Zum Inhalt springen

stefan24V

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stefan24V

  1. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in Hallo !
    Frischzellenkur beim Saab 900II Hallo zusammen! habe eben versucht meine Gallerie anzulegegn. Ich denke, das hat wohl nicht geklappt. Die Seite spinnt mal wieder. Darum hier ein paar Bilder von meiner heutigen Putzaktion ;-)
  2. stefan24V hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! @ MartinF! Gut, wenn das so ist, dann hast du natürlich recht! In der Kompakt-/Kleinwagen-/Golfklasse (oder wo auch immer der A2 hingehört oder diese Klasse heißt) gibt es natürlich keinen Saab. da bleibt dann nur der Wechsel zur anderen Marke. Allerdings bin ich eh nicht der Typ Autofaher, der sich einen Neu- oder Jahreswagen kaufen würde. Mein jüngstes Auto war 6 Jahr alt. Ich habe diesen Wagen dann noch 10 Jahre gefahren und 400tkm mit ihm abgespult. War ein FORD Scorpio 24V, eins der besten Autos die ich je hatte. Hoffe das mein "kleiner" Saab auch so lange und vor allem so viele Kilometer hält *daumendrück*
  3. stefan24V hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! @ Martzin! Nicht zum Thema, nur ein kleiner Nachsatz: Ich kann diene Gründe leider nicht verstehen...??? Und mit einem Audi A2 fährst du auch nicht viel billierg als wie mit dem Saab. Steuern für den Diesel, Versicherung, Audi Ersatzteile usw. usw. Da sparst du nur an der Tankstelle. Wenn du wirklich sparen willst und mußt, dann kommt für dich nur ein Corsa B, Ford Fiest, VW Polo (hier ist aber leider die Versicherung etwas teurer) usw, um Bj 1992-95 in Frage und diesen dann mit der kleinsten Maschine. (1.0 oder 1.1 liter) Diese Wagen haben EURO 2, also um die 100EURO KFZ-Steuer, der Spritverbrauch liegt bei 5-6 Liter und die Ersatzteile gibt es auf dem Schrott oder super günstig bei ATU. Das sind wirklich sparsame Autos die im Unterhalt (an der Tankstelle, in der Werkstatt, wenn man da überhaupt hin muß, bei der Steuer und in der Versicherung) kaum zu schlagen sind. Sorry, das ich das jetzt so schreibe, aber dein Kostenvergleich Audi A2 mit Saab 900 II hingt gewaltig.
  4. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! @ albert_hinke2 Jup, der Schlauch ist es. Wenn der bei dir voll mit Blättern war,sollte das dein Problem gelöst haben. Ich drück dir die Daumen.
  5. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo zusammen! @ Peter! Also, ich habe den Motorraum vorab komplett mit Kaltreiniger eingesprüht. Wirklich jede Ecke, habe eine ganze Flasche gebraucht. Den Kaltreiniger habe ich mir vom Markkauf geholt. Nichts besonderes, eben ganz normaler Klatreiniger. Ich habe alles gute 15 Minuten einwirken lassen und bin dann mit dem Hochdruckreiniger dabei gegangen den Motor abzuspritzen. Danach habe ich die "schwierigen" Ecken noch von Hand mit einem Lappen nachgeputzt. Zu Schluß habe ich den gesamten Motor mit Silikonspray von Teroson eingesprüht. Das bringt dann diesen wunderbaren "NEW-LOOK"-Effekt, so das alles glänzt ;-) Aber ACHTUNG: Sowohl mit dem Kaltreiniger als auch mit dem Hochdruckreiniger VORSICHTIG im Motorraum arbeiten. Es bringt niemandem was, wenn der gesammte Motor oder die Zündanlage mit Reiniger oder Wasser geflutet wird. Auch ganz WICHTIG: Immer bei warmen Motor reinigen, ist meine Empfehlung. 1.) weil mann so den Dreck besser lösen kann (das weis jeder, der schon mal mit kalten Wasser versucht hat Geschirr zu spülen) und 2.) weil bei warmen Motor das Wasser schneller verdunstet und sich nicht in Ecken samelt, wo man es nicht haben will. @ tapeworm! Du hast ja recht, aber hier mal Bild vom Motor meines "alten" Autos. Zwischen den beiden Motorräumen liegen Welten!!!
  6. stefan24V hat auf Sneyda's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Super oder Benzin...? Hallo zusammen! @ Sneyda! Nur mal so nebenbei: Saab gibt an, das man z.B. auf jeden Fall Vollsyntetiköl in einem Saab fahren soll. Alles andere ist nicht ratsam um es mal vorsichtig auszudrücken. Ebenso ist es bei dem Sprit. Der Motor ist für 95 Oktan (Super) entwickelt worden und erfüllt auch nur dann die vom Hersteller angegebenen Werte (siehe Kevin) Die 2 Cent Unterschied pro Liter bringen dir rein gar nichts. Klar kann man hier jetzt noch seitenweise über Sin und Unsin von Syntetiköl oder Super-Benzin diskutieren..... bitte nimm es doch als gegeben hin, das dein Saab nun mal 95 Oktan (Super) braucht und Vollsysntetiköl. PUNKT Kleiner Nachsatz: Sollte man sich beim Benzin mal "vergriffen" haben, macht das natürlich nichts ;-) (siehe Kevin). Einfach beim nächsten mal wieder wie gewohnt 95 Oktan (Super) tanken.
  7. Reifenumrechner Hallo zusammen! Also ich kenne mehrere Internetseiten wo es sogenannte Reifenumrechner gibt. Hier nur mal ein Link:Reifenumrechner Man kommt dort auf die gleichen Ergebnisse wie delta. Einfach die Original Reifengröße eingeben und dann die Wunschgröße und schon sieht man ob die Wunschgröße paast. Wenn ich bei mir von 195/60/15 als Seriengröße ausgehe, habe ich mit meinen jetzigen Reifen, 225/45/17 eine Abweichung von 3.2 % und das war für meinen TÜV-Prüfer noch i.O.
  8. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in Hallo !
    Saab 900 II Pflege ...und das dritte Bild :-) Sogar das Getriebe "glänzt" wieder ;-)
  9. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in Hallo !
    Saab 900II Pflege ...und das zweite Bild!
  10. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in Hallo !
    Saab Pflege Hallo zusammen! Keine Ahnung ob das noch jemand liest, aber ich kann mich da noch an eine Diskussion erinnern, die ich mit HB-EX hatte. Es ging da um Autopflege und ob man das selber macht oder besser vom Profi machen lässt. Hier nun mein Ergebnis: Nichts besonderes, ist "nur" ein 1995 Saab 900 II 2.0i Sauger mit 170tkm Laufleistung, aber ich liebe diesen Wagen und deswegen habe ich mir mal den Motorraum vorgenommen ;-)
  11. 225/40/17 Reifen Hallo zusammen! @ saaab900s! Kann es sein, das du bei deiner Angabe der Reifengröße einen Fehler gemacht hast...??? Laut meinem Wissensstand gibt es die Reifengröße 225/40/17 nicht. Meinst du vielleicht 225/45/17. Diese Größe habe ich nämlich auch auf meinem Saab 900 II. Eine Tachoangleichung ist bei dieser Rad-Reifen-Kombination nicht nötig.
  12. Hallo zusammen! @ turbo9000! Ah, da ist ja schon die Erklärung! DANKE! Na, das werde ich gleich erst mal bei meiner Versicherung nachfragen! Bin mal gespannt, was die mir sagt.
  13. Hallo zusammen! @ Moni! Kann dir zwar nicht helfen, aber eine Frage hätte ich da noch. Warum zahlt die Versicherung nicht...? Ist doch ein Wildschaden...? Da muss die Versicherung doch zahlen oder verwechsele ich da wieder Haftpflicht mit Teilkasko...???
  14. Saab 900II Hi Fi Hallo zusammen! @ SaabiMaabi! Also, das ist das Original Saab Endstufenkabel, was vom Radio runter zur original Saab Endstufe, welche im Fussraum auf der Beifahrerseite hinter der Verkleidung sitzt geht. Es hat absolut nichts mit dem CD-Wechslerkabel zu tun. Das bitte auf keinen Fall zerschneiden!!! Leider haben aber nur sehr wenige Saab 900II das ganz große HiFi Packe mit Türlautsprechern, Endstufe und CD-Wechsler verbaut. Ich hatte das Glück, das komplette Paket für 70 EURO bei E-Bay zu ersteigern. Neu kostet es um die 500EURO, absolut überzogen der Preis!!! Du kannst ganz leicht prüfen ob du dieses Paket verbaut hast. Hast du original Lautspreche in deinen Türen...??? Wenn ja, dann hast du die Endstufe und das Steuerkabel verbaut. Wenn nicht, mußt du dir leider für ich meine was um die 90€ dieses Saab Steuerkabel für die Endstufen kaufen oder du schraubst dein Radio auf und lötest die Steuerleitung für die Zubehör-Endstufe direkt dort an. PIN-Belegung und Bezeichnung hast du ja jetzt. Mein Tipp: Auf jeden Fall machen, denn es sieht einfach besser aus mit dem original Radio. Aber das muss ja jeder selbst entscheiden. Wünsche dir viel Erfolg!
  15. Saab Hi-Fi 900II Hallo zusammen! Jup, da kann ich wvn nur zustimmen. Kucks du hier ;-) Natürlich muss man das Kabel auftrennen und sauber eine Chinch-Leitung dazwischen setzen.
  16. Saab HiFi hallo zusammen! @ hb-ex! Du sagst es!!!!
  17. EURO II für Saab 900II Hallo zusammen! Von dort ( http://www.carservice-erkens.de/ ) habe ich übrigens die Unterlagen bekommen, die ich hier eingestellt habe. Das ist die Richtige Adresse wenn es um die Umschlüsselung des Saab 900II geht. Aber wie gesagt, die Unterlagen die man dort bekommt sind hier im Forum von mir bereits als Download zur Verfügung gestellt worden.
  18. Saab 9-3 Handbremse! Hallo zusammen! @ turbo9000! Da kann ich dir nur zustimmern, ATU wäre der letzet Laden, wo ich mein Auto hinbringen würde. Sowas wie Scheibenwischer oder Öl kauf ich da schon ein, aber jede noch so "unbedeutende" technische Erlärung wie ich z.B. den Wischer zu wechslen hätte, ignoriere ich einfach stillschweigend! ATU ---> Nein Danke Ach, der 900II hat diese "Opeltechnik" übrigens auch schon verbaut. Er war das erste "Gemeinschaftsprojekt von Saab und GM/Opel. Aber so ist das heute nun mal. Saab ist Opel, Volvo ist FORD, Ferrari ist Fiat, Bugatti ist VW usw. usw. usw. Heute zählt nur noch Masse statt Klasse. Die großen Autokonzerne schlucken alles was sie kriegen können..... :-(
  19. .....? :00000694 :00000694 :00000694 :00000694 :err :err :err :err :icon_nnn :icon_nnn :icon_nnn
  20. Saab 900II CD-Wechsler! Hallo zusammen! @ funky! Sorry, aber irgenwie komme ich mir doch jetzt echt "funky" vor...???? Es wäre schon toll gewesen, uns solche Kleinigkeiten wie "Es ist kein original Saab Radio verbaut" mitzutielen. Was wir hier geschrieben haben, gillt alles nur und ausschließlich für den Fall, wenn du an das Original Saab Radio einen CD-Wechsler anschließen willst. Hast du Zubehörteile verbaut wie z.B. Grundig, also kein Original Saab Radio mehr, wende dich bitte an den Hersteller der jeweiligen Teile. Das ist nämlich bei jedem Hersteller anders und hat absolut nichts mit Saab-Originalteilen zu tun. Ich weis nicht, ob dir bewust ist, das jeder Hersteller da eine andere Technik und Kabel verwendet.....??? Du kannst z.B. Sony Wechsler nicht mit Clarion-Radios berteieben oder ein Kenwood Radio mit Wechsler einbauen und dann zum Anschluß die Original Saab Kabel verwenden. Das passt alles nicht! Wenn du ein Pioneer Radio hast, brauchst au alle Anschlußkabel von Pioneer und auch den Wechsler von Pioneer. Es muss alles immer vom selben Hersteller sein. Mischen kann man diese Teile nicht. Klar gibt es Ausnahmen, aber die sind so selten, das wir das hier vergessen können. Sorry, aber ich bin jetzt ziemlich verwirrt....??? Keine Ahung was du da nun für Teile hast und was du einbauen willst...??? Vielleicht möchte das ja jemand anders hier mal auseinander puzzeln....??? Ich tippe mal, du hast einfach das Forum überflogen und irgendwo gelesen, das Saab und Clarion CD-Wechsler zusammen gehören und ohen drüber nachzudeneken einen 10-Fach-Wechsler von Clarion gekauft. Leider ist dir dabei wohl das "Kleingedruckte" nicht aufgefallen...???? *kopfschüttel* Vielleicht solltest du dir das alles lieber mal von einem Fachhändler erklären oder zeigen lassen. Oft hilft es sehr, wenn man sieht über was geredet wird. Wünsche dir viel Glück.................ein völlig verwirrter Stefan!
  21. Saab 9-§ Handbremse! Hallo zusammen! @ derjens! Kann mich nur saabimaabi anschließen. Das ist keine große Sache und ich würde dir empfehlen gleich alles neu zu machen. Das heißt, wenn du die Scheiben wechselst um eine neue "Bremstrommel" für deine Handbremse einzubauen würde ich auf jeden Fall auch die Beläge der Betriebsbremse wechseln. Ach, die Beläge der Handbremse natürlich auch und ebenso die gesamte Mechanik der Handbremse (Federn und Keile) @ turbo9000! Tja, man lernt eben nie aus ;-) Ich sage nur Opel-Technik!!! Die Art der Handbremse kennt jeder Opelfahrer ;-) Bei den "echten" Saab-Fahrzeugen, bevor GM sich "eingemischt" hat, war die Handbrems noch mit der Bertiebsbremse gekoppelt und du hattest einen Hydraulisch-mechanischen Bremssattel an der Hinterachse.
  22. Saab 900II CD-Wechsler Hallo zusammen! @ funky! Ja, der Wechsler ist dann richtig abgesichert und noch mal, NEIN du kannst den 10-Fach-Wechsler nicht anschließen, da an dem Saab Radio nur die 6-Fach-Wechsler von Saab oder Clarion funktioniern. Somit haben sich all deine anderen Fargen zu diesem 10-Fach-Wechsler erledigt. Auch ist es für den Anschluss des CD-Wechslers völlig egal, für was die anderenbeiden Stecker sind, die du gefunden hast, denn sie gehören definitiv nicht zum CD-Wechsler. Hoffe, dass das jetzt klar ist! Kurzfassung: 1.) Kabel einziehen 2.) 10-Fach-Wechsler wegschmeißen, der funktioniert bei deinem Saab nicht!!!!! 3.) 6-Fach-Wechsler von Saab oder Clarion kaufen (siehe oben) 4.) Wechsler einbauen und anschließen FERTIG
  23. EURO II für Saab 900II Hallo zusammen! @ Basil! He He! So kann man das natürlich auch sehen! Na, dann werd ich mal fleißig weiter dem Staat ein paar Steuern "klauen" oder zumindest dabei helfen. ;-)
  24. Hallo zusammen! @ Basil! Auch für dich noch mal der Link. Ich glaube, ich habe ihn hier jetzt schon zum 1000 mal gepostet. Ganz am Ende auf Seite 2 sind die beiden Schreiben von Saab die du benötigtst. EURO 2 für Saab 900 II Sorry, soll jetzt nicht "falsch" rüber kommen, aber warum nutzt hier den keiner die Suchfunktion...?????????
  25. Saab Felgen Hallo zusammen! @ Anke! Ich muss dir leider sagen, das ihr da zwar ein wirklich super Auto habt, aber dieses auch super selten ist und ihr so sicher kaum jemanden finden werde, der solche Felgen "über" hat. Sogar die "normalen" Standart-Saab-Felgen in 15 Zoll, so wie ihr sie sucht, gehen bei E-Bay nicht für unter 150-200€ weg. Hier hilft nur suchen, suchen und noch mal suchen. Allerdings könnt ihr auch Felgen von Opel fahren. Denn euer Saab ruht ja "leider" (soll ich das sagen...???) auf der Opel Vectra B Bodengruppe. Durchsuche doch mal das Forum nach diesem Thema. Ich hab da alles was für eure Suche wichtig ist schon mal zusammen geschrieben, finde das aber auf die schnelle jetzt nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.