Zum Inhalt springen

stefan24V

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stefan24V

  1. stefan24V hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen! DAS vesteh ich auch nicht... :confused: Kann sich nur um einen Schreibfehler handeln würd ich mal tippen...??? Ansonsten bitte dringend Erklärung, warum das bei BSR so "komisch" ist.....
  2. Saab 900ll versichern Hallo zusammen! @ Patrick! Hmmmm...ich glaube du bist ziemlich blauäugig in dein Autofahrerleben eingestiegen... Nimm dein Mutter an die Hand, über sie ist der Wagen ja versichert, geht zu einer Versicherung (Allianz, HUK, VGH, LVM, Volksfürsorge, usw.) nemmt euch etwas Zeit mit und dann lasst euch das mal ganz in Ruhe ausrechnen... Ich halte gar nichts von diesen on-Line Versicheren...ich wette ihr habt da beim Ausfüllen des Antrags so ziemlich alles falsch gemacht was man falsch machen kann....1700€ nur Haftpflicht für einen 900ll mit 131PS....das kann nicht sein....??? Du hast da wohl den am wenigsten aber zum höchsten Preis versichertn Saab 900ll in Deuschland :eek:
  3. stefan24V hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...:-(... Hallo zusammen! @ Kulterer! Ja, der leibe Vater Staat ...aber ich habe nichts anders erwartet...Wenn man irgendwo sparen kann, dann nur so lange bis Vater Staat die Lücke schließt und um selber dick abzukassieren :mad:
  4. Saab 900ll Hallo zusammen! @ turbo9000! Das schon, aber wenn ein Saab-Fahrer Leistung wollte, hat er einen Turbo gekauft. Im Hinterkopf auch schon mit der Option, das es da ja noch eine menge Möglichkeiten für noch mehr Leistung gibt Die Leute, die einen Saab ohne Turbo gekauft haben, ist die Leistung eh egal gewesen. Ich seh das immer wieder an den Vorbesitzern in den Fahrzegbriefen. Daher gab es auch nie groß Nachfrage nach Tuningkits für diese Autos. Das kommt erst jetzt, wo diese Autos für Fahranfänger interessant und erschwinglich werden
  5. stefan24V hat auf chridue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab 900ll vs 9-5 Hallo zusammen! @ gitanes! Also, ich hatte 2 Saab 900ll bevor im meine Saab 9-5 Kombi gekauft habe. Der erst war der 2.0i mit 131PS, Verbrauch zwischen 10 und 12 Liter. Weniger war für mich schwer zu schafen, nur bei ganz moderater Fahrweis oder nach 500 Kilometer Autobhan bin ich auch mal auf 8,7 Liter gekommen. Danach hatte ich einen 2.0T mit 185Ps, Verbrauch hier zwischen 9,5 und 11 Liter. Bei gleicher moderater Fahrweise waren hier auch schon mal 7,0 Liter drin. Der Turbo ist da wesentlich Sparsamer als der Sauger. Mit meinem 9-5 Kombi 2.3t mit Tuning Verbrauche in im Normalfall zwischen 8,5 und 9,5 Liter. Im Schnitt ist dieser große Wagen mit dem größeren Motor wesentlich sparsamer als die leichten 900ll, obn un mit Turbo oder ohne.
  6. Saab 2.0i Sauger Hallo zusammen! @ Traga! Alles klar... Ich werd mal rein aus Neugier die Augen offen halten, ob ich einen Wagen mit so einer Maschnie im Netz finde
  7. Saab Turbo Hallo zusammen! @ Trag! DANKE! Aber wir sehen, das die Anzahl der Saugmotoren bei Saab verschwindent gering ist, nämlich Einer Frage: Hab ich das jetzt richtig verstanden, das es diesen 1.8i Motor auf dem Deutschen Markt nicht gibt...???
  8. Saab Turbomotoren Hallo zusammen @ Traga! Nun ja, im 900ll und bei den ersten 9-3 I gab es noch den 2.0 Sauger mit 131PS und den 2.3 Sauger mit 150PS. Aber seit 2000 verbaut Saab meine ich keine Saugmotoren mehr. Alle Benziner sind duch Turbo aufgeladen... Bitte korregiere mich, wenn ich falsch liege
  9. stefan24V hat auf lachgas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nachwuchs Hallo zusammen! Alles Gute auch von mir... :top: Kinder sind einfach das Beste was einem passieren kann :smile:
  10. stefan24V hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 BioPower Hallo zusammen! @ ino-jr! :congrats: :congrats: Bravo... so muss das sein...mal sehen, wer zuerst berichten kann
  11. Saab 900ll kaufen Hallo zusammen! @ Patrick! So, erst mal ganz langsam.....Ich stelle fest, das du, auch wenn es schon Saab-Fahrer bei euch in der Familie gegeben hat nur durch Zufall zu der Marke gekommen bist...Deine Freunde fahren sicher alle die gängigen Marken wie Opel, VW, Ford und verscheidne Japaner...Das schlussfolgere ich aus deinen Postings und dem was du über Tuning schreibst....klingt sehr nach Opel, VW und FORD Schraubern.... Zu Saab: Diese Marke ist schon immer bekannt gewesen für Turbotechnik... VW, Opel und wie sie alle heißen bauen diese Technik aber noch nicht lange in ihre Großserienfahrzeuge ein. Daher MUSS man dort in der Tuningszene wohl oder übel die Saugmotoren tunen...sei es durch Einbau eines größeren Motors oder Umbau auf Turbo oder Kompressor. Saab baut schon seit Jahren NUR NOCH Turbomotoren in seine Fahrzeuge. Dort ist man nicht darauf angewiesen Saugmotoren zu tunen...Erst mal ist die Marke eh viel zu selten und zweitens für die paar Saugmotoren, die noch fahren ein Tuningkit anzubieten, das macht kein Tuner ---> viel zu teuer...daher gibt es auch nur für die Turbomotoren anständige Tuningkits. Zum Umbau: Die Bremsanlage ist beim No-Turbo die selbe wie beim Turbo. Getriebe ist nur länger übersetzt. Antriebswellen sind auch die gleichen und die Kupplung ebenfalls. Das kann ich dir schon mal sagen... Aber trotz allem: Vergiss den Umbau!!! 900ll Sauger verkaufen und einen Turbo kaufen. Zu den Kosten. Auch hier redest du wie ein VW oder Opel-Fahrer..."würd ja so gern ein GTI oder GSI haben oder doch ein Cabrio...Aber die sind ja so teuer in der Versicherung.." DAS ist bei Saab nicht der Fall. Ein Saab 900ll Turbo kostet dich höchstens 20-30EURO mehr im Jahr als der Sauger. Ich hatte einen 900ll Sauger mit 131PS Versicherungskosten im Jahr 380EURO. Danach habe ich mir ein 900ll Turbo Cabrio gekauft, sogar ein Sondermodell, Versicherungskosten im Jahr 400EURO. Beide Wagen Waren völlig identisch versichert.... Du siehst....weniger Vermutungen anstellen und mehr hinterfragen... Es spricht also gegen die Anschaffung des Turbos nur, das dein Mutter die PS-Zahl zu hoch findet...alle anderen Argumente sind unsinnig...
  12. Saab 900ll Sauger Hallo zusammen! @ Patrick! Hallo und Herzlich willkommen hier im Forum. Glückwunsch zum neuen Auto. Zum Tuning am Sauger: Vergiss es. Für diesen Motor gibt es nichts. Und Finger weg von diesen komischen Zündkerzen. Tu das deinem Motor nicht an. Pfuschtuning überlass mal schön den anderen. Ein Tip: Find dich mit der Leistung ab und freu dich, das du einen Saab hast. Wenn du wirklich unbedingt mehr Leistung haben willst, solltest du dir einen 2.0 Turbo holen. Für die Saugmotoren von Saab gibt es kaum Leistungsteigerungen und wenn nur zu unbezahlbaren Preisen. By the Way: Du wustest nicht das Saab eine Schwedische Marke ist...??? Ach und GM hat Saab zwar aufgekauft (leider) aber die Vergleiche mit Opel sind hier nicht gern gehört, auch wenn es teilweise stimmt
  13. stefan24V hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 BioPower Hallo zusammen! @ Denny! Ich werde berichten....Wird aber sicher so mitte August werden... He He...nicht wirklich Mein vorheriger Wagen war ein 2.9i 24V Hab mich im Forum angemeldet als ich diesen Wagen noch hatte, daher das 24V
  14. stefan24V hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen! @ targa Aber leider keine Lösung, die ich gut finde....
  15. stefan24V hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab BioPower Hallo zusammen! @ Hayato! Nein...im Normalbetrieb hat er dann um 200PS mit Ethanol 225PS. Das sind die Infos, die ich habe. @ Denny! Da hast du vollkommen recht. Das meinte ich als in sagte das Ethanol wäre "agressive". Aber Nordic hat das wie gsagt über 100tkm mit einem 900ll Turbo getestet und keine Probleme gehabt. Ich habe die Info bekommen, das bei meinem Wagen nichts weiter getauscht werden muss und meine Benzinfilter wurde bei der letzten Inspektion vor 1000 Kilometern erst erneuert. Auch Dichtuingen, Leitungen und Benzinpumpe müssen nicht getauscht werden, so die Info. Das andere Hersteller sowas nicht anbieten oder einfach machen soll an der Trionic Motorsteuerung von Saab liegen. Diese ermöglicht einfach über eine "Erweiterung" der Software mit dem Ethanolsprit zu fahren. Es liegt also nicht nur an der Software die eingespeilt wird, sondern auch an der im Fahrzeug bereits vorhandenen Motorsteuerung. ....aber wier auch immer, werde das jetzt auf jeden Fall machen lassen, allen Unkenrufen zum trotz und hier wieder berichten wenn alles fertig ist.... ...wie heißt es doch so schön: Propieren geht über studieren Wenn keiner mal anfängt und Erfahrungen sammelt, dann reden wir hier in 10 Jahren noch über "hätte, könnte müsst usw." Ich bin da dann wohl halt eher der "praktische Typ". Ich denk da gar nicht so viel über irgendwelche "Einschränkungen" oder "Problemchen" nach, einfach machen und gut ist
  16. stefan24V hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab BioPower Hallo zusammen! @ saabista! Hmmm... eigentlich nicht. Wenn du nicht das Steuergerät/Software tauschst, musst du Flexifuel einbauen. Wenn du das Steuergerät/Software tauscht brauchst du kein Flexifuel. Es gibt eben mehrere Lösungsmöglichkeiten. Flexifuel ist halt für alle Autos/Marken gedacht, Nordic bietet seine Software nur für Saab an. Allerdings gibt es auch genug Leute, die Ethanol einfach so in ihre Autos kippen ohne überhaupt irgendwas zu ändern. Wie schon gesagt: Ich habe die Ethanol-Software bestellt, es wird bei mir nichts weiter umgebaut und werde berichten, wenn die erste Tankfüllung durch ist By the Way: Von Hirsch ist in der Richtung nichts geplant. Dort gibt es nur für den ab Werk gelieferten BioPower Saab eine Lesitungsteigerung.
  17. stefan24V hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab Bio-Ethanol Hallo zusammen! @ TIK! Tja, gute Frage...??? Es ist ja so, das du bei machen Modellen, nicht bei allen, auch noch andere Einspritzdüsen einbauen musst. Das wurde bei mir geprüft, ich habe aber schon die richtigen verbaut. Also zumindest hier gibt es einen Unterschied zur Serie, jedenfalls manchmal Ich kann dir nur sagen, das Nordic mit einem Saab 900ll 2.0i 185PS Bj 94-98 100tkm nur auf Ethanol gefahren ist und alles läuft wie am Schnürchen. Das ist auch auf der Homepage nachzulesen. Es wurdenur die Software umgespielt, mehr nicht. Was Saab warum an den BioPower Fahrzeugen im Gegensatz zur Serie noch geändert hat kann ich dir leider nicht sagen. Aber ich vermute mal, das Saab die Benzinleitungen, Tank, Pumpe und Einspritzdüsen sowie den Kopf und den Block spezielle bearbeitet haben um es noch resitenter gegen das "agressive" Ethanol zu machen..... ....Wer wies genaueres...???? P.S.: Vielleicht steht das alles ja auch schon im E85-Monsterthread hier auf der Siete, aber den werd ich sicher nicht danach durchsuchen Da werden alte Saab, neue Saab und was weis ich moch durcheinander gewirbelt. Da bekomm ich nur Kopfschmerzen
  18. stefan24V hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab BioPower Hallo zusammen! @ Marcel! Ja, das mit der Nordic-Homepage sagte ich ja schon. Dort wirst du auch kein Angebot für Ethanol-Software für den 9-5 2.3t mit 170PS finden, muss man halt anrufe/mailen. NEIN, kein Schalter, nix umlegen. Das macht alles die Software. Musst du dir so vorstellen, das du deinen 9-5 mit Super und Super Plus fahren kannst, dafür brauchst du ja auch keinen Schalter Die Software wird quasi einfach "nach oben" für Ethanol erweitert -> mehr Oktan. Auch das Mischverhältnis spielt keine Rolle. Das erkennt und regelt alles die Software. Darum sagte ich ja mit 95Oktan ca. 200-205PS mit 101 Oktan ca. 220-225PS. Ist halt wirklich so -> Software rein, Umbau fertig @ TIK Wieso, dort steht doch auch er kann sowohl Super als auch Ethanol tanken. Mit Super hat der Wagen 185PS mit Ethanol 210PS. Ohne die Spezielle Software würde das auch nicht gehen. Nordic macht das nicht anders. Oder was meinst du jetzt genau...????
  19. stefan24V hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Biofuel Hallo zusammen! @ Marcel! He He...ja, sollten wir mal tun Erst mal zur leichten Frage: Das Schild ist ein Saab Original Ersatzteil Klebt an jedem neuen BioPower Saab hinten an der Heckklappe rechts unten. Kostet bei Flenner 25 EURO Zum Flexifuelumbau: Ich war ja schon öfter bei der Tankstelle, habe auch mal mit dem Besitzer gesprochen. Er fragte mich sofort, wer meinen Wagen umbauen würde. Habe ihm dann gesagt, das ich bei neueren Saabs (T5 und T7) nur die Software einspielen muss und fertig ist der Umbau. Flexifuel ist hier nicht nötig. Wollte auch auf keinen Fall einen Bi-Fuel-Umbau wo ich einen zweiten Tankstuzen, einen Zusatztank oder irgenwelche Umschaltelektronik verbauen muss. Hatte mich auch mal wegen LPG schlau gemacht, aber die Umbaukosten sind mir zu hoch, die Tankanzeige funktioniert dann nicht mehr richtig und ich will keinen zweiten Tank. Also hab ich das schnell wieder fallen lassen. Die Ethanol-Software habe ich leider noch nicht, aber die Kosten liegen irgendwo bei ca. 800EURO. Und du darfst nicht vergessen, es handelt sich ja nicht nur um einen Ethanolsoftware von Nordic, sondern es ist eigentlich eher ein Step 1 von Nordic mit Ethanolerweiterung. Also immer mit etwas mehr Leistung verbunden, auch im Benzinbetrieb . Das bekommst du beim Flexifuel-Umbau nicht jedenfalls nicht in dieser Größenordung. Ein wenig mehr Leistung ist durch die höhere Oktanzahl des Ethanol sicher auch hier drin. Also ich würde mal Nordic anschreiben. Die können dir sicher auch ein "Komplettpaket" anbieten. Aber der Herr der diese Software schreibt und programmiert hat im Moment Urlaub. Firma ist zwar geöffnet, aber der Ethanol-Spezialist hat Urlaub.
  20. stefan24V hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 2.3t Biopower Hallo zusammen! @ saabista63! Also, auch ich bin an dem Thema dran, vielmehr ist die Software schon bei http://nordictuning.com/ bestellt. Einspielen lasse ich sie (natürlich) bei www.kk-autotechnik.de Im Moment ist bei Nordic leider Sommerpause, darum muss ich noch 2-3 Wochen warten. Aber ich hab zumindest schon mal das Schildchen BioPower Nordic kann so wie ich das verstanden habe für fast jeden Saab mit T5 oder T7 eine Ethanolsoftware anbieten. Auf der Homepage ist im Moment nur die Ethanolsoftware für den Saab 900ll Turbo (T5) zu sehen. Zur Umrüstung: Du kannst weiterhin Super oder Super Plus fahren wenn keine Ethanoltankstelle in der Nähe ist. Überhaupt kein Thema. Bei deinem 9-5 muss "fast" nichts umgerüstet werden. Tank, Spritleitungen, alles bleibt wie es ist. Allerdings kann es sein, das du andere Einspritzdüsen benötigst. Das kannst du aber per Mail oder Telefon mit Nordic klären. Mein 2000 Saab 9-5 2.3t hatte bereits die richtigen Einspritzdüsen verbaut. Ich muss lediglich die Software einspielen lassen und kann Ethanol tanken Zur Lesitung: Serie bei meinem Wagen sind 170PS. Mit der neuen Software hat der Wagen im Benzinbetrieb (Super) ca. 200-205PS und mit Ethanol ca. 220-225PS. Du hast also auf jeden Fall eine Leistungssteigerung, die je nach getanktem Sprit variiert. Das alles ist aber auch in dem Monsterthread über E85 hier im Forum nach zu lesen. Allerdings war mir der auch zu unübersichtlich, sodass ich alle meine Fragen mit meiner Werkstatt und Nordic geklärt habe. Sobald die Software eingespielt und E85 im Tank ist, werde ich berichten. @ Kulterer! Ah, du bestellst das Zeug bei meiner zukünftig E85-Tanke. Wohne ja nur 15 Kilometer weg Aber ist dieser Flexifuelumabu nicht eher was für Nicht-Saab-Fahrzeuge...??? Würde an deiner Stelle mal Kontakt mit Nordic aufnehmen und mich nach der Software erkundigen. Ist mit Sicherheit die eleganteste Lösung, da nichts ein- oder umgebaut werden muss.
  21. stefan24V hat auf domk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab Hallo zusammen! @ Klaus! Ja, du hast ja recht!!! Nur ich erlebe es immer wieder, vor allem im Bereich 900ll, das Neulinge sich anmelden, Fragen stellen, stolz von ihrem neuen Wagen schwärmen und dann völlig verwirrt sind, weil ihnen von der "Höllenmaschine" abgeraten wird. Ich hab ja geschrieben, dass das nur eine kurze Erklärung sein sollte, zur Historie von Saab Sollte das Bild der gegensätzlichem Aussagen etwas entzerren
  22. stefan24V hat auf domk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab 900ll und Preise Hallo zusammen! @ domk! Ich versuche dir das mal ein wenig zu erklären da du ja neu bist. Bei Saab gibt es "leider" zwei Lager. Einmal jene, die sagen ab 1994 gibt es keine echten Saabs mehr. Übernahme von Saab durch GM und die anderen eben, die mit ihren nach 1994 Saabs glücklich und zufrieden sind ..aber es wird langsam...man gewöhnt sich aneinander ...Das zur Historie.... Du kannst auch anhand der Fahrzeuge, die die Mitglieder fahren, die dir geantwortet haben meine Theorie bestätigen Erschwerden kommt hinzu, das der 900ll sogar in Saab-Kreisen einen sehr, sehr schelchten Ruf geniest. Ich hatte zwei Stück, einen 5 Türer und ein Cabrio. Habe sehr gute aber auch sehr schelchte Erfahrungen gesamelt. Der 900ll oder auch NG900 (New Generation 900) ist das erste Gemeinschaftsprodukt von Saab und GM und war wirklich eine Katastrophe. Eine Rückrufaktion nach der anderen. Probleme mit der Elektrik, dem Fahrwerk, häufig Motorschäden usw. usw. Sowas kannte die Saab-Welt damals nicht. Mit den Jahren wurden die Fehler beseitigt.... Hoffe diese kliene Geschichte hilft dir ein wenig die krassen Gegensätze hier im Forum zu verstehen Aber ich als ehemaliger 900ll-Fahrer würde für einen 1995 900ll im guten Zustand heute auch nicht mehr als max. 1500-2000EURO bezahlen.
  23. Saab 9-5 Alufelgen Hallo zusammen! @ playajazzy! Tja, wer schön sein will muss leiden Lass die Jungs reden, jeder so wie er denkt. Ich für meinen Teil finde große Felgen ala "Pimp my Ride" einfach nur gut Wenn mir auf der Strasse ein Saab 9-5 entgegen kommt schau ich mir den natürlich genau an und bin immer wieder überrascht, wie viele doch mit 15 Zoll Stahlfelgen und Radkappen oder eben 15 Zoll Alufelgen glücklich zu sein scheinen :confused: Ich greif mal das hier schon oft geschrieben Wort auf: "Wie uncool" :biggrin: :biggrin: ..aber "cool sein" ist ja eigentlich nur was für Kids, oder....???? Spaß bei Seite, ich finde es sieht einfach nur "schlimm" aus, auf so einem großen Wagen Stahlefelgen mit Radkappeb oder eben diese mini Alufelgen zu fahren. Vor und Nachteile solcher Rad-Reifen Kombinationen sind mir völlig schnuppe. Ich kann mich da sling nur anschließen, würde in meinen 9-5 mit 15 oder 16 Zoll Felgen nicht glücklich werden. ....und darauf kommt es doch an, das jeder mit seinem Wagen glücklich wird ob nun mit 15 Zoll oder mit 18 Zoll :smile: ...Aber ich würd gern mal Bilder von den neuen Felgen sehen...
  24. stefan24V hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Hallo zusammen! @ Denny! Ist zwar "of Topic", aber ich würd die Werkstatt wechseln!!!! 7000 EURO für die Arbeiten.... :confused: da hat man dich aber ganz schön "übers Ohr gehauen" Ich zitiere da mal Asterix: Die Spinnen, die Römer (Saab-Händler) ...nu ja, jetzt ist es eh zu spät... Wünsche dir viel Glück mit dem Neuen und hoffe er wird dich genau so wenig im Stich lassen wie dein alter 9-5 *daumendrück*
  25. Saab 9-5 Hallo zusammen! @ Stephan! ...so ein Angebot kann ich ja fast gar nicht annehmen.... :love: ...aber die 3" , Domstrebe und Bremsanlage würden mir für den Anfang erst mal reichen :biggrin: Wünsche ebenfalls ein "Guts Nächtle :smile: "

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.