Zum Inhalt springen

Bela_Lugosi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bela_Lugosi

  1. Bela_Lugosi hat auf marc mk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    also, kann mich dem eindruck nur anschließen. hab nicht wirklich gutes von metropol gehört. ein wagen wurde verkauft. hatte auch neuen tüv. jedoch war bei der nächsten durchsicht eine fast unendliche mängelliste die folge. also wirklich genau angucken!!!
  2. mein fehler war, dass ich direkt nach dem umbau von lpt auf fpt das modifizierte apc eingebaut habe. hatte somit keinen vergleichswert zum normalen steuergerät. ärgerlich ist halt nur, dass ich einiges an euronen für dieses schei... apc ausgegeben habe. aber aus schaden wird man klug :) gruß Bela_Lugosi
  3. so, neues 'altes' rotes apc ist mittlerweile eingetroffen. hat 3 wochen aus england benötigt :( es handelt sich um die folgende variante:137 007 001 => 129 KW / 175 PS hatte bisher ja ein modifiziertes apc verbaut. aber was soll ich sagen: boooaaaaahhhhhh. welch ein unterschied. bisher hatte ich im overboost max. 0,8 bar ladedruck (nach meiner vdo anzeige). hat dann aber wie schon oben beschrieben immer nach ca. 1 sec. auf grundladedruck zurückgeregelt. mit dem roten apc himmelweiter unterschied. overboost bis 1 bar. regelt dann aber nur bis 0.8 bar zurück. einfach wahnsinn wenn mans nicht gewohnt war. bin aber jetzt der meinung, dass das modifizierte apc nicht wirklich der wahre jacob war. hat zwar bis 0,8 bar geregelt, der rest kann man aber vergessen. so, bin also rundrum zufrieden!!! (mal sehen wie lange :) ) gruß Bela_Lugosi
  4. na dann hab ich bei meinem glück bestimmt die 175 ps variante ersteigert :( aber egal, sollte auch so reichen. ist bei der 185 ps variante der 3,3 bar bezindruckregler zwingend erforderlich? hab zur zeit einen bosch 3 bar regler verbaut.
  5. Bela_Lugosi hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hallo zusammen, hat mittlerweile jemand den speedparts chip verbaut? kann mal jemand seine erfahrungen mit dem speedpart chip posten? habe auch vor mit das teil zu bestellen. gruß Bela_Lugosi
  6. vielen dank für die schnelle antwort!!! mit dem öldruck brauch ich mir dann ja dann keine sorgen machen. 2-3 bar kamen mir halt etwas wenig vor. bin mal mit nem audi turbo gefahren. da lagen immer konstant 5 bar an. die sache mit dem ladedruck kam mir halt komisch vor. im 2ten gang durchbeschleunigen alles prima, voller ladedruck. beim 3ten gang durchbeschleunigen nur grundladedruck. seltsam. hat jemand vielleicht die teilenummern der verschiedenen roten apc boxen parat? hab mir vor weihnachten bei ebay eine ersteigert. wollte halt mal wissen, welche das nun ist (leider noch nicht angekommen). gruß Bela_Lugosi
  7. hallo zusammen, endlich mal wieder zeit sich mit meinem liebsten spielzeug auseinander zu setzen :) zur info. hab einen 900s (umbau auf fpt) bj. 93. die apc box wurde durch eine modifizierte ersetzt. hierzu mal ein paar fragen: 1) max. ladedruck von 0,8 bar wird im zweiten gang immer bei ca. 4000 umdrehungen erreicht, egal ob beim durchbeschleunigen oder zurückschalten aus dem 3ten gang. soweit alles schöne. jedoch beim 3ten - 5ten gang wird der maximal ladedruck beim durchbeschleunigen (also ab 2000 - 5000 umdehungen) nie erreicht. maximal geht der ladedruck auf 0,6 bar. ulkig ist jedoch, dass wenn ich vom 4ten in den 3ten gang runterschlalte und dann von ca. 3500 umdrehungen beschleunige der maximal ladedruck erreicht wird. kann mir das jemand erklären, oder ist das gar normal? vielleicht liegt es ja auch am mod. steuergerät. 2) hab eine nachgerüstete öldruckanzeige. der öldruck lag vor der letzten inspektion immer zwischen 2 und 3 bar (öl war immer genug drinnen). nach der letzten inspektion vor einer woche liegt der öldruck jetzt immer zwischen 3 und 4 bar. liegt das am öl? wie kann dieser unterschied zustandekommen. 3) jetzt ist noch eine öltemp. anzeige geplant. kann mir jemand verraten, welchen durchmesser/gewinde die ölablassschraube hat (für den öltemp. geber)? oder gibt es noch ein andere öffnung im motorblock wo ich den geber montieren könnte? 4) ach ja, noch ne letzte frage. gab es verschiedene versionen der roten apc box für den 900er? so, dass wars jetzt aber wirklich. fragen über fragen. ist aber auch schon ne weile her seit meinem letzten posting. ich wünsch euch allen einen guten jahreswechsel!!! gruß Bela_Lugosi
  8. hallo, herzlichen glückwunsch zu deinem softturbo!!! hab meinen im januar gekauft und genau die gleichen fragen an das forum gestellt :) - hab den euro 2 kat von klaus (thread unter biete) gekauft. funktioniert prima. eintragung kein problem. sound etwas lauter (rein subjektiv). - weiße blinker an den seiten und vorne hab ich bei http://www.partsforsaabs.com bestellt. lieferzeit ca. 5 tage. - da ich absolut kein schrauber bin (zwei linke hände und daumen) hab ich den umbau von soft- auf vollturbo von einer werkstatt meines vertrauens (pinkowski berlin) durchführen lassen. also ladeluftkühler, apc-system und getriebeumbau. hab das 7er primär für den getriebeumbau von http://www.schwedenteile.de (tim) bekommen und das zu einem echt vernünftigen preis. der umbau hat sich auf jeden fall gelohnt. und weil ich den hals nicht voll bekommen kann hab ich mir gleich die apc box umlöten lassen. jetzt ca. 0,85 bar ladedruck :) - zusätzlich gab es 16 zoll super aero felgen, aber nur 195er bereifung und die nur tüv mit federwegsbegrenzern. lochkreis 4x108 gruß Bela_Lugosi
  9. hallo kgb, .. ich kann dir sagen, hier in den karpaten ist es ganz schön zugig :) erst einmal vielen dank für die ausführliche beschreibung der einzelnen möglichen ursachen. mittlerweile hab ich den von dir beschriebenen spalt zwischen flammrohr und lader im verdacht. hier ist im kalten zustand ganz deutlich ein schwarzer kranz zu erkennen (wo die beiden rohre zusammen stecken). im warmen zustand ist dieser nicht da. scheint sich je nach temperatur zu verschieben. gruß Bela_Lugosi
  10. Bela_Lugosi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    unsinn, quatsch, ihr versteht das lämpchen doch völlig falsch (armes lämpchen). das zeigt doch bestimmt an, dass ihr nicht ordentlich beschleunigt!!! also ist das sicher eine anzeige zum zurückschalten :) :) :)
  11. @wolfgang ist doch hilfreich! wenigstens hat sich der angstschweiss etwas reduziert :) @jl900/0 nein ich dreh morgens um 05.30 nicht gleich im ersten gang auf 3000 :) das pfeiffen beginnt halt so bei 2000 umdrehungen. der letzte ölwechsel ist erst 8000 km her. wie schon gesagt, erstaunlich ist halt nur, dass das geräusch erst seit ein paar tagen aufgetaucht ist. aber ersteinmal etwas beruhigt. gruß Bela_Lugosi
  12. hallo zusammen, 900 saab turbo bj. 93 (umbau soft- auf vollturbo). hab seit ein paar tagen ein pfeiffen aus dem motorraum. vor allem wenn der wagen noch kalt ist. im 1ten und 2ten gang zwischen 2000 - 3000 umdrehungen (klingt nach lader). das turbo pfeiffen kenn ich ja, dass trat aber bisher nur im 4 bzw. 5 gang hörbar auf. was kann das sein? muss ich mir hier sorgen machen. ist etwa der turbolader hin? ladedruck wird immer noch ordentlich erzeugt. gruß Bela_Lugosi
  13. vielen dank für die tipps!!! hab das problem (bzw. meine werkstatt :) ) gefunden. am einlassrohr war eine buchse undicht. das teil war einfach halb zerfressen. neue buchse und alles war wieder ok. hab glück gehabt, dass nicht mehr kapput gegangen ist. gruß Bela_Lugosi
  14. bin ca. 800 km aus dem urlaub zurück nach berlin. nach 400 km war nicht mal mehr grundladedruck möglich. beim gasgeben über 3000 u/min ertönt ein geräusch, als ob ladedruck entweicht. hab alle schläuche kontrolliert. schein alles dicht zu sein. es ist ein gefühl, als ob einer beim beschleunigen auf die bremse drückt. das einzige was ich noch nicht kontrolliert habe, ist der druckwächter unterm amaturenbrett. könnte hier was locker bzw. gerissen sein. wie komm ich an den druckwächter ran? reicht es den linken knieschutz zu entfernen? gruß Bela_Lugosi
  15. @racinggreen das apc ventil klackt wenn die zündung eingeschaltet wird. sicherung ist auch ok. @doctor-d ist baujahr 93. box ist also im radkasten. gewässert wurde nur der komplette beifahrer innenraum. bin mittlerweile der ansicht, dass der wasserschaden nichts mit dem ladedruckverlust zu tun hat. da muss wohl ein profi ran. gruß Bela_Lugosi
  16. erst einmal vielen dank für die antwort! hab soweit alles kontrolliert. sieht alles gut aus. nur der ladedruck wird halt nicht mehr über grundladedruck aufgebaut. na ja. muss wohl nächste woche mal bei meiner werkstatt vorbeischauen. gruß Bela_Lugosi
  17. hallo zusammen, befinde mich zur zeit im wohlverdienten urlaub :) leider hat es letzte nacht hier so geschüttet, dass bei meinem 900er wasser durchs schiebedach lief und ca 2cm hoch im beifahrer fussraum stand. ersteinmal alles trocken gelegt. feuchtigkeit ist keine mehr vorhanden. letzte woche erfolgte auch der umbau von softturbo auf vollturbo. nach dem wassereinbruch hab ich jetzt aber nur noch grundladedruck von ca. 0,4 bar. kann das ursächlich zusammenhängen??? oder könnt ihr mir andere ursachen für den fehlenden ladedruck beim beschleunigen nennen? gruß aus zur zeit im saarland Bela_Lugosi
  18. Bela_Lugosi hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bei meinem sedan 900i bj 89 war auch der 'extra' schalter verbaut und zwar für die nebelscheinwerfer vorne. der schalter befand sich links vom lenkrad ganz oben.
  19. so, erster eindruck: keine änderung zum original luftfilter. vielleicht ein bißchen lauter. gruß Bela_Lugosi
  20. super, vielen dank für die schnellen antworten. gruß Bela_Lugosi
  21. jup einsatzluftfilter von jr. aber wie schon gesagt, hab den verdacht, dass die grösse nicht ganz hinhaut (durchmesser).
  22. hallo zusammen, hab gerade einen luftfilter von jr verbaut. was mir seltsam erscheint: der neue filter hat einen kleineren durchmesser als das original. die höhe ist identisch. kann ich das teil trotzdem nutzen, oder ziehe ich mir dadurch allen dreck in den motor? halt so ne newbie frage :) gruß Bela_Lugosi
  23. Bela_Lugosi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    neid!!! vor allem hinsichtlich der holzarmaturen. will auch haben!!! wo sind die her??? schade das es keine aero verplankung aus holz gibt :) gruß Bela_Lugosi
  24. erst einmal vielen dank für die schnellen antworten. find ich ja gut, dass ich den benzindruckregler nicht tauschen muss. hab das modifizierte apc bei ebay.com gefunden. da ich mir für den umbau von soft- auf vollturbo eh um ein apc hätte kümmern müssen hab ich halt zugeschlagen. fand das vom preis auch ok. was sich hinsichtlich leistung tut wird sich dann zeigen. meines wissens wird durch die modifizierung so um die 180 ps ergebn. gruß Bela_Lugosi
  25. hallo zusammen, der umbau von softturbo auf vollturbo rückt näher :) (anfang august). und da man ja keine halben sachen machen soll, hab ich mir aus den usa ein modifiziertes apc schicken lassen. hat mich 90 usd gekostet incl. verandt. netterweise hat mir der verkäufer einen 3 bar benzindruck geber dazugepackt. hierzu meine frage. alles am wagen ist bisher von lucas. der bezindruck geber ist jetzt von bosch. kann ich den problemlos verbauen oder brauche ich hier unbedingt einen von lucas? gruß Bela_Lugosi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.