Zum Inhalt springen

stefan24V

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stefan24V

  1. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! @ wvn! Also von Innen siehts du nichts! Türeinstiege, Kofferraum, Motorraum alles in einer Farbe. Um das von Innen sehen zu können müßte ich schon die Teppiche hochklappen. ...... By the way: Das Thema hat sich aber eh erledigt. Wir haben uns für das 1995 Saab 900ll SE Turbo Cabrio in Scarabäus Grün mit Crem-Beige Leder und Vollausstattung entschieden :00000449 :00000449 . Hoffen wir mal, das es die richtige Entscheidung war....... daumendrück........
  2. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! @ Stephan und Markus! Danke für eure Tipps. Sollte es dieser Wagen werden, werde ich es erst mal mit Öl versuchen, ansonsten muss ich die Sitze wohl zerlegen und instandsetzten. @ wvn! Danke! Schöne Beschreibung. Rein aüßerlich ist es also ein Sunbeach. Es fehlt nur die Innenausstattung. Es gibt somit 3 Möglichkeiten: 1) Einer der Vorbesitzer hat den Wagen komplett, Innen und Außen in diesem Sunbeachlack lackieren lassen, die Schriftzüge gekauft, den Endtopf, das Fahrwerk und die Felgen. Nur Innen hat er alles belassen wie es war (???) 2.) Es ist ein Sunbeach und irgendwer hat die komplette Innenausstattung umgebaut (was ich eher glaube) 3.) Man konnte diesen Sunbaech auch ohne diese "gewöhnungsbedürftige" Innenausstattung bei Saab kaufen (Wäre die wahrscheinlichste Erklärung) Frage: Kann ich anhand der Fahrgestellnummer, einer Eintragung im Brief, einem Typenschild am Auto oder sonst wo eindeutig erkennen, das es ein echter Sunbeach ist....???
  3. Saab 900ll Cabrio Hallo zusammen! @ Kevin! Jup, kenne das Thema mit dem Verdeck. Das ist das erste, was ich mir vorführen lasse und was ich teste. Zu dem Thema 900ll. Wir fahren bereits einen 900ll S 5 Türer. Sind super zufrieden mit dem Wagen. Ist ein 9/95 Modell und lückenlos Scheckheftgepflegt (162tkm) Ich kann an dem 900ll nichts schlechtes finden (außer den Bremsen, aber das habe ich bereist abgestellt). Ich bin 10 Jahre FORD Scorpio und den als Cosworth, gefahren. Ein Wagen der in der Klasse des Saab 9000 einzuordenen ist und darüber. Was dort alles als "normal" gilt, wenn es kaputt geht glaubt einem keiner.... Daher kann ich den Wirbel um den 900ll nicht nachvollziehen....??? Wir haben uns für das 900ll Cabrio entscheiden, weil wir es rein optisch am schönsten finden und die Technik unseres 900ll hat uns überzeugt, bei diesem Wagen zu bleiben.
  4. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! Und gleich die nächste Frage: Ich habe mir vor ein paar Tagen unter anderem auch einen Saab 900ll SE Turbo in Hannover angesehen. Es soll ein Sunbeach sein...??? Er hat die17 Zoll Chromfelgen, das Sportfahrwerk, den Sportauspuff, die Sonderlackierung (Petrolium Effektlack...???) und auch die Aufkleber am Heckdeckel und den Seiteteilen. Allerdings sieht er von innen ganz "normal" aus (Gott sei DANK!!!). Schwarze Ausstattung mit Schwarzem Leder und Holzarmatur. Frage: Ist das wirklich ein Sunbeach...??? Gab es den auch ohne diese schrecklichen grünen Armtureinlagen (Armaturenbrett, Schaltsack, Kopfstüzen usw.) oder hat der Vorbesitzer das was umgebaut...??? Der Wagen hat 119tkm runtern und ich wäre der 4. Besitzer. Scheckheft wurde nur bis 70tkm gepflegt. Aber er hat einen Ölzettel im Motorraum wo bei 116tkm der letzte Ölwechsel gemacht wurde (das läst hoffen...). Was mich stört, die Sitze lassen sich nur sehr schwer umklappen. Das war bei den anderen Cabrios die ich gefahren bin nicht so. Deutet das auf einen baldigen defekt des Umklappmechanismus hin oder fehlt da einfach Öl/Fett...??? Ansonsten ist er sauber und macht einen wirklich gepflegten Gesamteindruck. Wär das was oder ist von so einem Wagen eher abzuraten...???
  5. Saab 900ll Halbautomatik Hallo zusammen! @ Kevin! Im Grunde habe ich ja nur deine Meinung und den verlinkten Bericht. Aber ich denke, du hast recht!!!! Lieber ein wenig mehr ausgeben und dafür einen guten 900ll kaufen, der auf fährt :00000284 und wo man nicht erst noch wochenlang dran rumschrauben muss. Also, ich werde weitersuchen........... P.S.: Und gleich die nächste Frage :00000299
  6. Saab 900ll Halbautomatik Hallo zusammen! @ Kevin! Danke. Der Wagen soll noch 3500EURO kosten. Ist ein 7/96 900ll SE Turbo Cabrio. Hat nicht ganz 100tkm runter. Habe diesen Bericht gerade wiedergefunden. Wenn das alles so stimmt, würde ich für den Umbau noch mal ca. 1000EURO investieren müssen. Wäre O.K. für mich. Aber ich werde mir den Wagen eh erst mal anschauen müssen um zu sehen, was genau dort an der Sensonic defekt ist.
  7. Hallo zusammen! DRINGEND! Ich könnte günstig ein Saab 900ll Cabrio 2.0i TURBO mit Halbautomatik (Sensoric???) bekommen, die allerdings defekt ist. Frage an die Experten: Was für Kosten würden auf mich zukommen um diesen Wagen auf 5-Gang Getriebe umzubauen...??? Ist das so ohne weiters möglich...??? Brauche ich ein anderes Getriebe oder kann ich diese beibehalten. Ich habe im Forum schon mal nachgelesen und eine Reperatur der Halbautomatik ist wohl fast unmöglich, das es gewisse Ersatzteile nicht mehr gibt.
  8. stefan24V hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Saab Cabrio Hallo zusammen! Ich denke, die wenigsten fahren ein Cabrio als Alltagsauto. Fazit, danach würde ich also ein Cabrio suchen: Maximal Leistung, ob jetzt V6 Turbo oder 2.0T oder oder oder. Power muss er haben und davon reichlich. Aber das ist meine Meinung.
  9. Saab 900ll Turbo Hallo zusammen! @ Hendrik9.3turbo! DANKE! Das hilft mir schon mal sehr. Klingt aber bis jetzt so, als ob man bei dieser Maschine auf in etwa das gleich achten muss wie beim 2.0i Sauger, z.B. Polyriemen, regelmäßige Ölwechsel usw.
  10. Hallo zusammen! Frage an die Experten: Will mir einen (den zweiten :00000299 ) Saab 900ll Baujahr 01/95 mit 2.0i 16V Turbo 185PS und Handschaltung kaufen. Kenne soweit alle "WehWehchen" dieses Wagens (hab ja schon einen von der Sorte). Was ich nicht kenne ist der Motor. Jetzt brauche ich alle Infos zum 2.0i 16V TURBO des Baujahres 01/95. - Schwachstellen des Motors (Zündbox, Schläuche, Dichtungen, Kabel usw.) - Häufige Defekte, wenn bekannt - Was sollte/müsste schon mal getauscht worden sein (180tkm) - Scheckheftgepflegt, absolut Original, ja oder nein bei 180tkm - und alles was ich noch über dieses Maschinchen wissen sollte und mir jetzt nicht einfällt... Schon mal besten DANK im Voraus für eure Bemühungen. Ach und es EILT
  11. Saab 900 Cabrio I oder II Hallo zusammen! @ ilja! Ich möchte hier auch mal ein Lanze für den Saab 900ll brechen. Ich bin ein noch recht "frischer" Saab-Fahrer und nicht so mit der Marke verbunden wie die alten Hasen, die mit den 900 I aufgewachsen sind und den 900 ll seinerzeit eher als Opel den als Saab gesehen haben. ICH bin der Meinung, (es ist also meine persönliche Meinung!!!), das das Saab 900ll Cabrio einfach viel schöner aussieht als ein 900 I. Auch scheint die Aussage der schlechteren Qualität nicht zuzutreffen, denn wie ich immer wieder lese muss man bei JEDEM Saab immer ein gewisses Geldpolster für außerplanmäßige Reperaturen haben. Da macht der 900 I keine Ausnahme. ICH würde dir also auf jeden Fall zum 900 ll Cabrio raten, weil es eben für MICH das schönere Auto ist. Auch kann ich hier im Forum nicht erkennen, das ein Saab 900 ll eine schlechte Wahl ist, im Gegenteil. Ich kann mich da nur auf Axel berufen, der zu 100% recht hat, wenn er sagt, das alle Kinderkrankheiten und Fehler des 900ll heute längst abgestellt und nachgebessert wurden und man ein wirklich zuverlässiges Auto für sein Geld bekommt. Auch ich kann das nach einem Jahr Saab 900ll nur bestätigen!
  12. stefan24V hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab 900ll Hallo zusammen! @ turboflar! Jup, da gebe ich dir recht! Ich bin mit meinem 900ll mehr als zufrieden. Es war erst eine außerplanmäßige Reperatur fällig. Sonst nur das übliche, alle Filter wechseln, Öl, Kerzen, Keilriemen usw. Der Wagen läuft wie ein Uhrwerk. Fahre zwei bis drei mal im Monat von Hameln nach Bochum (400km Autobahn) und sonst viel hier in der ländlichen Gegend (ca.25tkm im Jahr) und habe keine Klagen! Ich denke, der 900ll hat am Anfag vielleicht die Erwartungen nicht erfüllt, aber inzwischen ist es ein gutes, solides Auto, mit dem lange viel Freude haben kann. @ Axel! Sage mal, du sitzt ja an der Quelle. Was kostet denn so ein Wechsle der Steuer- und Ausgleichswellenkette mit Spannern und Zubehör...???
  13. stefan24V hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! @ Axel! Jup, kann dir da nur zustimmen. Vom Fahrgefühl her finde ich, laufen die alle gleich und das Bremseverhalten hat sich definitiv nicht wirklich verändert. Ich denke, das ist einfach so eine, ich nenne es mal "Werbeaktion" von Saab gewesen, um so mehr Autos an den Mann oder die Frau zu bringen. Z.B.: Die Bremesn sind beim 900ll schon immer schwach gewesen, also wird da was überarbeitet und neu gemacht und schon ist der Kunde zufrieden. Ob es wirklich besser geworden ist interessiert erst mal überhaupt nicht. Zum Thema Kette: Tja, das mit der Kette ist schon so eine Sache. Bei Ford fingen die Ketten immer frühzeitig an zu rasseln. Bei Saab scheint das also nicht der Fall zu sein...??? Gut, wieder was gelehrnt :00000299 Ich bin Angestellter in der Entwicklungsabteilung einer Firma die industrielle Antriebstechnik herstellt. Hier gilt eigentlich immer: NEVER change running Systems!!! Warum also sollte ich einen gut und vor allem ruhig laufenden Motor zerlegen und neue Teile einbauen lassen....??? Die Historie meines Saab 900ll bestätig auch nur deine Aussage Axel. 1. Besitzer eine Baron Freiherr von .... gebohren 1923, 2. Besitzerin ein Frau Doktor .... gebohren 1962, 3. Besitzer ein Pastor gebohren 1929 und jetzt ich. Alle Inspektionen sind bis 162tkm nachweislich gemacht worden und ich glaube nicht, das diese Herrschaften den Wagen über die Massen beansprucht haben. So sah er beim Kauf auch nicht aus. Ich selber bin auch kein Raser oder "Ampelsprinter". Warum also den Motor zerlegen...??? Wenn es wirklich nur um den Kettenspanner geht, der an die Verschleißgrenze kommt, kann ich dann nicht nur diesen austauschen...??? Das war jedenfalls bei meinem V6 Cosworth von FORD möglich. Alle 100tkm einen neuen Spanner einbauen und die Kette hält knappe 390tkm (und mehr, aber bei diesem Kilometerstand habe ich ihn dann verkauft). Oder ist nur ein Wechsel des Spanners technisch gar nicht möglich...??? Grüße aus dem Weserbergland an die Nordsee :00000299
  14. stefan24V hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! @ foe! Gleich Vorweg: Es gibt zu deiner Frage eigentlich schon alle Antworten heir im Forum. SUCHFUNKTION :00000299 1) Du musst bei deinem Fahrzeugwechsel auf jeden Fall Paltzeinbußen in kauf nehmen, ich hoffe, das dir das klar ist. 2) Der 2.3i 16V ist so weit ich bis jetzt mitbekommen habe der anfälligste Motor den es für den 900ll gibt. Wenn du eh nicht der Raser bist und Familie hast würde ich dir den 2.0i 16V empfehlen. Der liegt im Mix bei 8-9 Liter Super. Der 2.3i ist da ein wenig durstiger, ca. 1 Liter mehr. 3) Auch würde ich dir zu einem Schaltwagen raten, das spart auch noch mal 1 Liter Sprit. Meine Erfahrungen sind, das eine Automatik grundsätzlich anfälliger ist als ein Handschaltgetriebe. 4) Original Radio mit 6-fach CD-Wechsler gibt es für den 900ll von Saab. Bei dem Original Radio handelt es sich um ein Doppel-DIN-Radio welches kein eigenes Display hat (nur bei SIDII und SIDIII), läst sich also nicht so einfach tauchen. Solltest du es ausbauen, hast du über dem Radioschacht ein Display welches nur noch zur Hälfte funktioniert. Einen i-pod kann man an dieses Radio/CD-Wechsler nicht anschließen. Ist immerhin Stand der Technik von 1995. Ich für meinen Teil brauch eh nur das Radio und den CD-Wechsler. Wer "up to date" sein will muss wohl die Original Teile ausbauen und gegen Zubehörteile tauschen oder zum Lötkolben greifen. 5) Beide Motoren erfüllen ab Baubeginn ende 1993 die EURO 2 Norm. Die 95er Modelle wurden allerdings ab Werk mit einer falschen Schlüsselnummer von Saab ausgeliefert. Dazu gibt es aber ein Schreiben von Saab, was man einfach beim Strassenverkehrsamt vorlegt und schon hat der Wagen EURO 2. Allerdings glaube ich nicht, das es heute noch viele 900ll des Baujahres 1995 gibt, die noch nicht umgeschrieben wurden. Ob es eine Umschlüsselung auf EURO3 oder D3 gibt kann ich dir leider nicht sagen....??? 6) Es gibt kaum einen 900ll der nicht 4 E-Fenster hat. Da musst du schon suchen.... 7) Die Kupplung sollte bei einer Kilometerleistung von 170tkm schon mal gemacht worden sein, sonst ist das bestimmt eine der nächsten Investitionen. Steuerketten sollen eigentlich ein Motorleben lang halten. Ich habe bei 182tkm in meinen 2.0i 16V immer noch die erste Kette. Er klingelt und rasselt nicht, alles bestens. Allerdings gibt es Meinungen die bei 120-150tkm zu einem Wechsel der Kette raten um eventuellen Defekten vorzubeugen. Ich denke für ca. 3000 EURO solltest du schon einen guten, gepflegten Saab 900II der Baujahre 95-96 bekommen. Wichtig ist hier immmer ein möglichst lückenloses Schekheft, vor allem bei Modellen vor Baujahr 96 und der Nachweis von regelmäßigen Ölwechseln. Für dich würde dann ein Saab 900ll SE 2.0i 16V in Frage kommen oder ein gut ausgestatteter 900ll S 2.0i 16V. Wenn du mit den Mehrkosten des 2.3i 16V leben kannst wäre auch dieser Motor sicher was für dich. So, hoffe das dir das hilf. Nicht vergessen, das ist zu Teil meine Persönliche Meinung und meine Erfahrungen mit dem Saab 900ll.
  15. Saab Autogas Hallo zusammen! @ Michael! Ich habe dir mal ein paar Berichte über Autogas rausgesucht. Da steht eigentlich alles drin was du wissen willst unter anderem auch Adressen von Firmen, die deinen Saab umrüsten können. Man sollte diesen Umbau aber auf jeden Fall von Fachpersonal durchführen lassen. Ich weis das es für deinen Wagen sehr wohl einen Umrüstsatz gibt. Empfehlenswert sind auf jeden Fall die LPG Anlagen von Prins, Icom oder Venturi. Kosten, je nach Motorvariante zwischen 1900 und 2500EURO mit allem drum und dran. Hoffe das dir das erst mal hilft. Hier die Links: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=8013&highlight=autogas http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=7061&highlight=autogas http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=6130&highlight=autogas
  16. stefan24V hat auf der41kater's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab )-3I Lenkrad in Saab 900ll Hallo zusammen! Da hät ich dann gleich mal eine Frage zu diesem Thema. Wer kann mir sagen ob ich das 4 Speichen Lenkrad aus dem Saab 9-3I (siehe Bild) in meinen Saab 900ll bauen kann....??? Ich finde nämlich ein 4 Speichen Lenkrad wesentlich schöner als ein 3-Speichen Lenkrad. Kurze Erklärung wie es geht oder eben warum und wieso es vielleicht nicht geht wäre tol.
  17. stefan24V hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genug ist genug ;-) Hallo zusammen! @ Kevin Schließe mich an, genug ist genug :00000299
  18. stefan24V hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo zusammen! @ Rene_Mhm Ich wollte die User und Moderatoren nur mal darauf hinweisen. Diese Thema kommt auch in den Foren-Regeln etwas zu kurz finde ich. KGB hat es ja schon ein wenig "besser" erklärt. Ich kann nur aus der FORD-Ecke berichten, das so ein "Umgangston" in vielen Foren (nicht in ALLEN!!!) wie in dem Saab "Schwarz/Gelb" Forum an der Tagesordnung ist. Traurig aber war. Aber trotz allem von mir auch noch mal ein dickes LOB an alle Moderatoren und Administratoren dieses Forums. So ein angenehmes, öffentliches Forum kenne ich aus FORD-Kreisen nicht. MACHT WEITER SO :00000449 :00000449 :00000449 P.S.: Bei Interesse, wenn ihr heute Abend nichts bessere zu tun habt und mal lachen :00000284 wollt, einfach mal HIER lesen und den Kopf schütteln :00000299
  19. Innenraumfilter für Saab 900ll Hallo zusammen! @ uzett! Also ich habe vor einem halben Jahr 15EURO für diesen Filter bezahlt.
  20. stefan24V hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Foren im Internet Hallo zusammen! Uhi, ein Interessantes Thema :00000449 Ich war selber über Jahre hinweg Moderator auf der FORD Granada und Scorpio Seite http://www.granni.de. Kann bestätigen, dass das ein undankbarer Job ist! Fakt ist, leider auch durch den Personenkreis, der im üblichen einen FORD Granada fährt, dass die Seite geschlossen wurde. Es war einfach "nicht mehr schön" um es mal vorsichtig auszudrücken. Es wurde dann die Seite http://www.scorpio-line.de ins Lben gerufen und bewust auf ein Diskussionsforum verzichtet. Der Link http://www.granni.de zeigt übrigens jetzt auf die neue Seite. Ich denke, man sieht am Aufbau der neuen Seite, das werde ich, noch die Betrieber was mit dem üblichen Personenkreis der "Granada-Freaks" zu tun haben. Das was heir im Forum geschrieben und diskutiert wird, ist dagengen wirklich lächerlich, nicht der Rede wert, glaub mir!!! Ich wies nicht, ob das die Betrieber und die Moderatoren dieser Seite wissen oder sich auch ab und zu mal vor Augen führen....???? Der Besitzer/Betrieber dieser Siete ist dafür verantwortlich, was hier geschrieben wird und kann dafür haftbar gemacht werden, auch wenn es um den Beitrag und die Meinung eines Mitgliedes geht und er das nicht geschrieben oder verfasst hat. Also, wenn das hier meine Seite wäre, würde ich so gut es geht für Ruhe sorgen, "zweifelhafte" Beiträge löschen und "unschöne" Postings schließen ohne mich auf lange und unnötige Diskussionen mit den verärgerten Mitgliedern einzulassen. Sollte der Betreffende keine Ruhe geben, wird er eben komentarlos aus dem Forum gelöscht. Und das hat nichts mit Zensur zu tun, sondern ist reiner selbstschutz Ich glaube kaum, das es euch als Betrieber gefallen würde, wenn plötzlicher Flenner, Saab (GM) oder eine Privatperson euch wegen des Inhaltes in EUREM Forum verklagt. Bitte vergest nicht, die Betreiber hier befinden sich auf dünnem Eis und man steht quasi immer mit einem Bein im Knast. Ich weis, klingt hart, aber so ist das nun mal. Auch habe ich in keinem der hier geschrieben Berichte nur einmal was über die rechtliche Lage gelesen. Ich glaube fast, als USER wissen das die wenigsten hier....??? So, hoffe das euch das zum Nachdenken anregt...??? Es will doch sicher niemand, dass das Forum hier geschlossen wird oder jemand RICHTIGEN Ärger bekommt....???
  21. stefan24V hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Unfall mit Überschlag Hallo zusammen! Auch von mir erst mal die Besten Genesungswünsche und alles Gute zum 2. Geburtstag. Lass uns wissen, wie deine Geschichte weiter läuft und was du dir als nächstes für einen Wagen holen wirst. By the way: Spreche aus Erfahrung, da ich jedes Jahr am 13. Januar meinen 2. Geburtstag feiern darf und das habe ich keinem Saab zu verdanken sondern einen "schnöden" (ich werte das jetzt mal bewust ab) FORD Sierra. Mit 120Km/h bei Glatteis zuerst mit dem linken Hinterrad gegen einen Bau gerauscht und dann nach 3-4 Überschlägen mitten im Acker liegen geblieben und der FORD Sierra sah nach dem Unfall nicht viel anders aus als der 9000er. Motor mit Getriebe habe ich damals noch für viel Geld verkaufen können. Hatte ja erst 36tkm runter. Meine Meinung: Sch.... auf diese ganze Sicherheits-Technik-Zeug. Der Beste Schutz ist immer noch viel Auto und Blech mit genügen Knautschzone. Wenn ich könnte würde ich alle meine Autos OHNE Airbacks kaufen, aber das geht ja leider heutzutage nicht mehr ;-) (Ist meine ganz Persönliche Meinung) ......aber jetzt genung gelabert.......
  22. stefan24V hat auf spacefighter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab 900ll V6 Hallo zusammen! @ spacefighter! Gegen den V6 spricht auch noch, das er einen Zahnriemenantrieb hat und keine Steuerkette, wie es bei allen anderen original Saab Motoren der Fall ist. Ich bin kein Fan von Zahnriemen! Der V6 in Verbindung mit Automatik (wie du ihn ja gern hättest) erfüllt lediglich die EURO 1 Norm und kann soweit mir bekannt ist, nicht umgeschlüsselt werden. Würde bedeutem, ca. 375EURO Steuern im Jahr. Der V6 mit normalen Schaltgetriebe erfüllt sehr wohl die EURO 2 Norm, würde dich also im Vergleich nur ca. 210EURO im Jahr kosten. Der 2,5 liter Opel-V6 ist im allgemeinen in Saab-Kreisen ziemlich unbeliebt, da es eben kein Saab Motor ist und auch kein Turbo. Man liest oft von Motorschäden bei deisem Fahrzeug, was aber meistens an einem gerissenen Zahnriemen liegt und in 75% der Fälle einfach auf fehlende Wartung zurückzuführen ist. Ich bin über 10 Jahre FORD Scorpio V6 gefahren (Also noch die wirklich guten, alten FORD V6 aus der Zeit von Granada und Co) und kann nur sagen, das nichts über den Sound eines schönen V6 geht. Sorry, aber da kommt kein 4 Zylinder Turbo mit.(Ist meine Meinung). Allerdings haben die alten FORD V6 auch alle Steuerkette :00000449 :00000449 Ich denke, es spricht nicht wirklich viel gegen den 2.5 V6. Wenn man mit dem Zahnriemen leben kann und immer schön den Wechselinterval beachtet ist das ein feiner Motor. Sollte was an der Maschine nicht in Ordnung sein, würde ich in eine gute Opel Werkstatt fahren, denn dort kennt man sich besser aus als bei Saab. Man muss sich eben bewust sein, das man einen Saab, der eh schon teuer ist mit einen wirklich selten Motor fährt, den eigentlich kein echter Saab-Fan haben will. Bei Problemen ist man dann auf sich allein gestellt.
  23. Saab 900ll kaufen! Hallo zusammen! @ snowtiger! Ich gebe dir recht, der Motor ist, wenn man ihn nur nach seiner Leistung beurteilt vorsichtig ausgedrückt "etwas lahm". Aber, bedenke, er ist Fahranfänger und da reichen die 131PS locker. Außerdem ist es ein grundsolider Motor, der bei regelmäßigen Ölwechseln (Vollsyntetiköl alle 7500 - 10000km) locker seine 300-400tkm schaft. Auch sind eventuelle Defekte oder Verschleißteile wesentlich billiger als bei den Turbomotoren. Also, zu wenig Leistung --> auf alle Fälle! Aber alles andere an der Maschine ist grundsolide! @ eldo! Also, ich kann dir, da du Fahranfänger bist bur zum 2.0i 16V mit 131PS raten. Dieser Wagen braucht ca. 9 Liter Super, er ist in EURO 2 eingestuft, was dich ca. 160 EURO im Jahr kostet und in der Versicherung gibt es nicht viele Wagen in dieser Klasse, die so billig sind wie der 900ll! Auf jeden Fall alles Pluspunkte für den 900ll mit 131PS. Nachteil, wie ich finde ist eben nur der "etwas" zu schwache Motor. Zum Turbo: Auch deiser braucht nur 9 Liter und kostet dich in der Steuer auch nur ca. 160 EURO. Allerdings ist er in der Versicherung und eben bei speziellen Ersatztelen wesentlich teurer. Richtige Nachteile sind das eigentlich nur, wenn man wie du einen "kleinen Geldbeutel" hat. Ansonsten ist der Turbo auf jeden Fall die bessere Wahl. Solide finde ich, sind bei richtiger Pflege beide Motoren. Zum V6 kann ich dir nur sagen, das es ein reiner "Opel-Motor" ist. Ziemlich unbeliebt bei Saab-Fahren, noch viel mehr als der 2.0i mit 131PS, denn das ist wenigstens ein Saab Motor :00000284 Beim 2.5 V6 muss, wie bei den "original Saab Motoren" der Ölwechsel, ganz penibel auf den Wechselinterval des Zahnriemen geachte werden. Lieber 20tkm zu früh als zu spät. Viele 2,5 V6 "sterben" nur, weil die Besitzer den Zahnriemen nicht rechtzeitig gewechselt haben. Mag auch daran liegen, das alle anderen Motoren des 900ll Steuerketten haben, was auf jeden Fall die wie ich finde bessere und solidere Technik ist und deswegen oft "vergessen" wird, das der V6 ja einen "Gummiantrieb" hat :00000284 Ich bin 10 Jahre FORD V6 gefahren und die haben alle Steuerkette, gibt nichts besseres!!!! Nächster Nachteil beim V6, die Steuer liegt bei ca. 210 EURO, wenn du einen Automatik hast, sogar bei ca. 350 EURO, den diesen gibt es nur mit der EURO1 Einstufung (eben wegen der Automatik). Ach, allgemein zum Saab 900ll sollte ich auch noch was schreiben. Achte beim Kauf darauf, dass das SID (Saab-Informatins-Display) richtig funktioniert, ebenso das Display der Klimaautomatik, sollte er eine haben. Dort schleichen sich oft Pixelfehler ein. Des weitern sollte man auf ein lückenlose Historie achten. Sind immer alle Ölwechsel rechtzeitig durchgeführt worden...??? Die Saab-Motoren neigen bei falschem Öl und zu langen Wechselintervalen zum Verschlammen, was auf kurz oder lang zum Motorschaden führen kann. Auch solltest du eine ausgiebige Probefahrt mit eingeschalteter Klimaanlage machen und darauf achten, dass das Kondeswasser nicht auf der Beifahrerseit in den Fussraum läuft sondern vorne im Motorraum aus dem Gummistutzen. Auch ein Defekt, der bei vielen ältern 900ll gern mal auftritt. Edit: Alles andere, was Dr_K geschrieben hat, sind meiner Meinung nach Defekte, die auf falsche Wartung,zu wenig Pflege und unfähige Werkstätten zurückzuführen sind!!! Ich z.B. mache ALLES am Auto selber! Die Werkstatt sieht der Wagen nur wenn TÜV und AU fällig sind!!! Das war es soweit denke ich.....??? Rost ist beim 900ll eigentlich kein Thema. Ansonsten musst du beim Kauf eben auf alles achten, auf was du beim Kauf eines jeden Autos achten würdest. Lack, Karosse, Rost, Bremsanlage, Funktion der Kupplung, Schaltet das Getriebe / die Automatik sauber, Geradeasulauf, Undichtigkeiten an der Abgasanlage, Öl im/am/um den Motor/Getriebe, Fahrwerk usw. usw. Ich hoffe, das dir das ein wenig bei deiner Suche hilft
  24. Reifen wuchten JA oder NEIN Hallo zusammen! @ hft! Kann dir nur zustimmen.......... :00000449 @ Niels! Ich lasse meine Räder grundsätzlich bei jedem Wechsel, also von Sommer auf Winter und von Winter auf Sommer wuchten. Kann da nur dem Mechaniker zustuimmen: Eine gute Werkstatt/Reifenhändler macht das so und mit Geldscheinderei oder Abzocke hat as nichts zu tun. Ich habe das Auswuchten mal sträflich vernachlässigt und war mehr als überrascht, was ich für einen Unterschied im Fahrverhalten und in der Laufruhe gespürt habe.
  25. Saab 9-3 FORCE Hallo zusammen! @ Stephan (bibo93) Ah, verkauft nehme ich an oder weilt er in den ewigen Jagdgründen...????

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.