Alle Beiträge von Bela_Lugosi
-
simons auspuff ... war beim tüv
also, da ich absolut kein schrauber bin, hab ich alles dem meister meines vertrauens überlassen (pinkowski berlin). aber der klaus hier aus dem forum hat mir diverse unterlagen von seiner eintragung zukommen lassen. die haben natürlich auch geholfen. kannst ihm ja mal ne pn schicken und nett nachfragen.
-
simons auspuff ... war beim tüv
ja war ein softturbo. hatte kurzzeitig ne redbox drinne. hab aber wieder auf standard zurückgedreht und selbst hand an die potis angelegt :) das ergebnis ist weit aus zufriedenstellender als die redbox. @OlympiaP2: war in spandau. hab alles in allem 60 euro mit gutachten und eintragung bezahlt.
-
simons auspuff ... war beim tüv
hallo zusammen, hab die simons-doppelendrohranlage seit ca. 2 monaten am auto. ist wirklich ein gutes stück lauter als die serienanlage, vor allem mit dem euro 2 kat. dachte mir, hab ja urlaub, startest mal einen versuch beim tüv. also heute morgen um 8 beim tüv vorgefahren. der nette tüv-prüfer winkt mich auch gleich in die halle. sein erster kommentar: 'der auspuff ist viel zu laut!!!'. dann auf der hebebühne der nächste kommentar 'da fehlt doch der endschalldämpfer'. na ja, nach langem hin und her und einer computer recherche mußte er dann doch zugeben, dass kein schalldämpfer fehlt :). soweit so gut. dann kam die schallmessung. im fahrzeugschein sind 95 db angegeben. hatte ja auch meine bedenken. aber bei der messung mit 4000 umderehungen kamen 94 db heraus. der versuch hat sich damit jawohl gelohnt. hier ein paar fotos vom auspuff und der eintragung im schein: gruß ralf http://www.lugosi.de/saab/Saab_Simons9.jpg http://www.lugosi.de/saab/Saab_Simons8.jpg http://www.lugosi.de/saab/Saab_Simons7.jpg http://www.lugosi.de/saab/Saab_Simons6.jpg http://www.lugosi.de/saab/Saab_Simons5.jpg http://www.lugosi.de/saab/Schein_SimonsKopie.jpg und weils mir so gut gefällt: http://www.lugosi.de/saab/ZSaab_Simons.jpg
-
7 Primärantrieb bei 900 Softurbo!
hallo, wie schon per pn gesagt. frag mal bei tim (http://www.schwedenteile.de) nach. da hab ich meins zum vernünftigen preis bekommen.
-
airflow/aerokit befestigung an der tür
@rene hast du die nieten durch schrauben ersetzt? oder wieder nieten für die befestigung benutzt. denke, dass bei schrauben die köpfe zu weit herausragen.
-
airflow/aerokit befestigung an der tür
@erik: vielen dank für die schnelle antwort. bin absoluter schrauberneuling!!! stell ich mir das richtig vor. einfach akkuschrauber, bohrer drauf und von der türinnenseite durchbohren?
-
airflow/aerokit befestigung an der tür
hallo zusammen, es gab ja schon einige threads zum thema. großes indianerehrenwortabgeb: ich hab die hilfe benutzt aber nichts konkretes dazu gefunden: wie genau und mit was sind die blanken unten an der tür befestigt? sind das schrauben nieten oder was? wie bekommt man die gelöst, damit man die blanken rausschieben kann? vielen dank im voraus gruß ralf
-
kaum zu glauben ....
...heuschmid.de ist online. wenigstens im moment. es geschehn noch zeichen und wunder : )
-
grundladedruck und apc steuerung
@kgb jetzt hats klick gemacht :idee hinsichtlich gld und apc steuerung!!! sollte ja kein tuning thread werden aber kannst du mal deine werte für f-poti (ohm) und p-poti (kohm) posten und natürlich deinen gld.
-
grundladedruck und apc steuerung
@Marbo guter hinweis. ich bin halt bisher davon ausgegangen, dass der grundladedruck keine direkte auswirkung auf die apc steuerung hat. also kann man den grundladedruck als fixe größe für eine korrekte funktion des apc sehen. dann macht es natürlich auch sinn, dass in fast jedem apc thread darauf hingewiesen wird, dass ein exakter grundladedruck anliegen muss. @alex der thread von kgb ist wirklich gut!!! aber halt die sache mit gld blieb für mich noch offen. hat sich aber jetzt wohl geklärt.
-
grundladedruck und apc steuerung
hatte mir deinen thread (wie funktioniert das apc...) als auch die wirklich anschauliche beschreibung von fritz schon zu gemüte geführt. aber da blieb bei mir halt genau diese frage offen. vielleicht hab ich hier ja auch ein massives verständnisproblem. :00001941 ' ...Schliessen der Ventildüse A bedeutet: Der Druck in der Membran steigt mit an und drückt die justierbare, federrückstellende Gewindestange nach unten, öffnet das blau gezeichnete Wastegate und der Ladedruck sinkt...' Bedeutet das nun, dass bei zu niedrigem grundladedruck das wastegate früher durch das apc steuern geöffnet wird, bzw. bei zu hohem grundladedruck zu spät??? :eek7
-
grundladedruck und apc steuerung
hallo zusammen, es gab ja schon einige threads zum thema. jedoch hab ich über die suche nichts dazu gefunden. wie hängen grundladedruck und apc steuerung zusammen? einen direkten abgleich zwischen apc und wastegate existiert meines wissens ja nicht. nur indirekt über apc-ventil. wie wirkt sich das nun auf die apc steuerng aus, wenn der grundladedruck reduziert bzw. erhöht wird. soll kein tuning thread werden!!! mir geht es nur darum zu verstehen, wie der zusammenhang ist. in vielen threads wird immer wieder darauf hingewiesen, dass der grundladedruck exakt eingestellt sein soll (0,4 bar). grundladedruck macht ja bei einem lpt sinn, aber bei einem fpt läuft die steuerung doch über das apc. gruß ralf
-
Weiße Blinker? ich weiss,.. ne frage vom Grünschnabel ;)
auch von mir vielen dank fritz! bisher hab ich ruhig geschlafen :icon_zzz aber jetzt . :beafro .. angstschweiß :bekloppt
-
Weiße Blinker? ich weiss,.. ne frage vom Grünschnabel ;)
hallo jens, ich denke tim hat da auch was im angebot: http://www.schwedenteile.de hier unter 'tuning' und 'elektrik' gruß ralf
-
Erfahrungen Speedparts Steg1
hallo alex, wie hat sich das denn im betrieb bemerkbar gemacht? gruß ralf
-
mal wieder ladedruckproblem
@Fritz: für (neudeutsch) senior input sind wir immer offen
-
was ist das für ein stecker?
hallo kater, ich danke dir. mal wieder was gelernt!!! also im weitesten sinne nichts lebenswichtiges für den motor. wäre dann wahrscheinlich bei der nächsten asu aufgefallen. obwohl tankentlüftung. dann wohl doch eher nicht. gruß ralf
-
was ist das für ein stecker?
hallo zusammen, beim wechsel auf ein rotes apc 's hab ich den unten abgebildeten blauen anschluß endeckt. der stecker war nicht verbunden. hab ihn dann angeschlossen. für was ist diese verbindung gut? :icon_question ach ja: saab 900 bj. 93 http://www.lugosi.de/saab/saab_stecker.jpg gruß ralf
-
mal wieder ladedruckproblem
vielen dank für die tips. am apc ist m.e. alles orginal (rote box). werde wohl nicht drum herum kommen und mir einen termin bei meister pinkowski holen (ZZP einstell und so). am 27.04 ist mal wieder ein saab sit in hier in berlin angesagt. vielleicht hat da jemand zeit und lust mal ne runde mit dem wagen zu drehen. werd dann mal berichten. gruß ralf
-
mal wieder ladedruckproblem
erst einmal danke für die antworten. @kgb: das ist eigentlich schon seit dem umbau so. hab aber leider bisher keinen vergleich zu einem 'normalen' turbo. war am samstag in hannover bei saabvater (frank) und der meinte dann halt auch, dass das so nicht richtig sein kann. werd mir wohl mal eine probefahrt bei jemanden von der berliner fraktion organisieren. gruß ralf
-
mal wieder ladedruckproblem
hallo zusammen, hab einen 93 901 turbo. umbau von lpt auf fpt letztes jahr. druckwächter wurde beim umbau abgehängt. das gleiche beim fuelcut. jaja ich weiß sollte man eigentlich nicht machen. beim beschleunigen im 4ten gang zwischen 2000 und 4500 umdehungen (vollgas) tritt nun folgendes phänomen auf. ladedruck wird bis 0,8 bar (vdo anzeige) aufgebaut und sofort wieder auf grundladedruck (0,4 bar) zurückgeregelt. das ganze passiert bis zu 3 mal während des beschleunigungsvorgangs. ab 4500 nur noch grundladedruck. ist also ne ganz schöne ruckelei. da ich bisher keinen vergleich hatte meine frage: ist das normal? regelt das apc bei euch auch immer gleich zurück auf grundladedruck? hab soweit alle schläuche kontrolliert. scheint alles dicht zu sein. apc ist auch korrekt angeschlossen. kann es mit dem abgehängten druckwächter zusammenhängen? ein kurzer erfahrungsbericht beim beschleunigen bei einem 'normalen' turbo wäre schon hilfreich. ralf
-
Fahrwerk
@olili pinkowski verbaut die Lesjöfors. hab die auch von ihm einbauen lassen. kann deine meinung bestätigen. hat damit ein ausgewogenes fahrverhalten. ach ja, natürlich mit tüveintrag.
-
Elektrisches Schiebedach manuell schließen beim 900 I
hatte das gleiche problem wie mixery2002, hab sogar den motor für das schiebedach gefunden (ich held). jedoch hat der vorbesitzer die kurbel verschlampt!!! resultat: 2 stunden bei der tankstelle auf besseres wetter gewartet :(
-
900 turbo 16vs, Kat, 160PS Bj 89 Kaltstartprobleme
hallo, mit deinem kaltstartproblem kann ich dir leider nicht weiterhelfen. aber hinsichtlich werkstatt: 'pinkowski' im ritterlandweg (wedding); ist ne freie werkstatt. bisher wirklich nur gute erfahrungen gemacht. gruß Bela_Lugosi
-
Wer hat ein Holzarmaturenbrett vom ebay-"Wurzelholzwurm
hab vom wurzelholzwurm die türleisten. kann nur sagen: wirklich hervorragende qualität!!! handschuhfachdeckel (abdeckung) ist zur zeit noch in arbeit). hatte aber schon beim meinem letzten 900er die alte abdeckung vom handschufachdeckel entfernt. überhaupt kein problem. gruß Bela_Lugosi