauf des runden inneren Rohres bis auf halben Weg zwischen Auspuffende und der hinteren Stehwand des Endschalldämpfers, also etwa über die Hälfte der ersten Biegung richtung Fahrzeugmitte, von hinten her gesehen. Ihr müsst also das dickere Rohr vom Schlosser erst einmal der Verlaufsrichtung des inneren runden Rohres entsprechend mit einem Radius versehen und erst dann platt drücken. An der schwarzen Farbe und dem Rost ändert diese Verfahrensweise übrigens nichts, dieser bleibt spätestens nach dem ersten Salz-Winter nach wie vor original... *original-kichernd-weiterschlapp*
  18. Der Link durfte bisher zumindest eine gute Viertelstunde leben... @all Es wird ein offensichtliches Vorserienfahrzeug beschrieben - offenbar ein Händlervorführwagen aus der Nullserie oder dem ganz frühen Serienanlauf, der - aus egal welchen Gründen auch immer - an einen Kunden weitergegeben wurde, welcher dann wiederum von dessen Spaltmaßen, Passungen und dem allgemeinen Finish nicht so sonderlich begeistert war. Habe mir ebenfalls vor längerer Zeit mehrere 9-5 II *seeeeehr* gründlich angeschaut, allerdings ohne mich mit dieser Tatsache hier im forum sonderlich groß zu tun. Die von mir besichtigten und untersuchten Fahrzeuge waren an den bei SU beschriebenen Mangelstellen absolut ok, hätte da meinerseits nichts zu maulen gefunden. Zudem - Kein Grund oder Thema, sich deswegen hier gegenseitig die Köppe einzuhauen.
  19. josef_reich hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Heißkleber... - MENNO - !!! Wenn man keine Vergußmasse da hat, dann nimmt man als Notlösung 2K-Epoxy - aber keinesfalls und niemals Heißkleber. Nur in allerbilligsten Chinakracher-Pc-Netzteilen wird heutzutage noch mit Heißkleber rumgesaut - und auch da nur zum Stabilisieren von dicken Kondensatortöpfen. Hoffe, bei Deiner Konstruktion muß der Vorwiderstand nicht all zu viel Leistung verheizen, sonst tropft's recht schnell - oder kokelt schlimmstenfalls.
  20. josef_reich hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Steig doch um auf Klavierspielen. Dadurch lohnt sich dann wenigstens die Investition in eine Hängerkupplung und die Anschaffung eines Trailers. Steinways "Dora" wiegt eine knappe halbe Tonne...
  21. Vorhin... - beim Ausladen meiner Wochends-Einkäufe.
  22. Weil es solch ein herrlich sinnentleerter Fred ist, hier noch meine passenden 2 Cents dazu, die da lauten: Die Endblende des Aero war anfänglich eigentlich schwarz. Immer so gewesen. Ebenso die der höherwertig ausgestatteten Nicht-Aero-Modelle, also alle Turbos. Einziger Unterschied - Das Dingens vom Aero war etwas größer und auffallend oval. Später gab es dann eine Charge Turbo-Endrohre mit runder Blende, bitte nicht zu verwechseln mit der Werks-Sportauspuffanlage Teile.-Nr. 137003802 - Einzig die originalen Rohre der "i" - also 94/96 kW 2.0 und 107 kW 2,3 waren ab Werk einfaches Rohr, also ohne jeglichen Blenden-Pillepalle. Geschweißt waren die Blenden immer. Geschraubte oder gesteckte - oder Chrom - waren Nachrüstteile oder Aftersales-Ware. Aaaaaaaaaaaber... Ausnahmen bestätigen die Regel. Nach bewährter "Was gerade da ist wird eingebaut..." - Tradition hat es häufig Fahrzeuge gegeben, die sämtlich beschriebenen Regelmäßigkeiten außer Kraft gesetzt haben. Habe sowohl werksneue 96kW-CS mit runder Blende gesehen wie auch Aeros mit selbiger. Da war wohl eine Zeit lang nur eine Sorte Schalldämpfer im Regal... Wenn dann noch irgendwann Teile gewechselt wurden, weiss eh keiner mehr, was original ist - und ich behaupte, so gut wie kein 9k fährt heute noch mit dem originalen Endrohr rum, mit dem er ausgeliefert wurde. Somit bricht das Chaos komplett aus. Nicht jeder Händler hatte ständig alle Endrohr-Varianten vorrätig, selbst zu der Zeit als diese noch verfügbar waren. Da wurde dann im Reparaturfalle einfach das verbaut, was nicht noch zusätzlich hätte bestellt werden müssen. Vielmals wurde dann auch irgendeine noch gut erhaltene Blende an den neuen Auspuff gebrätzt, damit der Kunde, der mit dickem Turbo aber kaputten Schalldämpfer beim Nachhausefahren mit dem Tauschteil nicht "...so ein dünnes Rohr..." hinten rausstehen hatte. Verwechselt das alles bitte auch nicht mit den originalen Doppelrohr-Abgasanlagen, das ist *noch-was*-anderes* - Teile.-Nr. 137003405/506/606 - Diese waren nämlich ausschließlich den CC-Modellen T16-MJ87/88, T16 und i16 MJ89ff sowie CD und CDi Kat Mj89ff vorbehalten und passten herrlich zum Airflow-Kit, Teile-Nr. 116501005 und 207401001 und 207400003 mit Kabelsatz 207710005 beim CD. Ätschebätsch. Jetzt hab ich's Euch gegeben, Ihr Endrohr-Esotheriker da draußen... Jawoll.
  23. Glaubst Du allen ernstes, auch nur ein einziger der vorgeblichen "Interessenten" würde vor Ablauf des Reste-Verramschens seine wahren Beweggründen oder Motiven offentlich bekanntgeben - oder gar seine marktstrategischen Absichten herausrücken...? Manchmal ist bei einem Konkurs durchaus auch nur die Zettelbox mit Geschäftskontakten oder die Liste erfolgreicher Key-Accounter von Interesse. Das restliche Unternehmen dient dann lediglich als Verkaufsverpackung, um an die eigentlichen, heiß begehrten Informationen zu kommen...
  24. Schade, wieder einmal ein "beinahe" objektiver und somit nur bedingt brauchbarer Test von Reifen. Warum ich schon wieder maule...? Nun, ERSTENS - Die Auswahl der Reifen scheint wohl eher dadurch entstanden zu sein, welcher Reifenhersteller oder welche Vertriebsorganisation ausländischer Billighersteller dem testenden Unternehmen ein paar Sätze Gummischluffen überlassen hat. Ein objektiver, den Marktverteilungen der Hersteller entsprechender Test hätte anders ausgesehen. Ich schließe hieraus - Entweder halten einige Reifenhersteller nicht sonderlich viel von gtü oder man ist sich auf monetärer Ebene nicht einig geworden. Zudem ZWEITENS - Ein Schwachpunkt, unter dem fast alle üblichen Reifentests leiden - Es besteht keinerlei Vergleich zu den Reifen der vorherigen Saison. Nehmt einmal an, einige im aktuellen Jahr als Superduper-Hersteller gelobte Reifenmarken hätten etwas nachgelassen - dann sind sie zwar immernoch besser, als die aktuell schlechtesten Gummilatschen, aber der Käufer hätte durchaus sinnvollerweise erwägen können, ein Modell aus dem letzten Jahr zu wählen - Besserer Reifen für weniger Geld. Genau umgekehrt betrachtet wird aus diesen Tests niemals ersichtlich, wenn sich im Vergleich zum vorherigen Jahr ganz Entscheidendes in der Technologie getan hat, man somit tunlichst darauf achten sollte, geradeeben KEINEN Letztjahresreifen zu kaufen, weil er ja dann - obwohl vor Jahresfrist der Testsieger, in diesem Jahr recht erbärmlich abgeschnitten hätte, wäre er im Vergleich zum aktuellen Modell getestet worden... Nun, mal abgesehen davon, daß ein Reifen sich auf unterschiedlichen Fahrzeugen auch unterschiedlich verhalten kann - WAS ZUM GEIER soll man kaufen...?? Gut, ich verrate Euch einen Geheimtip. Echt - kein Spruch, sondern ein *wirklicher* Geheimtip. Schaut nicht auf die Reifentests, sondern schaut auf aktuelle Berichte von Neufahrzeugen in den Automobilblättchen. Warum...? - Nun, ratet einfach mal... Des Rätsels Lösung - es ist ganz einfach: Den Journalisten einschlägiger Motorzeitschriften werden für ihre Tests ausschließlich Fahrzeuge aus der Presseflotte der jeweiligen Automobilhersteller zur Verfügung gestellt. Bei diesen Karren ist gerade das beste des Besten gut genug, die Kisten werden deshalb nicht nur in einer außergewöhnlichen Weise besonders gründlich durchgesehen, sondern vor der Übergabe - RICHTIG GERATEN - auch die bestmöglichen Reifen aufgezogen. Die Karren sollen ja möglichst gut abschneiden, beim Test... Blöderweise werden zur Zeit recht wenige Sääbe von den Motorzeitschriften getestet... - Stimmt, leider... Geht also hin, und sucht Euch bei anderen Fahrzeugherstellern ein möglichst ähnliches Fahrzeug. Ähnlicher Radstand, vergleichbare Spurbreite, mit annähernd vergleichbaren Achslasten, vergleichbares Fahrwerkskonzept und ebenfalls Frontgetrieben. Dann schaut beim nächsten großangelegten Test dieses Vergleichswagens, welcher Reifen dort vom Fahrzeughersteller aufgezogen wurde, bevor die Kiste zum Test ging. Auf diese Weise erhaltet ihr eine bessere Information darüber, welcher Reifen *wirklich* gut und auf aktuellem Stand der Technik ist, als wenn ein Dutzen verschiedener Reifen auf einem Golf oder Punto gegeneinander getestet wird - weil einfach Golf und Punto im Fahrverhalten meilenweit von einem Saab entfernt sind, somit der ganze Test beinahe wertlos wird - er kann zwar relative Ergebnisse im Vergleich der Reifen untereinander, aber niemals absolut Werte zu einem bestimmten Fahrzeugtyp mit spezifischen technischen Eigenschaften leisten.
  25. Die Amis sind zwar gierig, aber nicht bescheuert. Es geht hierbei lediglich um die zu hohen Fertigungskosten im westlichen Europa, die im weltweiten Vergleich in keinem Verhältnis zum Erlös der in Europa "stationierten" Markenlabel steht. Soll heißen - Opel und Vauxhall produzieren zu teuer und setzen zu wenig Fahrzeuge auf dem ihnen zugewiesenen Marktsegment ab. Dazu kommt, daß einige Werks-Standorte hoffnungslos veraltert sind und sich bei dem eh schon vorhandenen Produktionsüberhang eine Kernsanierung der ollen Hütten einfach nicht lohnt. Warum das ganze immer wieder auf den Tisch kommt...? Recht einfach. Jeder Leiter eines Unternehmenszweiges bekommt von GM Erlös- und Renditevorgaben. Wenn er die nicht einhält, sind die variablen Bezüge futsch. Bei ihm und seiner Führungsriege. Wenn dann dieser Konzernbereich nicht oder nur schleppend läuft, zusätzlich an einem Standort mit hohen Steuern und Sozialabgaben beheimatet ist, deshalb dort alle nur denkbaren Verluste abgeschrieben werden, dann kommt der Laden nie und nimmer in die gewünschte Gewinnzone. Herrliche Vorlage, um ein Drohszenario aufzubauen - auf naive Mitarbeiter und strunzdumme Politiker - mit der Absichtserklärung, Standorte zu schließen, falls kein Lohnverzicht und staatliche Ablaszahlungen oder Vergünstigungen erfolgen. Immer das gleiche Spielchen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.