-
Seitenscheibe einstellen
Danke, dann werde ich mich am Wochenende mal an die Arbeit machen... Gibt´s diese Schienen auch einzeln und neu?
-
Seitenscheibe einstellen
Liebe Saabisten, die Seitenscheibe unseres 900er CC gibt bei Tempo 60+ nervende Pfeiftöne von sich gibt. Deshalb hatte ich zuerst die Dichtung in Verdacht. Jedoch fiel mir jetzt auf, dass die Seitenscheibe im runtergelassenen zustand nicht bündig mit der Karrosserie abschließt (sie fällt von vorne nach hinten so ca. 1 cm ab, verschwindet aber hinten optisch komplett in der Türdichtung). Wie lässt sich die Seitenscheibe einstellen / kippen? An welchen Schrauben muss ich drehen (Bilder wären klasse) und ist für den Laien überhaupt empfehlenswert Hand anzulegen (es regnet ja "noch" nicht rein - also schlimmer geht immer ). MfG
-
Fensterdichtungen 900 I CC
Werde die Methode mit dem Klebestreifen mal ausprobieren. Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass die Geräusche von dieser Dichtung kommen. Öffnet man das Fenster wenige Millimeter so ist das Pfeifen fast komplett weg. Und gestern ist meiner Freundin aufgefallen, dass die Scheibe sich im geschlossenen Zustand nicht so weit in der Türdichtung versenken lässt, wie auf der Beifahrerseite. Auf was Frauen alles achten ! Weiss jemand, wo es für diese Dichtung Ersatz gibt?? Grüße
-
Fensterdichtungen 900 I CC
Hallo zusammen, aufgrund von Rostproblemen haben wir die Fahrertür wechseln lassen. Zwar sieht der Wagen jetzt optisch klasse aus, jedoch kommt es ab Geschwindigkeiten über 70 km/h zu nervigen Windgeräuschen an der Seitenscheibe. Ich habe die Scheibendichtung in Verdacht - siehe angehängtes Foto- mit dem Finger kann man fühlen, dass sie innen wellig ist. Wo bekommen ich passenden Ersatz? Wie aufwendig ist der Ausbau? Einfach rauziehen? MfG http://a.imageshack.us/img823/4466/img2154.jpg
-
Radlaufleisten
Werden die Radlaufleisten nur geklebt oder kommt da noch ne Art der Versiegelung mit rein?
-
Radlaufleisten
Hallo, leider stehe ich vor dem selben Problem wie NG900 und ich muss mich "erstmal" mit den schmalen Radlaufleisten begnügen. Dabei stellt sich mir die Frage, ob ich dann nicht eine "Lackkante" am Radlauf sehe, wenn ich von breit auf schmal wechsele. Bekommt man das mit Polieren weg (ich schätze nein) oder muss lackiert werden um ein einheitliches Bild zu ergeben. Grüße
-
Anschluss Regler Sitzheizung
Böse Unterstellung! Ungelogen, es waren alle mit "Sitzheizung" als Schlagwort - Habe genau 23 Lesezeichen gesetzt . In diesem Fall geht´s um den Fahrersitz, wobei ich den Umbau dann auch noch auf der Beifahrerseite vollziehen möchte (falls es endlich klappt). Sorry, aber ist Klemme 54 das gelbe Kabel am Stecker unterm unterm Sitz, also karosserieseitig? Habe leider keinen (Schalt)Plan . Vielleicht ist auch nur der Regler kaputt - soll ja nicht selten vorkommen. Grüße
-
Anschluss Regler Sitzheizung
Hallo Leute, nachdem ich sämtliche Threats zum Thema Umbau automatische Sitzheizung -> geregelte Sitzheizung gelesen habe, habe ich mich am vergangenen Wochenende daran gemacht, den Umbau zu vollziehen. Kurzum es hat nicht funktioniert! Dabei bin ich wie folgt vorgegangen (siehe http://saab-cars.de/showthread.php?t=10421,2. Beitrag, Alternative 3): Basis: regelbare Sitzmatte+Schaumstoffkern aus einem 9000 auf Sitzgestell 900er mit ursprünglich autom. Sitzheizung. Kabellage unterm Sitz vom 900er übernommen. -Gelbes Kabel unterm Sitz auftrennen. Das offene „sitzseitige“ Ende verlängern bis zum Anschluss „2“ und „7“ am Regler -Vom Regler Anschluss „10“ zurück an den Stecker unterm Sitz (das andere Ende des gelben Kabels) -Blaues Kabel des Thermosensors auf die „6“ am Regler und das schwarze Kabel des Thermosensors auf Masse (zusammen mit den Heizmatten und Regler „9“) -Zuletzt den Regler Anschluss „9“ auf Masse Eingebaut und nix funktioniert. Sicherung ist i.O. Habe dann mal ne Durchgangsmessung am Stecker des Sitzes zwischen Gelb und Schwarz gemacht: Durchgang auf allen Schaltstufen vorhanden. Lediglich die Durchgangswerte ändern sich. Eigentlich müsste auf Stufe 0 doch kein Durchgang sein, oder versteh ich das falsch? Ist denn wenigstens die Verkabelung richtig? Lässt sich der Regler durchmessen, wenn ja, wie? Danke für die Hilfe Grüße p.s. hab übergangsweise schnell den Thermoschalter des 900er eingebaut, damit man keinen allzu kalten Hintern hat, aber geregelt wäre mir vieeeel lieber.
-
Passt diese Tür?
... ok, habe soeben erfahren, dass die Tür von einem 91er US-Modell mit Chrom-Paket stammt. Dann sollte sie passen und es wäre wieder eine Baustelle erledigt .
-
Passt diese Tür?
?page=blogpost&files=img80/3899/dsc00088ys.jpg%22%20title=%22QuickPost%22%3E%3Cimg%20src=%22http://imageshack.us/img/butansn.png%22%20alt=%22QuickPost%22%20border=%220%22%3E%3C/a%3E%20Quickpost%20this%20image%20to%20Myspace,%20Digg,%20Facebook,%20and%20others%21Hallo Leute, den einen oder anderen wird meine Frage bestimmt zum Schmunzeln bringen, aber ich stelle sie trotzdem. Background: ich möchte die innen durchgerostete und außen lädierte Fahrertür unseres 93er zirrusweißen CC wechseln. Foto gibt´s unten siehe Saab http://www.saab-cars.de/%5BURL=http://img80.imageshack.us/i/dsc00088ys.jpg/%5D%5BIMG%5Dhttp://img80.imageshack.us/img80/3899/dsc00088ys.jpg%5B/IMG%5D%5B/URL%5D http://www.saab-cars.de/%5BURL=http://img80.imageshack.us/i/dsc00088ys.jpg/%5D%5BIMG%5Dhttp://img80.imageshack.us/img80/3899/dsc00088ys.jpg%5B/IMG%5D%5B/URL%5D (ok von der Beifahrerseite, aber es geht ums Prinzip). Nun habe ich eine weiße Fahrertür angeboten bekommen, jedoch kann ich anhand der Bilder kaum erkennen, ob diese überhaupt an mein Auto passt (Achtung: es ist die Tür mit dem Chromgriff ). Ist die vielleicht von einem Schrägschnauzer? Gibts Unterschiede oder sind die Türen baugleich. Lassen die Zierleisten und sonstiger Kram problemlos umbauen? Danke für sachdienliche Tipps p.s. falls sie nicht passt - vielleicht hat jemand eine ohne Rost und Dellen rumstehen? http://www.saab-cars.de/%3Ca%20href=%22http://img80.imageshack.us/i/dsc00088ys.jpg/%22%20target=%22_blank%22%3E%3Cimg%20src=%22http://img80.imageshack.us/img80/3899/dsc00088ys.th.jpg%22%20border=%220%22%20alt=%22Free%20Image%20Hosting%20at%20www.ImageShack.us%22%20/%3E%3C/a%3E%3Cbr%20/%3E%3Cbr%20/%3E%3Ca%20href=%22http://img604.imageshack.us/content.php?page=blogpost&files=img80/3899/dsc00088ys.jpg%22%20title=%22QuickPost%22%3E%3Cimg%20src=%22http://imageshack.us/img/butansn.png%22%20alt=%22QuickPost%22%20border=%220%22%3E%3C/a%3E%20Quickpost%20this%20image%20to%20Myspace,%20Digg,%20Facebook,%20and%20others%21
-
Wie Sitzheizung am Batterieladekabel zum Laufen bringen?
Hallo Gerd, ja sind 12V, aber wieviel Ampere kann ich dir nicht sagen, weil ich gerade nicht daheim bin. Ist ein ganz normales 0815 Ladegerät aus´m Baumarkt. Ich schau am Wochenende nochmal nach. Grüße
-
Wie Sitzheizung am Batterieladekabel zum Laufen bringen?
nunja... am 9000er Sitz waren einige Kabel gekappt - da erschien es uns einfacher, die Kabelage des 900er Sitzes zu transplantieren . Bleibt ja noch der Fahrersitz, vielleicht versuchen wir´s da mit nem Schalter. Haben den Wagen jetzt seit März und ich hatte von Anfang an starke Zweifel an der Funktion der Sitzheizung. Dachte nicht, dass die sooooo schwach ist . Deshalb vielen Dank für die Aufklärung! Eine Frage noch, die mich als Elektrotechniklaien entlarvt: hat der Thermostat eine bevorzugte Einlötrichtung? (leise vor mich her nuschel: ich glaube nicht) Grüße
-
Wie Sitzheizung am Batterieladekabel zum Laufen bringen?
Hallo zusammen, wir haben letztes Wochenende die regelbare Sitzheizung des Beifahrersitzes auf automatisch umgebaut indem wir den gesamten Kabelsalat samt Thermostat aus dem alten 900er Sitz 1:1 an die Sitzmatten eines 9000er Sitzes gelötet haben. Nach dem Löten wurde der Durchgang gemessen und es funktionierte (bei warmen Thermostat kein Durchgang, bei Eiswürfel-gekühltem Thermostat Durchgang vorhanden). -> Sitz ins Auto eingebaut -> kaum bis keine fühlbare Leistung der Sitzheizung (Einbildung nicht ausgeschlossen!). Nun zur Frage: Lässt sich die Sitzheizung zu Testzwecken auch in der Wohnung=Werkstatt am Batterieladegerät testen? Kann ja nur + und - anlegen! Wie siehts mit den anderen beiden Kabeln aus (Sitzbelegung und Fasten Seat Belts)? Brauchen die nen Steuerstrom, wenn ja wie ist das zu bewerkstelligen? Grüße Yawn
-
Wie Lehne der Rücksitzbank ausbauen ? (93er 900/1 CC)
Hallo, irgendwie bekomme ich diese widerspenstige Rückbank (Lehne) nicht aus dem Scharnier heraus! Gibt es da einen Trick? Hab´s schon mit einem Ruck nach oben probiert -> klappt nicht! Dann hab ich die beiden Kunststoffnasen zusammengedrückt + Ruck -> klappt nicht! Wie soll ich denn jemals an eine Lederausstattung kommen, wenn´s schon am Ausbau scheitert . Ich bitte um Ratschläge, Danke. MfG Ich Edit: die beiden Federn sind natürlich schon ab Hab gerade folgenden Beitrag dazu gefunden: na dann mal los edit2: so hätte ich´s im Leben nicht probiert - funktioniert aber ganz gut. Rückenlehne lässt sich danach problemlos ausfädeln.
-
Elektrische Sitze nachrüsten
100 Punkte
Saab900S93
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch