Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Kann es möglicherweise auch sein, daß hier unter Umständen gerade einige, wie ziemlich heftig sabbernde Trüffelschweine, von einen Daimler aus Rentnerhand träumen...? Also, lasst Euch gesagt sein - Der C107 ist, guter Zustand vorausgesetzt, gar kein so schlechter Wagen. Mit dem M110 sogar durchaus finanziell noch im Vernunftbereich. Die Teileversorgung ist durchaus akzeptabel, aber wehe... - ich sagte WEHE - die Karosse wurde nicht von Anfang an ordentlich versiegelt... - Warum wohl werden so viele olle Benze zusammen mit der vielsagenden Beschreibung "...kleinere Schweissarbeiten seien erforderlich..." zum Taschengeldtarif in der Bucht feilgeboten...?? Weiterer, durchaus nicht unerheblicher Nachteil - Wenn Fahrer und Benz vom Augenschein nicht zueinander passen, entspricht dies *dupfengenau* dem Beuteschema unserer grünen oder blauen Mützchen von der Volksfront zur Beglückung mündiger Bürger. Wer also vom Erscheinungsbild nicht der Klischeehaften Positiv-Erwartungshaltung der Bullerei entspricht, statt einem gesetzten Mittfünfziger eher dem Phänotypus "Raver, Zuhälter oder Drogenverticker" entspricht, kann trotz dauerhaft seriösem Lebenswandel hundertpro sicher sein, selbst an den Stellen bei den Verkehrskontrollen herausgewunken zu werden, wo eigentlich gar keine Verkehrskontrolle ist. Klingt doof, ist aber so.
  2. josef_reich hat auf linn's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sieh's einfach positiv: Wenn Die Menschheit Dank Wirtschaftskrise zurück in die Steinzeit fällt, dann bist Du der einzige Saab-Fahrer, der ohne Zündhölzer Feuer machen kann.
  3. Stellt Euch gefälligst hintenan, obwohl Ihr alle zu spät dran seid. Die Warteliste geht nach den Feiertagen zur Druckerei. Mir haben sie die ganze Nacht über die Bude belagert, dabei den Vorgarten zertrampelt, den Briefkasten vollgestopft und die Haustüre mit ihren Visitenkarten zugepflastert. An den Sääben stecken auch überall welche. Hab erst geglaubt, es hätte geschneit... Komisch, übrigens - denn... - Für die ganzen Audis und Daimler, ein Stück weiter die Straße runter, hat sich offenbar niemand von denen interessiert.
  4. ...a wob bopa loom alop bam boom ! *in-den-spiegel-blick* Stimmt, er lebt.
  5. "Wer von Anfang an dagegen ist, kommt - falls es nicht funktioniert - nicht in die Verlegenheit, bestreiten zu müssen, jemals dafür gewesen zu sein" (Zit. Josef Reich - aus "Worthülsen und sonstige Verpackungen" - 2011)
  6. Das war wohl nix, mit dem Großen Latinum... Wohl eher "Die Rück(an)bindung" - In diesem Zusammenhang ist dann wohl selbige an einen Gott oder mehrere Götter/Götzen/NichtMehrExistierendeFahrzeughersteller gemeint. *noch-leiser-als-vorher-wegschleich*
  7. Pssssst... - Nicht so laut, weil... Hier geht's ja seit geraumer Zeit für so manchen Leidensgenossen nicht mehr um den Hersteller seines oder ihres Autos, sondern um den Zusammenbruch ihrer Religion - was bei einigen emotional besonders Beteiligten logischerweise zu Reaktionen jenseits der Hyperventilation führt. Ob sie allerdings für ihr Leiden posthum vom Hohepriester Victor mit dem "Ehrentroll am Brustband für Treue im Leid" ausgezeichnet werden, ist nach momentaner Lage der Finanzen ihres Religionsstifters eher unwahrscheinlich. *ganz-leise-wegschleich*
  8. Hast Du's gut... - Mir ist das Staunen mitlerweile vergangen. Beachte bitte - Nicht alle Optimisten sind echte Saab-Liebhaber und nicht alle Pessimisten erklärte Saab-Feinde. Sowohl Realisten als auch Traumtänzer gibt es dagegen in beiden Lagern. Das gibt dann zum Ersten ein Lager von unendlichen Illusionen und unerfüllbaren Hoffnungen - und zweitens ein Lager von bereits erfüllte Befürchtungen. Und was bringt das bitte...? - Und vor allem *wem* ...?!? Nein, das hier ist *nicht-nur* ein Forum für die Liebhaber der Marke, sondern auch ein Forum für aktuelle und ehemalige Fahrer der Marke, die aber nicht zwingend Liebhaber oder gar Markenfetischisten sein müssen. Möglicherweise ist dies abar auch ein Forum von sehr vielen, die aus bekannten Gründen nun künftig *keine* Liebhaber oder Fahrer werden können. Hier gibt es keine Konfrontation. Hier gibt es lediglich einige Träumer, die zurück auf den Teppich geholt werden, bevor sie sich oder anderen Schaden zufügen.
  9. Hey, Leute - jetzt erstmal Ruhe im Karton - und keine Panik. Ich erlaube mir allerdings, absolut sachlich betrachtet, darauf hinzuweisen, daß auch in Schweden ersteinmal ein Gericht entscheiden muß, ob es einen eingereichten Konkursantrag überhaupt annimmt. Dies kann allerdings durchaus sehr schnell gehen, insbesondere bei bedeutenden oder medienrelevanten Fällen kommt es schon einmal vor, daß die Entscheidung noch am Tage des Konkursantrages gefällt wird. Schau'n wir mal...
  10. Hey... - DAS KANN ER NICHT TUN...!! Wer soll denn jetzt die ganzen visionären Autos bauen, die den China-Männchen als Sicherheit und Gegenleistung für irgendeinen Kredit zugesagt wurden...?
  11. Nope. Daran liegt's definitiv nicht. Vielmehr liegt's daran, daß die Hirne von Politikern schon seit geraumer Zeit einem anderen, sinnvolleren Verwendungszweck zugeführt werden: http://4.bp.blogspot.com/_Vo-fLJdQn28/RtU9xu5OSII/AAAAAAAAAWM/JOIQoiWf5Rk/s400/chappi.jpg
  12. Wenn's ja schon so fortschrittlich wäre... Der Kunde gibt statt dessen den Vor-Alpha-Tester - und das ganz ohne Vergütung. Statt dessen wird er dazu verführt, durch vorgeblichen Fortschritt, immer wieder eine Schweinekohle für den immer neuesten Rotz zu zahlen. Und wenn der unausgekochte Raffel dem Anbieter dieses Gerümpels nicht den gewünschten Profit einspielt, dann verschwindet das Gedöns nach kürzester Zeit wieder ganz sang- und klanglos aus den Regalen. Der Käufer ist dann wieder mal, wie immer, der Gearschte und sitzt auf teuer erstandenem Elektronikmüll, der entweder mal wieder nicht zur darauffolgenden "Innovation" kompatibel ist, oder irgend ein Witzkeks *schon-wider-mal* eine neue Eierlegende-Wollmilchsau-Lösung als neuestes "Must-Have" geschaffen hat, deren Verweildauer als etablierte "Norm" noch die Lebensdauer des daranhängenden Akkus unterschreitet. Erstaunlich dabei ist übrigens, daß die *wirklich* guten technischen Lösungen auffallend häufig künstlich, durch Fremdeingriff in das Marktgeschehen von selbigem verdrängt werden - um sie dann unmittelbar folgend wieder durch irgendeinen unausgereiften Mumpitz zu ersetzen. Ein Schelm, der böses dabei denkt...
  13. Wenn ich mein Hirn trainieren möchte, schlapp ich in den Schach-Club und spiel eine Runde - oder zwei - oder auch mehr - bis der Schädel dampft. Technische Geräte müssen - verflucht, nochmal - simpel zu bedienen sein. Ohne meterweise Handbücher in den Regalen zu stapeln. Nimm ein einfaches Beispiel - zum "Gehirntraining" - aus der Technik-Vergangenheit: Versuche, durch einfaches Ausprobieren einen Viedeorecorder des Typs Panasonic NV-HS-950 auf eine bestimmte Aufnahmezeit zu programmieren. Sagen wir mal, die Acht-Uhr-Nachrichten der nächsten drei Tage. Nein, nein - nicht VPS-Code eingeben, bitte. Manuell. Du darfst die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen, aber dennoch, Du bekommst die Krätze, versprochen... - obwohl das Gerät ansonsten, zumindest für ein Japan-SVHS-Gelumps eine noch gerade eben erträgliches Bild produziert. Programmiere die identischen Daten in einen Recorder des Typs Grundig VCC-2000, falls Du noch einen auftreiben kannst. Das geht ohne Bedienungsanleitung, in wenigen Sekunden selbsterklärend, ein Kinderspiel - mal abgesehen davon, daß dieses Gerät ein geniales Bild bot, Wendecassetten und Echtzeitanzeige, Suchlauf und Standbild ohne Streifen... - und - und - und... So sieht durchdachte Technik aus. Leider, aus bekannten Gründen, wurde sowohl der Video-Standart als auch der Hersteller vom Markt gefegt und durch verkorksten Mumpitz ersetzt, im finalen Stadium durch die legendären "Shuttle"-Wegwerf-Bandlaufwerke aus Asien, die bei fast jedem Hersteller zu finden und nach recht kurzer Betriebsdauer nur eierten oder Bänder fraßen. Jetzt geh hin und übertrag die gewonnene Erkenntnis auf aktuelle Mobiltelefone mit Multifunktions-Halligalli. Alles nur undurchdachter, unausgekochter und zudem hochgradig unergonomischer Mumpitz, der sich in wesentlichen Bedienfunktionen von Modellgeneration zu Modellgeneration schneller ändert, als die Schlitzäuglein ihre kryptischen Bedienungsanleitungen durch den Google-Übersetzer jagen können. Ein simples Werkzeug des alltäglichen Lebens, welches ich mir erst in stundenlanger Kleinarbeit zum "Untertan" machen muß, ist kein Werkzeug, sondern ein überflüssiger Bockmist. Wenn das Gelumpe dagegen irgendwann einmal so funktionell und durchdacht beim Kunden abgeliefert wird, das nicht - durch den Aufwand beim Durchackern von Handbüchern - ein Mehrfaches des Zeitgewinnes durch die Nutzung wieder verplempert und somit der Nutzwert ad absurdum geführt wird, können wir über das Thema erneut diskutieren. Und nur noch am Rande - NEIN, ISCH 'ABE IMMÄR NOCH KAINE FÄRRNSÄRR... - Kann aber durchaus bei Videorecordern zwischen gutem und unbrauchbarem Bedienkonzept unterscheiden. Gleiches gilt auch für Mobiltelefone oder sonstige, quäkend oder vorgeblich multimedial operierende Gerätschaften.
  14. Wenn eine Horde Affen in die Steppe kackt, dann wachsen mit der Zeit aus den großen Kackhaufen Bundespolitiker heran. Den kleinen Kackhaufen bleibt dagegen nichts anderes übrig, als sich auf Landesebene zu etablieren.
  15. Warum immer so kompliziert...? Reduziert die Technik auf das Wesentliche !! http://foodsafety.suencs.com/wp-content/uploads/2009/09/050114_rfoster_mp_dt_food_eggs5.jpg Das Ei. Funktioniert auch ganz ohne Phone.
  16. Also, fassen wir zusammen: Nix Kombination mit Wohnmobil - Nix Kombination mit Motorrad - Nix Kombination mit Quad - Nur Kombination von zwei Pkw. Für alle Wechselkennzeichenbehafteten Schlurren bleibt es zudem wohl offensichtlich bei der eh schon unverschämten Höhe der Kfz-Steuer. Dafür wollen die Versicherungen ein paar Groschen nachlassen. Welch Großzügigkeit...
  17. Manchmal wirkt die richtige Wortwahl im Umgang mit verbeamteten Kaffeemaschinen-Bewachern wahre Wunder. Man ist auf behördlicher Seite darauf dressiert, nicht nur in Gegenwart dienstlich Vorgesetzter "Männchen" zu machen, sondern auch einen dienstlichen Zweck zu erfüllen, den Tag mit Sinn und dienstlicher Ergebenheit zu erfüllen. Hierzu gehört als Erstes - ORDNUNG - Schließlich ist man ja im Dienst. Packt den Beamten an seinen Hörnern - nämlich am Ordnungssinn - und fallt nicht direkt mit der Tür ins Haus (Steuerermäßigung = *böze-böze*) - Statt dessen fragt lieb und nett, ob man mal behilflich sein dürfte, unvollständige Daten in den Fahrzeugpapieren richtigzustellen. Genau, Richtigstellung heißt Ordnung (Ordnung = *gut-gut*) - Zeigt also beav die Vergleichspapiere und dann mit dem Zeigefinger auf die Nullen in den Papieren - Nullen heißt unvollständig (Datenlücke = *böze-böze*) - Erst wenn die Daten ordentlich nachgetragen sind, geht es in die zweite Runde, die da heißt - Zeigefinger einfahren, Stinkefinger raus - und ab zum Finanzamt.
  18. Gemein, sowas... Da versucht man ausnahmsweise mal so zu tun, als glaube man an den Affenzirkus in Schweden und will den Sanitätern... - äääääähm, Sanierern mit Sanitär... - äääähm - Sanitäts... - ääääähm - sorry, vielmals... - also, man versucht den Sanieren mit Sanierungspapieren etwas gutes zu tun, ihnen mit einer lustigen Präsentation beim Abschöpfen des restlichen Kapitales helfen - und schon kommt einer daher und dreht einem dieses großzügige Angebot genau ins Gegenteil um. Pfui, was ist das hier für ein hinterhältiges Forum.
  19. josef_reich hat auf Das Loebi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hundertpro Zustimmung soweit. Wer ohne erkennbaren Grund bei schon im PKW spürbarem Seitenwind in einer Fahrspurverengung einen Truck überholt, sollte wirklich mal mit knirschendem Geräusch in die Planke fliegen. Selbst der olle Unterflur, mit dem ich damals eine Zeit unterwegs war - mit ansonsten grenzgenialer Straßenlage - fing bei mäßigen Böen das Pendeln an. Wenn dann im gleichen Augenblick noch eine ungünstige Spurverschwenkung dazu kam, ging die Fuhre locker einen halben Meter seitlich. Da bist Du auf dem Bock machtlos - egal, was Du anstellst. Zudem - Schade eigentlich, daß für den Pkw-Lappen keine obligatorischen Stunden auf einem Truck vorgeschrieben sind - einfach nur, als Erweiterung des Erfahrungs-Horizontes... Ansonsten - Auch oberhalb der 7,5-to.-Grenze gibt es durchaus eine nicht unerhebliche Rüpel-Quote. Meistens forciert durch den Druck geistesgestörter Disponenten in den Speditionen. Wer da dann einmal anfängt, wie Sau zu fahren, um die Ladetermine einzuhalten, der sitzt in der Falle - Künftig werden dann diese Rekordzeiten als Normalleistung erwartet und die Zeitplanung für alle Fahrer einfach entsprechend angepasst. Ein ewiger Kreislauf des Elends...
  20. josef_reich hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das wäre doch wohl der angemessene Firmenwagen für unseren Commander, oder...? Ein echter "Nutzlast-XXL-Hannes" fehlt ihm bestimmt noch.
  21. Wohl wahr. Noch wahrer ist, daß der Drecks-Benz-Pseudo-"Maybach" und die uns nur zu bekannten schwedischen Baureihen leider etwas gemeinsam haben - Beides sind aus unternehmerischer Sicht Geldvernichtungsmaschinen. Im Falle ieser frechen Beleidigung für alle *echten* Maybachs RIP (1921-1941) wurde in Ex-Möhringen die Notbremse gezogen. Gleiches wäre auch in Schweden schon vor längerer Zeit unabdingbar gewesen. Warum also der Hickhack mit Maybach und jetzt auf einmal wieder Nicht-Mehr-Maybach...? Klaro doch... - Mit einer aufgeblasenen S-Klassen-Seifenblase lässt sich richtig Kohle verdienen. Billigste Großserienfertigung des Gerümpels, Vollverblockung der wirklich aufwändigen Baugruppen zwecks Kostenersparnis - und für den "Premium"-Kunden halt noch etwas Firlefanz drangeklebt.
  22. josef_reich hat auf Das Loebi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Äij, Alder - sag isch disch - brauch isch kaine Zuhaelter. Bin isch selbst. Und die Schieber über Tasten hält auch alleine zu, isch schwör. Nehm isch die Teil wegen die Rollator von die Menü, mag isch so viel lieber als die Tatsch-Skrien von die neue phätte Eier-Phones. In Bimmer hab isch Teil noch nicht probiert, muß mal Mehmet fragen, ob misch seine Bimmer leiht.
  23. Jeder darf mal... - ...und jeder nimmt was mit. Mein aktueller Tip - Es werden noch etwa zwei bis drei "neue" Restrukteure ins Land gehen, bis der Erste - natürlich *kein* Restrukteur - auf die Idee kommt, zu fragen, ob die ganze Aktion nicht doch nur eine riesengroße Verarsche ist. Muß mal schauen, vielleicht hab ich noch ein paar alte ranzige Powerpoint-Folien im Schuppen rumliegen - die verkauf ich dann auch als "Sanierungspapier" - Da müsste noch was zu holen sein, in Schweden, sonst hätten sich Vic und seine Spießgesellen schon längst vom Acker gemacht.
  24. josef_reich hat auf Das Loebi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glaub ich nicht. Die Bartwickelmaschine ist mindestens genau so alt, somit ist in diesem Falle noch händisches Kurbeln angesagt. Also, ab in den Keller mit Dir - und lass Dich ja nicht wieder hier oben blicken, bevor nicht auch das allerletzte Haar auf der Spule ist. Ich zähl nach, jedes einzelne... - Versprochen ! *kichernd-weiterhüpf*
  25. Manchem soll ja schon geholfen worden sein, mit dem Ratschlag, er möge zu seinem Besten das Fahrzeug oder die Werkstatt wechseln. Dem Wagen in diesem Fred dagegen rate ich, zu seinem Besten schnellstens den Besitzer zu wechseln. Interpretiert es, wie Ihr wollt... *weiterhüpf*

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.