Alle Beiträge von stefan24V
-
R900 Turbo EZ:96 welches Getriebe??
Hallo zusammen! @ wvn Ja....wer weiß....
-
Elektrik Wunder bei Saab ?
Saab 900ll Beleuchtung Hallo zusammen @ zweiundvierzig! Jup, so ist es. Die Lampe sitz in der Mitte des Schalters und ist selbst bei ausgebautem Schalter nicht offensichtlich zu erkennen. Ist ca. 5x3 mm groß und grün. Man muss auch ziemlich fummeln um sie aus dem Schalter zu bekommen.
-
R900 Turbo EZ:96 welches Getriebe??
Hallo zusammen! @ wvn! Ich galube daran liegt das nicht. Ich habe ein 900ll Cabrio Modell ab 07/97 Erstzulassung 02/98 mit Hydraulischer Kupplung, aber noch dem "alten" Getriebe. Ich Denke, da wird sich mehr geändert haben, so wie bei dem Thema mit dem 4 Speichenlenkrad aus dem 9-3 I im 900ll ;) ;) Ich tippe mal, das die allerletzten Saab 900ll die 1998 im Januar und Februar gebaut wurden wohl schon viele Teile aus dem 9-3 I mitbekommen haben, wie z.B das Lenkrad, den Airbag und wohl auch das Getriebe. Aber das ist wie gesagt nur eine Vermutung....
-
Elektrik Wunder bei Saab ?
Saab Beleuchtung Hallo zusammen! @ saab-milano! Der Lichtschalter für das Innenlicht ist definitiv nicht beleuchtet. Der Lichtschalter für das Fahrlicht (Außenbeleuchtung) ist beleuchtet. Das Handschuhfach ist ebenfalls beleuchtet. off Topic an Ihr starrköpfigen 900 I Fahrer könnt das einfach nicht lassen, oder Was würdest du und die anderen "Lästermäuler" denn sagen, wenn ich unter jeden Bericht im 900 I Forum schreibe: "Wie könnt ihr nur diese uralten, häßlichen Karren fahren und damit auch noch glücklich werden. Schlimm diese Autos, gut das es davon nur so wenige gibt" Kann man diese Thema nicht endlich mal abschalten. Langsam komm ich mir vor wie im Kindergarten. Jeder "neue" Saab 900ll Fahre muss erst mal darauf hingewiesen werden, was er doch für ein "unmögliches" Auto gekauft hat....warum...??? off Topic aus ...aber wie du gleich lesen wirst, ist deine Aussage nicht ganz richtig Das Zündschloss des Saab 900ll war sehr wohl beleuchtet und zwar im Modelljahr 93/94. Leider, aus mir immer noch unverständlichen Gründen wurde diese Beleuchtung zum Modelljahr 95 abgeschaft. Man kann sie aber nachrüsten muss dann eben nur das Kabel neu ziehen. Wenn bei dir alles dazu vorbereitet ist, kann es vielleicht sein, das die Lampe aus dem Leuchtring gefallen ist und jetzt irgendwo auf dem Tunnel unterm Teppich oder sonst wo liegt...??? Ansonsten, da ich meine mich zu erinnern, das du einen 1994 Saab 900ll hast sind deine Probleme mit der Elektrik vielleicht nicht ganz so einfach zu lösen. Die ersten Saab 900ll hatten immer wieder mit heftigen Elektronikproblemen zu kämpfen wie z.B. Ausfall des kompletten tachos oder Ausfall der Beleuchtung.
-
Brauche Reifenempfehlung
Saab und Reifen! Hallo zusammen! @ Peter! Halt Stop!!!! Ich habe mir das alles heir jetzt nicht durchgelesen, ich kann dir aber sagen, was erlaubt ist und wo du keine Probleme bekommst. Ich tippe jetzt mal, das du ohne Probleme die Reifen mit dem Gewichtsindex 87 kaufen kannst. Deine Achslast auf der Vorderachse wird doch wohl nicht die 1090Kg übersteigen, oder...??? Index 87 steht für 545Kg pro Reifen, würde bedeuten, du darf auf der Vorderachse nicht mehr als 1090Kg Achslast haben. Bitte prüf das doch mal nach und dann wissen wir alle mehr Bei meinem 900ll Turbo Cabrio und auch bei meinem 900ll 5 Türer Sauger ist ebenfalls der Gewichtsindex 88 eingetragen. Beide Wagen haben aber eine Achslast deutlich unter 1090Kg. Daher habe ich mir Reifen mit dem Index 87 gekauft und der TÜV hat ebenfalls sein O.K. dazu gegeben. Deswegen meine Vermutung, das auch du Reifen mit dem Index 87 kaufen kannst.... By the Way: der Index 88 bedeutet 560Kg, also auch nicht wirklich so viel mehr. Der Geschwindigkeitsindex muss mindestens V sein, da dein Wagen ja mit 225km/h eingetragen ist. Ich denke, da brauchen wir nicht weiter drüber reden. ZR Reifen kannst du kaufen, musst du aber nicht. Ich kann dir nur sagen, das du die Eintragungen was Geschwindigkeits oder Gewichtsindex angeht nicht beachten brauchst. Diese beiden Angaben beziehen sich auf das, was unter Achslast und Höchstgeschwindigkeit angegeben ist und das ist das was zählt, so hat es mir meine TÜV-Station schon vor 5 Jahren erklärt und ich hatte nie Probleme, wenn ich mich beim Reifenkauf an diese Angaben gehalten habe und die neuen Reifen eben nicht Index ZR oder 88 haben sondern V und 87
-
Sammelthread Umschlüsselung auf EURO 2 (Ausser V6 Automatik)
Saab 900ll V6 Automatik mit EURO 2...??? Hallo zusammen! @ Peter! Da kann ich dir leider nicht weiter helfen. Mein Tipp mal wieder: Fahr zu Opel oder suche dir ein Opel-Forum und dort Calibra oder Vectra Fahrer die ebenfalls den 2.5 V6 in Verbindung mit einem Automatikgetriebe verbaut haben und frag mal dort, ob es da Umrüstmöglichkeiten gibt (KLR-Systeme, andere kat usw, usw,). Muss aber ebenfalls ein 1995 Modell sein. Ich denke in Saab-Kreisen wirst du da wenig Information zu finden....
-
Sammelthread Umschlüsselung auf EURO 2 (Ausser V6 Automatik)
Saab 900ll V6 Hallo zusammen! @ Peter! Schade :( Wär ja auch zu schön gewesen. Hatte ich das also doch richtig in Erinnerung, alle 900ll außer V6 Automatik. Der V6 mit 5, Gang-Getriebe lässt sich nämlich sehr wohl umschlüsseln. Hast du denn von dem besagten Mitglied, welches das V6 Cabrio mit EURO 2 fährt eine Antwort bekommen....??? Hat er vielleicht einen Wagen mit Handschaltung und deswegen die EURO 2 - Einstuffung....??? P.S.: Dann werde ich meine Beiträge im Forum entsprechend anpassen und wieder auf meinen alten "Wissenstand" zurückeditieren. Will hier ja keinen verwirren. DANKE für die Bestätigung Peter.
-
Sammelthread Umschlüsselung auf EURO 2 (Ausser V6 Automatik)
Saab 900ll mit EURO 2 Hallo zusammen! @ wvn! Habo hat das alles etwas umständlich geschrieben und wohl auch den etwas "umständlichen Weg gewählt @ Habo! Erst mal zu deiner Frage: Doch, Saab hat das seinen Kunden 1997 Mitgeteilt, aber nur den Kunden, die 1997 offiziel als Besizter eines 1995 Saab 900ll bei Saab geführt wurden. Wenn der Wagen aber vorher schon verkauft wurde, z.B. Privat oder bei einem Händler eine "Fremdmarke" in Zahlung gegeben wurde, kann Saab Deutschland das ja nicht wissen und somit kommt es vor, das es sogar heute immer noch Saab 900ll gibt, die nicht umgeschlüsselt sind. Ich habe mir ja, wie schon oft erwähnt 2005 einen 1995 900ll geholt, welcher auch noch nicht umgeschlüsselt war, da der erste Besitzer es vergessen hatte und die 2 Besitzer danach es nicht besser wusten und die Steuer für gegeben hingenommen haben. Kurz zu deinem "Umweg": Einfach den Link von wvn anklicken, dort wirst du in meinem Bericht wieder einen Link finden, der dich zu den besagten Dokumenten führt, die du benötigst Einfach ausdrucken, Fahrzeugpapiere und die beiden Schreiben von Saab einpacken, zum Amt damit und du kannst heute schon mit EURO 2 fahren und bekommst die zuviel gezahlte Steuer zurück erstattet. So musst du nicht warten, bis Saab irgendwas zum Amt geschickt hat und da erst 1000 mal anrufen ob es auch schon angekommen ist. By the way: Wichtig sind die beiden von mir markierten Eintrageungen im Schein/Brief!!!!!
-
bei Ölwechsel zu Saab?
Saab und Ölwechsel Hallo zusammen! Hmmm....??? Ist vielleicht etwas "off Topic" aber ich dachte bis heute immer, es gibt kaum Leute, die wegen einem Ölwechsel in die Werkstatt fahren....???? Also ich habe ab dem ersten Tag wo ich Besitzer eines eigenen PKWs war (17 1/2) grundsätzlich den Ölwechsel selber gemacht. Was einfacheres gibt es beim Auto doch fast nicht, oder...??? Daher ist diese Diskussion für mich, ich sage mal "irgendwie unverständlich"...????
-
Helz-Leder-Lenkrad für 900II
Saab Holz Leder Lenkrad Hallo zusammen! @ wvn! Tja, jetzt wo du das sagst, habe ich glatt überlesen ;) Aber du hast recht, das Thema hatten wir ja nun schon bis zum Abwinken. Es gibt bei Saab definitiv kein Holz Leder Lenkrad für den 900ll 94-97. Im EPC findet sich nichts und in den bekannten Online-Shops auch nicht. Oder, vielleicht hat er ja auch ein Prospekt von 1998...???
-
Helz-Leder-Lenkrad für 900II
Saab Holz Lederlenkrad Hallo zusammen! @ Peter! Danach suche ich auch schon eine Ewigkeit. Leider muss ich dir mitteilen, auch wenn es in diesem Katalog drin steht, dieses Holz Leder Lenkrad passt nur in die Saab 900ll Modelle des Baujahres 1998, also in die aller, aller letzten die gebaut wurden. Für deinen / unsere Saab 900II gibt es nur dieses 3 Speichen Lederlenkrad. Durchsuch mal das Forum nach Lenkrad 900ll / 9-3 I. Wirst ne Menge Fragen dazu von mir finden. Fazit: Nach 1 1/2 jahren kann ich dir mit 100%tiger Sicherheit sagen, das es für deinen 900ll kein anderes Lenkrad gibt, außer dem, was du schon verbaut hast. Aber um mal auf deine Frage zurück zu kommen Hier ein Link zu dem von dir gesuchten Lenkrad Saab 900ll Bj 98 Holz Leder Lenkrad Kostenpunkt, ohne Airbag 450EURO P.S.: Ich drück dir mal die Daumen für das SID ;) ;) ;)
-
R900 Turbo EZ:96 welches Getriebe??
Saab R900 Hallo zusammen! @ R900turbo Ein feines Wägelchen hast du da Also, das EPC von Saab sagt, das es für alle Saab 900ll Turbos von 1994-97 nur ein 5. Gang Getriebe gibt. Hat grundsätzlich immer die gleiche Bestellnummer. Erst die aller letzten Saab 900ll die auch wirklich Bj 1998 sind, haben eine andere Bestellnummer. Also hatten die Händler recht. Soviel dazu. Ich meine das wäre eigentlich schon was für dich, ist aus einem Turbo und die Getriebnummer stimmt laut EPC auch. Ist für die Baujahre 1994-97. Hier mal der Text aus dem EPC. Getriebe kpl. - Manuell - (1994 - 1998), M Article : Getriebe PartNo : 8737405 Usage : B204L, MARKED: FM 55501 Auch als Austauschteil lieferbar. Order Quantity : 1 Saab 900ll Getriebe Das von dir abgesprochen Sensonic Getriebe (Halbautomatik) wurde nur ganz kurz und in sehr geringer Stückzahl in den 900ll eingebaut. Ist sehr anfällig und es gibt so gut wie keine Ersatzteile mehr dafür. Saab empfiehlt bei einem defekten Sonsonic Getriebe sofort den Umbau auf 5.Gang Handschaltung. Ich würde mal Stephan (aero270) hier im Forum anschreiben. Er kommt aus Neustadt am Rb. und verkauft aktuell gerade einen R900. Da könntest du mal vorbei schauen und dir ansehen, was du genau für ein Getriebe brauchst.
-
Saab Saisonabschluss OWL/Weserbergland
Saab Saiaonabschluss Hallo zusammen! @ Stephan (aero270) Super! Dachte schon die beiden wollten nicht kommen ...kann ich nur bestätigen @ Stefan (bibo93) Jup, Marc hat sich zusammen mit seinem Vater angemeldt. Langsam kommen da ja ein paar Wagen zusammen Ihr könnt jetzt schon mal die Daumen drücken, dass das Wetter auch schön und vor allem trocken wird *daumendrück*
-
Räder - Schraubenlänge - Wechsel von Force auf Interimsreifen
Felgen und Reifen.... Hallo zusammen! Auch wenn das Thema an der eigentlichen Frage vorbei geht. FORD Scorpio 24V Cosworth Vorderachse: 7 1/2 x 17 Mille Miglia MM4000 ET35 mit 5mm Distanzscheiben pro Seite und 205/50/17 Reifen. Hinterachse 9 x 17 Mille Miglia MM4000 ET35 mit 25mm Distanzscheiben pro Seite und 225/45/17 Reifen. Alles mit TÜV Kann da noch 4-5 weiter Kombinationen dieser Art aufzählen, die ich in den letzten 10 Jahren auf diesem Wagen gefahren bin. By the Way: Wie schon richtig erkannt wurde, muss die Rad-Reifen Kombination auf einer Achse immer gleich sein. Ach, die FORCE Felgen sind übrigens keine original Saab Felgen sondern Zubehörfelgen von der Firma Antera.
-
Saab Saisonabschluss OWL/Weserbergland
Saab Saisonabschluß Hallo zusammen! @ Stephan! DANKÖ!!!
-
Türgriff innen lose
Saab 900ll / 9-3I / 9-5 Chromgriffe Hallo zusammen! @ Josefine! Warum nicht mal auf dem Gebrauchtmarkt suchen...??? Bei der Frima Elferink bekommt man VIER Chromgriffe für 25EURO + 15 EURO Versand. Keine Angst, die Leute da können Deutsch oder eben alles per e-Mail abwickeln. Oder, wie wäre es hier mit....??? Auch gut ist dieses Angebot von der Firma Neobrothers Ltd. Ich habe dort schon viele Teile gekauft, unter anderem auch mehrere dieser Chromgriffe. Inklusive Versand sind das £30, also ca. 45EURO Habe diese Angebote innerhalb von 5 Minuten im Netz gefunden. O.K., ich weis ja auch wo ich suchen muss ;)
-
Räder - Schraubenlänge - Wechsel von Force auf Interimsreifen
Force Felgen Hallo zusammen! @ Volker! NEIN, passen nicht! Auf keinen Fall diese Schrauben für Stahlfelgen verwenden. Alufelgen und Stahlfelgen haben unterschiedliche Befestigungsschrauben. Die FORCE Felgen haben zusätzlich noch ganz spezielle Schrauben, mit extra langem Kopf. Da musst du dir wohl 10 Radschrauben für Stahlfelgen besorgen.
-
Reinigung Motorantenne 902
Saab Motorantennen Hallo zusammen! @ Peter! Kann Alex P. nur zustimmen, Motorantennen nie einölen oder schmieren. Am Öl oder der Schmiere bleibt während der Fahrt Staub heften und beim Einfahren der Antenne "verstopft" dieser "Dreck" die einzelnen Elemente und sie verkeilen. Immer trocken reinigen!!!
-
Erster SAAB Kauf ! Hoffe auf Lange Liebe.
Saab 900ll Domlager! Hallo zusammen @ saab milano! Mein Tipp, auf jeden fall die Domlager mit wechslen, wenn die Federn getauscht werden, gerade, wenn so ein Defekt vorliegt. Dann hat sich das Domlager sicher "verzogen" und wird sicher in Verbindung mit der neuen Feder Geräusche machen.
-
Sammelthread Umschlüsselung auf EURO 2 (Ausser V6 Automatik)
Saab 900ll KFZ-Steuer Hallo zusammen! @ Peter! Halt Stop!!!! Das ist so nicht ganz richtig.... Kleine Geschichte zu Saab und der KFZ-Steuer: Als 1993 der Saab 900ll eingeführt wurde, ist in Deutschland die KFZ-Steuer nur nach Hubraum beurteilet worden. Sowas wie EURO 1 oder EURO 2 oder EURO 4 gab es damals noch nicht. Alle Saab 900ll erfüllten damals aber schon die EURO 2 Norm. Dummerweise hat Saab im Modelljahr 1995 anstelle der Schlüsselnummer 25 eine 14 gestempelt. Man hat zusätzlich aber noch in Worten "Schadstoffarm E2" und "FZ erfüllt auch RL94/12/EWG" in die Papiere geschrieben, was 100% belegt, das der Wagen EURO2-Norm erfüllt. Dumm nur, das wir in Deutschland leben, dem Land der Beamten und der Vorschriften. In Deutschland muss die Schlüsselnummer 25 im Brief/Schein stehen, sonst kann der Hersteller da rein schreiben was er will, der Wagen würde hier nie die EURO2-Norm bekommen. Also hat Saab 1997 (!!!) als die Besteuerung nach Abgasschlüsselnummer eingeführt wurde ein offizielles Schreiben aufgesetzt, welches man einfach beim Strassenverkehrsamt vorlegen muss und schon wird der Wagen auf E2 umgeschlüsselt, Kosten beim Amt 10,50EURO. Hier unten ist der Link wo du dir die beiden Dokument runterladen und ausdrucken kannst. Ausdrucke fürs Strassenverkehrsamt (Siete 3) Das oben geschriebene gilt für alle Saab 900ll Bj 1995, nur leider nicht für den V6 mit Automatik. der Saab 900ll V6 Automatik. Dieser läst sich nicht umschlüssen. Unter dem oben genannten Link, auf der letzten Seite wirst du zwar jemanden finden, der einen Saab 900ll V6 Automatik färt, der EURO 2 hat aber leider schreib der jenige nicht mehr zurück und kann uns somit nicht beantworten, wie er das gemacht hat oder was für ein Baujahr er genau fährt.... Am Betsten mal beim Carservice-Erkens anrufen und mit dem Herrn Erkens sprechen. Der kann sofort sagen, ob dein 900ll sich umschlüsseln läst. Von dort stammen auch die beiden Schreiben, die ich hier verlinkt habe. Carservice-Erkens (Saab Homologation) Fazit: Der Deutsche Staat will dich hier mal wieder besch....!!! Der Vorbesitzer meines Saab 900ll 5 Türer (Bj95 ) hat jahrelang mehr als das doppelte an KFZ-Steuer bezahlt, obwohl das Strassenverkehrsamt weis, das ein Saab 900ll mit oben genannten Eintragungen im Brief EURO 2 erfüllt. Hier wurde im großen Stiel abgezockt!!!! Wie ich finde ein riesen Sauerei vom Vater Staat. Ich habe nach dem Kauf meins Saab 900ll kontakt mit dem Vorbeitzer aufgenommen und ihm alle Daten zukommen lassen. Er hat sich die zuviel gezahlte KFZ-Steuer von Vater Staat zurückgeholt.
-
902: EURO2 Umschlüsselung
Saab 900ll KFZ-Steuer Hallo zusammen! @ Peter! Halt Stop!!!! Das ist so nicht ganz richtig.... Kleine Geschichte zu Saab und der KFZ-Steuer: Als 1993 der Saab 900ll eingeführt wurde, ist in Deutschland die KFZ-Steuer nur nach Hubraum beurteilet worden. Sowas wie EURO 1 oder EURO 2 oder EURO 4 gab es damals noch nicht. Alle Saab 900ll erfüllten damals aber schon die EURO 2 Norm. Dummerweise hat Saab im Modelljahr 1995 anstelle der Schlüsselnummer 25 eine 14 gestempelt. Man hat zusätzlich aber noch in Worten "Schadstoffarm E2" und "FZ erfüllt auch RL94/12/EWG" in die Papiere geschrieben, was 100% belegt, das der Wagen EURO2-Norm erfüllt. Dumm nur, das wir in Deutschland leben, dem Land der Beamten und der Vorschriften. In Deutschland muss die Schlüsselnummer 25 im Brief/Schein stehen, sonst kann der Hersteller da rein schreiben was er will, der Wagen würde hier nie die EURO2-Norm bekommen. Also hat Saab 1997 (!!!) als die Besteuerung nach Abgasschlüsselnummer eingeführt wurde ein offizielles Schreiben aufgesetzt, welches man einfach beim Strassenverkehrsamt vorlegen muss und schon wird der Wagen auf E2 umgeschlüsselt, Kosten beim Amt 10,50EURO. Hier unten ist der Link wo du dir die beiden Dokument runterladen und ausdrucken kannst. Ausdrucke fürs Strassenverkehrsamt (Seite 3) Das oben geschriebene gilt für alle Saab 900ll Bj 1995, nur leider nicht für den V6 mit Automatik. der Saab 900ll V6 Automatik. Dieser läst sich nicht umschlüssen. Unter dem oben genannten Link, auf der letzten Seite wirst du zwar jemanden finden, der einen Saab 900ll V6 Automatik färt, der EURO 2 hat aber leider schreib der jenige nicht mehr zurück und kann uns somit nicht beantworten, wie er das gemacht hat oder was für ein Baujahr er genau fährt.... Am Besten mal beim Carservice-Erkens (Achtung, siehe Ergänzung weiter unten)anrufen und mit dem Herrn Erkens sprechen. Der kann sofort sagen, ob dein 900ll sich umschlüsseln läst. Von dort stammen auch die beiden Schreiben, die ich hier verlinkt habe. Carservice-Erkens (Saab Homologation) Fazit: Der Deutsche Staat will dich hier mal wieder besch....!!! Der Vorbesitzer meines Saab 900ll 5 Türer (Bj95 ) hat jahrelang mehr als das doppelte an KFZ-Steuer bezahlt, obwohl das Strassenverkehrsamt weis, das ein Saab 900ll mit oben genannten Eintragungen im Brief EURO 2 erfüllt. Hier wurde im großen Stiel abgezockt!!!! Wie ich finde ein riesen Sauerei vom Vater Staat. Ich habe nach dem Kauf meins Saab 900ll kontakt mit dem Vorbeitzer aufgenommen und ihm alle Daten zukommen lassen. Er hat sich die zuviel gezahlte KFZ-Steuer von Vater Staat zurückgeholt. Ergänzung: Bis zum 31.12.2006 musste man sich an die Firma Carservice Erkens wenden um die Dokument für das Strassenverkehrsamt zu bekommen. SAAB hat diesen Vertrag gekündigt. Die Aufgabe hat nun OPEL höchst persönlich übernommen. Will man diese Dokument haben, muss man sich an die Service-Hotline von OPEL wenden. ...ob das eine gute Idee war von SAAB/GM...???
-
Türgriff innen lose
Saab Türgriffe Hallo zusammen! STOP Nicht die Türverkleidung ausbauen! Da gibt es keinen Bowdenzug der reißen kann. Dort laufen nur Rundstahlstangen in der Tür, geht also alles über Hebelarme. Dein Defekt ist kein unbekanntes Problem bei Saab. Bei dir ist die "Mitnehmernase" für das Betätigungsgestänge am Türgriff abgebrochen. Einfach den Türgriff ausbauen und einen neuen einbauen, fretig. Der Türgriff ist nur mit einer Schraube befestigt, welche sich hinter der kleinen, runden Plastikabdeckung in der Griffschale befindet.
-
Und wieder hat einen der Virus gepackt!
Saab 900ll SID Hallo Peter! Aber sicher geht das. Das SID II und SID III kann man wunderbar untereinander tauschen. Einfach einbauen, fertig. Keine Leitung ziehen, keine Tricks, einfach nur das eine gegen das andere tauschen. Habe ich in meinem Cabrio auch nicht anders gemacht. Das einzige, was du natürlich noch machen musst, solltest du ein SID aus England bekommen, Sprache umstellen und von Meilen auf Kilometer umschalten. Wie das geht steht in der Bedienungsanleitng deines Saab. Musst nur kurz zwei Knöpfe drücken, bestätigen fertig. Sollte das mit dem SID aus England klappen und du brauchst noch Hilfe beim "umprogrammieren" meld dich einfach wieder. Zu den Funktionen: Du hast beim SID III z.b. die RDS-Time Funktion, wonach sich die Uhr automatisch stellt, Durchschnittsgeschwindigkeit, Geschwindigkeits-Warnung, Arlamfunktion (Wecker), noch einen Tageskilometerzähler, noch ein Uhr (digital) und eben Restreichweite, Außentemperatur und Verbrauch. Mit den Funktionen, Uhrzeit, Tageskilometerzähler und Durchschnittgeschwindigkeit kann man sich z.B. berechen lassen, wie schnell man im Duchnitt fahren muss um genau um 15.30 Uhr am Ziel zu sein oder wenn ich 500km fahren will mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70km/h um welche Uhrzeit ich am Zeil bin.
-
Und wieder hat einen der Virus gepackt!
Saab SID-Reparatur Hallo zusammen! @ Peter! Der Laden aus Hannover wurde hier schon mal erwähnt. Das Ergebnis der Reperatur war ich sage mal "nicht zufriedenstellend". Würde ich die Finger von lassen. Außerdem sind die Reparturkosten einfach "unverschämt", jedenfalls wenn es um den Saab 900ll geht. Für den 900ll bekommt man nämlich bei e-Bay schon für 20-30 EURO ein Tip Top SID II und für 30-50 EURO sogar ein SID III. Insgesamt also ca. 100EURO gespart :smile: Hier mal ein Link zu einem SID III aus England. Ist die Firma Neobrothers Ltd. Kann ich nur wärmstens empfehlen. Habe schon etlich Teile dort gekauft unter anderem auch ein SID. Hatte nie Probleme. Garantie gibt es auf die Teile auch. SID III
-
Und wieder hat einen der Virus gepackt!
Saab 900ll Coupe V6 Hallo zusammen! @ Peter! Erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu deinem Kauf. Kann dir nur den Tipp geben, dringend zu prüfen, ob der Zahnriemen bei deinem 900ll schon mal getauscht wurde. Ist ein Schwachstelle dieses (GM/Opel) Motors. Auch sollten die Thermostate dringnd geprüft werden. Deiser Motor soll zwei Stück haben und wenn eins der beiden Defekt ist, was auch oft vor kommt wird das von keinem Anzeigegerät im Tacho erkannt. Temperatur ist weiterhin im normalen Bereich. Dieser Defekt kann zum Motorschaden führen. Ich weis das nur, da ich diese Jahr auf einem Saab-Treffen mit einem anderen Saab 900ll V6 Besitzer gesprochen habe und er mir diese Dinge erzählt hat. Ist auch hier im Forum angemeldet. Fährt ein schwarzes 1996 Saab 900ll V6 Cabrio und heißt Klaus. Für weiter Tipps zum Motor musst du wohl bei Opel anfragen. Der 2.5 V6 ist kein Saab Motor, sondern von GM/Opel. Ist in Saab-Kreisen ziemlich selten. Ansonsten kann ich dir nur die üblichen Fehlerquellen wie Pixelfehler in den Dispalys oder etwas zu schwache Bremsen nennen. Was auch ab ca. 150tkm gern kaputt geht und sich bei Bodenwellen oder beim ein und ausfedern bemerkbar macht sind die Domlager.