Zum Inhalt springen

stefan24V

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stefan24V

  1. Saab Pflege Hallo zusammen! @ snowtiger! Ich sage ja: ...und... Ich bin, wie meine Frau immer wieder zu sagen pflegt, ein Autofreak. Ich bekomme z.B. eine Mittelgroße Kriese, wenn ich mit einem dreckigen Auto fahren soll/muss. Darum bin ich auch Stammkunde in unseren orsansässigen Selbstwaschboxen ;) Und wenn ich den Wagen vor "Reisebeginn" nur mal schnell abspritze um den "groben Dreck" (meine Frau z.B. sieht da nie "Dreck" ;) ) runter zu bekommen Alles klar. Ich fahre eben definitiv mit keinem Auto in eine Waschstrasse!!!! Meine Wagen werde nur per Hand gesäubert, denn keine Waschstrasse bekommt das so gut hin wie die gute alte Handwäsche ;) By the Way: Und wenn man von Anfang an sein Cabrioverdeck so pflegt wie beschrieben und nicht in Waschstrassen fährt, dann ist es vielleicht sogar "unsterblich" und muss nicht nach 10 Jahren ausgetauscht werden ;)
  2. Saab Pflege Hallo zusammen! @ Sebastian! Ich sags immer wieder: Wer schön sein will muss leiden ;) ;) @ apu99! Alles wird von Hand aufgetragen, egal ob Wachs, Politur, Lackreiniger, Lederfett oder sonst was. Ich persönlich "wasche" oder pflege meine Wagen nur durch Handwäsche. Jeder hat eine andere Auffassung zum Thema AUTO. Hier in so einem speziellen Forum wirst du natürlich fast nur Autoenthusiasten finden, die ihre Wagen hegen und pflegen und denen fast nichts zu teuer oder schade ist. Gut, ist vielleicht ein wenig übertrieben ;) , aber ich denke du weist was ich meine. Mein Vater z.B. pflegt sein Auto auch, aber 1 mal im Monat waschen reicht. Das Leder würde er nie speziell pflegen, höchsten mal mit einem nassen Tusch abwischen und polieren oder so was würde er nie machen. Ist eben nur ein Auto. Klar was ich meine. Du musst für dich entscheiden, wie wichtig dir dein Wagen ist und wieviel Zeit und vor allem Geld du investieren willst. Zum Verdeck: Mein 1998 Cabrio weist ebenfalls schon diese "Abnutzungsstellen" auf. Ansonsten ist es aber in einem einwandfreien Zustand. Ich denke, da brauchst du dir noch keine Sorgen zu machen. Ich habe allerdings mal gehört, das man bei so einem Verdeck von ca. 10 Jahren "Lebensdauer" ausgehen kann. Ein Wechsel des Verdecks mit Einbau bekommt man heute wenn man gut handelt für ca. 1000 EURO. Nur, damit du schon mal einen Richtwert hast :)
  3. Saab Cabrio Pflege Hallo zusammen! @ apu99 Gleich Vorweg: NIE mit einem Cabrio in eine Waschanlage fahren. Wie Klaus schon sagte: NEVER. Wer das macht gehört "gesteinigt". Sorry, aber wer so einen Wagen fährt sollte das eigentlich wissen.... Ich fahre mit dem Cabrio (und auch all meinen anderen Autos) grundsätzlich nur in die Selbstwaschboxen. Meine Autos haben so lange sie in meinem Besitz sind/waren noch nie eine Waschanlage von innen gesehen. Nur Selbstwaschboxen oder Handwäsche ;) Das Cabrio wasche ich in der Waschbox grundsätzlich immer nur "unten rum". Und nicht mit dem Hochdruckreiniger aufs Dach halten!!!! Das Dach selber wird von mir mit klarem Wasser oder einer Seifenlauge gewaschen (Eimer mit Wasser und Bürste -> also Handwäsche :) ) Was bei Stoffverdecken auch oft empfohlen wird ist ganz stink normaler Weichspüler. Den Stoff reinige ich dann mit einer weichen Bürste. Nach einer "intensiven" Dachreinigung solltest du das Verdeck auf jeden Fall neu imprägnieren. Da gibt es verschiedenste Mittel und Anbieter. Einfach mal bei Googel danach suchen. Beim Leder kann ich auch nur wieder auf Klaus verweisen. Das Lederzentrum ist genau die richtig Adresse. Dort gibt es von Reiniger über Leder Fresch bis hin zu Lederfarbe alles was man braucht. Je nach Zustand und Verschmutzungsgrad des Leders. Den Lack habe ich beim Kauf meiner Wagen einmal mit Lackreiniger bearbeitet und danach sofort aufpoliert. Jetzt wird der Wagen zwei mal im Jahr poliert und ansonsten verwende ich eine siliconfreie Hochglanzwachsversiegelung. Erst geht es in die Waschbox, dann abledern und dann mit der Wachsversiegelung "aufpolieren". Diese Versiegelung ist ein Produkt aus England was ich immer bei meinem Lackierer kaufe. Es gibt aber auch ähnliche Produkte im Autozubehörhandel. Hoffe ich konnt dir ein paar Tips geben.
  4. Saab Heckscheibenwischer Hallo zusammen! @ Philipp1 Ganz einfach. Du musst nur den "Deckel" (Siehe Bild) am Ende des Wischerarms hochklappen und die Mutter die du da drunter siehst wieder festziehen. Die löst sich schon mal wenn der Wagen in die Jahre gekommen ist
  5. Saab aus HM Hallo zusammen! @ Hameln196! Klar kenne ich das Schulzentrum Nord / Einsiedlerbach. Ich habe meine beiden Saabs übrigens wie du auch weiter weg gekauft. Der grüne 900ll ist aus Vienenburg am Harz und das Cabrio haben wir in Bochum gekauft. Du hast recht, es ist schwer hier in der Region gute 900ll zu finden. Ich werde dann in Zukunft mal ausschau nach einem schwarzen Saab 900ll 5 Türer halten. Mal sehen ob man sich sieht ;-) ;-)
  6. ...und noch einer aus der Rattenfängerstadt Hallo zusammen! @ HM-1002! Und auch dir ein Herzliches Willkommen hier im Forum. Schön noch einen Hamelner hier zu haben. Vielleicht sieht man sich ja mal.....
  7. Grüße aus GB nach HM Hallo zusammen! @ Hameln196! Auch von mir und meiner Frau erst mal ein Herzliches Willkommen hier im Forum und allzeit gute Fahrt mit deiner Saabine :00000299 Endlich noch ein Rattenfänger hier im Forum :00000449 :00000449 Darf man fragen wo genau du herkommst...??? Wir kommen aus Groß Berkel und fahren einen schwarzen Saab 900ll SE Talladega Cabrio und einen grünen Saab 900ll S 5 Türer (siehe meine Gallerie). Vielleicht sieht oder trifft man sich ja mal ingendwo..... wenn man schon aus der selben Stadt kommt. Darf ich noch fragen wo du den Wagen gekauft hast...??? Hier in HM...??? By the way: Wirklich schicke Bilder. Ich habe gersten ebenfalls das geniale Wetter hier ausgenutzt und welche an der Erfunkstelle geschossen (demnächst hier im Forum)
  8. Saab Teilehändler Hallo zusammen! @ dj_900II! Eine Adresse habe ich für dich. Kann dir nur wärmstens die Firma Flenner Autoteile ( http://www.skanimport.de ) empfehlen. Sitzen in Wuppertal. Dort kannst du auch telefonisch bestellen. Super Service, humane Preise und schnelle Lieferung.
  9. Saab Händler im Netz Hallo zusammen! @ daharry2003! Also, hier mal ein paar Adressen, wo ich schon mal was bestellt habe. http://www.elferink.nl http://www.elkparts.com/index.php http://saabersatzteile.oekoprinting.com/home/index.html http://www.neobrothers.co.uk/ http://www.partsforsaabs.com http://www.schwedenteile.de/ http://www.skandix.de/index.html http://www.skanimport.de/ Sind Händler aus Deutschland, England, Holland und den USA dabie. Die ganzen Tuner habe ich jetzt mal bewust weggelassen. Mein Tipp: Auf jeden fall bei der Firma Skanimporte Flenner in Wuppertal anrufen und dort bestellen. Super Service, humane Preise, schnelle Lieferung! By the Way: Warum muss es den unbedingt ein Online-Shop sein....????
  10. Hirsch Bremsanlageund Winterreifen Hallo zusammen! @ Stephan! He He! Darum fährt man ja mit so schönen Autos auch nicht im Winter rum :00000284 :00000284 Wäre ein Problem schon mal gelöst :00000449 :00000449 @ Norbert! Recht hast du, wenn man die Zeit und Lust dazu hat und vor allem einen sicheren Standort würde ich das auch so machen. Allerdings bin ich noch nie in der Situation gewesen einen Platten zu haben (auf Holz klopf!!!) Abschließend kann ich nur wieder sagen: Wer schön sein will MUSS leiden!!! :00000284 :00000284
  11. Nodrad und Reifenpolit Hallo zusammen! @ Stephan! Jup, das kannst du vergessen. Hatte die gleichen Probleme bei meinem alten Scorpio Cosworth. Dort konnten auch "nur noch" 17 Zoll Felgen montiert werden. TÜV und Polizei haben mir mal gesagt, ich muss, da ich das Reserverrad nicht mehr montieren kann Reifenpilot mitführen. Keine Ahung ob das gesetzlich so vorgeschrieben ist, aber der TÜV hat das bei der Hauptuntersuchung immer überprüft.
  12. Saab 900ll oder 9-3 l Cabrio Hallo zusammen! @ Cantaloop! He He! Und bei mir war/ist es genau andersherrum :00000299 Ich liebe dieses durchgezogene Leuchtenband am Heck des 900ll. Kein störendes Nummernschild unterbricht die Linie. Geschmäcker sind eben verschieden. @ chris35! Meine Vorredner haben recht, was gewisse Detailverbesserungan zwischen den beiden Modellen angeht, z.B. die Bremsanlge, das Verdeck usw. Ich selber fahre einen 1995 Saab 900ll 5-Türer und ein 1998 Saab 900ll Cabrio. Ich kann nichts schlechtes an den Autos finden und beide Wagen haben jetzt gute 190tkm runter. Wenn du einen gepflegten 900ll für gutes Geld bekommst würde ich den ganauso empfelhlen wie z.B. einen 9-3 l. Man kann mit jedem Auto pech haben. Ich z.B. habe den Mittelweg gewählt. Wuste auch nicht, ob ich ein 900ll oder einen 9-3 l kaufen soll. Habe mir viele Wagen angesehen und jeder hatte so seine Macken und Mängel. Ich habe jetzt einen 900ll Erstzulassung 02/98. hat schon die "chromfreien" Stoßstangen des 9 3-l und die verbesserte Bremsanlage aber immer noch das Heck des 900ll. By the Way: ich persönlich finde selbst für ein gutes Saab 900ll Cabrio des Baujahres 96 9000EURO einfach zu viel. Laut Liste sind die nur noch um die 6000 - 7500 EURO Wert.
  13. stefan24V hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Saab 9-3 Hallo zusammen! @ Kevin! Schicker Wagen, kein Frage. Hut ab! Allerdings finde ich persönlich, das schlimmste was man einem Auto antun kann sind schwarze oder auch antrazitfarbene Felgen.... brrrrrrrrr. Gott sei Dank lässt du den Kühlergrill wie er ist :00000449 :00000449 :00000449 Hoffe ich werde für diese "offene, ehrliche Meinung" nicht "gesteinigt" (duck und weg..........)
  14. Pflegezustand meiner Autos Hallo zusammen! @ sirakey! Kannst mir glauben, der Wagen ist wirklich so gepflegt. Musste zwar eine ganze Menge Arbeit, Geld und Teile reinstecken (z.B. alle Filter, Öl, Kühlflüssigkeit, Bremseflüssigkeit, Servoflüssigkeit, Alle Umlenkrollen und den Keilriemen, Thermostat, Temperaturfühler, Bremsen rings rum neu, Winterreifen neu, neuer Auspuff, neues SID, Neuer Dimmerschalter für Armaturbeleuchtung, neue Stoßdämpfer, neuer Tacho und das "große" Paket kommt dann im Sommer wenn es Urlaubsgeld gibt: alle Ketten neu!!! Teile habe ich schon.) aber wer schön sein will muss leiden :00000299 Immerhin hatte mien "alter Wagen" zum Zeitpunkt seines Verkaufs 390tkm runter und sah so aus:
  15. Saab 900ll Cabrio Hallo zusammen! @ Norbert! Das sind Reifen von Piont S. Ist die Hausmarke und der Reifen heißt auch Point S. @ tapeworm! Aber sicher! Auch der grüne 5 Türer wird weiterhin gepflegt und gehegt :00000284
  16. ...ein paar habe ich noch... ....und hier noch ein paar.... :00000284 :00000284 @ Norbert! ... und das "900" ist auch wieder dran :00000299 :00000299 :00000299
  17. NEUE Bilder, der Sommer kann kommen.... Hallo zusammen! So, heute war dann "mal wieder" Autopflege angesagt :00000449 :00000449 Also: Sommerreifen drauf, polieren, Leder und Verdeckpflege usw. usw. :00000299 :00000299 Und meine Süßes war mal wieder mitten drin, natürlich mit passendem Outfit (....und sie läst die Mütze endlich auf :00000449 :00000449 )
  18. stefan24V hat auf cutsick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab Alufelgen! Hallo zusammen! @ Stephan! Trauig, was ich da von euch höre..... Was für "komische" TÜV-Prüfer....??? Fakt ist, mein TÜV-Prüfer benötigt nur die Freigabe der Felge für Deutschland (Fahrzeug egal), dann muss die Festigkeit (Traglast usw.) zum Fahrzeug passen, nun muss die Felge richtig auf dem Wagen sitzen (Lochkreis, Mittenlochzentrierung, Mindestabstand zum Stoßdämppfer, Radmuttern oder Schrauben usw. usw.) und als letztes wird bei einer Probefahrt die Freigängigkeit geprüft. Wenn das alles passt wird sie über eine Sonderabnahme eingetragen. So habe ich selber für mich und Bekannte mindestens schon 8 mal "Sonderalufelgen" eintragen lassen, ohne Probleme und zwar alles beim TÜV NORD, mit Rechnung und Stempel, alles ganz offiziel und ohne "Schmu" Fakt ist: 1.) 18 Zoll Mercedesfelgen der Firma MAE auf Ford Scorpio eingetragen 2.) 17 Zoll RH Topline 5 Loch Mercedes Felgen auf Ford Sierra Cosworth eingetragen. Dieser Wagen hat serienmäßig 4 Lochanbindung!!! 3.) 17 Zoll Mille Miglia MM4004 für Porsche 944 auf Ford Scorpio eingetragen. 4.) 17 Zoll Antera FORCE III auf 1995 Saab 900ll eingetragen. usw. usw. usw. ...und.... 5.) Ich hoffe auch bald 3-Spoke Double auf Saab 900ll Cabrio eingetragen zu bekommen. Wenn das mit meinem Cabrio über die Bühne ist, werde ich hier gern mal Kopien der Fahrzeugbriefe einstellen. Hoffe, dass das dann einigen bei ihrer TÜV-Abnahme hilft.... Warum zu Geier ist das in Deutschland nur so verdamt schwierig mit dem TÜV....??? Warum ist eine Eintragung z.B. bei uns in der Region Hameln/Hannover beim TÜV NORD möglich, nicht aber in NRW beim TÜV...??? Komischer Verein, habe ich schon immer gesagt!!! Heute Hü und Morgen Hot, ganz wie der Prüfer Lust hat........ :-(
  19. Saab 900ll Tmperaturfühler Hallo zusammen! @ ErjO! Jup, genau das ist das Teil. Hier mal ein Bild, den das sagt mehr als tausend Worte. Ist zwar von meinem 2.0i Sauger aber das ist beim Turbo absolut identisch. Der eine rote Kreis makriert den Temperaturfühler und der andere den Steckverbinder an welchen er angeschlossen wird. Hoffe das dir das Hilft.
  20. stefan24V hat auf cutsick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab Felgen Hallo zusammen! @ stelo! Du brauchst von Saab kein Gutachten was speziell für den Saab 9-3 I ausgestellt wurde, es reicht das vom 9-5. Wenn du das nicht bekommst, kann der TÜV-Prüfer über seine Datenbank, die Teilenummer von Saab, oder über Ronal (Hersteller der z.B. 3-Spoke Double) alle Daten abrufen. Es gibt ja definitv eine Freigabe für diese Felgen, sonst dürfte Saab die ja nicht montieren :00000299 Desweitern kann der TÜV-Prüfer die Fahrzeugdaten vom Saab 9-5 anführen und damit begründen das diese Felgen auch auf dem kleineren, leichtern Saab 9-3 gefahren werden dürfen. Ist er einfachste Weg. Das alles ist mit der Sonderabnahme nach §21 möglich. Problem: Kaum ein TÜV-Prüfer will diesen Aufwand betrieben oder so eine "umständliche" Eintragung vornehmen. Ich selber muss leider auch immer 50km zu einer kompeteten und fähigen TÜV Station fahren. Fakt ist, ich hatte keine Probleme die 18 Zoll Mercedes Felgen der Firma MAE auf meinem Ford Scorpio eintragen zulassen.
  21. Lackierungen am KFZ Hallo zusammen! @ stelo! ....Traurig!!! Für BMW! Ich kann das so nicht bestätigen. Beim meinen beiden 900ll hält die Farbe und auch bei meinem (alten) Scorpio Cosworth hatte ich da mit nie Probleme und ich habe diesen Wagen 3 mal komplette lackieren lassen und die Stoßstangen waren "Eigenbau".
  22. stefan24V hat auf cutsick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab Alufelgen Hallo zusammen! @ stelo! Ich habe schon gemerkt, das man speziell hier in diesem Forum sehr viel auf diesen Gutachten und Freigaben "rumreitet". WARUM....????? Mag wohl auch daran liegen, das Saab nicht unbedigt eine Marke ist, wo speziell hier in Deutschland "extreme" Umbauten ala "Pimp my Ride" oder "The Fast and the Fourious" gemacht werden. By the way: Ist auch nicht mein Geschmack, sollte nur ein Beispiel sein. GLAUBE mir :00000299 , das du diese Felgen ohne Probleme bei einem kompeteten TÜV eingetragen bekommst. Habe das alles schon mal heir im Forum erklärt. Lies mal hier nach, sind aber 4 Seiten. Hier mal das wichtigste zusammengefast für dich: - Felgengröße sollte bei 17 Zoll im Bereich 7 - 8 x 17 Zoll liegen, mehr geht immer, aber dann muss an der Karosse gearbeitet werden. - Die Einpressteife sollte bei 43-35mm liegen, wenn das nicht der Fall ist, Distanzscheiben verwenden. Sind als Sonderanfertigung auf Wunsch bei H&R in mm-Schritten erhältlich (Alle Ditanzscheiben haben auf Wunsch Mittenlochzentrierung!!!). - Der Lochkries ist 5x110mm - WICHTIG: Das Mittenloch muß 65,1mm haben - Die Achslast sollte pro Felge mindestens 545KG haben - Ausgehend von der Standartgröße 185/65/15 darst du Reifen der Größe 205/45/17, 215/45/17, 225/45/17 und 235/40/17 fahren - Die Reifen müssen mindestens für 200km/h zugelsssen sein (Indes H bis 210km/h) - Und die Reifen müssen mindestens eine Achslast von 545 kg (Index 87) haben. - Es muss ein Gutachten/ABE/Freigabe für die Felge vorhanden sein. Was für ein Fahrzeug dort in dem Dokument steht ist völlig egal, da die Felge eh über eine Sonderabnahme (§21-Abnahme) eingetragen wird. Also, alles völlig legal. Wenn man weis wie es geht kannst du auch 9-5 Felgen mit legalem TÜV auf dem 9-3 oder 900ll fahren :00000449 :00000449 Ich hatte 18 Zoll Mercedes Felgen auf meinem Ford Scorpio Cosworth.
  23. Lackierung von Plastik Hallo zusammen! @ Mad Mike! Sorry, aber das ist QUATSCH! Wie sind denn dann bitte schön die Stoßstangen oder Außenspiegel an deinem Wagen lackiert worden...??? Du kannst jedes Teil am Auto lackiren lassen, sogar den Auspuff oder Motor. Man muss nur die "Zutaten" kennen. Wenn du Plastik lackieren läst, speziell weiches Palstik, dann wird dem Lack ein "Weichmacher" beigemischt, das der Lack "flexibel" bleibt und nicht bei der kleinsten Verforumung abplatz.
  24. stefan24V hat auf cutsick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab Alufelgen Hallo zusammen! @ stelo! Also ich komme so schon auf 9 (!!!) Original Saab 17 Zoll Felgen. Du drafst natürlich nicht nur nach 9-3 gehen. Du kannst auch alle 17 Zoll Felgen vom 9-5 fahren. 17" 3 Spoke Double (ALU 36) 17" 5 Spoke (ALU 34) 17" 5 Spoke (ALU 40) 17" 6 Spoke Double 17" 5 Spoke Two Piece 17" 10 Spoke Aero (ALU 39) 17" 6 Spoke Vector (ALU 48) 17" 3 Spoke Quad (ALU 41) 17" 3 Spoke Sport (ALU 28) Dazu kommen noch 3 Sondermodell-Felgen in 17 Zoll. Einmal die Antera FROCE III vom Saab 9-3 FORCE, dann die 3 Speichen 17 Zoll vom Saab Mellow Yellow Cabrio und die 17 Zoll Chromfelgen vom Saab Sun Beach Cabrio. Wären dann zusammen 12 17 Zoll Felgen die mir einfallen und die man bei Saab bekommt/bekommen hat. Wenn noch welche fehlen, bitte ergänzen. By the way: Habe neulich erst ein 900ll Cabrio gesehen was die 17" 3 Spoke Quad (ALU 41) drauf hatte. Sieht auch schick aus, finde ich. @ cutsick Ich z.B. habe die 17 Zoll Antera FORCE III auf meinem Saab 900ll 5 Türer (gehabt) und die wunderschönen, zeitlosen, leider sehr oft bei Saabfahreren gekauften 17 Zoll 3 Spoke Double (Alu36) auf meinem 900ll Talladega Cabrio. Im Winter hat der 5 Türer Stahlfelgen mit Radkappen und das Cabrio die 16 Zoll BBS Felgen vom Talladega montiert. Meine Meinung: Auf jeden Fall 17 Zoll kaufen!!! Wenn das Geld nicht reicht, lieber noch mal 2-3 Monate sparen. Oder, so wie ich es gemacht habe nach gebrauchten Felgen suchen. Habe meine 17 Zoll Antera Felgen mit nagelneuen Reifen für schlappe 500 EURO bekommen. Flegenpreis bei e-bay 130EURO alle 4, Reifenpreis bei http://www.hood.de 200EURO alle 4 NEU. Der Rest ist für Versand, Montage und Lackierung draufgegangen. Alles von Privat gekauft. Mein Tipp: SUCHEN und gebraucht kaufen! Billiger geht es nicht! Wenn du Felgen und Reifen wie ich für 500EURO bekommen könntest dann hättest du sogar noch 300EURO von den 800EURO über und könnest dir dafür eine schicke Tieferlegung kaufen, ein neues Radio, die Ausstattung aufwerten oder einfach mit der Frau/Freundin schicke Essen gehen :00000299
  25. Hallo zusammen! Pünktlich zum Frühlingsanfang kommt die Sonne :00000449 :00000449 Da musste doch gleich erst mal das Dach runter und eine kleine Runde durch die Stad gedreht werden :00000299 :00000299 Immerhin hatten wir 12C und Sonnenschein, das reicht locker für "oben ohne" :00000284

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.