Zum Inhalt springen

groucho

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von groucho

  1. Danke Elm-Saab, eben angefragt! :-)
  2. Hallo zusammen, hab das Thema Stand 2015 mal studiert, bin aber nicht so recht schlau geworden... Leider läßt sich der Gurt nicht mehr im Schloß befestigen - was nun? Hat jemand ein Gebrauchtteil liegen oder kennt jemenden, der so was liefern könnte? Bin für jede Anregung dankbar!
  3. Sorry, hab Dauerstress... ja, der Stecker im zweiten Bild ist das Gegenstück. Wenn´s mal wieder ruhiger werden sollte, nehme ich die Verfolgung auf! ;-)
  4. Das mit der Masse stimmt... Leder ist ja nicht so ein guter Leiter! Leider nicht zu sehen, wohin das Kabel führt...
  5. Danke für die Rückmeldung, hier die Fotos, das Kabel ist wohl weiss/hellgrau...
  6. Danke für die bisherigen Rückmeldungen - ich hab mal Elektriker gelernt, ein Gummikabel mit so kleinen und verschiedenen (!) Einzeldurchmessern ist mir eigentlich nicht bekannt... aber ist ja ein US-Reimport, wer weiß was die Freunde drüben alles eingebaut haben! ;-) Das (absteckbare) Kabel aus der Rücksitzbank ist auch nicht bekannt?
  7. Hallo zusammen, kaum aus dem Winterschlaf geholt stellt mir mein 93er Cabrio ein Rätsel - was ist das für ein Kabel, das an der Spritzwand neben dem Antennenkabel zum Radioschacht führt? Vom Vorbesitzer etwas lieblos "stillgelegt". Merkwürdig auch der Mantel aus Gummi - im ersten Moment dachte ich, ein Schlauch der Belüftungssteuerung (ähnlicher Durchmesser) Wer hat eine Idee? Und weil wir schon beim Thema ungeklärte Kabel sind - welche Funktion hat eingentlich das einzelne Kabel an der Rückbank des Cabrios? Vielen Dank für Eure Expertise und ein schönes Osterfest! Christoph
  8. Noch was gefunden: https://saab-cars.de/threads/noch-einmal-alarmanlage-im-900-us-cv.71148/ Das wäre natürlich genau was mir fehlt... die Handsender hat vermutlich niemand mehr gesehen? Unter Teilenummer 0246165 finde ich im EPC grad nix...
  9. Wer suchet, der findet... hab eben in der 1994er Anleitung entdeckt, dass die Anlage tatsächlich Original verbaut wurde... und mit dem (leider fehlenden) Handsender gleichzeitig mit der Alarmanlage bedient werden konnte... faszinierend, wie Spocky sagen würde!
  10. Cool... ich meinte aber ob es das bei SAAB gegeben hat? In der 1992er Anleitung (DANKE für den Link Troll13) fand ich nichts zum Thema... Schönen Abend! Christoph
  11. Hallo René, vielen Dank, auf die Idee mit der evtl. fehlenden Funkfernbedienung bin ich noch gar nicht gekommen... :-) Gab´s sowas tatsächlich schon anno 93? Werde mal recherchieren... dachte eher das ist eine Selbstschutz-Anlage Modell "Miami" damit man an der Ampel nicht überfallen wird. Leider ist die US-Anleitung nicht mit dem Auto mitgekommen, das Service Heft hat es wenigstens geschafft! Auch eine Seltenheit... Schönen Sonntag Christoph
  12. Hallo SAAB-Bewegte! Hab mir endlich mein US-Cabrio aus 1993 geholt und amüsiere mich täglich über die "Zentralverriegelung", die man nur mit Schalter zwischen den Sitzen betätigen kann... ;-) Also man also sperrt eine der Türen auf, beugt sich zwischen die Sitze, betätigt den Schalter und schwupps, sind die jeweils andere Türe und der Kofferraum entriegelt. Hat das schon mal jemand auf eine Funkvernbedienung umgebaut? Das sollte doch eigentlich klappen und die Sache etwas vereinfachen, oder? Freue mich über Eure Rückmeldungen - danke schon mal! VG Christoph
  13. Vielen lieben Dank, genau das wollte ich gerne "schwarz auf weiss"!
  14. War nicht so präzise... ;-) Wo kann ich Informationen über die verbauten Komponenten bzw. über mögliche BOSCH (?) Tauschkomponenten finden? LH 2.4 Steuergeräte-Version?
  15. Halo Klaus, hallo Nitromethan, danke für Eure Kommentare - gibt es irgendwelche Info´s zu dem Thema? Bin doch etwas verunsichert...
  16. Hallo liebe Saab-Gemeinde, bin an einem 1993er Turbo-Cabrio (Vollturbo, 170PS) dran und wollte mal bezüglich des KAT-Systems nachfragen. Beim einem Oldietreffen vor ein paar Wochen hatte ich ein Gespräch mit einem 900er Fan, der behauptet hat man solle von US-Fahrzeugen besser die Finger lassen, da diese eine modifizierte KAT-Anlage (in diesem Fall Californischen Vorschriften entsprechend) verbaut hätten und diese in Deutschland kaum zu warten sei!? Das Fahrzeug hat bereits deutsche Papiere, sind dennoch Probleme dieser Art bekannt? Weiters bin ich für alle Info´s sehr dankbar, auf die man beim Kauf von US-Cabrios achten sollte! Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und noch schöne Sommertage! Christoph
  17. Hab ich natürlich gemacht - vielen Dank auch dafür! U. a. eben auch Thema Achswellentunnel... :-)
  18. OK... dann ist das in Neu-Isenburg wohl Festpreis ohne Besichtigung! ;-) Rot wäre auch genau meins gewesen... der Kleine steht schon ein paar Jahre im Regal!
  19. Hallo zusammen und vielen Dank für Eure schnellen Rückmeldungen. Tja, wird schwierig mit weiteren "Tests", der Verkäufer war schon leicht angefressen, dass ich überhaupt auf die Hebebühne wollte... Kupplung soll in 2021 gemacht worden sein, Dokumente sind natürlich nicht aufzutreiben. Als gelernter Kaufmann stehe ich einem großeren Werkstatt-Aufenthalt sehr skeptisch entgegen. Zudem gibts im Landkreis Rosenheim eigentlich niemanden mehr, der die 901er kennt bzw. daran schrauben möchte... ich hatte mir als Grenze ca. 500.- Euro für die Ölquellen gesteckt, das wird wohl nicht ausreichen. In dem Zusammenhang gleich noch eine Frage: Mir scheint, die GW-Preise für die Saab Cabrios sind aktuell etwas wirr... das beschriebene Auto (EZ 07.1993 in USA, aktuell 89" Meilen, AC mit neuem Kompressor, "Verkaufslackierung" und neuer Lederausstattung) aber diversen kleineren Mängeln (Tankanzeige, Tempomat, Rückfahrscheinwerfer, Schalter Umluftklappe, Fenster müssen justiert werden, Reifen aus 2019, Verdeck könnte besser sein) soll um die 16.500 Euro kosten. Bei Kleinanzeigen ist aktuell ein rotes TU-Cabrio mit zugegebn 290"km, aber Wertgutachten (Marktwert) bei Note 2- über 24.300 Euro (Stand 2022) drin, auch neu lackiert und Motor/Getriebe komplett überholt. Das Teil geht nicht mal für 11.900 Euro weg?? Wären die 16.500 Euro aktuell in Ordnung oder mit der Mängelliste ohnehin schon zu teuer? Grüße Christoph
  20. Hallo liebe Saab-Gemeinde, bin an einem schönen US-Reimport Cabrio dran... wollte den Deal eigentlich schon perfekt machen, aber nach der finalen Unterboden-Begutachtung bin ich als Laie doch sehr skeptisch geworden. Der 170-PS Turbo hat im April 2024 neuen TÜV und auch Ölwechsel bekommen. Klar, dass an einem 1993er Fahrzeug schon mal ein Tröpfchen Öl sichtbar ist, aber hier fürchte ich steht zur Abdichtung wohl eine größere Reparatur an... Eingentlich wollte ich ja die vielzitierten Achswellen-Tunnel sehen - die sind 1A! ;-) Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe und Eure Meinung!
  21. groucho hat auf groucho's Thema geantwortet in 9-3 II
    Guten Tag zusammen, hab mir gerade ein 9-3 II Cabrio zugelegt - und muß leider Wassereintritt links von der Fahrer-Fußmatte feststellen. Ist nicht allzu viel, ein schmaler Streifen am linken Rad der Fußmatte... Hab auf Anhieb keinen Beitrag dazu gefunden, daher meine Frage in die große Runde: hatte das schon mal jemand? Woher könnte das Wasser kommen? Besten Dank für Eure Hilfe und schöne Grüße aus dem regenreichen Rosenheim... :-) Christoph

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.