Zum Inhalt springen

Bela_Lugosi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Bela_Lugosi hat auf Bela_Lugosi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hallo zusammen, ich bin auf der suche nach saab blueprints für einen 900 turbo, bj. 91-93, 3 türer. das ganze soll als vorlage für ein 3d modell dienen. natürlich hab ich schon reichlich per google gesucht und auch gefunden. jedoch sind die unter: http://www.the-blueprints.com/ http://carblueprints.narod.ru/saab.htm etc. zu findenden blueprints zu schlecht. also der maßstab stimmt nicht mehr. zu schlechte auflösung, und so weiter. aus diesem grund die frage an das forum. hat jemand entsprechende blueprints im zugriff und könnte mir diese als bilddatei zur verfügung stellen. schon mal danke. gruß ralf
  2. Bela_Lugosi hat auf micha's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der beifahrersitz steht gerarde im wohnzimmer und ich komm schon bei der suche des von klaus genannten 'kleinen reisverschlusses' nicht weiter. wo ist diese teil versteckt. es handelt sich um die rückenlehne bei einen 900er baujahr 93. für jede hilfe dankbar. gruß ralf
  3. Bela_Lugosi hat auf Bela_Lugosi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hallo zusammen, so, wie versprochen, hier der erfahrungsbericht nach der umstellung (schlauch vom apc ventil hinter dem llk anschliessen (heuschmid-methode?)und nicht direkt am verdichter): keine gute idee :(, hab direkt mal 0,3 bar weniger ladedruck bei volllast. nicht so schön!!! werde dann wieder auf den standard anschluß zurückrüsten. gruß ralf
  4. hallo tim, genau das gleiche problem bei mir. handschuhfachdeckel mit pattex geklebt. löst sich mittlerweile ab. die leisten an den türen hab ich mit zierleistenklebeband befestigt. hält bisher (1 jahr) prima. für den hanschuhfachdeckel ist klebeband m.e. aber zu dick. würde vorstehen. gruß ralf
  5. Bela_Lugosi hat auf Bela_Lugosi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @all vielen dank für die ganzen informationen. die disskusion hat alle mein fragen beantwortet :00000449 wenn das kurzzeitige übersteuern normal ist bleibt das orginal bov drin. war halt am überlegen, ein offenes nachzurüsten. aber wenn da probleme hinsichtlich lmm auftreten lass ich da lieber die finger davon. schon mal allen schöne weihnachten und viele geschenke :) @hft werd das ergebnis dann anfang januar mal berichten. fahr heute schon in urlaub. vorher werd ich das noch nicht umklemmen (never change a running system). so und nun oute ich mich erneut als absoluter 'nicht schrauber': welches gewinde hat die schraube am auslass des verdichters (zum magnet ventil hin). zum verschliessen einfach eine schraube rein oder reicht das nicht und das ganze muss zusätzlich abgedichtet werden? gruß ralf :00000576 :00000576 :00000463 :00000463 :00000463 :00000575
  6. Bela_Lugosi hat auf Bela_Lugosi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @hft ok, danke dir, jetzt hab auch ich das verstanden :)
  7. Bela_Lugosi hat auf Bela_Lugosi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @klaus u. hft nur um noch mal sicher zu gehen, damit ich nichts kaputt mach :) wir reden vom schlauch in der mitte vom apc-ventil(siehe bild)? der direkt vom turbo abgeht. http://www.lugosi.de/saab/technik_apc.jpg @giffin ist 'glow' der hersteller des nachgerüsteten bov? @ilja hatte erst vor einen llk vom ford probe zu verbauen. hatte auch schon die entsprechenden rohre besorgt. dann aber bei ebay ein nicht auszuschlagendes angebot gefunden. die ford-probe variante wäre wahrscheinlich auch nicht wirklich 'schön' geworden. ich weiß es schaut außer mir niemand in den motorraum (außer herr pinkowski), aber so bin ich halt :) nochmal zurück zu meiner frage. das kurzzeitige überschwingen des ladedrucks ist also nicht schlimm/falsch und ist nicht auf ein defektes bov zurückzufürhen. gruß ralf
  8. Bela_Lugosi hat auf Bela_Lugosi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @klaus gibt es einen unterschied, ob das magnetventil an der ursprünglichen position angeschlossen ist oder wie bei heuschmid nach dem llk? hat das auswirkungen? @griffin danke für die infos. was für ein bov hast du verbaut? hast du das orginal trotzdem drin gelassen? @Ilja mir ging es bei dem umbau auf heuschmid mehr darum, die gefahr des 'klopfens' zu reduzieren. ich war der meinung bei höherem ladedruck kann ein größerer llk nie verkehrt sein :)
  9. Bela_Lugosi hat auf Bela_Lugosi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ok werd ich mal testen, aber kann das was mit dem 'übersteuern' zu tun haben? ich hab ja schon gehört, das ein bov den ladedruck ablässt, wenn es nicht mehr richtig funktioniert, also der ladedruck nicht mehr korrekt aufgebaut wird, aber das der ladedruck nicht abgebaut wird ist mir neu.
  10. Bela_Lugosi hat auf Bela_Lugosi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Klaus an dem orginal rohr (von heuschmid) vom llk zur drosselklappe war unten so ein netter auslass zum anschluss eines schlauchs. hat sich halt angeobten.
  11. Bela_Lugosi hat auf Bela_Lugosi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    guten morgen zusammen, zur info ich fahre einen 93er 900 turbo, umbau von lpt auf fpt. da der lpt ja leider keine ladedruckanzeige besitzt wurde eine vdo anzeige nachgerüstet, die ursprünglich hinter der drosselklappe angeschlossen war. durch den einbau eines heuschmid llk wurde die ladedruckanzeige jetzt vor der drosselklappe angeschlossen. habe jetzt folgendes verhalten. beim schalten bzw. 'gaswegnehmen' schwingt der ladedruck für einen sekundenbruchteil um ca. 0,4 bar nach oben. das sollte doch eigentlich durch das bov verhindert werden? oder liege ich hier falsch? könnte hier ein nachrüst(offen) bov helfen? oder ist das verhalten gar normal? für jeden rat dankbar!!! gruß ralf
  12. auch von mir beileid!!! habs ja auch grad hinter mir. drück die daumen das alles gut wird. bei mir hats ja auch funktioniert. ok kein vergleich 84er mit 93er gruß ralf
  13. @iljaoblomow: ne, ne, alles noch drinne (klopssensor). wie gesagt stage I von speedparts.se. hab es mir von einem netten saab fahrer aus hannover (saabvater) mitbringen lassen. besteht ja nur aus chip für die einspritzung und einem apc. der chip ist noch drin. das apc hab ich wieder rausgenommen da es zuviel übersteuert hat (bis 1,3 bar) und dann wieder sofort zurück auf 0,6 bar geregelt hat. hab mir dann mal das ganze auf 900aero.com zu gemüte geführt. funktioniert wunderbar. das einzige kleine zu verschmerzende problem ist, das ab ca. 4.500 umdrehungen der ladedruck auf ca. 0,8 bar zurückgeregelt wird. kann ich aber sehr gut verschmerzen, da ich zu hohe drehzahlen eh nicht mag. auch ist der ladedruck abhängig welcher gang gerade eingelegt ist. die 1,1 bar erreich ich nur im 4 und 5 gang. im 3. gang werden nur 0,8 bar erreicht. warum das so ist hab ich bis heute nicht verstanden. ach ja, heuschmid llk demnächst. gruß ralf
  14. :00000449 alles wieder schön :00000465 sieht aus wie neu und fährt sich auch so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! an dieser stelle vielen dank für die tips von euch!!!!!!!!!!!!!! und natürlich ein dickes lob an meister pinkowski aus berlin. ein bißchen schleichwerbung muß an dieser stelle einfach sein. bin rundrum zufrieden, saubere arbeit und super service. gruß ralf
  15. @klaus: mein reden. über sinn und verstand brauch man hier nicht viel zu diskutieren. der stadtverbrauch beträgt bei mir auch nur 9 liter. aber wenn ich dann mal autobahn fahren darf ... :) und außerdem hab ich noch was aus meiner jugend nachzuholen. alle hatten richtige autos und ich nur ne ente kastenwagen :(. also etwas mehr verständnis :00000299

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.